Menü

NH Hotels Anantara Convento Di Amalfi Grand Hotel - Italien

Entdecke das Luxus-Hotel an der Amalfiküste: Ein historisches Juwel mit exklusivem Service und atemberaubendem Panorama.

Ein malerischer Ausblick von einer Terrasse auf das tiefblaue Wasser des Mittelmeers sowie auf die Küste mit charmanten, pastellfarbenen Häusern. Im Vordergrund sind ein runder Tisch und Stühle auf der Terrasse zu sehen, umgeben von bunten Blumen und Pflanzen. Die umliegenden Berge und die sanften Wolken über dem Horizont schaffen eine entspannende Atmosphäre, die den Schönheit des Amalfi-Küstengebietes unterstreicht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Historisches Kloster als Ursprung
  • Transformation in ein Luxushotel
  • Einzigartige Architektur und Ausstattung
  • Barocke Details und zeitgenössisches Design
  • Luxuriöse Zimmer und Suiten mit Meerblick
  • Authentische italienische Küche im Restaurant
  • Cocktails und Snacks in der Hotelbar
  • Infinity-Pool mit Blick auf die Amalfiküste
  • Spa-Behandlungen und Fitnessmöglichkeiten

Die Geschichte des Anantara Convento Di Amalfi Grand Hotel

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die an die Geschichte des Anantara Convento Di Amalfi Grand Hotel erinnert. Das Hotel befindet sich an der Amalfi-Küste in Italien, bekannt für seine beeindruckende Lage auf den Klippen mit Blick auf das Meer.Die Architektur spiegelt den Charme und die Traditionen der Region wider, mit terrassierten Gebäuden, Balkonen und üppigen Pflanzen. Das Hotel ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Kombination aus historischer Architektur und atemberaubenden Ausblicken macht das Anantara zu einem einzigartigen Ziel für Reisende, die Luxus und Kultur genießen möchten.Die Umgebung ist von steilen Klippen und dem glitzernden Wasser des Tyrrhenischen Meeres geprägt, was die Atmosphäre ideal für Entspannung und Erholung macht.

Mit seinen etwa 66 Zimmern und Suiten thront dieses ehemalige Kloster auf einer steilen Klippe – fast so, als ob es direkt aus der Geschichte herausgewachsen wäre. Der Blick aufs glitzernde Tyrrhenische Meer ist schlicht atemberaubend, besonders wenn die Sonne langsam untergeht und das Wasser in sanften Orangetönen leuchtet. Das Gebäude selbst stammt wohl aus dem 12. Jahrhundert, was man sofort spürt: dicke Steinmauern und die charakteristischen Fresken erzählen von Jahrhunderten voller Ruhe, Gebet und spiritueller Hingabe.

Viel hat sich verändert, seit es noch ein Rückzugsort für Mönche war. 2018 hat die Anantara Gruppe die Leitung übernommen und mit viel Liebe zum Detail renoviert – dabei sind viele originale Elemente erhalten geblieben, was dem Hotel seinen besonderen Charme verleiht. Wer hier eincheckt, merkt schnell: Historie trifft auf modernen Komfort. Ein Infinity-Pool balanciert scheinbar am Rand der Klippe, Wellnessbereiche laden zum Abschalten ein, und mehrere Restaurants überraschen dich mit lokalen sowie internationalen Gerichten.

Die Preise starten in der Hochsaison bei etwa 400 Euro pro Nacht – nicht gerade günstig, dafür aber ein Erlebnis der besonderen Art. Ehrlich gesagt, finde ich es beeindruckend, wie man hier Tradition und Luxus so harmonisch verbunden hat. Ob du nun Kulturfan bist oder einfach nur eine Auszeit suchst, das Hotel öffnet dir das ganze Jahr über seine Türen.

Ursprung des historischen Klosters

1212 begann der Bau dieses außergewöhnlichen Klosters, das auf einer Klippe über der Amalfi-Küste thront – ein Ort, der nicht nur durch seine malerische Lage beeindruckt, sondern auch mit einer strategischen Bedeutung punkten konnte. Ungefähr bis ins 13. Jahrhundert wurde stetig erweitert und verfeinert, sodass heute noch die kunstvollen Fresken und massiven Ziegelsteine Zeugnis von herausragender Handwerkskunst ablegen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie gut die ursprünglichen Elemente trotz der zahlreichen Umgestaltungen während der Renaissance erhalten sind – man spürt förmlich die Jahrhunderte in den Mauern.

Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster aufgelöst und blieb lange Zeit leer – eine Phase des Verfalls, bevor Anfang des neuen Jahrtausends umfangreiche Renovierungen starteten. Diese haben das historische Erbe bewahrt, während moderne Annehmlichkeiten behutsam integriert wurden. Die Zimmer vereinen heute komfortabel historische Details mit zeitgemäßem Design. Ein Highlight: Der Infinity-Pool mit Blick aufs Meer ist einfach atemberaubend und bietet zwischendurch pure Entspannung.

Was mir besonders aufgefallen ist: Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, ebenso die Preise. Im Hochsommer können sie schon deutlich steigen, was aber nachvollziehbar ist bei dieser Lage und dem exklusiven Ambiente. Zudem findest du hier ein Restaurant mit regionaler Küche sowie einen Wellnessbereich – alles für entspannte Stunden nach einem Tag voller neuer Eindrücke an der italienischen Küste.

Transformation in ein Luxushotel

88 Zimmer und Suiten – das klingt erst mal nach einem ziemlich großen Hotel, oder? Hier aber fühlt sich nichts überlaufen an, denn jedes der Räume ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Hochwertige Materialien und ein cleveres Design ergeben eine Atmosphäre, die zugleich edel und gemütlich wirkt. Ehrlich gesagt hat mich vor allem der Blick auf das funkelnde Tyrrhenische Meer und die umliegenden Berge umgehauen – kaum irgendwo kannst Du morgens so entspannt wach werden.

Die Umwandlung vom beschaulichen Kloster zu einem modernen Luxushotel nahm mehrere Jahre in Anspruch. Dabei wurde die historische Substanz behutsam erhalten – keine leichte Aufgabe! Man spürt förmlich die Geschichte unter den Füßen, obwohl zeitgenössischer Komfort überall präsent ist. Der Infinity-Pool etwa lädt dazu ein, einfach mal abzutauchen und dabei den Blick ins Weite schweifen zu lassen. Wellnessfans finden ihr Glück im hochmodernen Spa-Bereich, der wohl so manche Verspannung löst.

Am kulinarischen Angebot schnupperst Du übrigens auch italienische Lebensfreude mit dem nötigen Hauch Luxus. Die Preise für eine Übernachtung starten bei etwa 600 Euro – je nach Saison und Zimmertyp kann das variieren, aber für diese Location ist das tatsächlich angemessen. Übrigens: Das Hotel ist ganzjährig geöffnet und zieht nicht nur internationale Gäste an, sondern auch viele Einheimische. Die Revitalisierung der Region durch dieses Projekt merkt man deutlich – neue Jobs sind entstanden, und der Tourismus bekommt frischen Schwung.

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die an die Geschichte des Anantara Convento Di Amalfi Grand Hotel erinnert. Das Hotel befindet sich an der Amalfi-Küste in Italien, bekannt für seine beeindruckende Lage auf den Klippen mit Blick auf das Meer.Die Architektur spiegelt den Charme und die Traditionen der Region wider, mit terrassierten Gebäuden, Balkonen und üppigen Pflanzen. Das Hotel ist in einem ehemaligen Kloster untergebracht, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Kombination aus historischer Architektur und atemberaubenden Ausblicken macht das Anantara zu einem einzigartigen Ziel für Reisende, die Luxus und Kultur genießen möchten.Die Umgebung ist von steilen Klippen und dem glitzernden Wasser des Tyrrhenischen Meeres geprägt, was die Atmosphäre ideal für Entspannung und Erholung macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die einzigartige Architektur und Ausstattung

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Villa mit einzigartiger Architektur und Ausstattung zu sehen. Sie zeigt mehrere Ebenen, große Fenster und einen eleganten Balkonausblick. Das Dach hat eine charakteristische Form, die der Gesamtästhetik einen besonderen Reiz verleiht. Vor der Villa befindet sich ein weitläufiger Pool, umgeben von gepflegten Gartenanlagen und Palmen, die eine luxuriöse und einladende Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von hellen Farben und modernen Elementen spiegelt einen stilvollen und zeitgemäßen Lebensstil wider.
Auf dem Bild ist eine beeindruckende Villa mit einzigartiger Architektur und Ausstattung zu sehen. Sie zeigt mehrere Ebenen, große Fenster und einen eleganten Balkonausblick. Das Dach hat eine charakteristische Form, die der Gesamtästhetik einen besonderen Reiz verleiht. Vor der Villa befindet sich ein weitläufiger Pool, umgeben von gepflegten Gartenanlagen und Palmen, die eine luxuriöse und einladende Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von hellen Farben und modernen Elementen spiegelt einen stilvollen und zeitgemäßen Lebensstil wider.

52 Zimmer und Suiten verteilen sich auf ein Klostergebäude, das wohl kaum authentischer sein könnte – mit seinen Steinmauern und gotischen Bögen, die an der Fassade stolz ihre Geschichte erzählen. Innen überraschen handgefertigte Details, die italienische Tradition mit einer modernen Eleganz verbinden. Da gibt’s freistehende Badewannen in den Bädern, hochwertige Pflegeprodukte inklusive – einfach zum Wohlfühlen. Und ehrlich gesagt: Der Blick aus dem Fenster auf das Tyrrhenische Meer ist häufig viel zu schön, um ihn nicht stundenlang anzustarren.

Der Außenpool – ja, du hast richtig gelesen, direkt in die steile Klippe integriert – schafft eine kleine Oase zum Abschalten. Die umliegenden Terrassen sind geschmückt mit typischen Amalfi-Fliesen und üppigem Grün, was dieser Ecke eine unerwartete Portion Charme verleiht. Apropos Charme: Das Restaurant serviert regionale Leckerbissen, die genauso gut schmecken wie sie aussehen. Dazu dann noch einen Wein aus der Umgebung zu genießen, macht einfach glücklich.

Die Saison? April bis Oktober – perfekt für Sonne und Meer. Die Preise starten etwa bei 300 Euro pro Nacht, variieren natürlich je nach Kategorie und Zeitpunkt. Für jemanden wie mich, der Geschichte und Luxus gerne kombiniert, fühlt sich dieser Ort einfach wie ein kleines Paradies an.

Barocke Details und zeitgenössisches Design

Sanfte Erdtöne dominieren die Räume, harmonisch abgestimmt auf das satte Blau des Meeres draußen – ein Farbenspiel, das sofort für Ruhe sorgt. Barocke Details wie kunstvoll verzierte Fresken und opulente Stuckdecken sind nicht einfach nur Relikte der Vergangenheit, sondern setzen zusammen mit modernen Design-Elementen spannende Akzente. Dabei trifft antike Steinmauer auf klare Linien und elegante Möbelstücke, die trotz ihrer Schlichtheit eine besondere Wärme ausstrahlen. Überraschend finde ich, wie geschickt hier Tradition und zeitgenössischer Stil miteinander verschmelzen – kein Gegensatz, sondern ein echtes Dreamteam.

Das Licht im Hotel ist übrigens auch nicht von der Stange: Mit cleverer Beleuchtung wird jeder Raum so in Szene gesetzt, dass seine Details richtig lebendig wirken. Im Restaurant zieht das Barockdesign deine Blicke magisch an – aber lass dich nicht täuschen, die Atmosphäre bleibt locker und modern, fast schon lässig-chic. Und dann gibt es da noch den Infinity-Pool, der wie eine Oase mitten auf der Terrasse liegt und einen atemberaubenden Blick über die Küste freigibt.

Die Preise für diesen ganzen Komfort starten bei ungefähr 400 Euro pro Nacht – ja, das ist wohl eher was für besondere Anlässe oder Reisende, die sich etwas Luxus gönnen wollen. Gut zu wissen: Das Hotel hat das ganze Jahr über geöffnet und eignet sich damit auch bestens für spontane Trips oder echte Auszeiten im Herzen eines der schönsten Reiseziele Italiens.

Luxuriöse Zimmer und Suiten mit Meerblick

Rund 350 Euro pro Nacht starten die Preise für ein Deluxe Zimmer – aber da geht’s erst richtig los. Vor allem die Suiten mit Meerblick haben es in sich: Private Terrassen mit Liegen, manchmal sogar Whirlpools – perfekt, um den Blick aufs Tyrrhenische Meer zu genießen, während die Sonne langsam untergeht. In diesen Räumen spürt man die Verbindung von Tradition und Luxus ganz unmittelbar. Die historischen Mauern umarmen dich, während moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Highspeed-WLAN oder edle Badezimmerausstattung den Komfort auf Top-Niveau halten.

Große Fenster lassen viel Licht herein und bringen das Meer fast bis ins Bett. Das ist tatsächlich beeindruckend – morgens aufzuwachen und direkt das sanfte Blau vor Augen zu haben, fühlt sich an wie ein kleiner Luxus-Moment für sich. Übrigens: Die Suiten sind großzügig geschnitten; du kannst dich entspannt ausbreiten und musst nicht auf engem Raum leben. Wer’s besonders exklusiv mag, kann mit bis zu etwa 1.500 Euro pro Nacht rechnen – das klingt heftig, aber angesichts der Lage und Ausstattung wohl angemessen.

Ehrlich gesagt überrascht es kaum, dass besonders in der Hochsaison zwischen April und Oktober oft alle Zimmer schnell vergeben sind. Früh buchen ist also keine schlechte Idee, falls du dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen willst. Und falls du zwischendurch mal eine Pause brauchst – der Infinity-Pool mit direktem Meerblick und das umfassende Spa sorgen dafür, dass Erholung hier nicht zu kurz kommt.

Die kulinarischen Genüsse des Hotels

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse des Hotels zu sehen. Im Vordergrund befindet sich ein ansprechend angerichteter Teller mit einem herzhaften Gericht, das aus einem Sandwich besteht, das mit frischem Salat, Tomaten und einem Stück Fleisch gefüllt ist. Daneben sind auch frische Früchte wie Orangen und Kirschtomaten angeordnet.Zusätzlich gibt es eine Schüssel mit bunten, kleinen Gemüse- oder Obststücken sowie ein Glas mit einem erfrischenden Getränk. Die liebevolle Präsentation und die Vielfalt der Zutaten laden zum Genießen ein und spiegeln die gastronomische Qualität des Hotels wider.

Frühstück gibt es hier täglich zwischen 7:30 und 10:30 Uhr, und ich muss sagen, die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Frisches Obst, hausgemachte Backwaren und lokale Spezialitäten wie Wurst- und Käsesorten sorgen für einen gelungenen Start in den Tag – da fällt das Aufstehen gleich viel leichter! Das eigentliche Highlight versteckt sich aber im Restaurant „La Licata“. Dort treffen kreative mediterrane Variationen auf Zutaten aus der Region Amalfi, die stets frisch und saisonal ausgewählt werden. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, was dafür sorgt, dass man auch beim mehrmaligen Besuch immer wieder Neues entdeckt.

Die Preise für Hauptgerichte bewegen sich ungefähr zwischen 20 und 40 Euro – durchaus fair, wenn man bedenkt, wie viel Herzblut und Qualität in jedem Gericht stecken. Was mich echt begeistert hat: Die Weinkarte mit regionalen Tropfen aus Kampanien ist umfangreich und passt hervorragend zum Essen. Übrigens kannst du hier auch Kochkurse buchen – eine tolle Gelegenheit, die Geheimnisse der italienischen Küche selbst zu erkunden und ein Stück Amalfi mit nach Hause zu nehmen.

Abends lässt es sich an der stilvollen Hotelbar wunderbar entspannen. Cocktails, Weine oder kleine Snacks runden den Tag perfekt ab – eine angenehme Atmosphäre macht das Ganze noch gemütlicher. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht erwartet, so eine kulinarische Vielfalt direkt vor der Tür zu haben. Die Kombination aus Geschmackserlebnissen und dem Ausblick auf das Meer macht jeden Bissen zu etwas Besonderem.

Authentische italienische Küche im Restaurant

Zwischen 12:30 und 15:00 Uhr sowie abends von 19:00 bis 22:30 Uhr kannst du im Restaurant des Hotels richtig eintauchen – in eine Welt voller Aromen, die italienischer kaum sein könnten. Handgemachte Pasta, frisch gefangener Fisch und die berühmte Amalfi-Zitronen-Torte sind nur einige der Highlights, die du hier findest. Was ich besonders beeindruckend fand: Die Küche setzt voll auf regionale und saisonale Zutaten, die oft sogar biologisch angebaut oder nachhaltig produziert wurden. Man schmeckt förmlich die Frische und Qualität in jedem Bissen.

Überraschend ist auch die Wein-Auswahl – nicht nur aus Kampanien, sondern aus ganz Italien gibt es tolle Tropfen, die perfekt zu den Gerichten passen. Zwar sind die Preise für Hauptgerichte mit etwa 20 bis 40 Euro nicht ganz günstig, aber dafür stimmt hier wirklich das Gesamtpaket. Gerade wenn du einen Tisch mit Meerblick ergattern möchtest (was ich definitiv empfehlen kann), solltest du besser vorher reservieren – in der Hochsaison kann es nämlich ziemlich voll werden.

Ich muss auch sagen: Die Präsentation der Speisen ist ein echter Augenschmaus. Da gibt’s keine lieblos hingeklatschten Teller, sondern eine sorgfältige Inszenierung, die Lust auf jeden einzelnen Bissen macht. Ehrlich gesagt fühlte ich mich hier nicht nur als Gast, sondern als Feinschmecker auf Entdeckungsreise durch Italiens kulinarische Vielfalt – mitten auf der zauberhaften Amalfiküste.

Cocktails und Snacks in der Hotelbar

Die Bar öffnet täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr und ist mehr als nur ein Platz zum Drink – hier triffst du auf eine aufregende Auswahl an Cocktails, die mit frischen Zutaten und hochwertigen Spirituosen gemixt werden. Etwa zwischen 12 und 18 Euro kosten die Drinks, was zwar im gehobenen Segment liegt, aber ehrlich gesagt auch angemessen ist für die Qualität, die du bekommst. Besonders spannend: Regionale Kreationen, die den Geschmack der Amalfiküste wunderbar einfangen und dabei auch optisch einiges hermachen. Man merkt sofort, dass hier nicht einfach nur Zutaten zusammengeschüttet werden – da steckt echte Handwerkskunst dahinter.

Snacktechnisch kannst du dich auf lokale Spezialitäten freuen, die perfekt zum Aperitif passen. Bruschetta mit frischen Tomaten und Basilikum sind genauso am Start wie knackige Oliven und feine Käseplatten – ein Genuss, der das Ganze noch abrundet. In dem eleganten Ambiente der Bar fühlt man sich einfach wohl; das Interieur schafft eine ruhige Atmosphäre, in der man gerne verweilt und den Blick auf die Amalfiküste schweifen lässt. Die Barkeeper sind übrigens super hilfsbereit und können dir auch mal einen Cocktail ganz nach deinem Geschmack zaubern – was für einen entspannten Abend wirklich Gold wert ist.

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse des Hotels zu sehen. Im Vordergrund befindet sich ein ansprechend angerichteter Teller mit einem herzhaften Gericht, das aus einem Sandwich besteht, das mit frischem Salat, Tomaten und einem Stück Fleisch gefüllt ist. Daneben sind auch frische Früchte wie Orangen und Kirschtomaten angeordnet.Zusätzlich gibt es eine Schüssel mit bunten, kleinen Gemüse- oder Obststücken sowie ein Glas mit einem erfrischenden Getränk. Die liebevolle Präsentation und die Vielfalt der Zutaten laden zum Genießen ein und spiegeln die gastronomische Qualität des Hotels wider.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannung und Wellnessangebote

Auf dem Bild ist ein Künstlerbedarf zu sehen, der eine entspannende Atmosphäre vermittelt. Ein Skizzenbuch mit einer sanften Landschaftszeichnung liegt offen auf einem Holztablett, umgeben von bunten Buntstiften und einem Radiergummi. Diese kreative Umgebung lädt zum Zeichnen und Entspannen ein, wodurch achtsames Gestalten gefördert wird.Die natürlichen Elemente, wie der Zweig mit grünen Blättern, tragen zur Wellnessatmosphäre bei, während die geschmackvollen, handgefertigten Behälter für die Stifte einen rustikalen Charme verleihen. Solche Aktivitäten können eine hervorragende Möglichkeit sein, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
Auf dem Bild ist ein Künstlerbedarf zu sehen, der eine entspannende Atmosphäre vermittelt. Ein Skizzenbuch mit einer sanften Landschaftszeichnung liegt offen auf einem Holztablett, umgeben von bunten Buntstiften und einem Radiergummi. Diese kreative Umgebung lädt zum Zeichnen und Entspannen ein, wodurch achtsames Gestalten gefördert wird.Die natürlichen Elemente, wie der Zweig mit grünen Blättern, tragen zur Wellnessatmosphäre bei, während die geschmackvollen, handgefertigten Behälter für die Stifte einen rustikalen Charme verleihen. Solche Aktivitäten können eine hervorragende Möglichkeit sein, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst du im Anantara Spa wirklich abschalten – und zwar in einer Atmosphäre, die so beruhigend ist, dass du fast vergisst, wo du bist. Die „Amalfi Citrus Ritual“-Massage fand ich persönlich richtig erfrischend: Die belebenden Zitrusnoten wecken alle Sinne und hinterlassen ein Gefühl von Leichtigkeit. Nicht weit davon entfernt gibt es auch eine „Mediterranean Escape“-Anwendung, die traditionelle Techniken mit modernen Elementen kombiniert – klingt kompliziert, fühlt sich aber überraschend harmonisch an.

Falls du dich fragst, was das kostet: Massagen starten etwa bei 90 Euro, umfassende Spa-Pakete liegen so um die 200 Euro – für eine solche Auszeit wohl gut investiertes Geld. Mein Highlight war definitiv der Innenpool, in dem es sich wunderbar treiben lässt. Direkt daneben findest du einen Ruheraum, der mit gedämpftem Licht und leiser Musik fast schon hypnotisch wirkt. Sauna und Dampfbad sorgen dafür, dass dein Körper richtig durchgeatmet wird.

Und dann ist da noch der Außenbereich – einfach genial! Während du entspannst, hast du einen spektakulären Blick auf die Küste vor dir. Ehrlich gesagt, hab ich selten so eine Kombination aus Luxus und Natur gesehen. Wenn dir nach einem tiefen Durchatmen zumute ist, dann wirst du diesen Ort vermutlich lieben.

Infinity-Pool mit Blick auf die Amalfiküste

Infinity-Pool, Sonne auf der Haut und dieser unfassbare Blick auf das glitzernde Tyrrhenische Meer – mehr Ruhe geht kaum. Auf der erhöhten Terrasse des Hotels liegt der Pool praktisch über dem Abgrund, sodass das Wasser scheinbar nahtlos in die spektakuläre Kulisse der Amalfiküste übergeht. Ehrlich gesagt, könnte ich Stunden hier verbringen, einfach nur treiben und diese Aussicht in mich aufsaugen. Die Liegen sind überraschend bequem, und die Poolbar gleich nebenan versorgt dich mit kühlen Drinks und kleinen Snacks – perfekt, wenn du zwischendurch nicht ins Hotel zurückmöchtest.

Der Pool ist tatsächlich fast das ganze Jahr geöffnet. Die genauen Zeiten schwanken wohl je nach Saison, doch meist kannst du hier vom frühen Morgen bis zum Abend schwimmen oder einfach die Seele baumeln lassen. Für Hotelgäste ist die Nutzung kostenlos – ein echter Vorteil gegenüber externen Besuchern, die wohl eine Gebühr zahlen müssen. Besonders beeindruckend fand ich, wie ruhig es trotz der beliebten Lage bleibt; die Atmosphäre ist eher entspannt-luxuriös als überlaufen.

Was ich übrigens klasse fand: Nach einem Tag voller Erkundungen entlang der Küste fühlte sich das Wasser fast wie eine natürliche Erfrischung an, während ich den Panoramablick genoss. Das Ambiente war so stimmig, dass man fast vergisst, dass man sich in einem ehemaligen Kloster befindet – aber gerade diese Kombination macht den Charme des Ortes aus.

Spa-Behandlungen und Fitnessmöglichkeiten

10 bis 20 Uhr kannst Du hier in historischem Ambiente tatsächlich richtig abschalten – das Spa hat täglich geöffnet und lädt mit mehreren Behandlungsräumen und einem gemütlichen Ruhebereich zum Verweilen ein. Die Massagen starten bei etwa 90 Euro, was für die Qualität und die Lage ganz okay ist. Ehrlich gesagt, war ich besonders begeistert von den Anwendungen mit regionalen Produkten: Zitrusfrüchte und Olivenöl aus der Amalfiküste machen nicht nur die Haut weich, sondern bringen auch diesen unverwechselbaren Duft mit ins Spiel – fast wie ein kleiner Ausflug in die Natur während der Behandlung.

Das Personal ist super erfahren und geht auf Deine Bedürfnisse individuell ein – keine starren Abläufe, sondern echtes Wohlfühlprogramm. Falls Du danach noch Energie hast, wartet ein gut ausgestattetes Fitnesscenter auf Dich. Dort findest Du moderne Geräte für Kraft- und Ausdauertraining sowie Gruppenkurse, die wohl auch mal im Freien stattfinden können. Besonders cool fand ich die Yoga-Sessions mit Blick aufs Meer, die nicht nur den Körper stärken, sondern auch den Geist total entspannen.

Ein Dampfbad rundet das Ganze ab und sorgt dafür, dass Du nach dem Training oder der Massage so richtig durchatmen kannst. Insgesamt fühlt man sich nach so einem Wellness-Tag im Hotel wie neu geboren – eine perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität, um Körper und Seele wieder in Balance zu bringen.