Menü

NH Hotels Bergamo - Italien

Entspannter Aufenthalt in den NH Hotels in der charmanten Stadt Bergamo in Italien

Das Bild zeigt ein malerisches Gebäude, das im italienischen Stil erbaut ist. Es hat mehrere Etagen, Balkone mit Blumen und große Fenster, die einen Blick auf die umliegende Landschaft ermöglichen. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und ein blauer Himmel mit vereinzelten Wolken sichtbar. Die Umgebung ist grün und blühend, was dem Gesamtbild eine einladende Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Bergamo ist für seine beeindruckende Altstadt, Città Alta, bekannt
  • Accademia Carrara ist ein Muss für Kunstliebhaber
  • Vielfalt an Boutiquen und Geschäften in der Via XX Settembre
  • NH Hotels in Bergamo bieten erstklassige Unterkunft
  • NH Hotels haben moderne Ausstattung und freundliches Personal

Überblick über Bergamo

Das Bild zeigt eine malerische Aussicht auf eine architektonisch beeindruckende Küstenlandschaft mit historischen Gebäuden. Die Architektur ist geprägt von klassischen Säulen und einem markanten Kuppelbau, die auf eine Geschichte reicher Kultur und Kunst hinweisen.Bergamo, eine Stadt in Norditalien, könnte der Inspiration für dieses Motiv gedient haben, da sie für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Kombination aus Bergen, Wasser und historischen Gebäuden schafft eine idyllische Atmosphäre, die typisch für die Region ist.

Rund 120.000 Menschen leben in dieser charmanten Stadt, die sich auf zwei deutlich unterschiedliche Bereiche verteilt: die höher gelegene Città Alta mit ihren engen Gassen und einer imposanten Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert – übrigens UNESCO-Weltkulturerbe – und die modernere Città Bassa. In der Altstadt warten Plätze wie die Piazza Vecchia und architektonische Highlights wie die Basilica di Santa Maria Maggiore darauf, von Dir entdeckt zu werden. Ehrlich gesagt fühlt es sich hier fast so an, als würde man durch ein lebendiges Geschichtsbuch spazieren, das bis in die Antike zurückreicht.

Überraschend vielseitig ist auch die Museumslandschaft. Das Museo di Scienze Naturali liegt in einem ehemaligen Kloster und zeigt spannende Exponate rund um Naturphänomene. Außerdem findest Du in der Accademia Carrara eine beeindruckende Sammlung von über 1.800 Kunstwerken – von Botticelli bis Raffael –, geöffnet meist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr. Der Eintritt? Meist zwischen 5 und 15 Euro, also absolut fair für das, was geboten wird.

Spannend ist auch die Lage: Bergamo ist ein perfekter Ausgangspunkt für Touren zu den umliegenden Seen wie dem Comer See oder Lago d'Iseo. Falls Du mit dem Flugzeug anreist, kennst Du vielleicht schon den Flughafen Orio al Serio, der näher als gedacht ist und viele Verbindungen hat. Übrigens solltest Du Dir unbedingt lokale Spezialitäten schmecken lassen – etwa gefüllte Casoncelli oder einen guten Tropfen aus der Region. Die kulinarische Szene macht’s Dir schwer, Dich zu entscheiden!

Geschichte und Kultur der Stadt

Etwa 120.000 Menschen leben hier, und die Stadt teilt sich in die obere und untere Altstadt – die berühmte Città Alta ist von einer mächtigen Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben. Diese Mauern sind nicht nur beeindruckend anzusehen, sondern gehören sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe – ein echtes Highlight für Liebhaber historischer Baukunst! Besonders ins Auge fällt die Basilika di Santa Maria Maggiore mit ihren prunkvollen Fresken und dem bemerkenswerten Barockstil. Gleich daneben steht das Colleoni-Grabmal, eine kunstvolle Hommage an den condottiere Bartolomeo Colleoni – irgendwie spürt man hier ganz deutlich das Gewicht der Geschichte.

Die venezianische Herrschaft im 15. und 16. Jahrhundert hat das Stadtbild nachhaltig geprägt; diese Epoche steckt quasi in jedem Stein der Oberstadt. Falls Du Lust auf Museen hast: Das Museo di Storia Naturale und die Accademia Carrara kannst Du meist für Eintrittspreise zwischen 5 und 10 Euro besuchen – ideal also, wenn Du Dich auch indoor kulturell inspirieren lassen willst. Die Öffnungszeiten variieren etwas, also schau besser vorher rein.

Ach ja, und solltest Du während Deines Aufenthalts mal richtig italienisch essen wollen: Probier unbedingt mal die lokale Spezialität polenta e osei. Ehrlich gesagt gibt es kaum einen besseren Weg, in die Kultur Bergamos einzutauchen als durch den Geschmack der Küche – für mich definitiv ein unvergessliches Erlebnis!

Lokale Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

52 Meter hoch ragt der Campanone über die Piazza Vecchia – und ganz ehrlich, sein Stundenschlag um 22 Uhr ist ein echtes Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest. Nur wenige Minuten trennen Dich mit der Funicolare von der Città Alta, dem historischen Herzen von Bergamo. Die Fahrt dauert etwa drei Minuten, genug, um sich auf den herrlichen Ausblick und die mittelalterliche Stimmung einzustimmen. Direkt neben der Piazza liegt der Palazzo della Ragione, dessen antike Mauern von zahllosen Geschichten zeugen.

Etwa um die Ecke findest Du die Basilica di Santa Maria Maggiore – ein romanisches Juwel, das täglich von 7 bis 19 Uhr geöffnet ist und keinen Eintritt verlangt. Die filigranen Details dort haben mich wirklich fasziniert. Unweit davon steht die beeindruckende Cappella Colleoni, eine prachtvolle Kapelle mit einer bescheidenen Eintrittsgebühr – etwa 3 Euro –, die dem venezianischen Feldherrn gewidmet ist. Ein kleines Highlight für alle, die gern Geschichte atmen.

Weniger bekannt, aber mindestens genauso beeindruckend ist die Festung Rocca di Bergamo. Für circa 5 Euro kannst Du hier nicht nur in die Vergangenheit eintauchen, sondern auch eine der besten Aussichten über Stadt und Umgebung genießen – ich war ehrlich gesagt ziemlich begeistert vom Panorama! Kunstfreunde sollten unbedingt einen Blick in die Accademia Carrara werfen: Das Museum zeigt italienische Meisterwerke und hat von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt liegt bei ungefähr 10 Euro – wirklich lohnenswert.

Und falls Du nach einem langen Tag voller Eindrücke Hunger bekommst: Probier unbedingt mal die Polenta in einem der lokalen Restaurants – das ist Bergamo zum Schmecken!

Das Bild zeigt eine malerische Aussicht auf eine architektonisch beeindruckende Küstenlandschaft mit historischen Gebäuden. Die Architektur ist geprägt von klassischen Säulen und einem markanten Kuppelbau, die auf eine Geschichte reicher Kultur und Kunst hinweisen.Bergamo, eine Stadt in Norditalien, könnte der Inspiration für dieses Motiv gedient haben, da sie für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Kombination aus Bergen, Wasser und historischen Gebäuden schafft eine idyllische Atmosphäre, die typisch für die Region ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

NH Hotels in Bergamo

Auf dem Bild ist eine zeichnerische Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das einem Hotel ähnlich sieht. Es besitzt mehrere Etagen und große Fenster. Vor dem Gebäude sind einige Bäume und Straßenlaternen dargestellt. Die Fenster haben schattierte Fensterläden, und im Erdgeschoss sind überdachte Bereiche für Gäste zu erkennen. Dies könnte eine stilisierte Darstellung eines NH Hotels in Bergamo sein, wo solche architektonischen Merkmale zu finden sein könnten.
Auf dem Bild ist eine zeichnerische Darstellung eines Gebäudes zu sehen, das einem Hotel ähnlich sieht. Es besitzt mehrere Etagen und große Fenster. Vor dem Gebäude sind einige Bäume und Straßenlaternen dargestellt. Die Fenster haben schattierte Fensterläden, und im Erdgeschoss sind überdachte Bereiche für Gäste zu erkennen. Dies könnte eine stilisierte Darstellung eines NH Hotels in Bergamo sein, wo solche architektonischen Merkmale zu finden sein könnten.

88 Zimmer – modern, luftig und mit allem, was du brauchst: Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher und eine kleine Minibar. Egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist, hier findest du einen Ort zum Durchatmen. Der Fitnessraum sorgt dafür, dass die Bewegung nicht zu kurz kommt, auch wenn Bergamo selbst schon genug Reize für Abenteuer zu Fuß liefert. Und falls du während deiner Reise ein bisschen Arbeit erledigen musst, gibt es einen gut ausgestatteten Tagungsraum, der auch für Meetings gut passt.

Frühstück? Zwischen 7:00 und 10:30 Uhr steht ein reichhaltiges Buffet bereit – von italienischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern. Ich fand es super angenehm, nicht hetzen zu müssen und trotzdem in Ruhe Energie fürs Tagesprogramm zu tanken. Nach einem langen Spaziergang durch die Altstadt lässt sich die Bar im Hotel prima für einen entspannten Drink nutzen; ideal, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Preise? Ehrlich gesagt ziemlich fair für den Komfort und die Lage – meist irgendwo zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht. Manchmal gibt’s auch Pakete mit kleinen Extras, was das Ganze noch attraktiver macht. Die Nähe zum Zentrum ist wirklich praktisch – viele Sehenswürdigkeiten kannst du fast vor der Tür zu Fuß erreichen. Alles in allem fühlt man sich hier gut aufgehoben und kann den Aufenthalt in Bergamo richtig genießen.

Lage und Ausstattung der NH Hotels

Nur etwa 5 Minuten zu Fuß trennt Dich vom historischen Kern Bergamos, wenn Du im NH Hotel unterkommst – praktisch, oder? Die Zimmer sind überraschend modern eingerichtet, mit allem, was Du brauchst: kostenfreies WLAN, Klimaanlage und sogar eine Minibar. Ehrlich gesagt, hab ich selten so bequeme Betten erlebt, die nach einem langen Tag in der Altstadt genau das Richtige sind. Je nachdem, wie viel Komfort Du möchtest, kannst Du zwischen Standard- und Superior-Zimmern wählen – letztere haben zum Beispiel oft eine Kaffeemaschine oder einen schönen Blick über die Dächer der Stadt.

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee zieht übrigens oft durch den Flur – das Restaurant serviert italienische Klassiker und internationale Gerichte, falls Du mal nicht draußen essen magst. Für den kleinen Abenddrink gibt es auch eine Bar, die sich als gemütlicher Treffpunkt entpuppt. Falls Du unterwegs etwas für Deinen Körper tun willst: Ein Fitnessraum steht ebenfalls bereit. Außerdem hast Du als Geschäftsreisender Konferenzräume zur Verfügung, die Platz für bis zu 150 Leute geben – die Technik dort wirkt ziemlich up to date und hilft bestimmt bei jeder Präsentation weiter.

Preise starten bei ungefähr 100 Euro pro Nacht – bei dem Komfort echt fair. Das Hotel ist das ganze Jahr offen und eine 24-Stunden-Rezeption kümmert sich rund um die Uhr um alle Anliegen. Kurzum: Hier findest Du alles, was man braucht, ohne auf großen Schnickschnack verzichten zu müssen – ideal für Deinen Trip durch Bergamo!

Besondere Angebote und Services für Gäste

Drei Stockwerke moderner Komfort mit 88 Zimmern, die allesamt mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher ausgestattet sind – das klingt doch nach einem entspannten Rückzugsort, oder? Für den kleinen Luxus zwischendurch gibt’s hier auch Superior-Zimmer und Suiten, falls Du Dir mal etwas mehr Raum gönnen willst. Morgens lockt ein Frühstücksbuffet, das von 7:00 bis 10:30 Uhr geöffnet ist und mit frischen italienischen Leckereien sowie internationalen Spezialitäten überrascht – ehrlich gesagt, habe ich selten so abwechslungsreich gefrühstückt. Wer geschäftlich unterwegs ist, findet mehrere Konferenzräume vor, die technikmäßig top aufgestellt sind und locker Platz für bis zu 100 Personen bieten. Praktisch: Das Hotel liegt nur ein paar Minuten vom Flughafen Orio al Serio entfernt – perfekt für einen stressfreien Start oder entspannten Abschluss Deiner Reise.

Besonders angenehm fand ich das „Early Check-in“ und „Late Check-out“-Angebot – manchmal will man eben flexibel sein, gerade wenn der Flug spät geht oder früh startet. Fitnessfans können sich im hoteleigenen Fitnessbereich auspowern, was nach einem langen Tag in der Stadt echt gut tut. Und wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit, den Parkplatz am Hotel zu nutzen – gegen eine kleine Gebühr versteht sich, aber viel entspannter als die Suche nach einem freien Platz in der Stadt. Insgesamt merkt man sofort, dass hier nicht nur Wert auf Ausstattung gelegt wird, sondern tatsächlich auf den persönlichen Service geachtet wird. Dieses Wohlfühlpaket hat mich echt überrascht!

Freizeitaktivitäten in Bergamo

Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, umgeben von einer schönen Landschaft. Diese Szenerie könnte gut zu Freizeitaktivitäten in Bergamo passen. Hier könnten Menschen beim Wandern die Natur genießen oder die beeindruckende Aussicht auf die Alpen bewundern. Bergamo bietet zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Fahrradfahren und Klettern. Zudem sind die umliegenden Gebirgen ideale Orte für Skifahren im Winter und Bergtouren im Sommer.

100 Stufen am Campanone hochzuklettern ist tatsächlich ein Erlebnis – oben angekommen, hast Du eine spektakuläre Aussicht über die Città Alta. Der Eintritt kostet etwa 3 Euro, was ich mehr als fair finde! Direkt an der Piazza Vecchia kannst Du dann im Schatten der historischen Gebäude eine Pause machen und das lebendige Treiben beobachten. Die Basilica di Santa Maria Maggiore solltest Du Dir nicht entgehen lassen, vor allem wegen der beeindruckenden Innenausstattung. Sie ist täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos, auch wenn Spenden gern gesehen werden.

Für Kunstfans ist die Accademia Carrara ein echtes Highlight. Die Gemäldesammlung hat so ziemlich alles dabei – und das für ungefähr 6 Euro Eintritt. Ich war besonders fasziniert von den Werken italienischer Meister und konnte mich kaum sattsehen. Natur pur findest Du etwas außerhalb – der Parco dei Colli Bergamaschi lockt mit Wander- und Radwegen durch weitläufige Landschaften. Falls Dir nach einer entspannten Fahrt zumute ist, steigt in die Funicolare di Bergamo Alta. Für ca. 2,60 Euro siehst Du von oben nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegenden Hügel – ein echter Augenschmaus.

Kulinarisch geht’s bei einer Food-Tour in Bergamo richtig zur Sache: Polenta gehört hier zum Pflichtprogramm, dazu ein Glas regionaler Wein. Solch eine Tour kostet zwischen 50 und 100 Euro und sorgt für vollmundige Eindrücke, die Dir noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Essen und Trinken in der Stadt

Der Duft von frisch zubereiteter Polenta e Osei zieht durchs Viertel – eine Spezialität, die du hier wirklich probieren solltest. Die kleinen, goldgelben Maisgrießfladen, oft begleitet von zarten, würzigen Vögeln oder heute eher einer kreativen Interpretation, sind einfach beeindruckend. In den traditionellen Osterien der Città Alta kannst du außerdem die berühmten Casoncelli entdecken: gefüllte Teigtaschen mit einer Butter-Salbei-Sauce, die fast schon süchtig machen. Überraschend günstig sind viele Mittagsmenüs zwischen 10 und 15 Euro – perfekt für einen schnellen Stopp ohne das Portemonnaie zu sehr zu belasten.

Frische Zutaten findest du auf dem Mercato di Piazza della Libertà – ein lebhafter Markt, auf dem handgemachte Delikatessen sowie knackiges Obst und Gemüse zum Kauf angeboten werden. Zwischen 12 Uhr und 22 Uhr öffnen die meisten Restaurants ihre Türen, wobei die Aperitivo-Zeit gegen 18 bis 20 Uhr besonders schön ist: Bei einem Glas regionalem Valcalepio-Wein kannst du kleine Snacks genießen und entspannt dem Treiben zuschauen. Den Taleggio-Käse solltest du unbedingt auf Deinem Teller haben – cremig, aromatisch und typisch für diese Gegend.

Ehrlich gesagt ist es nicht leicht, sich hier festzulegen: Die Weinpreise pendeln sich meist bei etwa 15 bis 25 Euro ein – eine faire Investition für den Geschmack Norditaliens. Bergamos kulinarische Szene hat tatsächlich mehr zu bieten als nur Pizza und Pasta – es ist eine Entdeckungsreise voller Aromen, Gerüche und Geschichten direkt aus der Region.

Outdoor-Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten

Über 100 Kilometer Wanderwege im Parco dei Colli di Bergamo laden dazu ein, tiefer in die Natur rund um die Stadt einzutauchen. Mal schlängeln sich Pfade durch dichte Wälder, dann führen sie vorbei an weitläufigen Weinbergen – hier und da ein Aussichtspunkt mit einem Panorama, das einfach umhaut. Ob Anfänger oder erfahrener Wanderer – die Routen variieren vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour.

Radfahrer finden zahlreiche Verleihe, bei denen Du nicht nur klassische Bikes, sondern auch E-Bikes für zirka 40 bis 60 Euro mieten kannst. Geführte Touren durch die hügelige Landschaft sind ziemlich beliebt und zeigen Dir charmante Winkel, die man allein schnell übersieht. Nahezu magisch sind Momente auf den historischen Stadtmauern der Città Alta: Die Wege führen entlang des UNESCO-Weltkulturerbes und gewähren spektakuläre Blicke über Bergamo und das Umland.

Rund eine Stunde entfernt liegen alpine Highlights wie Foppolo und Piani di Bobbio. Im Winter locken verschneite Hänge zum Skifahren, während im Sommer Mountainbiker ihre Skills auf aufregenden Trails testen oder Wanderer frische Bergluft schnappen können. Wer es lieber etwas ruhiger angehen will, fährt zum Lago di Endine – hier kannst Du schwimmen, angeln oder mit dem Boot übers Wasser gleiten. Und das Beste: Der Eintritt zu den meisten Stränden ist oft kostenlos oder nur mit einer kleinen Gebühr verbunden. Ehrlich gesagt, diese Kombination aus Naturerlebnis und sportlicher Action macht die Region echt attraktiv!

Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, umgeben von einer schönen Landschaft. Diese Szenerie könnte gut zu Freizeitaktivitäten in Bergamo passen. Hier könnten Menschen beim Wandern die Natur genießen oder die beeindruckende Aussicht auf die Alpen bewundern. Bergamo bietet zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, wie Fahrradfahren und Klettern. Zudem sind die umliegenden Gebirgen ideale Orte für Skifahren im Winter und Bergtouren im Sommer.