Überblick über Landal Winterberg

226 Ferienwohnungen – das klingt erstmal nach einem kleinen Dorf, oder? Tatsächlich findest Du hier eine bunte Mischung aus Unterkünften in verschiedenen Größen, von kuscheligen Zwei-Personen-Apartments bis hin zu geräumigen Wohnungen für größere Gruppen. Die Küchen sind komplett ausgestattet, was superpraktisch ist, wenn Du mal selbst kochen möchtest. WLAN gibt’s natürlich auch, und manche Wohnungen haben sogar einen Balkon oder eine Terrasse, auf der Du morgens den Kaffee mit Blick ins Grüne genießen kannst.
Die Rezeption ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr besetzt – also genug Zeit, um bei Fragen oder spontanen Plänen jemanden anzutreffen. Im Winter bist Du hier vermutlich vor allem wegen der nahegelegenen Skigebiete unterwegs, denn das Skiliftkarussell Winterberg liegt nur ein paar Minuten entfernt und macht die Region zum Hotspot für Snowboarder und Skifahrer. Aber auch im Sommer wird’s nicht langweilig: Wandern, Radfahren oder ein Sprung in einen der Seen in der Nähe stehen praktisch vor der Haustür.
Ehrlich gesagt fand ich das Essen im Parkrestaurant überraschend vielseitig – regionale Spezialitäten neben internationalen Gerichten – so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und falls Du lieber selber schnippeln willst, gibt es sogar einen kleinen Supermarkt für die wichtigsten Einkäufe.
Kinder haben ihren Spaß auf dem Spielplatz und in der Indoor-Spielarena, die besonders an regnerischen Tagen Gold wert ist. Ach ja: Die Preise schwanken je nach Saison stark – in den Hauptferienzeiten musst Du mit etwas mehr rechnen, aber außerhalb gibt’s oft schöne Rabatte und Arrangements für Familien oder Gruppen.
Die Lage von Landal Winterberg
In etwa 700 Metern Höhe gelegen, hast Du hier eine Ausblick-Kulisse, die echt beeindruckend ist. Nur rund 3 Kilometer trennen den Ferienpark vom pulsierenden Zentrum Winterbergs – perfekt, um zwischendurch mal eben in den kleinen Läden zu stöbern oder in einem der Restaurants zu essen. Und falls Du nicht mit dem Auto unterwegs bist: Der öffentliche Nahverkehr funktioniert überraschend gut und macht es leicht, auch weiter entfernte Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
Rund um das Resort erstrecken sich viele Wander- und Radwege, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Gerade im Sommer ist das ein echter Traum für alle, die gerne aktiv sind und frische Luft tanken wollen. Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein weißes Paradies – die nächsten Skilifte sind nämlich schon nach weniger als zehn Minuten Autofahrt oder sogar per Fahrrad erreichbar. Damit bist Du ruckzuck auf der Piste und kannst den Schnee genießen.
Die Anreise klappt unkompliziert – ob mit dem Auto oder Zug. Parkplätze gibt es direkt vor Ort, was gerade bei voller Ferienzeit Gold wert ist. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier ziemlich frei: Von Action auf Trails bis hin zu entspannten Stunden am Kamin ist alles drin. Landal Winterberg hat einfach diese besondere Mischung aus Natur pur und praktischer Nähe zum Ortskern, die den Aufenthalt so angenehm macht.
Einrichtungen und Unterkünfte
Rund 200 Unterkünfte gibt es hier, und die sind echt vielfältig gestylt – von Komfort-Chalets bis zu richtig schicken Luxus-Varianten, die locker Platz für bis zu 12 Leute haben. Perfekt, wenn Du mit der Familie oder einer Gruppe unterwegs bist. Die Küchen sind vollständig ausgestattet, da kannst Du sogar mal selbst was zaubern, wenn Dir nach Ruhe vom Restaurant ist. Apropos: Das Parkrestaurant hat täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – regionales und internationales Essen auf der Karte, das so manchen Gaumen überrascht. Ein kleiner Minimarkt rundet die Sache ab, falls Du spontan noch was fürs Frühstück oder den Snack zwischendurch brauchst.
Das Hallenbad ist tatsächlich eine coole Anlaufstelle für jede Tageszeit – geöffnet von morgens 10 bis abends 21 Uhr. Und wer mal runterkommen will, findet im Wellnessbereich Saunen und ein Dampfbad zum Abschalten. Für die Bewegungsfreunde gibt’s einen Fitnessraum und verschiedene Sportplätze. Kinder? Die können sich auf dem Indoor-Spielbereich austoben, gerade wenn das Wetter draußen mal nicht mitspielt. Das sind ja genau die kleinen Extras, die ich echt schätze.
Preise schwanken je nach Saison: Hochsaison bedeutet etwa ab 150 Euro pro Nacht für ein Chalet – kann man sich leisten, wenn man das Gesamtpaket sieht. Nebensaison lockt mit attraktiven Angeboten, also lohnt es sich sicher, ein bisschen im Kalender zu stöbern. Direkt vor der Tür starten zahlreiche Wander- und Radwege – ideal, um die Natur zu erkunden ohne weite Anfahrten. Ehrlich gesagt fühlt sich das alles ziemlich rund an: Komfort trifft Naturerlebnis auf eine Art und Weise, bei der man gern etwas länger bleibt.
- Vielfalt an erstklassigen Unterkünften
- Umfangreiche Einrichtungen für Komfort und Unterhaltung
- Moderne Ausstattung und stilvoller Wohnraum

Aktivitäten in Winterberg


Über 27 Kilometer Pisten und 28 Lifte – das Skiliftkarussell Winterberg ist echt beeindruckend, wenn Du Dich mal richtig auf die Bretter stellen willst. Für einen Tag auf den Pisten zahlst Du als Erwachsener ungefähr 48 Euro, Kinder kommen günstiger weg. Snowboarder finden ihren Spaß im Funpark, wo man ordentlich Tricks ausprobieren kann, und für Rodelfans gibt’s die 700 Meter lange Bahn am Erlebnisberg Kappe – da geht’s ordentlich bergab!
Im Sommer verwandelt sich die Gegend komplett: Etwa 1.200 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch die Landschaft, perfekt für alle, die gern zu Fuß unterwegs sind. Mountainbiker können ihre Skills im Bikepark Winterberg austesten – hier geht’s richtig zur Sache mit knackigen Trails. Familien haben ihren Spaß auf der Sommerrodelbahn am Erlebnisberg Kappe; die rollt täglich von 10 bis 18 Uhr und macht garantiert gute Laune.
Abenteuerlustige sollten auch dem Kletterwald Winterberg einen Besuch abstatten. Die Baumkronen locken mit spannenden Parcours und viel Nervenkitzel. Und wenn Du mal was entspannteres suchst, kannst Du bei einer geführten Wanderung oder Stadtführung mehr über Flora, Fauna und Geschichte der Region erfahren – je nachdem, wie lang und intensiv Du es magst. Ehrlich gesagt ist es fast unmöglich, in Winterberg nicht aktiv zu werden oder nicht von der Natur beeindruckt zu sein.
Skifahren und Snowboarden
Ungefähr 30 Kilometer Piste, verteilt auf 27 Abfahrten – das ist schon ordentlich viel Terrain für Skifahrer und Snowboarder im Skiliftkarussell Winterberg. Die Höhenlage von rund 650 bis 800 Metern sorgt dafür, dass der Schnee meistens hält, zumindest von Ende November bis Anfang April. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine Mischung aus breiten Familienhängen und anspruchsvolleren Strecken erlebt, die sowohl Anfängern als auch Profis Spaß machen.
Viel zu praktisch: Es gibt sage und schreibe 18 Lifte – von Gondelbahnen bis zu Schleppliften. Das heißt, du musst kaum Wartezeiten einplanen und bist schnell wieder oben auf dem Berg. Falls du kein eigenes Equipment hast, findest du hier auch Skiverleihstationen, wo du alles Notwendige bekommst und sogar Kurse in den Skischulen buchen kannst – super für Neulinge oder Kids. Übrigens sind die Tageskarten mit ungefähr 30 bis 40 Euro für Erwachsene ziemlich fair kalkuliert, besonders wenn du daran denkst, dass Kinder und Senioren Rabatt bekommen.
Für alle Freestyler gibt es dazu noch mehrere Snowboardparks mit coolen Obstacles und Sprüngen – ich war echt überrascht, wie vielfältig das Angebot ist. Der Duft von frisch gefallenen Schneeflocken mischt sich hier mit der Aufregung der Pistenabfahrten, während du zwischen den Bäumen hindurchsaust. Alles in allem ein echtes Vergnügen für alle Wintersportfans – egal ob Anfänger oder Vollprofi.
Winterwandern und Rodeln
Über 100 Kilometer an Winterwanderwegen schlängeln sich durch die verschneite Landschaft rund um Landal Winterberg – und das ist ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend. Egal, ob Du gemütlich unterwegs bist oder etwas mehr Herausforderung suchst, hier findest Du Pfade für jede Kondition. Die Wege führen durch dichte, schneebedeckte Wälder und über sanfte Hügel, immer wieder mit tollen Ausblicken, die fast wie gemalt wirken. Was ich besonders cool finde: Es gibt auch geführte Touren mit erfahrenen Guides, die Dir nicht nur den Weg zeigen, sondern auch viel über Pflanzen und Tiere im Winter erzählen – so entdeckt man die Region ganz anders.
Für alle, die es rasanter mögen: Die rund 700 Meter lange Rodelbahn am Erlebnisberg Kappe ist ein echter Hit. Mit ihren vielen Kurven macht sie nicht nur Kindern Spaß, sondern garantiert auch Erwachsenen ordentlich Nervenkitzel. Täglich geöffnet von etwa 10 bis 17 Uhr (wobei das wetterabhängig ist), kannst Du hier für ungefähr 7 Euro eine Tageskarte kaufen – und wenn Du keine eigene Rodel dabei hast, kein Problem: Leihgeräte sind direkt vor Ort verfügbar. Tatsächlich ist das Rodeln hier eine perfekte Mischung aus Sport und purem Wintervergnügen – richtig cool nach einem Tag draußen in der frischen Luft!
- Winterwandern und Rodeln sind perfekte Aktivitäten, um die atemberaubende Schönheit der verschneiten Landschaften von Winterberg zu erleben.
- Beim Winterwandern kannst Du die Ruhe und Stille der Natur genießen, während Du durch die tiefverschneiten Wälder und über die malerischen Hügel des Sauerlands wanderst.
- Winterberg bietet verschiedene Rodelbahnen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein aufregendes Abenteuer garantieren.
Sehenswürdigkeiten im Sauerland

841 Meter hoch ist die Hochheide bei Winterberg – einer der höchsten Punkte im Sauerland, der mit seinen gut markierten Wanderwegen ein echtes Paradies für Naturliebhaber darstellt. Die frische Bergluft, das Rascheln der Blätter und die vielfältige Flora machen jeden Schritt zu einem Erlebnis. Ganz in der Nähe ragt die St.-Georg-Schanze empor, eine der modernsten Skisprungschanzen weltweit. Sie wurde für die FIS-Weltmeisterschaft umfassend renoviert und zieht nicht nur im Winter viele Fans an. Falls du neugierig bist, kannst du an bestimmten Tagen sogar Führungen mitmachen – einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Wintersportwelt gibt es quasi gratis dazu.
Ein wenig weiter entfernt liegt das Freilichtmuseum in Detmold. Dort werden Geschichte und Handwerk des Sauerlands lebendig – alte Gebäude, traditionelles Handwerk und richtig viel Atmosphäre erwarten dich zwischen April und Oktober täglich, in den Wintermonaten dann eher eingeschränkt. Der Eintritt? Ehrlich gesagt ziemlich fair: Erwachsene zahlen rund 8 Euro, ermäßigt etwa die Hälfte. Für Familien oder Action-Fans gibt’s auch den Fort Fun Abenteuerland nahe Bestwig, wo Achterbahnen & Co. locken – hier geht es von April bis Oktober täglich rund, und der Eintritt liegt bei ungefähr 30 Euro für Erwachsene.
Die Attahöhle in Attendorn ist ein weiteres Highlight – beeindruckende Tropfsteinformationen und ein unterirdisches Labyrinth sorgen für staunende Gesichter. Das ganze Jahr über geöffnet und mit einem Eintritt von etwa 9 Euro für Erwachsene auch bestens erschwinglich, solltest du dir diese Naturschönheit nicht entgehen lassen. Also ganz ehrlich: Egal ob Naturfreund oder Kulturfan – das Sauerland hat richtig viel zu bieten!
Besuch des Kahler Asten
842 Meter – das ist die Höhe des Kahler Asten, und wer oben steht, kann sich auf eine wirklich beeindruckende Aussicht freuen. Der 24 Meter hohe Aussichtsturm, der seit 1958 ziemlich stolz über die Region wacht, bringt dich noch ein ganzes Stück näher an den Himmel. Etwa 3 Euro kostet das Parken direkt am Berg, was für eine ganztägige Erkundung durchaus fair ist. Übrigens, der Zutritt zum Turm selbst ist kostenlos – ein echtes Plus! Rund um den Kahler Asten findest du etliche Wanderwege, unter anderem den berühmten Rothaarsteig, der mit seinen abwechslungsreichen Strecken jede Menge Abwechslung bietet. Ich persönlich fand es spannend, wie grün und dicht der Wald dort im Sommer wirkt – richtig wohltuend fürs Gemüt.
Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein verschneites Paradies: Skifahrer und Snowboarder können sich auf solide Bedingungen freuen und anschließend in gemütlichen Hütten einkehren. Auch wenn du nicht auf Brettern unterwegs bist, kannst du hier gut einfach nur durch die verschneite Landschaft streifen und die Ruhe genießen. Direkt am Berg gibt’s einige Restaurants mit regionalen Spezialitäten – ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig der Kahler Asten zu jeder Jahreszeit ist: Ob Aktivurlaub oder entspannter Naturgenuss – hier kommt fast jeder auf seine Kosten.
Erkundung der Altstadt von Winterberg
15 Minuten Fußweg vom Trubel der modernen Welt entfernt liegt die Altstadt von Winterberg, ein echtes Kleinod mit Fachwerkhäusern, die so alt sind, dass sie Geschichten zu flüstern scheinen. In der St. Jakobus-Kirche, die wohl aus dem 13. Jahrhundert stammt, kannst Du Kunstwerke bestaunen, die einfach beeindruckend sind – besonders der prunkvolle Altar hat es mir angetan. Übrigens: Der alte Rathausbau aus 1787 zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch Bühne für allerlei kulturelle Veranstaltungen. Die verwinkelten Gassen um das Rathaus herum sorgen dafür, dass Du schnell das Gefühl hast, in eine andere Zeit einzutauchen.
Der Duft von frischer „Winterberger Wurst“ zieht durch die Luft – in den kleinen Metzgereien wirst Du sie garantiert finden. Ich sag’s Dir: Probieren lohnt sich! Viele Cafés haben in der Woche geöffnet, jedoch solltest Du samstags und sonntags etwas flexibler sein mit den Öffnungszeiten. Was ich besonders cool fand: Die Altstadt lässt sich prima als Startpunkt für Wanderungen nutzen. Der bekannte Rothaarsteig führt Dich über etwa 154 Kilometer durch atemberaubende Landschaften – perfekt für alle, die gern mal länger unterwegs sind und dabei Natur pur genießen wollen.
Kleiner Tipp am Rande: Eintritt in viele Sehenswürdigkeiten kostet nichts. Führungen und spezielle Events sind meist günstig – da kannst Du auch spontan mitmachen. Gerade im Frühling und Sommer wird hier einiges los sein, dann finden regelmäßig Feste und Märkte statt. So hast Du nicht nur Kultur, sondern auch richtiges Leben direkt vor der Haustür!
- Die Altstadt lädt zu einer faszinierenden Erkundungstour ein
- Vielfalt und Authentizität der Kunstszene
- Gemütliche Restaurants und traditionelle Geschäfte mit regionalen Spezialitäten und Souvenirs
