Menü

Landal GreenParks Village les Gottales - Trois-Ponts - Ardennen

Entspannter Urlaub inmitten der belgischen Ardennen - das Landal GreenParks Village les Gottales in Trois-Ponts.

Eine idyllische Ansicht von Landal GreenParks Village les Gottales in Trois-Ponts in den Ardennen. Die Szene zeigt zahlreiche gemütliche Holzhäuser mit typischen Satteldächern, die in einer malerischen Landschaft angeordnet sind. Ein sanfter, geschwungener Weg führt durch die grüne Umgebung, gesäumt von üppigem Gras und lebhaften, bunten Herbstbäumen. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel und bewaldete Flächen unter einem leicht bewölkten Himmel, der die friedliche Atmosphäre unterstreicht.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Informative Tone. Atemberaubende Umgebung inmitten malerischer Natur. Luxuriöse Unterkünfte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Einrichtungen wie beheizter Innenpool, Bowlingcenter und Kinderclubs. Hauseigenes Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten. Vielseitige Aktivitäten - Wandern, Mountainbiken, Wassersport. Historische Sehenswürdigkeiten und charmante Dörfer in der Nähe. Breites Angebot an Aktivitäten - einzigartiger Ausgangspunkt für Erkundungen. Wellnessangebote wie Massagen, Sauna, Yoga und Meditation. Kulinarische Genüsse im Parkrestaurant.
  • Informative Tone
  • Atemberaubende Umgebung inmitten malerischer Natur
  • Luxuriöse Unterkünfte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten
  • Einrichtungen wie beheizter Innenpool, Bowlingcenter und Kinderclubs
  • Hauseigenes Restaurant mit regionalen und internationalen Gerichten
  • Vielseitige Aktivitäten - Wandern, Mountainbiken, Wassersport
  • Historische Sehenswürdigkeiten und charmante Dörfer in der Nähe
  • Breites Angebot an Aktivitäten - einzigartiger Ausgangspunkt für Erkundungen
  • Wellnessangebote wie Massagen, Sauna, Yoga und Meditation
  • Kulinarische Genüsse im Parkrestaurant

Überblick über Landal GreenParks Village les Gottales

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von majestätischen Bergen und einem klaren Fluss geprägt ist. In der Vordergrund stehen rustikale Holzhäuser, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Die Bergen im Hintergrund sind teilweise schneebedeckt und es fließt ein Wasserfall hintendran herunter.Der Landal GreenParks Village les Gottales ist ein Ferienpark in den belgischen Ardennen, umgeben von einer natürlichen Kulisse. Hier können Gäste die Schönheit der Natur genießen, Aktivitäten im Freien unternehmen und entspannen. Der Park bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten im Chalet-Stil, die ideal für Familien und Gruppen sind. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege sowie Freizeitangebote, die den Aufenthalt unvergesslich machen.

Ungefähr 15 Hektar nehmen die Ferienhäuser inmitten der grünen Hügel der Ardennen ein – eine richtig schöne Kulisse für alle, die dem Alltag entfliehen wollen. Ganze 72 Ferienhäuser gibt es hier, die richtig gemütlich und modern eingerichtet sind. Du kannst locker mit bis zu acht Leuten anreisen, denn die Unterkünfte haben genügend Platz. Die Küchen sind voll ausgestattet, der Wohnbereich lädt zum Chillen ein, und die Terrasse eignet sich perfekt, um abends den Tag ausklingen zu lassen.

Für Action und Spaß ist auch gesorgt: Ein beheiztes Innenpool findest du vor Ort, das von morgens zehn bis etwa zwanzig Uhr geöffnet hat – wobei sich die Zeiten je nach Saison ändern können. Kids kommen mit einem umfangreichen Animationsprogramm voll auf ihre Kosten, vor allem in der Hochsaison. Sportlich? Dann schnapp dir einen Ball fürs Fußballfeld oder genieß eine Runde Tischtennis.

Nur ein Katzensprung entfernt liegen außerdem charmante Orte wie Spa mit seinen berühmten Thermalquellen oder das Städtchen Stavelot, das einen Besuch definitiv wert ist. Die Preise für eine Woche schwanken so zwischen 800 und 1.500 Euro – was für diese Region und den Komfort ziemlich fair erscheint. Und das Beste: Der Park hat eigentlich das ganze Jahr über geöffnet, also kannst du auch im Herbst oder Winter hier ankommen und entspannt die Natur genießen.

Lage und Umgebung des Ferienparks

Nur etwa 5 Kilometer trennen dich vom quirligen Dorf Trois-Ponts, wo kleine Restaurants und gemütliche Läden auf deinen Besuch warten. Direkt vor der Haustür liegt eine Landschaft, die mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Bächen richtig zum Entdecken einlädt – ideal für ausgedehnte Wanderungen oder eine Runde Mountainbike. Etwas weiter nordöstlich erstreckt sich der Naturpark Hautes Fagnes-Eifel, eines der größten Schutzgebiete Belgiens, das mit unzähligen Pfaden und einer tollen Vogelwelt lockt. Ehrlich gesagt, die Mischung aus Natur und Kultur hier ist beeindruckend: Im Winter zieht das Skigebiet von La Gleize viele Wintersportfans an, während im Sommer die Amblève zum Rafting ruft. Und falls du zwischendurch eine Pause brauchst, dann ist Spa nicht weit – berühmt für seine Thermalquellen und vielleicht genau das Richtige, um wieder neue Energie zu tanken.

Der Ferienpark selbst ist überraschend ruhig gelegen und die Rezeption öffnet täglich von 9 bis 17 Uhr – perfekt, falls du noch Tipps zu lokalen Ausflugszielen suchst. Preise für die Unterkünfte schwanken je nach Saison und Art der Bleibe, wobei einige Freizeitangebote extra kosten können. Was mir besonders gefallen hat: Hier vereinbaren sich Naturerlebnis und Komfort wunderbar – du kannst nach einem aktiven Tag in einem warmen Innenpool entspannen oder dich im Restaurant mit lokalen Spezialitäten stärken. So fühlt sich Urlaub an!

Unterkunftsmöglichkeiten und Einrichtungen

Schon die Auswahl an Unterkünften ist überraschend vielfältig: Von gemütlichen Ferienhäusern für vier Personen bis zu großzügigen Luxusvillen, wo locker zwölf Gäste Platz finden. Einige dieser luxuriösen Domizile haben sogar einen eigenen Whirlpool oder eine Sauna – perfekt, um nach einem langen Tag in der frischen Ardennenluft abzuschalten. Die Küchen sind komplett ausgestattet, sodass du problemlos selber kochen kannst, falls du nicht gerade im Restaurant essen möchtest. Apropos Restaurant: Das hat regionale Spezialitäten und auch internationale Gerichte im Angebot, was echt praktisch ist, wenn der Hunger mal unerwartet kommt.

Für Familien gibt es einen Spielplatz, während Sportfans auf den Tennisplätzen oder beim Tischtennis aktiv werden können. Das Innenpool ist ganzjährig geöffnet – ideal, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder du einfach entspannen willst. Ein echtes Highlight ist der Wellnessbereich: Massagen und verschiedene Behandlungen sorgen für echtes Urlaubsgefühl. Übrigens ist die Rezeption täglich besetzt und hilft dir gern bei Fragen rund um Ausflüge oder bei der Buchung von Aktivitäten in der Umgebung.

Die Preise starten außerhalb der Hauptsaison bei etwa 100 Euro pro Nacht – das ist für die Region ziemlich fair, besonders wenn man die Ausstattung bedenkt. In den Wintermonaten zieht es vor allem Familien hierher, denn die Skipisten sind gut erreichbar. Wer gerne wandert oder Rad fährt, freut sich über die zentrale Lage direkt an mehreren Strecken durch die Natur.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von majestätischen Bergen und einem klaren Fluss geprägt ist. In der Vordergrund stehen rustikale Holzhäuser, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen. Die Bergen im Hintergrund sind teilweise schneebedeckt und es fließt ein Wasserfall hintendran herunter.Der Landal GreenParks Village les Gottales ist ein Ferienpark in den belgischen Ardennen, umgeben von einer natürlichen Kulisse. Hier können Gäste die Schönheit der Natur genießen, Aktivitäten im Freien unternehmen und entspannen. Der Park bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten im Chalet-Stil, die ideal für Familien und Gruppen sind. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege sowie Freizeitangebote, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine junge Frau am Strand zu sehen, die auf ihr Handy schaut. Sie sitzt entspannt im Sand, neben ihr befindet sich ein Rucksack. Im Hintergrund sind Palmen und eine Küstenlandschaft zu erkennen.In der Umgebung könnte man verschiedene Freizeitaktivitäten genießen, wie zum Beispiel:- Schwimmen im Meer- Sonnenbaden auf der Liege- Strandspaziergänge entlang der Küste- Beachvolleyball spielen- Picknicken im Sand- Wassersportarten wie Kajakfahren oder Stand-Up-PaddlingDie Atmosphäre lädt dazu ein, die Natur zu genießen und sich zu entspannen.
Auf dem Bild ist eine junge Frau am Strand zu sehen, die auf ihr Handy schaut. Sie sitzt entspannt im Sand, neben ihr befindet sich ein Rucksack. Im Hintergrund sind Palmen und eine Küstenlandschaft zu erkennen.In der Umgebung könnte man verschiedene Freizeitaktivitäten genießen, wie zum Beispiel:- Schwimmen im Meer- Sonnenbaden auf der Liege- Strandspaziergänge entlang der Küste- Beachvolleyball spielen- Picknicken im Sand- Wassersportarten wie Kajakfahren oder Stand-Up-PaddlingDie Atmosphäre lädt dazu ein, die Natur zu genießen und sich zu entspannen.

Nur etwa 15 Kilometer entfernt führt der Parc Naturel des Hautes Fagnes-Eifel dich durch endlose Wälder und moosbedeckte Pfade – perfekt, um die Beine nach dem Frühstück in Schwung zu bringen. Auf den zahlreichen Wander- und Radwegen kannst du tief eintauchen in diese üppige Natur, die wirklich jeden Schritt belohnt. Für echte Adrenalinjunkies gibt es nicht weit von hier einige Anbieter, bei denen du Canyoning, Klettern oder Mountainbiking ausprobieren kannst – der Kletterpark in Stavelot ist ein echter Geheimtipp für Familien oder Freunde, die gemeinsam an ihre Grenzen gehen wollen. Die Parcours sind so abwechslungsreich wie die Gegend selbst, und mit Preisen zwischen 15 und 30 Euro pro Person hält sich der Spaß erstaunlich im Rahmen.

Ein bisschen Action gefällig? Der Wasserpark „Aqualibi“ in Waimes ist ungefähr 20 Minuten mit dem Auto entfernt und verspricht Wasserspaß für Groß und Klein – geöffnet meist von 10 bis 18 Uhr, kostet der Eintritt um die 25 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwas weniger. Ehrlich gesagt: Nach einem Tag draußen in den Ardennen ist das eine willkommene Abkühlung! Und falls du im Winter unterwegs bist, kannst du dich auf die Skigebiete von Botrange und les Hautes Fagnes freuen. Die Pisten sind zwar nicht riesig, aber fein genug für einen vielseitigen Wintersporttag – Skipässe gibt’s ab etwa 30 Euro pro Tag.

Kulturfans kommen übrigens auch nicht zu kurz: Das historische Städtchen Stavelot mit seinem Abteimuseum gewährt dir Einblicke in spannende lokale Geschichten. Und zwischendurch laden kleine Ardennendörfer zum Entdecken ein – sei es für regionale Spezialitäten oder einfach nur zum gemütlichen Verweilen. So viel Landschaft, Sport und Geschichte auf engem Raum – da fällt die Entscheidung schwer!

Wandern und Radfahren in den Ardennen

Über 3.000 Kilometer an Wanderwegen durchziehen die Ardennen – da verliert man leicht die Zeit aus den Augen. Die Pfade führen dich von dichten Wäldern zu malerischen Flusstälern, und unterwegs stößt du auf charmante Dörfer, die fast wie aus einem Bilderbuch wirken. Einige Touren sind so angelegt, dass selbst Anfänger entspannt mithalten können, während erfahrene Wanderer ihre Beine auf anspruchsvolleren Strecken ordentlich fordern dürfen. Für mich war besonders der Ausblick von einem der zahlreichen Aussichtspunkte einfach atemberaubend – ein echter Moment zum Durchatmen und Staunen.

Auf zwei Rädern sieht die Welt hier noch mal anders aus. Mountainbiker kommen voll auf ihre Kosten: knifflige Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft, lassen das Herz höherschlagen. Aber keine Sorge – wer es gemütlicher mag, findet entlang der Flüsse entspannte Strecken, bei denen Du einfach nur die Natur genießen kannst. Fahrradverleihe in der Nähe sorgen dafür, dass Du kein eigenes Rad mitbringen musst und sofort losstarten kannst.

Ehrlich gesagt habe ich mich total auf die Vennbahn gefreut – eine ehemalige Bahnlinie, jetzt ein traumhafter Radweg von etwa 125 Kilometern Länge. Perfekt für einen Tagesausflug! Auf dem Weg gibt es viele hübsche Picknickplätze, wo Du kurz pausieren und den Duft frischer Wälder und Wiesen einatmen kannst. Übrigens ist der Zugang zu den meisten Wegen kostenlos – nur für geführte Touren oder spezielle Events wird manchmal ein kleiner Betrag fällig. Das milde Wetter zwischen Mai und September macht das Ganze dann erst richtig rund.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Trois-Ponts und Umgebung

Ungefähr zehn Gehminuten vom Ferienpark entfernt steht die Kirche Saint-Jacques, deren markante Architektur und bunte Glasfenster sofort ins Auge fallen. Das Licht, das durch die Fenster fällt, malt während der Gottesdienste eine fast magische Atmosphäre – ehrlich gesagt ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und dich kurz innehalten lässt. Nur wenige Kilometer weiter wartet das Museum von Stavelot mit seinen spannenden Ausstellungen auf. Hier gehst du durch die Geschichte der Region und kannst unter anderem mehr über die Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg erfahren. Die Öffnungszeiten liegen täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, und für etwa 8 Euro für Erwachsene ist das auch wirklich erschwinglich.

Ein bisschen weiter südlich findest du die Kurstadt Spa, bekannt für ihre Thermalquellen – da gibt’s nicht nur Wellness, sondern auch das historische Casino von Spa zu bewundern, ein beeindruckendes Gebäude mit viel Flair. Für Eisenbahn-Fans lohnt sich ein Abstecher nach La Gleize: Das dortige Eisenbahnmuseum zeigt auf charmante Weise die Entwicklung der Bahn in den Ardennen. Die Ausstellung ist von April bis Oktober geöffnet, Eintritt kostet ungefähr 6 Euro.

Die Kombination aus Natur und Kultur hier überrascht mich immer wieder – zwischen Wanderungen durch Wälder und Flusstäler findest du plötzlich diese kleinen Zeitfenster in die Geschichte, die so lebendig sind wie sonst selten wo. Also unbedingt Schuhe schnüren und Kultur schnuppern!

Annehmlichkeiten und Services im Ferienpark

Auf dem Bild sieht man eine Familie, die fröhlich auf einem Wanderweg in der Natur spaziert. Dies erinnert an tolle Annehmlichkeiten und Services, die ein Ferienpark bieten kann, wie geführte Wanderungen, Spielplätze für Kinder, Picknickplätze und komfortable Unterkünfte für Familien. Ein Ferienpark könnte zudem Kinderbetreuung und Outdoor-Aktivitäten anbieten, um das Naturerlebnis für die ganze Familie zu bereichern. Solche Angebote fördern gemeinsame Erlebnisse und schaffen unvergessliche Erinnerungen.

178 Unterkünfte – ja, du hast richtig gelesen – warten im Ferienpark auf dich, alle mit eigener Terrasse und einer modernen Einrichtung, die echt gemütlich ist. Nach einem Tag draußen in der frischen Ardennenluft kannst du im Innenpool ein paar entspannende Bahnen ziehen. Und wenn der Muskelkater sich ankündigt, gibt’s auch eine Sauna, die wohl das perfekte Heilmittel dagegen ist. Für die Kinder gibt’s einen Spielplatz, während die Sportbegeisterten sich auf dem Volleyball- oder Basketballplatz austoben können – also für Action ist hier echt gesorgt.

Hungrig wirst du übrigens auch nicht bleiben: Das Restaurant serviert saisonale Gerichte aus der Region (einfach lecker!) und falls du zwischendurch mal schnell was brauchst, findest du eine Snackbar mit kleinen Snacks. Praktisch finde ich den Brötchenservice – morgens klingelt es an der Tür und frische Backwaren sind da. So startet jeder Tag wunderbar entspannt.

Was noch super ist: Das WLAN im Park funktioniert in den öffentlichen Bereichen kostenfrei, ideal also zum Posten deiner Abenteuer oder für die Planung des nächsten Ausflugs. Waschsalon gibt’s gegen Gebühr – falls du länger bleibst oder einfach mal eine Wäsche machen musst. Die Rezeption ist ziemlich flexibel; in der Hochsaison meist von 8 bis 20 Uhr besetzt, in der Nebensaison etwas kürzer. Da macht es schon Sinn, vorher zu checken, wann genau sie für dich da ist.

Übrigens: Der Park öffnet das ganze Jahr über seine Tore - egal ob Sommerwanderungen oder Winterspaß, hier kannst du immer eintauchen in die Ardenner Natur und danach gemütlich relaxen.

Wellnessangebote und Erholungsmöglichkeiten

Ungefähr täglich geöffnet und mit einer angenehmen Atmosphäre ausgestattet, lädt das Wellness-Center im Ferienpark dazu ein, nach einem aktiven Tag in den Ardennen richtig abzuschalten. Von klassischen Massagen bis zu Gesichtsbehandlungen ist fast alles möglich – die Preise variieren je nach Dauer und Art der Anwendung, aber überraschend günstig ist es allemal nicht. Ehrlich gesagt lohnt es sich, vorab einen Termin zu buchen, da die Nachfrage recht hoch ist und du sonst womöglich leer ausgehst.

Ein absolutes Plus: Neben den Anwendungen kannst du auch im Innenbereich die Sauna nutzen oder eine Runde im beheizten Pool drehen. Im Sommer lockt außerdem ein Außenpool mit herrlichem Blick auf die umgebende Natur – das leichte Plätschern des Wassers und der Duft von frischem Wald sorgen für echtes Tiefenentspannen. Besonders angenehm fand ich, wie gut sich hier Erholung und Aktivität verbinden lassen; nach einer langen Wanderung blödelt man eben gern mal beim Plantschen oder schwitzt entspannt in der Sauna.

Für Familien gibt's zusätzlich Spielplätze und Freizeitangebote, sodass niemand zu kurz kommt – eine ausgewogene Mischung aus Ruhe und Spaß also. Und falls du dich fragst: Die Umgebung hält natürlich ihre eigenen Erholungswunder parat. Radeln durch grüne Täler oder gemütliche Spaziergänge entlang der Flüsse runden das Wohlfühlerlebnis ab und machen den Aufenthalt so richtig rund.

Kulinarische Genüsse im Parkrestaurant

Von 8:00 bis 21:00 Uhr kannst du im Parkrestaurant richtig schlemmen, wobei die Küche bis etwa 20:30 Uhr für Bestellungen offen ist – ideal, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Morgens lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischem Brot, Aufschnitt, Käse und einer bunten Auswahl an Früchten. Ehrlich gesagt bin ich immer wieder überrascht, wie abwechslungsreich und frisch das Angebot ist – da startet man gern in den Tag. Zum Abendessen zwischen 18:00 und 20:30 Uhr findest du eine Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten auf der Karte. Die Preise liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro pro Person, was ich für die Qualität absolut fair finde. Falls du mit Kindern unterwegs bist, gibt es sogar spezielle Kindermenüs zu günstigeren Preisen – das macht den Besuch für Familien entspannt. Besonders schön ist übrigens die Terrasse: Bei gutem Wetter sitzt man hier mit Blick auf die grüne Ardennen-Landschaft und genießt das Essen in aller Ruhe. Der Duft von frischen Kräutern und gebratenem Fleisch zieht durch die Luft – einfach herrlich! Insgesamt fühlt man sich im Restaurant richtig willkommen, was sicher auch an der herzlichen Gastfreundschaft liegt, die du dort zu spüren bekommst.

Auf dem Bild sieht man eine Familie, die fröhlich auf einem Wanderweg in der Natur spaziert. Dies erinnert an tolle Annehmlichkeiten und Services, die ein Ferienpark bieten kann, wie geführte Wanderungen, Spielplätze für Kinder, Picknickplätze und komfortable Unterkünfte für Familien. Ein Ferienpark könnte zudem Kinderbetreuung und Outdoor-Aktivitäten anbieten, um das Naturerlebnis für die ganze Familie zu bereichern. Solche Angebote fördern gemeinsame Erlebnisse und schaffen unvergessliche Erinnerungen.