Überblick über das Leonardo Hotel Vienna Hauptbahnhof

219 Zimmer verteilen sich auf mehrere Stockwerke und überraschen mit einer Mischung aus moderner Ausstattung und einem angenehmen Wohlfühlambiente. Klimaanlage, kostenloses WLAN sowie Flachbildfernseher sind hier Standard – praktisch, wenn du zwischendurch arbeiten oder einfach nur entspannen willst. Rund um die Uhr kannst du am Empfang jemanden erreichen. Das ist super, falls du spät ankommst oder mitten in der Nacht eine Frage hast. Die Lage direkt neben dem Hauptbahnhof ist unschlagbar, denn von hier aus kommst du mit Bus und Bahn fast überall hin – perfekt für Entdecker und Geschäftsreisende gleichermaßen.
Frühstück gibt’s jeden Morgen, und das Buffet überrascht mit einer breiten Auswahl an regionalen Leckereien und internationalen Klassikern – ideal, um den Tag kraftvoll zu starten. Falls du zwischendurch Lust auf Bewegung hast, kannst du den Fitnessbereich nutzen; ehrlich gesagt war das für mich eine willkommene Abwechslung nach langen Sightseeing-Touren durch die Stadt. Nachhaltigkeit wird hier übrigens auch großgeschrieben: Umweltfreundliche Praktiken sind Teil des Hotelkonzepts – da fühlt man sich gleich noch besser.
Im Schnitt zahlst du für eine Nacht zwischen 90 und 150 Euro – je nachdem, wie hoch dein Anspruch oder die Saison gerade ist. Für Wien ein ziemlich fairer Preis, besonders wenn man bedenkt, dass hier Komfort und zentrale Lage Hand in Hand gehen. Alles in allem ein Ort, an dem man sich schnell heimisch fühlt und von dem aus Abenteuer in Wien starten können.
Lage und Anbindung des Hotels
Direkt gegenüber vom Hauptbahnhof Wien gelegen, hast Du von hier aus quasi die Welt zu Füßen. Der Bahnhof ist nämlich einer der größten Verkehrsknotenpunkte Österreichs – und das heißt konkret: Züge, so weit das Auge reicht, fahren in alle Richtungen ab. Ob Du also spontan nach Salzburg, Graz oder sogar ins benachbarte Ausland möchtest, alles ist schnell erreichbar. Eine echte Erleichterung, wenn Du keine Lust auf lange Umwege hast.
Überraschend praktisch ist auch die direkte Verbindung zum Flughafen Wien-Schwechat. Nur eine kurze Fahrt mit dem Flughafen-Express trennt Dich vom Terminal – etwa 15 bis 20 Minuten, je nachdem, wie der Verkehr läuft. So kannst Du Deinen Flug entspannt ansteuern, ohne Stress oder lange Wartezeiten.
Fußläufig findest Du außerdem mehrere Straßenbahn- und U-Bahn-Stationen, darunter die U-Bahn „Hauptbahnhof“. Von dort aus geht’s fix zu den Highlights Wiens: Stephansdom, Schloss Schönbrunn oder die Staatsoper sind bequem erreichbar – perfekt für spontane Stadterkundungen. Die Preise für eine Übernachtung liegen übrigens in einer mittleren Preisklasse – gerade für diese zentrale Lage echt fair.
Was mir persönlich besonders gefallen hat: Trotz der zentralen Lage herrscht im Hotel selbst eine angenehme Ruhe, was vermutlich an den gut isolierten Zimmern liegt. Abends noch einen Drink an der Bar genießen und dann direkt ins Bett fallen – so stelle ich mir einen entspannten Aufenthalt vor.
- Zentrale Lage am Hauptbahnhof Wien
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Nähe zu Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten
Ausstattung und Serviceangebote
Insgesamt 213 Zimmer verteilen sich auf das Gebäude – alle schallisoliert, damit Du ungestört schlafen kannst. Die Einrichtung ist wirklich modern und bequem: Klimaanlage für heiße Tage, kostenloses WLAN zum Surfen und ein Flachbildfernseher für entspannte Abende. Praktisch finde ich auch den Schreibtisch und die Minibar, falls Du mal eine kleine Stärkung zwischendurch brauchst. Morgens geht’s dann zum Frühstück – und hier heißt es: ran an das Buffet! Frische Backwaren, Käse, Aufschnitt, Obst und sogar warme Speisen stehen von 6:30 bis 10:30 Uhr bereit. Perfekt, um gut gestärkt in den Tag zu starten.
Für Geschäftsleute gibt’s mehrere Konferenzräume mit High-Tech-Ausstattung – Platz ist für bis zu 120 Personen. Das ist schon ziemlich beeindruckend und erleichtert Meetings oder Workshops ungemein. Eine 24-Stunden-Rezeption sorgt jederzeit dafür, dass Du Dich ums Ankommen und Check-out nicht kümmern musst. Außerdem gibt es einen Zimmerservice und eine Wäscherei, falls Du länger bleibst.
Für alle, die auch unterwegs fit bleiben wollen: der kleine aber feine Fitnessbereich wartet auf Dich. Parkplätze sind in der Umgebung verfügbar, die Preise schwanken wohl je nach Saison – hier lohnt sich also ein genauer Blick. Die Übernachtung startet ab etwa 100 Euro pro Nacht – für die Lage und Ausstattung eigentlich echt fair. Übrigens: Die Nähe zum Wiener Hauptbahnhof macht das Ganze auch richtig praktisch, wenn Du mobil bleiben willst.

Zimmer und Unterkünfte


219 Zimmer – das klingt erstmal nach viel Auswahl, und tatsächlich findest Du hier verschiedene Kategorien, die für jeden etwas Passendes bereithalten. Standardzimmer sind etwa 20 bis 25 Quadratmeter groß, was überraschend gemütlich wirkt, vor allem wenn Du allein reist oder zu zweit unterwegs bist. Übrigens: Die Zimmer sind schallisoliert, also kannst Du auch mitten in der Stadt entspannt schlafen, ohne vom Straßenlärm gestört zu werden. In den Superior-Zimmern gibt’s dann einen kleinen Extra-Komfort – etwa eine Kaffeemaschine, die gerade morgens wirklich Gold wert ist, und noch ein bisschen mehr Platz, falls Du Dich ausbreiten möchtest.
Für Familien gibt es die geräumigeren Familienzimmer, in denen locker bis zu vier Personen unterkommen. Das hat mich echt beeindruckt, denn mit Kindern unterwegs ist genug Raum zum Ausspannen ein echter Pluspunkt. Moderne Möbel und eine angenehme Atmosphäre sorgen dafür, dass man sich sofort wohlfühlt – fast wie zu Hause. Dazu gibt's gratis WLAN und Klimaanlage, was gerade an warmen Tagen angenehm auffällt.
Was ich außerdem super praktisch finde: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. So kannst Du auch mal spät ankommen oder früh losziehen – kein Stress! Preise variieren zwischen etwa 90 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem wann Du buchst und welches Zimmer Dir am besten gefällt. Ach ja, Barrierefreiheit gibt’s auch – spezielle Zimmer für Gäste mit eingeschränkter Mobilität hast Du hier ebenfalls zur Wahl. Insgesamt fühlt es sich wirklich an wie ein Zuhause fernab der Heimat.
Verschiedene Zimmerkategorien
Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter misst das Standardzimmer – genug Platz, um nach einem langen Tag in Wien entspannt zu landen. Hell und freundlich eingerichtet, findest Du hier nicht nur ein bequemes Bett, sondern auch einen Schreibtisch und Fernseher vor. Das eigene Bad ist mit Dusche oder Wanne ausgestattet, so dass Du Dich ganz unkompliziert frisch machen kannst. Für all jene, die gerne etwas mehr Raum zum Atmen brauchen, gibt es die Superior-Zimmer. Die sind mit bis zu 30 Quadratmetern deutlich großzügiger geschnitten – zusätzlich freut man sich über eine Minibar und eine Kaffeemaschine, was vor allem bei längeren Aufenthalten oder Geschäftsreisen ziemlich praktisch ist.
Familien fahren hier ebenfalls gut: Spezielle Familienzimmer bieten Platz für bis zu vier Personen und genügend Stauraum für Koffer und Co. Da können auch mal ein paar zusätzliche Betten ins Zimmer eingezogen werden – ideal also, wenn Du mit Kind und Kegel unterwegs bist. Die Preise? Schwanken meistens zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem wann Du buchst und welche Saison gerade herrscht. Übrigens: Die Rezeption hat rund um die Uhr geöffnet. Das macht spontane Anreisen total entspannt – selbst spät am Abend.
Ganz ehrlich, ich fand das Angebot überraschend vielseitig und auf verschiedenste Bedürfnisse abgestimmt – vom Solo-Abenteurer bis zur ganzen Familie. Eine praktische Mischung aus Komfort, Funktionalität und Stil, die den Aufenthalt in der Hauptstadt wirklich angenehm macht.
- Stilvolle Standardzimmer und luxuriöse Suiten
- Höchster Komfort und entspannte Atmosphäre
- Verschiedene Zimmerkategorien für jeden Geschmack
- Gemütliches Ambiente und Annehmlichkeiten
- Unvergesslicher Aufenthalt mit Komfort und Luxus
Besondere Merkmale der Zimmerausstattung
219 Zimmer – das ist schon eine ordentliche Hausnummer, und fast alle haben richtig smarte Details parat. Komfort wird hier nicht kleingeschrieben: Ein hochwertiges Boxspringbett sorgt dafür, dass Du nach einem langen Tag in Wien wirklich zur Ruhe kommst. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt, wie leise es in meinem Zimmer war – dank der schallisolierten Fenster konnte ich die Geräusche der Stadt kaum wahrnehmen. Für alle, die zwischendurch arbeiten müssen oder einfach nur mal entspannen wollen, gibt es einen Schreibtisch und einen Flachbildfernseher mit internationalen Kanälen – perfekt, um auch mal die Nachrichten aus der Heimat zu checken oder einen Film zu schauen.
Übrigens sind die Badezimmer modern eingerichtet: Mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten fühlt man sich fast wie im Spa. Wer morgens nicht auf seinen Kaffee verzichten möchte, freut sich über die Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten im Zimmer. Für einen kleinen Extra-Komfort sorgen in manchen Zimmern die Minibar und ein sicherer Safe für Wertsachen – vor allem Businessreisende wissen das zu schätzen.
Die Klimaanlage, individuell steuerbar natürlich, macht den Aufenthalt auch an warmen Tagen angenehm. Und falls Du spezielle Bedürfnisse hast: Die Zimmer sind barrierefrei gestaltet. Was mich persönlich überrascht hat: Die Preise starten bei ungefähr 100 Euro pro Nacht und beinhalten oft ein Frühstücksbuffet – für diese Lage und Ausstattung echt ein fairer Deal.
Gastronomie und Speiseoptionen

Frühstück gibt's hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – und zwar als Buffet, das nicht nur voller frischer Brötchen und Croissants steckt, sondern auch mit Aufschnitt, Käse, Joghurt und Früchten punktet. Warmes Essen gehört natürlich auch dazu, genauso wie eine Auswahl an Säften, die dich fit für den Tag machen. Ehrlich gesagt ist der Preis von etwa 15 Euro pro Person wirklich fair für diese Vielfalt, besonders wenn du gern entspannt starten möchtest.
Am Abend zieht es viele Gäste an die Bar, die den ganzen Tag offen hat. Hier kannst du aus einer breiten Palette an Getränken wählen – von erlesenen Weinen über exotische Cocktails bis hin zu Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch. Die Atmosphäre ist modern und gleichzeitig gemütlich, sodass man gern noch ein bisschen verweilt und den Wien-Tag Revue passieren lässt.
Übrigens findest du in unmittelbarer Nähe des Hotels jede Menge Restaurants und Cafés, falls du Lust hast, mal außerhalb zu essen und die kulinarische Vielfalt Wiens zu erkunden. Trotzdem brauchst du nicht weit zu gehen, wenn dir nach einer unkomplizierten Mahlzeit oder einem Drink ist – das gastronomische Konzept hier legt eben viel Wert auf Qualität und Bequemlichkeit. Alles in allem eine echt entspannte Kombi!
Restaurant und Frühstücksangebot
Frühstück gibt es hier jeden Morgen von etwa 6:30 bis 10:30 Uhr – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten. Die Auswahl ist wirklich umfangreich: Verschiedene Brotsorten und Croissants, Aufschnitt in allen Varianten, frisches Obst und Joghurt sowie Müsli und sogar warme Speisen wie Rührei oder Würstchen sorgen für reichlich Abwechslung auf dem Teller. Ehrlich gesagt, habe ich selten so ein vielfältiges Frühstücksbuffet erlebt, das sowohl regionale als auch internationale Spezialitäten umfasst – das macht den Morgen deutlich angenehmer! Für ungefähr 15 Euro pro Person kannst du hier gemütlich schlemmen, was für die Lage und Qualität überraschend fair ist.
Das Restaurant steht übrigens nicht nur Hotelgästen offen. Auch von außen kommende Besucher finden hier eine ansprechende Location mit einer abwechslungsreichen Speisekarte, die von heimischen österreichischen Gerichten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten reicht. Frische Zutaten sind dabei das A und O – man schmeckt förmlich die Qualität in jedem Bissen. Ob du nun im Restaurant essen möchtest oder lieber den Zimmerservice nutzt, um in Ruhe zu speisen – beides klappt problemlos. Nach einem langen Tag in Wien war es für mich ein echter Genuss, im ruhigen Ambiente Platz zu nehmen und mich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
- Vielfältige Auswahl an köstlichen Gerichten
- Reichhaltiges Frühstücksangebot
- Gemütliche Atmosphäre im Restaurant
Lokale Restaurants in der Nähe des Hotels
Direkt um die Ecke gibt’s die Pizzeria Da Capo, wo du tatsächlich eine richtig gute Auswahl an italienischen Pizzen findest – und das zu Preisen ab etwa 8 Euro. Öffnungszeiten sind recht entspannt, nämlich von 11 bis 22 Uhr, also perfekt für einen spontanen Snack nach dem Sightseeing oder auch ein gemütliches Abendessen. Die Kombination aus klassischen und kreativen Belägen macht es schwer, sich schnell zu entscheiden – ich musste hier echt länger überlegen, welche Pizza ich nehme.
Für etwas typisch Wienerisches lohnt sich ein Abstecher ins Restaurant Arik. Montags bis freitags kannst du dort in der Mittagszeit von 11:30 bis 14 Uhr einkehren, abends geht’s dann wieder ab 17:30 Uhr weiter. Das Angebot reicht von Wiener Schnitzel bis hin zum Tafelspitz – Klassiker eben. Preise bewegen sich ungefähr zwischen 12 und 25 Euro für Hauptgerichte – ziemlich fair für die Qualität, die man hier bekommt.
Asiatische Küche gefällig? Nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt liegt die Sushi Bar. Hier startet der Sushi-Genuss bei etwa 5 Euro pro Stück, was ehrlich gesagt ziemlich vernünftig ist. Wer gerne fangfrische Häppchen mag und asiatische Spezialitäten ausprobiert, wird hier nicht enttäuscht sein – geöffnet ist täglich von 11 bis 23 Uhr.
Und falls du eher auf Kaffeehaus-Atmosphäre stehst: Das Café Central erreichst du in knapp 15 Minuten zu Fuß. Schon früh ab 7:30 Uhr kannst du dich dort mit Kaffee und Kuchen versorgen oder kleinere Gerichte ausprobieren. Die Preise sind mit etwa 4 bis 15 Euro überschaubar, sodass sich ein Besuch hier auch für zwischendurch lohnt.

Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten


Direkt nach dem Aufstehen findest Du im Frühstücksraum alles, was ein aktiver Tag in Wien verlangt – frisches Gebäck, knackiges Obst und richtig guten Kaffee. Etwa zwischen 90 und 150 Euro pro Nacht kostet die Übernachtung hier, je nachdem, wann Du buchst und wie luxuriös Dein Zimmer ist. Nach einem langen Sightseeing-Tag kannst Du Dich dann auf den hoteleigenen Fitnessraum freuen. Die Geräte sind ziemlich modern, und die Atmosphäre ist angenehm ruhig – ideal, um den Kopf freizukriegen oder einfach mal einen kleinen Power-Workout einzulegen.
Die Sauna dient anschließend als perfekter Rückzugsort, wo Du die müden Muskeln entspannen lassen kannst. An sonnigen Tagen ist die Terrasse ein echter Geheimtipp: Hier weht oft eine leichte Brise, die beim Durchatmen hilft und Dir das Gefühl gibt, mitten in der Stadt eine kleine Oase gefunden zu haben. Gerade mal ein paar Minuten Fußweg trennen Dich vom grünen Stadtpark – für mich einer der schönsten Orte, wenn man mal Ruhe vom Trubel sucht und dabei dem Vogelgezwitscher lauschen will.
Und falls Du kulturell neugierig bist: Opernhaus und Kunsthistorisches Museum liegen ebenfalls nicht weit weg, das macht spontane Abstecher super unkompliziert. Übrigens organisiert das Hotel auch immer wieder Events, bei denen man Wiener Traditionen hautnah erleben kann – habe ich selbst ausprobiert und fand es überraschend spannend. Insgesamt ist die Kombination aus entspannendem Wellnessbereich und der hervorragenden Lage wirklich praktisch für jeden, der sowohl Erholung als auch Stadtleben genießen möchte.
Fitnesscenter und Wellnessangebote
Direkt im Hotel findest Du ein modernes Fitnesscenter, das tatsächlich ziemlich umfangreich ausgestattet ist. Von Cardiogeräten über Kraftmaschinen bis hin zu Freihanteln gibt es so ziemlich alles, was das Sportlerherz begehrt – egal ob Du Fitness-Fan oder eher Gelegenheitsjogger bist. Das Ganze ist täglich nutzbar, meist von früh morgens bis spät abends, sodass Du Deinen Trainingsplan locker flexibel gestalten kannst. Besonders angenehm fand ich die ruhige Atmosphäre; kein Gedränge, keine Warteschlangen an den Geräten.
Für Momente, in denen Du nach dem Workout oder einem langen Tag voller Stadterkundungen einfach abschalten willst, gibt es außerdem verschiedene Wellnessangebote. Massagen und Anwendungen kannst Du gegen einen Aufpreis dazu buchen – die Preise sind wohl typisch für ein Stadthotel in Wien und damit überraschend fair. Was mir besonders gefallen hat: Das Personal kümmert sich wirklich individuell um Deine Wünsche und berät Dich, welche Anwendungen am besten passen könnten. So fühlt man sich nicht nur gut betreut, sondern bekommt auch genau das, was einem guttut.
Ehrlich gesagt war ich positiv überrascht davon, wie gut sich hier Fitness und Erholung verbinden lassen – gerade wenn Du viel unterwegs bist und trotzdem nicht auf Dein Training verzichten möchtest. Für mich definitiv ein Pluspunkt auf der Habenseite, denn nach einem schweißtreibenden Workout in den top ausgestatteten Räumen fühlte ich mich richtig fit und ausgeglichen.
- Trainiere nach Herzenslust im Fitnesscenter mit modernen Geräten
- Genieße professionelle Betreuung zur Erreichung Deiner Fitnessziele
- Entspanne in der Sauna oder gönn Dir eine Massage im SPA-Bereich
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung
20 Minuten zu Fuß sind es ungefähr bis zum Belvedere, einem Barockjuwel, das nicht nur durch seine prachtvolle Architektur beeindruckt, sondern auch eine Kunstsammlung beherbergt, die Gustav Klimts berühmte Werke zeigt – ganz ehrlich, für Kunstfans fast ein Pflichttermin. Zwischen den prunkvollen Gemäuern weht dir der Duft von frisch gemähtem Gras und blühenden Blumen des Parks entgegen, der zum Verweilen einlädt. Etwas entspannter geht’s im Wiener Stadtpark zu, wo du das berühmte Johann Strauss-Denkmal entdeckst oder einfach auf einer der vielen Bänke eine Pause einlegst. Der Park ist ideal, um dem Trubel der Stadt kurz zu entkommen und einfach mal tief durchzuatmen.
Nur eine kurze U-Bahnfahrt entfernt liegt die Wiener Staatsoper, das Mekka für alle Opernliebhaber. Tickets solltest du übrigens im Voraus besorgen – die Nachfrage ist hoch und die Vorstellungen unglaublich mitreißend! Apropos Kulturerlebnis: Das Kunsthistorische Museum erreichst du in etwa 30 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Drei Stockwerke voller Kunstschätze erwarten dich dort – von alten Meistern bis zu ägyptischen Antiquitäten.
Und falls dein Magen knurrt, kannst du dich auf den nahegelegenen Naschmarkt freuen: Hier gibt’s alles von exotischen Gewürzen bis zur typisch österreichischen Brettljause – Preise sind überraschend fair, und das bunte Treiben macht einfach Laune. Rund ums Hotel findest du außerdem zahlreiche Restaurants und Cafés, so dass Du auch abends noch gemütlich essen gehen kannst, ohne weit fahren zu müssen.