Menü

Landal Dwergter Sand - Molbergen - Oldenburger Münsterland

Erleben Sie die Naturidylle des Oldenburger Münsterlandes am Landal Dwergter Sand

Ein orange-weißer Zug fährt entlang einer sandigen Strecke im Altberliner Stil, umgeben von einer weitläufigen Landschaft. Im Hintergrund ist ein historisches Gebäude mit einem spitzen Turm und mehreren Fenstern zu sehen. An der Seite des Gebäudes stehen einige Menschen, die auf den Zug blicken. Der Himmel ist teilweise bewölkt und lässt sanftes Licht auf die Szene fallen. Die Umgebung ist grün und einladend, charakteristisch für das Oldenburger Münsterland.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Idyllische Kulisse im Oldenburger Münsterland. Authentische Landwirtschaft und regionale Produkte. Vielfältige Freizeitaktivitäten in der Nähe. Ruhige und idyllische Naturkulisse. Komfortable Unterkünfte mit modernen Annehmlichkeiten.
  • Idyllische Kulisse im Oldenburger Münsterland
  • Authentische Landwirtschaft und regionale Produkte
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten in der Nähe
  • Ruhige und idyllische Naturkulisse
  • Komfortable Unterkünfte mit modernen Annehmlichkeiten

Die Lage und Umgebung

Auf dem Bild ist ein malerisches Haus zu sehen, das an einer Klippe am Meer liegt. Die Architektur des Hauses ist modern und hat große Fenster, die einen Blick auf die Umgebung erlauben. Vor dem Haus führt ein Holzsteig, der sanft um die Klippe verläuft und von üppigem Grün und bunten Blumen umgeben ist. Palmen und andere Pflanzen schaffen eine tropische Atmosphäre. Im Hintergrund ist der Ozean sichtbar, der sanft gegen die Felsen schlägt, und der Himmel ist leicht bewölkt mit einigen durchscheinenden Farben.

Etwa 15 Kilometer trennen Dich vom charmanten Museumsdorf Cloppenburg, einem richtigen Schatz für alle, die sich für ländliche Traditionen begeistern. Hier kannst Du in originalgetreuen Gebäuden stöbern und sogar Handwerksvorführungen beobachten – ehrlich gesagt, fühlt man sich fast, als wäre man ein Stück in der Zeit zurückgereist. Und falls Du Lust hast, das urbane Flair zu schnuppern, ist Oldenburg nur rund 30 Kilometer entfernt. Die Stadt hat mehr zu bieten als nur historische Fassaden – kleine Cafés und lebhafte Plätze sorgen für eine angenehme Mischung aus Entspannung und Trubel.

Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ein echtes Highlight, wenn Du mal richtig tief durchatmen möchtest. Gut ausgeschilderte Wege führen Dich vorbei an einer vielfältigen Flora und Fauna – perfekt für entspannte Rad- oder Wandertouren. Ich erinnere mich noch gut an den Duft von frischem Gras und der würzigen Waldluft, der mich auf meinem Weg begleitet hat. Und apropos Radfahren: Molbergen selbst hat ein Netz von Radwegen, das überraschend umfangreich ist – so kannst Du ganz entspannt die Umgebung entdecken, ohne immer auf den Verkehr achten zu müssen.

Übrigens ist die Anreise ziemlich unkompliziert. Die Autobahn A1 erreichst Du in ungefähr 20 Minuten und auch der Bahnhof in Molbergen hält regelmäßige Züge bereit – praktisch für alle, die lieber ohne Auto unterwegs sind. Direkt in der Gemeinde gibt es zahlreiche Hofläden mit regionalen Spezialitäten; ideal für einen kleinen Snack zwischendurch oder um lokale Delikatessen mit nach Hause zu nehmen. Das macht die Gegend nicht nur schön grün und ruhig, sondern auch richtig lebendig.

Ruhige und idyllische Natur

Etwa 4.200 Einwohner zählen zu Molbergen – ein ruhiges Pflaster, das sich besonders anfühlt, wenn Du die zahlreichen Fuß- und Radwege erkundest. Zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern wirst Du auf etliche Moorlandschaften stoßen, die fast schon mystisch wirken. Es ist wirklich beeindruckend, wie vielfältig die Flora und Fauna hier sind – Vogelbeobachtung steht bei mir ganz weit oben auf der Liste, denn so viele unterschiedliche Arten habe ich selten auf einem Fleck gesehen. Direkt um den Ferienpark herum findest Du kleine Seen und Teiche, die an warmen Tagen förmlich danach schreien, einfach mal ins Wasser zu springen.

Der kleine Badesee an der Anlage selbst ist übrigens echt ein Geheimtipp für Familien oder alle, die einfach mal planschen wollen ohne groß zu fahren. Im Sommer ist hier natürlich mehr los – die Hauptsaison läuft ungefähr von April bis Oktober – aber selbst dann fühlt es sich angenehm entspannt an. Die Preise starten in der Nebensaison bei etwa 79 Euro pro Nacht, was tatsächlich ziemlich fair wirkt für so eine naturnahe Auszeit.

Was ich besonders schätze: Trotz der ruhigen Lage gibt es immer etwas zu tun. Ob auf dem Spielplatz oder bei einer kleinen Radtour in die nähere Umgebung – langweilig wird’s kaum. Und abends, wenn die Vögel ihr Konzert geben und die Luft nach frischem Moos riecht, merkst Du erst richtig, wie erholsam so eine Zeit fernab vom Alltag sein kann.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Etwa 30 Kilometer entfernt liegt der Naturpark Wildeshauser Geest – ein echtes Paradies für alle, die auf abwechslungsreiche Landschaften und ein bisschen Tierbeobachtung stehen. Die Flora dort ist überraschend vielfältig und die Wege rundum gut ausgeschildert, sodass Du ganz entspannt die Gegend erkunden kannst. Ganz anders, aber genauso spannend ist das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn. Dort tauchst Du ein in die Geschichte der Moorwirtschaft und lernst, wie diese besondere Region einst besiedelt wurde. Der Eintritt kostet gerade mal 3 Euro für Erwachsene und für Kinder ab 6 Jahren nur 1 Euro – wirklich fair, oder?

Familien kommen bei der Thülsfelder Talsperre voll auf ihre Kosten. Der Freizeitpark drumherum hat Minigolfanlagen, Bootsverleih und mehrere Spielplätze – perfekt, um den Nachwuchs einmal richtig auszupowern. Im Sommer kannst Du dort auch schwimmen gehen; das Wasser soll übrigens ziemlich erfrischend sein! Für Kulturliebhaber ist die Stadt Cloppenburg ein spannendes Ziel: Das Deutsche Bauernhaus-Museum zeigt alte Fachwerkhäuser und veranstaltet regelmäßig Events – Eintritt liegt ungefähr bei 9 Euro. Übrigens findet jährlich der Molberger Jahrmarkt statt, eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Marktständen und leckerem Essen. Ein Tagesausflug dorthin? Ehrlich gesagt, ein richtig schönes Erlebnis!

Auf dem Bild ist ein malerisches Haus zu sehen, das an einer Klippe am Meer liegt. Die Architektur des Hauses ist modern und hat große Fenster, die einen Blick auf die Umgebung erlauben. Vor dem Haus führt ein Holzsteig, der sanft um die Klippe verläuft und von üppigem Grün und bunten Blumen umgeben ist. Palmen und andere Pflanzen schaffen eine tropische Atmosphäre. Im Hintergrund ist der Ozean sichtbar, der sanft gegen die Felsen schlägt, und der Himmel ist leicht bewölkt mit einigen durchscheinenden Farben.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Unterkünfte und Annehmlichkeiten

Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, wahrscheinlich ein Hotelzimmer oder eine Suite. Die Einrichtung ist stilvoll und modern, mit bequemen Sofas und Sessel in sanften Farben. Ein runder Tisch in der Mitte bietet Platz für Getränke oder Snacks. Die großen Fenster ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf eine Berglandschaft und das Wasser, was für eine entspannende Atmosphäre sorgt. Das Zimmer ist hell und freundlich gestaltet, mit Holzboden und eleganten dekorativen Elementen, die den Komfort der Unterkunft unterstreichen. Ingesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Eleganz und Entspannung.
Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, wahrscheinlich ein Hotelzimmer oder eine Suite. Die Einrichtung ist stilvoll und modern, mit bequemen Sofas und Sessel in sanften Farben. Ein runder Tisch in der Mitte bietet Platz für Getränke oder Snacks. Die großen Fenster ermöglichen einen beeindruckenden Blick auf eine Berglandschaft und das Wasser, was für eine entspannende Atmosphäre sorgt. Das Zimmer ist hell und freundlich gestaltet, mit Holzboden und eleganten dekorativen Elementen, die den Komfort der Unterkunft unterstreichen. Ingesamt vermittelt der Raum ein Gefühl von Eleganz und Entspannung.

Ungefähr ab 600 Euro geht’s los für eine Woche in einem der gemütlichen Bungalows – überraschend fair, wenn du mal bedenkst, dass manche Ferienhäuser sogar bis zu 12 Schlafplätze haben. Ganz praktisch: Jede Unterkunft hat ihre eigene voll ausgestattete Küche, so kannst du dir morgens schnell einen Kaffee machen oder abends was Leckeres zaubern. Der Wohnbereich lädt zum Chillen ein, und viele Ferienhäuser haben sogar eine private Terrasse – perfekt zum Frühstück unter freiem Himmel oder einfach nur, um die Ruhe zu genießen.

Im Park selbst gibt es ein Hallenbad mit separat abgetrenntem Kinderbecken – super für Familien und ziemlich entspannt, da es meist von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet ist. Gerade an Regentagen eine willkommene Abwechslung. Für die Kleinen gibt’s außerdem einen Spielplatz und während der Hauptsaison ein Animationsprogramm, das wirklich viele spannende Aktivitäten bereithält. Und falls du keine Lust hast, zum Einkaufen rauszufahren: Ein kleiner Markt auf dem Gelände verkauft frische Brötchen und regionale Produkte – der Duft von frisch Gebackenem am Morgen ist echt verlockend.

Auch sportlich kannst du dich austoben: Der Sportplatz ist ideal für eine Runde Fußball oder Volleyball zwischendurch. Besonders gut gefällt mir, dass die Anlage mitten in der Natur liegt und der Zugang zu Rad- und Wanderwegen direkt vor der Haustür startet. Wer Lust hat, kann von hier aus auch zur Thülsfelder Talsperre fahren – ein cooler Spot für Wassersport oder entspannte Stunden am Wasser.

Vielfältige Auswahl an Ferienhäusern

Über 200 Ferienhäuser warten darauf, entdeckt zu werden – von kleinen Refugien für vier Personen bis hin zu geräumigen Unterkünften, die locker zwölf Leute beherbergen können. Die Preise starten etwa bei 79 Euro pro Nacht, was für ein Familienwochenende echt fair klingt. Klar, in der Hochsaison kann’s dann schon mal bis zu 400 Euro kosten, besonders wenn es ein größeres oder schickeres Haus sein soll. Für mich war das Kaminfeuer im großzügigen Wohnzimmer definitiv ein Pluspunkt – gerade an kühleren Abenden sorgt das für richtig gemütliche Stunden.

Jedes Haus hat eine komplett eingerichtete Küche und moderne Badezimmer – so kannst Du kochen und dich entspannen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auf der Terrasse lässt sich übrigens oft grillen, was den Urlaub noch mal so herrlich macht: Das Knistern des Grills und die frische Luft direkt vor der Tür sind einfach unschlagbar. Was ich auch super fand, ist die ruhige Lage der Häuser mitten in der Natur, aber trotzdem nah genug an den Indoor-Spielplätzen und dem Schwimmbad – ideal, wenn die Kids mal Ablenkung brauchen oder Du selbst einen entspannenden Wellness-Tag einlegen möchtest.

Radfahren und Wandern gehen quasi direkt vor der Haustür los – ehrlich gesagt konnte ich mich kaum entscheiden, welche Route ich als nächstes ausprobieren wollte. Alles in allem fühlte es sich wirklich an wie zuhause, nur eben mit diesem kleinen Extra an Urlaubsglück drumherum.

Wellness- und Freizeiteinrichtungen

Richtig entspannt wird’s im subtropischen Badebereich, der mit einem beheizten Innen- und Außenpool gleich doppelt zum Abtauchen einlädt. Selbst an kühleren Tagen kannst Du hier gemütlich schwimmen, während die Kleinen im extra angelegten Planschbecken ihren Spaß haben – das Kinderbecken ist wirklich liebevoll gestaltet und sorgt für strahlende Gesichter. Der Duft von Saunaaufgüssen zieht durch die Luft, wenn Du eine der Saunen ausprobierst: Finnische Sauna und Bio-Sauna wechseln sich ab und bringen Dich ordentlich ins Schwitzen. Ehrlich gesagt, sind die Wellnessanwendungen wie Massagen absolut empfehlenswert – die Preise variieren zwar, aber oft gibt’s Paketangebote, die ein schönes Schnäppchen sind.

Bewegung kommt hier auch nicht zu kurz. Ein großes Sportfeld wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden – Fußball, Volleyball oder einfach ein bisschen Toben sind problemlos möglich. Fahrradverleih? Klar, steht bereit! Und rund um den Park findest Du zahlreiche Wander- und Radwege durch die typische Landschaft des Oldenburger Münsterlands – perfekt für ausgedehnte Touren. Übrigens: Die Öffnungszeiten der Freizeiteinrichtungen gehen meist von 10 bis 22 Uhr, je nach Saison kann es leichte Abweichungen geben.

Animationen und Veranstaltungen sorgen ständig für gute Laune – Familienprogramme mischen spielerisch Action mit Entspannung. Wer Lust auf Wasserspaß hat, sollte unbedingt zur nahegelegenen Thülsfelder Talsperre fahren; ideal für alle möglichen Outdoor-Aktivitäten. Nahezu rundum findest Du hier also Möglichkeiten zum Abschalten und Aktivsein – ganz ohne Stress.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Auf dem Bild sind beeindruckende Berge und eine malerische Landschaft zu sehen. Diese Szenerie eignet sich hervorragend für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen in der Natur. Zum Beispiel könnten Wanderungen durch die Berge oder gemütliche Spaziergänge entlang des Pfades unternommen werden. Auch ein Picknick in der idyllischen Umgebung wäre möglich. Fotografie-Ausflüge könnten ebenfalls stattfinden, um die Schönheit der Natur festzuhalten. Zudem könnten Bergbesteigungen oder naturkundliche Exkursionen organisiert werden, um mehr über die Flora und Fauna der Gegend zu lernen.

Rund 2,5 Kilometer schlängelt sich der Waldlehr- und Erlebnispfad durch die unmittelbare Umgebung – ideal, um Flora und Fauna ganz spielerisch zu entdecken. Kostenlos zugänglich und für Familien ein echter Geheimtipp, bei dem Groß und Klein gleichermaßen ins Staunen geraten. Für diejenigen, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, lohnt sich die etwa 30 Kilometer lange Entdeckertour Molbergen. Diese Route passiert nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch charmante Dörfer und historische Plätze – perfekt, um zwischendurch mal anzuhalten und einen Eindruck von der Region zu bekommen. Die Strecke ist so ausgeschildert, dass sie sowohl sportliche Radler als auch Familien gut meistern können.

Im Park selbst findest Du einige Freizeit-Hotspots: Ein großer Indoor-Spielplatz sorgt bei den Jüngsten für jede Menge Action, während das Schwimmbad nach einer Tour durch die Natur eine willkommene Erfrischung sein kann. Auf den verschiedensten Sportanlagen kannst Du Dich austoben – vom Beachvolleyballfeld bis zum Bogenschießen ist so einiges am Start. Das Ganze wird im Sommer regelmäßig durch Veranstaltungen ergänzt: Von lokalen Märkten über Feste bis hin zu sportlichen Wettkämpfen ist hier immer etwas los, wobei die Termine jeweils variieren – ein Blick auf die aktuellen Aushänge oder die Website hilft da weiter.

Und wer gerne seine Angelrute auswirft, sollte unbedingt den nahegelegenen Sandsee ansteuern. Dort kannst Du in entspannter Atmosphäre Dein Glück versuchen und vielleicht den ein oder anderen Fisch an Land ziehen. Ganz ehrlich: So nah an der Natur lässt sich der Alltag wirklich wunderbar vergessen.

Wandern und Radfahren in der Umgebung

Ungefähr 2,5 Kilometer schlängelt sich der Waldlehr- und Erlebnispfad durch die üppigen Wälder rund um Molbergen – eine Strecke, die vor allem Familien Freude macht. Überall findest Du kleine Stationen, die mehr über die heimische Flora und Fauna verraten. Ehrlich gesagt: Der Weg ist nicht nur lehrreich, sondern auch überraschend abwechslungsreich, wenn das Rascheln der Blätter unter Deinen Schuhen mit dem Vogelgezwitscher eine entspannte Melodie komponiert.

Wer lieber in die Pedale tritt, kann sich auf die etwa 32 Kilometer lange Entdeckertour im Oldenburger Münsterland freuen. Die Rundfahrt führt durch sanfte Hügel und vorbei an weitläufigen Wiesen – manchmal denkst Du fast, Du fährst mitten ins Grün hinein. Die Strecke ist gut ausgeschildert, sodass Du Dich kaum verlaufen kannst. An den zahlreichen Rastplätzen tut eine kurze Pause richtig gut; hier lässt sich bei einem Schluck Wasser oder einem Snack die Aussicht genießen und neue Energie sammeln.

Dazu kommen noch viele weitere Wander- und Radwege in der Region, die unterschiedlich lang und mal locker, mal knackig sind – je nachdem, wie viel Du Dir zutraust. Frühling oder Sommer sind wohl die besten Zeiten für solche Touren; dann blüht alles in bunten Farben und das Licht wirft ein besonders warmes Leuchten über Landschaft und Wege. Was mir echt gefallen hat: Vom Ferienpark aus kannst Du direkt losstarten – raus in diese beeindruckende Natur und einfach mal abschalten.

Regelmäßige Events und Angebote für Gäste

Wöchentlich gibt es hier echte Familien-Highlights, die Du nicht verpassen solltest – von Bastelstunden über Spieleabende bis hin zu geführten Wanderungen, die für Groß und Klein gleichermaßen spannend sind. Meistens kosten diese Aktionen keinen Cent extra, was ich persönlich ziemlich praktisch finde. Ganz in der Nähe schlängelt sich der etwa 2,5 Kilometer lange Waldlehr- und Erlebnispfad entlang – eine richtig gute Gelegenheit, um spielerisch mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Die interaktiven Stationen machen den Spaziergang erst recht zum Erlebnis, besonders wenn Kinder dabei sind.

Auch Radfans kommen nicht zu kurz. An Wochenenden starten regelmäßig geführte Touren durch Molbergen, zum Beispiel die 20 Kilometer lange Entdeckertour, die so einiges an regionalen Sehenswürdigkeiten zeigt. Die Preise für die Radtouren schwanken zwar etwas, aber als Parkgast bekommst Du meistens einen Rabatt – ein echtes Plus! Falls Du eher Lust auf was Gemütliches hast: Samstags verwandelt sich Molbergen in einen kleinen Markt mit frischen regionalen Produkten und handwerklichen Schätzen – geöffnet von 8 bis 13 Uhr, perfekt für einen entspannten Vormittag draußen.

Persönlich fand ich es toll, wie gut alles organisiert ist und dass immer wieder neue Dinge auf dem Programm stehen. Ehrlich gesagt macht das die Planung viel einfacher und bringt dir oben drauf noch den gewissen Spaßfaktor.

Auf dem Bild sind beeindruckende Berge und eine malerische Landschaft zu sehen. Diese Szenerie eignet sich hervorragend für verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen in der Natur. Zum Beispiel könnten Wanderungen durch die Berge oder gemütliche Spaziergänge entlang des Pfades unternommen werden. Auch ein Picknick in der idyllischen Umgebung wäre möglich. Fotografie-Ausflüge könnten ebenfalls stattfinden, um die Schönheit der Natur festzuhalten. Zudem könnten Bergbesteigungen oder naturkundliche Exkursionen organisiert werden, um mehr über die Flora und Fauna der Gegend zu lernen.