Überblick über das Landal Salztal Paradies

Die subtropische Schwimmhalle mit ihren verschiedenen Becken und Rutschen ist wirklich ein Highlight – hier kann man locker einen ganzen Tag verbringen, ohne sich zu langweilen. Täglich von etwa 10 Uhr bis 20 Uhr kannst du dich ins kühle Nass stürzen, wobei die genauen Öffnungszeiten je nach Saison etwas variieren. Rund um die Schwimmhalle gibt es auch einen Wellnessbereich, der überraschend entspannend wirkt – perfekt nach einer langen Wanderung durch die Harzer Natur.
Die Ferienhäuser hier sind so eingerichtet, dass bis zu acht Personen bequem Platz finden – ideal für Familien oder kleine Gruppen. Für alle, die lieber etwas kompakter wohnen wollen, stehen zudem gemütliche Apartments zur Auswahl. Apropos: Die Preise beginnen bei etwa 100 Euro pro Nacht, was ich für das Angebot und die Lage ziemlich fair finde. Ganzjährig geöffnet ist die Anlage auch – da kannst du spontan entscheiden, ob du im Winter den Schnee genießen möchtest oder lieber den Sommer in vollen Zügen auskostest.
Sportlich geht es ebenfalls zu: Tennisplätze und ein Minigolfplatz sorgen für Abwechslung abseits der Wanderwege oder Radtouren durch die malerische Umgebung. Und wenn der Hunger kommt, wartet ein Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten – dazu noch ein kleiner Supermarkt für den schnellen Einkauf zwischendurch. Alles in allem ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und sowohl Ruhe als auch Action findet – ehrlich gesagt genau das, was ich von einem entspannten Urlaub in Bad Sachsa erwartet habe.
Die Geschichte des Landal Salztal Paradies
Ungefähr 1997 öffnete dieses Urlaubsparadies seine Tore – und seitdem hat sich einiges getan. Auf einer großzügigen Fläche findest du heute zahlreiche Ferienhäuser und gemütliche Appartements, in denen bis zu acht Personen Platz haben. Die Architektur ist so gestaltet, dass sie sich wunderbar in die umgebende Harzer Natur einfügt – das erzeugt eine richtig entspannte Atmosphäre, wenn du auf der Terrasse sitzt und den Blick schweifen lässt.
2004 kam dann das Erlebnisbad dazu – mit Wellenbecken, Rutschen und einem Wellnessbereich, der selbst trübe Tage aufhellt. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal dort: Das Wasser plätscherte, Kinder lachten und die Kombination aus Action und Entspannung machte den Ort zum echten Ganzjahresziel. Egal ob Sommer oder Winter, hier gibt es immer etwas zu tun – Wandern, Radfahren oder Wintersport in der Nähe sorgen für reichlich Abwechslung.
Was ich besonders praktisch finde: Im Park gibt es einen Supermarkt und ein Restaurant, dazu viele Spielplätze für Kids, was vor allem Familien super entgegenkommt. Die Preise schwanken je nach Saison; in Hochzeiten kannst du mit 150 bis 300 Euro pro Nacht rechnen – ganz schön viel, aber ehrlich gesagt ist die ganze Anlage ihr Geld wert.
Man merkt einfach: Das Salztal Paradies hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Teil des Harz-Tourismus entwickelt und zieht Leute an, die Natur und Komfort verbinden wollen. Für mich persönlich ist es genau diese Mischung, die den Charme ausmacht.
Einrichtungen und Aktivitäten für Familien
Das Hallenbad im Park ist schon eine Klasse für sich: mit seinen Rutschen und dem Kinderplanschbecken fühlen sich die Kleinen wie kleine Abenteurer – und die Sauna sorgt dafür, dass auch die Erwachsenen mal abschalten können. Öffnungszeiten sind übrigens täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr, also genug Zeit für Badespaß an jedem Tag. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, gibt es einen Indoor-Spielplatz, der dafür sorgt, dass Langeweile keine Chance hat.
Sportlich wird’s am Minigolfplatz oder bei einer Partie Tischtennis – beides lockt Groß und Klein raus an die frische Luft. Dazu kommt ein Spielplatz, der draußen auf dich wartet und wirklich viel Platz zum Toben bietet. Die Animationsprogramme – etwa Schatzsuchen oder Bastelstunden – finden regelmäßig statt und machen besonders den Jüngeren riesigen Spaß. Kreativität und Teamgeist werden da ganz spielerisch gefördert.
Untergebracht bist du in Ferienhäusern oder Apartments, die Platz für bis zu acht Personen haben – ideal für Familienclans oder Freundesgruppen. Bei Preisen ab etwa 79 Euro pro Nacht kannst du hier tatsächlich ziemlich entspannt Urlaub machen. Fahrrad- und Wanderwege starten direkt vor der Tür, perfekt also für Ausflüge in die Natur des Harzes.
Ach, und das Restaurant? Das hat von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – falls ihr nach einem langen Tag doch keine Lust mehr habt zu kochen. Insgesamt fühlt sich das Ganze ehrlich gesagt richtig rund an: jede Menge Möglichkeiten für Kids, dazu Entspannung für die Großen – so macht Familienurlaub wirklich Spaß!
- Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten für Familien
- Familienhäuser mit geräumigen Wohnbereichen und Kinderspielen
- Kinderfreundliche Aktivitäten und Workshops
- Geführte Wanderungen und Fahrradtouren
- Wellnessbereich für die Eltern

Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten


Ungefähr acht Personen finden in den großzügigen Ferienhäusern Platz, die mit voll ausgestatteten Küchen und gemütlichen Wohnbereichen ausgestattet sind. Eine Sauna oder ein Kamin – gerade in der kühlen Jahreszeit ein echter Pluspunkt – ist in manchen Unterkünften mit dabei. Auf der eigenen Terrasse oder im Garten kannst du entspannt die frische Harzer Luft genießen und den Tag ausklingen lassen.
Die Preisspanne? Das kann tatsächlich ziemlich variieren: In der Hochsaison bewegen sich die Nächte zwischen 100 und 300 Euro, während außerhalb dieser Zeiten deutlich günstigere Tarife locken. Früh buchen lohnt sich also, vor allem in den Ferienzeiten. Übrigens, wer auf das Zelt oder Wohnmobil steht, findet auch auf dem Campingplatz attraktive Plätze samt moderner Sanitäranlagen.
Montags bis sonntags – das Resort bleibt durchgehend geöffnet und hat das Erlebnisbad mit Rutschen und Wellnessbereich laufend am Start. Die Freizeitangebote machen den Aufenthalt gleich viel abwechslungsreicher. Mietfahrräder kannst du direkt vor Ort leihen; so ist es leicht, die Umgebung zu erkunden. Und falls du morgens nicht selbst backen willst: Der Brötchenservice sorgt für frische Frühstücksbrötchen direkt an der Tür.
Alles in allem wirkt die Kombination aus Komfort und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten so überzeugend, dass man glatt vergisst, dass man eigentlich nur eine Unterkunft gesucht hat – hier wird Urlaub tatsächlich zum kleinen Alltagsabenteuer.
Ferienhäuser und Apartments
149 Ferienhäuser und Apartments verteilen sich hier in der sanften Harzlandschaft – das ist schon eine Hausnummer! Die Größen sind echt variabel: Von kuscheligen Plätzen für zwei bis hin zu großzügigen Wohnräumen für acht Personen. Du hast in jedem Fall deine Ruhe und Komfort, denn die Küchen sind komplett ausgestattet, so dass du auch mal selbst kochen kannst, wenn du keine Lust auf Restaurant hast. Gemütliche Wohnzimmer laden zum Chillen ein, und viele Häuser haben eine eigene Terrasse oder Balkon – perfekt für den Kaffee am Morgen mit Blick auf die Natur.
Die Preise schwanken ziemlich – in der Nebensaison startet’s ab etwa 60 Euro pro Nacht, aber in den Sommerferien oder während der Winterzeit kann es schon mal bis zu 250 Euro hochgehen. Da lohnt es sich, frühzeitig zu planen! Übrigens sind auch die Apartments super praktisch, gerade wenn ihr nur zu zweit unterwegs seid oder weniger Platz braucht. Trotz kompakter Größe fühlst du dich hier keinesfalls eingeengt; die Atmosphäre ist angenehm und freundlich.
Ein Pluspunkt: Die Anlage hat das ganze Jahr über offen, also egal ob du im Schnee wandern willst oder im Sommer die frische Luft genießen möchtest. Drumherum gibt es unzählige Wander- und Radwege – da kommst du wirklich auf deine Kosten. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, wartet drinnen ein Erlebnisbad mit Sauna auf dich. Ehrlich gesagt habe ich selten solche gemütlichen Ferienhäuser gesehen, die so nah an der Natur liegen und dabei so viel Komfort bieten.
Erlebnisreiche Übernachtungsmöglichkeiten im Harz
Ungefähr 70 Euro pro Nacht – so günstig kannst du in der Nebensaison in einem der gemütlichen Ferienhäuser im Harz übernachten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel moderne Ausstattung dort auf dich wartet: voll ausgestattete Küchen und teilweise sogar eine eigene Sauna. Für Paare oder kleinere Gruppen sind die Apartments eine tolle Alternative, die mit stilvoller Einrichtung und einem entspannten Ambiente punkten. Ganzjährig geöffnet sind diese Unterkünfte ein idealer Ausgangspunkt, um sowohl im Sommer die vielfältigen Wander- und Radwege zu erkunden als auch im Winter zum Skifahren oder Rodeln direkt loszuziehen.
Das hauseigene Erlebnisbad ist dabei definitiv ein Highlight – verschiedene Becken und aufregende Rutschen sorgen für Badespaß, während die Saunalandschaft zur Entspannung lockt. Besonders klasse fand ich die geführten Touren durch die Umgebung, bei denen du einen spannenden Einblick in die lokale Flora und Fauna bekommst – so etwas hätte ich nicht erwartet! Die Preise können in der Hochsaison zwar bis zu 200 Euro pro Nacht ansteigen, aber angesichts der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der unmittelbaren Nähe zu bekannten Orten wie dem Brocken oder der historischen Altstadt von Goslar fühlt sich das durchaus fair an.
Alles in allem war die Verbindung aus Komfort, Naturerlebnis und Abenteuern für mich genau das Richtige – egal ob du mit Familie, Freunden oder deinem Partner unterwegs bist. Die Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten im Harz ist wirklich beeindruckend und sorgt dafür, dass jeder hier sein perfektes Plätzchen findet.
- Vielfältige Auswahl an komfortablen Ferienhäusern und gemütlichen Apartments
- Private Terrassen mit herrlichem Blick auf die Umgebung
- Ideale Unterkünfte für Familien, Paare oder kleine Gruppen
Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Das Erlebnisbad Salztal Paradies ist mit seinen abwechslungsreichen Rutschen und dem Wellnessbereich ein echter Geheimtipp – geöffnet meist von 10 bis etwa 20 Uhr, an allen Wochentagen. Der Sprung ins kühle Nass macht hier richtig Spaß, besonders nach einer längeren Wanderung durch die Umgebung. Apropos, der Harzer Hexenstieg schlängelt sich auf über 100 Kilometern durch atemberaubende Natur und ist dabei wirklich gut ausgeschildert. Egal ob Du gemütlich gehen oder sportlich unterwegs sein willst – hier findest Du für jede Kondition passende Strecken.
Biker kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn Mountainbikerouten sind genauso zahlreich wie entspannte Radwege für Familienausflüge. Etwa 25 Kilometer entfernt kannst Du im Göttinger Freizeitbad nicht nur Deine Bahnen ziehen, sondern auch an Aqua-Fitness-Kursen teilnehmen – eine willkommene Abwechslung nach den Wanderungen im Harz. Für Familien ist der Wildpark Bad Sachsa ein kleines Highlight: Rund 6 Euro für Erwachsene und circa 3 Euro für Kinder sind echt fair, wenn man bedenkt, wie nah man die heimische Tierwelt erleben kann.
Wer es etwas aktiver mag, entdeckt Tennisplätze, Minigolf und sogar einen Skaterpark in der Nähe. Im Winter verwandeln sich die Berge rund um Bad Sachsa in ein wahres Ski- und Snowboardparadies – mit gut erreichbaren Liften und Pisten. Tatsächlich gibt es hier so viele Möglichkeiten, dass Langeweile kaum eine Chance hat!
Wanderwege und Naturerlebnisse
Über 300 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die Gegend rund um Bad Sachsa – da ist für jeden etwas dabei, egal ob Du gerade erst anfängst oder schon erfahren bist. Besonders cool fand ich den „Harzer-Hexen-Stieg“, der etwa 97 Kilometer lang ist und eine richtig abwechslungsreiche Tour durch Wälder, über Hügel und zu tollen Aussichtspunkten bietet – ehrlich gesagt hatte ich zwischendurch fast das Gefühl, in einem Naturparadies zu wandern. Direkt vor der Haustür starten auch etliche kürzere Strecken, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignen. Die Luft hier ist unvergleichlich frisch, und das Rascheln der Blätter oder das leise Plätschern von Bächen begleitet dich auf Schritt und Tritt.
Für Familien gibt’s sogar spezielle Themenwanderungen, bei denen Kids spielerisch die Natur entdecken können – ziemlich clever, denn so wird der Ausflug nicht langweilig. Der Nationalpark Harz in der Nähe hat außerdem eine beeindruckende Flora und Fauna – geschützte Pflanzenarten und viele Tiere kannst du mit etwas Glück beobachten. Geführte Wanderungen werden meistens von April bis Oktober angeboten; die Kosten dafür variieren, aber ein bisschen Planung lohnt sich: Vorab buchen sichert den Platz bei den beliebten Touren.
Zwischen frischem Waldduft und atemberaubenden Panoramen fühlst du dich schnell komplett abgeschirmt vom Alltag. Also schnür deine Wanderschuhe – hier wartet ein Naturerlebnis, das man so schnell nicht vergisst!
Bergsport und Abenteuer im Harz
Ungefähr 97 Kilometer schlängelt sich der Harzer-Hexen-Stieg von Osterode bis nach Thale – eine echte Herausforderung für alle, die Lust auf ausgedehnte Wanderungen haben. Die Wege führen durch dichte Wälder und über sanfte Hügel, zwischendrin hörst du das Rascheln der Blätter und entdeckst immer wieder überraschende Ausblicke. Für Kletterfreunde gibt es rund um Bad Sachsa verschiedene Routen, die tatsächlich für Anfänger ebenso spannend sind wie für erfahrene Gipfelstürmer. Der Kletterpark in Bad Harzburg ist ein Highlight: Drei Stockwerke hoch kannst du hier in den Baumwipfeln balancieren und dich in Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ausprobieren – ziemlich cool, vor allem wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Mit dem Mountainbike geht’s auf adrenalingeladenen Trails rund um den Brocken ordentlich zur Sache. Die Abfahrten sind fordernd, dafür wird man mit fantastischen Panoramen belohnt. Für gemütlichere Touren gibt es auch genügend kinderfreundliche Radwege um Bad Sachsa, die sich prima für Familienausflüge eignen. Übrigens sind viele der Aktivitäten das ganze Jahr über möglich – nur bei Schnee wird’s manchmal tricky mit dem Radfahren. Ein paar Euro solltest du für geführte Touren oder Ausrüstungsverleih einplanen; oft gibt’s aber gute Angebote, wenn du mit mehreren Leuten kommst. Ehrlich gesagt ist so ein Tag draußen voller Bewegung und Natur einfach unbezahlbar – und wer erst einmal den Duft von feuchtem Waldboden geschnuppert hat, will vermutlich gar nicht mehr weg.
- Vielfältige Bergsportmöglichkeiten
- Abenteuerliche Aktivitäten in der Natur
- Spannende Herausforderungen für Abenteuerlustige

Regionale Gastronomie und Sehenswürdigkeiten


Knapp 10 Euro für eine deftige Portion Wild, dazu ein frisch gezapftes Bier aus einer der lokalen Brauereien – das sind Preise, die in Bad Sachsa tatsächlich überraschen. Besonders spannend wird es im September, wenn bei den Harzer Gourmet Tagen regionale Köstlichkeiten wie Kartoffelspezialitäten und verschiedene Harzer Käsesorten in vielen Restaurants auf der Speisekarte stehen. Da darfst du dich auf echte Geschmacksexplosionen einstellen! Viele Ausflugslokale liegen direkt an Wander- und Radwegen. So kannst du nach einer frischen Brise im Wald beispielsweise eine Pause mit toller Aussicht einlegen und regionale Spezialitäten genießen.
Der Schmelzteich gehört zu den Orten, die ich besonders mag. Tagsüber spiegelt das Wasser die bunten Blätter wider, abends sorgt die beleuchtete Fontäne für eine richtig gemütliche Stimmung – fast schon romantisch. Angeln oder mit dem Boot über den Teich zu gleiten, ist dort ebenfalls möglich und macht Spaß. Sonntags gibt es in Bad Sachsa oft Märkte oder kleine Veranstaltungen, wo Einheimische und Besucher zusammenkommen. Das hat so eine entspannte Atmosphäre, findest du nicht? Die meisten Lokale öffnen bis weit in den Abend hinein, sodass für kulinarische Genüsse immer ausreichend Zeit bleibt.
Kulinarische Highlights in Bad Sachsa
Etwa im Oktober wird Bad Sachsa richtig lebendig – die Harzer Gourmet-Tage stehen an! Zahlreiche regionale Köche zaubern dann mit Leidenschaft neue Interpretationen traditioneller Harzer Spezialitäten. Stell dir vor, du sitzt mitten im Geschehen, nippst an einem Glas und probierst exquisite Wildgerichte oder den berühmten Harzer Käse, der hier natürlich nicht fehlen darf. Darüber hinaus gibt es oft spannende Degustationen und sogar Kochkurse, bei denen du selbst in die Töpfe greifen kannst – ehrlich gesagt eine klasse Gelegenheit, mal hinter die Kulissen zu schauen.
Direkt am malerischen Schmelzteich findest du einige Gaststätten, die nicht nur mit tollen Ausblicken punkten, sondern auch die perfekte Stärkung nach einem entspannten Spaziergang bieten. Hauptgerichte liegen hier meistens zwischen 10 und 20 Euro – überraschend günstig für so viel frische Qualität aus der Region. Viele Lokale haben durchgehend geöffnet, meist ab 11 Uhr mittags; da kannst du praktisch jeden Tag überraschende Geschmackserlebnisse erleben. Übrigens: Tagesgerichte oder spezielle Menüs sind oft eine tolle Möglichkeit, neue kulinarische Highlights zu entdecken, ohne die Geldbörse zu stark zu belasten.
Interessante Ausflugsziele im Harz
Etwa 5 Hektar groß – der Schmelzteich in der Nähe ist ein richtiger Geheimtipp für alle, die frische Luft und eine entspannte Zeit in der Natur suchen. Rund um den Teich führt ein gepflegter Rundweg, auf dem du joggen, spazieren oder ganz entspannt Rad fahren kannst. Besonders beeindruckend ist die Fontäne, die bis zu 20 Meter hoch in den Himmel schießt – abends sogar stimmungsvoll beleuchtet. Das sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre, fast schon romantisch, wenn das Wasser im Licht funkelt und die Ruhe des Ortes spürbar ist.
Ein bisschen Geschichte kannst du bei der Burg Sachsenstein erleben. Die Ruine aus dem 12. Jahrhundert thront auf einem Hügel und lässt dich über das satte Grün der Landschaft blicken. Von April bis Oktober sind Führungen möglich, bei denen du spannende Geschichten rund um die Burg hörst – und das meistens sogar kostenlos! Klar, freiwillige Spenden sind gern gesehen, um den Erhalt dieses beeindruckenden Orts zu unterstützen.
Wer es sportlich mag, wird im Harz mit seinen zahlreichen Wander- und Fahrradwegen auf seine Kosten kommen. Besonders lohnenswert: der Brocken als höchste Erhebung der Region mit seinen 1.141 Metern – keine leichte Tour, aber definitiv unvergesslich. Dichte Wälder, rauschende Bäche und bizarre Felsformationen machen jede Wanderung zum Erlebnis. Ganz ehrlich – hier draußen fühlst du dich schnell wie in einer anderen Welt.
- Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar
- Brocken mit Brockenbahn
- Schloss Wernigerode