Spielen und Entdecken am Strand

Rund 5 Kilometer erstreckt sich der Playa de Muro mit seinem feinen Sandstrand – perfekt für kleine Buddler und Sandburgen-Architekten. Das Wasser fällt ganz sanft ab, was Eltern ein entspanntes Gefühl gibt, während die Kids ausgelassen plantschen. In Strandnähe findest du außerdem zahlreiche Spielplätze – ideal, um zwischendurch mal eine Pause vom Wasser zu machen und die Klettergerüste oder Schaukeln zu erobern. Übrigens: Die meisten Spielplätze sind kostenlos zugänglich und haben oft schattige Ecken, was bei heißen Tagen echt Gold wert ist.
Etwa 200 solcher Plätze gibt es insgesamt auf Mallorca, und der Parc de la Mar in Palma oder der Spielplatz im Parque de la Constitución in Alcúdia gehören zu den beliebtesten Spots. Ein bisschen weiter östlich liegt Cala Millor, wo du nicht nur kinderfreundliche Restaurants mit speziellen Menüs findest, sondern auch eine lebhafte Promenade zum Flanieren und Staunen. Gerade in der Hauptsaison sind dort regelmäßig kleine Veranstaltungen für Kinder am Start – das sorgt für richtig Abwechslung.
Mein persönlicher Favorit ist allerdings Cala Agulla, eingebettet in Pinienwälder. Hier kannst Du Deinen kleinen Entdeckern nach dem Spielen am Strand noch eine kleine Wanderung gönnen, um die spannende Flora und Fauna zu erkunden. Total beeindruckend, wieviel Natur hier gleich neben dem Sand wartet! Insgesamt ist Mallorca ein echter Glücksgriff für Familien, die zwischen Wasserspaß und Abenteuer an Land alles kombinieren möchten.
Strandspiele für Kinder jeden Alters
25 bis 28 Grad warmes Wasser, feiner Sand und nahezu endlose Strandabschnitte – so könnte ein perfekter Tag am Playa de Muro aussehen. Hier findest Du nicht nur genügend Platz zum Buddeln, sondern auch jede Menge Strandspielzeug zum Ausleihen – ganz praktisch, falls Deine Kids mal spontan Lust auf eine neue Sandburg oder ein turbulentes Wettpaddeln haben. Der flach abfallende Strand macht das Plantschen für die Kleinen besonders sicher und entspannt für Dich als Elternteil. Rund um den Strand gibt es sogar kleine Spielplätze, wo die Kinder nach Herzenslust herumtollen können.
Etwas Action gefällig? Am Alcúdia-Strand kannst Du mit Deinen Kindern Tretboot fahren oder sogar ein bisschen Beachvolleyball ausprobieren – ideal, um die Energie loszuwerden. Die Stimmung ist locker, und meist findest Du hier auch Familien mit Kindern aller Altersstufen, sodass sich schnell Freundschaften entwickeln. Cala Millor punktet mit zusätzlichen Extras: Dort gibt’s leckere familienfreundliche Restaurants und im Sommer oft Animationsprogramme mit Spielen und Wettbewerben direkt am Strand. Perfekt, um zwischen Planschen und Essen noch mehr Spaß zu haben.
Übrigens: Die Hauptsaison von Juli bis August ist zwar am vollsten, dafür sind dann die meisten Freizeitangebote geöffnet. Liegen und Sonnenschirme kosten ungefähr 10 bis 15 Euro pro Tag – eigentlich ganz fair für einen entspannten Tag unter der Sonne.
Kindersichere Strände für unbesorgtes Planschen
Rund um die Playa de Muro kannst Du mit Deinen Kindern entspannt im seichten Wasser plantschen, ohne ständig aufpassen zu müssen – das Meer fällt hier wirklich sanft ab. Weißer Sand kitzelt zwischen den Zehen, während eine Brise vom Meer herüberweht und die Luft nach Salz und Sonne duftet. Für eine kleine Gebühr sind Liegen und Sonnenschirme schnell organisiert, was gerade mit quirligen Kids echt praktisch ist. Gleich in der Nähe findest Du außerdem Strandbars, die auch familienfreundliche Snacks anbieten – perfekt, wenn der kleine Hunger kommt.
Ungefähr einen Kilometer lang erstreckt sich der Strand von Cala Millor, wo neben viel Platz zum Spielen auch Spielplätze auf Dich warten – ideal, wenn die Kinder zwischendurch mal etwas anderes ausprobieren wollen. Die Rettungsschwimmer patrouillieren dort regelmäßig, sodass Du beim Toben im Wasser ein gutes Gefühl haben kannst. Das macht das Ganze für Eltern echt entspannter, denn Sicherheit geht ja vor!
In Cala d'Or begeistern vor allem die kleinen Buchten mit ihrem klaren Wasser und den ruhigen Wellen – ideal für Kleinkinder, die vorsichtig ins Wasser tapsen wollen. Sanitäre Anlagen, Duschen und Umkleidekabinen sind vorhanden, was nach dem Planschen superpraktisch ist. Und falls Dein Nachwuchs noch Energie übrig hat: In der Umgebung gibt es zahlreiche kostenfreie Spielplätze mit Klettergerüsten und Schaukeln in allen möglichen Varianten. So wird’s garantiert nicht langweilig – ehrlich gesagt fühlt man sich da fast wie in einer kleinen Kinder-Oase am Meer!
- Sichere Planschbereiche für Kinder
- Vor-Ort-Rettungsschwimmer
- Spielbereiche und Aktivitäten für Kinder

Abenteuer in der Natur


15 Minuten Fußweg vom Trubel der Hotels entfernt liegt Playa de Muro – ein echtes Paradies für Kinder. Hier gibt es nicht nur feinen Sand und flaches Wasser, sondern auch einen großen Spielplatz direkt am Strand. Während die Kleinen sich austoben, kannst Du entspannt die Sonne genießen und hast sie immer im Blick. Wirklich praktisch! Wer es lieber etwas sportlicher mag, findet rund um Mallorca zahlreiche Wanderwege durch die spektakuläre Serra de Tramuntana. Ich war überrascht, wie familienfreundlich diese Gegend ist – besonders beliebt ist eine Tour zur Font de s'Algar, wo Kinder in kleinen Wasserfällen planschen können. Das macht jede Pause zu einem kleinen Abenteuer, gleichzeitig erleben sie Natur hautnah.
Tierliebhaber kommen im Naturpark S'Albufera auf ihre Kosten: Gut ausgeschilderte Pfade führen an Teichen und Wiesen vorbei und mit ein bisschen Glück entdeckst Du sogar seltene Vögel. Der Park ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet, der Eintritt ist kostenlos – perfekt für einen spontanen Ausflug. Für richtig viel Action sorgt der Jungle Parc bei Santa Ponsa. Schon die Kleinsten ab 4 Jahren können hier klettern und sich durch verschiedene Parcours ausprobieren. Für rund 20 Euro pro Kind (Erwachsene zahlen etwa 30) kannst Du dort locker einen halben Tag verbringen – die Öffnungszeiten liegen meist zwischen 10 und 18 Uhr. Ehrlich gesagt: Ein cooler Mix aus Spaß und Herausforderung für Groß und Klein!
Besuch im Naturpark für Tierbegegnungen
Rund 1.700 Hektar Feuchtgebiet – das ist schon eine ganze Menge Platz, um die Tierwelt zu entdecken. Im Naturpark S'Albufera im Nordosten der Insel tummeln sich über 200 Vogelarten, von farbenprächtigen Zugvögeln bis hin zu seltenen Wasservögeln. Für Kinder ist das wie ein lebendiges Bilderbuch, bei dem sich an jeder Ecke etwas Spannendes beobachten lässt. Ganz vorsichtig kannst du mit den Kleinen auf angelegten Pfaden durch das schattige Grün gehen und dabei Moose und Libellen entdecken. Etwas ruhiger wird es dann im Naturpark Mondragó im Südosten. Hier findest du nicht nur Vögel, sondern auch Reptilien und kleine Säugetiere – ein wahres Paradies für neugierige Nachwuchsforscher. Der Weg führt dich dabei manchmal sogar direkt zu kleinen Stränden, wo die Kids nach Herzenslust spielen können.
Wer’s interaktiver mag, sollte unbedingt mal beim Zoo Natura Parc in Alhaurín de la Torre einen Halt machen. Affen, Vögel und Reptilien ganz nah – da geht den Kindern oft vor Staunen die Kinnlade runter! Öffnungszeiten sind von 10 bis 18 Uhr und mit circa 15 Euro Eintritt für Erwachsene sowie etwa 10 Euro für Kinder ist das preislich echt in Ordnung für so ein Erlebnis. Und übrigens: Falls Du die Unterwasserwelt spannend findest, gibt’s in Palma das Aquarium, wo Führungen mit vielen Infos laufen – für Erwachsene kostet der Spaß ungefähr 25 Euro, für Kinder um die 18. Wirklich beeindruckend, wie vielfältig Mallorca die Natur auch abseits der Strände präsentiert!
Familienwanderung durch grüne Landschaften
Ungefähr zehn Kilometer Küstenwanderweg von Alcúdia nach Pollenca führen durch sattgrüne Landschaften mit herrlichen Blicken aufs türkisfarbene Meer – perfekt, um zwischendurch an einem der Spielplätze eine Pause einzulegen. Am Wegesrand findest Du Picknickstellen, die sich prima für eine kleine Rast eignen, während die Kinder noch ein bisschen herumtoben. Die Strecke kannst Du übrigens gut aufteilen, falls die Kleinen keine langen Märsche mögen – so wird das Abenteuer auch für jüngere Entdecker spannend und machbar.
Im Tramuntana-Gebirge gibt’s den „Trockenmauer-Wanderweg“, der durch schattige Pinienwälder führt und mit seinen terrassierten Feldern wie ein kleines Natur-Kunstwerk wirkt. Die Kinder können hier allerlei Pflanzen und Tiere entdecken – da ist die Neugier schnell geweckt! Die Wege sind gut ausgeschildert und variieren in der Schwierigkeit, was gerade mit Kindern ab etwa sechs Jahren super funktioniert. Man merkt richtig, wie frisch die Luft riecht und wie angenehm kühl es unter den Bäumen bleibt, sogar wenn die Sonne draußen kräftig scheint.
Wer flacheres Terrain bevorzugt oder mit dem Kinderwagen unterwegs ist, sollte dem Naturpark S’Albufera einen Besuch abstatten. Dort gibt es mehrere Beobachtungstürme – von diesen aus kann man tolle Vögel sichten und die vielfältige Tierwelt bestaunen. Der Eintritt kostet nichts und gerade im Frühjahr oder Herbst ist das Wetter mild und die Pflanzenwelt leuchtet in voller Pracht. Tatsächlich fühlt es sich fast an wie eine kleine Expedition, bei der jeder Schritt neue Überraschungen bereithält.
- Familienwanderung durch grüne Landschaften entdeckt die Schönheit der Natur
- Vielfältige Flora und Fauna entlang des Wanderwegs
- Frische Luft, sanfte Hügel und malerische Ausblicke für entspannte Atmosphäre
Kulturelle Erkundungen mit Spaßfaktor

15 Minuten Fußweg vom Palmaer Zentrum entfernt, findest Du das Palma Aquarium, das mit über 700 verschiedenen Meeresbewohnern echt beeindruckt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr – perfekt, um auch mal einen entspannten Vormittag dort zu verbringen. Erwachsene zahlen ungefähr 25 Euro Eintritt, während Kinder zwischen 4 und 12 Jahren mit etwa 18 Euro dabei sind. Das Highlight für die Kleinen: Es gibt die Möglichkeit, Fische zu füttern und spielerisch mehr über den Schutz der Meere zu lernen – so macht Lernen richtig Spaß!
Drei Stockwerke hoch ragt das Castillo de Bellver in Palma empor. Die Burg aus dem 14. Jahrhundert wirkt fast wie aus einem Ritterfilm entsprungen. Die Eintrittskosten sind mit rund 4 Euro für Erwachsene überraschend günstig, Kinder unter 16 Jahren dürfen sogar kostenlos rein. Von Dienstag bis Sonntag finden dort auch Führungen statt, bei denen die ganze Familie nicht nur historische Architektur entdecken, sondern auch eine fantastische Aussicht auf Stadt und Bucht genießen kann – wirklich ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
In Alcúdia kannst Du durch die historische Altstadt schlendern und die noch gut erhaltenen römischen Ruinen entdecken – da fühlt man sich fast wie auf einer Zeitreise! Besonders in den Sommermonaten gibt es hier zahlreiche Märkte und Festivals, bei denen Kinder nicht nur viel erleben, sondern auch neue Eindrücke sammeln können. Ganz praktisch ist außerdem der Parc de la Mar in Palma: Der Park liegt direkt am Meer und hat viele Spielgeräte plus schattige Ecken zum Ausruhen – also ideal für kleine Abenteurer, die zwischendurch mal eine Pause brauchen.
Interaktive Museen für neugierige Kinder
Rund um Palma gibt es wirklich coole Orte, an denen Kids nicht nur gucken, sondern auch selber ausprobieren können. Zum Beispiel das Kultur- und Wissenschaftszentrum Es Baluard: Drei Stockwerke voll mit interaktiven Ausstellungen und Workshops – da wird Kunst plötzlich richtig lebendig. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt sogar kostenlos, und für alle anderen kostet es ungefähr 5 Euro. Besonders spannend fand ich die kreativen Projekte, bei denen die Kleinen selbst mit Farben und Formen experimentieren konnten.
Port de Sóller hat mit dem Museu de la Mar auch so ein Schmuckstück – hier geht’s in erster Linie ums Meer. In dem kleinen Museum kannst du mit deinen Kindern spielerisch entdecken, wie das Leben der Seefahrer früher aussah, und an interaktiven Stationen erfahren sie mehr über die Pflanzen und Tiere rund um Mallorca. Geöffnet hat das Ganze von Dienstag bis Sonntag, und der Eintritt liegt bei schlappen 4 Euro für Kinder.
Ein besonderes Highlight ist für uns das Palma Aquarium. Die Unterwasserwelt ist echt beeindruckend – vor allem die bunten Fische und Haie haben alle begeistert. Neben dem Staunen gab’s auch Aktivitäten zum Thema Meeresschutz, was ich ziemlich wichtig fand. Für den Eintritt zahlst du ungefähr 18 Euro für Kinder, Erwachsene kommen auf etwa 21 Euro. Täglich von zehn bis sechs geöffnet – also genug Zeit für einen entspannten Besuch mit der ganzen Familie.
Diese interaktiven Museen sind ehrlich gesagt eine klasse Mischung aus Lernen und Spaß – perfekt, wenn du deine Kinder spielerisch an Kultur und Wissenschaft heranführen möchtest.
Traditionelle Feste und Events zum Mitmachen
Ende Juni verwandelt sich ganz Ciutadella in eine bunte Bühne voller Feuerwerk, Live-Musik und traditionellen Tänzen – das Festes de Sant Joan ist ein echtes Spektakel! Die Atmosphäre ist so lebendig, dass man fast vergisst, die Kinder mit allen Sinnen mitzuerleben: Während sie zu den Rhythmen hüpfen, kannst du ihnen beim Entdecken der feurigen Highlights zuschauen. Im Januar wird es dann besonders spannend mit dem Sant Antoni Fest – hier tanzen die sogenannten "Dämonen" durch die Straßen, und kleine Lagerfeuer werden angezündet, bei denen Kinder oft selbst mithelfen dürfen. Das macht nicht nur richtig Spaß, sondern vermittelt auch ein bisschen Mut und Gemeinschaftsgefühl.
September lockt mit einer ganz anderen Stimmung: beim Festa de la Verema, dem Weinerntefest. Hier gibt’s nicht nur Weinproben für die Großen, sondern auch spannende Workshops und lustige Spiele für Kinder aller Altersklassen. Ich fand es besonders cool zu sehen, wie die Kleinen bei den Aktivitäten mit strahlenden Augen mitmachen – und zwischendurch gab’s leckere lokale Spezialitäten zu entdecken. Übrigens sind viele dieser Events kostenlos, manche verlangen etwa 5 bis 10 Euro Eintritt – aber ehrlich gesagt lohnt sich das locker.
Und dann sind da noch die lebhaften lokalen Märkte, auf denen Straßenkünstler für Stimmung sorgen. Zwischen handgefertigten Schätzen und regionalen Leckereien geht’s oft fröhlich zu. Allein das Mitmachen an diesen Festen macht den Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis – denn dabei lernst du Kultur auf eine Art kennen, die sonst kaum möglich wäre.
- Aktive Teilnahme an kulturellen Bräuchen und Feierlichkeiten
- Einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen
- Vielfalt traditioneller Feste und Events
- Interaktion mit Einheimischen
- Unvergessliche Erinnerungen schaffen

Der Spaß hört nicht auf: Themenparks und Vergnügungszentren


Über 20 Wasserrutschen prasseln im Aquapark von El Arenal förmlich auf Dich und die Kids ein – hier wird es garantiert nie langweilig! Von 10:00 bis etwa 18:00 Uhr kannst Du dich mitten im Sommer abkühlen und dabei für rund 28 Euro Eintritt (20 Euro für Kinder) richtig viel Action erleben. Ganz anders, aber mindestens genauso spannend ist der Katmandu Park in Magaluf. Mit einer interaktiven Achterbahn, einem 4D-Kino und einer Mischung aus drinnen und draußen geht das Vergnügen meistens bis 22:00 Uhr – fast wie ein kleiner Freizeitpark-Marathon! Die Preise liegen ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene und 25 Euro für die Kleinen, was angesichts der Vielfalt der Attraktionen überraschend fair erscheint.
Tierfreunde unter Euch sollten unbedingt den Safari Zoo in Sa Coma besuchen. Dort tummeln sich über 600 Tiere, die man bei geführten Touren entdecken kann – perfekt, um Kindern spannende Einblicke in die Tierwelt zu verschaffen. Für etwa 21 Euro pro Erwachsenem und 12 Euro pro Kind öffnet der Zoo meist gegen halb zehn seine Tore, bis zum frühen Abend.
Und dann gibt’s noch den Fantasy Park in Alcúdia: Sport- und Spielmöglichkeiten ohne Ende, geöffnet von morgens bis spät abends (ungefähr von 10:00 bis 23:00 Uhr), und mit Eintrittspreisen um die 15 Euro pro Person echt familienfreundlich. Egal ob Du mit kleinen Wirbelwinden unterwegs bist oder Teenager zu bändigen hast – hier findest Du bestimmt eine Ecke zum Austoben. Ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie im Urlaub im Urlaub, wenn der Spaß einfach nicht enden will!
Actionreiche Attraktionen für kleine Abenteurer
Überraschend viele Möglichkeiten für kleine Abenteuerlustige findest Du am Playa de Muro. Sanfte Wellen, breite Sandflächen und flache Einstiege – gerade für die ganz Kleinen ideal, um sich sicher im Wasser auszutoben. Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling kannst Du hier ab etwa 8 Jahren ausprobieren, was den Kids richtig viel Spaß macht und gleichzeitig die Balance schult.
Richtig spannend wird es dann im Katmandu Park in Magaluf. Die Attraktionen sind so gestaltet, dass Kinder ab 4 Jahren dort voll auf ihre Kosten kommen. Von „The House“ mit interaktiven Erlebnissen bis zu 4D-Kinos – da vergeht der Tag wie im Flug. Die Preise liegen ungefähr bei 38 Euro für Kinder und 45 Euro für Erwachsene, aber oft gibt’s Familienkarten, die das Ganze etwas erschwinglicher machen.
Wer zwischendurch etwas Natur schnuppern möchte, kann im Parc Natural de s'Albufera auf gut ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs sein. Kostenlos natürlich, was noch mal ein Pluspunkt ist. Dort gibt es allerlei Pflanzen und Tiere zu entdecken – perfekt für kleine Entdecker.
Der Aquapark in El Arenal kommt vor allem bei kleinen Wasserratten super an. Mit seinen vielen Pools und Rutschen bringt er Kinder ab drei Jahren so richtig in Bewegung. Die Eintrittspreise bewegen sich ungefähr zwischen 30 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kids; geöffnet ist meist von Mai bis September.
Kleine Pausen an den zahlreichen Spielplätzen auf der Insel sind übrigens auch Gold wert. Klettergerüste, Schaukeln und Rutschen – da können die Kids nochmal richtig Gas geben und neue Energie tanken.
Shows und Unterhaltung für die ganze Familie
Ungefähr 29 Euro für Erwachsene und 24 Euro für Kinder – dafür gibt es im Katmandu Park in Magaluf ziemlich viel zu erleben. Von einem coolen 4D-Kino über interaktive Abenteuer bis hin zum Wasserpark ist hier echtes Action-Programm angesagt. Kleinkinder unter drei Jahren kommen sogar gratis rein, was für Familien ziemlich praktisch ist. Geöffnet ist meist von 10 bis 22 Uhr, also bleibt Zeit genug, um richtig in den Tag hineinzutauchen und auch abends noch Spaß zu haben.
Wer eher auf Meeresbewohner steht, wird im Palma Aquarium seine Freude haben. Mit Eintrittspreisen um die 25 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder kannst Du dort faszinierende Meerestiere in großen Becken beobachten – und die Hai-Fütterungen sind wirklich ein Highlight. Das Aquarium hat täglich von halb zehn bis halb sieben geöffnet, sodass auch ein Nachmittagstrip gut klappt.
Abends wiederum solltest Du unbedingt mal bei Son Amar in Peguera vorbeischauen – dort gibt’s eine bunte Mischung aus Akrobatik, Live-Musik und Tanz, die nicht nur Kids ins Staunen versetzt. Die Tickets liegen zwischen 40 und 80 Euro, je nachdem, wie nah Du an der Bühne sitzen willst. Und falls das Wasser ruft, dann wartet der Aquapark in El Arenal mit Rutschen und Pools auf dich – für circa 30 Euro (Erwachsene) und 20 Euro (Kinder). Dort kann man von morgens um zehn bis abends um sechs ordentlich rumplantschen.
Tatsächlich gibt es auf Mallorca einige echt abwechslungsreiche Shows und Unterhaltungsmöglichkeiten, die sowohl kleine als auch große Familienmitglieder locker begeistern können. Also, pack Badesachen und gute Laune ein – Langeweile kommt so gut wie nie auf!
- Shows und Unterhaltung für die ganze Familie auf Mallorca genießen
- Spannende Abenteuer in Themenparks und Vergnügungszentren erleben
- Vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jede Altersgruppe entdecken