Die Lage und Umgebung

Ungefähr 300 Meter über dem Moseltal thront der Ferienpark und gewährt Dir einen ziemlich beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Weinberge und den Fluss. Die frische Luft mischt sich hier mit dem Duft von reifen Trauben – wirklich ein Erlebnis für alle Sinne. Wer gerne aktiv ist, hat mit den zahlreichen ausgeschilderten Wander- und Radwegen direkt vor der Haustür eine Menge zu tun. Für kurze Touren oder lange Tagesausflüge – die Landschaft rundum lädt zum Erkunden ein.
Nur ein paar Kilometer entfernt findest Du die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Dort kannst Du durch die Straßen schlendern und römische Bauwerke wie die berühmte Porta Nigra bestaunen. Ganz ehrlich, das Gefühl, durch so viel Geschichte zu gehen, ist ziemlich beeindruckend. Etwas weiter flussaufwärts liegt Bernkastel-Kues mit seiner mittelalterlichen Altstadt, in der regelmäßig das lebhafte Mosel-Weinfest stattfindet – ideal für alle, die Lust auf lokale Stimmung und Wein haben.
Zurück im Ferienpark gibt es auch genug Möglichkeiten, einfach mal abzuschalten: Ein Hallenbad wartet täglich (meist zwischen 10:00 und 20:00 Uhr) auf Wasserratten, außerdem findest Du Sporteinrichtungen und einen Spielplatz für die Kleinen. Preise starten ungefähr bei 80 Euro pro Nacht – also überraschend günstig für diese tolle Lage. Insgesamt wirst Du hier kaum Langeweile haben, ob bei Ausflügen oder entspannten Stunden direkt im Park.
Die malerische Mosel
Der Duft von frisch geernteten Trauben liegt oft in der Luft, besonders wenn das Wetter mild ist – was etwa von Mai bis Oktober am wahrscheinlichsten ist. Auf einem Hügel oberhalb des Moseltals hast Du vom Ferienpark aus einen spektakulären Blick, der sich wirklich ins Gedächtnis einbrennt. Rundherum findest Du sanfte Weinberge und charmante Dörfer mit traditioneller Architektur, die sich perfekt in die Landschaft schmiegen. Wer Lust auf Bewegung hat, kann unzählige Wander- und Radwege ausprobieren, die sich durch die Gegend schlängeln und immer wieder neue Panoramen freigeben.
Unweit warten Burgen wie die beeindruckende Reichsburg in Cochem oder die geheimnisvolle Burg Eltz – perfekte Ziele für Tagesausflüge, wenn Du mal etwas Kultur tanken möchtest. Besonders cool: Die Region lebt auch von ihren Weinfesten, bei denen lokale Winzer ihre Schätze präsentieren. Oft genug habe ich mich gefragt, wie es sein kann, dass eine Übernachtung in einer modernen Ferienwohnung auf etwa 75 Euro startet – das ist wirklich überraschend günstig für diese Lage! Im Park selbst gibt es übrigens ein Hallenbad und ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten – ideal nach einem Tag voller Entdeckungen.
Bootfahren auf der Mosel oder einfach ein gemütlicher Spaziergang am Flussufer sind ebenfalls keine Seltenheit. Insgesamt fühlt es sich hier so an, als ob Natur und Kultur eine ganz entspannte Symbiose eingehen – was will man mehr? Ehrlich gesagt habe ich selten eine Kombination aus Landschaft, Geschichte und Kulinarik erlebt, die so locker-flockig zusammenpasst wie hier.
- Atemberaubende Landschaft und malerische Dörfer entlang des Flusses
- Vielfältige Aktivitäten für Natur- und Weinliebhaber
- Historische Städte und reiche Kultur entlang der Mosel
Die Weinberge von Leiwen
Etwa 10 Kilometer rund um Leiwen findest Du diese beeindruckenden Weinberge, die sich an steilen Hängen bis zur Mosel hinabschrauben – ein echtes Naturkunstwerk! Der typische Riesling, hier angebaut, schmeckt dank der optimalen Sonnenausrichtung besonders fruchtig und frisch. Und was ich wirklich cool fand: Viele Winzer setzen auf nachhaltigen Anbau, um die Qualität ihrer Tropfen zu steigern und dabei die Landschaft zu schonen.
Zwischen September und Oktober finden regelmäßig spannende Events statt. Zum Beispiel gibt es sogenannte Weinlesefeste oder Tage der offenen Weinkeller – perfekt, wenn Du mehr über den Wein erfahren möchtest. Die meisten Weingüter öffnen meistens von Montag bis Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr ihre Pforten, sonntags allerdings ist eher Ruhe angesagt – also besser vorher checken! Für eine klassische Weinprobe zahlst Du ungefähr zwischen 10 und 20 Euro, je nachdem wie viele Sorten Du testen magst. Manche Weingüter legen sogar geführte Touren durch die Weinberge obendrauf – ideal, wenn Du wissen willst, was diesen Mosel-Riesling so besonders macht.
Und ganz ehrlich? Diese Kombination aus sattgrünen Reben, dem Duft von frischem Laub und dem leisen Rauschen des Flusses im Hintergrund macht das Wandern hier zum wahren Genuss. Du kannst Dir kaum vorstellen, wie beruhigend es sein kann, auf einem schmalen Pfad entlang der Terrassen zu laufen und dabei über die Wasseroberfläche zu blicken. Ein Stück vom Paradies für alle, die Natur und guten Wein schätzen!

Unterkünfte und Annehmlichkeiten


Ungefähr 70 Euro pro Nacht kannst Du in der Nebensaison für ein kleines, aber feines 4-Personen-Ferienhaus einplanen – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass in der Hochsaison die Preise schon mal auf bis zu 200 Euro steigen. Die Häuschen sind modern eingerichtet und verfügen alle über eine voll ausgestattete Küche – also perfekt, wenn Du zwischendurch selbst kochen möchtest. Das Wohn- und Esszimmer lädt mit einem TV zum Chillen ein, während die private Terrasse oder der Garten geradezu dazu einladen, den Tag bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Für Familien lohnt sich vor allem das hauseigene Schwimmbad, das sowohl für die Kleinen als auch für Erwachsene geeignet ist – ich habe meine Runden dort echt genossen! Außerdem gibt es einen Spielplatz und Aktivitäten wie Minigolf und Tischtennis, was gerade bei schönem Wetter super funktioniert. In der Hauptsaison kannst Du sogar mit einem kleinen Animationsprogramm für Kinder rechnen – so bleibt keine Langeweile aufkommen.
Praktisch finde ich auch den kleinen Supermarkt direkt im Park: Hier bekommst Du alles Nötige für die Selbstversorgung. Und wer lieber essen geht, hat mit dem Restaurant eine gute Adresse für regionale und internationale Gerichte gleich um die Ecke. Übrigens ist die Anlage das ganze Jahr über geöffnet, weshalb sich auch ein spontaner Kurztrip immer lohnt – egal ob Frühjahr oder Herbst.
Gemütliche Ferienhäuser
Ungefähr 70 bis 200 Euro pro Nacht – je nach Saison und Größe – zahlst Du für die gemütlichen Ferienhäuser, die Platz für etwa 4 bis 8 Personen haben. Die sind echt praktisch eingerichtet, mit modernen Küchen, kuscheligen Wohnzimmern und Betten, in denen Du tatsächlich richtig gut schlafen kannst. Manche Häuser sind sogar barrierefrei, was ich ziemlich wichtig finde, wenn Du mit Menschen unterwegs bist, die auf sowas angewiesen sind. Und das Beste: Eine eigene Terrasse oder ein Balkon gehört so gut wie immer dazu – ideal, um nach einem erlebnisreichen Tag draußen zu sitzen und den Blick über die sanften Hügel der Mosel schweifen zu lassen.
Im Park findest Du unter anderem ein Schwimmbad, einen Spielplatz und Angebote wie Minigolf oder Tischtennis. Die Öffnungszeiten der Freizeiteinrichtungen variieren zwar saisonal, aber meistens kannst Du täglich reinschauen. Für Familien mit Kindern gibt’s regelmäßig spezielle Programme – da wird es garantiert nicht langweilig. Außerdem laden unzählige Wander- und Radwege rundherum zu Touren durch die Weinberge ein. Ganz ehrlich: Wer mag, kann auch kurz mal bei einem der nahegelegenen Weingüter vorbeischauen und sich durch die lokalen Tropfen probieren – eine schöne Ergänzung zu all dem Outdoor-Spaß!
- Gemütliche Ferienhäuser im Landal Sonnenberg
- Stilvoll eingerichtete Unterkünfte mit privaten Terrassen oder Balkonen
- Einige Ferienhäuser mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Sauna oder Whirlpool
- Ruhige Lage und idyllische Umgebung für Entspannung und Erholung
- Perfekter Ausgangspunkt zur Erkundung der Moselregion
Schwimmbad und Wellnessbereich
Rund 120 Quadratmeter Wasserfläche erwarten Dich im Schwimmbad des Parks – und das bei angenehmen 30 Grad, was an kühleren Tagen echt Gold wert ist. Ein eigener Bereich für die kleinen Wasserratten fehlt natürlich nicht; das separate Kinderbecken sorgt dafür, dass auch die Jüngsten sicher planschen können. Im Sommer darfst Du Dich übrigens auch gern in den Außenpool stürzen – eine erfrischende Abkühlung gefällig? Die Türen stehen täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr offen, sodass Du genug Zeit hast, um zu schwimmen oder einfach entspannt ein paar Bahnen zu ziehen.
Nach dem Plantschen lockt der Wellnessbereich mit einer klassischen Finnischen Sauna und einem Dampfbad – zwei wahre Wohlfühloasen, die müde Muskeln wieder auf Trab bringen und Dir einen ordentlichen Entspannungsmoment gönnen. Besonders angenehm, wenn Du nach einem Tag draußen in den Weinbergen oder beim Radeln zurückkommst und einfach mal abschalten möchtest. Was ich persönlich super finde: Die Nutzung all dieser Annehmlichkeiten ist inklusive – da gibt’s keine Extrakosten zu befürchten. Für Familien mit Kindern gibt es zusätzlich noch mehr Aktivitäten, damit garantiert keine Langeweile aufkommt. Insgesamt ein Mix aus Ruhe und Spielspaß, der Deinen Aufenthalt richtig angenehm macht.
Aktivitäten für Kinder
Direkt im Park findest Du einen schönen Spielplatz und ein Hallenbad mit eigenem Kinderbereich – perfekt, um nach einem Tag draußen noch ordentlich zu plantschen. Das Wasser ist angenehm warm, sodass die Kleinen oft kaum aus dem Becken zu bekommen sind. Nur wenige Minuten entfernt lockt das Wald-Abenteuer Leiwen, ein Gelände mit Kletterparcours für Kinder von etwa 4 bis 14 Jahren. Dort kannst Du Deine Kids an Seilen und über Hängebrücken beobachten, wie sie voller Freude ihre Geschicklichkeit testen. Verschiedene Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass jeder – vom kleinen Wirbelwind bis zum klettererfahrenen Teenager – auf seine Kosten kommt.
Die Anlage ist meistens von April bis Oktober geöffnet, in der Regel zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Der Eintritt liegt bei ungefähr 10 Euro für Kinder und knapp 12 Euro für Erwachsene – überraschend günstig, wenn man den Spaßfaktor bedenkt! Abgesehen davon schlendern Familien gern durch die nahegelegenen Weinberge oder unternehmen gemütliche Fahrradtouren entlang der Mosel. Hier können die Kids nebenbei Flora und Fauna entdecken – echte Naturerlebnisse quasi direkt vor der Haustür.
Und falls es mal ruhiger sein soll: Zwischen den ganzen Outdoor-Aktionen gibt’s im Park auch kreative Bastel- und Malangebote, die regelmäßig stattfinden. So können sich die Kinder richtig austoben – mit Pinsel und Farbe statt nur im Dreck. Ehrlich gesagt macht das Landal Sonnenberg damit den Familienurlaub ziemlich rund, denn Action und Entspannung wechseln sich hier wunderbar ab.
Freizeitaktivitäten in der Region

Etwa 240 Kilometer Radwege schlängeln sich entlang der Mosel – perfekt, um mit dem Fahrrad oder E-Bike die Umgebung intensiv zu erleben. In Leiwen selbst kannst Du Räder ausleihen, was richtig praktisch ist, falls Du ohne eigenes Bike anreist. Für Wanderfans sind Touren auf dem Moselsteig oder den Traumpfaden ein absolutes Muss: Die Strecken variieren von entspannten 5 Kilometern bis hin zu knackigen 20 Kilometern und schenken Dir traumhafte Blicke auf die Weinberge und das Wasser. Besonders beim Wandern merkst Du schnell, wie ruhig und kraftvoll die Natur hier sein kann.
Sportlich aktiv werden? Auf dem örtlichen Sportplatz kannst Du Dich beim Fußball austoben – ideal, wenn die Familie mal was anderes als Sightseeing braucht. Noch aufregender wird es im Wald-Abenteuerpark, der über verschiedene Parcours für Kinder und Erwachsene verfügt. Von April bis Oktober ist dort so gut wie immer Betrieb – das Klettern in luftiger Höhe macht echt Spaß und sorgt für einen echten Adrenalinkick. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass ich selbst so viel Spaß an den Parcours habe!
Und falls Du eher gemütlich unterwegs bist: Weinfeste gibt’s hier quasi das ganze Jahr über! In den umliegenden Dörfern geht es dann nicht nur um Weinverkostung, sondern auch um Musik, kulinarische Spezialitäten und geselliges Beisammensein – eine ziemlich coole Mischung aus Genuss und Kultur. So lässt sich die Region von einer ganz anderen Seite entdecken und vielleicht findest Du ja Deinen neuen Lieblingswein.
Weinprobe in den umliegenden Weingütern
Zwischen 10 und 20 Euro zahlst Du meist für eine Weinprobe in den umliegenden Weingütern – je nachdem, wie viele edle Tropfen verkostet werden. Besonders das Weingut Van Volxem ist unter Kennern beliebt: prämiert, mit Rieslingen, die richtig Eindruck hinterlassen. Ganz anders das gemütliche Ambiente im Weingut Gysler, wo man sich fast wie zu Hause fühlt. Oft geht es bei der Verkostung aber nicht nur ums Probieren – Winzer erklären Dir auch, wie die Trauben hier wachsen und was die Anbaugebiete so besonders macht. Dabei schnupperst Du den Duft von frisch geernteten Beeren und spürst förmlich den Boden der Moselregion unter Deinen Füßen.
Von April bis Oktober kannst Du fast täglich vorbei schauen, doch außerhalb dieser Monate sind die meisten Höfe nur am Wochenende oder nach vorheriger Absprache auf. Also besser vorher anrufen und reservieren – sonst könnte es mit der Weinprobe knapp werden. Neben dem leckeren Wein kannst Du auch kleine regionale Snacks dazu bekommen – eine prima Kombination! Nach der Verkostung locken verschlungene Wander- oder Radwege durch die Weinberge, von denen aus sich herrliche Ausblicke auf das Moseltal auftun und Dir vielleicht nochmal den Geschmack des Rieslings auf der Zunge zergehen lassen.
Übrigens: Die Atmosphäre bei den Führungen ist meistens locker und ehrlich gesagt ziemlich entspannend – genau das Richtige, um mal abzuschalten und gleichzeitig noch was Neues zu lernen. Ein Tag voller Genuss zwischen Reben und sanften Hügeln, der Dir sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Wandern und Radfahren entlang der Mosel
Ungefähr 15 Kilometer von Leiwen nach Trittenheim schlängelt sich der Moselsteig durch die Weinberge – eine Etappe, die man so schnell nicht vergisst. Überall diese Aussicht: weite Flussschleifen, sattgrüne Reben und diese besondere Stille, die nur die Natur vor Ort hergibt. Auf dem Weg entfaltet sich ein ganz eigener Duft nach frischer Erde, wildem Thymian und sonnenverwöhnten Trauben.
Für Radfahrer gibt's hier ebenfalls einiges zu entdecken – rund 300 Kilometer misst der Mosel-Radweg entlang des Flusses, dazu meist flach und damit prima geeignet für gemütliche Touren mit Freunden oder der Familie. Fahrräder kannst Du direkt in Leiwen ausleihen, und das Ganze ist mit etwa 10 bis 15 Euro pro Tag überraschend preiswert. Denk nur daran, zwischendurch mal anzuhalten und das panoramaartige Ufer zu genießen.
Wenn Du Lust auf Abwechslung hast: In der Nähe findest Du eine Minigolfanlage und einen Spielplatz – super, falls Kinder mitkommen. Für die etwas Abenteuerlustigen lockt ein Hochseilgarten im Wald in unmittelbarer Umgebung. Ehrlich gesagt ist das milde Klima im Frühling oder Herbst perfekt für solche Aktivitäten – alles fühlt sich dann eben viel natürlicher an als im drückenden Sommer.
Bootstour auf der Mosel
Ungefähr 12 Euro zahlst du für eine einstündige Rundfahrt auf der Mosel – ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass dabei die Weinberge und historischen Burgen einfach mal aus einer ganz anderen Perspektive erscheinen. Von April bis Oktober legen die meisten Schiffe ab, und ich fand es besonders spannend, wie viele der Bootsführer nebenbei noch Geschichten zur Geschichte und Kultur der Gegend erzählen. Die meisten Boote sind richtig gemütlich ausgestattet, mit bequemen Sitzen und sogar barrierefrei, was ich persönlich super finde – keiner bleibt draußen.
Wer’s lieber sportlich mag, kann sich auch ein Kanu oder Kajak schnappen. Für etwa 15 bis 25 Euro pro Stunde bist du mitten drin in der Natur, paddelst auf der Mosel und kannst dir deine Route selbst aussuchen. Das hat echt was von Abenteuer – nur ohne den Trubel großer Touristenmassen. Wer Glück hat, entdeckt dabei vielleicht sogar versteckte Buchten oder kleine Uferpfade, die sonst kaum jemand zu Gesicht bekommt.
Längere Touren nach Bernkastel-Kues oder Trier kosten ungefähr zwischen 20 und 30 Euro. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie entspannt das Ganze abläuft – kein Gedränge, eher gemütliches Dahingleiten mit Blick auf steile Rebhänge und malerische Dörfer. Familien oder Gruppen können oft Rabatte ergattern – also ruhig mal nachfragen. So eine Bootstour ist definitiv eine tolle Möglichkeit, die Region aus einer neuen Perspektive zu entdecken und einfach mal abzuschalten.
- Unvergessliches Erlebnis einer Bootstour auf der malerischen Mosel
- Entdeckung der reichen Kultur, Geschichte und kulinarischen Schätze der Region
- Vielfältige Aktivitäten wie Tierbeobachtungen, Picknicks am Ufer und Freizeitsport
