Überblick über das NH Hotel am Kurfürstendamm

Drei Stockwerke hoch und mit 167 Zimmern – das Hotel am Kurfürstendamm ist wirklich beeindruckend groß, aber trotzdem ziemlich gemütlich. Die Zimmer sind modern gestaltet, mit kostenlosem WLAN und Smart-TV ausgestattet, was besonders praktisch ist, wenn du nach einem langen Tag in Berlin noch entspannt surfen oder deine Lieblingsserie streamen möchtest. Apropos Komfort: Eine Minibar zum Auffrischen zwischendurch und ein Schreibtisch für die kleinen Arbeitseinsätze sind ebenfalls in jedem Zimmer zu finden. Frühstück gibt es hier übrigens von Montag bis Freitag zwischen 6:30 und 10:30 Uhr, am Wochenende sogar bis 11 Uhr – perfekt für Langschläfer oder wenn du den Tag entspannt angehen willst.
Mit ungefähr 90 Euro pro Nacht startet der Spaß meist – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie zentral das Ganze liegt. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel rund ums Hotel sorgt dafür, dass beliebte Spots wie der Zoologische Garten, das KaDeWe oder der Potsdamer Platz ziemlich fix erreichbar sind. Eine Sauna und ein Fitnessraum runden das Angebot ab – ideal, um nach einem aufregenden Tag in der Stadt die Seele baumeln zu lassen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und das Personal wirklich hilfsbereit; ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.
Lage und Umgebung des Hotels
Nur etwa 500 Meter trennen Dich von der U-Bahn-Station Kurfürstendamm – von dort aus rauscht Du im Nu zu den angesagtesten Ecken Berlins. Die Adresse Giesebrechtstraße 30 bringt Dich mitten hinein ins Geschehen, wo alles ziemlich kompakt liegt. Zoo Berlin, KaDeWe und die ikonische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sind locker in weniger als 15 Minuten zu Fuß erreichbar – perfekt für spontane Entdeckungstouren zwischendurch. Übrigens, das KaDeWe ist ein echter Magnet für Shopping-Fans, und der Zoo hat eine überraschend vielfältige Tierwelt, die auch bei schlechtem Wetter Spaß macht.
Ehrlich gesagt, die Vielfalt der Restaurants und Cafés direkt ums Eck ist beeindruckend – egal ob Currywurst oder feines Sushi, hier findest Du fast alles. Zwischen stilvollen Bars und kleinen Bistros kannst Du abends wunderbar den Tag ausklingen lassen. Apropos entspannt: Der Flughafen Berlin-Tegel liegt ungefähr 30 Autominuten entfernt, was für eine unkomplizierte An- und Abreise sorgt. Falls Du mit dem neueren Flughafen BER ankommst oder weiterreisen willst, dauert’s so um die 45 Minuten – nicht schlecht für eine Hauptstadt.
Die Preise starten bei ungefähr 100 Euro pro Nacht, wobei sich das je nach Saison natürlich verschieben kann. Kostenloses WLAN gibt’s im Hotel sowieso, und falls Du nicht nur die Stadt erkunden willst, hält das Hotel einen Fitnessbereich parat, damit Du am Ball bleibst. Alles in allem ein Standort, der sich sowohl für Business-Trips als auch lockere Städtereisen prima eignet – ich fand’s jedenfalls richtig praktisch.
- Das NH Hotels Berlin Kurfuerstendamm liegt im Herzen von Berlin, nur wenige Schritte vom Kurfürstendamm entfernt.
- In der Umgebung des Hotels findest Du exklusive Einkaufsmöglichkeiten, erstklassige Restaurants und kulturelle Attraktionen.
- Die nahe gelegene Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen, das unbedingt besichtigt werden sollte.
Beschreibung der Zimmer und Annehmlichkeiten
167 Zimmer, davon Standard, Superior und ein paar richtig schicke Suiten – so viele verschiedene Rückzugsorte gibt es hier. Die Superior Zimmer haben oft noch etwas mehr Platz und bieten manchmal sogar einen Blick auf den berühmten Kurfürstendamm – ziemlich cool, wenn Du morgens mit der lebhaften Straße vor der Tür aufwachst. Schallisolierte Fenster sorgen dafür, dass der Straßenlärm draußen bleibt, aber Du kannst sie trotzdem öffnen, wenn Du frische Luft willst – das schafft eine angenehme Atmosphäre. Für Technikfreaks gibt’s kostenfreies WLAN und einen Flachbildfernseher zum Abschalten nach einem langen Tag in Berlin.
Das Badezimmer ist modern gestaltet und verfügt über Dusche oder Badewanne – praktisch, falls Du lieber ein schnelles Duscherlebnis magst oder einfach mal entspannen möchtest. Pflegeprodukte und ein Föhn sind natürlich auch am Start. Besonders angenehm fand ich die barrierefreien Zimmer – falls Du etwas mehr Platz brauchst oder auf besondere Ausstattung Wert legst.
Fit bleiben geht jederzeit im 24-Stunden-Fitnessbereich mit modernen Geräten, was gerade bei kurzen Trips super ist. Morgens wartet dann ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im hoteleigenen Restaurant auf Dich – ehrlich gesagt eine tolle Stärkung für den Tag! Später kannst Du an der Bar runterkommen und bei einem Drink den Tag Revue passieren lassen. Übrigens starten die Preise meist bei etwa 100 Euro pro Nacht – für diese Lage und Qualität echt fair, oder?

Dienstleistungen und Einrichtungen


167 Zimmer – und die meisten davon sind nicht nur modern, sondern auch mit allem Komfort ausgestattet, den man sich so wünschen kann. Kostenloses WLAN gibt’s natürlich, Klimaanlage sowieso, und ein Flachbild-TV hängt an der Wand. Die Minibar ist übrigens gut sortiert und sorgt für den kleinen Snack zwischendurch. Geschäftsleute werden sich über die Konferenzräume freuen: Bis zu 100 Personen finden hier Platz, und die Technik ist auf dem neuesten Stand – da läuft jede Präsentation glatt. Übrigens, falls Druck oder Kopien anfallen, kannst du alles im Business Center erledigen.
Frühstück ist bei mir immer ein Highlight – täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr kannst du dich am Buffet bedienen. Das Angebot ist groß genug, um auch mehrere Tage abwechslungsreich zu frühstücken. Danach noch einmal kurz in die angrenzende Bar reingeschaut: Da gibt es leckere Drinks und Snacks – perfekt zum Runterkommen nach einem langen Tag in Berlin.
Fitnessfans kommen auch auf ihre Kosten! Der Fitnessbereich hat rund um die Uhr geöffnet und wartet mit modernen Geräten auf dich – ideal, wenn du auch unterwegs nicht aufs Training verzichten willst. Die Rezeption ist immer besetzt, ich fand den Concierge-Service wirklich hilfreich bei der Organisation von Ausflügen und Tickets. Praktisch: Parkplätze sind gegen eine Gebühr zu haben, und wer länger bleibt, kann sogar mit Ermäßigungen rechnen. Alles in allem ein ziemlich entspannter Ort für Stadtentdecker und Berufstätige gleichermaßen.
Restaurant und Bar
Frühaufsteher kommen hier voll auf ihre Kosten – das Frühstücksbuffet startet schon um 6:30 Uhr und hält bis 10:30 Uhr eine bunte Auswahl bereit, am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr. Frisches Obst, verschiedene Brotsorten, Käse und Aufschnitt wechseln sich mit warmen Speisen ab – perfekt, um voller Energie in den Tag zu starten. Mittags gibt’s dann von 12:00 bis 14:30 Uhr internationale und regionale Gerichte auf der Karte, die angenehm im mittleren Preissegment liegen. Ideal für ein unkompliziertes Geschäftsessen oder auch einfach mal was Leckeres zwischendurch.
Abends wird es gemütlich – zwischen 18:00 und 22:30 Uhr kannst Du hier schlemmen und den Tag entspannt ausklingen lassen. Die Atmosphäre ist locker, das Personal aufmerksam, und die Auswahl ziemlich vielseitig. Besonders die Bar versteckt sich nicht hinter dem üblichen Hotel-Trubel: Bis etwa 1:00 Uhr nachts findest Du hier eine tolle Cocktailauswahl, feine Weine und Spirituosen, die den Abend versüßen.
Übrigens, hin und wieder gibt’s coole Themenabende oder spezielle Cocktail-Events – so wird’s nie langweilig. Ein Tipp von mir: Lass Dich überraschen, probier mal was Neues aus und genieße die entspannte Stimmung nach einem langen Tag in Berlin.
- Vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen
- Erfrischende Getränke in stilvollem Ambiente
- Gemütliche Atmosphäre und aufmerksames Personal
Fitnesscenter und Wellnessbereich
Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst Du Dich im Fitnesscenter richtig auspowern – eine beeindruckende Auswahl an Cardiogeräten wie Laufbändern, Fahrrädern und Steppern steht bereit, dazu moderne Krafttrainingsgeräte. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut ausgestattet der Bereich ist; da fehlen wirklich keine Basics für ein effektives Workout. Und falls Du lieber etwas ruhiger angehen möchtest, wartet der angrenzende Wellnessbereich mit einer Sauna auf – geöffnet von ungefähr 15:00 bis 22:00 Uhr. Der warme Holzduft und die behagliche Atmosphäre sorgen schnell für Entspannung nach einem langen Tag in der Stadt.
Was ich besonders schätze: Massagen und verschiedene Anwendungen kannst Du gegen Aufpreis direkt im Hotel buchen. Über die Preise musst Du Dich an der Rezeption erkundigen, denn die variieren je nach Behandlung. Falls Du also nach dem Training noch was fürs Wohlbefinden tun möchtest, gibt’s hier eine schöne Auswahl. Es ist fast ein bisschen wie eine kleine Oase zwischen den Straßen Berlins – perfekt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Nach einem guten Workout oder einer wohltuenden Massage kannst Du entspannt ins Berliner Abenteuer starten oder den Tag gemütlich ausklingen lassen. Die zentrale Lage hilft dabei natürlich auch – denn so bist Du ruckzuck wieder mitten im Geschehen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt steht die imposante Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, deren beeindruckender, 66 Meter hoher Turm als Mahnmal für den Frieden in Berlin gilt. Dieser Teil der Kirche hat den Zweiten Weltkrieg erstaunlich gut überstanden – das sieht man sofort und macht irgendwie nachdenklich. Neben der historischen Ruine hat die Nachbarkirche aus den 60ern mit ihrer kühlen, blauen Glasfassade einen ganz modernen Charme, der sich stark von der alten, neugotischen Architektur abhebt. Innen findest Du faszinierende Mosaiken und kunstvolle Darstellungen, die einem wirklich ins Auge stechen – ein Besuch lohnt sich definitiv, zumal der Eintritt frei ist (eine kleine Spende wird aber gern gesehen). Geöffnet ist die Kirche täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr – perfekt also für eine ruhige Mittagspause.
Nur ein paar Schritte weiter lockt der Kurfürstendamm mit seinem bunten Treiben aus Shops, gemütlichen Cafés und Restaurants. Direkt daneben steht das berühmte KaDeWe, das größte Warenhaus Europas – hier findest Du alles von Luxuslabels bis hin zu feinen Delikatessen, echt beeindruckend! Außerdem gibt es unweit davon die Sammlung Scharf-Gerstenberg, in der surreale Kunstwerke aufbewahrt werden, was ich persönlich ziemlich spannend fand. Also schnapp Dir einfach Deine Kamera oder genieße den Duft von frisch gebrühtem Kaffee in einem der Straßencafés – Berlin hält hier so einige Überraschungen für Dich bereit.
Kurfürstendamm Shoppingmeile
Rund 3,5 Kilometer lang zieht sich der Kurfürstendamm durch das Herz West-Berlins – eine schillernde Einkaufsmeile mit viel Flair und Leben. Von der Breitscheidplatz bis zum Rathenauplatz reihen sich hier Luxusmarken, Designer-Boutiquen und große Kaufhäuser aneinander. Das legendäre KaDeWe, das wohl größte Warenhaus Europas, thront ziemlich weit vorn und ist ein Magnet für alle, die Lust auf exklusive Shoppingerlebnisse haben.
Die Öffnungszeiten sind recht großzügig: Meist lassen sich die Läden von Montag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr entdecken – perfekt für einen ausgedehnten Bummel. Zwischendurch findest du überall kleine Cafés und Restaurants, die geradezu danach schreien, mal kurz zu verschnaufen und einen Kaffee oder Snack zu genießen. Ehrlich gesagt, macht es richtig Spaß, dem Trubel zuzusehen – das bunte Treiben von Touristen und Einheimischen mischt sich mit dem Duft frisch gebrühten Kaffees und knisternder Vorfreude auf das nächste Schnäppchen.
Doch nicht nur shoppen lohnt sich hier! Kunstgalerien und Geschäfte mit Berliner Souvenirs verleihen dem Ku’damm auch einen kulturellen Touch. Wer gerne mal spontan bei einer Veranstaltung oder Ausstellung vorbeischaut, wird hier ebenfalls fündig – so viel Leben steck in dieser Straße! Dank der U-Bahn-Station Kurfürstendamm und mehreren Buslinien kommst du übrigens ganz entspannt hin und zurück. Für mich ist der Ku’damm jedenfalls einer der pulsierendsten Orte Berlins – vollgepackt mit Überraschungen und spannenden Eindrücken.
- Exklusive Luxusmarken und Designerläden
- Gemütliche Cafés und erstklassige Restaurants
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und kulturelle Highlights
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
71 Meter hoch ragt der sogenannte „Hohle Zahn“ in den Berliner Himmel – ein Überbleibsel der alten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde. Ehrlich gesagt hat mich dieser markante Turm sofort gefesselt, nicht nur wegen seiner beeindruckenden Höhe, sondern auch, weil er für den Neubeginn Berlins und den Frieden steht. Direkt daneben stehst du vor dem faszinierenden Kontrast aus Glas und Beton: der neuen Kirche, die in den 1960ern entstand und bis zu 1.200 Menschen Platz gibt. Die Architektur wirkt modern und fast ein bisschen futuristisch – gerade die bunten Mosaike im Inneren haben mich wirklich zum Staunen gebracht. Sie erzählen Geschichten von Versöhnung und Frieden; Themen, die gerade hier so stark spürbar sind. Geöffnet ist die Kirche täglich von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist kostenlos – eine kleine Spende zur Erhaltung wird aber gerne gesehen. Falls du Lust auf tiefere Einblicke hast, kannst du auch an einer Führung teilnehmen, wobei für diese meistens eine kleine Gebühr anfällt. Es ist schon erstaunlich, wie dieser Ort gleichzeitig Denkmal, kirchlicher Raum und Veranstaltungsort ist – oft finden hier Konzerte statt, bei denen man fast andächtig wird. Die Atmosphäre vor Ort hat mich wirklich berührt – man spürt deutlich die Geschichte und den Wunsch nach Frieden inmitten der lebhaften Stadt.
