Die Geschichte hinter dem Leonardo Hotel Leeds

Drei Stockwerke hoch und mit 333 Zimmern – das ehemalige Bürogebäude, das 2018 seine Türen für Gäste öffnete, hat sich ganz schön gewandelt. Zugehörig zur Leonardo Hotels Gruppe, die wiederum Teil der Fattal Hotel Group ist, strahlt das Haus heute modernen Komfort aus, ohne dabei den Bezug zur Tradition zu verlieren. Die Lage ist kaum zu toppen: nur ein paar Gehminuten trennen Dich von spannenden Orten wie dem Royal Armouries Museum oder der Leeds Art Gallery. Ehrlich gesagt, fühlt es sich fast so an, als ob Du mitten in das lebhafte Treiben der Stadt eintauchst – tagsüber Shopping und Kultur, abends das pulsierende Nachtleben.
Energieeffiziente Systeme sorgen dafür, dass hier nicht nur gemütlich übernachtet wird, sondern auch die Umwelt geschont wird – Nachhaltigkeit wird ziemlich ernst genommen. Morgenmuffel müssen übrigens nicht früh losziehen: Das Restaurant öffnet um 6:30 Uhr und serviert internationale Gerichte bis etwa 22:00 Uhr. Und falls Du noch einen Absacker willst, bleibt die Bar lange genug auf, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Für mich war vor allem die Kombination aus Geschichte und Moderne beeindruckend – hier spürt man förmlich den Mix aus Vergangenheit und jetzt.
Ursprung der Leonardo Hotel Kette
1986 startete die Geschichte einer Hotelkette, die inzwischen über 130 Häuser in Europa besitzt – überraschend schnell entwickelte sich Leonardo Hotels von einem israelischen Geheimtipp zum ernstzunehmenden Player auf dem europäischen Markt. Die Fattal Hotels Group, eine der größten Hotelbetreiber Israels, war der Motor hinter dieser rasanten Expansion. Schon nach etwa zehn Jahren ging es dann richtig los: Das erste Haus in Deutschland öffnete seine Türen und läutete damit einen Boom ein, der vor allem im deutschsprachigen Raum bis heute anhält.
Moderne Ausstattung und zentral gelegene Unterkünfte sind das Grundgerüst, auf dem die Marke aufgebaut ist – für Geschäftsreisende genauso wie für Urlauber. Du findest dort nicht nur bequeme Betten und stylische Zimmer, sondern auch Konferenzräume, Fitnessbereiche und Restaurants, die alles haben, was man unterwegs so brauchen kann. Ehrlich gesagt überrascht es kaum, dass gerade in Deutschland, Österreich und der Schweiz so viele Standorte entstanden sind – sie passen einfach perfekt zu Städten mit viel Trubel und Kultur.
Preis-Leistungs-Verhältnis? Wirklich bemerkenswert. Die Hotels schaffen es immer wieder, Gastfreundschaft auf hohem Niveau mit bezahlbaren Angeboten zu verbinden. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass sich dieser Name mittlerweile fest etabliert hat und als verlässliche Adresse gilt, wenn du Komfort mit einem guten Preis kombinieren möchtest – ganz egal, ob es dich beruflich oder privat in die Stadt zieht.
Warum Leeds als Standort gewählt wurde
15 Kilometer vom Flughafen Leeds-Bradford entfernt, ist die Stadt selbst mit über 800.000 Einwohnern eines der pulsierenden Zentren West Yorkshires – und eben nicht nur irgendein Fleck auf der Landkarte. Tatsächlich hat sich hier in den letzten Jahren ein ziemlich spannendes Geflecht aus Kultur, Wirtschaft und Freizeit herausgebildet, das ganz unterschiedlichste Besucher anzieht. Direkt neben dem Hotel findest Du spannende Orte wie das Royal Armouries Museum oder die beeindruckende Universität Leeds – kaum vorstellbar, wie viel Geschichte und moderne Energie hier aufeinandertreffen.
Geschäftsreisende können sich freuen: Neben einem florierenden Finanzsektor gibt es starke Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen, die viele Unternehmen nach Leeds locken. Die Tagungsräume im Hotel sind deshalb auch nicht ohne Grund oft gut gebucht. Und das Ganze macht die Stadt nicht nur für Arbeitstiere interessant, sondern genauso für Leute, die nach Feierabend gern noch ein bisschen Kultur oder Nightlife aufsaugen wollen – von traditionellen Pubs bis zu innovativen Restaurants findest Du alles auf engstem Raum.
Ehrlich gesagt hat mich besonders überrascht, wie günstig manche Hotelpreise hier sein können – vor allem wenn Du früh buchst. In Kombination mit komfortablen Zimmern und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ergibt das eine gute Mischung für einen gelungenen Aufenthalt. Also, ob Business oder Freizeit: Die zentrale Lage mit all ihren Möglichkeiten macht Leeds zu einem Standort, der definitiv mehr als nur praktisch ist.

Ein Blick auf die Zimmer und Ausstattung


333 Zimmer – eine ziemlich beeindruckende Zahl, oder? Da ist tatsächlich für jeden etwas dabei: Standard-, Superior- oder Familienzimmer. Die Superior-Variante hat sogar eine chillige Sitzecke, perfekt, wenn du mal länger bleibst und nicht nur ins Bett fallen willst. Komfort kommt hier wirklich nicht zu kurz: weiche Betten, ein Schreibtisch zum Arbeiten, Flachbildfernseher und WLAN, das auch stabil genug ist, um mal gemütlich Serien zu streamen. Ganz ehrlich, die Klimaanlage war für mich bei meinem Aufenthalt Gold wert – gerade an wärmeren Tagen.
Im Badezimmer findest du entweder eine Dusche oder Badewanne – je nachdem, wie du es lieber magst – dazu gibt’s kostenlose Pflegeprodukte, was ich immer praktisch finde. Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre gehen hier Hand in Hand: modern eingerichtet ohne Schnickschnack, aber eben gemütlich. Übrigens kannst du im Fitnessraum rund um die Uhr trainieren, was für mich als Frühaufsteher super war.
Geschäftliches? Kein Problem! Ein Business Center steht ebenfalls bereit – falls du also kurzfristig noch was erledigen musst. Das Frühstück? Täglich gibt’s eine Mischung aus kontinentalen Optionen und einem traditionellen englischen Frühstück, das ordentlich Power für den Tag gibt. Ach ja, noch ein Tipp: Je nach Saison variieren die Preise - mit etwas Glück kannst du tolle Frühbucher-Schnäppchen ergattern. Und ganz ohne Stress bist du in wenigen Minuten mitten in der Stadt – ideal für spontane Erkundungstouren!
Variety of room options
Rund 200 Zimmer gibt es hier – von überschaubar bis richtig luxuriös, das Spektrum ist ziemlich breit gefächert. Ein Standardzimmer empfängt Dich mit gemütlichen Betten, einem Schreibtisch, auf dem Du gut arbeiten kannst, einem Flachbildschirm und freiem WLAN – mehr braucht’s ja oft gar nicht. Wer gern mehr Platz hat und vielleicht auch ein bisschen Verwöhnprogramm mag, greift zu den Superior Zimmern. Die sind nicht nur geräumiger, sondern haben auch 'ne Minibar und bieten teilweise schöne Ausblicke auf die Stadt. Familien reisen oft mit Kids, und dafür gibt’s spezielle Familienzimmer, die locker Platz für vier Personen machen – inklusive kinderfreundlicher Ausstattung und zusätzlichen Betten. Ganz ehrlich: Das fühlt sich an wie ein kleines Zuhause auf Zeit.
Besonders beeindruckend fand ich die Executive Zimmer – eine richtige Komfortzone mit separatem Wohnbereich und exklusiven Services, die man sonst eher in High-End-Hotels erwartet. Klar, das schlägt sich im Preis nieder, aber für besondere Anlässe lohnt sich das bestimmt. Apropos Preise: Ein Standardzimmer liegt ungefähr zwischen 90 und 130 Euro pro Nacht – je nachdem wann du buchst und was gerade frei ist. Zugegeben, das ist für Leeds ziemlich fair kalkuliert. Überhaupt macht das Hotel einen guten Job darin, verschiedene Bedürfnisse abzudecken – egal ob Du alleine unterwegs bist, mit der Familie oder geschäftlich.
Modern amenities provided
Kostenloses WLAN in jedem Zimmer – das ist heute fast Pflicht, aber hier läuft das Internet wirklich stabil und schnell, so dass Du auch mal entspannt arbeiten oder Deine Lieblingsserie streamen kannst. Flachbildfernseher gibt es ebenfalls in den Zimmern, natürlich mit einer guten Auswahl an Sendern; perfekt für einen gemütlichen Abend nach einem langen Tag auf den Straßen von Leeds. Übrigens sind die Räume klimatisiert, was gerade im Sommer ein echtes Plus ist. Ein Schreibtisch steht auch bereit – ideal, falls Du zwischendurch noch ein paar E-Mails erledigen musst oder einfach gemütlich am Laptop sitzen willst.
Das Fitnessstudio im Haus hat überraschend moderne Geräte, mit denen Du ordentlich ins Schwitzen kommst – und das ohne die Stadt verlassen zu müssen. Für Business-Leute gibt es außerdem Konferenzräume, die mit moderner Präsentationstechnik ausgestattet sind und Platz für bis zu 80 Personen bieten; eine ziemlich praktische Location für Meetings oder Seminare. Morgens findest Du im Restaurant von etwa 6:30 bis 10 Uhr ein Frühstücksbuffet mit sowohl warmen als auch kontinentale Speisen – da kannst Du richtig reinschlagen und gut gestärkt in den Tag starten.
Die Hotelbar ist der perfekte Spot, wenn Du nach dem Sightseeing noch ein kühles Getränk genießen möchtest. Snacks gibt’s dort ebenfalls – und das Ganze fühlt sich eher wie ein entspannter Treffpunkt an als eine gewöhnliche Hotelbar. Ach ja, und die zentrale Lage ist nicht zu unterschätzen: Von hier aus bist Du schnell bei den Shops und angesagten Restaurants der Stadt – also genau richtig, wenn Du nicht viel Zeit verlieren willst.
Die kulinarische Vielfalt des Restaurants

Frühstück gibt es hier schon ab 6:30 Uhr – perfekt, wenn Du früh los willst, um die Stadt zu erkunden. Das Restaurant öffnet seine Türen außerdem zum Mittag von 12:00 bis 14:30 Uhr und am Abend kannst Du zwischen 17:00 und 22:00 Uhr schlemmen. Die Speisekarte ist wirklich vielfältig und spiegelt eine bunte Mischung aus britischen Klassikern und internationaler Küche wider. Besonders cool finde ich, dass auch Veganer und Vegetarier mit leckeren Optionen bedacht werden – nicht jeder Punkt auf der Karte ist so flexibel gestaltet.
Was mir sofort aufgefallen ist: Die Gerichte sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch richtig frisch, denn die Zutaten stammen überwiegend aus der Region und wechseln je nach Saison. Etwa der Yorkshire Pudding, den ich probiert habe – ein echtes Highlight! Dazu gibt es eine feine Auswahl an Weinen und anderen Getränken, die wunderbar mit den Aromen harmonieren. Und das Ganze zu Preisen, die überraschend moderat sind – als Hotelgast oder auch wenn Du nur zum Essen vorbeischauen möchtest.
Übrigens finden hier immer wieder spezielle Themenabende statt; da kannst Du Dich auf spannende neue Geschmackserlebnisse freuen. Ehrlich gesagt hat mich das kulinarische Angebot echt umgehauen – ein prima Ort für alle, die Spaß an guter Küche haben und gerne Neues ausprobieren wollen.
Authentische lokale Gerichte
Früh morgens um 6:30 Uhr öffnen sich die Türen zum Frühstücksbuffet, das mit frischen Backwaren, lokalen Marmeladen und dem klassischen englischen Frühstück aufwartet – ehrlich gesagt eine gute Basis für einen langen Tag in Leeds. Zwischen etwa 12 und 25 Pfund kosten die Hauptgerichte am Abend, was überraschend fair ist, wenn man bedenkt, dass hier viel Wert auf regionale Zutaten gelegt wird. Fish and Chips knuspern herrlich goldbraun, und das knirschende Geräusch der dicken Pommes dazu macht einfach Spaß. Ein besonderer Favorit ist natürlich der Yorkshire Pudding, der hier nicht nur als Beilage dient, sondern auch als eigenständiges Gericht mit raffinierten Füllungen auf den Teller kommt – da spürst Du richtig die kulinarische Geschichte der Region.
Die Speisekarte verändert sich saisonal und bringt immer wieder neue Aromen auf den Tisch, sodass es nie langweilig wird. Und falls Du mal unschlüssig bist, welchen Geschmack Du erkunden willst, sind die Mitarbeiter wirklich gut darin, Dir Empfehlungen für lokale Restaurants oder kleine Cafés in Leeds zu geben – so entdeckst Du die britische Esskultur auch außerhalb des Hotels. Übrigens: Das Restaurant hat täglich bis 22 Uhr geöffnet, was ideal ist, wenn Du nach einem langen Stadterkundungstag noch gemütlich essen möchtest. Die Mischung aus traditionellen Rezepten und frischen regionalen Zutaten macht jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest für die Sinne – da kannst Du ruhig ein bisschen Zeit mitbringen und Dich überraschen lassen.
Internationale Küche
Frühstück startet hier schon früh – von 6:30 bis 10:30 Uhr kannst Du Dich am Buffet quasi nach Herzenslust bedienen. Frische Backwaren, verschiedene Käsesorten und Wurstwaren liegen bereit, dazu knackiges Obst und warme Gerichte, die richtig Power für den Tag geben. Was ich klasse fand: Die Kombination aus kontinentalen und englischen Frühstücksoptionen sorgt dafür, dass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Mittag- und Abendessen variieren je nach Saison, was das Ganze überraschend spannend macht. Mal gibt’s mediterrane Leckerbissen, dann asiatische Spezialitäten oder eben die klassischen britischen Gerichte – da wird’s tatsächlich nie langweilig.
Für Vegetarier und Veganer gibt es zum Glück auch eine gute Auswahl, was ich als nicht-Gourmet oft echt zu schätzen weiß. Regionalität spielt dabei eine Rolle, deshalb schmeckt man oft die Frische der Zutaten heraus. Die Bar ist mein persönlicher Tipp für den späten Abend: Zwischen 17:00 und 23:00 Uhr kannst Du Dich durch eine nette Auswahl an internationalen Weinen, Bieren oder Cocktails probieren – perfekt nach einem langen Tag in Leeds. Preise sind für ein Hotelrestaurant erstaunlich fair; das Frühstück ist übrigens im Zimmerpreis enthalten, was ich immer ziemlich praktisch finde. Alles in allem fühlt sich das kulinarische Angebot hier ehrlich gesagt sehr durchdacht an – abwechslungsreich und mit einem Hauch von Weltreise auf dem Teller.

Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten


Frühstück gibt es hier schon ab 6:30 Uhr – perfekt, falls Du früh losziehen möchtest. Bis 10 Uhr kannst Du Dich am Buffet sattmachen, bevor der Tag in Leeds richtig startet. Abends wird’s dann gemütlich: Von 18 bis etwa 22 Uhr lockt das Restaurant mit einer abwechslungsreichen Speisekarte, die internationale und britische Spezialitäten vereint – also ideal für Feinschmecker oder einfach alle, die Lust auf gutes Essen haben. Die Hotelbar daneben ist ein echter Geheimtipp, wenn Du nach dem Sightseeing noch auf ein kühles Getränk oder einen kleinen Snack vorbeischauen möchtest. Die Atmosphäre dort ist locker, entspannt und irgendwie genau das Richtige, um den Tag ausklingen zu lassen.
Für Sportbegeisterte gibt es ein kleines, aber feines Fitnessstudio mit modernen Geräten – also keine Ausreden mehr, auch unterwegs fit zu bleiben! Die Räume für Veranstaltungen sind übrigens ziemlich flexibel und werden sowohl von Geschäftsreisenden als auch für private Feiern genutzt. Was ich persönlich klasse finde: Der 24-Stunden-Service an der Rezeption steht Dir jederzeit zur Seite. Egal ob Du Tipps zur Stadt brauchst oder spontan was organisieren willst – hier findest Du immer jemanden zum Reden.
Und falls Du zwischendurch frische Luft schnappen möchtest, erreichst Du viele spannende Ecken von Leeds ganz leicht zu Fuß. Das Royal Armouries Museum oder die Leeds Art Gallery sind nur ein Katzensprung entfernt – perfekt für einen spontanen Kulturtrip. Wer es ruhiger mag, gönnt sich einfach einen Spaziergang in einem der zahlreichen Parks ganz in der Nähe. Insgesamt eine Mischung, die den Aufenthalt irgendwie besonders rund macht.
Fitnesscenter und Wellnessbereich
Früh am Morgen oder noch spät am Abend – zwischen 6:00 und 22:00 Uhr kannst du im Fitnesscenter nach Herzenslust an den Laufbändern, Ergometern oder Kraftmaschinen trainieren. Für mich war es echt angenehm, dass die Geräte so vielfältig sind, sodass ein ordentliches Ausdauer-Workout genauso drin ist wie gezieltes Krafttraining. Die Atmosphäre dort ist angenehm hell und ruhig, was den nötigen Fokus beim Schwitzen definitiv fördert. Nach dem Training fühlte ich mich tatsächlich erfrischt und nicht erschöpft – ein echtes Plus, wenn man tagsüber viel unterwegs ist.
Nur ein paar Schritte weiter findest du eine kleine Wohlfühloase: Der Wellnessbereich hat einige gemütliche Ruhezonen, wo ich nach dem Sport super entspannen konnte. Der Duft von sanften Aromastoffen und die gedämpfte Beleuchtung sorgten dafür, dass der Alltagsstress ganz schnell in den Hintergrund rückte. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine angenehme Kombination aus Aktivität und Erholung erlebt – genau richtig für zwischendurch, um wieder aufzutanken.
Kleiner Geheimtipp am Rande: Der Zugang zu diesen Bereichen ist komplett kostenlos für Hotelgäste. Wer also Wert auf Bewegung legt oder einfach mal abschalten will, kann hier unbesorgt zuschlagen – ohne extra Kosten oder Zeitdruck. Für mich war das definitiv ein Highlight neben all dem Sightseeing und Businesskram.
Lokale Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Rund 1,5 Kilometer sind es bis zum Royal Armouries Museum – richtig cool, dass der Eintritt kostenlos ist und Du dort eine riesige Sammlung historischer Waffen und Rüstungen entdecken kannst. Geöffnet hat das Museum täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, also perfekt für einen entspannten Nachmittags-Trip. Knapp anderthalb Kilometer weiter findest Du das Leeds City Museum, das mit seinen Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Region überrascht – auch hier ist der Eintritt frei und die Öffnungszeiten identisch. Für alle, die mehr auf Kunst stehen, lohnt sich ein Abstecher zur Leeds Art Gallery, die nur etwa zwei Kilometer entfernt ist. Die Galerie zeigt eine beeindruckende Auswahl zeitgenössischer Werke; einfach faszinierend, wie viel Kreativität auf so engem Raum zu Hause ist.
Das historische Viertel Corn Exchange liegt quasi um die Ecke und lockt mit seiner einzigartigen Architektur und kleinen Boutiquen – ideal für einen lockeren Einkaufsbummel oder eine entspannte Kaffeepause zwischendurch. Direkt nebenan pulsiert das Stadtzentrum mit seinen zahlreichen Restaurants, Bars und Shops, was den Vibe von Leeds so richtig lebendig macht. Fußballfans können übrigens auch das Elland Road Stadium besuchen, rund vier Kilometer entfernt, Heimat des legendären Leeds United Clubs. Dort gibt’s spannende Spiele und Stadionführungen – ich fand das richtig beeindruckend.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie leicht alles zu erreichen ist – man kann einfach losziehen, ohne lange Wege einzuplanen. Und wenn Dir zwischendurch nach frischer Luft ist: Viele dieser Spots sind super gut zu Fuß erreichbar.