Überblick über den Leonardo Gordon Beach

Mit seinen 345 Zimmern kommt das Hotel ziemlich großzügig daher – viele davon mit einem richtig schönen Ausblick aufs Mittelmeer. Ehrlich gesagt, hat mich vor allem die moderne Ausstattung beeindruckt: Klimaanlage, kostenloses WLAN und Flachbildfernseher gehören hier zum Standard. Die Minibar? Absolut praktisch nach einem Strandtag! Frühstück gibt es üppig und meistens ist das im Preis mit drin – perfekt, um energiegeladen in den Tag zu starten.
Preise für eine Nacht schwanken etwa zwischen 150 und 250 Euro – je nachdem, ob du ein Standard- oder Superior-Zimmer suchst oder dich lieber für eine der Suiten entscheidest. Check-in ist meist ab 15 Uhr möglich, und bis spätestens 11 Uhr solltest du auschecken. Für Geschäftsreisende gibt’s sogar gut ausgestattete Konferenzräume, was ich persönlich ziemlich hilfreich finde, falls mal Arbeit dazwischenkommt.
Der Strand ist übrigens nur ein paar Schritte entfernt. Du kannst quasi den Duft von Meer und Sand schon beim Aufwachen riechen – ziemlich entspannend. Rund um das Hotel findest du eine bunte Mischung aus Restaurants, Bars und Geschäften – genau das typische Tel Aviv Flair, lebendig und abwechslungsreich. Vom Hotel aus hast du also nicht nur modernen Komfort, sondern auch die perfekte Basis, um Stadt und Strand zu erkunden.
Lage und Zugänglichkeit
Etwa 1,5 Kilometer trennt dich vom lebendigen Stadtzentrum, wo die Mischung aus Boutiquen, Restaurants und Kultur richtig Spaß macht. Direkt an der beliebten Gordon Beach liegt dein Hotel praktisch vor der Tür – ein echter Pluspunkt, wenn du morgens schnell zum Strand möchtest, ohne lange Wege zu gehen. Die direkte Promenade schwingt sich entlang des Meeres und ist schon beim ersten Schritt voller Leben: Jogger, Radfahrer und die unverwechselbare Meeresbrise inklusive.
Bus-Haltestellen sind ganz in der Nähe und verbinden dich easy mit weiteren Hotspots der Stadt. Ehrlich gesagt, das war für mich ein Segen – denn so konnte ich auch spontan ins pulsierende Nachtleben eintauchen, das hier gleich ums Eck wartet. Bars und Clubs findest du zuhauf, die Auswahl ist ziemlich beeindruckend. Für Autofahrer gibt es Parkplätze in der Umgebung – Gebühren variieren, also am besten vorher checken. Übrigens: Der Flughafen Ben Gurion ist rund 25 Kilometer entfernt und schnell über die Schnellstraße erreichbar. Die Anreise fühlt sich dadurch überraschend unkompliziert an.
Ob du nun aktiv sein willst oder einfach nur chillen – die Lage macht das Ganze richtig entspannt. Mit dem Meer direkt vor dir und der City quasi nebenan fühlt sich alles irgendwie perfekt ausbalanciert an. Ich mochte besonders diese Mischung aus Freiheit am Wasser und dem vibrierenden Großstadtflair in direkter Nähe.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Für den Strandzugang zahlst du hier normalerweise nichts – ein echtes Plus, gerade wenn du spontan vorbeikommen möchtest. Allerdings kann das Mieten von Strandliegen und Sonnenschirmen schon mal mit etwa 50 bis 70 Schekel pro Tag zu Buche schlagen. Klingt erstmal nach 'nem ordentlichen Betrag, aber ehrlich gesagt fühlt sich die Entspannung auf so einer Liege unter der Sonne auch wirklich wertvoll an. Die genaue Summe hängt wohl von der Saison und dem jeweiligen Anbieter ab, also lohnt es sich, vorher kurz nachzufragen.
Die Öffnungszeiten des Strandes sind ziemlich flexibel gehalten: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang kannst du hier im Prinzip rund um die Uhr draußen sein – im Sommer natürlich länger als in den kühleren Monaten. Das bedeutet, dass du morgens bei ganz ruhiger Stimmung ein paar Runden im Wasser drehen oder abends noch den letzten Sonnenstrahlen hinterherwinken kannst. Übrigens findest du rund um den Strand zahlreiche Cafés und Restaurants, falls der kleine Hunger kommt oder du einfach mal einen Kaffee mit Meeresblick genießen möchtest.
Wer im Hotel verweilt, hat oft Glück mit speziellen Angeboten für Liegen oder Wellness-Extras wie Massagen – da gibt’s tatsächlich manchmal Rabatte, die beim Check-in erwähnt werden. Ansonsten gilt: Für den Pool, Fitnessbereich und Spa solltest du dich darauf einstellen, dass diese Einrichtungen eventuell extra kosten. Falls du also vorhast, richtig auszuspannen oder sportlich aktiv zu werden, frag am besten direkt nach den Preisen an der Rezeption. Alles in allem tummeln sich hier viele Möglichkeiten – und auch wenn nicht alles gratis ist, macht das bunte Angebot am Strand den Aufenthalt ziemlich angenehm und abwechslungsreich.
- Eintrittspreise variieren je nach Saison und Tag
- Spezielle Angebote und Rabatte für Gruppen oder bestimmte Altersgruppen
- Öffnungszeiten von frühmorgens bis zum Sonnenuntergang

Angebotene Einrichtungen und Aktivitäten


345 Zimmer – und jedes davon mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN, Minibar sowie einem Flachbildfernseher ausgestattet. Einige haben sogar einen ziemlich flotten Blick aufs Mittelmeer, was am Abend wirklich beeindruckend sein kann. Für den kleinen Erholungskick zwischendurch gibt es einen Wellnessbereich, wo du dich gegen eine Gebühr mit Massagen oder Gesichtsbehandlungen verwöhnen lassen kannst. Ehrlich gesagt ist das der perfekte Ort, um mal richtig abzuschalten. Das Fitnessstudio ist auch gut ausgestattet, falls du nicht auf dein Workout verzichten willst – so bleibst du trotz Urlaub in Bewegung.
Ein Außenpool rundet das Ganze ab – an heißen Tagen einfach ideal, um schnell runterzukühlen. Kulinarisch kommst du im hoteleigenen Restaurant auf deine Kosten: Morgens lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends erwartet dich internationale Küche. Hast du Lust auf ein Getränk nach dem Essen? Die Bar hat einige coole Cocktails und Snacks parat, perfekt für den entspannten Ausklang des Tages.
Direkt vor der Haustür liegt der Gordon Beach, einer der bekanntesten Strände von Tel Aviv. Hier kannst du schwimmen, sonnenbaden oder einfach bei Strandspielen mitmachen – Bewegung gibt’s also genug! Abenteuerlustige finden außerdem Windsurfen und Jet-Ski fahren als Wassersportmöglichkeiten gleich in der Nähe. Das Hotel organisiert regelmäßig Events wie Live-Musik-Abende oder Themenabende im Restaurant – das bringt richtig Stimmung rein! Und falls du die Stadt erkunden willst: Dank der zentralen Lage erreichst du Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten schnell und unkompliziert.
Strandliegen und Sonnenschirme
Ungefähr 100 gemütliche Strandliegen verteilen sich am Ufer, und die meisten davon kannst du für eine kleine Gebühr mieten – je nach Saison variiert der Preis wohl zwischen 20 und 40 Schekel pro Tag. Die Sonnenschirme, die darüber spenden, kommen da gerade recht, denn die israelische Sonne meint es wirklich ernst. Früh aufstehen lohnt sich also, wenn du dir einen der begehrten Plätze sichern willst, denn gerade zur Hochsaison sind die Liegen schnell weg.
Die Organisation hier ist überraschend gut: Neben dem klassischen Relaxen kannst du auch Duschen und Umkleidekabinen nutzen – praktisch, wenn du nach einem Sprung ins Mittelmeer frisch bleiben möchtest. Morgens bis zum Sonnenuntergang sind die Strandservices normalerweise geöffnet, sodass du kein Zeitfenster verpassen musst. Und das Schönste? Ein paar Schritte entfernt findest du zahlreiche Cafés und Restaurants, wo du dir zwischendurch einen erfrischenden Drink schnappen kannst.
Ehrlich gesagt habe ich selten so entspannte Stunden am Meer verbracht: Die Kombination aus weichen Liegen, schattigen Schirmen und dem leichten Duft von Salzwasser macht den Aufenthalt einfach perfekt. Noch dazu fühlt es sich an, als wäre alles dafür vorbereitet, dass man den Stress draußen lässt – genau das Richtige, um den Alltag mal komplett abzuschalten.
Wassersportmöglichkeiten
Windsurfen kostet hier ungefähr zwischen 200 und 400 Schekel für einen Kurs – nicht gerade Schnäppchen, aber ehrlich gesagt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis echt in Ordnung, wenn du mich fragst. Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards kannst du dir meistens für etwa 100 bis 150 Schekel pro Stunde schnappen. Ob Anfänger oder Profi: Die Instruktoren sind super erfahren und helfen dir, schnell reinzukommen oder deine Skills zu verbessern – das ist vor allem für Neulinge Gold wert. Morgens um neun öffnen die Wassersportzentren ihre Tore, und meistens sind sie bis zum Abend gegen sechs Uhr am Start – genug Zeit also, um auch mal mehrere Sachen auszuprobieren.
Das Mittelmeer hier zeigt sich meistens von seiner besten Seite: milde Temperaturen und eine leichte Brise sorgen für perfekte Bedingungen. Besonders im Sommer ist das Wasser angenehm warm – ideal zum Paddeln oder Surfen. Überhaupt findest du am Strand Duschen zum Abspülen, Umkleidekabinen und sogar kleine Strandbars, die für den nötigen Nachschub an Getränken sorgen. Das ganze Ambiente ist lebendig, fröhlich und irgendwie ansteckend – man spürt förmlich die Lust auf Abenteuer und Spaß im Wasser.
Außerdem kannst du dich bei geführten Touren anschließen, was nicht nur preislich interessant sein kann – oft gibt’s Gruppenrabatte –, sondern auch eine coole Möglichkeit bietet, andere Wassersportfans kennenzulernen. Die Saison läuft hier etwa von April bis Oktober, wobei der Hochsommer mit Abstand die beste Zeit ist. Also: Schnapp dir ein Board oder setz dich ins Kajak – das Mittelmeer ruft!
- Surfen
- Stand Up Paddle Boarding
- Jet-Skiing
Lokale Restaurants und Cafés
Etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt, wartet das Miznon mit seinen legendären Pitas auf dich – frisch, saftig und überraschend vielfältig belegt. Besonders das gegrillte Gemüse und zarte Lammfleisch solltest du dir nicht entgehen lassen; Hauptgerichte kosten hier zwischen 10 und 25 Euro, was für die Qualität echt fair ist. Wer lieber gemütlich in den Tag starten möchte, findet im Café 48 eine lockere Atmosphäre, perfekt für ein entspanntes Frühstück oder einen Nachmittagskaffee. Die Shakshuka dort schmeckt tatsächlich fast wie bei Oma – einfach herzhaft und ehrlich. Preise bewegen sich ungefähr zwischen 8 und 15 Euro, also ideal für ein schnelles, aber leckeres Mahl.
Falls du Lust auf etwas Extravagantes hast, ist das Taizu einen Besuch wert: Eine asiatische Fusionküche, die von den Straßenständen Südostasiens inspiriert wurde. Die Gerichte sind zwar etwas kostspieliger (20 bis 40 Euro), dafür erwartet dich hier eine Geschmacksexplosion mit kreativen Zutaten und raffinierten Kombinationen – ein Erlebnis für Feinschmecker. Die meisten Lokale öffnen ihre Türen täglich ab etwa 8 Uhr morgens und schließen erst spät abends gegen 23 Uhr oder später, was dir viel Flexibilität lässt.
Was ich besonders cool finde: Die kulinarische Vielfalt spiegelt die multikulturelle Seele Tel Avivs wider und sorgt dafür, dass du an jeder Ecke neue Aromen entdecken kannst. Ein bisschen Food-Abenteuer gefällig? Dann schnapp dir deinen Appetit und entdecke die lebendige Gastronomie rund um den Strand!
Besondere Highlights des Strandes

Über mehrere Kilometer erstreckt sich der feine, goldene Sandstrand, der an warmen Tagen zum echten Lieblingsplatz wird. Für etwa 50 bis 70 Schekel am Tag kannst du dir eine gemütliche Liege und einen Sonnenschirm sichern – ehrlich gesagt, eine ziemlich gute Investition, wenn man den ganzen Tag in der Sonne chillen will. Besonders cool finde ich die lebhafte Strandpromenade, die direkt an den Strand anschließt. Hier gibt es unzählige Cafés, Restaurants und kleine Läden, die geradezu dazu einladen, zwischendurch mal einen Espresso zu trinken oder ein bisschen zu stöbern.
Sportbegeisterte kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: Surfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling sind hier echt angesagt. Wer lieber mit dem Ball unterwegs ist, kann sich beim Beachvolleyball austoben – diverse Spielfelder sorgen für ordentlich Action. Familien mit Kids schätzen die flachen Wasserbereiche, wo die Kleinen unbesorgt planschen können. Übrigens laufen oft festivals und Veranstaltungen am Strand, was für eine richtig coole Stimmung sorgt. Und abends? Die Bars bleiben meist lange geöffnet – hier pulsiert das Nachtleben am Mittelmeer wirklich bis spät in die Nacht.
Wichtig zu wissen: Der Strand ist von früh morgens bis zum Sonnenuntergang zugänglich und lässt sich easy mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – praktisch, falls du spontan vorbeischauen möchtest. Alles in allem spürt man hier diese entspannte Mischung aus Natur, Sport und kulinarischem Genuss – ein echter Hotspot in Tel Aviv!
Die berühmte Leonardo Statue
Rund 3 Meter hoch erhebt sich die beeindruckende Leonardo Statue fast direkt an der Strandpromenade – ein echter Blickfang für alle, die in der Nähe unterwegs sind. Die Details auf der Skulptur fangen das Genie von Leonardo da Vinci erstaunlich gut ein; man kann förmlich seine kreative Energie spüren. Besonders spannend finde ich, wie diese Figur die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft so lebendig vermittelt – ganz ohne viel Schnickschnack. Übrigens ist der Spot rund um die Uhr frei zugänglich und kostet keinen Eintritt, was ihn zu einem perfekten Ziel macht, wenn du entspannt am Mittelmeer entlang spazieren möchtest.
Der beste Moment für einen Besuch? Wahrscheinlich kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht die Statue in warmes Glühen taucht und du nebenbei noch den herrlichen Ausblick aufs Meer genießen kannst. Viele Gäste verbinden diesen Anblick gern mit einem Bummel über die lebhafte Promenade, wo zahlreiche Cafés und Bars locken – ein toller Kontrast zwischen Kunst, Natur und urbanem Flair. Was ich persönlich auch super finde: Die Statue zieht nicht nur Kunstliebhaber an, sondern wirklich jeden, der sich für außergewöhnliche Fotomotive begeistert – da entstehen garantiert coole Erinnerungen fürs Album.
Ob du nun einfach mal frische Meeresluft schnappen möchtest oder auf der Suche nach einem kleinen kulturellen Höhepunkt bist – hier findest du beides in einer gelungenen Mischung. Und ganz ehrlich: So nah an Strand und Stadt habe ich selten eine so inspirierende Skulptur erlebt.
- Die Leonardo Statue steht im Herzen des Leonardo Gordon Beach Tel Aviv.
- Sie ist eine Hommage an den legendären Künstler und Universalgelehrten Leonardo da Vinci.
- Die Statue symbolisiert Innovation und Schöpfungskraft und ermutigt uns, kreative Grenzen zu überschreiten.
Atemberaubender Sonnenuntergang
Zwischen etwa 17:00 und 19:30 Uhr verwandelt sich der Himmel über dem Mittelmeer in ein wahres Farbenspiel – die Sonne taucht langsam hinterm Horizont ab und legt eine Bühne aus leuchtendem Orange, Pink und Violett frei. Direkt an der Strandpromenade gibt es zahlreiche Spots, von denen du dieses Spektakel optimal beobachten kannst. Besonders die Strandterrassen und Bars sind genial, denn während du den Blick schweifen lässt, kannst du dir einen kühlen Drink gönnen und die entspannte Stimmung einsaugen. Ehrlich gesagt ist es fast magisch, wie sich das Licht auf dem Wasser spiegelt – fast so, als würde das Meer selbst leuchten.
Falls du im Hotel übernachtest, hast du Glück: Viele Zimmer haben Balkone mit direktem Meerblick – perfekt für einen privaten Moment beim Sonnenuntergang. Die Preise starten ungefähr bei 150 Euro pro Nacht, was für diese Lage wirklich fair ist. Vorher noch ein Sprung in den Pool? Absolut zu empfehlen, um danach frisch und relaxt dem Farbspiel zuzuschauen. Übrigens macht die längere Dämmerung im Sommer das Ganze besonders eindrucksvoll – da kannst du fast eine halbe Stunde länger staunen als sonst.
Wer spontan entscheidet, sollte etwas früher am Strand sein – denn gute Plätze sind heiß begehrt. Der Duft von salziger Meeresluft mischt sich mit dem Rauschen der Wellen und schafft so eine Atmosphäre, die noch lange im Kopf bleibt. Einem unvergesslichen Abend steht hier wirklich nichts im Weg.
Veranstaltungen und Konzerte am Strand
Etwa jede Woche im Sommer knattert die Musik an der Strandpromenade, und das nicht zu knapp. Konzerte von Pop über Rock bis hin zu elektronischer Musik haben hier häufig ihren Auftritt – und das Ganze meist völlig kostenlos! Die Stimmung ist richtig locker, Einheimische mischen sich unter Touristen, und oft dauert die Party bis spät in die Nacht. Die Temperaturen sind angenehm warm, was das Tanzen mit dem Sand zwischen den Zehen noch viel schöner macht.
Übrigens starten viele dieser Events schon am frühen Abend. So hast du genug Zeit, um vorher noch in einer der Bars oder Restaurants lokale Spezialitäten zu probieren – Cocktails mit Meerblick sind da meistens ein Hit! Was mich überrascht hat: Die Preise sind wirklich moderat, also kannst du dich ruhig mal verwöhnen lassen, ohne gleich pleitezugehen.
Die Strandpromenade selbst ist jederzeit zugänglich und ein beliebter Treffpunkt. Gerade nach einem Konzert kannst du dort wunderbar noch ein bisschen spazieren gehen und das bunte Treiben beobachten – Straßenkünstler, kleine Gruppen von Freunden, die lachen und plaudern. Ehrlich gesagt hat mich diese Mischung aus entspanntem Flair und pulsierendem Nachtleben echt beeindruckt. Wer also beim Urlaub nicht nur Ruhe sucht, sondern auch gerne mal abends aus dem Hotelzimmer rauskommt, findet hier eine ziemlich coole Adresse.

Entspannung und Erholung


Direkt am Meer gelegen, spürt man hier sofort die salzige Brise auf der Haut – herrlich erfrischend nach einem stressigen Tag. Ungefähr zwanzig Meter vom Sandstrand entfernt, findest du den Wellnessbereich, wo verschiedene Massagen und Schönheitsanwendungen für eine richtige Auszeit sorgen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine entspannte Sauna erlebt – nach nur einer Sitzung fühlte ich mich wie neu geboren. Und wer zwischendurch Lust auf einen Snack bekommt, kann an der Poolbar leichte Kleinigkeiten und erfrischende Drinks genießen, während sich draußen das Meer in der Sonne glitzert.
Deine Unterkunft ist gemütlich und modern eingerichtet, mit Fenstern, die den Blick auf das endlose Blau des Mittelmeers freigeben – ein echtes Highlight. Morgens geht’s zum Frühstücksbuffet, das überraschend vielfältig ist: frisches Obst, Vollkornbrot und sogar einige gesunde Spezialitäten, die dich gut in den Tag starten lassen. Wer Lust hat, kann sich Fahrräder schnappen und die Umgebung erkunden oder bei geführten Touren mehr von der Stadt entdecken – ideal, wenn du erst mal runterkommen willst und trotzdem nicht auf Erlebnisse verzichten magst.
Zwischen Pool und Strand liegen nur wenige Schritte, so dass du jederzeit einfach ins kühle Nass springen kannst. Die Atmosphäre ist angenehm ruhig – perfekt zum Abschalten und die Seele baumeln lassen. So fällt es leicht, den Alltag für ein paar Tage komplett hinter sich zu lassen.
Wellnessangebote am Strand
Ungefähr zwischen 100 und 300 NIS zahlst du für eine Massage oder eine Aromatherapie – klingt vielleicht erst mal viel, aber ehrlich gesagt stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis hier wirklich. Der Wellnessbereich am Strand ist so ruhig, dass du fast vergisst, dass du mitten in der pulsierenden Stadt bist. Die Türen stehen täglich offen, und schon der Duft von ätherischen Ölen empfängt dich beim Eintreten. Massagen, Gesichtsbehandlungen und Aromatherapien werden von erfahrenen Therapeuten durchgeführt – da merkt man einfach die Professionalität. Nach der Behandlung kannst du dich draußen auf einer Liege unter einem Sonnenschirm ausbreiten, während die Meeresbrise dir sanft übers Gesicht streicht. Das ist Entspannung pur!
Das hoteleigene Restaurant rundet das Ganze mit mediterranen und internationalen Köstlichkeiten ab – perfekt, um den Tag nach der Wellness-Session richtig abzuschließen. Spezielle Wellnesspakete gibt es auch öfter, bei denen Übernachtung und Anwendungen zu einem Vorteilspreis kombiniert sind. Die zentrale Lage macht’s leicht, tagsüber nochmal an die Strände Tel Avivs zu fahren oder ein bisschen durch die Umgebung zu radeln – je nachdem, wie viel Action du willst.
Übrigens: Diese Kombination aus Sonne, Meer und einer professionellen Wellnessanwendung ist tatsächlich ziemlich selten – darum fühlte ich mich hier rundum gut aufgehoben.
Yoga und Meditation am Meer
Ungefähr 150 bis 250 Euro pro Nacht zahlst du hier, dafür bekommst du aber nicht nur ein modernes Zimmer mit Blick aufs Mittelmeer, sondern auch die perfekte Kulisse für deine Yoga-Session. Direkt am Strand rollen Yogis morgens ihre Matten aus, begleitet vom sanften Rauschen der Wellen – fast wie eine natürliche Meditationsergänzung. Die Yoga- und Meditationskurse starten oft früh am Morgen und variieren von entspannten Anfängerstunden bis zu anspruchsvolleren Flow-Sequenzen für Fortgeschrittene. Ich fand es beeindruckend, wie die Kombination aus frischer Meeresluft und dem weichen Sand unter den Füßen den Fokus total erleichtert.
Der Wellnessbereich im Hotel hat übrigens auch einen Fitnessraum und einen Außenpool, was super ist, falls du nach der Meditation noch ein bisschen aktiv werden möchtest oder einfach nur abtauchen willst. Das Highlight: Es gibt spezielle Pakete, die Unterkunft, Verpflegung und Yoga-Sessions zusammenfassen – ideal für alle, die richtig tief eintauchen wollen. Check-in ist ab 15 Uhr möglich, raus musst du bis 11 Uhr spätestens; das fand ich fair und entspannt. Nach dem Training kannst du locker in die Stadt aufbrechen – Tel Aviv hat nämlich nicht nur coole Märkte und Cafés, sondern auch eine lebendige Kultur, die dich sicher begeistern wird.
Strandspaziergänge und Muschelsuche
Über mehrere Kilometer erstreckt sich der feine, goldene Sand, der geradezu dazu einlädt, die Schuhe auszuziehen und barfuß am Wasser entlangzugehen. Die Sonne knallt im Sommer auf etwa 30 Grad – da ist ein Spaziergang frühmorgens oder gegen Abend, wenn die Hitze nachlässt, wirklich angenehm. Ehrlich gesagt ist das Meer mit ungefähr 25 bis 28 Grad ziemlich einladend zum Abkühlen. Während du an der Küste entlanggehst, fallen dir bestimmt die vielen kleinen Muscheln auf, die das Ufer säumen – besonders nach einem Sturm liegen hier manchmal echte Schätze herum. Ein bisschen Sammeln macht richtig Spaß und bringt Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zum Strahlen.
Zwischen den Strandliegen und Sonnenschirmen, die du für ungefähr 50 bis 80 Schekel pro Tag mieten kannst, findest du immer wieder kleine Cafés, wo du dir einen kalten Drink schnappen kannst – perfekt für eine kurze Pause. Am späten Nachmittag, wenn das Licht weich wird und der Himmel in warmen Orangetönen leuchtet, verwandelt sich der Strand in eine echte Wohlfühloase. Übrigens: Die nahegelegene Strandpromenade lockt neben dem entspannten Flanieren mit coolen Kunstinstallationen und lokalen Märkten – also lohnt es sich auch mal vom Strand runterzukommen und ein bisschen zu stöbern. So wird aus einem einfachen Spaziergang schnell ein kleiner Ausflug voller Überraschungen und Ruhe zugleich.
- Strandspaziergang am Leonardo Gordon Beach Tel Aviv
- Muschelsuche am Leonardo Gordon Beach Tel Aviv
- Entdecke die Vielfalt der Meeresbewohner
- Genieße die Ruhe des Strandes
- Tank neue Energie und lass dich von der Magie des Meeres verzaubern