Menü

El Arenal: Jugend und Action an einem der lebhaftesten Strände

Tauche ein in das pulsierende Leben am sonnigen El Arenal: Aktivitäten und Abenteuer an einem der belebtesten Strände Mallorcas.

Ein lebhaftes Bild von El Arenal zeigt einen sonnigen Strand mit goldenen Sand und klarem Wasser. Menschen genießen den Urlaub, einige schwimmen im Wasser, während andere am Strand entspannen. Bunte Liegen und Sonnenschirme stehen bereit. Im Hintergrund sind Palmen und eine Strandbar zu sehen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die gesamte Szene verkörpert Jugend und Action an einem der belebtesten Strände.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
El Arenal war ursprünglich ein Fischerdorf und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten touristischen Hotspot entwickelt.. Mit traumhaften Stränden und klarem Wasser zog El Arenal Touristen aus ganz Europa an.. Heute ist El Arenal bekannt für sein aufregendes Nachtleben und die Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.. Beliebte Aktivitäten für junge Leute in El Arenal sind Parasailing, Jetski fahren und Beachvolleyball.. Das Nachtleben in El Arenal bietet eine Vielzahl von Bars, Clubs und Diskotheken, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind..
  • El Arenal war ursprünglich ein Fischerdorf und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten touristischen Hotspot entwickelt.
  • Mit traumhaften Stränden und klarem Wasser zog El Arenal Touristen aus ganz Europa an.
  • Heute ist El Arenal bekannt für sein aufregendes Nachtleben und die Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.
  • Beliebte Aktivitäten für junge Leute in El Arenal sind Parasailing, Jetski fahren und Beachvolleyball.
  • Das Nachtleben in El Arenal bietet eine Vielzahl von Bars, Clubs und Diskotheken, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.

Die Geschichte von El Arenal

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenansicht von El Arenal zu sehen, einer berühmten Stranddestination. Die farbenfrohen Holzgebäude, die sich entlang des Strandes erstrecken, strahlen eine entspannte Atmosphäre aus. In der warmen Abenddämmerung versinkt die Sonne langsam am Horizont, während die Wellen sanft den Strand berühren.Die Strandpromenade ist mit Urlaubern belebt, die den Tag ausklingen lassen, während Palmen im sanften Wind wiegen. Die gemütlichen Stühle und Sonnenschirme laden dazu ein, die Schönheit des Augenblicks zu genießen. Diese Szenerie zeigt das charmante Zusammenspiel von Natur und Kultur, das El Arenal zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht.

Vier Kilometer feiner, goldener Sand – das ist schon eine Ansage! Allerdings ist es nicht nur der Strand, der El Arenal so beliebt macht. Die Gegend hat sich von einem kleinen Fischerdorf (ehrlich gesagt, kaum mehr als ein verschlafenes Nest) zu einem der heißesten Urlaubsziele auf Mallorca gemausert. In den 60ern begannen die ersten Hotels aufzutauchen, was einen regelrechten Touristenansturm auslöste – besonders junge Leute aus Deutschland und ganz Europa waren plötzlich da und suchten Sonne, Spaß und Party.

Die Schinkenstraße ist dabei legendär: Bars und Diskotheken reihen sich aneinander wie Perlen auf einer Kette. An manchen Abenden pulsiert dort das Leben bis in die frühen Morgenstunden – da wird wirklich durchgemacht! BCM Planet Dance oder Megapark sind Namen, die Du garantiert schon gehört hast; Eintritt liegt meist zwischen 10 und 20 Euro, was überraschend fair ist für solche Events mit internationalen DJs. Und ja – günstige Unterkünfte gibt’s ab etwa 30 Euro pro Nacht, was El Arenal auch für den schlanken Geldbeutel erschwinglich macht.

Was mich fasziniert hat: Trotz all dem Trubel trifft man hier immer wieder auf kleine Traditionsinseln. Diese Mischung aus Massentourismus und ursprünglichem Flair macht den Ort echt spannend. Man spürt praktisch an jeder Ecke die Geschichte dieses Wandels – eine Geschichte, die Mallorca nachhaltig geprägt hat.

Entwicklung vom Fischerdorf zum Partyhotspot

Rund 4 Kilometer erstreckt sich der berühmte Strand von El Arenal, und jedes Jahr tummeln sich hier wohl Millionen von Besuchern – das ist schon beeindruckend! Die Promenade ist ein wahres Gewimmel aus Bars, Clubs und Shops, die für ständige Action sorgen. Gerade der Abschnitt namens „Ballermann 6“ hat sich längst als Synonym für ausgelassene Partys etabliert – hier steppt der Bär! Ehrlich gesagt habe ich selten eine Gegend gesehen, in der Getränke so überraschend günstig sind: Ein Bier bekommst Du häufig für etwa 2 Euro, Cocktails starten ab rund 5 Euro – ideal für den kleinen Geldbeutel, wenn Du bis in die frühen Morgenstunden feiern willst.

Die Clubs haben meist schon am späten Nachmittag geöffnet und lassen sich nicht lumpen, bis weit nach Mitternacht Stimmung zu machen. Besonders der „Bierkönig“ zieht jeden Abend hunderte Feierwütige an – mit Live-Musik und Events, die so schnell nicht langweilig werden. Um all den Ansturm zu bewältigen, sind Hotels und Hostels quasi wie Pilze aus dem Boden geschossen – mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr sprechen da eine deutliche Sprache.

Dabei gibt es noch immer ruhige Ecken, in denen Du traditionelle Restaurants und kleine Läden findest – ein bisschen vom ursprünglichen Charme des früheren Fischerdorfs ist also geblieben. Trotzdem hat sich hier vieles verändert: Was einst beschaulich war, ist heute eine pulsierende Partyhochburg, die vor allem junge Leute aus ganz Europa magisch anzieht. Übrigens fühlt es sich manchmal fast wie ein Abenteuerspielplatz an – laut, lebendig und irgendwie unwiderstehlich.

Beliebte Aktivitäten für junge Leute

Ungefähr 50 Euro für 30 Minuten Jetski-Action – das klingt doch nach einem fairen Deal, wenn Du mich fragst. Direkt am Strand schnappst Du Dir so ein Ding und raus aufs Wasser, den Wind im Gesicht und das Adrenalin hoch. Oder wie wär’s mit Parasailing? Der Blick von oben auf die Küste ist einfach der Hammer! Tagsüber gibt’s außerdem das klassische Banana Boat-Fahren, ideal für Gruppen, die zusammen Spaß haben wollen und vielleicht mehr als nur eine Welle abbekommen. Beachvolleyball-Turniere sind hier fast schon eine Institution – mitmachen kann man eigentlich immer, und irgendwie kommt man so ganz leicht ins Gespräch. Für entspannteres Geballer lohnt sich auch mal eine Runde Tischtennis direkt am Strand – locker und ungezwungen.

Am Abend startet dann der richtige Wahnsinn: Ab circa 22 Uhr öffnen die Türen der berühmten Clubs wie dem „Mega Park“ oder dem „Bierkönig“. Drinnen steppt der Bär mit Live-DJs, lauten Beats und Getränkepreisen, die echt überraschend günstig sind. Die legendäre „Balearic Sangria“ läuft hier besonders gut – fruchtig, süffig und als Partygetränk kaum zu toppen. Eintritt zahlt man meist zwischen 10 und 20 Euro; oft ist sogar ein Freigetränk inklusive. Die Stimmung bleibt locker bis weit nach Sonnenaufgang, denn viele Lokale schließen erst gegen 6 Uhr morgens. Happy Hours an den Strandbars bringen zusätzlichen Schwung in die Nacht, denn Themenpartys sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt.

Wirklich beeindruckend ist diese Kombination aus Sport am Tag und Feiern bei Nacht – kein Wunder, dass junge Leute aus aller Welt immer wieder nach El Arenal kommen. Ehrlich gesagt fühlt es sich hier manchmal an wie ein kleines Festival direkt am Mittelmeer!

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenansicht von El Arenal zu sehen, einer berühmten Stranddestination. Die farbenfrohen Holzgebäude, die sich entlang des Strandes erstrecken, strahlen eine entspannte Atmosphäre aus. In der warmen Abenddämmerung versinkt die Sonne langsam am Horizont, während die Wellen sanft den Strand berühren.Die Strandpromenade ist mit Urlaubern belebt, die den Tag ausklingen lassen, während Palmen im sanften Wind wiegen. Die gemütlichen Stühle und Sonnenschirme laden dazu ein, die Schönheit des Augenblicks zu genießen. Diese Szenerie zeigt das charmante Zusammenspiel von Natur und Kultur, das El Arenal zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Nightlife in El Arenal

Auf dem Bild ist eine lebhafte Menschenmenge zu sehen, die in einem Innenraum versammelt ist. Es scheint, als ob jeder auf eine Art von Aufführung oder Tanzveranstaltung im Nachtleben von El Arenal wartet. Die Atmosphäre wirkt festlich und energiegeladen, mit Menschen in bunten Outfits, die sich an verschiedenen Punkten im Raum gruppiert haben, sowohl im Erdgeschoss als auch auf den oberen Ebenen. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude, das typischerweise mit dem Nachtleben in El Arenal verbunden ist.
Auf dem Bild ist eine lebhafte Menschenmenge zu sehen, die in einem Innenraum versammelt ist. Es scheint, als ob jeder auf eine Art von Aufführung oder Tanzveranstaltung im Nachtleben von El Arenal wartet. Die Atmosphäre wirkt festlich und energiegeladen, mit Menschen in bunten Outfits, die sich an verschiedenen Punkten im Raum gruppiert haben, sowohl im Erdgeschoss als auch auf den oberen Ebenen. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude, das typischerweise mit dem Nachtleben in El Arenal verbunden ist.

Überraschend günstig starten viele Nächte im Bierkönig, wo ein kühles Bier schon ab etwa 2 Euro zu haben ist und Cocktails selten mehr als 5 Euro kosten. Die Stimmung ist hier der Knaller – laut, lebendig und voller Energie. Wer gern die Nacht zum Tag machen will, findet in der Nähe auch den legendären Oberbayern, der mit seiner ausgelassenen Atmosphäre punktet und gerne mal die ganze Strandpromenade zum Beben bringt.

Drei Stockwerke hoch, mit einer Tanzfläche, die richtig Platz für Bewegung lässt – so präsentiert sich der Mega Park. Bis zu 4.000 Leute feiern hier gleichzeitig, und das oft bis 6 Uhr morgens. Eintritt liegt meistens irgendwo zwischen 10 und 15 Euro, wobei manchmal sogar ein Freigetränk dabei ist – nicht schlecht, oder? Ehrlich gesagt ist es beeindruckend, wie viel Energie man hier tanken kann, wenn internationale DJs auflegen und die Beats richtig reinknallen.

Wer auf Meerblick steht, sollte auf jeden Fall einen Abstecher ins Titos planen. Die Musik wechselt von House bis hin zu aktuellen Charts – je nachdem, wie der Abend gerade läuft. Sommermonate von Juni bis September sind übrigens die heißesten Zeiten fürs Nachtleben; dann steppt hier wirklich der Bär! Themenpartys sorgen für Abwechslung und das Publikum ist meist super locker drauf. Alles in allem wohl genau das, was junge Leute suchen, wenn sie eine Nacht voller Spaß haben möchten.

Die besten Clubs und Bars

3 Euro für ein Bier? Im Bierkönig ist das tatsächlich fast schon Standard – zumindest, wenn gerade nicht die großen Wochenendpartys steigen. Die Terrasse da ist riesig, und die Live-DJ-Sets knallen so laut, dass du das Gefühl hast, die ganze Bucht feiert mit. Für Cocktails zahlst du ungefähr 5 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn man bedenkt, wie ausgelassen die Stimmung hier wird. Oberbayern dagegen fühlt sich fast wie eine kleine Pause an – bayerisches Flair vermischt sich dort mit einer großen Getränkekarte und einer gemütlicheren Atmosphäre. Perfekt, um den Abend langsam einzuläuten und Kräfte zu sammeln, bevor es weitergeht.

Richtig los geht’s dann im Club 747, wo internationale DJs regelmäßig auflegen und der Eintritt zwischen 10 und 20 Euro schwankt – je nachdem, wie groß das Event ist. Der Club hat eine beeindruckende Größe; ich war jedenfalls platt von der Energie und dem Sound! Auch im MegaPark gibt’s ordentlich was auf die Ohren: Shows sind hier spektakulär und der Eintritt liegt meist bei rund 10 Euro – manchmal sogar inklusive einem Freigetränk. Gerade an den Wochenenden sind besonders Bierkönig und MegaPark sowas wie die Hotspots für alle, die bis spät in die Nacht feiern wollen.

Viele Bars starten schon am Nachmittag und bleiben dann bis in die frühen Morgenstunden offen – ideal also, wenn du mal einen langen Partytag einlegen möchtest. Du merkst schnell: Die Clubszene pulsiert vor allem im Sommer, wenn nicht nur die Musik heiß läuft, sondern auch die Temperaturen. Überraschend günstig für eine Partynacht mit richtig viel Action – und das alles inmitten der lauten, bunten Welt von El Arenal.

Party bis zum Morgengrauen

Bis etwa 6 Uhr morgens pulsiert hier das Leben – besonders im Bierkönig und im Mega Park. Kosten für Drinks? Eigentlich gar nicht so wild, die meisten Cocktails und Biere liegen im Bereich von 5 bis 10 Euro, was ich ehrlich gesagt überraschend günstig fand, wenn man bedenkt, dass man mitten in einer der angesagtesten Locations Mallorcas ist. Die Musik wechselt ständig – von den aktuellen Chart-Hits über ausgelassene elektronische Beats bis hin zu den kultigen Bierfest-Sounds in der Oktoberfest-Bar. Gerade dort habe ich das Gefühl bekommen, dass hier wirklich alle zusammenkommen, egal aus welchem Land sie gerade angereist sind.

Spätestens gegen 23 Uhr öffnen viele Clubs ihre Türen und die Menge wird immer größer. Besonders beeindruckend fand ich den Club Nassau, dessen Strandlage einfach eine ganz eigene Atmosphäre schafft – tanzen mit Meeresrauschen im Hintergrund hat definitiv was Magisches. Überall wummert die Musik, Menschen lachen, rufen sich zu und feiern zusammen. Das Ganze fühlt sich richtig lebendig an, fast so, als gäbe es keinen morgigen Tag mehr. Und genau das macht den besonderen Reiz aus: Diese ausgelassene Stimmung, das gemeinsame Abfeiern bis zum Sonnenaufgang.

Wer hier unterwegs ist, kann sich eigentlich sicher sein: So schnell wird man keine bessere Party finden. Internationales Publikum mischt sich mit Einheimischen – ein bunter Mix aus Kulturen, die alle eines wollen: Spaß haben und die Nacht genießen. Persönlich habe ich selten eine Location erlebt, in der die Energie so greifbar ist und bei der die Zeit einfach mal stillzustehen scheint.

Abenteuerliche Wassersportarten in El Arenal

Auf dem Bild sind actionreiche Wassersportarten in El Arenal zu sehen. Es zeigen sich mehrere Personen, die mit Kajaks über das Wasser fahren, während im Hintergrund eine Vielzahl von Segelbooten zu sehen ist. Diese Sportarten bieten eine aufregende Möglichkeit, die Sicht auf die Küste zu genießen und die Frische des Wassers zu erleben. El Arenal ist bekannt für seine lebhafte Wassersportkultur, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler ideal ist.

Ungefähr 50 bis 80 Euro solltest Du einplanen, wenn Du Dich auf einen Jet-Ski wagen willst – und ich sage Dir, das ist jeden Cent wert! Die Geschwindigkeit, der Wind im Gesicht und die Küste von Mallorca aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen, das macht richtig Laune. Nicht weit davon entfernt wartet dann schon das Parasailing, das mit etwa 60 bis 80 Euro pro Person auch nicht teuer ist. Die Aussicht oben – richtig spektakulär! Manchmal frage ich mich, ob der Nervenkitzel oder der Ausblick überwältigender ist. Wer’s lieber etwas ruhiger angehen lässt, kann sich für circa 15 bis 25 Euro pro Stunde aufs Stand-Up-Paddleboard schwingen und die Wellen erkunden. Ehrlich gesagt hat es mich überrascht, wie entspannt man dabei die Küste entdecken kann, während man gleichzeitig aktiv bleibt.

Windsurfen ist hier ebenfalls beliebt. Es gibt Schulen am Strand, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten – um die 40 Euro kostet so eine zweistündige Session, was echt fair ist. Die Lehrer sind meistens super geduldig und helfen auch mal beim Aufstehen auf dem Board. Übrigens haben die Wassersportanbieter täglich von etwa 10 bis 18 Uhr geöffnet – je nach Saison kann sich das natürlich ändern. Falls Du also Lust auf Action kombinierst mit einer ordentlichen Portion Meer und Sonne hast: El Arenal hat da einiges im Wasser zu bieten!

Wasserski und Wakeboarden

Zwischen 40 und 60 Euro kostet eine Stunde Wasserski oder Wakeboarden, je nach Saison und Anbieter – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Spaß der Adrenalinkick macht. Direkt am Strand findest du mehrere Wassersportschulen, die bestens ausgestattet sind und sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene willkommen heißen. In der Hochsaison kannst du hier meist von 10:00 bis 19:00 Uhr aufs Wasser – perfekt für lange Tage voller Action.

Das Highlight? Der spezielle Wasserski- und Wakeboardlift, der in unmittelbarer Nähe des Strandes liegt und es ermöglicht, direkt vom Wasser aus loszulegen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein bisschen spektakulär anzuschauen – vor allem, wenn die Profis ihre Tricks zeigen. Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie leicht man mit ein paar Tipps schnell in Fahrt kommt und den Nervenkitzel richtig genießen kann.

Wer Lust auf mehr hat, sollte unbedingt mal an einem der regelmäßig stattfindenden Wettbewerbe teilnehmen oder einfach zuschauen – die Stimmung bei diesen Events ist richtig mitreißend und macht das Ganze zu einem coolen Gemeinschaftserlebnis. Für alle, die Action am Wasser suchen, ist das eine ziemlich spannende Alternative zum klassischen Strandtag.

Jetski und Tauchen

Direkt an der Küste findest Du zahlreiche Stellen, wo Du einen Jetski mieten kannst – stundenweise oder sogar nur für eine halbe Stunde, was meistens so zwischen 90 und 120 Euro kostet. Ehrlich gesagt, dachte ich erst, das wäre ziemlich teuer, doch die kurze Einweisung vor dem Losdüsen ist wirklich Gold wert, vor allem wenn Du noch nie mit so einem schnellen Wassergefährt unterwegs warst. Das Adrenalin schießt sofort in die Höhe, wenn Du über die Wellen preschst und den Wind im Gesicht spürst – einfach ein Riesen-Kick! Die Verleihe haben von Mai bis Oktober täglich geöffnet, meist von 9:00 bis 18:00 Uhr – perfekt also für einen actionreichen Tag am Meer.

Und falls Du zwischendurch mal runterkommen willst, gibt es auch Tauchschulen, in denen Schnuppertauchgänge angeboten werden. Diese liegen preislich etwa bei 70 bis 90 Euro inklusive kompletter Ausrüstung. Ich war überrascht, wie freundlich und entspannt die Tauchlehrer sind – keine Angst, falls Du Anfänger bist! Wer Lust hat, kann sich auch richtig weiterbilden oder an geführten Tauchgängen teilnehmen. Die Unterwasserwelt rund um El Arenal ist tatsächlich beeindruckend: bunte Fische, faszinierende Meeresbewohner und klare Sicht machen jeden Tauchgang zum Erlebnis. Das Wasser ist von Mai bis Oktober angenehm warm – ideale Voraussetzungen für alle Wasserratten.

Zwischen den schnellen Sprints auf dem Jetski und dem abenteuerlichen Eintauchen ins kühle Nass fühlt sich jeder Tag hier fast wie ein kleines Festival an – Action pur mit einer guten Portion Nervenkitzel!

Auf dem Bild sind actionreiche Wassersportarten in El Arenal zu sehen. Es zeigen sich mehrere Personen, die mit Kajaks über das Wasser fahren, während im Hintergrund eine Vielzahl von Segelbooten zu sehen ist. Diese Sportarten bieten eine aufregende Möglichkeit, die Sicht auf die Küste zu genießen und die Frische des Wassers zu erleben. El Arenal ist bekannt für seine lebhafte Wassersportkultur, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler ideal ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannen und Erholen am Strand

Auf dem Bild ist eine ruhige Strandlandschaft zu sehen. Im Vordergrund liegt eine Liege mit einer blauen Auflage, die einladend wirkt. Die sanften Wellen des Meeres brechen am Ufer, während die Sonne am Horizont untergeht und den Himmel in warmen Farben erleuchtet. Diese Szenerie vermittelt ein Gefühl von Entspannen und Erholen am Strand, perfekt für eine kleine Auszeit.
Auf dem Bild ist eine ruhige Strandlandschaft zu sehen. Im Vordergrund liegt eine Liege mit einer blauen Auflage, die einladend wirkt. Die sanften Wellen des Meeres brechen am Ufer, während die Sonne am Horizont untergeht und den Himmel in warmen Farben erleuchtet. Diese Szenerie vermittelt ein Gefühl von Entspannen und Erholen am Strand, perfekt für eine kleine Auszeit.

Rund 4 Kilometer lang erstreckt sich der Strand von El Arenal – mit feinem, goldenem Sand, der fast unwiderstehlich einlädt, die Füße auszustrecken und die Sonne zu genießen. Für etwa 5 bis 10 Euro am Tag kannst Du Dir eine Liege mieten, was ehrlich gesagt ein fairer Deal ist, wenn Du es dir richtig bequem machen möchtest. Die sommerlichen Temperaturen an Land klettern oft auf angenehme 30 Grad, während das Wasser mit seinen 24 bis 26 Grad geradezu zum Eintauchen einlädt – perfekt für eine willkommene Abkühlung zwischendurch.

Die Promenade, gesäumt von Schatten spendenden Palmen, ist ein bunter Mix aus kleinen Bars und Restaurants, die oft bis spät in die Nacht geöffnet sind. Nach einem entspannten Tag am Meer kannst Du hier bei einem Drink den Sonnenuntergang beobachten – echt beeindruckend! Übrigens gibt’s in direkter Nähe auch einige Wellness-Oasen mit Massagen und Spa-Behandlungen; da kann man wunderbar abschalten und einfach mal die Seele baumeln lassen. Wer trotzdem nicht ganz auf Bewegung verzichten will, findet Aktivitäten wie Jet-Ski fahren oder Stand-Up-Paddling direkt am Strand – Action mit Erholungsfaktor sozusagen.

Das Ganze fühlt sich irgendwie besonders an: diese Mischung aus entspannter Strandatmosphäre und dem Treiben drumherum macht El Arenal zu einem Ort, wo Du locker vom Sonnenbaden ins Nachtleben rutschen kannst – ohne Stress und mit vielen Optionen, wie Du Deinen Tag gestalten willst. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass man hier so gut Relaxen und gleichzeitig Spaß haben kann.

Sonnenbaden und Beachvolleyball

Etwa vier Kilometer feinster goldener Sand, der sanft unter den Füßen kitzelt – das ist der Strand von El Arenal. Zwischen Mai und Oktober klettern die Temperaturen oft auf angenehme 25 bis 30 Grad, was das Sonnenbaden zu einem echten Highlight macht. Überall findest Du Liegen und Sonnenschirme, die meist für ungefähr 10 bis 15 Euro am Tag zu mieten sind – überraschend günstig für so viel Komfort. Kostenlos kannst Du natürlich jederzeit den Strand betreten und Dein Handtuch ausbreiten.

Direkt am Strand gibt’s mehrere Beachvolleyballfelder mit Netzen, die darauf warten, dass Du Deine Skills zeigst – völlig unverbindlich und ohne Gebühren. Ob Du also gerade erst anfängst oder schon zum Team gehörst, das hier regelmäßig spielt: Ein Match lässt sich fast immer finden. Oft laufen kleine Turniere, bei denen jeder mitfiebert und anfeuert. Ich habe selten so eine energiegeladene Atmosphäre erlebt – da gehen Sport und Spaß Hand in Hand.

Der Duft von Sonnencreme mischt sich mit dem salzigen Meereswind, während das Rauschen der Wellen für eine entspannte Kulisse sorgt. Und ehrlich gesagt: Nach ein paar Stunden in der Sonne macht ein Sprung ins kristallklare Wasser jedes Sonnenbad noch besser. Wenn Dir der Sinn nach mehr Action steht, locken abends die zahlreichen Bars und Clubs der Promenade – doch bis dahin kannst Du einfach faul am Strand liegen oder Dich beim Volleyball auspowern.

Cocktails und Strandpartys

4 Kilometer Strand, unzählige Bars – und jede Menge Cocktails, die locken. Direkt an der Promenade findest Du eine breite Auswahl an Cocktailbars, wo Klassiker wie Piña Colada, Mojito oder Sex on the Beach bis spät in die Nacht serviert werden. Ehrlich gesagt, sind die Preise überraschend fair: Für 5 bis 10 Euro bekommst Du hier leckere Drinks, oft sogar günstiger während der Happy Hour. Das kann beim Feiern definitiv den Unterschied machen.

Das Highlight sind aber wohl die legendären Strandpartys, vor allem in den Sommermonaten. Wenn die Sonne langsam untergeht, starten viele Beachpartys mit internationalen DJs – genau die richtige Stimmung für heiße Nächte und coole Beats. Besonders cool sind auch die sogenannten “Strandliegen-Partys”: Mit einem Cocktail in der Hand chillst Du quasi direkt am Wasser, beobachtest den Himmel, während der Tag sich verabschiedet – das hat schon was Magisches.

Ein Tipp: Der Einlass zu den meisten Clubs ist meist kostenlos, aber gerade zwischen Juni und September solltest Du früh da sein – sonst heißt es Schlange stehen und warten. Unter den Party-Hotspots sticht der „Bierkönig“ hervor. Drei Stockwerke voller Livemusik und DJ-Sets – hier geht oft richtig die Post ab! Also, wenn Du nach einer Mischung aus ausgelassener Stimmung, kühlen Drinks und Meerblick suchst, bist Du hier genau richtig.