Überblick über NH Hotels in Triest

Drei Stockwerke hoch, mit 173 Zimmern – das NH Hotel in Triest ist überraschend geräumig und lädt dazu ein, den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen. Unglaublich praktisch ist der kostenfreie WLAN-Zugang, den du in jedem Raum hast. Klimaanlage? Klar, besonders an heißen Tagen ein echter Segen. Die Minibar findest du dort ebenfalls, was das Verweilen auf dem Zimmer bei einem kühlen Drink noch angenehmer macht. Ehrlich gesagt hat mich die Ausstattung echt beeindruckt, vor allem wenn man den Preis von etwa 100 bis 200 Euro pro Nacht bedenkt – je nachdem, wann du buchst.
Der Start in den Tag wird durch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet versüßt, serviert in einem hellen, freundlichen Speisesaal. Am Abend kannst du dich dann in der Hotelbar an einer feinen Auswahl an Cocktails erfreuen – ideal zum Runterkommen nach einem langen Tag voller Erkundungen. Für alle, die beruflich unterwegs sind, gibt’s Konferenzräume mit modernster Technik – auch hier spürt man die gute Mischung aus Funktionalität und Stil.
Öffentliche Verkehrsmittel liegen quasi direkt vor der Tür, sodass deine Erkundungstouren durch Triest unkompliziert starten können. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt, also bekommst du jederzeit Unterstützung – was gerade bei später Anreise oder spontanen Fragen richtig gut ist. Fitnessfans können sich im hoteleigenen Bereich austoben und die Routine beibehalten – so macht Urlaub auch sportlich Spaß!
Geschichte und Entwicklung der NH Hotels
Die NH Hotels-Gruppe hat ihre Wurzeln in Spanien und ist seit den späten 70ern auf globalem Kurs unterwegs – eine ziemlich beeindruckende Entwicklung, wenn man bedenkt, wie viele Länder heute dazugehören. Das Hotel in Triest selbst steckt in einem ehemaligen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, was man nicht nur sieht, sondern fast auch riechen kann – dieser Mix aus Geschichte und modernem Komfort verleiht dem Ganzen einen ganz eigenen Charme. Die Zimmer sind mit allem ausgestattet, was du brauchst, um dich wohlzufühlen, und die Lage ist richtig clever gewählt: nah an wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie am Geschäftsviertel der Stadt.
Wirklich spannend finde ich, wie die Kette mit Übernahmen und strategischer Erweiterung gewachsen ist – klar erkennbar an der durchdachten Platzierung ihrer Häuser. Im NH Hotel Trieste findest du außerdem ein Restaurant, eine Bar und durchaus angenehme Konferenzräume vor. Die Preise variieren zwar je nach Saison, aber mit etwa 90 bis 150 Euro pro Nacht bleibt das Ganze überraschend erschwinglich – gerade für eine Stadt wie Triest.
Das Hotel hat quasi ganzjährig geöffnet und lässt dich direkt eintauchen in die vielschichtige Geschichte der Stadt, während du dort wohnst – ehrlich gesagt eine wirklich gelungene Kombination aus Tradition und zeitgemäßem Komfort. Für mich macht gerade dieses Spannungsfeld das NH Hotel zu etwas Besonderem.
Lage und Ausstattung der NH Hotels in Triest
Drei Stockwerke mit 173 Zimmern – das klingt erstmal nach einem klassischen Stadthotel, doch hier in der Via Cavour 7 steckt mehr Komfort, als man erwartet. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof lassen sich die historischen Highlights wie das Teatro Romano oder der Canal Grande wunderbar zu Fuß erkunden. Und ganz ehrlich: Wer zwischendurch mal Lust auf Shopping hat oder einen Abstecher zum Hafen machen will, ist in wenigen Minuten mittendrin – super praktisch, gerade wenn du geschäftlich unterwegs bist oder einfach spontan die Stadt entdecken möchtest.
Die Zimmer sind klar und modern gestaltet, klimatisiert natürlich – ein echter Segen an heißen Tagen. Kostenfreies WLAN gibt’s sowieso in jedem Raum, dazu noch Flachbildfernseher und Minibar – perfekt, um abends noch entspannt den Tag ausklingen zu lassen. Je nachdem, wie viel Platz du brauchst, kannst du zwischen Standard-, Superior-Zimmern oder sogar Suiten wählen. Letztere haben einen separaten Wohnbereich, was ich persönlich sehr angenehm fand.
Abseits des Zimmers gibt’s ein Restaurant mit italienischen und internationalen Gerichten – ideal, wenn du nach einem langen Tag keine Lust mehr hast rauszugehen. Und für alle Sportfans: Ein kleines Fitnessstudio ist ebenfalls vorhanden. Die Rezeption hat übrigens rund um die Uhr geöffnet – also auch bei später Ankunft bist du nicht alleine. Preise starten bei etwa 80 Euro die Nacht für Standardzimmer – überraschend günstig für so eine zentrale Lage und die Ausstattung. Tatsächlich eine Kombination aus Komfort und guter Erreichbarkeit, die ich in dieser Form selten gesehen habe.
- Ideale Lage in der Nähe der Uferpromenade und des Stadtzentrums
- Stilvolle Einrichtung und komfortable Annehmlichkeiten
- Moderne Architektur und Design
- Vielseitige Tagungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten
- Exzellenter Service und Entspannungsmöglichkeiten

Zimmer und Serviceangebote


173 Zimmer verteilen sich auf drei Etagen – die Auswahl reicht von gemütlichen Standardzimmern bis zu großzügigen Superior-Varianten mit mehr Platz und oft schönerem Stadtblick. Mit etwa 20 bis 25 Quadratmetern sind die Standardzimmer angenehm kompakt, während die rund 30 Quadratmeter der Superior-Zimmer für längere Aufenthalte eine echte Wohlfühloase darstellen. Die Einrichtung geht eher in Richtung praktisch und modern, trotzdem spürt man sofort: Hier wurde auf Komfort geachtet. Klimaanlage gehört ebenso zum Zimmerinventar wie ein Fernseher, eine Minibar und natürlich kostenloses WLAN - ideal, um nach einem langen Tag nochmal entspannt online zu gehen. Der Safe ist auch kein Nachteil, vor allem wenn du mal länger unterwegs bist.
Badezimmer? Frisch und zeitgemäß, meistens mit Dusche oder Badewanne – und ein paar Pflegeprodukte liegen immer bereit. Das hat mich echt überrascht, weil es häufig an solchen Details hapert. Service wird hier großgeschrieben: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, was für spontane Fragen oder Late-Check-ins super ist. Zudem gibt es einen praktischen Zimmerservice sowie einen Wäscheservice – ziemlich hilfreich, wenn das Programm mal straff wird.
Für Business-Typen stellt das Hotel einige Konferenzräume mit moderner Technik zur Verfügung – Meetings sind somit kein Problem. Und falls du sportlich aktiv bleiben möchtest, findest du im Fitnessbereich gute Möglichkeiten dafür. Frühstück im hoteleigenen Restaurant bringt dich morgens mit einer Mischung aus kontinentalen und regionalen Leckereien auf Trab. Preislich liegt man ungefähr zwischen 100 und 150 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – zum Glück erschwinglich für diese Lage und Ausstattung.
Verschiedene Zimmerkategorien und deren Ausstattung
Rund 90 Euro pro Nacht – so starten die Preise für die Standardzimmer, die überraschend modern und gemütlich eingerichtet sind. Klimaanlage, kostenloses WLAN, ein Flachbildfernseher und eine Minibar findest Du hier genauso wie ein Bad mit Dusche oder Wanne. Für zwei Personen reicht der Platz locker aus, was diese Kategorie zu einer guten Wahl für Geschäftsreisende oder Kurzurlauber macht. Etwas mehr Raum zum Atmen und feine Extras wie eine Kaffeemaschine erwarten Dich in den Superior-Zimmern, die meist mit einem hübschen Ausblick auf Stadt oder Meer punkten. Dort kannst Du nicht nur entspannen, sondern auch gemütlich am Schreibtisch arbeiten – praktisch, falls mal doch noch was erledigt werden muss.
Wer es lieber luxuriöser mag, schläft in den Suiten: Hier gibt’s getrennte Wohn- und Schlafbereiche sowie ein größeres Bad mit hochwertigen Pflegeprodukten – da fühlt sich Entspannung richtig edel an. Und ja, eine Nespresso-Maschine steht auch bereit, damit Du Deinen Kaffee so genießen kannst, wie Du ihn magst. Je nach Saison beginnen die Preise für diese Zimmerkategorie bei etwa 180 Euro pro Nacht. Übrigens sind alle Räume schallisoliert – also keine Sorge um störende Geräusche nach einem langen Tag voller Entdeckungen.
Die Check-in-Zeit liegt um 15 Uhr, Check-out ist meistens bis 12 Uhr möglich. Das Hotel hat außerdem hin und wieder spezielle Angebote im Programm, bei denen Frühstück oder andere Annehmlichkeiten inklusive sind – lohnt sich auf jeden Fall mal nachzufragen!
Wellness- und Restaurantangebote der NH Hotels in Triest
Dampfige Hitze in der Sauna, anschließend eine kurze Runde im Fitnessraum – so lässt sich der Tag hier prima starten oder auch entspannt ausklingen. Der Zugang zu diesen Wellnesseinrichtungen ist übrigens meistens kostenlos für die Gäste, was ich persönlich ziemlich fair finde. Noch dazu gibt es ein Dampfbad, das nach einer langen Stadtbesichtigung richtig wohltuend ist und irgendwie den Kopf freimacht. Für Genießer geht’s danach ins hoteleigene Restaurant, wo die saisonale Speisekarte mit frischen, lokalen Zutaten punktet. Die Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten ist überraschend abwechslungsreich – vom herzhaften Aufschnitt bis zu feinen italienischen Spezialitäten. Morgens kannst du dich am Frühstücksbuffet bedienen, das täglich ab 7 Uhr bereitsteht (am Wochenende sogar bis 11 Uhr). Hier findest du alles von knackigem Obst über Gebäck bis hin zu warmen Speisen – ideal, um gestärkt in den Tag zu starten.
Preise sind moderat angesiedelt, sodass man sich auch mal einen kleinen Luxus gönnen kann, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Wer einen besonderen Anlass feiert oder einfach Lust auf etwas Exklusives hat, sollte unbedingt nach speziellen Menüs fragen. Zum Ausklang des Abends lockt die Hotelbar mit einer feinen Getränkekarte und kleinen Snacks – perfekt für einen entspannten Drink nach all den Eindrücken von Triest. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut diese Kombination aus Wellness und Kulinarik hier funktioniert – genau das Richtige für entspannte Tage voller Genuss.
- Wellnessbereiche mit Massagen, Gesichtsbehandlungen, Sauna und Dampfbad
- Vielfältige Restaurants mit traditionellen italienischen und internationalen Spezialitäten
- Erstklassiges Wellness- und Restaurantangebot für Luxus und Genuss
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der NH Hotels

Nur etwa 8 Kilometer entfernt thront das beeindruckende Castello di Miramare auf einem Felsen mit direktem Blick aufs Meer – von außen allein schon ein Hingucker, im Inneren dann eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Die Öffnungszeiten sind ziemlich großzügig: täglich von 9 bis 19 Uhr kannst du dich dort umsehen, und das für rund 10 Euro Eintritt. Ehrlich gesagt, hat mich der umliegende Park fast genauso begeistert wie das Schloss selbst – eine wunderbare Kulisse für Fotos oder einfach zum Verweilen.
Im historischen Kern von Triest gibt es eine Menge zu entdecken, angefangen bei der Piazza Unità d’Italia, die tatsächlich als größte Meerespiazza Europas gilt. Hier stehen nicht nur prächtige Gebäude, sondern du kannst auch in einem der vielen Straßencafés entspannen und dem Treiben zusehen – besonders am späten Nachmittag herrscht dort ein angenehmes Flair. Von der Piazza aus ist die Kathedrale San Giusto schnell erreicht; der Weg hinauf lohnt sich unbedingt! Der Ausblick über Stadt und Meer—ganz ohne Eintritt zu zahlen—is wirklich spektakulär und hat mich überrascht.
Für Kunstfans wartet in unmittelbarer Nähe das Museo Revoltella, ein Museum für moderne Kunst mit wechselnden Ausstellungen. Normalerweise ist es von Dienstag bis Sonntag geöffnet und verlangt einen Eintritt von etwa 8 Euro. Ganz ehrlich, hier habe ich so manche spannende Entdeckung gemacht, die sonst oft in Triest untergeht. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten rund um dein Hotel macht den Aufenthalt spontan und abwechslungsreich – und wer will schon nur faul auf dem Zimmer rumhängen?
Erkundungstipps für Triest
Ungefähr zehn Minuten zu Fuß – so lange brauchst du von der Unterkunft bis zur Kathedrale San Giusto. Nicht nur die Mosaike im Inneren sind beeindruckend, sondern auch der Ausblick auf die Stadt und das Meer vom angrenzenden Kastell. Ehrlich gesagt, hat mich die Kombination aus historischer Architektur und Panoramablick total überrascht. Gleich um die Ecke liegt das Teatro Romano, ein römisches Freilichttheater aus dem 1. Jahrhundert, das mit seiner gut erhaltenen Struktur einen faszinierenden Einblick in die antike Geschichte Triests gewährt.
Das bunte Treiben an der Piazza Unità d’Italia ist ebenfalls kaum zu übersehen. Sie gilt als größte Meeresplatz Europas – keine Kleinigkeit! Besonders am Nachmittag herrscht dort ein angenehmes Flair mit Cafés und Straßencafés, in denen du dir einen Espresso gönnen kannst und dabei das Leben beobachtest. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee vermischt sich hier mit salziger Meeresluft – eine Kombination, die ich so schnell nicht vergesse.
Nur ein bisschen weiter entfernt findest du den malerischen Canal Grande, der sich fantastisch für einen gemütlichen Spaziergang eignet. Kleine Boote schaukeln sanft auf dem Wasser, während Einheimische und Touristen entlang der Promenade flanieren. Falls du Lust auf Natur hast, lohnt sich ein Ausflug zur Burg von Miramare, die am Adriatischen Meer liegt. Die Anlage ist zwar etwas außerhalb der Stadt, wird aber mit ihren üppigen Gärten und spektakulären Meerblicken definitiv belohnt.
Die meisten Museen und Sehenswürdigkeiten öffnen zwischen 9 und 19 Uhr – ideal, um vormittags loszuziehen und abends erschöpft aber glücklich zurückzukehren. Die Vielfalt und Nähe zueinander machen Triest tatsächlich zu einem Ort, den man prima zu Fuß erkunden kann – keine langen Wege, dafür viele Eindrücke!
Empfehlenswerte Ausflugsziele in der Umgebung der NH Hotels
Nur etwa 8 Kilometer entfernt liegt das Castello di Miramare, ein Schloss, das schon beim Anblick beeindruckt – errichtet von Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 19 Uhr, und für rund 10 Euro kannst du die historischen Gemäuer samt Park erkunden. Ehrlich gesagt, hat mich die Atmosphäre dort wirklich gefesselt, vor allem der Ausblick aufs Meer ist fantastisch.
Nur einen Katzensprung weiter befindet sich die Piazza Unità d’Italia, Europas größte Meerespiazza. Hier kannst du gemütlich in einem der zahlreichen Straßencafés sitzen und dabei die herrliche Architektur bewundern – besonders an Sonnentagen herrscht hier ein lebhaftes Treiben, das irgendwie richtig ansteckend ist.
Etwa 15 Kilometer außerhalb findest du den Naturpark Val Rosandra. Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Verschlungene Pfade führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Aussichten. Und das Beste? Der Eintritt ist kostenlos! Frühling und Herbst sind wahrscheinlich die angenehmsten Jahreszeiten für einen Besuch – nicht zu heiß, perfekt für draußen.
Ein weiteres Highlight direkt in Triest ist das Teatro Romano, ein römisches Theater aus dem 1. Jahrhundert. Die Kulisse hier ist echt einmalig, vor allem wenn mal eine Veranstaltung läuft. Der Eintritt kostet nichts, was definitiv ein Pluspunkt ist, und tagsüber kann man entspannt durch die Ruinen gehen und ein wenig Geschichte schnuppern – echt faszinierend.
- Altstadt von Triest erkunden
- Karstgebiet entdecken
- Fischerdorf Muggia besuchen
