Menü

Landal Travemünde - Travemünde - Ostsee

Erleben Sie unvergessliche Urlaubstage in der traumhaften Küstenlandschaft von Travemünde an der Ostsee

Eine malerische Ansicht des Strandes von Travemünde an der Ostsee, mit einem ruhig verlaufenden Sandstrand und sanften Wellen. Auf der linken Seite ist ein moderner Holzbau mit großen Fenstern und einem roten Dach zu sehen, während im Hintergrund der charakteristische Kirchturm von Travemünde mit seinem roten Spitzdach hervortritt. Der Himmel ist mit sanften Wolken bedeckt und das Meer strahlt in verschiedenen Blautönen. Sanddünen mit Gräsern umranden den Strandweg, der entlang der Küste verläuft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Ideales Urlaubsziel für Entspannungssuchende
  • Vielfältige Aktivitäten wie Wassersport und Radfahren
  • Gemütliche Ferienhäuser und komfortable Apartments
  • Umfangreiches gastronomisches Angebot
  • Lange maritime Tradition und moderne Ausstattung

Über Landal Travemünde

Auf dem Bild ist eine malerische Straße mit historischen Gebäuden zu sehen, die eine einladende Atmosphäre ausstrahlen. Die roten Ziegelhäuser haben hohe Giebel und große Fenster. An der Straße sind Cafés und Restaurants mit Sonnenschirmen und Tischen im Freien, was darauf hindeutet, dass man hier draußen gemütlich sitzen kann. Im Hintergrund ist ein markanter Kirchturm zu erkennen, der den Charakter des Ortes unterstreicht. Die Bäume und die Menschen, die die Straße entlang spazieren, verleihen dem Bild eine lebendige Stimmung.In der Nähe von Travemünde gibt es ähnliche charmante Landschaften und Gebäude, die sich perfekt für einen entspannten Aufenthalt am Wasser anbieten. Travemünde selbst ist bekannt für seine schönen Strände und die maritime Atmosphäre, ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten.

Ungefähr 800 bis 1500 Euro für eine Woche – so liegen die Preise für ein modernes Ferienhaus im Park, je nachdem, wie groß Dein Zuhause auf Zeit sein soll und in welcher Saison Du kommst. Die Häuser sind wirklich praktisch eingerichtet: Voll ausgestattete Küche, gemütlicher Wohnbereich und natürlich eine Terrasse zum Draußensitzen. Ob mit der Familie oder Freunden – bis zu acht Personen finden hier locker Platz. Das Beste daran? Landal Travemünde ist das ganze Jahr über geöffnet, sodass Du auch im Winter oder Herbst den frischen Ostseewind genießen kannst.

Richtig angenehm finde ich, dass es nicht nur Unterkünfte gibt, sondern auch viele Möglichkeiten für Action und Entspannung direkt vor der Haustür. Ein Hallenbad sorgt bei Regenwetter für Spaß, während die Kids auf dem Spielplatz toben können. Für die Sportbegeisterten gibt’s verschiedene Anlagen – vom Tennis bis zum Minigolf wird hier einiges geboten. Ganz ehrlich: So viel Abwechslung macht den Urlaub auch mit Kindern richtig entspannt.

Die Ostsee ist quasi um die Ecke und lockt mit Wassersport und feinen Sandstränden. Auch Spaziergänge oder Radtouren durch die Natur rund um den Park sind super erfrischend und sorgen dafür, dass Du die frische Luft tief einatmen kannst. Ach, und falls Du abends keine Lust hast zu kochen: In den Restaurants des Parks findest Du regionale Leckereien ebenso wie internationale Gerichte – da dürfte wirklich jeder etwas nach seinem Geschmack entdecken.

Einen kleinen Ausflug in die Stadt solltest Du dir ebenfalls gönnen: Der Hafen und die Promenade von Travemünde sind nur wenige Minuten entfernt – perfekt für einen Abendspaziergang oder einen Kaffee zwischendurch. Insgesamt ergibt sich daraus eine Kombination aus Erholung, Aktivität und Naturerlebnissen – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder?

Die Geschichte von Landal Travemünde

Rund um die Lübecker Bucht hat sich ein Ort entwickelt, der sich vor allem durch seine Nähe zur Natur und den Komfort seiner Unterkünfte auszeichnet. Ganze 2023 wurde hier ordentlich aufgerüstet – luxuriöse Ferienwohnungen mit modernen Küchen und teilweise Balkonen, von denen aus Du einen wunderbaren Blick auf die Ostsee hast, sind hinzugekommen. Der Park ist ganzjährig offen, was besonders praktisch ist, wenn Du flexibel reisen möchtest. Preise schwanken zwar je nach Saison, aber gerade in der Nebensaison findest Du oft überraschend günstige Angebote.

Vermutlich war das Ziel von Anfang an klar: eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, die gleichzeitig genug Raum für Aktivität lässt. Wenn Du Lust auf Radfahren oder Wandern hast, liegen die passenden Wege direkt vor der Tür – und der Strand ist nur einen Katzensprung entfernt. Die Mischung macht’s: Familien, Paare oder auch größere Gruppen schätzen das abwechslungsreiche Programm abseits vom Trubel. Ehrlich gesagt habe ich selten einen Ferienpark gesehen, der so gut sowohl Ruhe als auch Bewegung unter einen Hut bringt.

Wichtig zu wissen: Der Park hat sich ziemlich schnell zum beliebten Ziel gemausert – nicht nur wegen des Komforts der Unterkünfte, sondern auch dank des direkten Zugangs zur Küste und dem vielseitigen Freizeitangebot. Wenn Du also irgendwann mal in dieser Ecke unterwegs bist, denk daran: Es gibt hier mehr als nur Meer und Strand – da steckt auch richtig Herzblut drin!

Die Lage von Landal Travemünde

Direkt am feinen Sandstrand von Travemünde findest Du eine Location, die so viel mehr ist als nur ein gewöhnlicher Ferienpark. Nur knapp 20 Kilometer trennen Dich von der Hansestadt Lübeck – bekannt für ihre verwinkelte Altstadt und das UNESCO-Weltkulturerbe – perfekt für einen spontanen Ausflug zwischendurch. Die frische Brise der Ostsee mischt sich hier mit dem Duft der angrenzenden Wälder, die das Gelände umrahmen und zu ausgedehnten Spaziergängen laden. Strandspaziergänge entlang der Lübecker Bucht sind hier quasi vor der Haustür möglich, und zwischendrin kannst Du Fahrradtouren starten, die an Küstenpfaden und durch grüne Natur führen.

Interessant ist auch, dass das Resort ganzjährig geöffnet hat. Das heißt: Ob du im Sommer Sonne tankst oder im Winter die klare Seeluft genießt – es gibt immer einen guten Grund für eine kleine Auszeit hier. Preise schwanken je nach Saison und Unterkunftstyp, aber ehrlich gesagt sind sowohl Kurzurlaube als auch längere Aufenthalte überraschend erschwinglich. Was ich besonders schätze: Die gute Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz macht’s leicht, ohne Auto unterwegs zu sein und trotzdem jede Ecke der Region zu entdecken.

Abends dann an der Promenade entlangzugehen, während die letzten Sonnenstrahlen das Wasser in warmes Gold tauchen – das ist einer dieser Momente, die noch lange im Kopf bleiben. Und wer mag, kann direkt vor Ort Restaurants, Cafés oder kleine Läden auschecken – alles fußläufig erreichbar. Ganz klar: Diese Lage hat mich wirklich positiv überrascht und lädt immer wieder zum Wiederkommen ein.

Auf dem Bild ist eine malerische Straße mit historischen Gebäuden zu sehen, die eine einladende Atmosphäre ausstrahlen. Die roten Ziegelhäuser haben hohe Giebel und große Fenster. An der Straße sind Cafés und Restaurants mit Sonnenschirmen und Tischen im Freien, was darauf hindeutet, dass man hier draußen gemütlich sitzen kann. Im Hintergrund ist ein markanter Kirchturm zu erkennen, der den Charakter des Ortes unterstreicht. Die Bäume und die Menschen, die die Straße entlang spazieren, verleihen dem Bild eine lebendige Stimmung.In der Nähe von Travemünde gibt es ähnliche charmante Landschaften und Gebäude, die sich perfekt für einen entspannten Aufenthalt am Wasser anbieten. Travemünde selbst ist bekannt für seine schönen Strände und die maritime Atmosphäre, ideal für Erholung und Freizeitaktivitäten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Berghütte zu sehen, die in einem verschneiten Berggebiet liegt. Um die Hütte herum erstrecken sich majestätische Berge und dichte Wälder.In der Umgebung könnte man verschiedene Aktivitäten unternehmen, wie zum Beispiel:- Wandern auf den zahlreichen Trails, die durch die Landschaft führen.- Fotografieren der beeindruckenden Landschaft und der Bergkulisse.- Entspannen auf der Veranda der Hütte und die frische Bergluft genießen.- Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden, falls Schnee vorhanden ist.- Vögel beobachten oder die Natur erkunden.Diese Aktivitäten machen die Umgebung der Hütte besonders reizvoll für Naturliebhaber.
Auf dem Bild ist eine malerische Berghütte zu sehen, die in einem verschneiten Berggebiet liegt. Um die Hütte herum erstrecken sich majestätische Berge und dichte Wälder.In der Umgebung könnte man verschiedene Aktivitäten unternehmen, wie zum Beispiel:- Wandern auf den zahlreichen Trails, die durch die Landschaft führen.- Fotografieren der beeindruckenden Landschaft und der Bergkulisse.- Entspannen auf der Veranda der Hütte und die frische Bergluft genießen.- Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden, falls Schnee vorhanden ist.- Vögel beobachten oder die Natur erkunden.Diese Aktivitäten machen die Umgebung der Hütte besonders reizvoll für Naturliebhaber.

Etwa 2,5 Kilometer feinster Sandstrand – das ist der Hauptanziehungspunkt für alle Wassersportfreunde rund um Travemünde. Segeln, Windsurfen oder Stand-Up-Paddling: Die Ostsee hat hier einfach die perfekten Bedingungen. Besonders im Sommer ist das klare Wasser eine willkommene Erfrischung, und wer lieber nur die Füße ins Wasser hält, kann entspannt am Ufer entlanggehen. Direkt am Hafen pulsiert das maritime Leben mit einer überraschend großen Auswahl an Restaurants, die frischen Fisch und regionale Spezialitäten servieren – keine schlechte Idee, sich nach einem aktiven Tag kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Der Leuchtturm von Travemünde ist so etwas wie ein Wahrzeichen und ungefähr drei Stockwerke hoch. Von April bis Oktober kannst Du für etwa 3 Euro den Aufstieg wagen und wirst mit einem beeindruckenden Panorama belohnt – der Blick über die Ostsee und die Küste bleibt lange im Kopf hängen. Wer Natur liebt, findet im nahegelegenen Naturpark Lauenburgische Seen ausgedehnte Wander- und Radwege; Fahrräder kannst Du vor Ort leihen, die Preise schwanken je nach Anbieter, aber sind durchaus fair.

Für Familien gibt es an der Lübecker Bucht Beachvolleyballfelder und Spielplätze – perfekt zum Austoben für die Kleinen. Falls Du Lust auf einen Abstecher in eine Stadt mit richtig viel Geschichte hast: Lübeck ist nur knapp 20 Autominuten entfernt. Die Altstadt mit dem berühmten Holstentor ist UNESCO-Weltkulturerbe und hat einige spannende Museen am Start – ehrlich gesagt eine schöne Ergänzung zum Küstenurlaub.

Wassersportmöglichkeiten in Travemünde

Zwischen April und Oktober pfeift hier an der Küste ein Wind, bei dem vor allem Kitesurfer und Windsurfer voll auf ihre Kosten kommen. Mehrere Schulen – darunter die bekannte Kitesurfschule Travemünde – starten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die meistens zwischen 99 und 300 Euro kosten, je nachdem wie lang du am Start bist und welches Equipment du brauchst. Ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie schnell du damit den Dreh raus hast.

Stand-Up-Paddling ist ebenfalls riesig im Kommen, besonders auf der ruhigen Trave. Für etwa 15 bis 25 Euro pro Stunde kannst du dir ein Board schnappen und die Seele baumeln lassen, während du ganz entspannt übers Wasser gleitest. Die Aussicht entlang der Küstenlinie ist einfach beeindruckend – Sonne, sanfte Wellen und das frische Meeresbrisen-Gefühl inklusive.

Falls du es etwas traditioneller magst: Die Marina ist der perfekte Ausgangspunkt für Segelabenteuer! Mit über 100 Liegeplätzen gibt’s hier eine bunte Auswahl an Booten – von kleinen Segelbooten bis hin zu schicken Yachten. Die Preise variieren stark je nach Typ und Dauer des Mietens, aber ehrlich gesagt lohnt sich das definitiv für einen Tag auf hoher See.

Und ein kleiner Tipp für Angelfans: Die Trave hält ordentlich Fisch bereit. Tageskarten bekommst du meist schon für knapp 10 Euro – allerdings musst du einen Fischereischein vorweisen können. So kannst du echt entspannte Stunden am Wasser verbringen und vielleicht deinen eigenen Fang machen!

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Landal Travemünde

Etwa 15 Kilometer feinster, weißer Sand – der Travemünder Strand zieht mit seiner Länge fast magisch an. Hier kannst Du nicht nur die Sonne genießen oder im klaren Wasser eine Runde schwimmen, sondern auch allerlei Wassersport ausprobieren, wenn Dir danach ist. Die Strandpromenade hat während der Sommersaison ein buntes Programm an Events und hält dazu jede Menge leckere Restaurants und Cafés bereit – also hungrig musst Du hier garantiert nicht bleiben.

Nur ein paar Schritte vom Wasser entfernt wartet der alte Hafen von Travemünde auf Dich. Dort liegt das imposante Segelschiff Passat, das als Museumsschiff fungiert und in den Monaten von April bis Oktober täglich geöffnet ist. Eintritt kostet die Besichtigung zwar nichts, aber für Führungen wird manchmal eine kleine Gebühr fällig. Ganz in der Nähe befindet sich die beeindruckende 320 Meter lange Seabridge, eine Fußgängerbrücke mit einem grandiosen Blick aufs Meer – perfekt für einen entspannten Spaziergang, bei dem das Meer förmlich zum Greifen nah scheint.

Kulturell geht es dann weiter beim Leuchtturm Travemünde. Dieser legendäre Bau sieht nicht nur toll aus, er ist tatsächlich immer noch aktiv. In den Sommermonaten kannst Du ihn von 10 bis 17 Uhr besichtigen, für schlappe 2 Euro (Kinder bis 14 Jahre gehen umsonst rein). Ehrlich gesagt: Der Aufstieg lohnt sich total! Für Familien ist übrigens das Kinderland ein echter Hit – drinnen gibt’s allerlei Spielspaß, während die Eltern kurz durchatmen können.

Und falls Du Lust auf Natur hast, solltest Du definitiv zum Brodtener Steilufer gehen. Dieses Naturschutzgebiet liegt nur einen Katzensprung entfernt und zeigt Dir eine wunderschöne Küstenlandschaft – ideal zum Wandern oder Vogelbeobachten. Frische Ostseeluft inklusive!

Unterkünfte und Ausstattung

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Strandvilla zu sehen, die direkt am Wasser liegt. Die Unterkunft hat mehrere Etagen und große Fenster, die einen herrlichen Blick auf das Meer bieten.Die Ausstattung umfasst eine großzügige Terrasse, die zum Entspannen einlädt, sowie umliegende Pflanzen und Blumen, die eine tropische Atmosphäre schaffen. Die Villa hat möglicherweise auch einen direkten Zugang zum Strand, was sie ideal für einen Urlaub am Meer macht. Die Architektur kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Akzenten und schafft so ein einladendes und luxuriöses Ambiente.

175 Unterkünfte verteilen sich hier auf das Gelände – von kleinen Apartments für zwei bis vier Personen bis hin zu geräumigen Ferienhäusern, in denen locker acht Leute Platz finden. Die Küchen sind voll ausgestattet, so dass Du Dich auch mal selbst verpflegen kannst, was besonders praktisch ist, wenn Du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Ein bisschen Luxus gefällig? Viele Häuser haben Geschirrspüler und Mikrowellen, einige sogar eine Waschmaschine – das macht den Aufenthalt wirklich angenehm und unkompliziert.

Der Wohnbereich empfängt Dich meistens mit einem gemütlichen Sofa, TV und kostenlosem WLAN – perfekt, um nach einem langen Tag am Meer entspannt die Lieblingsserie zu schauen oder ein paar Fotos hochzuladen. Für mich persönlich war der Balkon mit Ostseeblick das Highlight: Morgens bei einer Tasse Kaffee das Meer sehen – unbezahlbar! Je nach Saison starten die Preise bei etwa 79 Euro pro Nacht fürs kleine Apartment, während größere Häuser in den Sommermonaten schon mal bis zu 299 Euro kosten können.

Übrigens: Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Ein kleiner Supermarkt für den täglichen Bedarf, ein Indoor-Spielplatz für Kids und ein Restaurant gibt’s direkt vor Ort – also keine endlosen Fahrten nötig, falls Du mal was vergisst oder Lust auf was Leckeres hast. Insgesamt fühlt sich alles ziemlich rund an – von der Größe der Wohnungen bis zur Ausstattung bekommt man hier viel fürs Geld.

Verschiedene Unterkunftsoptionen bei Landal Travemünde

Ungefähr 100 Euro pro Nacht – so starten die Preise für eine kleine Ferienwohnung mit einem Schlafzimmer, falls du in der Hochsaison vorbei schaust. Willst du es etwas geräumiger, kannst du dich auf Häuser einstellen, in denen locker bis zu acht Personen Platz finden – die kosten dann auch mal um die 300 Euro die Nacht. Klingt erstmal viel, ist aber ehrlich gesagt für Ostsee-Urlaub nicht unüblich. Und gerade in der Nebensaison wirst du überrascht sein, wie viel günstiger das Ganze wird – da gibt’s oft auch Spezialangebote, die richtig attraktiv sind.

Die Wohnungen selbst sind meist ziemlich modern eingerichtet. Da gibt’s eine Küche, die tatsächlich alles hat – von Herd bis Kühlschrank –, einen gemütlichen Wohnbereich und meistens eine Terrasse oder einen Balkon, auf dem man bei Sonnenuntergang den Tag ausklingen lassen kann. Manche Unterkünfte haben sogar Extras wie einen Kamin oder eine Sauna – perfekt, wenn draußen der Wind pfeift und du es dir drinnen so richtig kuschelig machen willst.

Praktisch finde ich übrigens, dass Bettwäsche und Handtücher häufig inklusive sind – das erspart dir das Schleppen von Hausrat und macht das Packen einfacher. Die Endreinigung kannst du meist als Service dazunehmen, falls du keine Lust hast, nach dem Urlaub noch zu putzen. Außerdem ist Landal ganzjährig geöffnet; gerade außerhalb der Hauptsaison ist es dort ruhiger und entspannter.

Außerdem findest du vor Ort Schwimmbäder und Wellnessbereiche sowie Spielplätze für den Nachwuchs – also auch abseits deiner Unterkunft bleibt genug Action oder Relax-Möglichkeiten übrig. Für Familien oder Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ist das echt ein großer Pluspunkt.

Ausstattung und Annehmlichkeiten der Ferienanlage

Insgesamt findest Du hier 81 Ferienhäuser, die ziemlich geräumig sind und Platz für vier bis acht Personen haben – ideal also für Familien oder Gruppen. Jedes Haus hat eine moderne Küche, die wirklich alles Nötige parat hält, plus einen Wohnbereich mit TV und kostenlosem WLAN. Terrasse oder eigener Garten gehören in den meisten Unterkünften einfach dazu, was gerade an lauen Sommerabenden ziemlich entspannend sein kann.

Neben Deinen eigenen vier Wänden gibt es auch draußen einiges zu entdecken: Ein Spielplatz sowie ein Indoor-Spielbereich lassen Kinderherzen höher schlagen, während sportliche Aktivitäten wie Tischtennis oder Beachvolleyball für Bewegung sorgen. In der Hauptsaison geht’s richtig rund – das Animationsprogramm bringt Spaß und Abwechslung, vor allem für die Kleinen. Ehrlich gesagt, habe ich selten eine Ferienanlage erlebt, die so familienfreundlich ist.

Zum Runterkommen wartet der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad – perfekt nach einem Tag voller Ausflüge oder Strandaktionen. Apropos Strand: Der ist nur ein paar Minuten entfernt, sodass Du schnell ins kühle Nass springen kannst! Fahrräder kannst Du direkt vor Ort mieten und dann gemütlich entlang der Küste radeln. Die Rezeption ist übrigens täglich von 9 bis 17 Uhr besetzt – falls Du mal Fragen hast oder etwas brauchst.

Was die Preise betrifft, variieren sie je nach Saison und Größe des Hauses. Frühbucher und Langzeiturlauber dürfen sich über attraktive Angebote freuen – das macht den Aufenthalt auch finanziell ziemlich entspannt.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Strandvilla zu sehen, die direkt am Wasser liegt. Die Unterkunft hat mehrere Etagen und große Fenster, die einen herrlichen Blick auf das Meer bieten.Die Ausstattung umfasst eine großzügige Terrasse, die zum Entspannen einlädt, sowie umliegende Pflanzen und Blumen, die eine tropische Atmosphäre schaffen. Die Villa hat möglicherweise auch einen direkten Zugang zum Strand, was sie ideal für einen Urlaub am Meer macht. Die Architektur kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Akzenten und schafft so ein einladendes und luxuriöses Ambiente.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken

Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt einen Hamburger mit Sesambrötchen, der mit Salat, Tomate und Käse belegt ist. Daneben liegt ein Teller mit frischem Obst, darunter Orangen, Äpfel und eine Pflaume. Außerdem sind mehrere Gläser mit Getränken zu sehen: eines mit klarem Wasser, eines mit einer roten, süßen Flüssigkeit und ein weiteres mit einem orangenen Getränk. Es wirkt insgesamt sehr einladend und frisch.
Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt einen Hamburger mit Sesambrötchen, der mit Salat, Tomate und Käse belegt ist. Daneben liegt ein Teller mit frischem Obst, darunter Orangen, Äpfel und eine Pflaume. Außerdem sind mehrere Gläser mit Getränken zu sehen: eines mit klarem Wasser, eines mit einer roten, süßen Flüssigkeit und ein weiteres mit einem orangenen Getränk. Es wirkt insgesamt sehr einladend und frisch.

Im Restaurant des Parks kannst Du täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr eine breite Palette an Gerichten genießen – angefangen beim Frühstück über Mittagessen bis hin zum Abendbrot. Besonders erwähnenswert sind die frischen Fischgerichte, die so richtig nach Ostsee schmecken und die maritime Atmosphäre wunderbar unterstreichen. Wer lieber selbst am Herd zaubert, hat Glück: Ein Supermarkt direkt im Park stellt von 8:00 bis 20:00 Uhr frische Lebensmittel und regionale Spezialitäten bereit, sodass Du Dich unkompliziert selbst versorgen kannst.

Nur etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt findest Du in Travemünde eine bunte Mischung aus Restaurants und Cafés. Von bodenständigen deutschen Klassikern bis zu internationalen Leckereien gibt es hier für jeden Geschmack etwas. Die meisten Lokale öffnen in der Hochsaison auch abends, was perfekt ist, wenn Du den Tag entspannt bei einem guten Essen ausklingen lassen möchtest. Preise? Für einfache Gerichte solltest Du mit ungefähr 10 bis 20 Euro rechnen – überraschend fair angesichts der Qualität.

Die Strandpromenade ist sowieso ein Hotspot – hier schnappst Du Dir vielleicht frische Meeresfrüchte, während die Ostsee sanft rauscht. Der Duft von Salz und gebratenem Fisch liegt in der Luft, und das lockt wirklich jeden Feinschmecker an. Ehrlich gesagt habe ich selten so vielseitige und gleichzeitig authentische Geschmäcker an einem Ort erlebt.

Restaurantmöglichkeiten in und um Landal Travemünde

Das Restaurant im Park öffnet meist früh um 8 Uhr und macht mit seinem abwechslungsreichen Frühstück den Start in den Tag wirklich angenehm. Abends kannst Du dort zwischen etwa 10 und 25 Euro für norddeutsche Klassiker oder saisonale Gerichte ausgeben – überraschend fair, wenn man bedenkt, dass man direkt vor Ort entspannen kann. Die Öffnungszeiten gehen oft bis 21 Uhr, was genug Zeit lässt, um entspannt zu dinieren.

Nur ein paar Schritte entfernt am Strand wartet das charmante Strandrestaurant Küstenliebe auf hungrige Besucher. Zwischen 11 und 22 Uhr kannst Du hier frische Meeresfrüchte tacklen – der Blick aufs Meer tut sein Übriges, um den Genuss abzurunden. Die Preise liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro für Hauptgerichte, was angesichts der Lage eher günstig wirkt. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie im Urlaub auf einer kleinen italienischen Insel.

Italienische Leckereien findest Du außerdem im „La Vite“, das ebenfalls nicht weit vom Strand entfernt liegt. Pasta und Pizza gibt’s hier für rund 12 bis 28 Euro – ideal, wenn Dir mal nach einer kulinarischen Abwechslung ist. Im Travemünder Zentrum kannst Du noch eine bunte Mischung an Cafés und Bistros entdecken, die von schnellen Snacks bis hin zu regionalen Spezialitäten alles auf der Karte haben. Ob süßer Kaffee oder deftiger Imbiss: Hier findest Du bestimmt etwas Passendes für jede Tageszeit.

Regionale Spezialitäten und kulinarische Highlights

Etwa 4 Euro für ein richtig gutes Fischbrötchen auszulegen, klingt fair – vor allem, wenn es prall gefüllt ist mit frischem Matjes oder knusprig gebratenem Fisch. Direkt an der Küste findest Du einige Imbissstände, die genau solche Leckereien servieren und den Duft von Meer und Räucherofen in die Luft zaubern. Wer’s etwas gediegener mag, sollte mal im „Seaside“ vorbeischauen – die Aussicht auf die Ostsee beim Dinner ist fast so beeindruckend wie die Speisekarte selbst. Von 11 bis 22 Uhr hat das Restaurant auf, ideal also für einen entspannten Lunch oder ein spätes Abendessen. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 12 und 25 Euro, je nachdem, ob Du Dich für eine klassische Fischplatte oder eine der fleischigen Alternativen entscheidest.

Travemünder Räucherfisch ist tatsächlich eine Spezialität, die Du unbedingt probieren solltest. Makrele oder Forelle aus der Ostsee werden hier über Holz geräuchert – das verleiht ihnen diesen unverwechselbaren Geschmack, der so gut ankommt. Auch die kleinen Ostseekrabben sind ein echter Hit: mal als frischer Salat serviert, mal als cremiger Aufstrich aufs Brot – sowas bekommst Du nicht überall so frisch und lecker. Übrigens gibt’s regelmäßig Märkte voller regionaler Produkte – von knackigem Obst über Gemüse bis hin zu handgemachten Köstlichkeiten. Das macht das kulinarische Angebot vor Ort noch abwechslungsreicher und ehrlich gesagt auch ziemlich spannend für alle Foodies unter uns.