Menü

Landal GreenParks Rehrenberg - Viehhofen - Salzburg

- Entspannte Auszeit inmitten der Alpen: Landal GreenParks in Viehhofen - Salzburg

Eine malerische Landschaft zeigt den Landal GreenParks Rehrenberg in Viehhofen, Salzburg, umgeben von majestätischen Bergen. In der Mitte des Bildes steht ein charmantes Dorf mit traditionellen Gebäuden und einem auffälligen Kirchturm. Ein ruhiger See spiegelt die Umgebung wider und verleiht der Szene eine friedliche Atmosphäre. Um den See erstrecken sich grüne Wiesen und schattenspendende Bäume, während ein Weg entlang des Ufers führt. Die sanften Farben und der klare Himmel verleihen dem Bild eine einladende und idyllische Stimmung.

Das Wichtigste im Überblick

  • Idyllisch in den österreichischen Alpen gelegen
  • Vielfältige Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung
  • Nähe zu Salzburg mit reicher Kultur und Geschichte
  • Gemütliche Unterkünfte und komfortable Einrichtungen
  • Vielfalt an Aktivitäten und Veranstaltungen im Park

Die Lage von Landal GreenParks Rehrenberg

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die von hohen, schneebedeckten Bergen und sanften Tälern geprägt ist. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken. Im Vordergrund fließt ein kleiner Fluss, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen, was eine friedliche und natürliche Atmosphäre schafft.Die Lage von Landal GreenParks Rehrenberg ist ebenfalls von einer atemberaubenden Landschaft geprägt, mit vielen Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, wie Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen und Wäldern.

Nur wenige Kilometer von Saalbach-Hinterglemm entfernt, eingebettet in die Alpen, findest Du auf rund 20 Hektar eine bunte Mischung aus modernen Ferienhäusern – ideal für Familien oder Gruppen. Direkt vor der Haustür liegen Wander- und Radwege, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Sportlern genügend Abwechslung liefern. Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein wahres Skimekka mit mehr als 270 Pistenkilometern – und die nächsten Lifte sind wirklich nah dran, praktisch zum Reinspringen!

Ehrlich gesagt, hat die Lage auch den Vorteil, dass Du nicht stundenlang unterwegs sein musst, um in den Naturpark einzutauchen oder mal schnell auf die Ski zu steigen. Die Anreise ist erstaunlich unkompliziert: Von Zell am See, das etwa 15 km entfernt liegt, bringt Dich der Zug bis zum Bahnhof – danach geht’s weiter mit einem kurzen Transfer. Öffnungszeiten für den Park schwanken je nach Saison; deshalb würde ich Dir empfehlen, Deine Buchung frühzeitig vorzunehmen.

Was kostet das Ganze denn? Nun, mit Preisen zwischen ungefähr 80 und 250 Euro pro Nacht kannst Du hier tatsächlich flexibel planen – je nachdem ob Du ein kleines gemütliches Häuschen suchst oder eine größere Unterkunft für mehrere Personen. Ein Wellnessbereich und ein Spielplatz sind auch vor Ort – perfekt, um nach einem Tag in der Natur einfach abzuschalten und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Ganz ehrlich: Diese Kombination aus Nähe zur Natur und Komfort macht die Lage echt attraktiv.

Überblick über die österreichische Region Salzburg

Ungefähr 270 Kilometer Pisten und ein Netz aus unzähligen Liften: In der Gegend rund um Viehhofen schlägt das Herz aller Wintersportler höher. Wer Ski fahren will, hat hier direkten Zugang zu den Skigebieten Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, wie schnell man von Tal zu Gipfel saust. Die Saison dauert meist von Ende Oktober bis Anfang April, und eine Tageskarte kostet dich etwa 60 Euro – gar nicht so teuer für das, was du geboten bekommst.

Und im Sommer? Dann verwandelt sich die Region in ein wahres Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Das Wegenetz ist so gut ausgebaut, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene passende Touren finden – von gemütlichen Spaziergängen zu den umliegenden Almen bis hin zu anspruchsvollen Bergbesteigungen auf die Schmittenhöhe oder andere Gipfel. Kinderlachen mischt sich mit Vogelgezwitscher, und die frische Alpenluft fühlt sich einfach fantastisch an.

Nur eine kurze Autofahrt entfernt wartet Salzburg mit seiner historischen Altstadt auf dich. Die Stadt hat mich ehrlich gesagt total überrascht – die Festung Hohensalzburg thront majestätisch über den Dächern, während Mozarts Geburtshaus und zahlreiche Museen Kultur satt versprechen. Und falls dir nach was Deftigem zumute ist: Salzburger Nockerl oder Pinzgauer Kasnocken darfst du bei einem Urlaub in der Gegend keinesfalls verpassen. Übrigens gibt’s in der Region auch immer wieder Märkte und gastronomische Events, auf denen du lokale Leckereien probieren kannst – ein echter Genuss!

Beschreibung von Viehhofen und seiner Umgebung

Ungefähr 270 Pistenkilometer und unzählige Lifte warten nur wenige Minuten entfernt auf Dich – ein wahres Paradies für Wintersportler! Saalbach-Hinterglemm und Fieberbrunn sind hier die großen Namen, wo die Skisaison meist von Ende November bis Anfang April reicht. Für rund 60 Euro für Erwachsene und etwa 30 Euro für Kinder kannst Du den ganzen Tag durch die verschneiten Landschaften sausen. Viehhofen verwandelt sich dann in eine verlockende Winterwelt, die nicht nur Skifahrer begeistert.

Der Sommer hat hier allerdings auch einiges zu bieten: Über 400 Kilometer an Wanderwegen führen Dich von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren. Der Schattberg oder Gaisberg – beide Berge laden dazu ein, die frische Alpenluft tief einzuatmen und die Seele baumeln zu lassen. Mountainbiker finden gut ausgebaute Trails, die von leicht bis knackig alles abdecken – perfekt also, ob Du Anfänger oder Profi bist. Und falls das Fahrradfahren mal etwas entspannter sein soll, schnapp Dir einfach ein E-Bike – Leihstationen gibt es reichlich in der Gegend.

Für Familien ist der Naturbadesee in Saalbach so etwas wie das Highlight des Sommers – da planschst Du nicht nur, sondern spürst auch den Duft von frisch gemähtem Gras und hörst das fröhliche Lachen der Kinder auf den nahegelegenen Abenteuerspielplätzen. Übrigens finden hier regelmäßig traditionelle Feste statt, die das alpine Leben lebendig machen – eine authentische Portion Kultur zum Durchatmen.

Unterkünfte gibt es zuhauf: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis zu Hotels mit allem Komfort. So hast Du eine prima Ausgangsbasis, um diese beeindruckende Region wirklich zu erkunden und immer wieder neue kleine Abenteuer zu erleben.

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Parks

Über 270 Pistenkilometer und rund 70 moderne Lifte warten im nahegelegenen Skigebiet Saalbach-Hinterglemm – ein echtes Paradies für Wintersportler, das etwa von Oktober bis April in Betrieb ist. Im Sommer verwandeln sich die umliegenden Berge dann in ein Wander- und Mountainbike-Eldorado. Besonders der „Wald- und Wasserweg“ hat es mir angetan: familienfreundlich, gut ausgeschildert und mit herrlichen Aussichten auf die Alpen.

Eine Fahrt mit der historischen Zillertalbahn dauert ungefähr eine Stunde und kostet um die 15 Euro pro Erwachsenem – ideal für einen entspannten Ausflug durch das malerische Zillertal. Im Wildpark Ferleiten kannst Du Tiere aus nächster Nähe erleben; Eintritt liegt bei etwa 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder, und geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr. Der nahegelegene Zeller See lädt im Sommer zum Abkühlen ein – einfach herrlich, dort am Ufer zu verweilen.

Wer Lust auf Kultur hat, sollte Salzburg mit seiner beeindruckenden Festung Hohensalzburg nicht verpassen – knapp eine Stunde entfernt. Ehrlich gesagt, die Mischung aus Naturerlebnis, sportlicher Action und kulturellen Highlights macht die Region wirklich besonders vielseitig.

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die von hohen, schneebedeckten Bergen und sanften Tälern geprägt ist. Der Himmel ist hellblau mit einigen Wolken. Im Vordergrund fließt ein kleiner Fluss, umgeben von grünen Wiesen und Bäumen, was eine friedliche und natürliche Atmosphäre schafft.Die Lage von Landal GreenParks Rehrenberg ist ebenfalls von einer atemberaubenden Landschaft geprägt, mit vielen Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, wie Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen und Wäldern.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Einrichtungen

Auf dem Bild ist eine luxuriöse Innenansicht eines Raumes zu sehen, der sich in einem eleganten Hotel oder einer gehobenen Unterkunft befinden könnte. Der Raum verfügt über große Fenster mit Blick auf das Meer, was für eine helle und einladende Atmosphäre sorgt.Es gibt komfortable Lounge-Sofas mit dekorativen Kissen und stilvolle Tischchen, die zum Entspannen einladen. Zudem ist ein kleiner Pool in den Boden integriert, was eine entspannende Ausstrahlung verleiht. Pflanzen und kunstvolle Dekorationselemente tragen ebenfalls zur eleganten Einrichtung bei. Der Raum scheint geeignet für die Erholung und Luxusaufenthalte.
Auf dem Bild ist eine luxuriöse Innenansicht eines Raumes zu sehen, der sich in einem eleganten Hotel oder einer gehobenen Unterkunft befinden könnte. Der Raum verfügt über große Fenster mit Blick auf das Meer, was für eine helle und einladende Atmosphäre sorgt.Es gibt komfortable Lounge-Sofas mit dekorativen Kissen und stilvolle Tischchen, die zum Entspannen einladen. Zudem ist ein kleiner Pool in den Boden integriert, was eine entspannende Ausstrahlung verleiht. Pflanzen und kunstvolle Dekorationselemente tragen ebenfalls zur eleganten Einrichtung bei. Der Raum scheint geeignet für die Erholung und Luxusaufenthalte.

Etwa 4 bis 12 Personen finden Platz in den Ferienwohnungen und Häusern – das ist wirklich praktisch, wenn Du mit der Familie oder einer größeren Truppe unterwegs bist. Die meisten Unterkünfte verfügen über eine gut ausgestattete Küche, sodass Du auch mal selbst kochen kannst, was bei einem Urlaub in den Bergen oft entspannter ist als ständig auswärts zu essen. WLAN gibt es selbstverständlich, und ehrlich gesagt habe ich es als ziemlich angenehm empfunden, abends gemütlich vor dem Fernseher zu sitzen – manche Häuser haben sogar einen eigenen Kamin oder eine Sauna, was nach einem langen Tag draußen richtig genial ist.

Was mich überrascht hat: Einige der Unterkünfte sind speziell für Allergiker vorbereitet, also falls Du darauf achtest, findest Du dort sicher eine passende Option. Der Preis schwankt je nach Saison – im Sommer und Winter ist Hauptsaison, aber in der Nebensaison kannst Du oft richtig gute Deals abstauben.

Der Park selbst hat ein Restaurant, wo regionale Schmankerl und internationale Gerichte auf der Karte stehen – perfekt für Tage, an denen Du einfach faul sein willst. Ein kleines Lebensmittelgeschäft findest Du auch vor Ort; ideal für den täglichen Bedarf. Für die Kids gibt es einen Indoor-Spielbereich und draußen einen großen Spielplatz – da ging es bei uns oft richtig rund. Das Schwimmbad hingegen kam bei jedem Wetter super an. Übrigens: Die Rezeption hilft Dir nicht nur bei Fragen jederzeit weiter, sondern organisiert auch Ausflüge und Aktivitäten wie Skischulen oder Bike-Verleih – so kannst Du direkt von dort aus in Dein Berg-Abenteuer starten.

Vielfalt der Unterkunftsmöglichkeiten (Chalets, Ferienhäuser, etc.)

70 Unterkünfte warten hier auf Dich – von modern eingerichteten Chalets bis hin zu ziemlich gemütlichen Ferienhäusern. Je nachdem, ob Du mit Deinem Partner unterwegs bist oder mit der ganzen Familie plus Freunden, findest Du sicher etwas Passendes: Größen variieren von kleinen, kuscheligen Rückzugsorten bis zu Häusern, die locker 8 Personen Platz bieten. Viele der Chalets haben eine gut ausgestattete Küche und ein Wohnzimmer, in dem man sich nach einem langen Tag draußen wunderbar ausbreiten kann. Was ich persönlich besonders charmant fand: Die meisten Unterkünfte verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Dort kannst Du morgens Deinen Kaffee trinken und dabei die klare Bergluft einatmen – das ist Urlaub pur.

Komfort wird hier großgeschrieben, auch wenn Du mitten in den Bergen bist. WLAN und Fernseher sind eigentlich Standard, sodass Du auch mal entspannt im Netz surfen kannst, falls das Wetter mal nicht mitspielt. Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht, was ich für diese Region durchaus fair finde – gerade wenn man bedenkt, dass der Park das ganze Jahr geöffnet hat und immer wieder verschiedene Aktivitäten auf Dich warten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich die Optionen für jede Reisegruppe sind. Egal ob Naturfan oder Sportliebhaber – hier lässt sich eine entspannte Auszeit wunderbar kombinieren mit spannenden Abenteuern.

Ausstattung und Serviceleistungen im Park

Drei Stockwerke hoch ist das Hallenbad, das im Park zu finden ist – und das Beste daran: Es bleibt das ganze Jahr über geöffnet. Nach einem langen Ausflug in die Berge kannst Du hier wunderbar in der Sauna oder dem Dampfbad entspannen, was ehrlich gesagt eine kleine Wohltat für müde Beine ist. Für Familien mit Kindern gibt es einen Spielplatz, auf dem die Kleinen sich austoben können, und während der Hauptsaison läuft sogar ein Animationsprogramm – so wird's garantiert nicht langweilig.

Die Unterkünfte sind überraschend großzügig und gut durchdacht: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu Chalets, die locker Platz für bis zu acht Personen schaffen. Alle haben entweder einen Balkon oder eine Terrasse – ideal, um den frischen Alpenwind zu genießen. In der komplett eingerichteten Küche kannst Du problemlos selbst kochen, falls Du mal keine Lust auf Restaurant hast, und das moderne Bad sorgt für ein bisschen Wellness-Feeling zwischendurch.

Die Rezeption hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Dort kannst Du Fahrräder mieten oder Tipps für Wanderungen und Skikurse bekommen – praktisch, wenn Du spontan etwas unternehmen willst. Falls morgens der Hunger kommt: Ein Brötchenservice liefert frische Backwaren direkt an Deine Unterkunft, fast schon luxuriös! Im Mini-Markt findest Du außerdem alles Nötige für den täglichen Bedarf sowie nette Souvenirs zum Mitnehmen. Klar, das macht den Aufenthalt rundum entspannt und angenehm.

Aktivitäten und Entertainment-Angebote für Gäste

Direkt vor der Haustür warten mehr als 100 Kilometer Wanderwege, die sich wie ein Netz durch die alpine Landschaft ziehen – perfekt für alle, die gern zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs sind. Nordic Walking-Fans kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn die Routen sind hervorragend ausgeschildert und abwechslungsreich. Für die Kids ist der große Spielplatz mit Trampolin-Anlage ein echtes Highlight – ich habe selten so viel Gelächter gehört! Regelmäßig gibt's außerdem kreative Bastelstunden und spannende Schatzsuchen, bei denen selbst die Kleinsten ins Schwärmen geraten.

Im Winter verwandelt sich das ganze Umfeld in ein wahres Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Nur wenige Minuten entfernt liegt der Skilift Viehhofen, der Dich mitten in die beliebten Gebiete Saalbach-Hinterglemm und Fieberbrunn bringt – mit Skiunterricht und Ausrüstungsverleih direkt vor Ort. Wer es lieber gemütlich mag, kann entspannt Winterwanderungen oder Schneeschuhtouren unternehmen – überraschend erholsam nach einem aktiven Tag! Im Park selbst findest Du einen ganzjährig geöffneten Innenpool; im Sommer locken zusätzlich Außenpools zum Abkühlen. Sauna und Dampfbad laden zum Relaxen ein.

Abends sorgt das Animationsprogramm für Stimmung: Themenabende, Spiele oder sportliche Wettbewerbe bringen Spaß für Groß und Klein. Übrigens starten Anreisen meist ab 15:00 Uhr, während die Abreise bis 10:00 Uhr möglich ist – so kannst Du Deinen Aufenthalt entspannt planen. Ehrlich gesagt fühlte ich mich hier rundum gut versorgt und hatte stets genug Möglichkeiten, aktiv zu bleiben oder einfach nur abzuschalten.

Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die an einem Küstenweg oder Strand liegt. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die entlang des Wassers spazieren, was eine schöne Freizeitaktivität darstellt. Die Umgebung mit den beeindruckenden Bergen und dem ruhigen Meer lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Diese Ansicht könnte ein beliebtes Ziel für Wander- oder Strandtage sein, ideal für Familien oder Freunde, die gemeinsam die Natur erkunden und genießen möchten. Die Zeichnung vermittelt eine entspannte Atmosphäre und lädt dazu ein, die frische Luft und die Landschaft zu erleben.

Rund 150 Kilometer markierte Wanderwege schlängeln sich durch die Salzburger Alpen – perfekt, um beim Bergaufsteigen die frische Luft und die beeindruckende Landschaft aufzusaugen. Für Radfans gibt es allerlei Trails, von gemütlich bis ziemlich anspruchsvoll, sodass Du selbst entscheiden kannst, wieviel Action Du möchtest. Ein echtes Highlight in der Nähe ist die Sommerrodelbahn in Saalfelden – Spaß für die ganze Familie und ein bisschen Adrenalin inklusive. Wer im Winter anreist, steht praktisch direkt vor dem Tor zur riesigen Skiregion Saalbach-Hinterglemm: Über 270 Pistenkilometer warten auf Dich, mit Liften, die meist von Anfang Dezember bis Ende April laufen. Die Ausrüstung musst Du nicht mitschleppen – im Park findest Du einen praktischen Skiverleih.

Der Ferienpark selbst hat auch einiges zu bieten: Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna wartet darauf, nach einem langen Tag in den Bergen genutzt zu werden. Kinder toben sich auf dem Spielplatz aus oder zocken eine Runde Tischtennis. Direkt angrenzend liegt der Naturpark Hohe Tauern, wo geführte Touren durch die beeindruckende alpine Bergwelt starten – fast so, als würdest Du mitten ins Abenteuer eintauchen. Übrigens variieren die Preise für Deine Unterkunft je nach Saison und Größe ziemlich stark – in der Hochsaison sind sie erwartungsgemäß höher, doch außerhalb der Hauptzeiten gibt es oft wirklich attraktive Deals. Das Resort schließt übrigens niemals seine Tore: Ganz gleich wann Du kommst – das Angebot passt sich Deinen Wünschen an.

Ski- und Snowboardmöglichkeiten in der Umgebung

Ungefähr 270 Pistenkilometer und 70 Liftanlagen warten hier auf Wintersportfans – das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist wirklich ein Riesen-Spielplatz für alle, die Ski oder Snowboard fahren wollen. Nur ein paar Minuten von Deiner Unterkunft entfernt startet die Schattberg X-Press Gondel, die Dich blitzschnell nach oben bringt. Von da oben hast Du nicht nur einen Hammer-Ausblick auf die Bergwelt, sondern auch direkten Zugang zu Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade – von sanft bis richtig anspruchsvoll.

Für Einsteiger gibt’s extra Übungshänge im Skischulbereich, wo Du in Ruhe erste Schwünge üben kannst, ohne direkt in den Trubel zu geraten. Freestyler und Snowboarder sollten unbedingt die Snowparks auschecken, hier kannst Du Dich mit Tricks austoben. Und wer es lieber etwas abenteuerlicher mag: Freeriding-Optionen sind auch am Start. Die Saison läuft meistens von Anfang Dezember bis Mitte April – je nach Wetter und Schneelage, versteht sich.

Kleiner Tipp: Ein Tagesskipass kostet in der Hochsaison ungefähr 62 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sind mit rund 31 Euro dabei. Familien können oft von günstigen Kombi-Karten profitieren – das macht das Ganze doch gleich viel entspannter. Ehrlich gesagt: Nach einem Tag auf den Pisten kannst Du im Wellnessbereich Deines Resorts prima entspannen – da fühlst Du Dich dann wie neu geboren!

Wanderrouten und Fahrradwege in den österreichischen Alpen

Rund 5 Kilometer vom Dorfkern entfernt findest Du die Wanderroute zur Viehhofener Alm, die mit ihren 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit vor allem für eine gemütliche Tour am Nachmittag ideal ist. Die Route schlängelt sich durch duftende Wälder, und immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel – genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen. Für Familien lohnt sich ein Abstecher zum „Wanderweg der Sinne“. Hier gibt’s nicht nur frische Luft, sondern auch spielerische Stationen mit spannenden Infos zur Natur – echt super für Kids und alle, die beim Wandern ein bisschen Abwechslung suchen.

Radfahrer kommen hier auch voll auf ihre Kosten: Der rund 300 Kilometer lange Tauernradweg ist weitgehend flach und macht wirklich Spaß, egal wie alt oder fit Du bist. Ehrlich gesagt hab ich selten so entspannte Strecken erlebt, die trotzdem durch so beeindruckende Landschaften führen. Speziell für Mountainbiker gibt’s noch zahlreiche Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – da kannst Du richtig Gas geben oder es ganz locker angehen lassen.

Übrigens sind viele Radwege kostenlos nutzbar, aber falls Du kein eigenes Bike dabei hast, musst Du mit Mietpreisen zwischen 20 und 40 Euro pro Tag rechnen – je nachdem ob’s ein normales Fahrrad oder ein E-Bike sein soll. Die beste Zeit zum Wandern und Radeln liegt wohl zwischen Mai und Oktober, wobei gerade die frühen Sommermonate angenehm mild sind. Und keine Sorge wegen Pausen: In der Gegend gibt es diverse Hütten mit regionaler Küche – vorher lieber kurz anrufen wegen der Öffnungszeiten, die wechseln nämlich gern mal.

Ausflüge nach Salzburg und zu anderen touristischen Attraktionen

Nur rund 30 Kilometer trennen Dich vom Herzen Salzburgs – das macht Tagestrips ganz entspannt möglich. Die Festung Hohensalzburg ist ein absolutes Muss: Sie thront majestätisch über der Stadt und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas. Mit der Festungsbahn geht’s bequem nach oben, und wenn Du zwischen 9:00 und 17:00 Uhr dort bist, kannst Du für etwa 12 Euro Eintritt eine Menge Geschichte entdecken – die Aussicht von oben ist übrigens einfach atemberaubend! Wer sich für Mozarts Leben interessiert, sollte unbedingt im Mozarthaus vorbeischauen. Dort tauchst Du in die Welt des genialen Komponisten ein; geöffnet von etwa 9:00 bis 19:00 Uhr, kostet der Eintritt ungefähr 11 Euro.

Abseits der Stadt findest Du mit dem Zeller See einen perfekten Ort zum Abschalten. Gerade im Sommer locken hier Schwimmen, Segeln oder gemütliche Wanderungen entlang des Wassers. Für Familien ist das Freizeitland Pielachtal ein spannendes Ziel – Spaßfaktor inklusive! Die Öffnungszeiten sind meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit einem Eintritt um die 14 Euro pro Erwachsenem. Überrascht hat mich, wie gut man von Viehhofen aus mit dem Bus oder Auto nach Salzburg kommt – die Autobahn liegt praktisch vor der Tür, was spontane Ausflüge deutlich leichter macht.

Alles in allem kannst Du in dieser Region also nicht nur Natur pur erleben, sondern genauso gut Kultur und Unterhaltung verbinden – ich fand das eine wirklich tolle Mischung!

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die an einem Küstenweg oder Strand liegt. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die entlang des Wassers spazieren, was eine schöne Freizeitaktivität darstellt. Die Umgebung mit den beeindruckenden Bergen und dem ruhigen Meer lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Diese Ansicht könnte ein beliebtes Ziel für Wander- oder Strandtage sein, ideal für Familien oder Freunde, die gemeinsam die Natur erkunden und genießen möchten. Die Zeichnung vermittelt eine entspannte Atmosphäre und lädt dazu ein, die frische Luft und die Landschaft zu erleben.