Menü

Landal Hochwald - Kell am See - Hunsrück

"Urlaub im Hunsrück: Entspannung und Naturerlebnisse im Landal Hochwald"

Eine malerische Landschaft am Ufer eines ruhigen Sees ist zu sehen, umgeben von grünen Wiesen und dichten Wäldern. In der Ferne erkennt man mehrere rustikale Holzhäuser, die harmonisch in die natürliche Umgebung integriert sind. Ein kleiner Fluss fließt sanft durch das Bild, während sanfte Wellen auf der Wasseroberfläche funkeln. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was der Szene eine friedliche Atmosphäre verleiht. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Idylle in der Natur des Hunsrücks, nahe Landal Hochwald in Kell am See.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Die Lage und Umgebung von Landal Hochwald bieten atemberaubende Natur und vielfältige Aktivitäten.. Historische Städte wie Trier und die Weinanbaugebiete sind in der Nähe und laden zu spannenden Ausflügen ein.. Die gastronomischen Angebote reichen von traditionellen Gasthäusern bis hin zu gehobenen Restaurants.. Die Unterkünfte von Landal Hochwald sind komfortabel und gut ausgestattet, mit modernen Einrichtungen.. Freizeiteinrichtungen vor Ort wie Schwimmbäder und Sportanlagen bieten Entspannung und Unterhaltung.. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Wassersport und kulturelle Erlebnisse.. Wandern im Hochwald ist ein unvergessliches Naturerlebnis, das Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen begeistert.. Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung versprechen unvergessliche Einblicke in die reiche Geschichte und Traditionen.. Die Region Hochwald bietet einzigartige Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse für Besucher.. Die idyllische Lage im Hunsrück und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Landal Hochwald zu einem idealen Reiseziel..
  • Die Lage und Umgebung von Landal Hochwald bieten atemberaubende Natur und vielfältige Aktivitäten.
  • Historische Städte wie Trier und die Weinanbaugebiete sind in der Nähe und laden zu spannenden Ausflügen ein.
  • Die gastronomischen Angebote reichen von traditionellen Gasthäusern bis hin zu gehobenen Restaurants.
  • Die Unterkünfte von Landal Hochwald sind komfortabel und gut ausgestattet, mit modernen Einrichtungen.
  • Freizeiteinrichtungen vor Ort wie Schwimmbäder und Sportanlagen bieten Entspannung und Unterhaltung.
  • Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Wassersport und kulturelle Erlebnisse.
  • Wandern im Hochwald ist ein unvergessliches Naturerlebnis, das Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen begeistert.
  • Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung versprechen unvergessliche Einblicke in die reiche Geschichte und Traditionen.
  • Die Region Hochwald bietet einzigartige Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse für Besucher.
  • Die idyllische Lage im Hunsrück und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Landal Hochwald zu einem idealen Reiseziel.

Die Lage und Umgebung von Landal Hochwald

Auf dem Bild ist eine malerische, rustikale Holzhütte zu sehen, die von einer schönen, naturbelassenen Landschaft umgeben ist. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, während die Wiesen im Vordergrund in warmen Gelbtönen leuchten. Die Szenerie vermittelt eine ruhige und idyllische Atmosphäre, die typisch für ländliche Gebiete ist.Diese Art von Umgebung erinnert an die Lage von Landal Hochwald, wo Gästen die Möglichkeit geboten wird, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus Wäldern, Bergen und offenen Feldern schafft ideale Bedingungen für entspannende Spaziergänge und aktive Erholung im Freien.

Ungefähr 30 Kilometer entfernt von Trier liegt eine Oase, die für Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen ideal ist. Rund um den knapp 1,5 Kilometer langen Kell am See erwarten Dich glasklare Wasserflächen und satte 50 Hektar Natur pur – perfekt zum Schwimmen, Segeln oder einfach nur zum Verweilen am Ufer. Gerade im Sommer ist der See ein echter Geheimtipp, denn die Wasserqualität ist überraschend gut und lädt zum Abkühlen ein. Für kleine Abenteurer gibt es spannende Ausflugsziele wie den Wild- und Freizeitpark in Klotten oder den Erlebnispark in Traben-Trarbach – beides in kurzer Zeit erreichbar und prima für Familien.

Wenn Du Lust auf Kultur hast, sind die historischen Städtchen Cochem oder Bernkastel-Kues nicht weit entfernt. Beide Orte haben eine charmante Altstadt, die mit Fachwerkhäusern und Weinanbaugebieten punktet – vor allem Weinfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Was die Öffnungszeiten betrifft, solltest Du vor einem Besuch unbedingt checken, wann genau die Museen oder Parks geöffnet haben; da schwankt es nämlich doch etwas je nach Saison. Auch an Restaurants fehlt es nicht: Zahlreiche Lokale rund um den See servieren regionale Spezialitäten, oft zu überraschend günstigen Preisen.

Rundherum findest Du ein Netz aus Fahrrad- und Wanderwegen, das Dich durch diese abwechslungsreiche Landschaft führt – mal entlang schattiger Wälder, mal mit Blick auf sanfte Hügel. Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus lebendiger Natur und gemütlichen Dörfern hier echt beeindruckt. Wenn Du mal komplett abschalten willst: Hier kommst Du ganz leicht runter vom Alltagstrubel und kannst tief durchatmen.

Die idyllische Lage im Hunsrück

Ungefähr fünf Minuten vom Ufer des Kell am See entfernt, wo das Wasser still und klar vor sich hin glitzert, beginnt ein Netzwerk aus gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen. Die Hügel rundherum sind sanft, die Luft frisch – besonders nach einem kurzen Regenschauer, wenn der Duft von feuchtem Moos und Nadelholz den ganzen Weg begleitet. Genau hier fühlt man sich vom Alltag weit weg, auch wenn die Autobahn gar nicht so fern ist. Wassersportler können sich übrigens auf Schwimmen, Segeln oder Angeln freuen – das Wasser lädt wirklich ein.

Das Umland ist voll mit grünen Wäldern und tiefen Tälern, die an vielen Stellen einen unerwartet weiten Blick ins Land freigeben. Wer gern in Ruhe durch die Natur streift, wird hier leicht fündig: Speziell im Naturschutzgebiet Saar-Hunsrück und dem nahegelegenen Soonwald-Nahe gibt es genügend versteckte Pfade, die kaum jemand kennt – perfekt für kleine Abenteuer. Ich habe dort sogar eine bunte Vielfalt an Vögeln entdeckt, die sonst eher selten zu sehen sind.

Das ganze Jahr über spielt das Wetter eine Rolle: Frühlingshaftes Zwitschern mischt sich mit dem herbstlichen Rascheln bunt gefärbter Blätter. Übrigens gibt’s in der Ferienanlage selbst einen kleinen Wellnessbereich mit Innenpool – ideal nach einem langen Outdoor-Tag. Familien finden hier außerdem Programme, bei denen auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen. All das macht den Ort tatsächlich zu einem Wohlfühlplatz ohne viel Schnickschnack – für jeden, der gerne draußen ist und zwischendurch auch mal entspannen will.

Aktivitäten in der näheren Umgebung

Rund 200 Kilometer schlängelt sich der Hunsrück-Höhenweg durch die Gegend – gut ausgeschildert und perfekt, wenn du Lust auf ausgedehnte Wanderungen hast. Die abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern und sanften Hügeln macht jeden Schritt zum Erlebnis. Für Radfahrer gibt's die Mosel-Radroute, die dich an malerischen Weinbergen und hübschen Dörfern vorbeiführt – tatsächlich ein echter Geheimtipp für schöne Ausblicke und eine entspannte Tour.

Familien kommen übrigens auch nicht zu kurz: Die „Fasermanufaktur“ bei Traben-Trarbach ist ein cooler Freizeitpark mit einer Riesenrutsche, Minigolf und mehr – geöffnet von April bis Oktober, Eintritt liegt bei etwa 10 Euro, Kinder unter sechs Jahren dürfen sogar umsonst rein. So viel Spaß für überschaubares Geld!

Wer gerne die Natur hautnah erlebt, sollte im Naturpark Saar-Hunsrück unterwegs sein. Besonders die „Wilde Endert“ hat mich total beeindruckt – hier kannst du auf gemütlichen Wegen Flora und Fauna entdecken und ganz entspannt abschalten.

Kulturell Interessierte zieht es vielleicht nach Bernkastel-Kues, rund 30 Kilometer entfernt. Die Altstadt mit den Fachwerkhäusern und dem Weinmuseum ist ein echtes Highlight. Ebenfalls lohnenswert: Burg Thurant oder Burg Eltz – mittelalterliche Bauwerke mit Geschichte zum Anfassen. Oft sind sie von März bis Oktober täglich offen, der Eintritt kostet zwischen fünf und zehn Euro – da lohnt sich ein Abstecher allemal.

Auf dem Bild ist eine malerische, rustikale Holzhütte zu sehen, die von einer schönen, naturbelassenen Landschaft umgeben ist. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, während die Wiesen im Vordergrund in warmen Gelbtönen leuchten. Die Szenerie vermittelt eine ruhige und idyllische Atmosphäre, die typisch für ländliche Gebiete ist.Diese Art von Umgebung erinnert an die Lage von Landal Hochwald, wo Gästen die Möglichkeit geboten wird, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus Wäldern, Bergen und offenen Feldern schafft ideale Bedingungen für entspannende Spaziergänge und aktive Erholung im Freien.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Unterkünfte und Einrichtungen

Auf dem Bild ist ein modernes Gebäude zu sehen, das mehrere Stockwerke hat. Die Architektur ist elegant mit großen Fenstern, die viel Licht in die Räume bringen. Um das Gebäude herum gibt es Grünflächen und Pflanzen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Vor dem Gebäude befindet sich ein Pool, der zu den Einrichtungen gehört. Die gesamte Gestaltung vermittelt einen luxuriösen und stilvollen Eindruck, was auf eine hochwertige Unterkunft hinweist.
Auf dem Bild ist ein modernes Gebäude zu sehen, das mehrere Stockwerke hat. Die Architektur ist elegant mit großen Fenstern, die viel Licht in die Räume bringen. Um das Gebäude herum gibt es Grünflächen und Pflanzen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Vor dem Gebäude befindet sich ein Pool, der zu den Einrichtungen gehört. Die gesamte Gestaltung vermittelt einen luxuriösen und stilvollen Eindruck, was auf eine hochwertige Unterkunft hinweist.

Ungefähr 80 Euro pro Nacht starten die Preise in der Nebensaison – ziemlich fair, wenn du mich fragst, vor allem für die Ausstattung, die du bekommst. Die Ferienhäuser sind echt vielseitig: Von kuscheligen Vier-Personen-Häuschen bis zu größeren Domizilen für bis zu acht Leute ist alles dabei. Und ja, da ist sogar an den Komfort gedacht – moderne Küchen mit Geschirrspüler, Mikrowelle und Kühlschrank machen das Kochen easy, während du im Wohnzimmer vor dem TV oder manchmal sogar am Kamin chillen kannst. Was mir persönlich sehr gefallen hat: Viele Häuser haben eine Terrasse oder einen Balkon. Morgens beim Kaffee draußen sitzen und die frische Luft einatmen – herrlich!

Etwas Besonderes sind die sogenannten „Wellness-Häuser“ mit eigener Sauna. Perfekt, um nach einem langen Wandertag richtig abzuschalten und sich so richtig wohlzufühlen. Der Ferienpark selbst hat auch einiges an Einrichtungen. Das Hallenbad mit Kinderbecken bringt Action für die Kleinen, während der Spielplatz und der Sportplatz Platz zum Toben bieten. Übrigens ist das Restaurant vor Ort ganz praktisch: Da kannst du dich mit regionalen sowie internationalen Gerichten stärken, ohne weit laufen zu müssen. Ein kleiner Laden sorgt dafür, dass dir auch Basics nicht ausgehen.

Die Rezeption ist täglich geöffnet – was ich super fand, weil’s immer jemanden gab, falls Fragen aufkamen oder du Tipps für Ausflüge brauchst. Insgesamt also ein Rundum-sorglos-Paket mit einer guten Portion Komfort und praktischen Extras. Für Naturliebhaber wie mich ein prima Ausgangspunkt, um den Hunsrück zu entdecken.

Die verschiedenen Unterkunftstypen

Etwa 60 bis 200 Euro pro Nacht – so verhält sich die Preisspanne für die Unterkünfte, abhängig von Saison, Größe und Ausstattung. Die Ferienwohnungen sind oft eher kompakt, perfekt für Paare oder kleine Familien, mit einer Küche, Badezimmer und einem gemütlichen Wohnbereich. Für Gruppen oder größere Familien gibt es Häuser mit mehreren Schlafzimmern, großzügigem Wohnzimmer und nicht selten einer eigenen Terrasse, wo man an lauen Abenden wunderbar den Tag ausklingen lassen kann.

Wirklich beeindruckend sind die Premium-Unterkünfte: Hier darfst du dich auf Extras wie hochwertige Möbel, einen kleinen Garten und manchmal sogar eine Sauna freuen. Für alle, die Wert auf ein bisschen Luxus legen, sind diese Varianten definitiv einen Blick wert. Übrigens – viele der Domizile heißen auch Vierbeiner willkommen. Haustiere sind hier meistens gern gesehen, sodass auch dein Hund nicht zu kurz kommt.

Das Resort ist übrigens das ganze Jahr über geöffnet. Hauptsaison ist ungefähr von Mai bis September – da ist natürlich mehr los und auch die Preise steigen leicht an. Die Nebensaison von Oktober bis April eignet sich hervorragend für Ruhesuchende, die gerne entspannt durch den Hunsrück streifen möchten, ohne viel Trubel um sich herum.

Insgesamt findest du hier eine große Auswahl verschiedener Unterkunftstypen – von schnuckeligen Ferienwohnungen bis hin zu geräumigen Häusern mit allem Komfort. Egal ob du mit Partner, Familie oder Freunden unterwegs bist: Für jeden ist wohl das Passende dabei.

Die Freizeiteinrichtungen und Services vor Ort

Das Hallenbad mit angenehmen 28 Grad Wassertemperatur ist tatsächlich ein Highlight – perfekt, wenn das Wetter mal nicht ganz mitspielt oder du einfach zwischendurch entspannen möchtest. Öffnet meistens von 10 bis 20 Uhr, lädt es zu ausgiebigen Schwimmrunden ein. Direkt daneben gibt’s eine Sauna, die für wohltuende Wärme sorgt – ideal nach einem langen Wandertag durch den Hunsrück.

Wer lieber aktiv bleibt, kann sich auf dem Tennisplatz austoben oder beim Minigolf versuchen, den kleinen Ball ins Loch zu befördern. Volleyballfans finden auch ihr Spielfeld, und für die Kids gibt’s gleich zwei Anlaufstellen: den klassischen Spielplatz unter freiem Himmel sowie den Indoor-Spielplatz „Bambini“, der gerade in kälteren Monaten richtig punkten kann. In den Ferien sind die Animationsprogramme für Kinder und Jugendliche übrigens eine tolle Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen.

Fahrräder kannst du vor Ort leihen und die Gegend rund um Kell am See erkunden – was ich sehr empfehlen kann! Übrigens gibt es auch einen Kanuverleih, falls du dich aufs Wasser traust. Der nahegelegene See ist optimal zum Paddeln oder einfach zum Abschalten.

Hungrig musst du hier auch nicht bleiben: Das Restaurant serviert sowohl regionale als auch internationale Gerichte und hat von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Für den kleinen Snack zwischendurch findest du außerdem das Café. Und falls du selbst kochen willst, der Supermarkt am Platz versorgt dich mit allem Nötigen. Die Preise starten bei rund 80 Euro pro Nacht für ein Standard-Chalet – recht fair für so viel Komfort mitten in der Natur.

Freizeitangebote in der Region

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die entlang eines malerischen Flusses in einer Gebirgslandschaft gehen. Diese Art von Szene ist typisch für viele Regionen, die Freizeitangebote wie Wandern, Trekking oder Naturerkundungen anbieten.In der Umgebung könnten zahlreiche Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:- **Wanderungen** auf gut markierten Trails, die durch beeindruckende Berglandschaften führen.- **Mountainbiking** auf speziell angelegten Strecken.- **Angeln** oder **Kanufahren** im Fluss.- **Naturtouren** oder geführte Wanderungen, um mehr über die lokale Flora und Fauna zu lernen.- **Camping** in der Nähe von malerischen Seen oder in den Wäldern.Diese Aktivitäten bieten eine großartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu genießen und sich im Freien zu betätigen.

Über 1.500 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege schlängeln sich durch die wildromantische Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald – und der „Malerweg“ ist definitiv einer der beeindruckendsten. Rund 12 Kilometer lang, mit fantastischen Aussichten, die wirklich hängen bleiben. Ehrlich gesagt, hab ich selten eine Route gefunden, die so abwechslungsreich ist: dichte Wälder, sanfte Hügel, kleine Täler – das volle Programm. Wer lieber in die Pedale tritt, kann sich auf der Hunsrück-Höhenstraße austoben, die rund 200 Kilometer Strecke für Genussradler und sportliche Fahrer bereithält. Für Mountainbike-Fans gibt’s außerdem eigene Trails, vom Anfänger bis zum Profi – da wird’s richtig spannend.

Der Kell am See selbst ist übrigens eine chillige Ecke für eine Abkühlung: Sandstrand, Liegewiesen und Spielplätze – perfekt für Familien oder wenn Du einfach nur mal die Seele baumeln lassen willst. Schwimmen kannst Du da sowieso prima; wer Lust hat, nimmt das Segelboot mit oder angelt ein bisschen – so habe ich es jedenfalls gemacht. Nicht weit davon lockt der Wildpark in Bad Sobernheim mit wilden Tieren und Spaß für Groß und Klein, und das ganze Jahr über geöffnet! Ein weiteres Highlight für Genießer sind die Weingüter rund um Bernkastel-Kues, nur eine kurze Autofahrt entfernt. Dort kannst Du bei einer Weinprobe regionale Tropfen entdecken – also falls Du Lust auf ein Schlückchen hast.

Wandern und Naturerlebnisse im Hochwald

Ungefähr 11,5 Kilometer schlängelt sich die Traumschleife Baybachtal durch Täler, vorbei an alten Mühlen und lädt zu echten Naturmomenten ein. Der Weg ist überraschend vielfältig: Dichte Wälder wechseln mit offenen Lichtungen, und zwischendurch hörst du klar plätschernde Bäche – das macht das Wandern richtig entspannt. Etwas länger, mit rund 12,4 Kilometern, führt die Traumschleife Fünf-Seen-Wanderung zu fünf kleinen Seen, die alle ihren eigenen Charme haben. Im Frühling, wenn alles blüht, oder im Herbst, wenn das Laub in bunten Farben leuchtet, entfaltet die Gegend ihre volle Pracht – ich fand die herbstliche Stimmung besonders beeindruckend.

Viele der Wege sind ganzjährig zugänglich, wobei du bei starkem Regen oder Schnee besser auf Nummer sicher gehen solltest. Praktisch sind vor allem die verstreuten Schutzhütten – so kannst du eine Pause machen, dich kurz ausruhen und einfach mal tief durchatmen. Übrigens gibt es auch geführte Touren von Einheimischen, die kosten meist zwischen 10 und 25 Euro pro Person und lohnen sich echt, wenn du mehr über Flora und Fauna erfahren möchtest. Die Kombination aus Bewegung, frischer Luft und dieser Ruhe inmitten der Natur macht den Hochwald für mich zum perfekten Ort zum Abschalten und Kraft tanken.

Ausflüge zu kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Ungefähr 30 Kilometer entfernt liegt das Römermuseum in Trier – ein echtes Highlight für alle, die Geschichte mögen. Über drei Stockwerke erstrecken sich Artefakte aus römischer Zeit, darunter die berühmte Porta Nigra und das riesige Amphitheater. Das Museum hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, und mit etwa 6 Euro Eintritt bist du dabei – ehrlich gesagt ein ziemlich fairer Preis für diese Zeitreise.

Wer auf spektakuläre Aussichten steht, sollte sich die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz nicht entgehen lassen. Hoch oben auf einem Felsen, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, thront die Festung als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Eine Seilbahnfahrt bringt dich direkt hinauf – das fühlt sich irgendwie auch nach Abenteuer an. Der Eintritt kostet ca. 8 Euro, und oben angekommen überzeugt nicht nur der Blick, sondern auch die spannenden Einblicke in vergangene Zeiten.

Zudem gibt es im Hunsrück den „Hunsrück-Höhenweg“ – rund 200 Kilometer lang und voller malerischer Dörfer sowie historischer Stätten. Immer wieder entdeckst du dort Informationstafeln, die Geschichten aus der Region erzählen und dir das kulturelle Erbe näherbringen. Für Wanderfreunde wie dich ist das wohl eine perfekte Kombination aus Natur und Kultur.

Und falls du Burgen magst: Burg Thurant und Burg Eltz sind echte Schmuckstücke der Gegend. Beide bieten Führungen an – da kannst du richtig tief eintauchen in die Vergangenheit und dir vorstellen, wie das Leben damals wohl so war. Überraschend lebendig wird Geschichte hier ganz sicher!

Auf dem Bild sind Wanderer zu sehen, die entlang eines malerischen Flusses in einer Gebirgslandschaft gehen. Diese Art von Szene ist typisch für viele Regionen, die Freizeitangebote wie Wandern, Trekking oder Naturerkundungen anbieten.In der Umgebung könnten zahlreiche Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:- **Wanderungen** auf gut markierten Trails, die durch beeindruckende Berglandschaften führen.- **Mountainbiking** auf speziell angelegten Strecken.- **Angeln** oder **Kanufahren** im Fluss.- **Naturtouren** oder geführte Wanderungen, um mehr über die lokale Flora und Fauna zu lernen.- **Camping** in der Nähe von malerischen Seen oder in den Wäldern.Diese Aktivitäten bieten eine großartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu genießen und sich im Freien zu betätigen.