Menü

Landal GreenParks Village l’Eau d’Heure - Froidchapelle - Wallonie

Ein malerisches Urlaubsparadies am Ufer des Lac de la Plate Taille - Landal GreenParks Village l’Eau d’Heure - Froidchapelle - Wallonie

Eine malerische Landschaft mit einem gewundenen Weg, der entlang eines kleinen Sees verläuft. Auf der linken Seite stehen mehrere große Bäume, während auf der rechten Seite ein historisches Gebäude im Fachwerkstil zu sehen ist. Das Gebäude hat ein schräges Dach und ist von bunten Blumenbeeten umgeben. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel unter einem klaren, blauen Himmel mit wenigen Wolken. Die Szenerie vermittelt eine ruhige und einladende Atmosphäre in der Natur.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Lage des Landal GreenParks Village in Froidchapelle, Wallonie ist atemberaubend
  • Das Dorf bietet eine entspannte Atmosphäre und eine malerische Umgebung
  • Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten in der Nähe, darunter Wassersport und Wandern
  • Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Ferienhäusern bis zu luxuriösen Villen
  • Einrichtungen wie ein Wasserpark, Restaurant und Supermarkt sorgen für einen angenehmen Aufenthalt

Die Lage des Landal GreenParks Village

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von Bergen, einem klaren Fluss und einem Weg umgeben ist. Es gibt einige Bäume und die gesamte Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit. Die Farben sind sanft gehalten, mit einem Hauch von Orange am Himmel.Wenn man die Lage des Landal GreenParks Village in Betracht zieht, könnte man sagen, dass das Bild die Art von Umgebung widerspiegelt, die man in einem solchen Ferienpark erwarten würde, inmitten einer schönen Naturlandschaft, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erholung.

Ungefähr 600 Hektar Wasserfläche – der Lac de l'Eau d'Heure ist tatsächlich der größte künstliche See Belgiens und direkt vor der Haustür des Parks. Das Rauschen der Wellen und gelegentlich das Kreischen von Segelbooten sorgen für eine entspannte Kulisse, die dich gleich beim Ankommen umgibt. Rund um den See findest du viele Wege, die zum Wandern oder Radfahren einladen – mal durch schattige Wälder, mal mit freiem Blick auf das glitzernde Wasser. Etwa 20 Kilometer entfernt liegt Philippeville, eine nette Stadt, in der du kurz einkehren kannst, bevor es zurück zur Ruhe des Parks geht.

Der Park selbst ist eigentlich ideal für Familien: Es gibt einen eigenen Spielplatz draußen und sogar einen Indoor-Spielbereich – praktisch, falls das Wetter mal nicht mitspielt. Und das Freizeitangebot drumherum? Wassersportfreunde können hier richtig loslegen, sei es beim Angeln oder mit dem Windsurfbrett. Das nahegelegene Wassersportzentrum hilft dir dabei mit Ausrüstung und Co., also keine Sorge, falls du spontan Lust bekommst.

Die Anreise klappt unkompliziert – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Was die Preise angeht: Die schwanken je nach Saison und Unterkunftstyp; ein Tipp von mir: Schau rechtzeitig online vorbei, denn manchmal gibt’s überraschend günstige Angebote. Übrigens öffnen die Tore ganzjährig – nur die genauen Zeiten können variieren. Ehrlich gesagt ist die Kombination aus Naturidylle und den vielen Aktivitäten drumherum einfach ein echter Volltreffer für einen erholsamen Familienurlaub.

Einführung in das Dorf und seine Umgebung

Ungefähr acht Personen finden in den modernen Ferienhäusern bequem Platz – ideal also für Familien oder Freundesgruppen, die zusammen entspannen wollen. Direkt nebenan liegt der imposante Lac de l'Eau d'Heure, einer der größten künstlichen Seen Belgiens. Hier kannst Du schwimmen, segeln oder mit dem Windsurfbrett über das Wasser gleiten – und wenn Du eher auf Angeln stehst, ist das natürlich auch möglich. Rund um den See führen idyllische Wege, perfekt zum Radfahren oder Wandern, die Landschaft drumherum ist wirklich beeindruckend ruhig und friedlich. Für Kinder gibt es im nahen Abenteuerpark "Aquacentre" eine Menge zu entdecken: Wasserattraktionen und Spielplätze sorgen für ordentlich Spaß.

Kulturell hat die Gegend ebenfalls einige Überraschungen parat. Philippeville, eine kleine historische Stadt nur eine kurze Autofahrt entfernt, punktet mit einer hübschen Altstadt und einem mächtigen Fort. Auch Schlösser wie das Château de la Rochette sind nicht weit – falls Du Lust hast, ein bisschen Geschichte zu schnuppern. Übrigens: Die Preise für eine Unterkunft starten etwa bei 99 Euro pro Nacht, je nachdem wann Du kommst und welche Art von Haus Du möchtest. Die Hauptsaison dauert ungefähr von April bis Oktober – da ist am meisten los, aber auch außerhalb dieser Zeit findest Du Ruhe und Natur pur.

Insgesamt fühlt sich hier alles wunderbar entspannt an – im Grünen, mit viel Platz und dennoch ein paar nette Highlights direkt vor der Tür. Das macht das ganze Arrangement zu einem prima Spot für alle, die Natur und Kultur gern kombinieren wollen.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Rund um das Eau d’Heure-Stauseegebiet erstreckt sich mit etwa 600 Hektar der größte künstliche See Belgiens – ein echtes Paradies für Wassersportfans. Hier kannst du locker mal Segeln, Windsurfen oder Kajakfahren ausprobieren. Ein Bootsverleih macht das Ganze ziemlich unkompliziert, sodass du selbst aktiv werden kannst, ohne eigenes Equipment mitzubringen. Und wer’s lieber ruhiger angeht, nimmt einfach die Angel mit und verbringt entspannte Stunden am Wasser.

Nur ein Katzensprung entfernt liegt ein 50 Hektar großer Wald – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge oder eine kleine Naturbeobachtungstour. Übrigens: Das nahegelegene Wassersportzentrum „Eau d'Heure“ ist im Sommer täglich von 10 bis 18 Uhr offen. Dort gibt’s neben Tretbooten auch Elektrowasserfahrzeuge zum Ausleihen – eine lässige Möglichkeit, die Seenlandschaft vom Wasser aus zu erkunden. Der Eintritt liegt meistens irgendwo zwischen 20 und 30 Euro pro Person, je nachdem was du machen möchtest.

Wer kulturell neugierig ist, fährt am besten nach Philippeville oder zu den beeindruckenden Wasserfällen von Coo – beide Ziele sind nur eine kurze Fahrt entfernt und lohnen sich definitiv. Familien zieht es gerne zum Freizeitpark Aqualibi in Wavre, wo Wasserrutschen und Attraktionen für ordentlich Spaß sorgen. Und ganz ehrlich: Im Winter sind geführte Schneeschuhtouren durch die verschneite Landschaft wohl eines der coolsten Erlebnisse hier in der Region – total entschleunigend und irgendwie magisch.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die von Bergen, einem klaren Fluss und einem Weg umgeben ist. Es gibt einige Bäume und die gesamte Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit. Die Farben sind sanft gehalten, mit einem Hauch von Orange am Himmel.Wenn man die Lage des Landal GreenParks Village in Betracht zieht, könnte man sagen, dass das Bild die Art von Umgebung widerspiegelt, die man in einem solchen Ferienpark erwarten würde, inmitten einer schönen Naturlandschaft, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erholung.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Einrichtungen

Auf dem Bild ist eine malerische Ferienanlage zu sehen, die direkt am Strand liegt. Die Unterkunft besteht aus modernen, mehrstöckigen Häusern mit großen Fenstern und einem eleganten, geschwungenen Dach. Vor den Gebäuden befinden sich mehrere Pools sowie Liegen auf der Sonnenterrasse. Die Anlage wird von Palmen gesäumt und bietet einen schönen Blick auf das Meer. Es scheint ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub zu sein, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie Swimmingpools und direktem Zugang zum Strand.
Auf dem Bild ist eine malerische Ferienanlage zu sehen, die direkt am Strand liegt. Die Unterkunft besteht aus modernen, mehrstöckigen Häusern mit großen Fenstern und einem eleganten, geschwungenen Dach. Vor den Gebäuden befinden sich mehrere Pools sowie Liegen auf der Sonnenterrasse. Die Anlage wird von Palmen gesäumt und bietet einen schönen Blick auf das Meer. Es scheint ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub zu sein, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie Swimmingpools und direktem Zugang zum Strand.

Ungefähr 4 bis 12 Personen finden Platz in den verschiedenen Ferienhäusern, die hier auf dich warten – von Standard bis Luxus, je nachdem, wie viel Komfort du dir gönnen möchtest. Die Küchen sind komplett ausgestattet, was das Kochen richtig entspannt macht, und meistens gibt’s auch eine Terrasse oder einen Balkon zum Frischlufttanken. Beim Frühstück draußen mit Blick auf die Natur fühlt sich der Tag gleich noch besser an. Ein großes Freizeitbad ist ebenfalls am Start – drinnen und draußen, mit Wasserrutschen und einem eigenen Kinderbecken, das für allerlei Spaß sorgt.

Sportlich aktiv kannst du dich auf Tennisplätzen austoben oder beim Minigolf zeigen, wer die Ruhe bewahren kann – und natürlich gibt es auch einen Fahrradverleih. Für die Kleinen heißt es oft „Abenteuer ahoi“ auf dem Spielplatz, und wer in der Hauptsaison da ist, profitiert vom Animationsprogramm, das ordentlich Stimmung bringt. Übrigens: Die Rezeption hat täglich geöffnet und hilft dir jederzeit weiter – ob mit Tipps oder bei Buchungen.

Montags ist übrigens meist eher ruhig im Park, was perfekt für entspannte Spaziergänge ist. Was die Preise angeht: In der Nebensaison geht's ab etwa 79 Euro pro Nacht los – ein überraschend fairer Deal für so viel Komfort. In Spitzenzeiten kann’s natürlich teurer werden, also besser rechtzeitig reservieren! Für den Hunger zwischendurch findest du hier sowohl ein Restaurant als auch ein Café, wo regionale Leckereien genauso auf der Karte stehen wie internationale Gerichte. Das macht’s einfach, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen ohne weit fahren zu müssen.

Typen von Unterkünften und deren Ausstattung

Über 300 Ferienhäuser verteilen sich hier – gar nicht so leicht, sich zu entscheiden. Die Auswahl reicht von Komforthäusern für bis zu sechs Personen, die mit dem Nötigsten ausgestattet sind, bis hin zu luxuriösen Premium-Häusern, in denen du dich fast wie in einer kleinen Wellness-Oase fühlst. Komforthäuser haben eine voll eingerichtete Küche, ein Badezimmer und eine Terrasse, auf der man nach einem aktiven Tag entspannen kann. Einfach und praktisch – genau richtig, wenn du unkompliziert unterwegs sein möchtest.

Deutlich geräumiger sind die Deluxe-Häuser. Hier findest du modernere Möbel und in vielen Fällen sogar einen Grillbereich – perfekt für laue Abende draußen. Wer ein Haustier mitbringt, kann möglicherweise ein tierfreundliches Haus ergattern, was ich persönlich super praktisch finde. Und dann wäre da noch das Sahnehäubchen: die Premium-Varianten. Für sechs bis acht Personen ausgelegt, verfügen diese Häuschen über Extras wie Sauna oder Whirlpool. Ein Kamin wärmt dich an kühleren Tagen, während Smart-TVs für Unterhaltung sorgen – fast schon wie zu Hause, nur schöner.

Mit Preisen ab etwa 150 Euro pro Nacht für Komfort und bis zu 300 Euro für Premium-Unterkünfte musst du deinen Geldbeutel ein bisschen im Auge behalten. Das Ganze läuft ganzjährig, und für längere Aufenthalte gibt es tatsächlich attraktive Rabatte – also ruhig mal länger bleiben! Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig die Auswahl ist und dass man je nach Laune zwischen minimalistisch bis luxuriös wechseln kann.

Einrichtungen und Dienstleistungen im Park

Rund 400 Unterkünfte gibt es hier, und die Auswahl ist echt vielfältig – von gemütlichen Bungalows bis hin zu richtig schicken Häusern mit eigener Sauna und Terrasse. Bis zu acht Leute können hier problemlos unterkommen, was super für Familien oder Gruppen ist. Im Inneren findest du alles Nötige: gut ausgestattete Küchen, bequeme Betten und genug Platz, um sich auch mal zurückzuziehen.

Der Wasserspaß kommt nicht zu kurz: drinnen gibt’s ein Schwimmbad mit Kinderbecken und Rutschen – gerade an regnerischen Tagen ein echter Hit. Draußen lockt ein Pool, der im Sommer wohl für viel Abkühlung sorgt. Sportlich kannst du dich auf dem Tennisplatz austoben oder eine Runde Fußball spielen, dazu gibt’s noch Minigolf – also genug Action, wenn du nicht nur faul in der Sonne liegen willst.

Fahrräder kannst du direkt im Park leihen, um damit die Umgebung zu erkunden – Wandern oder Radfahren macht hier wirklich Spaß. Für den Hunger zwischendurch sorgt ein Restaurant mit Gerichten aus der Region und dem internationalen Bereich. Und wer lieber selbst kocht, findet einen kleinen Supermarkt direkt vor Ort. WLAN ist zwar gegen Gebühr verfügbar, aber das schafft irgendwie auch den richtigen Abstand vom Alltag.

Die Rezeption öffnet täglich von 8 bis 20 Uhr, wo du Ausflüge buchen oder Tipps bekommen kannst. Übrigens: Haustiere sind in manchen Unterkünften willkommen, allerdings gegen eine kleine Zusatzgebühr. Was die Preise angeht – je nach Saison schwanken sie zwischen etwa 300 und 1.500 Euro pro Woche. Also für jeden Geldbeutel etwas dabei!

Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die eine Kombination aus Bergen, einem Strand und einem ruhigen Meer darstellt. Diese Umgebung bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.Man könnte hier beispielsweise wandern oder spazieren gehen, um die beeindruckende Natur zu genießen. Auch das Schwimmen im klaren Wasser oder das Entspannen am Strand wären wunderbare Optionen. Zudem eignet sich die Kulisse ideal für Fotografie oder einfach nur für eine Auszeit in der Natur, wo man die frische Luft und die Schönheit der Umgebung erleben kann.

Ungefähr 300 Euro pro Woche kostet eine Unterkunft in der Nebensaison – ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass die Preise in der Hochsaison auf bis zu 1.200 Euro klettern können. Dafür darfst Du dich aber auch auf einen wirklich abwechslungsreichen Aufenthalt freuen! Im Park selbst gibt es ein überdachtes Schwimmbad mit Rutsche, welches meistens von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet ist – perfekt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder die Kids einfach Badespaß wollen. Für die Kleinen gibt’s obendrein einen Spielplatz und gerade in den Ferien ein buntes Animationsprogramm, das für ordentlich Action sorgt.

Der Lac de l’Eau d’Heure – der größte künstliche See Belgiens – liegt quasi direkt vor der Tür und ist ideal zum Segeln, Kajakfahren oder Angeln. Ehrlich gesagt, habe ich selten so klares Wasser gesehen! Die Umgebung ist mit verschiedenen Wander- und Radwegen durchzogen, die sowohl gemütlichen Spaziergängern als auch sportlichen Radfahrern gerecht werden.

Für den kleinen Hunger zwischendurch findest Du im Dorf einen Supermarkt – sehr praktisch für Selbstversorger. Und falls Du mal keine Lust hast zu kochen, hat das Restaurant einige leckere Gerichte auf der Karte – von regional bis international. Übrigens: Der Duft von frisch gebackenem Brot aus dem Restaurant hat mich sofort an den ersten Urlaubstag erinnert. Insgesamt geht’s hier entspannt zu – egal ob Du Ruhe suchst oder gemeinsam mit der Familie aktiv sein willst.

Angebotene Aktivitäten und Unterhaltung

Das Hallenbad ist mit seiner Wasserrutsche ein richtiger Publikumsmagnet – egal ob Kinder oder Erwachsene, hier geht’s oft richtig rund. Zwischen 9:00 und 21:00 Uhr kannst du dich so richtig austoben, wobei die genauen Zeiten je nach Saison leicht schwanken. Für alle, die gern sportlich aktiv sind, warten diverse Plätze für Tennis und Fußball. Und das Beste: Regelmäßig organisieren die Mitarbeiter coole Spiel- und Sportevents, bei denen man schnell ins Gespräch kommt.

Rund um den See locken nachhaltige Abenteuer: Beim Wasserski oder Segeln spürt man regelrecht das Adrenalin im Nacken. Angler kommen genauso auf ihre Kosten, besonders während der geführten Touren in der Hauptsaison – diese dauern meistens ein paar Stunden und kosten extra, aber das Erlebnis ist den kleinen Aufpreis definitiv wert. Übrigens, wer lieber gemütlich unterwegs ist, schnappt sich eines der Räder vom Fahrradverleih und erkundet die zahlreichen Wander- und Radwege in unmittelbarer Nähe.

Für Familien wird hier wirklich viel gemacht. Während der Schulferien läuft ein buntes Animationsprogramm mit Bastelaktionen, Schatzsuchen und lustigen Spielen – da kommt keine Langeweile auf! Eltern können ihre Kids sogar betreuen lassen, wenn sie mal Zeit für sich brauchen – ehrlich gesagt eine willkommene Möglichkeit zum Durchatmen. Einige Aktivitäten sind im Aufenthalt inklusive; für Spezialkurse oder Mietgeräte solltest du aber extra einplanen.

Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten

Der Innenpool hat eine angenehme Wassertemperatur und ist normalerweise von 10:00 bis 20:00 Uhr zugänglich – perfekt, um nach einem Tag in der Natur die Seele baumeln zu lassen. Neben dem Schwimmen findest Du auch eine Sauna und ein Dampfbad, die so manches Verspannen lösen können. Wirklich toll ist, dass Du hier zusätzlich verschiedene Wellness-Behandlungen wie Massagen und Schönheitsanwendungen buchen kannst – diese kosten etwa 50 bis 100 Euro, je nachdem, was Du wählst. Ehrlich gesagt: Wer sich so eine kleine Auszeit gönnt, wird es vermutlich nicht bereuen. Allerdings solltest Du rechtzeitig reservieren, sonst wird’s vielleicht schwer mit dem Wunschtermin.

Die ruhige Lage am See tut ihr Übriges – draußen wartet die frische Luft und ein Spaziergang durch die herrliche Landschaft füllt Deine Akkus nochmal neu auf. Überhaupt passt das perfekt zusammen: Drinnen entspannen bei Wellness und draußen die Natur genießen. Manchmal ist genau diese Kombination das Beste für Körper und Geist. Und ganz ehrlich – wer würde nach so einem Verwöhntag nicht entspannt ins Bett fallen?

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die eine Kombination aus Bergen, einem Strand und einem ruhigen Meer darstellt. Diese Umgebung bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.Man könnte hier beispielsweise wandern oder spazieren gehen, um die beeindruckende Natur zu genießen. Auch das Schwimmen im klaren Wasser oder das Entspannen am Strand wären wunderbare Optionen. Zudem eignet sich die Kulisse ideal für Fotografie oder einfach nur für eine Auszeit in der Natur, wo man die frische Luft und die Schönheit der Umgebung erleben kann.