Die Geschichte des Leonardo Hotel Newcastle

274 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle modern eingerichtet und mit allem, was Du so brauchst: kostenloses WLAN, Flachbildschirme und Kaffee- oder Teekocher. Die Lage ist fast unschlagbar, nur einen Katzensprung von den Gateshead Quays entfernt, wo Kultur und urbaner Flair aufeinandertreffen. Übrigens, geöffnet ist das Haus rund um die Uhr – super praktisch, egal ob Du geschäftlich spät ankommst oder einfach nachts noch einen Snack willst. Die Preise schwanken je nach Saison, aber mit circa 80 bis 150 Pfund pro Nacht bist Du dabei – für Newcastle eher überraschend fair.
Interessant finde ich, dass das Hotel ursprünglich als Jurys Inn gestartet ist und erst vor einiger Zeit Teil der Leonardo-Kette wurde. Die Umgestaltung hat wohl einigen frischen Wind gebracht, denn neben dem klaren Design gibt es auch ein Fitnessstudio und ein Restaurant mit internationalen Gerichten – ideal zum Auftanken nach einem langen Tag in der Stadt. Auch die Lobby fühlt sich keineswegs kühl an; sie vermittelt eher ein lockeres Willkommen, fast schon familiär. Wer also einen zeitgemäßen Rückzugsort sucht, der gleichzeitig mitten im Geschehen steckt, wird hier bestimmt nicht enttäuscht.
Ursprung und Entwicklung des Hotels
162 Zimmer, die mit kostenlosem WLAN, Flachbild-TV und Klimaanlage ausgestattet sind – das klingt nach einem ziemlich entspannten Aufenthalt, oder? Rund um die Uhr geöffnet ist die Rezeption, was besonders praktisch ist, falls Du mal spät ankommst oder einen frühen Start hast. Damals in den frühen 2000ern öffnete das Hotel erstmals seine Türen unter einem anderen Namen, doch die Integration in die Leonardo-Hotelgruppe hat es nochmal ordentlich aufgemöbelt. Die Modernisierung hat dem Gebäude am Fluss Tyne einen frischen Look verpasst und gleichzeitig dafür gesorgt, dass Komfort und Technik auf dem neuesten Stand sind.
Preise pendeln sich meistens zwischen 80 und ungefähr 150 Euro pro Nacht ein – also ziemlich fair für eine Unterkunft mitten in Newcastle, nahe dem Sage Gateshead oder der lebendigen Quayside. Für Geschäftsleute gibt es außerdem Konferenzräume – so kannst Du Arbeit und Sightseeing prima verbinden. Das hauseigene Restaurant serviert internationale Gerichte, die auch nach einem langen Tag in der Stadt noch ordentlich Energie bringen.
Überraschend ist, wie gut moderne Ausstattung und zentrale Lage hier zusammenpassen. Man fühlt sich schnell willkommen – wahrscheinlich ein Verdienst der Gastgeberfamilie hinter der Hotelkette. Ehrlich gesagt merkt man sofort: Das Hotel hat sich im Laufe der Jahre entwickelt und dabei seinen eigenen Rhythmus gefunden, ohne den Charme seines Standorts zu verlieren.
Besondere Merkmale und Architektur des Gebäudes
Die Glasfront, die sich über mehrere Stockwerke erstreckt, fängt das Tageslicht so ein, dass die Lobby fast wie ein lebendiges Kunstwerk wirkt – hell und überraschend offen. Etwa 203 Zimmer verteilen sich auf das moderne Gebäude, das nicht zuletzt durch seine Nähe zum Quayside mit dem Blick auf die berühmten Brücken der Stadt punktet. Ich fand es spannend, wie die klare Linienführung außen mit dem gemütlichen Innenraum harmoniert; helle Farben und zeitgemäßes Design schaffen eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Die Zimmer haben nicht nur komfortable Betten und Flachbildfernseher, sondern auch kostenloses WLAN – was für mich als digitaler Nomade natürlich Gold wert ist.
Ein echter Pluspunkt: Der Konferenzbereich umfasst sechs Räume, in denen bis zu 200 Personen Platz finden – perfekt für Meetings oder größere Veranstaltungen. Mich hat überrascht, wie hier Funktionalität und Stil miteinander verschmelzen. Und falls du zwischendurch eine Stärkung brauchst, gibt es ein Restaurant mit regionalen sowie internationalen Gerichten und eine Bar, wo du in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen kannst. Montags ist dort übrigens oft etwas los – vermutlich wegen des guten Ambientes.
Vom Hotel aus erreichst du die Highlights der Stadt wie das Sage Gateshead oder die Millennium Bridge in nur wenigen Gehminuten – ein unschlagbarer Standort für alle, die mitten im Geschehen sein wollen. Ehrlich gesagt fühlte sich das Ganze an wie eine Mischung aus urbanem Lifestyle und entspanntem Rückzugsort – ziemlich beeindruckend!

Die Zimmer und Ausstattung im Leonardo Hotel Newcastle


Rund 20 bis 25 Quadratmeter misst ein Standardzimmer – ziemlich gemütlich für eine Städtereise, findest Du nicht? Die Betten sind überraschend bequem, was nach einem langen Tag in Newcastle echt Gold wert ist. Wer’s gern ein bisschen komfortabler mag, kann auf die Superior-Zimmer ausweichen: Hier gibt es eine kleine Sitzecke, perfekt zum Entspannen mit einem Buch oder Deinem Lieblingspodcast. Familien kommen ebenfalls nicht zu kurz. Die Familienzimmer sind größer und bieten locker Platz für bis zu vier Personen, ideal also, wenn Du mit Kids unterwegs bist.
Technisch wird hier auch einiges aufgefahren. Kostenloses WLAN ist selbstverständlich und läuft stabil – super praktisch, wenn Du zwischendurch mal arbeiten oder einfach Deine Lieblingsserie streamen willst. Flachbildfernseher gibt’s im Zimmer sowieso, dazu einen Schreibtisch für alle, die auch auf Reisen ein bisschen produktiv sein möchten. Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten findest Du ebenfalls – der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen macht das Aufwachen gleich viel angenehmer.
Das Badezimmer überrascht mit moderner Ausstattung: Dusche oder Badewanne plus kostenfreie Pflegeprodukte machen den Start in den Tag angenehm. Ach ja, die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – falls Du mal Fragen hast oder etwas brauchst, findest Du immer jemanden zum Reden. Preislich liegt die Nacht hier ungefähr zwischen 80 und 120 Euro, je nachdem wann und welches Zimmer Du buchst. Übrigens kannst Du das Frühstück separat dazu buchen oder direkt mit dem Zimmerpreis kombinieren – das Buffet sieht wirklich verlockend aus.
Verschiedene Zimmerkategorien und ihre Ausstattung
Ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht liegen die Preise für die verschiedenen Zimmerkategorien – das ist, ehrlich gesagt, ganz schön fair für den Komfort, den Du hier bekommst. Standardzimmer sind modern eingerichtet, mit allem, was man so braucht: ein bequemes Bett, ein eigener Schreibtisch, kostenfreies WLAN und ein Flachbildfernseher – perfekt für alle, die auch unterwegs nicht auf ihre Serien verzichten wollen. Das Badezimmer hat zwar nur eine Dusche, aber alles wirkt frisch und gepflegt.
Wer mehr Platz mag oder einfach etwas luxuriöser schlafen möchte, sollte sich die Superior Zimmer anschauen. Ein größeres Bett wartet dort auf Dich, dazu eine nette Aussicht auf die Stadt – vermutlich wirst Du das Fenster öfter mal offenlassen wollen. Toll finde ich den Wasserkocher fürs schnelle Tässchen Tee oder Kaffee am Morgen und die erweiterte Minibar ist wirklich praktisch für kleine Snacks zwischendurch.
Für Familien gibt es Familienzimmer mit Platz für bis zu vier Personen: ein Doppelbett plus Schlafsofa – ideal, wenn Du mit Kids oder Freunden unterwegs bist. Immerhin kannst Du Dich dann entspannt zurücklehnen und musst nicht auf zu engem Raum hausen. Und falls Du barrierefrei unterwegs bist, gibt es auch entsprechend angepasste Zimmer mit allem Drum und Dran.
Übrigens: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, also selbst spät ankommen ist kein Problem. Das macht das Ganze echt entspannt – so fühlt man sich sofort willkommen und gut aufgehoben.
Einrichtungen und Services für Gäste
162 Zimmer – davon einige mit dem Extra an Platz und Komfort, die sogenannten Superior-Zimmer – sind ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch und praktischem Kaffee- sowie Teezubehör. Da kannst Du Dich wirklich wohlfühlen, egal ob kurz oder länger unterwegs bist. Frühstück gibt’s hier täglich zwischen 6:30 und 10 Uhr (am Wochenende sogar bis 10:30 Uhr), wobei Du wählen kannst zwischen einem kontinentale und einem traditionellen englischen Frühstück – ehrlich gesagt ein guter Start in den Tag! Falls du spät dran bist oder lieber lange schläfst, kann das echt entspannt sein.
Sportbegeisterte kommen im Fitnessraum voll auf ihre Kosten. Rund um die Uhr geöffnet, kannst Du jederzeit trainieren, ohne Kompromisse beim Zeitplan eingehen zu müssen. Für Meetings oder andere geschäftliche Anlässe stehen Tagungsräume bereit, die mit moderner Technik ausgestattet sind und Platz für bis zu 100 Personen bieten – ziemlich beeindruckend für ein Hotel dieser Größe.
Mehr braucht man eigentlich nicht: Eine 24-Stunden-Rezeption sorgt für flexible Check-ins, der Gepäckraum nimmt das Kofferchaos ab und in der gemütlichen Lounge lässt sich prima entspannen oder die Wartezeit überbrücken. Parkplätze? Gibt es gegen Gebühr – aber das ist wohl normal in Stadtzentren. Apropos Lage: Von hier aus erreichst Du den Puls der Stadt zu Fuß ganz entspannt – ideal für alle, die gern mittendrin sind. Alles in allem zeigt sich das Hotel als eine solide Mischung aus praktischem Komfort und angenehmem Ambiente.
Kulinarische Highlights im Leonardo Hotel Newcastle

Das Frühstücksbuffet startet hier schon ab 6:30 Uhr – perfekt für Langschläfer oder Frühaufsteher, die gerne gemütlich in den Tag starten. Für rund 12,95 GBP kannst Du Dich durch eine breite Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten schlemmen: frisch zubereitete Eierspeisen, verschiedene Brotsorten, Aufschnitt und Käse, dazu frisches Obst und Joghurt. Ehrlich gesagt hatte ich keine Ahnung, wie viel Energie so ein Frühstück geben kann – damit bist Du für einen langen Tag in Newcastle bestens gerüstet.
Abends verwandelt sich das Restaurant in einen Ort mit gemütlicher Atmosphäre – ideal für entspannte Treffen oder Geschäftliches. Besonders beeindruckend fand ich die wechselnde Speisekarte, die immer saisonale Zutaten benutzt. Das schmeckt man richtig heraus! Von britischen Klassikern bis hin zu internationalen Gerichten ist alles dabei und sorgt dafür, dass auch beim wiederholten Besuch nichts langweilig wird.
Was mir auch gut gefallen hat: Die Bar im Haus. Sie hat bis 23:00 Uhr geöffnet und bietet eine feine Auswahl an lokalen Bieren, Weinen und Cocktails – eine tolle Ergänzung zum Essen und ein netter Ort zum Runterkommen nach einem vollen Tag. Übrigens kannst Du für besondere Anlässe individuelle Catering-Optionen buchen, was wohl besonders praktisch für Feiern oder Business-Events ist. Insgesamt gab’s hier einfach viele kleine Highlights fürs leibliche Wohl – kulinarisch wirklich ein Volltreffer!
Restaurantangebote und Spezialitäten
Frühstück gibt es hier täglich von 6:30 bis 10:00 Uhr – das Buffet kostet etwa 12,50 GBP und ist überraschend vielseitig für einen Hotelstart. Für den Abend solltest Du Dir die Zeit zwischen 17:00 und 22:00 Uhr freihalten, denn die Speisekarte wechselt saisonal und ist vollgepackt mit frischen, lokalen Zutaten. Besonders die britischen Klassiker wie Fish and Chips haben’s mir angetan – einfach echt lecker und authentisch zubereitet.
Vegetarische oder vegane Optionen findest Du übrigens auch, was nicht immer selbstverständlich ist. Die Preise fürs Abendessen liegen ungefähr zwischen 15 und 30 GBP, was ziemlich fair ist für die Qualität, die hier auf den Teller kommt. Und falls Du Lust auf einen Drink hast, die Bar bleibt bis Mitternacht offen. Dort kannst Du aus einer Auswahl an Weinen, Bieren oder Cocktails wählen – ideal für ein entspanntes Ausklingen des Tages.
Ehrlich gesagt habe ich selten so eine angenehme Atmosphäre erlebt: gedämpftes Licht, angenehme Hintergrundmusik und ein Service, der wirklich aufmerksam ist – ohne aufdringlich zu wirken. Auf Anfrage gibt's auch spezielle Menüs für Events oder Feiern. Falls Du also mal einen besonderen Anlass hast, könnte das genau Dein Spot sein. Kulinarisch gesehen war jeder Besuch eine kleine Entdeckungsreise!
Event- und Cateringservices für besondere Anlässe
Bis zu 250 Gäste finden in den Veranstaltungsräumen Platz – und das mit modernster Technik, die sogar kostenfreies WLAN einschließt. Egal, ob Du eine kleine Besprechung oder eine große Firmenfeier planst: Die Räume lassen sich flexibel anpassen, sodass wirklich jede Veranstaltung gut läuft. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie unkompliziert das alles organisiert wird. Das Catering-Team zaubert aus frischen, lokalen Zutaten Menüs ganz nach Deinem Geschmack – von eleganten Buffets bis zu schnörkellosen, aber leckeren Speisen. Vegetarische oder glutenfreie Alternativen? Kein Problem! Das hat mir besonders gefallen, denn nicht jeder Ort berücksichtigt solche Wünsche so selbstverständlich.
Ob Hochzeit oder Geburtstag – die Event-Planer sind ständig erreichbar und helfen wirklich bei jedem Detail weiter. Montags bis sonntags, rund um die Uhr quasi. Die Preise variieren je nach Raumgröße und Menüoptionen, sind aber überraschend fair. Tatsächlich habe ich das Gefühl, hier bekommt man einiges fürs Geld geboten. Dazu kommt die zentrale Lage – ein paar Gehminuten von den wichtigsten Spots in Newcastle entfernt –, sodass Deine Gäste problemlos anreisen können. Der Duft frisch zubereiteter Speisen erfüllt während einer Feier schnell den Raum und schafft eine angenehme Atmosphäre. Mir fiel auf, dass trotz der professionellen Ausstattung immer noch viel Herzblut drinsteckt – was Deine Veranstaltung bestimmt besonders macht.

Freizeit- und Wellnessangebote im Leonardo Hotel Newcastle


24 Stunden lang kannst Du hier im Fitnessraum trainieren – ganz egal, ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer. Die Geräte sind topmodern und reichen von Cardiogeräten bis zu freien Gewichten, sodass Du Deine persönliche Fitness-Routine problemlos durchziehen kannst. Nach dem Workout zieht es viele Gäste in die gemütliche Lounge, wo ein kühles Getränk auf Dich wartet und Du den Tag entspannt ausklingen lassen kannst. Übrigens, das Frühstück startet meist schon gegen 6:30 Uhr und geht bis etwa 10:00 Uhr – da gibt es die Wahl zwischen einem klassischen kontinentalen Frühstück oder dem herzhaften englischen Vollprogramm, was ich persönlich ziemlich beeindruckend fand.
Wer nach Bewegung an frischer Luft sucht, findet rund um das Hotel zahlreiche Möglichkeiten. Quayside mit seinen schicken Cafés und das Baltic Centre for Contemporary Art sind nur ein Katzensprung entfernt – perfekt für eine kleine Erkundungstour nach dem Frühstück. Auch Newcastle Castle liegt ungefähr in der Nähe und ist gut geeignet für einen kurzen Tagesausflug. Für Geschäftsreisende ist die Kombination aus urbanem Trubel draußen und der ruhigen Atmosphäre drinnen prima, um nach stressigen Meetings runterzukommen.
Die Preise für Übernachtungen schwanken je nach Saison, aber oft gibt’s überraschend günstige Deals, vor allem wenn Du etwas länger bleibst. Alles in allem fühlt sich die Kombination aus Fitnessmöglichkeiten und entspannten Rückzugsorten nahezu maßgeschneidert an – ideal für jeden, der nicht nur einfach schlafen möchte, sondern auch etwas für sein Wohlbefinden tun will.
Fitnesscenter und Sportmöglichkeiten
Von 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr kannst Du hier richtig Gas geben – das Fitnesscenter hat nämlich ziemlich lange geöffnet, was mir als Frühaufsteher echt entgegenkommt. Die Geräte sind topmodern und decken alles ab, was das Herz begehrt: Cardiogeräte für den Ausdauerkick, Kraftmaschinen zum Muskelaufbau und sogar Freihanteln für die ganz individuelle Challenge. Ein echtes Plus ist der angrenzende Trainingsraum, der eine ruhige Atmosphäre bietet – perfekt, wenn Du lieber in Ruhe an Deinen Zielen arbeiten möchtest.
Wer lieber an die frische Luft will, findet in unmittelbarer Nähe mehrere Laufstrecken und Parks, die sich ideal fürs Joggen oder Radfahren eignen. Die zentrale Lage kommt Dir also auch sportlich entgegen. Da kannst Du nach dem Workout direkt losziehen und die Stadt auf eine andere Art erkunden – ehrlich gesagt eine tolle Kombi, um den Kopf frei zu kriegen.
Und falls Du Bock auf Gruppensport hast oder Neues ausprobieren willst: In Newcastle gibt es jede Menge lokale Sportvereine und Fitnessstudios. Das Personal hilft Dir gerne dabei, passende Angebote zu finden – ich fand das sehr hilfreich, weil ich so spontan ein paar Tipps bekommen habe. Insgesamt gibt’s also allerlei Möglichkeiten, auch während Deines Aufenthalts fit zu bleiben und nicht auf Dein Training verzichten zu müssen.
Spa-Bereich und Entspannungsangebote
Zwischen 8:00 und 20:00 Uhr kannst Du im Spa-Bereich richtig abschalten – Sauna und Dampfbad inklusive. Ehrlich gesagt, hab ich selten so eine angenehme Atmosphäre für stressabbauende Stunden erlebt. Die Wärme kriecht dir langsam in die Muskeln, das Gefühl danach ist fast unwirklich entspannt. Wer mag, schnappt sich vorher eine Massage oder gönnt sich eine der Schönheitsbehandlungen. Übrigens: Am besten reservierst du diese Anwendungen schon vor der Anreise, sonst wird’s mit den Wunschterminen manchmal knapp.
Das Fitnessstudio gleich nebenan ist ziemlich modern ausgestattet – ideal, falls Du auch unterwegs nicht auf Dein Workout verzichten willst. Nach dem Training ein paar Bahnen schwimmen? Gibt’s hier zwar nicht, aber dafür ein Spa-Ambiente, das einem sonst oft in teuren Wellnesshotels vorbehalten bleibt. Und das Ganze ist meist schon im Zimmerpreis enthalten – echt praktisch, wenn man sich nicht ständig Gedanken über Extrakosten machen will.
Die Behandlungen unterscheiden sich preislich je nach Dauer und Aufwand; von kürzeren Massagen bis zu umfassenden Beauty-Programmen ist alles möglich. Keine Sorge, die Mitarbeiter sind super freundlich und helfen Dir gern bei der Auswahl. Das ganze Konzept fühlt sich nicht nur modern an, sondern auch richtig persönlich – als wäre es genau auf dich zugeschnitten. Ein echter Wohlfühlort also, um Körper und Geist nach einem aufregenden Tag in Newcastle wieder in Balance zu bringen.
Lage und Umgebung des Leonardo Hotel Newcastle

Ungefähr fünf Gehminuten von der quirligen Quayside entfernt, steht das Hotel direkt am malerischen Fluss Tyne – ein echtes Highlight, besonders wenn die Sonne langsam untergeht und die legendäre Gateshead Millennium Bridge in sanften Farben leuchtet. Wer Lust auf Kultur hat, erreicht in kürzester Zeit das Baltic Centre for Contemporary Art oder das beeindruckende Sage Gateshead, ein Konzerttempel mit richtig guter Atmosphäre. Fußballfans können ihrem Lieblingsverein im St. James’ Park ganz nah sein – auch hier bist du mit der nahegelegenen U-Bahn blitzschnell.
Shopping-Fans finden im Eldon Square Shopping Centre alles, was das Herz begehrt – vom kleinen Souvenir bis zur großen Modemarke. Die Preise im Hotel schwanken übrigens je nach Saison zwischen etwa 80 und 150 Pfund pro Nacht, was für die Lage überraschend fair ist. Weniger hektisch geht’s in den grünen Oasen wie dem Exhibition Park zu, nur eine kurze Fahrt entfernt; perfekt, um mal tief durchzuatmen und den Trubel hinter sich zu lassen. Übrigens: In der Nähe gibt’s auch eine nette Bar und ein Restaurant, wo du entspannt sitzen kannst – ideal nach einem langen Tag voller Entdeckungen.
Insgesamt ist die Umgebung praktisch wie gemacht für alle, die Stadtleben und Natur gern in einem Aufwasch erleben – dazu noch super angebunden; U-Bahn und Busse starten quasi direkt vor der Haustür. Ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass eine so zentrale Lage gleichzeitig so viel Ruhe und Vielfalt bieten kann!
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Nähe
Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich von Quayside, wo der Blick auf die berühmten Tyne-Brücken einfach faszinierend ist – vor allem bei Sonnenuntergang, wenn das Licht auf dem Wasser glitzert. Gleich daneben findest Du das moderne Sage Gateshead, ein Konzerthaus, das nicht nur Architektur-Fans begeistert. Die geschwungene Millennium Bridge, die Fußgänger und Radfahrer zwischen Newcastle und Gateshead verbindet, ist auch so ein Hingucker – besonders, wenn sie sich nachts beleuchtet dreht. Das macht richtig was her! Etwas weiter stadteinwärts lockt die historische Altstadt mit ihren gepflasterten Straßen und dem riesigen Eldon Square, einem der größten offenen Einkaufszentren Europas. Gerade an Wochenenden ist hier ordentlich was los – von kleinen Boutiquen bis hin zu gemütlichen Cafés mit duftendem Kaffee.
Geschichte kannst Du am Castle Gait schnuppern, jenem Wahrzeichen, das der Stadt ihren Namen gab – sozusagen ein Stück lebendige Vergangenheit mitten in der City. Kunstfreunde gehen am Südufer zum BALTIC Centre for Contemporary Art. Das ehemalige Mühlengebäude zeigt ständig neue Ausstellungen und überrascht mit spannenden Werken – dabei kostet der Eintritt nichts! Praktisch, oder? Auch Familien sind nicht zu kurz gekommen: Das Great North Museum: Hancock hat Naturgeschichte und Archäologie ziemlich interessant aufbereitet und ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – ebenfalls gratis. Und falls Du Lust auf einen Tagesausflug hast: Der berühmte Hadrianswall, Weltkulturerbe und nur eine kurze Busfahrt entfernt, wartet darauf, entdeckt zu werden.
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Verkehrsanbindung
Etwa 10 Minuten zu Fuß trennen dich von einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt – dem Hauptbahnhof Newcastle. Von hier aus fahren Züge nach Edinburgh, York oder sogar London, was vor allem für spontane Tagesausflüge durchaus praktisch ist. Rund um das Hotel findest du außerdem mehrere Bushaltestellen, die ziemlich regelmäßig angefahren werden und dich zu wirklich vielen Ecken der Stadt bringen. Die Metrostation Haymarket liegt ebenfalls ganz in der Nähe und fährt im 15-Minuten-Takt – perfekt, wenn du schnell zum Zoo, zum Flughafen oder an die beliebten Strände von Tynemouth möchtest.
Autofahrer können sich über die Nähe zur A1 freuen, die eine schnelle Verbindung in den Nordosten Englands herstellt. Parkplatztechnisch ist es auch entspannt: Einige Parkplätze sind zwar kostenpflichtig, aber direkt am Hotel gibt es welche, die du nutzen kannst – echt praktisch, wenn du mit Gepäck unterwegs bist oder einfach mehr Flexibilität suchst. Alles in allem merkt man hier deutlich: Mobilität wird großgeschrieben und es geht richtig unkompliziert zu – auch wenn du nicht unbedingt jeden Busfahrplan auswendig kennst.
Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, dass die Verkehrsanbindung so gut durchdacht ist. So konnte ich meine Ausflüge ohne Stress planen und mich ganz auf meinen Aufenthalt konzentrieren – das macht für mich einen echten Unterschied.
