Die Geschichte von Magaluf

1962 wurde die allererste Hotelanlage hier errichtet – ein Meilenstein, der das ruhige Fischerdorf in Bewegung brachte. Innerhalb von wenigen Jahren entstanden zahlreiche weitere Bauten, die das Landschaftsbild komplett veränderten. Plötzlich war aus dem stillen Ort ein lebendiges Reiseziel geworden, das vor allem bei jungen Leuten aus ganz Europa richtig gut ankam. Die Zahl der Besucher stieg rasant und knackte in den 90ern wohl locker die Millionenmarke pro Jahr. Für den Puls der Stadt sorgten nicht zuletzt die unzähligen Bars und vor allem die legendäre Diskothek BCM Planet Dance, die mit ihren Shows und internationalen DJs schnell als einer der größten Clubs Europas galt.
Übrigens hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Fußgängerzonen wurden eingeführt, Strände renoviert – damit nicht nur Urlauber Spaß haben, sondern auch die Lebensqualität der Einheimischen steigt. Irgendwie beeindruckend, wie so ein kleiner Ort sich innerhalb von Jahrzehnten auf diese Weise verwandeln kann – vom verschlafenen Dorf hin zum beliebten Hotspot mit einem Mix aus Party, Strand und Freizeitangeboten. Ehrlich gesagt fühlt man fast den Kontrast zwischen alten Zeiten und dem modernen Getümmel, sobald man durch die Straßen geht.
Ursprung und Entwicklung
Ungefähr 2.000 Menschen wohnen hier das ganze Jahr über, doch in den Sommermonaten steigt die Zahl der Besucher locker auf über 200.000 – eine wahnsinnige Entwicklung für einen Ort, der einst nur ein verschlafenes Fischerdorf war. Alles begann mit dem Bau eines großen Hotels in den 60ern, das wie ein Magnet wirkte und nach und nach immer mehr Urlauber anlockte. Innerhalb kurzer Zeit entstanden zahlreiche Hotels und Apartments, und die lange Strandpromenade wurde zum Dreh- und Angelpunkt für Bars und Clubs, wo die Nächte regelrecht durchgefeiert werden.
In den 70ern und 80ern erlebte der Ort sozusagen einen Wachstumsschub – man baute nicht nur mehr Unterkünfte, sondern auch verschiedenste Freizeitangebote, um den jugendlichen Gästen gerecht zu werden. Überraschend finde ich, dass trotz dieses enormen Booms der ursprüngliche Charme von Magaluf als lebendiger Party-Hotspot erhalten geblieben ist. Doch die Stadt schlägt inzwischen auch andere Töne an: Um dem Lärm und der exzessiven Alkoholkultur entgegenzuwirken, gibt es seit einiger Zeit Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und ein ausgewogeneres Urlaubserlebnis.
Ehrlich gesagt merkt man diesen Wandel hier tatsächlich – nichtsdestotrotz bleibt die Kombination aus Sonne, Strand und feierfreudiger Atmosphäre das Herzstück dieses Ortes. Du kannst hier richtig gut sehen, wie sich ein Reiseparadies stetig neu erfindet, ohne seine unverwechselbare Energie zu verlieren.
- Ursprung als kleines Fischerdorf
- Entwicklung zum pulsierenden Urlaubsort für Partygänger
- Bau von Hotels, Bars und Clubs als Beitrag zur Beliebtheit bei jungen Partygängern
Beliebte Sehenswürdigkeiten
Rund 1,5 Kilometer feiner Sandstrand – das ist der Magaluf Strand, der sich mit klarem Wasser und sonniger Atmosphäre ziemlich beliebt gemacht hat. Liegen und Sonnenschirme kannst Du hier mieten, etwa 20 Euro am Tag – nicht ganz billig, aber zum Relaxen unter Palmen ist’s eigentlich okay. Falls Du Lust auf etwas Action hast, warten Jetskis, Parasailing und Co. direkt am Wasser auf dich. Ein bisschen weiter weg ist der Katmandu Park, ein Themenpark, der ziemlich viel zu bieten hat: interaktive Attraktionen, Shows und Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt liegt bei ungefähr 40 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen weniger. Geöffnet hat er normalerweise von 10 bis 20 Uhr – also genug Zeit, um den Besuch richtig auszukosten.
Wer schon immer mal surfen wollte, aber keine Lust auf echte Wellen hat, sollte unbedingt die Wave House ansteuern. Der Eintritt kostet nix – cool! Allerdings musst Du für die Nutzung der künstlichen Wellen extra zahlen. Zwischen entspannter Musik und leckerem Essen kannst Du hier tatsächlich eine coole Mischung aus Sport und Chill erleben. Und abends verwandelt sich Magaluf in eine Festivalzone: Die BCM Planet Dance gehört zu den größten Diskotheken und zieht internationale DJs an – hier liegen die Eintrittspreise zwischen 20 und 30 Euro, je nach Event. Zudem locken zahlreiche Restaurants und Bars mit einer bunten Mischung aus Atmosphäre und Geschmack.
Ehrlich gesagt – diese kleinen Highlights machen den Reiz von Magaluf aus, denn es gibt eben nicht nur Party nonstop, sondern auch spannende Orte zum Entdecken und Erholen.

Feiern in Magaluf


Drei Stockwerke purer Wahnsinn - so könnte man das BCM Planet Dance wohl am besten beschreiben. Bis zu 3.000 Leute passen hier rein, und der Club läuft in der Hochsaison fast täglich bis 6 Uhr morgens. Eintritt? Ungefähr zwischen 20 und 30 Euro, was für den gebotenen Rummel überraschend fair ist. Internationale DJs drehen hier auf, die Stimmung ist einfach elektrisierend. Wer’s lieber etwas cooler mag, sollte sich das Club de Mar merken: Poolpartys unter freiem Himmel, Cocktails, die wirklich was hermachen – und der Eintritt liegt meist bei etwa 15 Euro. Klar, bei Special Events kann’s ein bisschen teurer werden, aber dafür gibt’s dann auch richtig gute Beats und Shows.
Die Nächte sind lang in Magaluf – und die Musik hört selten vor 6 Uhr auf. Tokio Joe's ist da so eine Adresse mit viel Flair und Themenabenden, die für ordentlich Abwechslung sorgen. Öffnungszeiten? Meist von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden, je nachdem, was abgeht. Übrigens: Wer erst mal locker starten will, schlendert an den Strandbars wie der Garage oder im Koo Beach Club vorbei. Die Kombination aus chilliger Atmosphäre, Meerblick und Cocktails für circa 8 bis 12 Euro macht den Einstieg in die Nacht easy und entspannt.
Und dann gibt es noch diese verrückten Events – Foam Parties oder Silent Discos –, die man so schnell nicht vergisst. Das Ganze fühlt sich fast wie ein einziges großes Festival an und genau deshalb ist Magaluf wohl einer der angesagtesten Partyorte in Europa. Also zieh deine Tanzschuhe an – die Nacht wird lang!
Die besten Clubs und Bars
Drei Stockwerke vollgepackt mit wummernden Bässen – der BCM Planet Dance nimmt bis zu 3.000 tanzwütige Gäste auf, die sich bei internationalen DJs richtig austoben wollen. Eintritt liegt meistens zwischen 20 und 40 Euro, je nachdem, welche Party gerade steigt. Ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier erstaunlich gut, wenn du die spektakulären Shows und die ausgelassene Stimmung erlebst.
Weniger mega, aber nicht minder angesagt ist das Pacha Mallorca. Die Vibes sind hier eine Mischung aus House-Beats und elektronischen Sounds, dazu kommt ein ziemlich schicker, glamouröser Flair – perfekt für alle, die es etwas eleganter mögen. Öffnungszeiten? Meistens von 23:00 bis 6:00 Uhr – also Feierabend war gestern.
Zur Abkühlung zwischendurch kannst du in der Moonlight Bar reinschauen. Cocktails starten dort bei etwa 8 Euro und das Ganze spielt sich direkt am Strand ab – chillige Atmosphäre garantiert. Außerdem gibt es entlang der Promenade noch jede Menge kleinere Bars mit Happy Hour-Deals. Dort kannst du den Abend entspannt beginnen oder einfach Leute treffen.
Last but not least: Tito’s Mallorca. Die Terrasse mit Meerblick macht den Club besonders – kaum was Schöneres, als mit einem Drink in der Hand zu feiern und dabei aufs Wasser zu schauen. Auch hier kostet der Eintritt ungefähr 20 Euro und geöffnet ist abends bis frühmorgens. Magalufs Nachtleben hat definitiv für jeden Geschmack eine Ecke zum Abfeiern parat.
- Eine Vielzahl an exklusiven Clubs und Bars für unvergessliche Partynächte
- Internationale DJs, spektakuläre Shows und pulsierende Stimmung
- Glamouröse Rooftop-Bars mit atemberaubendem Ausblick
Partys am Strand
Über knapp 1,5 Kilometer erstreckt sich der Strand von Magaluf – und ehrlich gesagt, die Atmosphäre dort haut dich sofort um. Bars und Clubs reihen sich aneinander, manche öffnen bis in die frühen Morgenstunden, sodass du quasi nonstop abfeiern kannst. Der „BCM Planet Dance“ ist ein echtes Highlight: Drei Stockwerke voller Beats und Lichtshows, mit internationalen Top-DJs, die regelmäßig für ordentlich Stimmung sorgen – hier wird’s wirklich nie langweilig. Gerade in den heißen Sommermonaten, vor allem Juli und August, steppt hier so richtig der Bär.
Der „Karma Beach Club“ ist dagegen eher chillig-cool – mit seinen Cocktailbars und gemütlichen Lounge-Ecken kannst du entspannen und dich auf die nächste Party vorbereiten. Die Drinks sind übrigens überraschend günstig: Cocktails liegen bei etwa 8 Euro, Bier um die 5 Euro – für Urlauber kein Wucher. Wer gleich mehrere Locations auschecken will, nutzt die Kombitickets für circa 30 Euro, damit du nicht ständig Einzel-Entries zahlen musst.
Besonders cool: Am Strand selbst gibt’s fast täglich Events – von Beachpartys mit Live-DJs bis hin zu verschiedenen Shows. Die Strandpromenade ist sowieso ein echter Hotspot zum Abhängen und Leute treffen. Die Mischung aus Sonne, Meerrauschen und dieser elektrisierenden Partystimmung macht den Ort einfach einzigartig. Übrigens: Für alle VIP-Partytiere gibt’s auch Tischreservierungen mit Extras – falls du’s mal etwas exklusiver magst.
Strandvergnügen in Magaluf

Rund 800 Meter feiner, weißer Sand – das ist der Hauptstrand von Magaluf. Das Wasser? Kristallklar und in den Sommermonaten tatsächlich angenehm warm, oft bis zu 26 Grad. Ehrlich gesagt überrascht es mich jedes Mal, wie schnell man hier komplett abschalten kann. Rund um den Strand findest Du zahlreiche Liegen und Sonnenschirme, die ca. 15 Euro am Tag kosten – nicht ganz billig, aber für die bequeme Auszeit definitiv lohnenswert.
Die Strandpromenade pulsiert mit Leben: Bars und Restaurants reihen sich aneinander und servieren alles von mallorquinischen Tapas bis hin zu internationalen Spezialitäten. Ein bisschen chillen mit einem Cocktail in der Hand? Absolut möglich! Besonders cool fand ich den BCM Beach Club, wo abends oft große Partys steigen – der Eintritt liegt bei etwa 30 Euro, wenn spezielle Events laufen. Aber da bekommst Du echt was geboten!
Sportfreaks kommen hier auch auf ihre Kosten: Jet-Ski fahren, Parasailing oder Bananaboat-Touren sind hier keine Seltenheit und bewegen sich preislich so zwischen 30 und 80 Euro pro Person. Für alle, die es lieber unter Wasser mögen: Schnorcheln und Tauchen kannst Du ebenfalls ausprobieren. Einige Anbieter bieten sogar Einsteigerkurse an – perfekt, wenn Du mal was Neues wagen willst.
Insgesamt fühlt sich dieser Strand nicht nur wie ein Ort zum Relaxen an, sondern auch wie eine kleine Bühne für Action und Spaß. Die Mischung aus chilligem Sonnenbad, aufregenden Wassersport-Aktivitäten und dem vibrierenden Nachtleben macht dieses Fleckchen wirklich einzigartig.
Wassersportaktivitäten
Jetski fahren kostet hier ungefähr 60 bis 100 Euro für eine halbe Stunde – gar nicht so übel, wenn du mich fragst, für den Adrenalinkick direkt am Meer. Die Anbieter am Strand öffnen meist von April bis Oktober, wobei Juli und August wohl die verrücktesten Monate sind. Neben dem schnellen Rausch auf dem Jetski kannst du auch Parasailing ausprobieren; das geht etwa für 50 bis 70 Euro pro Person. Ich sag’s dir, die Aussicht aus der Luft auf die Buchten ist wirklich beeindruckend – fast schon magisch, wie das türkisfarbene Wasser unter dir glitzert.
Weniger teuer, aber nicht weniger spaßig: Bananenbootfahren für rund 15 bis 25 Euro pro Fahrt. Zusammen mit deinen Freunden matschst du da über die Wellen und lachst dich schlapp – so richtig Sommerfeeling eben! Für Ruhigere eignet sich Stand-Up-Paddling gut, das kannst du für ungefähr 20 bis 30 Euro pro Stunde ausleihen und dabei ganz entspannt die Küste erkunden. Echt schön, wie ruhig das Wasser manchmal ist und du einfach dahin gleitest.
Überall an den Stränden gibt es Stationen, wo du Equipment leihen oder sogar Kurse machen kannst – besonders praktisch, wenn du noch Einsteiger bist und nicht genau weißt, wie das so läuft. Die Atmosphäre ist locker und lebendig; oft starten Gruppen zusammen, was das Ganze gleich viel spaßiger macht. Ehrlich gesagt: Nach einer wilden Nacht in den Clubs tut so ein Action-Tag im Wasser richtig gut und bringt dich zurück in Balance.
- Beliebter Zeitvertreib in Magaluf
- Vielfältige Wassersportmöglichkeiten
- Perfekte Ergänzung zu Strandpartys und Nachtleben
Entspannung am Sandstrand
Ungefähr 800 Meter feinster, weißer Sand erstrecken sich am Hauptstrand von Magaluf – tatsächlich ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Das Wasser ist türkisfarben und so klar, dass Du die kleinen Fische manchmal direkt unter dir entdecken kannst. Für ’nen Liegestuhl und Sonnenschirm zahlst Du meist zwischen 5 und 10 Euro am Tag – echt fair, wenn man bedenkt, wie entspannt man hier chillen kann. Direkt an der Strandpromenade findest Du zahlreiche Bars und Cafés, die regionale Snacks und coole Drinks servieren – ideal, um zwischendurch Energie zu tanken.
Im Mallorca Beach Club chillst Du auf gemütlichen Loungemöbeln mit leiser Chillout-Musik im Hintergrund – das verschafft ’ne richtig entspannte Stimmung, besonders wenn die Sonne langsam untergeht. Übrigens sind viele dieser Strandclubs auch abends geöffnet und veranstalten immer wieder kleine Events, bei denen eine lässige Mischung aus Relaxen und leichter Unterhaltung garantiert ist. Für Action sorgt das breite Angebot an Wassersportaktivitäten wie Jet-Ski fahren oder Stand-Up-Paddling direkt am Strand; da kannst Du spontan entscheiden, ob’s lieber ruhig oder aufregend sein soll. Zwischen Mai und Oktober ist das Wasser angenehm warm – etwa 23 bis 27 Grad –, was die Tage am Meer noch gemütlicher macht.
Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass man in Magaluf so entspannt vom Alltagsstress abschalten kann – aber hier klappt es wirklich richtig gut!
