Die Lage von Landal GreenParks Brandnertal Chalet Matin

Auf etwa 1.000 Metern Höhe findest Du das Chalet Matin, eingebettet in eine beeindruckende Bergkulisse, die wirklich zu jeder Jahreszeit fasziniert. Nur rund 3 Kilometer trennen Dich von der Talstation der Bergbahnen Brandnertal – praktisch, wenn Du morgens schnell auf die Piste willst oder nachmittags erst spät zurückkehrst. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie unkompliziert die Anfahrt selbst im Winter ist.
Direkt ab dem Chalet starten zahlreiche Wanderwege und Mountainbike-Strecken, die Du sozusagen vor der Haustür hast – perfekt, um spontan loszuziehen ohne erst lange suchen zu müssen. Familien freuen sich bestimmt über die kinderfreundlichen Pfade und Spielplätze in der Nähe, was den Aufenthalt mit Kindern echt entspannt macht. Und sollte mal ein Tag ohne Outdoor-Aktion anstehen, ist Bludenz mit seinen knapp 15 Kilometern Entfernung schnell erreichbar – klasse für einen Bummel oder um lokale Spezialitäten zu probieren.
Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung und wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, kann vom Bahnhof in Bludenz aus einen Shuttle nutzen – also auch hier keine große Hürde. Ganzjährig geöffnet, haben die Chalets ihre Preise je nach Saison; besonders die Sommerferien und Wintermonate zählen wohl zu den begehrtesten Zeiten. Für mich war das Zusammenspiel aus ruhiger Bergwelt und der Nähe zu Aktivitäten genau richtig – da fühlt sich jeder Tag nach Erholung und Abenteuer zugleich an.
Überblick über die Region Vorarlberg und Bürserberg
Rund 2.600 Quadratkilometer Alpen, Täler und Bergmassive – so viel Raum steckt in Vorarlberg, dem westlichsten Zipfel Österreichs. Dazwischen liegt Bürserberg, ein kleines, aber feines Bergdorf, das unweit von Bludenz eingebettet ist. Über 200 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch die Natur rund um den Ort und laden zu ausgedehnten Touren ein – die Luft hier oben ist klar, fast schon so erfrischend, dass du tief durchatmen musst. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein echtes Paradies für Wintersportfans: 55 Pistenkilometer von Brandnertal bis Bürserberg locken mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Für den Skipass zahlst du ungefähr 50 bis 60 Euro täglich – das ist überraschend fair für diese Qualität.
Nach einem aktiven Tag macht es richtig Spaß, die regionalen Spezialitäten zu probieren. Käse und der Vorarlberger Riebel gehören definitiv auf deine kulinarische Liste; frisch gefangener Fisch aus den umliegenden Gewässern ist ebenfalls eine Delikatesse, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Die meisten Lokale öffnen ab 11 Uhr und sind meist bis etwa 22 Uhr für dich da – also genug Zeit, um gemütlich zu essen und den Tag ausklingen zu lassen.
Kulturell geht in Bürserberg auch einiges: Feste und Veranstaltungen sorgen für Stimmung und geben dir einen Einblick in das echte Leben der Einheimischen. Die Mischung aus atemberaubender Landschaft, sportlichen Herausforderungen und einer lebendigen Gemeinschaft macht diesen Flecken Erde wirklich besonders – und ehrlich gesagt will man hier gar nicht mehr weg.
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Sommer und Winter
- Imposante Berglandschaft, malerische Täler und klare Seen
- Authentische Gasthäuser und kulturelle Veranstaltungen
- Kunsthandwerksbetriebe und moderne Architekturprojekte
Beschreibung des Chalet Matin und seiner Umgebung
Drei Schlafzimmer, ein großzügiger Wohnbereich und eine voll ausgestattete Küche – das Chalet Matin kann locker bis zu sechs Leute beherbergen. Was ich besonders cool finde: Die Terrasse, von der aus Du den Blick auf die Berge genießen kannst. Stell Dir vor, wie morgens die Sonne langsam über den Gipfeln aufgeht und Du mit einer Tasse Kaffee dort sitzt – einfach herrlich! WLAN gibt es übrigens auch, falls Du zwischendrin mal online gehen willst, und Parkplätze sind direkt vor Ort. Haustiere scheinen ebenfalls willkommen zu sein, was gerade für Familien mit Hund super praktisch ist.
Ungefähr nur ein paar Minuten trennen das Chalet von der Talstation der Bergbahnen Brandnertal. Im Winter locken dann über 50 Pistenkilometer mit verschiedenen Liften – das macht das Skigebiet richtig abwechslungsreich. Für mich ist es echt überraschend, dass man mitten in so einer Naturkulisse zugleich so viel Komfort hat. Und falls Du keine Lust auf Ski hast: Im Sommer lassen sich zahllose Wander- und Mountainbike-Trails entdecken, die durch die traumhafte Landschaft führen. Ein weiteres Plus – gleich in der Nähe liegt ein Golfplatz, auf dem Du Deine Abschläge verbessern kannst.
Preislich schwanken die Übernachtungen je nach Saison deutlich: Bis zu 200 Euro pro Nacht in der Hochsaison klingt erstmal ordentlich, aber ehrlich gesagt passt das gut zur Qualität und Ausstattung vor Ort. In Nebensaisons fällt das Ganze dann etwas günstiger aus und fühlt sich fast schon wie ein Geheimtipp an. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind nicht weit weg, sodass Du auch ohne Auto lokale Spezialitäten probieren kannst – ideal also für alle, die Naturerlebnis mit gemütlichem Komfort kombinieren wollen.

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Ungefähr 1,5 Kilometer vom Chalet entfernt findest Du rund 14 Kilometer präparierte Pisten, die sich perfekt für Skifahrer und Snowboarder jeder Könnerstufe eignen. Die Skipasspreise liegen wohl bei etwa 56 Euro für einen Tag, ermäßigte Tarife gibt es zudem für Kinder und Senioren – nicht gerade ein Schnäppchen, aber angesichts der tollen Bedingungen definitiv ihr Geld wert. Für gemütlichere Wintertage kannst Du auf den Langlaufloipen oder den Winterwanderwegen durch die verschneite Landschaft ziehen – die Stille hier oben ist wirklich beeindruckend.
Im Sommer verwandelt sich das Brandnertal in ein wahres Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Über 500 Kilometer markierte Wanderwege lassen kaum einen Wunsch offen – von entspannten Touren bis hin zu anspruchsvollen Trails. Besonders mutige Radfahrer finden im Bikepark Brandnertal spannende Strecken voller Action und Adrenalin. Und falls die Kids mit dabei sind: kinderfreundliche Routen sowie Spielplätze gibt’s hier ebenfalls, sodass keine Langeweile aufkommt.
Der Ferienpark selbst hat außerdem Annehmlichkeiten wie einen Spielplatz, Tischtennisplatten und sogar einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad – alles ganzjährig geöffnet, meist von 10:00 bis 20:00 Uhr. Ehrlich gesagt war das für mich nach einem langen Tag draußen eine echte Wohltat. Ob Du nun Abenteuer suchst oder einfach nur abschalten willst – hier findest Du die richtige Mischung aus Action und Entspannung.
Skifahren und Snowboarden im Winter
Über 60 Kilometer Piste locken im Brandnertal Wintersportler aller Couleur – vom blutigen Anfänger bis zum routinierten Könner. Bis auf rund 2.600 Meter geht’s hinauf, was für nahezu schneesichere Bedingungen sorgt, selbst wenn der Winter mal zögerlich startet. Die Lifte öffnen meist Ende November und drehen ihre Runden bis in den April hinein, wobei das Wetter immer ein Wörtchen mitredet.
15 Liftanlagen bringen Dich schnell und komfortabel zu den Abfahrten – von Sesselliften bis hin zu Gondeln ist alles dabei. Ein echtes Schmankerl: Du kannst auch ins benachbarte Montafon rüberfahren und dort noch mehr Pistenkilometer sammeln. Snowboarder finden hier echte Funparks mit Boxen, Rails und Sprüngen – da kommt ordentlich Action auf die Bretter!
Die Preise für eine Tageskarte liegen bei etwa 57 Euro für Erwachsene – im Vergleich gar nicht so übel, oder? Kinder und Jugendliche zahlen günstiger, ungefähr zwischen 28 und 43 Euro. Für Familien gibt’s oft spezielle Tarife, die den Geldbeutel schonen. Übrigens sind Skiverleih und -kurse gleich in der Nähe – super praktisch, falls Du ohne eigenes Equipment anreist oder noch ein paar Tipps gebrauchen kannst.
Am Abend wartet dann das Après-Ski mit uriger Stimmung und leckerem Essen in den Hütten rund um die Pisten. Falls Du es lieber ruhiger magst, schnapp Dir Schneeschuhe oder wanderschuhe und erkunde die vielen Winterwanderwege abseits des Trubels. Die verschneite Landschaft hier ist einfach beeindruckend – still, klar und richtig schön.
- Ideale Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder
- Verschiedene Schwierigkeitsgrade und Abfahrten
- Winteraktivitäten abseits der Skipisten
Wandern und Radfahren im Sommer
Über 100 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch das Brandnertal – von gemütlichen Pfaden bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Gleich vor der Tür des Chalets startet ein besonders schöner Weg, der dich zur Bergstation der Bürserbergbahn führt. Die ist von Mai bis Oktober geöffnet und bringt dich ruckzuck in luftige Höhen, wo die Aussicht auf die umliegenden Alpen schlichtweg überwältigend ist. Ehrlich gesagt, hat mich der Duft von frisch gemähtem Gras und das Summen der Bienen auf dieser Strecke total fasziniert – ein echtes Sommer-Highlight.
Für Radfans gibt es hier fast 200 Kilometer an Trails, die quer durchs Tal führen. Einige dieser Strecken sind richtig knackig, speziell im Bikepark Brandnertal, der mit seinen unterschiedlichen Trails auch Einsteigern eine Menge Spaß macht. Wer eher gemütlich unterwegs sein will, findet ebenfalls viele familienfreundliche Routen zum Durchatmen und Genießen. Übrigens: Der „Vorarlberg Bike- & Wanderpass“ wird dir beim Zugang zu vielen Attraktionen helfen und sorgt für den einen oder anderen Rabatt – lohnt sich wirklich.
Einer meiner Lieblingsmomente war nach einem langen Tag draußen das Zurückkehren ins Chalet Matin, wo ich entspannt in die voll ausgestattete Küche eintauchen konnte – selbst kochen nach einem Tag voller Bewegung hat einfach was Beruhigendes. Falls du vorab wissen willst: Die Liftpreise schwanken je nach Saison, am besten checkst du sie online, bevor es losgeht.
Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Über 50 Kilometer an präparierten Pisten erwarten Wintersportfans im Skigebiet Brandnertal – und das Ganze wird durch moderne Lifte wie die Gondelbahn "Bürserberg" perfekt erschlossen. Ski- und Snowboardausrüstung kannst Du bequem vor Ort ausleihen, falls Du ohne eigenes Equipment anreist. Für Anfänger gibt es mehrere Skischulen, die mit viel Geduld und Know-how den Einstieg erleichtern.
Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker: Mehr als 200 Kilometer an Wegen schlängeln sich durch die Alpenlandschaft. Ein echtes Highlight ist die Tour zur Alpe Putz, von wo Du eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gipfel hast – das Panorama ist wirklich atemberaubend und schon fast meditativ. Mountainbiker können sich auf abwechslungsreiche Trails freuen, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Fahrer passen. Sogar Bikes zum Leihen findest Du in der Nähe – praktisch, wenn Du mal spontan entspannt unterwegs sein willst.
Für Familien ist der Alpen Erlebnispark ein echter Glückstreffer: Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und allerlei Attraktionen sorgen dafür, dass hier keine Langeweile aufkommt. Und wenn Dir nach einer Abkühlung ist, sind die klaren Wasser des Lünersees nur eine kurze Fahrt entfernt – gerade im Sommer ein perfekter Spot zum Schwimmen oder einfach zum Relaxen am Ufer.
Übrigens finden in der Region immer wieder kleine Märkte und Veranstaltungen statt, bei denen Du einen Blick auf traditionelle Bräuche werfen kannst. Diese Mischung aus Natur, Action und Kultur macht die Umgebung rund um das Chalet Matin besonders vielseitig – da kommt wirklich jeder auf seine Kosten.
Unterkünfte und Annehmlichkeiten

Bis zu zehn Personen finden in den modernen Chalets des Chalet Matin bequem Platz – perfekt also für Familien oder Freunde, die gemeinsam unterwegs sind. Jedes Haus hat ein eigenes Badezimmer, eine komplett eingerichtete Küche und einen Wohnbereich mit Kamin – ideal, um nach einem langen Tag in den Bergen die Füße hochzulegen. Besonders eindrucksvoll ist die Terrasse, von der aus Du einen fast schon atemberaubenden Blick auf die Bergwelt genießen kannst. Der Duft von frischem Holz und der leise Klang des Kamins sorgen für richtig gemütliche Stimmung.
Nach einem anstrengenden Skitag oder einer ausgedehnten Wanderung kannst Du im hauseigenen Wellnessbereich mit Sauna wunderbar entspannen – ehrlich gesagt fühlt man sich danach wie neu geboren. Für Sportbegeisterte gibt es auch einen Skiraum und die Möglichkeit, Fahrräder direkt vor Ort auszuleihen. Die Gegend drumherum hält viele Abenteuer bereit, sodass Langeweile hier kaum aufkommen dürfte.
Was die Preise angeht: Je nach Saison schwanken die Übernachtungskosten zwischen etwa 200 und 400 Euro pro Nacht – in der Nebensaison geht’s natürlich etwas günstiger zu. Check-in ist meist ab 15 Uhr möglich und am Abreisetag solltest Du bis 10 Uhr ausgecheckt haben. Wer morgens nicht selbst zum Bäcker laufen will, kann außerdem den Brötchenservice nutzen oder ein Lebensmittelpaket bei der Ankunft bestellen – super praktisch!
Verschiedene Arten von Unterkünften im Chalet Matin
Gleich mehrere Unterkunftstypen erwarten Dich im Chalet Matin – von charmanten Chalets für 4 Personen bis hin zu großzügigen Häusern, in denen locker bis zu 10 Gäste Platz finden. Die meisten Hütten sind modern eingerichtet, mit voll ausgestatteter Küche, damit Du auch mal selbst Hand anlegen kannst, und einem gemütlichen Wohnzimmer, wo man abends entspannt zusammensitzen kann. Besonders praktisch: Fast alle Unterkünfte verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon – perfekt, um bei frischer Bergluft den Blick über die Landschaft schweifen zu lassen.
Die Preise schwanken je nach Saison und Größe recht stark. Für ein kleines Chalet mit Platz für 4 Personen solltest Du etwa mit 120 Euro pro Nacht in der Nebensaison rechnen, während es in der Hochphase des Jahres schon mal bis zu 250 Euro kosten kann. Größere Chalets, beispielsweise für 8 oder sogar 10 Leute, sind dann entsprechend teurer – hier bewegen sich die Kosten ungefähr zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht. Diese Bandbreite macht das Ganze überraschend flexibel, egal ob Du alleine mit Deinem Partner unterwegs bist oder gleich mit der ganzen Familie.
Übrigens: Anreisen ist normalerweise ab 15 Uhr möglich und bis spätestens 10 Uhr am Abreisetag solltest Du dann ausgecheckt haben. Neben der Unterkunft gibt es auch einige Extras wie Wellnessangebote oder Spielplätze für die Kids – also wirklich an alles gedacht, damit sich jeder wohlfühlt.
Ausstattung und Annehmlichkeiten in den Chalets
Rund 85 bis 90 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf drei Schlafzimmer – genug Platz also, damit jeder seine Ruhe findet. Die voll ausgestattete Küche ist tatsächlich überraschend modern, mit allem von Geschirrspüler über Backofen bis zum Kühlschrank. Übrigens: Das macht das Kochen nach einer langen Wanderung oder einem Skitag echt entspannt und unkompliziert. Im großzügigen Wohn- und Essbereich kannst du es dir auf dem gemütlichen Sofa bequem machen oder am Esstisch gemeinsam den Tag Revue passieren lassen.
Für eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre sorgt die Fußbodenheizung – besonders in den kühlen Monaten ein echter Segen. Ein eigenes Badezimmer mit Dusche und Haartrockner bringt zusätzlichen Komfort. Und ganz ehrlich, der Balkon oder die Terrasse sind der Hammer! Dort kannst du morgens bei deiner Tasse Kaffee den Blick über die Bergwelt schweifen lassen – da fühlt man sich fast wie im Postkartenmotiv.
WLAN gibt es kostenlos, so dass du auch mal schnell deine Fotos hochladen kannst, und ein Flachbildfernseher steht ebenfalls bereit – falls du abends lieber entspannen und einen Film schauen willst. Für Familien gibt’s im Park einen Spielplatz, während Erwachsene in der Sauna nach einem aktiven Tag herrlich abschalten können. Preislich starten die Chalets etwa bei 100 Euro pro Nacht in der Nebensaison; in Stoßzeiten kann es natürlich etwas teurer werden. Check-in ist ab 15 Uhr möglich, auschecken solltest du bis spätestens 10 Uhr – mehr Zeit zum Genießen geht kaum!
Spezielle Angebote und Services
Etwa 150 Euro pro Nacht – so starten die Preise für die gemütlichen Chalets, in denen bis zu acht Personen gut Platz finden. Die Räume sind modern eingerichtet, mit einer Küche, in der sich nicht nur schnelle Snacks, sondern auch ausgiebige Kochabenteuer starten lassen. Nach einem anstrengenden Tag draußen kannst Du es Dir im Wellnessbereich richtig gutgehen lassen: Sauna und Dampfbad sorgen dafür, dass Verspannungen wie im Nu verschwinden. Echt angenehm, besonders wenn Du vorher auf den Skipisten warst oder stundenlang die Trails erkundet hast.
Kinderaugen leuchten garantiert auf dem Spielplatz, während die Eltern dank der angebotenen Kinderbetreuung entspannt durchatmen können. Besonders praktisch: Die Rezeption ist jeden Tag besetzt und hilft Dir bei der Planung von Ausflügen oder verrät, welche Veranstaltungen gerade in der Region stattfinden – so verpasst Du nichts Spannendes. Für Wintersportler heißt das übrigens: Pistenanschluss quasi vor der Haustür! Im Sommer locken unzählige Wander- und Mountainbike-Routen direkt vom Park aus.
Was mich auch beeindruckt hat: Die Freizeitprogramme für Groß und Klein. Da ist immer was los – sei es eine geführte Tour oder ein gemeinsamer Grillabend am Abend. Und ehrlich gesagt macht das die ganze Erfahrung einfach viel persönlicher als nur eine Unterkunft zu buchen. Alles in allem kannst Du hier ziemlich unkompliziert einen aktiven und zugleich erholsamen Urlaub verbringen – mit Services, die einem wirklich das Gefühl geben, angekommen zu sein.
- Umfangreiches Wellnessangebot mit verschiedenen Massage- und Spa-Behandlungen
- Verschiedene Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Kochkurse und Weinverkostungen
- Spezielle Kinderbetreuungsangebote für Familien

Essen und Gastronomie


Zwischen 11:00 und 22:00 Uhr öffnen die meisten Restaurants rund um das Chalet Matin ihre Türen – gerade in der Hauptsaison läuft hier ganz schön viel. Falls Du während der Mittagszeit Lust auf ein gutes Angebot hast, lohnt sich ein Blick auf die Speisekarten von etwa 11:00 bis 14:00 Uhr, wo viele Lokale spezielle Mittagsgerichte zum fairen Preis servieren. Für ein Hauptgericht solltest Du ungefähr mit 12 bis 25 Euro rechnen – überraschend günstig für diese Qualität in so einer Bergregion.
Die Küche hier ist echt spannend: Von der deftigen Heimatkost mit Käsknöpfle – das sind käsige Nudeln, die man einfach probiert haben muss – bis hin zum zarten Vorarlberger Rindfleisch, das in verschiedensten Variationen auf den Teller kommt. Ehrlich gesagt, hat mich die Frische der Zutaten beeindruckt – alles stammt nämlich meist aus der direkten Umgebung. Das sorgt nicht nur für unverfälschten Geschmack, sondern unterstützt auch lokale Erzeuger.
Besonders charmant sind übrigens die Hütten im Skigebiet Brandnertal. Ab 10 Uhr kannst Du dort einkehren, um dich nach einer Abfahrt mit regionalen Spezialitäten oder internationalen Snacks zu stärken. Und während Du die Aussicht auf die verschneite Bergwelt genießt, schmeckt die Jause gleich nochmal besser. Nachhaltigkeit wird hier übrigens großgeschrieben – viele Restaurants achten darauf, dass möglichst viel aus der Region kommt. So isst Du nicht nur gut, sondern tust auch etwas Gutes für die Umwelt.
Restaurants und Essensmöglichkeiten in der Nähe
15 Minuten Fußweg vom Chalet aus erreichst Du das Gasthaus Rössle, wo die regionale Küche mit viel Herz serviert wird – ehrlich gesagt, gerade die Wildgerichte haben es mir besonders angetan. Die Preise für Hauptspeisen liegen etwa zwischen 12 und 25 Euro, was für die Qualität echt fair ist. Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, kannst Du hier gemütlich einkehren, egal ob zum Mittagessen oder zum entspannten Abendessen.
Etwas weiter oben, auf der Sonnenterrasse des Alpenrestaurants Tschengla, gibt’s nicht nur einen beeindruckenden Blick über die Berge, sondern auch eine Speisekarte, die von typisch österreichischen Schmankerln bis hin zu saisonalen Spezialitäten reicht. Die Preise liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro – ein bisschen mehr, aber dafür isst Du mit Panorama! Die Öffnungszeiten sind je nach Saison unterschiedlich, also am besten vorher kurz checken.
Für den schnellen Hunger zwischendurch findest Du am Berg einen kleinen Kiosk, der von 9:00 bis 16:00 Uhr Snacks und Getränke verkauft. Perfekt, wenn Du nach einer Wanderung oder Mountainbike-Tour einfach mal eben etwas Kleines brauchst – preislich überraschend günstig und unkompliziert.
In Brand selbst kommen Feinschmecker auf ihre Kosten: italienische Pizzerien mischen sich hier mit internationalen Küchen und zahlreichen Cafés, in denen Du nach einem aktiven Tag den Duft von frischem Kuchen und guten Kaffees genießen kannst. Das kulinarische Angebot rund um das Chalet schafft es tatsächlich, jeden Geschmack zufriedenzustellen – egal ob herzhaft oder süß.
Besondere kulinarische Angebote in Bürserberg
Etwa 15 Euro musst Du für ein ordentliches Hauptgericht im Alpenstüble einkalkulieren – dafür gibt’s hier richtig deftige Vorarlberger Klassiker wie Kässpätzle oder zartes Rinderfilet, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Das Alpenstüble hat so ’ne warme, urige Atmosphäre, die wirklich zum Verweilen einlädt – perfekt nach einem langen Wandertag!
Ganz oben auf dem Berg, direkt an der Bergstation der Gondelbahn, findest Du das Berghaus Brand. Dort kannst Du nicht nur traditionelle Gerichte genießen, sondern auch die Aussicht über die majestätischen Gipfel schweifen lassen. Geöffnet ist das Restaurant normalerweise von 10 bis etwa 16 Uhr – also ideal für eine Mittagspause zwischendurch. Die Preise sind ähnlich moderat, und die Mischung aus klassischen und modernen Rezepten macht den Besuch ziemlich spannend.
Für Feinschmecker gibt es auch das Restaurant Hohe Kugel, das mit einem gehobenen Ambiente punktet und saisonale Menüs zaubert. Reservieren solltest Du hier wirklich vorher, vor allem in der Hochsaison. Die kreative Kombination regionaler Produkte sorgt für ein kulinarisches Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Liebe ins Detail gesteckt wird.
Zwischendrin findest Du überall kleine Hütten mit schnellen Snacks und lokalen Getränken – ideal für eine Stärkung während Deiner Touren oder nach dem Skifahren. Insgesamt hat Bürserberg echt einiges zu bieten, wenn es um Genuss abseits vom Chalet geht!
- Die Umgebung von Bürserberg in Vorarlberg bietet eine Vielzahl von speziellen kulinarischen Angeboten und Services, die Deinen Aufenthalt zu einem kulinarischen Höhepunkt machen.
- Neben authentischen Gasthäusern und gemütlichen Restaurants gibt es regelmäßige kulinarische Veranstaltungen und Feste, die Einblicke in das reiche kulinarische Erbe und die Lebensweise der Einheimischen gewähren.
- Die regionale Küche und Gastfreundschaft in Bürserberg sind etwas Besonderes, und die verschiedenen Restaurants und gastronomischen Angebote versprechen ein kulinarisches Erlebnis, das Deinen Urlaub bereichern wird.