Menü

Leonardo Boutique Jerusalem

Ein besonderes Juwel in der Altstadt: Entdecke das Leonardo Boutique Jerusalem.

Eine malerische Darstellung eines historischen Platzes in Jerusalem, umgeben von alten Steinmauern. Im Hintergrund erhebt sich die markante goldene Kuppel des Felsendom, umgeben von einer klaren blauen Himmel. Zu sehen sind Treppen, die zu einem schönen Bogenportal führen, sowie einige begrünte Bereiche und Töpfe, die dem Ort Leben verleihen. Die Architektur vermittelt ein Gefühl von Geschichte und Kultur, was diesen Ort besonders macht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Boutique Jerusalem bietet eine beeindruckende Architektur, die perfekt zur historischen Umgebung der Stadt passt.
  • Die stilvoll eingerichteten Zimmer und modernen Annehmlichkeiten sorgen für einen komfortablen Aufenthalt.
  • Gäste können von der Terrasse aus eine atemberaubende Aussicht auf die Altstadt von Jerusalem genießen.
  • Das Hotel bietet kulinarische Vielfalt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einer gemütlichen Lobbybar.
  • Die zentrale Lage des Hotels macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um die faszinierende Stadt Jerusalem zu erkunden.

Überblick

Auf dem Bild ist ein klassischer blauer Volkswagen Bus zu sehen, der in einer malerischen Landschaft geparkt ist. Im Hintergrund ragen beeindruckende rote Felsen und Berge empor, während sich in der Nähe das Wasser mit Segelbooten widerspiegelt. Der Himmel ist heller, mit einigen Wolken. Das Gesamtbild vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Nostalgie, ideal für Reisen in die Natur.

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen dich von der lebhaften Altstadt, wenn du hier eincheckst – ziemlich praktisch, oder? Insgesamt stehen rund 77 Zimmer bereit, die sowohl für Einzelreisende als auch Paare und Familien gut passen. Die Räume sind überraschend geschmackvoll eingerichtet, mit allem, was du so brauchst: Klimaanlage, kostenloses WLAN, Flachbildfernseher und eine Minibar. Für den Geldbeutel sind die Preise übrigens ziemlich fair: Ab etwa 150 Euro pro Nacht kannst du einen stilvollen Aufenthalt genießen – natürlich abhängig von Saison und Verfügbarkeit.

Dazu gibt es ein Fitnesscenter für alle, die auch unterwegs nicht auf ihr Workout verzichten wollen, und ein Businesscenter, falls mal Arbeit ansteht. Morgens wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf dich – im Zimmerpreis schon drin, das finde ich super praktisch. Was mir besonders gefallen hat: Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist richtig gut. So kannst du den Mahane Yehuda Markt oder das Israel-Museum unkompliziert erreichen. Und falls du vom Flughafen Ben Gurion kommst, bist du mit dem Auto oder Shuttle-Service in ungefähr 50 Kilometern da – eine entspannte Fahrt vor oder nach deinem Trip in die Stadt.

Lage und Umgebung des Hotels

Ungefähr 45 Minuten trennen Dich vom Flughafen Ben Gurion bis zum Hotel im lebhaften Stadtteil Talbiyeh. Die Lage ist ideal, wenn Du neugierig auf das bunte Treiben des Mahane Yehuda Marktes bist – hier duftet es nach frischen Gewürzen und gebratenem Halloumi, und die Atmosphäre ist einfach mitreißend. Nur einen Katzensprung entfernt kannst Du auch ins Israel-Museum eintauchen, das mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunst und archäologischen Schätzen immer wieder begeistert.

Ein Besuch bei Yad Vashem gehört wohl zu den bewegendsten Erfahrungen in Jerusalem – die Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust liegt praktisch ums Eck und lässt Dich tief in die Geschichte eintauchen. Für die, die sich auf spirituelle Pfade begeben möchten, sind die Highlights der Altstadt schnell erreicht: Ob Klagemauer, Al-Aqsa-Moschee oder Grabeskirche – all das wartet nur eine kurze Fahrt entfernt auf Dich.

Zwischen den Erkundungen sorgen zahlreiche Cafés und Restaurants für kulinarische Abwechslung. Ob internationale Speisen oder lokale Spezialitäten – Du findest beides in unmittelbarer Umgebung. Wer nicht gerne läuft, kann den gut ausgebauten Nahverkehr nutzen, um ohne Stress von einem Highlight zum nächsten zu kommen.

Ach ja, falls Du neugierig bist: Die Preise für ein Zimmer liegen etwa zwischen 150 und 250 Euro pro Nacht – je nachdem, wie viel Komfort Du Dir gönnen möchtest. Ehrlich gesagt ist das eine ziemlich faire Investition für so eine zentrale Basis in einer Stadt voller Geschichte.

Besondere Merkmale des Leonardo Boutique Jerusalem

74 Zimmer, alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbild-TV und Minibar – und das Ganze in einem modernen Design, das überraschend gut zur historischen Umgebung Jerusalems passt. Ein klarer Pluspunkt ist die Dachterrasse, von der du einen wirklich beeindruckenden Panoramablick auf die Stadt hast. Ehrlich gesagt, habe ich selten so entspannt den Sonnenuntergang über Jerusalem genossen wie hier oben. Das Fitnessstudio steht dir übrigens rund um die Uhr offen – ideal für alle, die auch auf Reisen nicht aufs Trainieren verzichten wollen.

Das Restaurant des Hotels serviert eine spannende Mischung aus israelischer und internationaler Küche, frisch zubereitet – perfekt für einen energiereichen Start in den Tag oder ein gemütliches Abendessen nach Erkundungstouren. Das Frühstücksbuffet ist übrigens schon im Zimmerpreis von etwa 150 Euro pro Nacht enthalten – echt fair für diese Qualität und Lage. Für alle, die geschäftlich unterwegs sind oder einfach mehr Platz brauchen: Es gibt Konferenzräume mit modernster Technik.

Und was mich besonders beeindruckt hat? Das Personal! Rund um die Uhr erreichbar und immer freundlich, sodass man sich wirklich willkommen fühlt. Das macht so einen Aufenthalt gleich viel entspannter – da wird selbst spontan noch eine Frage schnell beantwortet oder ein Wunsch erfüllt.

Auf dem Bild ist ein klassischer blauer Volkswagen Bus zu sehen, der in einer malerischen Landschaft geparkt ist. Im Hintergrund ragen beeindruckende rote Felsen und Berge empor, während sich in der Nähe das Wasser mit Segelbooten widerspiegelt. Der Himmel ist heller, mit einigen Wolken. Das Gesamtbild vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Nostalgie, ideal für Reisen in die Natur.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Zimmer und Ausstattung

Auf dem Bild ist ein orangefarbenes VW-Bus zu sehen. Es handelt sich um ein klassisches Transportfahrzeug, das häufig für Reisen oder Camping genutzt wird. Der VW-Bus hat Fenster auf der Seite und ein charakteristisches Design, das ihn zu einem beliebten Fahrzeug für Roadtrips macht. Die Ausstattung könnte typischerweise Schlafmöglichkeiten, Stauraum und eine kleine Küche umfassen, die in solchen Fahrzeugen häufig integriert sind.
Auf dem Bild ist ein orangefarbenes VW-Bus zu sehen. Es handelt sich um ein klassisches Transportfahrzeug, das häufig für Reisen oder Camping genutzt wird. Der VW-Bus hat Fenster auf der Seite und ein charakteristisches Design, das ihn zu einem beliebten Fahrzeug für Roadtrips macht. Die Ausstattung könnte typischerweise Schlafmöglichkeiten, Stauraum und eine kleine Küche umfassen, die in solchen Fahrzeugen häufig integriert sind.

78 Zimmer – das klingt erstmal nach einer ordentlichen Größe, und tatsächlich findest du hier eine schöne Auswahl von Standard- bis zu großzügigen Suiten. Die meisten haben ein eigenes Klima- und Heizsystem, sodass du die Temperatur genau so einstellen kannst, wie es dir am liebsten ist. Wirklich angenehm, wenn man bedenkt, wie wechselhaft das Jerusalem-Wetter manchmal sein kann. WLAN gibt es natürlich kostenfrei, perfekt für die schnelle Kontaktaufnahme oder den letzten Urlaubs-Post.

Die Ausstattung fühlt sich richtig hochwertig an: Flachbildfernseher, Minibar und ein Schreibtisch sind Standard, was den Komfort auch für Geschäftsreisende interessant macht. Und ehrlich gesagt: Nach einem langen Tag durch die Stadt ist es ziemlich entspannend, in ein schallisoliertes Zimmer zurückzukehren – Ruhe pur! Zur Sicherheit kannst du deine Wertsachen im Safe einschließen. Das Bad ist modern gestaltet mit Dusche oder Badewanne plus Pflegeprodukten; ich fand’s schön praktisch, dass da an alles gedacht wurde.

Die Preise starten ungefähr bei 150 Euro für die Standardzimmer – nicht ganz günstig, aber angemessen für die Lage und Qualität. Der Check-in klappt ab 15 Uhr, und wenn du eher los musst, geht der Check-out bis 11 Uhr – das gibt dir noch ein bisschen Flexibilität am Morgen. Was mich außerdem beeindruckt hat: Die Superior-Zimmer und Suiten bieten mehr Platz und sogar einen tollen Ausblick auf die Stadt – was will man mehr?

Komfortable Zimmer mit moderner Einrichtung

Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter misst das Standardzimmer – genau richtig, wenn du keine Riesenräume brauchst und trotzdem gemütlich wohnen willst. Hier findest Du ein kuscheliges Bett, das irgendwie den perfekten Mittelweg zwischen Komfort und Halt bietet. Klimaanlage und Flachbildfernseher sind übrigens selbstverständlich, genauso wie kostenloses WLAN – ideal, um nach dem Stadtbummel noch kurz die Lieblingsserie zu streamen oder Pläne fürs nächste Abenteuer zu schmieden. Die Einrichtung strahlt mit warmen Farben und eleganten Möbeln eine angenehme Ruhe aus, fast so, als würde das Zimmer selbst sagen: „Mach es dir bequem.“

Wer’s gern etwas großzügiger mag, kann sich auf die Superior-Zimmer freuen, die mit mehr Platz punkten – perfekt für längere Aufenthalte oder wenn du einfach mal ausgiebig strecken möchtest. Und dann gibt’s da noch die Suiten mit separatem Wohnbereich und einer Minibar, in der sich abends ein kühles Getränk gut macht. Der 24-Stunden-Zimmerservice ist übrigens Gold wert, falls du mal keine Lust auf einen Restaurantbesuch hast. Die tägliche Reinigung sorgt dafür, dass alles blitzblank bleibt und Du dich um nichts kümmern musst.

Preise starten ungefähr bei 150 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – ehrlich gesagt überraschend fair für diese Lage und Ausstattung mitten in Jerusalem. Von hier aus kannst du bequem die Stadt erkunden und abends in deinem stilvoll eingerichteten Zimmer entspannt den Tag Revue passieren lassen.

Wellnessbereich und Fitnessstudio

Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du hier im Wellnessbereich richtig die Seele baumeln lassen. Die Sauna strahlt eine angenehme Wärme aus, die sich nach einem langen Tag voller Entdeckungen in Jerusalem einfach wunderbar anfühlt. Ehrlich gesagt, habe ich selten so einen ruhigen und entspannten Ort gefunden, um den Kopf frei zu bekommen und einfach mal abzuschalten.

Das Fitnessstudio ist überraschend gut ausgestattet – Laufbänder, Fahrradergometer und verschiedene Gewichte warten darauf, ausprobiert zu werden. Für mich war es ideal, um das viele Schlendern durch die Altstadt mit etwas gezieltem Training auszugleichen. Und das Beste: Als Gast musst Du dafür nichts extra zahlen. Man spürt richtig, dass hier an alles gedacht wurde, damit Körper und Geist in Einklang kommen.

Die Kombination aus Sauna und Fitnessbereich schafft eine super Balance zwischen Erholung und Aktivität. Gerade abends nach dem Sightseeing habe ich es sehr geschätzt, noch ein bisschen Energie loszuwerden oder einfach nur in der wohltuenden Hitze der Sauna den Tag Revue passieren zu lassen. Ein kleiner Rückzugsort mitten im Trubel der Stadt – genau das richtige für Deinen Aufenthalt.

Kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild ist ein appetitlich angerichteter Teller mit verschiedenen kulinarischen Erlebnissen zu sehen. Die Hauptkomponente sind frische, wahrscheinlich hausgemachte Tagliatelle, die mit Tomaten und grünen Kräutern garniert sind. Dazu gibt es eine bunte Auswahl an Früchten, darunter Orangen und kleine Tomaten, die dem Gericht einen frischen und fruchtigen Akzent verleihen. Des Weiteren sieht man einige gegrillte Scheiben einer Art Brot oder Wurst, die wahrscheinlich eine würzige Note hinzufügen. Insgesamt strahlt das Bild eine einladende und lebendige Atmosphäre aus, die Lust auf eine köstliche Mahlzeit macht.

Ab 7 Uhr morgens kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, das bis etwa 10:30 Uhr verfügbar ist – perfekt für einen entspannten Start in den Tag. Die Auswahl reicht von frischem Obst über Gebäck bis hin zu herzhaften israelischen Spezialitäten, die überraschend authentisch schmecken. Abends verändern sich die Aromen dann: Für circa 100 bis 150 Schekel pro Person kannst Du hier mediterrane Köstlichkeiten genießen, die mit saisonalen Zutaten frisch zubereitet werden. Dabei stechen besonders die lokalen Weine hervor – eine kleine, aber feine Auswahl, die hervorragend zu den Gerichten passt und Dich vielleicht auf neue Geschmackserlebnisse vorbereitet.

Ehrlich gesagt, hat mich dieser Mix aus regionalen Spezialitäten und internationalen Einflüssen echt beeindruckt. Ein wenig versteckt gibt es auch einen separaten Speisebereich, der sich ideal für private Feiern oder Business-Dinner eignet – so bleibt jede Mahlzeit irgendwie besonders. Die stilvolle Atmosphäre des Restaurants macht das Ganze dann komplett; da fühlt man sich tatsächlich wohl und nicht nur wie in einem Hotelrestaurant. Danach kannst Du an der Bar noch einen Cocktail schlürfen oder einfach bei einem alkoholfreien Drink entspannen – perfekt, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Qualität der Zutaten fällt sofort ins Auge – alles wirkt frisch und sorgfältig ausgewählt. Das schmeckt man tatsächlich heraus und macht jeden Bissen zum kleinen Fest. Wer Wert auf gutes Essen legt und gleichzeitig eine lockere Umgebung mag, wird hier sicherlich nicht enttäuscht sein.

Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen

Das Frühstück startet hier täglich um 7:00 Uhr und geht bis etwa 10:30 Uhr – perfekt, um ausgeschlafen in den Tag zu starten. Für rund 60 Schekel kannst Du Dich am Buffet durch eine bunte Mischung aus frischem Obst, Gebäck, Eierspeisen und traditionellen israelischen Spezialitäten probieren. Besonders klasse fand ich die Shakshuka, die mit ihrer würzigen Tomatensoße richtig schön aufweckt. Am Nachmittag und Abend verwandelt sich die Speisekarte zu einem spannenden Mix aus regionalen Köstlichkeiten wie Hummus und Falafel sowie internationalen Gerichten – da findest Du von Pasta bis hin zu saftigen Fleischvariationen alles, was das Herz begehrt.

Was mir übrigens sofort aufgefallen ist: Das Ambiente im Restaurant kombiniert modernes Design mit einer echt gemütlichen Atmosphäre – egal ob Du drinnen sitzt oder draußen auf der Terrasse, von wo aus Du einen guten Blick auf das lebendige Treiben Jerusalems hast. Die Küche legt wirklich viel Wert auf frische, lokale Zutaten, was man bei jedem Bissen schmeckt. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie ausgewogen die Preise sind – gerade für Jerusalem ein Pluspunkt! Und während draußen die Stadt pulsiert, genießt Du hier ganz entspannt ein echtes Geschmackserlebnis. Übrigens, wenn Du Lust hast mal etwas anderes auszuprobieren, lohnt sich ein Abendessen hier definitiv.

Gemütliche Bar für entspannte Abende

Die Bar öffnet ihre Türen meist ab 17:00 Uhr und schließt gegen 23:00 – perfekt, um nach einem langen Tag in Jerusalem noch einen entspannten Moment zu genießen. Gemütlich eingerichtet mit gedämpftem Licht und stilvollen Möbeln, fühlt es sich hier schnell wie ein heimlicher Rückzugsort an. Die Getränkekarte ist überraschend vielfältig: Von lokalen Weinen, die du sonst kaum so gut probieren kannst, bis hin zu erfrischenden Cocktails und einfachen Bieren – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Preise? Tatsächlich ziemlich moderat, was echt angenehm ist, wenn man bedenkt, dass man mitten in der Altstadt wohnt.

Gerade wenn du Lust hast, den Tag langsam ausklingen zu lassen, findest du hier genau das richtige Ambiente. Der Service ist freundlich und unaufdringlich – Dialoge mit anderen Gästen kommen oft ganz automatisch zustande. Übrigens gibt’s manchmal auch Live-Musik, die der Atmosphäre diesen lebhaften Touch verleiht, ohne aufdringlich zu sein. Ehrlich gesagt, war das einer meiner Lieblingsplätze im Hotel zum Runterkommen und Leute Beobachten nach langen Entdeckungstouren durch die Stadt. Ungefähr so fühlt es sich an, als würde man bei Freunden sitzen – nur mit dem Bonus eines schicken Hotels direkt vor der Tür.

Auf dem Bild ist ein appetitlich angerichteter Teller mit verschiedenen kulinarischen Erlebnissen zu sehen. Die Hauptkomponente sind frische, wahrscheinlich hausgemachte Tagliatelle, die mit Tomaten und grünen Kräutern garniert sind. Dazu gibt es eine bunte Auswahl an Früchten, darunter Orangen und kleine Tomaten, die dem Gericht einen frischen und fruchtigen Akzent verleihen. Des Weiteren sieht man einige gegrillte Scheiben einer Art Brot oder Wurst, die wahrscheinlich eine würzige Note hinzufügen. Insgesamt strahlt das Bild eine einladende und lebendige Atmosphäre aus, die Lust auf eine köstliche Mahlzeit macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulturelle Highlights

Auf dem Bild ist eine beeindruckende architektonische Darstellung eines historischen Gebäudes zu sehen. Die elegante Fassade zeigt klassische architektonische Elemente wie Säulen und einen geschwungenen Dachaufbau. Solche Gebäude könnten beispielsweise in europäischen Städten wie Berlin oder Wien zu finden sein, wo barocke und neoklassizistische Stile verbreitet sind.Ein kulturelles Highlight, das zu solch einem Bauwerk passen würde, wäre ein Kunstmuseum oder eine Oper, in dem bedeutende Werke der Kunst oder herausragende Musikaufführungen präsentiert werden. Die verwendeten Farben und die Detailtreue unterstreichen die majestätische Aura des Gebäudes, was den Betrachter in eine andere Zeit versetzt und die kulturellen Wurzeln der Region erahnen lässt.
Auf dem Bild ist eine beeindruckende architektonische Darstellung eines historischen Gebäudes zu sehen. Die elegante Fassade zeigt klassische architektonische Elemente wie Säulen und einen geschwungenen Dachaufbau. Solche Gebäude könnten beispielsweise in europäischen Städten wie Berlin oder Wien zu finden sein, wo barocke und neoklassizistische Stile verbreitet sind.Ein kulturelles Highlight, das zu solch einem Bauwerk passen würde, wäre ein Kunstmuseum oder eine Oper, in dem bedeutende Werke der Kunst oder herausragende Musikaufführungen präsentiert werden. Die verwendeten Farben und die Detailtreue unterstreichen die majestätische Aura des Gebäudes, was den Betrachter in eine andere Zeit versetzt und die kulturellen Wurzeln der Region erahnen lässt.

Ungefähr 10 Gehminuten trennen Dich von der berühmten Klagemauer, einem Ort, der nicht nur spirituell beeindruckt, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre verströmt – hier spürt man förmlich die jahrtausendealte Geschichte. Gleich daneben schimmert die goldene Kuppel des Tempelbergs im Sonnenlicht, während die Grabeskirche mit ihren ehrwürdigen Mauern zu einer besinnlichen Pause einlädt. Rund um diese Welterbestätten summt das Leben, und Du kannst in kleinen Museen oder bei wechselnden kulturellen Veranstaltungen immer wieder neue Facetten der Stadt entdecken.

Ein echtes Plus: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, so hast Du maximale Freiheit bei Deinen Ausflügen oder spontanen Abstechern in die lebendigen Straßen Jerusalems. Nach dem kulturellen Trubel lockt das hoteleigene Restaurant mit einer Mischung aus internationalen und lokalen Speisen, die überraschend gut sind – ehrlich gesagt ein toller Ort zum Runterkommen nach all den Eindrücken. Für aktive Gäste gibt es außerdem ein Fitnesscenter und eine Sauna – ideal, um Körper und Geist in Balance zu bringen.

Preise bewegen sich je nach Saison ungefähr zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht – was für die zentrale Lage und den Komfort wirklich fair ist. Falls Du Dir ein bisschen was gönnen möchtest, kannst Du auch eines der speziellen Pakete buchen, meistens in der Nebensaison zu attraktiven Konditionen. So wird Dein Aufenthalt nicht nur kulturell spannend, sondern auch bezahlbar. Insgesamt eine perfekte Basis, um Jerusalem nicht nur anzusehen, sondern richtig zu erleben.

Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt von Jerusalem

Nur etwa 3 Kilometer trennen Dich von der faszinierenden Altstadt Jerusalems, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und vollgepackt ist mit bedeutenden Stätten wie der Klagemauer, der Grabeskirche und dem Felsendom. Der Weg dorthin ist überraschend unkompliziert: Öffentliche Verkehrsmittel halten in der Nähe, sodass Du bequem und schnell in das Herz der Geschichte eintauchen kannst. Aber auch zu Fuß zu gehen lohnt sich – die Atmosphäre auf den Straßen, das Stimmengewirr und die Düfte aus allerlei kleinen Garküchen am Wegesrand machen den Spaziergang fast zum Erlebnis.

Der Aufenthalt rund um das Hotel ist übrigens nicht nur historisch spannend, sondern auch praktisch: In unmittelbarer Nähe findest Du zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, falls der kleine Hunger zwischendurch kommt oder Du Souvenirs suchst. Ehrlich gesagt, sind die Preise für eine Übernachtung mit durchschnittlich etwa 150 bis 250 Euro zwar nicht ganz günstig, passen aber zur zentralen Lage und dem Komfort des Hauses. Gerade während der besonderen Events wie Chanukka oder dem Osterfest bist Du hier goldrichtig – denn dann pulsiert die Stadt vor Leben und bunte Traditionen entfalten sich direkt vor Deiner Haustür.

Nach einem Tag voller Eindrücke kannst Du außerdem in der Bar des Hotels entspannen und das Erlebte Revue passieren lassen – mit Blick auf die lebendige Stadt, die nie wirklich schläft.

Veranstaltungen und Tourenangebote

Zwischen 8:00 und 20:00 Uhr kannst Du in den top ausgestatteten Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 120 Personen allerlei Events erleben oder selbst organisieren. Die Räume sind technisch auf dem neuesten Stand – ideal für Meetings, Seminare oder private Feiern. Ein engagiertes Team steht Dir dabei zur Seite und hilft, jede Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen. Für alle, die lieber draußen unterwegs sind, gibt es verschiedene Tourenpakete, die etwa bei 50 Euro pro Person starten. Geführte Streifzüge durch die Altstadt oder Besuche an besonderen religiösen Stätten vermitteln tiefe Einblicke in Jerusalems Seele – und das oft mit erfahrenen lokalen Guides, deren Erzählungen richtig lebendig werden.

Regelmäßig finden außerdem kulinarische Abende und kulturelle Darbietungen direkt im Hotel statt. Hier kannst Du nicht nur regionale Spezialitäten probieren, sondern auch hautnah Traditionen und Musik der Gegend genießen – sozusagen ein kleines Fest für alle Sinne. Die genauen Termine findest Du im Veranstaltungskalender des Hauses, der sich saisonal verändert. Ehrlich gesagt, lohnt sich eine frühzeitige Buchung meistens, weil die Plätze schnell vergeben sind und die Erlebnisse definitiv etwas Besonderes bleiben.