Die Geschichte des Leonardo Hotels

132 Zimmer – eine ganz schön ordentliche Größe, findest Du nicht? Das Haus wurde 1998 eröffnet und hat sich seitdem als Treffpunkt für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen entwickelt. Direkt am Rande des Stadtzentrums gelegen, ist es die perfekte Basis, um die historische Altstadt zu erkunden oder einfach mal Aachens Flair aufzusaugen. Übrigens: Die Ausstattung mit mehreren flexibel nutzbaren Konferenzräumen macht das Hotel besonders interessant für Business-Events. Bis zu 120 Personen finden hier Platz – ziemlich beeindruckend für ein Hotel dieser Größe.
Kurz gesagt, wer dienstlich unterwegs ist, kommt hier definitiv auf seine Kosten – auch dank der Nähe zum Hauptbahnhof und der Autobahn A4, sodass die Anreise entspannt vonstattengeht. Und wenn der Kopf nach all den Meetings mal Pause braucht, dann kannst Du Dich im hauseigenen Restaurant auf eine nette Mischung aus internationalen und regionalen Gerichten freuen. Die Bar lädt abends zu einem Drink ein – ideal, um den Tag locker ausklingen zu lassen. Die Preise liegen übrigens etwa in einem moderaten Rahmen, sodass sowohl Berufsreisende als auch Familien hier gut unterkommen.
Was ich persönlich spannend finde: Das Hotel spiegelt irgendwie auch den Aufschwung von Aachen als Kultur- und Wirtschaftsstandort wider. Komfortabel ausgestattet mit Klimaanlage und kostenlosem WLAN versprüht es einen modernen Vibe – gleichzeitig merkst Du aber auch das Engagement für guten Service und Gastfreundschaft in jedem Detail.
Die Entwicklung des Leonardo Hotel Aachen
130 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien – von Standard bis Familienzimmer – wurden nach einer umfassenden Modernisierung hier untergebracht. Dabei ist das Design nicht nur schick, sondern schafft auch eine Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt. Ganz ehrlich, ich war überrascht, wie sehr das Hotel dabei auf Details geachtet hat. Übernachten kannst Du je nach Saison und Kategorie für ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht, was für die Lage und den Komfort recht fair erscheint.
Der Standort nahe der Autobahnen A4 und A44 macht das Ganze für Reisende super praktisch, besonders wenn Du mit dem Auto ankommst. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – das kam mir persönlich sehr entgegen, weil ich erst spät angekommen bin. Kulinarisch gibt es auch einiges: Ein Restaurant serviert internationale und regionale Gerichte, und abends kannst Du an der Bar den Tag entspannt ausklingen lassen. Für Geschäftsleute gibt es hochmoderne Konferenzräume, die wirklich keine Wünsche offenlassen.
Interessanterweise wurde das Hotel nach der Übernahme komplett renoviert und mit frischem Glanz versehen – vorher lief es nämlich unter einem anderen Namen. Das zeigt schon, wie sich hier etwas verändern kann, wenn man es richtig anpackt. Insgesamt wirkt das Hotel wie ein klares Statement dafür, dass Komfort und Service heute einfach dazugehören – egal ob Du privat oder beruflich unterwegs bist.
Besondere Merkmale des Hotels
99 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, alle in einem modernen Stil mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN und Flachbildfernseher – ziemlich praktisch, wenn Du nach einem langen Tag einfach nur abschalten willst. Besonders angenehm fand ich die verschiedenen Kategorien: Von Standard bis Superior gibt es für jeden das Richtige, und das Ambiente sorgt tatsächlich für eine entspannte Atmosphäre. Was mir außerdem aufgefallen ist: Der Wellnessbereich hat neben einer Sauna auch einen Fitnessraum, was überraschend selten in Stadthotels zu finden ist. So kannst Du sowohl den Kopf frei bekommen als auch Deinen Kreislauf in Schwung bringen.
Geschäftstermine lassen sich hier auch ganz entspannt abwickeln – etliche moderne Tagungsräume stehen bereit und nehmen bis zu 60 Personen auf. Die Technik soll dabei wohl auf dem neuesten Stand sein, was bei wichtigen Meetings sicherlich ein Pluspunkt ist. Ganz besonders praktisch für Autofahrer sind die Parkmöglichkeiten direkt vor dem Hotel: Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Parkplätze – irgendwie erleichtert das den Aufenthalt ungemein, wenn man nicht ewig nach einem Platz suchen muss.
Ehrlich gesagt hat mich das hoteleigene Restaurant auch wirklich überzeugt: Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf Dich, inklusive regionaler Spezialitäten – ideal, um voller Energie in den Tag zu starten. Und weil die Lage so zentral liegt, bist Du im Nu mitten in der Altstadt von Aachen – Dom und Rathaus sind quasi um die Ecke. Übrigens hast Du von hier aus auch fix die Grenze zu Belgien und den Niederlanden erreicht – perfekt für spontane Ausflüge im Dreiländereck.

Die Zimmer und Ausstattung


130 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, die alle ziemlich modern und gemütlich eingerichtet sind. Zwischen Standard- und Familienzimmern kannst Du auswählen – letztere sind praktisch, wenn Du mit bis zu vier Personen unterwegs bist, denn da gibt es ein zusätzliches Schlafsofa. Die Standardzimmer sind etwa 20 Quadratmeter groß, was für Städtereisende echt ausreichend ist. Besonders angenehm: schallisolierte Fenster sorgen für Ruhe, selbst wenn draußen mal ordentlich was los ist. Eine Klimaanlage sorgt dafür, dass Du weder schwitzt noch frierst – wirklich ein Pluspunkt bei wechselhaftem Wetter.
Du findest hier außerdem kostenfreies WLAN und einen Flachbild-TV, wobei der Schreibtisch im Zimmer ideal ist, falls Du zwischendurch noch ein paar Mails beantworten musst. Noch besser: Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit direkt auf dem Zimmer – perfekt für den kleinen Muntermacher am Morgen oder den entspannten Feierabenddrink. Das Bad hat entweder eine Dusche oder sogar eine Badewanne; alles modern und mit funktionalen Details ausgestattet, die man wirklich zu schätzen weiß.
Geschäftlich unterwegs? Spezielle Tagungsräume mit moderner Technik gibt’s ebenfalls vor Ort – das macht das Hotel zur praktischen Kombination aus Arbeit und Erholung. Und ganz ehrlich: Mit Preisen zwischen ungefähr 80 und 150 Euro pro Nacht ist das Ganze auch überraschend fair. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, dazu ein Restaurant mit regionaler Küche und eine Bar zum Runterkommen nach einem langen Tag in der Stadt.
Verschiedene Zimmerkategorien im Angebot
99 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von Standard bis Familienzimmer ist alles dabei. Die Standardzimmer sind überraschend gemütlich, mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten und einem kleinen Schreibtisch, an dem Du auch mal in Ruhe arbeiten kannst. Fernseher und kostenloses WLAN gehören natürlich zum Standard, und das Badezimmer hat entweder eine Dusche oder eine Badewanne. Für ein paar Nächte reicht das völlig aus.
Wer es etwas komfortabler mag, wird die Superior-Zimmer zu schätzen wissen: Sie sind deutlich geräumiger und haben manchmal sogar eine Minibar sowie eine Kaffeemaschine – ideal, um morgens den Kaffee im Zimmer zu genießen, ohne gleich runter ins Café zu müssen. Gerade für längere Aufenthalte oder wenn Du Deine Ruhe willst, macht das schon einen Unterschied.
Familien oder kleinere Gruppen können auf die geräumigen Familienzimmer zurückgreifen, die mit einem Doppelbett plus Schlafsofa ausgestattet sind. So bleibt genug Platz für alle und jeder kann seinen Rückzugsort finden – vor allem nach einem langen Tag voller Erkundungen in Aachen.
Kleiner Tipp: Die Preise starten etwa bei 89 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass die zentrale Lage zu den Sehenswürdigkeiten kaum besser sein könnte. Außerdem gibt es oft Angebote für längere Aufenthalte oder Frühbucher, was Deine Aachentrip-Kasse schont. Persönlich fand ich es angenehm, dass man nicht nur die Wahl hatte, sondern auch spürbar guten Service bekam – ganz entspannt und ohne großes Tamtam.
Wellness- und Erholungsmöglichkeiten
Etwa 80 Euro pro Nacht – das ist der Startpreis, wenn Du hier nicht nur schlafen, sondern auch auftanken möchtest. Im Wellnessbereich findest Du eine Sauna, in der die Wärme förmlich den Stress wegschmilzt. Die Nutzung ist für Gäste meistens kostenlos, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Direkt daneben gibt’s einen Fitnessraum mit verschiedenen Geräten, ideal, falls Du auch im Urlaub nicht auf Dein Workout verzichten willst. Der Raum ist modern und hell – perfekt, um nach einem langen Tag in Aachen noch Energie zu tanken.
Die Öffnungszeiten des Wellnessbereichs schwanken ein bisschen, deshalb lohnt es sich, vorher kurz nachzufragen oder zu checken, ob Du vielleicht reservieren musst – vor allem zu Stoßzeiten. Übrigens gibt’s gelegentlich spezielle Arrangements, bei denen Du Übernachtung und Wellnessanwendungen kombinieren kannst. Die Preise sind unterschiedlich und passen so wohl zu fast jedem Budget.
Nach meiner Erfahrung ist die Atmosphäre im Erholungsbereich angenehm ruhig. Man spürt sofort, dass hier Wert darauf gelegt wird, Körper und Geist gleichermaßen zu entspannen. Der Duft von ätherischen Ölen schwebt manchmal durchs Bad – das steigert die Wohlfühl-Atmosphäre zusätzlich. Solche Momente sind gerade nach einem Stadtbummel unbezahlbar und machen den Aufenthalt echt rund.
Die Lage und Umgebung

Ungefähr 2 Kilometer vom lebendigen Zentrum entfernt, befindet sich das Hotel in einer Lage, die gerade für Neugierige und Geschäftsreisende ziemlich praktisch ist. Direkt um die Ecke steht der Aachener Dom, ein echtes Highlight mit seinem beeindruckenden Bauwerk und dem Status als UNESCO-Weltkulturerbe – das solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Das historische Rathaus ist auch nicht weit weg, ideal für einen kurzen Abstecher, wenn du die lokale Geschichte erleben möchtest. Die Bushaltestelle gleich nebenan macht es kinderleicht, weitere spannende Orte wie den Elisenbrunnen oder das Couven-Museum anzusteuern. Ehrlich gesagt, fand ich es super angenehm, einfach mal spontan in den Bus zu springen und mich treiben zu lassen.
Wer zwischendurch Lust auf etwas Entspannung hat, findet nur wenige Minuten entfernt die Carolus Thermen, wo du in den Thermalbädern wunderbar abschalten kannst. Für Einkaufsfans gibt es diverse Shoppingmöglichkeiten in der Nähe – von kleinen Boutiquen bis zu größeren Zentren. Und falls du Hunger bekommst, sind die Restaurants rund ums Hotel richtig vielfältig, egal ob du Lust auf regionales Essen oder internationale Küche hast.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die Autobahn A44 liegt ganz in der Nähe, was gut ist, wenn du unterwegs noch schnell einen Abstecher nach Belgien oder die Niederlande machen willst – Maastricht und Lüttich sind so erreichbar. Trotz der Nähe zu Hauptverkehrsstraßen herrscht hier eine ruhige Atmosphäre, perfekt zum Runterkommen nach einem Tag voller Entdeckungen.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Ungefähr 7 Uhr morgens öffnet der beeindruckende Aachener Dom seine Türen – und das bis 19 Uhr. Die Atmosphäre dort ist einfach unglaublich, vor allem wenn Du die jahrhundertealte Grabstätte von Karl dem Großen entdeckst. Wenige Gehminuten entfernt, das historische Rathaus: ein echtes gotisches Schmuckstück, das mit seinen kunstvollen Verzierungen und dem berühmten Krönungssaal überrascht. Montags bis samstags kannst Du an meist kostenlosen Führungen teilnehmen – ziemlich cool, oder?
Kunstfans werden sich im Suermondt-Ludwig-Museum wohlfühlen, wo Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ausgestellt sind. Für etwa 5 Euro Eintritt gibt es da einiges zu entdecken – das hat mich wirklich positiv überrascht! Wenn Dir nach etwas mehr Ruhe zumute ist, spring doch mal in den Elisengarten: mit seinen alten Bäumen und bunten Blumenbeeten eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt – und das ganz ohne Eintritt.
Übrigens kannst Du auch nach einem aufregenden Tag in der Stadt bei den Carolus Thermen entspannen. Rund 30 Euro kostet ein Tageseintritt dort, dafür hast Du Zugang zu heißen Quellen und verschiedenen Wellnessbereichen – perfekt zum Runterkommen! Die Nähe zu zahlreichen Cafés und Restaurants macht die Gegend außerdem richtig lebendig – gerade abends herrscht hier eine schöne Stimmung.
Verkehrsverbindungen und Erreichbarkeit
Nur knapp 3,5 Kilometer trennen Dich vom Hauptbahnhof Aachen – das ist mit dem Bus oder der Straßenbahn schnell erledigt und ganz praktisch, wenn Du nicht auf ein Taxi angewiesen sein willst. Direkt vor der Haustür findest Du eine Bushaltestelle, von der aus Du bequem in alle Ecken der Stadt gelangst. Für alle, die mit dem eigenen Wagen anreisen, gibt’s eine praktische Parkmöglichkeit am Hotel – die Preise sind ehrlich gesagt ziemlich fair im Vergleich zu anderen Innenstadtparkplätzen. Von hier aus hast Du außerdem schnellen Zugang zur Autobahn A44, die direkt an die A4 und A46 angeschlossen ist. So bist Du innerhalb einer knappen Stunde locker in Düsseldorf oder Köln – echt ideal, wenn Du beruflich unterwegs bist oder einen Kurztrip in die umliegenden Großstädte planst.
Der Flughafen Maastricht-Aachen ist nur etwa 30 Kilometer entfernt und somit gut zu erreichen – vielleicht nicht unbedingt der größte Airport, aber definitiv eine Option für internationale Anreisen oder spontane Wochenendtrips. Ich fand es beeindruckend, wie unkompliziert man von hier aus mobil bleibt, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Und falls Du zwischendurch mal Lust auf einen kleinen Spaziergang hast: Rund ums Hotel gibt es viele nette Läden und Restaurants in Laufnähe – perfekt, um sich zwischen den Terminen ein bisschen umzusehen und das urbane Flair zu genießen.

Die gastronomischen Angebote


Frühstücken kannst Du hier schon ab 6:30 Uhr – und das reichhaltige Buffet hält echt einiges bereit. Frische Brötchen, leckerer Aufschnitt, Käseplatten, knackiges Obst und sogar warme Speisen warten auf Deinen Start in den Tag. Übrigens ist das Frühstück im Übernachtungspreis mit drin, was ich ziemlich fair finde. Falls Dir zwischendurch doch mal der kleine Hunger kommt, hat das Hotel eine Snackkarte parat. Da findest Du allerlei Köstlichkeiten, die perfekt sind, um den Tag weiter entspannt anzugehen.
Abends verwandelt sich die Bar in einen gemütlichen Treffpunkt zum Abschalten. Bis Mitternacht kannst Du dort sitzen, ein kühles Getränk genießen und ein paar kleine Häppchen zu Dir nehmen. Die Atmosphäre ist angenehm locker – genau richtig, um den Tag ausklingen zu lassen oder mit Freunden noch einen Drink zu nehmen.
Wenn Du etwas Besonderes planst – etwa eine Feier oder ein Business-Event –, lohnt es sich, nach den individuellen Catering-Optionen zu fragen. Da werden maßgeschneiderte Menüs zusammengestellt, die genau auf Deine Wünsche abgestimmt sind. Das Ganze läuft natürlich professionell ab und macht Events im Haus zu einem echten Genuss.
Besonders beeindruckt hat mich, wie sehr Wert auf frische Zutaten gelegt wird. Man schmeckt förmlich die Qualität auf dem Teller – garniert mit einer ansprechenden Präsentation, die richtig Laune macht aufs Essen.
Restaurant und Bar im Leonardo Hotel
Vom frühen Morgen bis in die Nacht hinein – zwischen 6:30 und 10:30 Uhr ist das Frühstücksbuffet ein echtes Highlight. Frische Brötchen, knackiger Aufschnitt, aromatischer Käse und buntes Obst liegen bereit, dazu gibt’s warme Speisen, die richtig Energie für den Tag liefern. Das Restaurant verwandelt sich tagsüber in eine gemütliche Location, wo regionale Spezialitäten auf der Karte stehen – aber auch internationale Gerichte sind hier nicht zu kurz gekommen. Die frischen Zutaten schmeckt man einfach raus, und die Preise für Hauptgerichte liegen wohl im moderaten Bereich, was ich persönlich ziemlich fair finde.
Abends zieht es viele Gäste zur Bar hinüber, die bis 1:00 Uhr geöffnet hat – perfekt also für einen Absacker nach einem langen Tag oder einem anstrengenden Meeting. Die Atmosphäre ist entspannt und leger, das Personal freundlich und immer gut drauf. Hier bekommst Du sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Drinks, von klassischen Cocktails bis hin zu kleinen Snacks für zwischendurch. Ehrlich gesagt habe ich selten eine Hotelbar erlebt, die so unkompliziert und gleichzeitig gemütlich wirkt – ideal also für Gäste, die nach dem Sightseeing noch ein bisschen verweilen wollen.
Alles in allem findest Du hier eine Kombination aus guter Küche und lockerer Bar-Stimmung vor, die jeden Aufenthalt angenehmer macht – egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder privat entspannen willst.
Diverse kulinarische Genüsse für Gäste
Frühstückszeit ist hier tatsächlich etwas Besonderes: Von Montag bis Freitag kannst Du zwischen 6:30 und 10 Uhr eine bunte Auswahl an frischem Obst, verschiedensten Brotsorten, Aufschnitt und Käse genießen – am Wochenende sogar bis 10:30 Uhr. Die warmen Speisen sorgen für den perfekten Start in den Tag, besonders wenn Du es eher herzhaft magst. Und das Beste? Das Frühstück ist im Übernachtungspreis schon dabei, was gerade für Geschäftsreisende ein echter Pluspunkt ist.
Mittags und abends geht es dann an die vielfältige Speisekarte, die von 12 bis 14:30 Uhr sowie von 18 bis 22:30 Uhr geöffnet hat. Zwischen klassischen deutschen Gerichten und mediterranen Spezialitäten kannst Du Dich durch frisch zubereitete Köstlichkeiten probieren – das hat mich echt überrascht, wie abwechslungsreich das hier ist. Für spontane Gelüste zwischendurch hält die Bar eine feine Auswahl an Getränken und leichten Snacks bereit, täglich bis Mitternacht. Perfekt nach einem langen Tag in der Stadt, um entspannt den Abend ausklingen zu lassen.
Wer Lust hat, sich weiter in Aachens kulinarische Szene zu stürzen, findet gleich ums Eck zahlreiche traditionelle Restaurants und gemütliche Cafés – ideal für einen kleinen Ausflug zwischendurch. Insgesamt ist die Kombination aus gemütlichem Hotelrestaurant und der Nähe zur lebendigen Stadtmitte einfach unschlagbar, wenn Du hungerst – ich jedenfalls habe jeden Bissen genossen.