Landal Warsberg: Einleitung

134 Ferienwohnungen verteilen sich hier inmitten der grünen Oase rund um Saarburg – das klingt erstmal nach viel Platz, und tatsächlich kannst Du mit bis zu sechs Personen entspannt unterkommen. Die Preise schwanken je nach Saison und Ausstattung: Während es in der Nebensaison schon mal ab etwa 60 Euro losgeht, solltest Du in den Sommermonaten eher mit um die 100 Euro pro Nacht rechnen. Ganz ehrlich, für die ruhige Lage und den Komfort ist das überraschend fair.
Die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet, was super flexibel ist – egal ob Sommer oder Winter, Du kannst einfach ankommen und die Seele baumeln lassen. Ein modernes Schwimmbad wartet auf Wasserratten, während der Wellnessbereich genau richtig ist, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Für die Kids gibt’s einen eigenen Spielplatz – so wird’s auch für Familien nicht langweilig.
Rundherum laden unzählige Wander- und Radwege ein, die abwechslungsreiche Natur des Naturparks Saar-Hunsrück zu entdecken. Nur wenige Minuten entfernt findest Du Saarburg mit seiner historischen Altstadt und dem berühmten Wasserfall – perfekte Ergänzungen zum Naturerlebnis. Übrigens, dieser Mix aus Erholung und Aktivität macht diesen Flecken hier wirklich besonders.
Die Lage von Landal Warsberg
Etwa 2 Kilometer oberhalb von Saarburg liegt das Warsberger Plateau – ziemlich malerisch und mit einem großartigen Ausblick über die hügelige Landschaft rund um die Saar. Vom Ferienpark aus kannst Du direkt ins Grüne starten: Wander- und Radwege durchqueren den Naturpark Saar-Hunsrück, wobei sich die sanften Hügel immer wieder auftun und zum Verweilen einladen. Das Ganze fühlt sich irgendwie wie eine kleine Auszeit vom Alltag an, wenn Du nach einem langen Tag die Ruhe auf dem Plateau genießt.
Ungefähr bei 90 Euro pro Nacht geht's in der Hochsaison los, wenn Du in einem der gemütlichen Ferienhäuser unterkommen möchtest – übrigens, die Anlage hat das ganze Jahr über geöffnet, was für Flexibilität sorgt. Einfach anreisen? Klar! Die Autobahn ist nur ein paar Kilometer entfernt, und falls Du kein Auto hast, erreichst Du Saarburg auch bequem mit der Bahn. Von dort aus sind es nur wenige Minuten bis zum Park.
Direkt in der Nähe liegen auch diverse Weingüter, wo Du lokale Tropfen probieren kannst – ehrlich gesagt eine richtig schöne Ergänzung zu den Outdoor-Aktivitäten. Zu hören ist hier übrigens oft das leise Rauschen des Windes durch die Bäume oder das Zwitschern der Vögel – eine willkommene Kulisse, um abzuschalten und frische Luft zu tanken. Alles in allem ist die Lage fast perfekt für alle, die Natur und Kultur verbinden möchten, ohne großen Aufwand.
- Einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten
- Atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft
- Perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Weinberge der Region
- Ruhige und ländliche Umgebung schafft eine entspannte Atmosphäre
- Bietet perfekte Balance zwischen Ruhe und Abenteuer
Angebote und Aktivitäten
193 Unterkünfte stehen auf dem Gelände bereit – von gemütlichen Ferienwohnungen bis zu großzügigen Häusern, perfekt für Familien oder große Gruppen. Das Schwimmbad ist ein echtes Highlight, das ganzjährig geöffnet ist und mit einer Wasserrutsche sowie einem separaten Kinderbecken punktet. Gerade an trüben Tagen eine wunderbare Alternative, um einfach mal abzutauchen und Spaß zu haben. Sportlich aktive Gäste können sich auf dem Multifunktionsplatz austoben, der sich bestens für Fußball, Basketball oder andere Spiele eignet. Falls Du lieber die Umgebung erkunden möchtest, gibt es vor Ort Fahrräder und E-Bikes zum Ausleihen – die Wege hier sind wirklich vielfältig und führen durch wunderschöne Naturkulissen.
Für die kleinen Abenteurer gibt es während der Schulferien ein buntes Animationsprogramm, das kaum Langeweile aufkommen lässt. Ganz nebenbei kannst Du mit ihnen Minigolf spielen oder auf dem Spielplatz herumtollen, wo es immer lebhaft zugeht. Etwa 30 Minuten Fahrt entfernt findest Du zudem den Freizeitpark Gondwana – eine perfekte Ergänzung für abwechslungsreiche Tage voller Action. Übrigens: Das Schwimmbad hat meist von 10 bis 20 Uhr geöffnet, was super flexibel ist für spontane Sprünge ins kühle Nass. Die Preise starten bei ungefähr 100 Euro pro Nacht in der Nebensaison; für spezielle Touren wie geführte Wanderungen kann es noch zusätzliche Kosten geben, aber dafür wirst Du mit atemberaubenden Aussichten belohnt.
Ob aktiv oder entspannt – hier kommt jeder auf seine Kosten und kann die Mischung aus Bewegung, Spaß und Erholung auf seine Weise genießen.

Sehenswürdigkeiten in Saarburg


Ungefähr 20 Meter in die Tiefe rauscht das Wasser des imposanten Saarburger Wasserfalls, der mitten im Stadtzentrum von Saarburg zu finden ist. Umrahmt von charmanten Fachwerkhäusern entsteht hier eine Szenerie, die fast schon aus einem Bilderbuch entsprungen sein könnte – echt beeindruckend und ein echter Hingucker für Fotografen. Ganz in der Nähe thront die gut erhaltene Burgruine Saarburg auf einem Hügel über der Stadt. Von dort oben hast Du einen richtig genialen Blick auf die umliegende Landschaft und natürlich die Saar, was den kleinen Aufstieg definitiv lohnt. Das Beste daran: Der Zugang zur Burg ist kostenlos und das Gelände lädt auch zum Verweilen und Träumen ein.
Im Herzen der Altstadt findest Du historische Gebäude, die so einiges erzählen – etwa das Alte Rathaus oder die St. Laurentius Kirche mit ihren gotischen Details, die mich ehrlich gesagt ziemlich fasziniert haben. Ihr Innenraum strahlt eine ruhige Atmosphäre aus, perfekt für eine kleine Auszeit vom Stadttrubel. Rund um Saarburg verlaufen zahlreiche Wander- und Radwege durch saftige Weinberge. Die Region ist bekannt für ihren Wein, also solltest Du unbedingt einmal in einer der örtlichen Vinotheken vorbeischauen und ein Glas probieren – es gibt wohl kaum was Besseres, um abends entspannt den Tag ausklingen zu lassen.
Saarburger Wasserfall
20 Meter hoch rauscht das Wasser hier mitten in Saarburg – der Saarburger Wasserfall ist wirklich ein Hingucker. Direkt in der Altstadt, eingebettet zwischen historischen Mauern und Fachwerkhäusern, stürzt die Saar über eine natürliche Felsformation in die Tiefe. Das Spektakel kannst Du dir rund um die Uhr anschauen, denn der Wasserfall ist das ganze Jahr über frei zugänglich – und das ohne Eintritt! Ein echtes Glück, wenn Du spontan vorbeischaust oder einfach entspannt unterwegs bist.
Das Plätschern und Rauschen begleitet Dich beim Entdecken der zahlreichen kleinen Pfade rund um den Fall. An manchen Stellen hast Du richtig schöne Aussichten zum Fotografieren oder einfach nur Staunen. Übrigens: In der Nähe findest Du viele gemütliche Lokale, wo Du regionaltypische Gerichte probieren kannst – mit Blick aufs Wasser natürlich. Gerade im Sommer macht es Spaß, hier sitzen zu bleiben und die frische Brise zu genießen.
Wer Lust hat, kann die Tour noch ausdehnen und sich auf einen Rundgang durch Saarburgs verwinkelte Altstadt begeben – so sind Natur und Kultur ganz nah beieinander. Auch Wanderer und Radfahrer kommen auf ihre Kosten, denn rund um den Wasserfall führen Wege durch eine wunderschöne Landschaft. Verrückt eigentlich, wie so ein Naturschauspiel mitten im Stadtzentrum so viel Ruhe und Leben zugleich verbreitet.
- Der Saarburger Wasserfall ist ein beeindruckendes Naturspektakel mitten in der idyllischen Stadt Saarburg.
- Mit einer Höhe von 20 Metern stürzt das Wasser des Stadtgrabens über steile Felsen und wird von malerischen Fachwerkhäusern umgeben.
- Entlang des Wasserfalls führt ein begehbarer Pfad, der es ermöglicht, das Naturschauspiel aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und dabei das Rauschen des Wassers zu genießen.
Historische Altstadt
Etwa 10 Meter über der Altstadt thront die Burgruine Saarburg auf einem schroffen Felsen – ein ziemlich cooler Spot mit richtig beeindruckendem Panoramablick. Der Rundweg drumherum lädt dazu ein, die Gegend aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken und dabei das mittelalterliche Flair auf sich wirken zu lassen. Geöffnet ist die Ruine im Sommer von 10 bis 18 Uhr, in der kühleren Jahreszeit meist bis etwa 17 Uhr – und das Beste daran: Der Eintritt kostet keinen Cent. Gerade wenn die Sonne durch die engen Gassen scheint, fühlt man sich fast zurückversetzt in längst vergangene Zeiten, umgeben von Fachwerkhäusern und alten Mauern.
Direkt mitten in dieser historischen Kulisse plätschert der 20 Meter hohe Saarburger Wasserfall – ein echtes Naturhighlight, das überraschend viel Leben in die Stadt bringt. Das Rauschen des Wassers mischt sich hier mit den Stimmen aus den Cafés und dem Duft frisch gebackener Spezialitäten. Übrigens kannst du den Wasserfall ebenfalls kostenlos besuchen, was irgendwie echt fair ist! Hier findest du auch kleine Plätze, an denen du eine Pause machen kannst – perfekt, um dieses Zusammenspiel aus Natur und Geschichte auf dich wirken zu lassen.
Insgesamt vermittelt das Viertel eine ganz besondere Stimmung: enge Gassen gesäumt von historischen Gebäuden, in denen man immer wieder Neues entdeckt. Die Lokale servieren regionale Köstlichkeiten – ehrlicherweise erhöht das den Reiz der Altstadt noch mal ordentlich. Ein echter Geheimtipp für alle, die gerne Geschichte atmen und gleichzeitig entspannt genießen wollen.
Die Region Saar/Hunsrück

Drei Stockwerke hoch türmen sich die Felsen rund um die Saarschleife bei Mettlach auf – ein Naturschauspiel, das dich echt umhaut. Wer gerne wandert, wird vermutlich den Saar-Hunsrück-Steig lieben, denn der macht seinem Ruf als einer der schönsten Wege Deutschlands wirklich alle Ehre. Über etwa 200 Kilometer schlängelt sich der Pfad durch dichte Wälder und vorbei an idyllischen Dörfern mit Fachwerkhäusern, die dir das Gefühl geben, in eine andere Zeit einzutauchen.
Überraschend vielfältig ist auch die Tierwelt hier: Im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau kannst du mit etwas Glück seltene Tiere wie den Schwarzstorch oder sogar eine Wildkatze entdecken – ehrlich gesagt habe ich sie zwar nicht immer gesehen, aber allein die Vorstellung macht das Wandern noch spannender. Für Familien gibt’s zudem Naturerlebnispfade und kleine Tierparks, die auch die Kleinsten begeistern.
Etwa das ganze Jahr über findest du zahlreiche Feste, zum Beispiel das Hunsrücker Erntedankfest oder das lebendige Saarburger Stadtfest. Die Preise für Unterkünfte variieren je nach Saison – von Campingplätzen über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu Hotels gibt es hier alles. Und ja, gerade außerhalb der Hochsaison lässt sich hier richtig günstig Urlaub machen ohne auf Komfort zu verzichten. Insgesamt herrscht in dieser Region eine entspannte Atmosphäre – perfekt also, um mal richtig abzuschalten und dabei so viel Natur und Kultur zu schnappen wie möglich.
Wanderwege und Naturerlebnisse
Ungefähr 1.300 km² erstreckt sich der Naturpark Saar-Hunsrück – ein wahres Paradies, wenn Du Lust auf Natur hast. Der Romika-Weg ist zum Beispiel eine echt feine Sache für Wanderer, die rund 20 km durch abwechslungsreiche Landschaften gehen möchten. Dabei kommst Du an alten Steinbrüchen vorbei und folgst dem Lauf der Saar, was irgendwie so besonders ruhig und beruhigend wirkt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut ausgeschildert die Wege sind – da verirrt man sich kaum.
Wer’s etwas länger mag, sollte den Saar-Hunsrück-Steig ins Auge fassen: Über 400 Kilometer lang, mit vielen Etappen, die malerische Dörfer streifen und fantastische Ausblicke auf das Saarland bieten. Die Natur drumherum ist echt vielfältig – von blühenden Wiesen bis zu dichten Wäldern ist alles dabei. Speziell für Familien gibt es Naturerlebnispfade, die auch Kindern das Ökosystem näherbringen – eine tolle Möglichkeit, spielerisch mehr zu entdecken.
Das ganze Jahr über kannst Du hier wandern, aber Frühling und Herbst sind wohl am schönsten. Dann ist das Wetter mild und die Farbenpracht der Natur richtig beeindruckend. Übrigens: Die meisten Wege kannst Du kostenlos nutzen. Geführte Touren oder spezielle Events können allerdings kostenpflichtig sein – das findest Du in den Touristinformationen heraus. Neben dem Wandern gibt’s noch Radwege und sogar Geocaching für die Abenteuerlustigen – so wird’s garantiert nicht langweilig!
- Vielzahl von Wanderwegen
- Naturerlebnisse in atemberaubender Landschaft
- Gut ausgeschilderte Wanderwege für verschiedene Schwierigkeitsgrade
Kulinarische Spezialitäten
15 Minuten Fußweg vom Ferienhaus entfernt findest Du kleine Restaurants, die mit ihren regionalen Spezialitäten überraschen. Der Duft von frisch gekochten Wildgerichten, etwa Reh oder Wildschwein, zieht häufig durch die Gaststuben – ganz typisch für das umliegende Waldgebiet des Hunsrücks. Frische Beilagen wie knackiges Gemüse oder Kartoffeln vom Markt machen das Ganze richtig rund und sättigend. Ehrlich gesagt – ich hätte nie gedacht, dass Wild so delikat zubereitet werden kann.
Spannend ist auch der Saarsauer Wein, der hier in verschiedenen Varianten serviert wird. Riesling und Müller-Thurgau sind wohl die beliebtesten Sorten und passen perfekt zu den deftigen Speisen. Die Winzer aus der Gegend veranstalten im August die Saarburger Weinfestwoche, bei der man sich durch eine erstaunliche Bandbreite an Tropfen probieren kann – ein echtes Erlebnis für Weinliebhaber! Ach ja, das Wildfest im Herbst ist ebenfalls nicht ohne: Da gibt’s dann richtig viel zu entdecken und zu schmecken.
Viele Lokale haben von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und manche sogar montags – ziemlich praktisch, wenn Du mal spontan essen gehen möchtest. Die Preise sind überraschend angemessen: Zwischen 10 und 15 Euro zahlt man hier oft für einfache Gerichte, während ein gelungenes Menü auch um die 25 Euro kosten kann. Insgesamt fühlt man sich hier kulinarisch bestens aufgehoben – authentisch, bodenständig und voller Geschmack.
