Menü

Landal GreenParks Domaine Long Pré - Stavelot - Ardennen

Erholung inmitten der Natur: Die Ardennen bieten ein idyllisches Refugium im Landal GreenParks Domaine Long Pré - Stavelot

Das Bild zeigt eine malerische Landschaft mit mehreren Holzgebäuden, die idyllisch in einem hügeligen Bereich eingebettet sind. Im Vordergrund führen geschwungene Wege zwischen den Gebäuden und einer felsigen Schräge hindurch, während im Hintergrund sanfte Hügel und bewaldete Flächen sichtbar sind. Die Gebäude haben unterschiedliche Dächer und sind teilweise auf verschiedenen Höhen angeordnet. Eine Person, möglicherweise ein Kind, geht auf dem Weg, während eine weitere Person in der Nähe eines der Häuser steht. Die gesamte Szene strahlt eine ruhige und einladende Atmosphäre aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Landal GreenParks Domaine Long Pré bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen.
  • Die Unterkünfte sind modern und stilvoll eingerichtet.
  • Die Umgebung der Ardennen bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Reiten.
  • Es gibt Einrichtungen wie Schwimmbad, Spielplätze und Sportmöglichkeiten vor Ort.
  • Die Ferienanlage bietet Aktivitäten und Unterhaltung für Kinder.
  • Die vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten reichen von Bungalows bis zu Chalets.
  • Es werden geführte Wanderungen, Fahrradtouren, Workshops und Kurse angeboten.
  • In der Umgebung gibt es viele Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
  • Du kannst die lokale Gastronomie und die reiche Geschichte der Ardennen kennenlernen.
  • Es gibt unterschiedliche Unterkunftstypen, um den Aufenthalt individuell zu gestalten.

Überblick über Landal GreenParks Domaine Long Pré

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung von Ferienhäusern in einem idyllischen, naturnahen Umfeld zu sehen. Diese könnten Teil des Landal GreenParks Domaine Long Pré sein, das für seine landschaftlich reizvolle Lage und die komfortablen Unterkünfte bekannt ist.Die Architektur der Häuser vereint Holz- und Steinmaterialien und bietet große Fenster, die einen Blick auf die umliegende Natur ermöglichen. Umgeben von Bäumen und einem ruhigen Wasserlauf strahlt die Szene eine entspannende Atmosphäre aus, ideal für Familien und Naturliebhaber, die eine Auszeit in der Natur suchen. Die liebevoll gestaltete Landschaft mit Blumen und Wegen lädt zu Aktivitäten im Freien ein.

175 Unterkünfte verteilen sich hier ziemlich naturnah – von einfachen Ferienhäusern bis zu richtig schicken Apartments mit eigener Terrasse und Grill, perfekt für den spontanen Barbecue-Abend. Für Familien und Gruppen ist das echt praktisch, denn Platz ist definitiv genug. Ein Hallenbad gibt’s genauso wie einen Außenpool, und wer Lust auf ein bisschen Action hat, kann an der Tischtennisplatte oder auf dem Spielplatz für die Kids ein paar Bälle schlagen. Apropos Verpflegung: Das Restaurant serviert neben regionalen Spezialitäten auch internationale Gerichte — eine angenehme Abwechslung, falls du nicht selbst kochen willst. Ein kleines Geschäft im Park sorgt dafür, dass dir die nötigsten Lebensmittel und vielleicht das eine oder andere Souvenir nicht ausgehen.

Die Rezeption hat täglich geöffnet, wobei die Zeiten je nach Saison etwas variieren können — also besser vorher nachschauen, vor allem wenn du spät anreist. Preise schwanken stark: In der Nebensaison geht's bei etwa 300 Euro pro Woche los, in den Sommerferien können es schnell über 1.000 Euro werden. Ganzjährig kannst du übrigens kommen – egal ob Winterwanderung oder Sommerausflug. Rundherum warten zahlreiche Wander- und Radwege auf dich, die durch die beeindruckende Ardennen-Landschaft führen. Nicht weit entfernt findest du kulturelle Highlights wie die Abtei von Stavelot oder das Städtchen Malmedy – ideal für einen Tagesausflug zwischendurch.

Lage und Umgebung in den Ardennen

Ungefähr zehn Minuten von Deinem Bungalow entfernt liegt das kleine, aber feine Städtchen Stavelot – ein echter Schatz in den Ardennen. Die alte Stavelot Abtei mit ihrem beeindruckenden Abteimuseum ist tatsächlich einen Besuch wert, wenn Du Lust auf Geschichte hast. Und ehrlich gesagt – die ganze Gegend hat diesen besonderen Charme, den man selten findet: dichte Wälder, sanfte Hügel und klare Flüsse, die zum Wandern oder Radfahren geradezu einladen. Auch die Wasserscheide von Stavelot ist ein cooler Ort für eine kleine Pause. Von dort aus hast Du eine Aussicht, die wahrscheinlich nicht jeder erwartet.

Etwa 15 Kilometer weiter wartet Malmedy auf Dich – bekannt nicht nur wegen seines bunten Carnaval, sondern auch für seine urige Altstadt. Falls Du Action suchst, sind Wildwasser-Rafting und Klettern in der Region voll im Trend. An besonders heißen Tagen kann ich Dir den Freizeitpark Coo empfehlen; hier gibt’s neben den berühmten Wasserfällen auch jede Menge Spaß für die ganze Familie. Oh, und für Feinschmecker: In der Umgebung findest Du leckere regionale Spezialitäten wie die deftige Ardenner Wurst und natürlich einige Lokale mit leckerem Bier – das schmeckt nach einem aktiven Tag besonders gut.

Die Anreise ist übrigens entspannt – von Deutschland oder den Benelux-Ländern kommst Du problemlos hin. Wer flexibel bleiben will, sollte vielleicht im Frühling oder Sommer kommen, denn da sind Outdoor-Aktivitäten am angenehmsten und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite. Preislich gesehen gibt es hier Optionen für fast jedes Budget; besonders in der Nebensaison kannst Du Glück haben und richtig günstig übernachten.

Einrichtungen und Aktivitäten vor Ort

Das Hallenbad im Ferienpark misst eine angenehme Temperatur von etwa 29 °C – perfekt, um nach einem langen Tag draußen einfach mal abzutauchen. Die genauen Öffnungszeiten variieren zwar, aber vor Ort kannst du die aktuellen Zeiten locker erfragen. Für sportliche Aktivitäten stehen diverse Sportplätze zur Verfügung, darunter Plätze für Tennis und Fußball. Sogar Minigolf und Tischtennis findest du hier, was gerade an verregneten Tagen für ordentlich Spaß sorgt. Kinder freuen sich besonders über den Spielplatz, der garantiert keine Langeweile aufkommen lässt.

Ein kleines Extra, das ich wirklich praktisch fand: Der Brötchenservice bringt dir morgens frische Backwaren direkt in die Unterkunft – so startet der Tag schon mal richtig entspannt. Hunger? Das Restaurant vor Ort serviert regionale Spezialitäten, die überraschend lecker sind und dich gut in Stimmung für weitere Abenteuer bringen. Noch besser – Preise und Unterkunftsgrößen schwanken je nach Saison, also ruhig frühzeitig buchen, wenn du in den beliebten Zeiten reisen willst.

Wer gern draußen unterwegs ist, kann die vielen Trails der Ardennen mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Angler freuen sich über die nahen Gewässer, wo man mit etwas Glück den großen Fang macht. Und falls du zwischendurch Lust auf Kultur bekommst: Historische Stätten und charmante Dörfer liegen quasi vor der Haustür und lohnen definitiv einen Abstecher.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung von Ferienhäusern in einem idyllischen, naturnahen Umfeld zu sehen. Diese könnten Teil des Landal GreenParks Domaine Long Pré sein, das für seine landschaftlich reizvolle Lage und die komfortablen Unterkünfte bekannt ist.Die Architektur der Häuser vereint Holz- und Steinmaterialien und bietet große Fenster, die einen Blick auf die umliegende Natur ermöglichen. Umgeben von Bäumen und einem ruhigen Wasserlauf strahlt die Szene eine entspannende Atmosphäre aus, ideal für Familien und Naturliebhaber, die eine Auszeit in der Natur suchen. Die liebevoll gestaltete Landschaft mit Blumen und Wegen lädt zu Aktivitäten im Freien ein.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild sieht man ein mehrstöckiges Gebäude, das gut gestaltet ist. Es handelt sich um eine Unterkunftsmöglichkeit wie ein Hotel oder ein Apartmenthaus. Die Fassade ist farbenfroh, mit Balkonen ausgestattet und es gibt Pflanzen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Dieses Gebäude könnte sowohl für Touristen als auch für langfristige Mietverhältnisse genutzt werden, was es zu einer vielseitigen Unterkunft macht.
Auf dem Bild sieht man ein mehrstöckiges Gebäude, das gut gestaltet ist. Es handelt sich um eine Unterkunftsmöglichkeit wie ein Hotel oder ein Apartmenthaus. Die Fassade ist farbenfroh, mit Balkonen ausgestattet und es gibt Pflanzen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Dieses Gebäude könnte sowohl für Touristen als auch für langfristige Mietverhältnisse genutzt werden, was es zu einer vielseitigen Unterkunft macht.

157 Ferienhäuser verteilen sich über das weitläufige Gelände und schmiegen sich fast unmerklich in die grüne Landschaft der Ardennen. Von schnuckeligen Häuschen mit zwei Schlafzimmern bis hin zu großen Häusern für acht Leute – hier findest du wirklich für jeden was. Einige der Unterkünfte haben sogar eine eigene Sauna oder einen Whirlpool – ehrlich gesagt, das ist nach einem langen Tag in der Natur einfach ein Traum zum Entspannen. Voll ausgestattet sind sie alle: Küchen, Wohnzimmer, moderne Bäder. Das macht es super easy, sich selbst zu versorgen oder auch mal mit Freunden gemütlich zusammenzusitzen.

Preise starten in der Nebensaison ungefähr bei 80 Euro pro Nacht – also ganz angenehm – und können in den Sommermonaten oder während der Schulferien bis auf rund 300 Euro hochgehen. Die Anlage läuft das ganze Jahr über, was ich ziemlich praktisch finde, denn so kannst du auch im Winter dem Trubel entkommen und die Ruhe der Ardennen genießen.

Ein beheizter Innenpool, Spielplätze zum Austoben und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten drumherum runden das Ganze ab. Zwischen Kanutouren, Reitstunden und Wanderungen gibt’s eigentlich keine Langeweile – besonders wenn du mit Familie unterwegs bist, wirst du dich wohlfühlen. Übrigens: Die Kombination aus Komfort und Natur fühlt sich hier wirklich besonders an, fast als würde man auf nichts verzichten müssen und gleichzeitig mitten drin sein im Abenteuer draußen.

Verschiedene Unterkunftstypen (z. B. Ferienhäuser, Apartments)

Ungefähr 100 bis 300 Euro pro Nacht – je nachdem, ob Du in der Nebensaison oder Hauptsaison unterwegs bist, variieren die Preise für die Unterkünfte hier ganz schön. Die Ferienhäuser kommen in vielen Größen daher: von kuscheligen kleinen Hütten für zwei bis hin zu richtig geräumigen Villen, die locker acht Leute aufnehmen können. Was ich besonders cool finde: Jede Unterkunft hat eine Küche, in der Du Deine eigenen Leckereien zaubern kannst – perfekt, wenn Du mal keine Lust auf Restaurantgeplänkel hast. Und oft gehört auch eine Terrasse oder ein Gartenbereich dazu, von dem aus Du einen schönen Blick ins Grüne genießen kannst.

Für Paare oder kleine Familien sind die Apartments eine praktische Alternative. Sie sind zwar kompakter, aber trotzdem gemütlich eingerichtet mit Küchenzeile und Essbereich – echt clever gelöst. Im Park herrscht das ganze Jahr über Leben; Schwimmbäder, Spielplätze und Sportangebote sorgen für Abwechslung – gerade mit Kindern ist das top.

Was mir zudem gefällt: Die ruhige Lage macht es einfach, spontan rauszugehen und Radfahren oder Wandern zu gehen. So ein Mix aus Natur pur und einem komfortablen „Zuhause auf Zeit“ fühlt sich fast wie ein kleiner Luxus an – ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass es hier so vielseitige Unterkunftsmöglichkeiten gibt!

Besondere Merkmale und Ausstattungsmerkmale

Ungefähr 60 Euro pro Nacht geht’s hier los – und dafür bekommst Du nicht einfach nur eine Unterkunft, sondern ein richtig gemütliches Zuhause auf Zeit. Die Ferienhäuser sind so gebaut, dass bis zu zehn Leute dort Platz haben, was besonders für Familien oder größere Gruppen echt praktisch ist. Ein Highlight sind definitiv die Glamping-Zelte: Luxus mitten in der Natur, mit allem Komfort, den man sich wünschen kann. Einige Häuser verfügen sogar über einen eigenen Whirlpool oder eine Sauna – ehrlich gesagt, wer würde da nach einem langen Tag in den Ardennen nicht gern reinspringen? Die Küchen sind komplett ausgestattet, sodass Du Deine Lieblingsgerichte selbst zaubern kannst, und auf der privaten Terrasse lässt sich der Ausblick auf die umliegenden Wälder wunderbar genießen.

Übrigens sind viele Unterkünfte barrierefrei gestaltet – falls Du mal mit jemandem unterwegs bist, der nicht ganz so gut zu Fuß ist. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz direkt vor Ort, während das Schwimmbad und diverse Sportanlagen auch für Action sorgen. Die Rezeption ist täglich zwischen 9 und 17 Uhr erreichbar – falls Du mal Fragen hast oder Tipps brauchst. Rund um die Ferienhäuser führen Wander- und Radwege durch die malerische Landschaft, so dass Du wirklich eintauchen kannst in die Ruhe und Schönheit der Ardennen.

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft mit hohen Gipfeln und einem Wanderer zu sehen, der einen Wanderweg entlanggeht. In dieser Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten genossen werden, wie zum Beispiel:- **Wandern**: Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Natur führen.- **Bergsteigen**: Für Abenteurer gibt es Möglichkeiten, die Gipfel zu erklimmen.- **Fotografieren**: Die beeindruckenden Landschaften sind ideale Motive für Naturfotografie.- **Picknicken**: An malerischen Plätzen kann man die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.- **Tierbeobachtung**: In der Region könnten viele Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.Diese Aktivitäten machen die Umgebung besonders attraktiv für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

15 Minuten Fahrt und du stehst schon mitten im bunten Trubel von Plopsa Coo, dem Freizeitpark, der besonders Familien richtig Spaß macht. Für etwa 35 Euro (Erwachsene) oder knapp 29 Euro (Kinder) kannst Du hier den ganzen Tag Achterbahn fahren, Karussell drehen und ganz nebenbei die Zeit vergessen – geöffnet ist das Ganze meist von 10 bis 18 Uhr, je nach Saison.

Wasserratten kommen am Fluss Amblève voll auf ihre Kosten. Kanutouren gibt's schon ab circa 20 Euro pro Person, wobei die längeren Ausflüge auch mal bis zu 50 Euro kosten können. Wer nicht nur paddeln will, findet außerdem spannende Hochseilgärten, Paintball-Areale oder Mountainbike-Trails bei lokalen Anbietern – da schwanken die Preise, aber oft gibt’s Gruppenrabatte, was echt praktisch ist.

Falls Du eher auf Geschichte stehst, lohnt sich ein Abstecher ins Museum Abbaye de Stavelot. Für rund 8 Euro bekommst Du einen knackigen Einblick in die Region und ihre Abtei. Die Türen öffnen sich täglich um 10 Uhr und schließen gegen 18 Uhr – perfekt für einen entspannten Nachmittagsausflug.

Überhaupt sind die Ardennen mit ihren dichten Wäldern und sanften Hügeln perfekt für mehr als 1.000 Kilometer Wanderwege – zum Beispiel die bekannte „Wanderung der 1000 Quellen“, ideal für Tagesausflüge mit spektakulären Naturerlebnissen. Ehrlich gesagt, kann man hier kaum etwas falsch machen – egal ob Du Action suchst oder einfach mal abschalten willst.

Wandern und Radfahren in den Ardennen

Ungefähr 50 Kilometer an Wanderwegen ziehen sich um die Ferienanlage herum und führen durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an malerischen Dörfern. Besonders eindrucksvoll fand ich den "Sentier des Moulins", der entlang alter Mühlen verläuft – da hörst Du förmlich das Knarren der Holzräder und riechst den Duft von feuchtem Moos. Für Radfahrer gibt es eine bunte Auswahl an Trails, vom gemütlichen Genussradeln bis zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken. Übrigens, der Ravel-Radweg ist ein echtes Highlight: Er schlängelt sich auf alten Bahntrassen durch die Ardennen, meistens ziemlich eben – ideal für alle, die es entspannt mögen. Direkt im Park kannst Du Fahrräder und E-Bikes ausleihen, was ich super praktisch fand, um ohne viel Aufwand loszukommen.

Bei der Rezeption bekommst Du nicht nur Karten, sondern auch Insider-Tipps zu den besten Routen – etwa rund um Stavelot selbst oder zu versteckten Aussichtspunkten. Die Anlage ist etwa von April bis Oktober geöffnet, wobei genau die Zeiten etwas variieren können. Übernachtungen starten bei circa 100 Euro pro Nacht, je nachdem, wie Du wohnst und wann Du kommst. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie vielseitig die Möglichkeiten sind – ob Du wandern oder radfahren willst, hier kannst Du richtig eintauchen in diese beeindruckende Naturlandschaft.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Nähe

Nur wenige Minuten vom Ferienpark entfernt, beeindruckt die Abtei Stavelot mit ihrer langen Geschichte und dem angeschlossenen Museum, das spannende Einblicke in regionale Geschichten gibt. Die Öffnungszeiten sind meist von Dienstag bis Sonntag – perfekt für einen spontanen Ausflug. Nur ein bisschen weiter liegt das Abenteuerzentrum „Franchimont“, wo Du Dich beim Klettern oder Mountainbiking so richtig austoben kannst. Die Trails dort sind teils ziemlich anspruchsvoll, also am besten festes Schuhwerk einpacken und los geht’s!

Falls Du mit Kindern unterwegs bist, ist der Freizeitpark Plopsa Coo ein echter Volltreffer. Ungefähr 30 Euro kostet der Eintritt, aber dafür gibt es jede Menge Fahrgeschäfte und Shows, die Jung und Alt gleichermaßen Spaß machen – besonders an warmen Sommertagen eine tolle Abwechslung. Und wer es lieber etwas ruhiger mag, findet auf dem Wanderweg Sentier des Mésanges genau das Richtige: Malerische Wälder und sanfte Flussläufe bieten hier eine entspannte Atmosphäre für jeden Fitnesslevel.

Ehrlich gesagt fand ich das Baugnez 44 Historical Centre überraschend bewegend. Das Museum erzählt die Geschichte der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg – ziemlich eindrucksvoll aufbereitet und mit Originalexponaten. Es ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und kostet etwa 8 Euro Eintritt. Für diesmal jedenfalls ein Ausflug, der den Kopf zum Nachdenken bringt, aber auch sehr berührt.

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft mit hohen Gipfeln und einem Wanderer zu sehen, der einen Wanderweg entlanggeht. In dieser Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten genossen werden, wie zum Beispiel:- **Wandern**: Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Natur führen.- **Bergsteigen**: Für Abenteurer gibt es Möglichkeiten, die Gipfel zu erklimmen.- **Fotografieren**: Die beeindruckenden Landschaften sind ideale Motive für Naturfotografie.- **Picknicken**: An malerischen Plätzen kann man die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.- **Tierbeobachtung**: In der Region könnten viele Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.Diese Aktivitäten machen die Umgebung besonders attraktiv für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken

Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt eine Schale mit frischen Zitrusfrüchten, darunter Orangen und Zitronen. Daneben steht eine Tasse mit einer orangen Farbstoff, die möglicherweise eine Suppe ist, und darauf liegt ein Blatt Basilikum. Außerdem sind eine ganze Orange und eine geschnittene Zitrone zu sehen. Zuletzt gibt es eine Dose mit einem dunklen Getränk. Auf einem Holzbrett liegen auch einige andere Früchte, wie eine Pflaume und möglicherweise noch eine weitere Frucht oder Nuss.
Auf dem Bild sind verschiedene Lebensmittel und Getränke zu sehen. Es gibt eine Schale mit frischen Zitrusfrüchten, darunter Orangen und Zitronen. Daneben steht eine Tasse mit einer orangen Farbstoff, die möglicherweise eine Suppe ist, und darauf liegt ein Blatt Basilikum. Außerdem sind eine ganze Orange und eine geschnittene Zitrone zu sehen. Zuletzt gibt es eine Dose mit einem dunklen Getränk. Auf einem Holzbrett liegen auch einige andere Früchte, wie eine Pflaume und möglicherweise noch eine weitere Frucht oder Nuss.

15 Minuten Fußweg vom Ferienpark entfernt liegt das Restaurant du Moulin, wo traditionelle belgische Spezialitäten auf der Speisekarte stehen – die Gerichte kosten etwa 15 bis 30 Euro, was für die Qualität echt fair ist. Die gemütliche Atmosphäre macht das Essen hier besonders angenehm, und meistens kannst Du bis 21 Uhr in Ruhe schlemmen, denn geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag. Falls Du eher auf italienisches Essen stehst, wartet die Pizzeria Il Giardino täglich von 11:30 bis 22 Uhr mit einer leckeren Auswahl an Pizzen und Pasta auf Dich. Pizzen gibt’s schon ab ungefähr 10 Euro – perfekt für Familien oder wenn Du mal Lust auf was Lockeres hast.

Die Brasserie des Sports, mit ihrer einladenden Sommerterrasse, zieht vor allem am Wochenende viele Besucher an – da ist oft bis Mitternacht geöffnet. Hier findest Du eine Mischung aus belgischen und französischen Klassikern für Preise zwischen 12 und 25 Euro. Ehrlich gesagt hat mir das Ambiente dort richtig gut gefallen, weil es lebendig, aber nicht zu laut war.

Für den kleinen süßen Kick zwischendurch empfiehlt sich das Café Le Stavelot. Dort kannst Du hausgemachte Desserts und regionale Backwaren probieren – ab etwa 4 Euro. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen liegt da förmlich in der Luft und macht richtig Lust auf einen Kaffee dazu. Insgesamt gibt es in Stavelot jede Menge Möglichkeiten, um sowohl traditionelle als auch internationale Aromen kennenzulernen – das überrascht mich ehrlich gesagt immer wieder!

Lokale Spezialitäten und Restaurants in Stavelot

Etwa zwischen 15 und 30 Euro zahlst Du für ein Hauptgericht in den besten Restaurants von Stavelot, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn man die Qualität bedenkt. Besonders gut hat mir „La Truite d'Or“ gefallen – dieses Restaurant hat sich auf Fischgerichte spezialisiert, serviert sie mit einer Portion lokaler Biere aus der Region und strahlt so richtig gemütliche Ardenner Gastfreundschaft aus. Die Atmosphäre dort ist locker, fast familiär, und ich konnte den Duft von frisch zubereitetem Fisch noch lange in der Nase behalten.

Daneben gibt es „Le Café des Artistes“, das eine spannende Mischung aus traditioneller und moderner Küche hat. Der Laden wirkt schnuckelig und die Preise stimmen vom Preis-Leistungs-Verhältnis her auch. Übrigens sind die meisten Küchen in Stavelot dienstags bis sonntags geöffnet – ungefähr von 12:00 bis 14:00 Uhr sowie abends von 18:00 bis 21:00 Uhr –, sodass Du mittags oder abends gut unterkommen solltest. Am Wochenende oder in der Hauptsaison dürfte eine Reservierung jedoch klug sein, denn viele Einheimische und Besucher schätzen die Küche sehr.

Typisch für die Gegend sind Spezialitäten wie „Boulets de Liège“ – das sind Fleischbällchen in süßlicher Sauce – oder die berühmten „Gaufres de Liège“, süße Waffeln, die überall angeboten werden. Gerade bei Festen in Stavelot kannst Du regionale Zutaten probieren und fühlst Dich fast wie ein Teil der lokalen Gemeinschaft.

Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger

15 Minuten Fußweg vom Ferienhaus entfernt, mitten im Zentrum von Stavelot, entdeckst Du gleich mehrere Supermärkte, die ideal für Selbstversorger sind. Zum Beispiel der Carrefour mit seinen breiten Gängen voller frischer Lebensmittel und dem klassischen Sortiment – von knackigem Gemüse bis zu Trockenwaren. Geöffnet ist dieser meist von 8 bis 20 Uhr, aber am Sonntag macht er Pause. Ebenfalls praktisch, wenn Du regional einkaufen möchtest: Delhaize hat nicht nur die üblichen Vorräte, sondern auch lokale Spezialitäten im Angebot.

Preise? Ehrlich gesagt, überraschend fair – ein frisches Brot liegt wohl irgendwo zwischen 1,50 und 2,50 Euro, während Obst und Gemüse meist um die 2 bis 4 Euro kosten. Für den echten Ardennen-Flair solltest Du den Wochenmarkt anpeilen, der donnerstags am Morgen stattfindet. Dort locken allerlei hausgemachte Leckereien wie Käse und Fleisch direkt aus der Region – ein echtes Erlebnis für alle Feinschmecker.

Und gerade morgens duftet es oft verführerisch aus den kleinen Bäckereien Stavelots. Die öffnen meistens ab sieben Uhr und haben frische Brötchen und süßes Gebäck parat – perfekt als Snack oder Frühstück auf der Terrasse. So wird das tägliche Einkaufen fast zum Highlight, denn hier findest Du nicht nur alles Nötige, sondern entdeckst auch immer wieder kleine regionale Schätze.