Menü

Landal GreenParks Hochmontafon - Gargellen - Vorarlberg

Entdecke die atemberaubende Naturlandschaft Vorarlbergs im Landal GreenParks Hochmontafon - Gargellen.

Eine malerische Landschaft im Hochmontafon mit grünen Wiesen und sanften Hügeln, umrahmt von majestätischen Bergen. Im Vordergrund sind ländliche Gebäude und einige Bäume zu sehen, während der Himmel hell und freundlich aussieht. Die schneebedeckten Gipfel der Berge im Hintergrund verleihen der Szene eine dramatische Note. Die gesamte Umgebung strahlt Ruhe und Naturschönheit aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Entdecke die atemberaubende Natur von Landal GreenParks Hochmontafon - Gargellen - Vorarlberg
  • Genieße die Vielfalt der Tierwelt der Region
  • Besuche traditionelle Alpenhütten und probiere regionale Spezialitäten
  • Erkunde die majestätische Berglandschaft Vorarlbergs
  • Erlebe Wander- und Bikemöglichkeiten in der atemberaubenden alpinen Landschaft

Entdecke die atemberaubende Natur

Entdecke die atemberaubende Natur: Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die in verschiedenen Farbtönen von Orange und Grau leuchten. Ein klarer See spiegelt die wunderschöne Landschaft wider, während ein malerischer Pfad in die Weite führt. Die sanften Hügel und das üppige Grün der Bäume ergänzen die friedliche Szenerie.

Über 290 km Wanderwege schlängeln sich durch die unberührte alpine Landschaft rund um den Ferienpark – da ist für jeden Geschmack was dabei, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Besonders im Sommer sind die hochgelegenen Gebirgsseen und blühenden Almwiesen echte Highlights, die mit ihrer Farbenpracht und der frischen Bergluft einfach begeistern. Ehrlich gesagt, ich konnte gar nicht aufhören, immer wieder stehenzubleiben und die Ruhe zu genießen. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein schneesicheres Skigebiet mit etwa 42 km Pisten – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Skipässe kosten ungefähr zwischen 50 und 60 Euro am Tag, was für diese Qualität echt fair ist. Die Skisaison zieht sich meist von Ende November bis Anfang April hin; also genug Zeit, um den Schnee auszukosten.

Nach einem aktiven Tag gibt es nichts Besseres als eine Auszeit im Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Der Duft von frisch gegossenen Saunasteinen – einfach himmlisch! Für Familien gibt es zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel Spielplätze oder Animationsprogramme, sodass auch die Kleinen voll auf ihre Kosten kommen. Übrigens kannst du geführte Naturwanderungen oder Mountainbiketouren buchen – erfahrene Guides zeigen dir dabei versteckte Ecken und geben spannende Einblicke in die alpine Fauna und Flora.

Wer gerne noch weiter eintauchen will, kann vom Park aus den Nationalpark Verwall erreichen, der mit seiner einzigartigen Landschaft und den schützenswerten Lebensräumen beeindruckt. Insgesamt ist das hier tatsächlich ein Paradies für alle Naturfans – egal ob Sommer oder Winter!

Die majestätische Berglandschaft Vorarlbergs

Rund 1.400 Meter über dem Meeresspiegel liegt Gargellen – der höchste Ort im Montafon, eingebettet in eine spektakuläre Berglandschaft. Wie ein Wächter erhebt sich der Schafberg mit fast 3.000 Metern Höhe über die umgebenden Täler und gibt Ausblicke frei, die dich ehrlich gesagt sprachlos zurücklassen können. Im Winter verwandeln sich die Hänge hier in ein schneesicheres Eldorado: Über 40 Pistenkilometer erwarten dich, und selbst Langlauf oder Winterwanderungen sind möglich – perfekt also, wenn du auf der Suche nach Abwechslung abseits des Trubels bist. Für eine Tageskarte bezahlst du ungefähr 50 Euro als Erwachsener, Kinder zahlen etwa die Hälfte – nicht ganz günstig, aber definitiv lohnenswert.

Im Sommer sieht die Szenerie dann komplett anders aus: Mehr als 1.000 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch Almen und Wälder voller alpiner Blumen, und wenn du Glück hast, kannst du sogar bis zu den Gipfeln der Schweizer Alpen blicken. Die Bergbahnen laufen ungefähr von Mai bis Oktober und bringen dich bequem in höhere Gefilde – Tickets kosten meist zwischen 20 und 30 Euro. Ich fand es super, wie schnell man so von der ruhigen Unterkunft mitten in der Natur auf über 2.500 Meter gelangen kann. Übrigens – das Panorama da oben ist einfach überwältigend, fast ein bisschen unwirklich.

Gargellen ist wirklich ein Geheimtipp für alle, die sowohl Herausforderung als auch Entspannung suchen. Die Kombination aus unberührter Natur und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten macht das Ganze einfach besonders – ehrlich gesagt hätte ich noch stundenlang weiterwandern können.

Die vielfältige Flora und Fauna der Region

Rund um Gargellen, auf etwa 1.423 Metern Höhe, tauchst du in eine Welt ein, die vor Leben nur so pulsiert. Bunte Wiesen mit Enzian, Alpenrosen und sogar einige Orchideen verwandeln die Landschaft in den Sommermonaten in ein wahres Farbenmeer – fast als hätte jemand einen riesigen Aquarellkasten ausgekippt. Es ist erstaunlich, wie robust diese Pflanzen sind, wenn du dir vorstellst, dass sie mit teils kargen Felsstücken und rauem Klima klarkommen müssen.

Die tierische Seite der Region ist ebenso faszinierend: Gämsen springen geschickt über die steilen Hänge, während Steinböcke scheinbar mühelos an den felsigen Flanken auftauchen. Murmeltiere pfeifen von ihren Verstecken, und am Himmel kannst du mit etwas Glück einen majestätischen Steinadler oder einen Falken beobachten – echte Könige der Lüfte! Ehrlich gesagt habe ich so viele verschiedene Tiere selten an einem Ort gesehen.

Die Wanderwege rund um das Dorf führen dich zu Aussichtspunkten, von denen aus du diese Vielfalt hautnah erleben kannst – und das in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Besonders von Mai bis Oktober lohnt sich eine Erkundungstour, wenn nicht nur die Pflanzen blühen, sondern auch die Tierwelt am aktivsten ist. Vielleicht entdeckst du beim Gehen ja sogar eine seltene Pflanze oder hörst das entfernte Pfeifen eines Murmeltiers – naturbelassener geht’s kaum.

Entdecke die atemberaubende Natur: Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die in verschiedenen Farbtönen von Orange und Grau leuchten. Ein klarer See spiegelt die wunderschöne Landschaft wider, während ein malerischer Pfad in die Weite führt. Die sanften Hügel und das üppige Grün der Bäume ergänzen die friedliche Szenerie.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten für jede Jahreszeit

Auf dem Bild sind eine malerische Landschaft mit Bergen, einem Fluss und farbenfrohen Bäumen zu sehen. In der Szene sind viele Kürbisse, was auf den Herbst hinweist. Aktivitäten für jede Jahreszeit könnten wie folgt aussehen:- **Frühling:** Blütenpflücken oder ein Picknick im Park.- **Sommer:** Schwimmen im Fluss oder ein Ausflug zu einem Obstgarten.- **Herbst:** Kürbisernte oder das Feiern von Erntefesten.- **Winter:** Schneeschuhwandern in den Bergen oder ein gemütlicher Abend am Kamin.Die Darstellung weckt die Vorfreude auf saisonale Aktivitäten und das Zusammensein in der Natur.
Auf dem Bild sind eine malerische Landschaft mit Bergen, einem Fluss und farbenfrohen Bäumen zu sehen. In der Szene sind viele Kürbisse, was auf den Herbst hinweist. Aktivitäten für jede Jahreszeit könnten wie folgt aussehen:- **Frühling:** Blütenpflücken oder ein Picknick im Park.- **Sommer:** Schwimmen im Fluss oder ein Ausflug zu einem Obstgarten.- **Herbst:** Kürbisernte oder das Feiern von Erntefesten.- **Winter:** Schneeschuhwandern in den Bergen oder ein gemütlicher Abend am Kamin.Die Darstellung weckt die Vorfreude auf saisonale Aktivitäten und das Zusammensein in der Natur.

Über 40 Kilometer bestens präparierte Pisten erstrecken sich in der Wintersaison rund um Gargellen – mit fünf Liften, die sowohl Einsteiger als auch Könner mühelos nach oben bringen. Ein Tagesskipass schlägt hier mit ungefähr 50 Euro für Erwachsene und etwa 25 Euro für Kinder zu Buche. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gut gepflegte Schneelandschaft gesehen, die zudem mit 20 Kilometern Langlaufloipen aufwarten kann – perfekt, wenn du mal eine ruhigere Alternative zum Abfahrtski suchst.

Im Sommer verwandelt sich das Gebiet in ein wahres Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Über 250 Kilometer unterschiedlichster Wege führen durch satte Almwiesen und duftende Wälder bis hinauf zur Schafbergalm oder dem Hochjoch – meine persönlichen Lieblingsziele für entspannte Bergtouren. Fahrräder und E-Bikes kannst du direkt im Park ausleihen, was etwa 20 Euro am Tag kostet. Die Trails sind wirklich anspruchsvoll und abwechslungsreich, sodass dir garantiert nicht langweilig wird.

Der Herbst bringt sein eigenes Farbenspiel mit – buntes Laub überall, das unter den Füßen raschelt und zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Für Familien gibt es außerdem Spielplätze und animierte Programme während der Hauptsaison, was vor allem die Kleinen begeistert. Der Ferienpark ist übrigens das ganze Jahr über offen, also egal wann du kommst: Es gibt immer etwas zu entdecken oder einfach nur zu entspannen.

Skifahren und Snowboarden im Winter

39 Kilometer Pisten – das klingt erst mal nach ordentlich Action für alle Wintersportfans. In Gargellen, auf 1.400 bis 2.300 Metern Höhe, bist du quasi mitten im Schneeparadies mit einem riesigen Skigebiet, das von Ende November bis Anfang April schneesicher ist. Die längste Abfahrt hier misst beeindruckende 8,2 Kilometer – ein echtes Highlight für alle, die gerne lange Schwünge ziehen. Zwölf Lifte bringen dich mühelos den Berg hoch, darunter moderne Gondeln und Sessellifte, so dass Wartezeiten eher selten sind.

Für Einsteiger gibt es blaue Pisten, während rote Abfahrten erfahrenen Fahrern genau das richtige Maß an Herausforderung liefern. Freerider kommen übrigens auch nicht zu kurz: Wer abseits der präparierten Wege unterwegs sein will, findet hier ideale Bedingungen. Das macht die Region wirklich vielseitig und spannend.

Wenn du noch ein bisschen üben möchtest, kannst du dich in einer der vielen Ski-Schulen anmelden – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier findest du bestimmt den passenden Kurs. Ein Tagesskipass kostet ungefähr 55 Euro für Erwachsene und etwa 28 Euro für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren. Familien freuen sich über ermäßigte Tickets – das macht den Winterurlaub auch finanziell entspannter.

Nach dem Skitag laden Winter- und Schneeschuhwanderungen dazu ein, die zauberhafte alpine Atmosphäre weiter zu genießen. Die Kombination aus Bewegung, frischer Bergluft und gemütlichen Unterkünften rundet den Aufenthalt perfekt ab – ehrlich gesagt, macht das Ganze Lust auf mehr!

Wandern und Biken im Sommer

Über 300 Kilometer beschilderte Wanderwege – das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch genau das erwartet dich rund um den Ferienpark. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur knackigen Bergtour ist hier alles mit dabei. Besonders beeindruckend: der Gargellner Höhenweg, der mit seinen Panoramablicken ganz schön ins Staunen versetzt. Ehrlich gesagt, habe ich selten so abwechslungsreiche und trotzdem gut gepflegte Routen entdeckt.

Für dich auf zwei Rädern gibt es in der sogenannten Bike-Arena Montafon mehr als 1.000 Kilometer an Trails und Radwegen. Ob Anfänger oder Profi – du findest bestimmt deine perfekte Strecke. Was ich übrigens sehr praktisch fand: Direkt in der Nähe kannst du dir Mountainbikes oder E-Bikes leihen, falls du ohne eigenes Rad anreist. Die Routen schlängeln sich durch die Landschaft, vorbei an saftigen Wiesen und knorrigen Bäumen – richtig erfrischend nach einer Weile in der Sonne.

Die Zeit für diesen Outdoor-Spaß geht meist von Mai bis Oktober, wobei Juni bis September wohl am angenehmsten sind – gerade wenn du nicht nur wandern, sondern auch mal im großen Außenpool des Parks planschen willst. Übrigens: Eine Nacht in einer familienfreundlichen Unterkunft kostet zur Hochsaison ungefähr zwischen 120 und 250 Euro. Klingt nach einem fairen Preis für so viel Natur drumherum!

Unterkünfte und Annehmlichkeiten

Auf dem Bild ist ein modernes Gebäude zu sehen, das möglicherweise als Luxusresidenz dient. Es verfügt über mehrere Etagen mit großen Fensterflächen, die viel Tageslicht hereinlassen und eine herrliche Aussicht bieten. Der Außenbereich ist ansprechend gestaltet, mit einer großzügigen Terrasse, die um einen Swimmingpool herum angelegt ist.Palmen und andere Pflanzen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und verdeutlichen die tropische Umgebung. Die Architektur kombiniert Holz- und Betonelemente, wodurch ein eleganter und einladender Eindruck entsteht. Die Annehmlichkeiten scheinen auf einen hohen Komfort hinzuweisen, ideal für Entspannung und erholsame Urlaube.

Vier bis acht Personen passen in die gemütlichen Ferienhäuser – je nachdem, wie groß deine Gruppe ist. Und ehrlich gesagt: Die Ausstattung überrascht positiv. Viele Chalets haben nämlich eine eigene Sauna und einen Kamin – perfekt, um nach einem langen Tag draußen richtig abzuschalten. Auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du dann den Blick auf die Bergwelt genießen, während die Sonne langsam hinter den Gipfeln verschwindet.

Drinnen gibt’s alles, was man so braucht – moderne Küchen, bequeme Wohnbereiche und oft sogar eine kleine Wellness-Oase. Apropos: Ein gut sortierter Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum sorgt dafür, dass sich gestresste Muskeln schnell wieder entspannen. Für Kinder ist ein Indoor-Spielplatz vorhanden – super praktisch, falls das Wetter mal nicht mitspielt.

Sportlich aktiv? Die Nähe zu den Skigebieten Gargellen und Silvretta Montafon macht’s dir leicht, auf die Piste zu gehen oder im Sommer Wandertouren zu starten. Shoppingmöglichkeiten und Restaurants findest du in kurzer Entfernung – hier kannst du dich durch regionale Spezialitäten probieren.

Preise liegen etwa bei 200 Euro pro Nacht für ein 4-Personen-Haus in der Hauptsaison, was angesichts der Lage und Ausstattung tatsächlich fair erscheint. Die Rezeption ist täglich besetzt; das Personal wirkt hilfsbereit und beantwortet fast jede Frage sofort. Insgesamt fühlt man sich gut aufgehoben – eine gelungene Mischung aus Komfort und alpinem Lifestyle.

Gemütliche Ferienhäuser und Chalets

51 gemütliche Ferienhäuser und Chalets stehen hier bereit – für kleine Gruppen von 2 bis zu größeren Familien mit 8 Personen. Die Hütten sind richtig schön alpinstylig eingerichtet, mit viel Holz und warmen Farben, sodass man sich sofort wohlfühlt. Praktisch: Jedes Haus hat eine komplett ausgestattete Küche, wo du dir nach einem langen Tag in den Bergen ganz entspannt was Leckeres zaubern kannst. Auf der Terrasse oder dem Balkon wird's dann ruhig und malerisch: Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel bleibt dir sicher lange im Kopf.

Preise? Nun, in der Hochsaison musst du ungefähr mit 150 Euro pro Nacht rechnen, während es in der Nebensaison schon ab etwa 100 Euro losgeht – echt fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort da drinsteckt. Und übrigens gibt's verschiedene Pakete, bei denen du Übernachtungen mit Aktivitäten kombinieren kannst – das macht die Planung noch entspannter.

Die Rezeption ist täglich besetzt, was ich persönlich super fand; dort bekommst du Tipps für Wanderungen oder Ski-Ausflüge. Apropos Ski: Nur einen Katzensprung entfernt liegt das Skigebiet Gargellen mit über 30 Pistenkilometern – perfekt für Wintersportfans. Im Sommer locken die Wander- und Radwege direkt vor der Haustür, die dich quer durch diese beeindruckende Bergwelt führen. Ehrlich gesagt war das Chalet für mich genau der richtige Rückzugsort nach so viel frischer Luft und Action draußen.

Wellness-Angebote und Freizeiteinrichtungen

Ein modernes Hallenbad mit angenehm temperiertem Wasser lädt zum Eintauchen ein – ob zum entspannten Bahnenziehen oder einfach nur zum Abtauchen nach einer langen Wanderung in der frischen Bergluft. Nebenan findest du eine finnische Sauna und eine Bio-Sauna, in denen die wohlige Wärme den Kopf frei macht und die müden Muskeln regeneriert. Massagen und kosmetische Anwendungen kannst du dir bei Bedarf dazubuchen – einfach mal abschalten, während die Berge draußen in aller Ruhe vor sich hinrücken.

Für alle, die sich lieber sportlich betätigen wollen, gibt es einen Fitnessraum mit Geräten, die keine Wünsche offenlassen. Und für Familien sind die Spielplätze sowie Tischtennis- und Minigolfanlagen echte Highlights – so kommt garantiert keine Langeweile auf. Übrigens: Die Nutzung der meisten Wellnessbereiche ist im Übernachtungspreis enthalten, nur spezielle Anwendungen kosten extra.

Besonders praktisch ist, dass die Freizeiteinrichtungen meist täglich zugänglich sind – so kannst du deinen Tag ganz nach Lust und Laune gestalten. Im Winter verwandelt sich das Gebiet rund um Gargellen in ein wahres Paradies für Skifahrer mit über 40 Pistenkilometern, aber auch im Sommer findest du zahlreiche Wander- und Radwege direkt vor der Haustür. Ehrlich gesagt – selten hat Erholung so viel Spaß gemacht wie hier auf ungefähr 1.400 Metern Höhe.

Auf dem Bild ist ein modernes Gebäude zu sehen, das möglicherweise als Luxusresidenz dient. Es verfügt über mehrere Etagen mit großen Fensterflächen, die viel Tageslicht hereinlassen und eine herrliche Aussicht bieten. Der Außenbereich ist ansprechend gestaltet, mit einer großzügigen Terrasse, die um einen Swimmingpool herum angelegt ist.Palmen und andere Pflanzen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und verdeutlichen die tropische Umgebung. Die Architektur kombiniert Holz- und Betonelemente, wodurch ein eleganter und einladender Eindruck entsteht. Die Annehmlichkeiten scheinen auf einen hohen Komfort hinzuweisen, ideal für Entspannung und erholsame Urlaube.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse der Region

Auf dem Bild ist eine köstliche Mahlzeit zu sehen, die in einer großen, runden Pfanne serviert wird. Die Speise enthält wahrscheinlich saftige Hähnchenstücke, die harmonisch mit frischem Gemüse, wie Kirschtomaten und Zitronenscheiben, angerichtet sind. Die Farben und die Frische der Zutaten deuten auf kulinarische Genüsse hin, die typisch für mediterrane Regionen sind. Kräuter wie Petersilie und Basilikum verleihen dem Gericht Aroma und Frische. Dazu könnten frische Teigwaren oder ein leckeres Brot gereicht werden, die in vielen Regionen des Mittelmeers beliebt sind.
Auf dem Bild ist eine köstliche Mahlzeit zu sehen, die in einer großen, runden Pfanne serviert wird. Die Speise enthält wahrscheinlich saftige Hähnchenstücke, die harmonisch mit frischem Gemüse, wie Kirschtomaten und Zitronenscheiben, angerichtet sind. Die Farben und die Frische der Zutaten deuten auf kulinarische Genüsse hin, die typisch für mediterrane Regionen sind. Kräuter wie Petersilie und Basilikum verleihen dem Gericht Aroma und Frische. Dazu könnten frische Teigwaren oder ein leckeres Brot gereicht werden, die in vielen Regionen des Mittelmeers beliebt sind.

15 bis 30 Euro – so viel zahlst du ungefähr für ein Hauptgericht in den gemütlichen Gasthäusern rund um Gargellen. Was ich besonders cool fand: Die Gerichte sind oft aus richtig frischen, regionalen Zutaten zubereitet. Käsknöpfle zum Beispiel, eine Art käsige Teigwaren, kommen hier richtig gut an. Und wer auf Fleisch steht, wird mit Spezialitäten vom heimischen Rind oder Schwein voll auf seine Kosten kommen – herzhaft und traditionell, genau das Richtige nach einem langen Tag draußen.

Die Herzlichkeit der Gastgeber macht das Ganze noch angenehmer. Du sitzt nicht einfach nur am Tisch; du fühlst dich fast wie bei guten Freunden zu Besuch. Übrigens sind viele Lokale ganzjährig geöffnet, allerdings variieren die Öffnungszeiten je nach Saison – im Sommer kannst du oft bis spät abends essen, während im Winter sogar am Nachmittag schon warme Küche serviert wird. Das ist praktisch, wenn du nach dem Skifahren schnell was Warmes brauchst.

Im Sommer kannst du auch mal bei einem Genussmarkt vorbeischauen – hier präsentieren lokale Produzenten ihre Köstlichkeiten und schnacken gern ein bisschen über ihre Produkte. Dieses Engagement für Qualität zeigt sich übrigens in der Initiative „Vorarlberg schmeckt ausgezeichnet“, die hier aktiv ist und regionale Erzeuger unterstützt. Ehrlich gesagt habe ich selten so echte und unverfälschte Aromen erlebt – da steckt ordentlich Liebe zum Detail drin!

Authentische Vorarlberger Küche

Der Geruch von frisch geschmelztem Käse liegt in der Luft – und zwar nicht nur irgendwo, sondern in den Berghütten rund um Gargellen. Käsknöpfle, dieses käsige Teiggericht, gehört hier quasi zum Alltag, meistens begleitet von süßem Apfelmus oder fruchtigem Kompott. Ehrlich gesagt hatte ich vorher keine Ahnung, wie viel Herz und Tradition in so einem einfachen Gericht stecken können. Riebel, eine Art Maisbrei, ist eine weitere Spezialität, die du unbedingt probieren solltest – deftig, sättigend und genau das Richtige nach einer langen Wanderung.

Die Preise? Überraschend fair! Zwischen etwa 10 und 20 Euro kannst du dich durch verschiedenste regionale Köstlichkeiten futtern. Viele der Hütten und Restaurants öffnen vor allem in der Hauptsaison täglich, also zwischen November bis April sowie im Sommer von Juni bis September – praktisch, wenn du spontan Lust auf echte Vorarlberger Küche hast.

Was mir besonders gefallen hat: Die Produzenten vor Ort vermarkten ihren Käse selbst – vor allem der berühmte Bergkäse ist ein Highlight und schmeckt einfach anders als die Varianten aus dem Supermarkt. Nachhaltigkeit kommt hier wirklich groß raus, viele Lokale sind Teil von Initiativen, die auf Regionalität setzen. Ich habe sogar an einer geführten Genusswanderung teilgenommen – dabei entdeckst du nicht nur traumhafte Landschaften, sondern kannst auch diverse Spezialitäten direkt probieren. So nah dran am Ursprung macht das Essen gleich doppelt Spaß!

Lokale Restaurants und traditionelle Gerichte

Der Duft von frisch geschmolzenem Käse und gerösteten Zwiebeln zieht durch die warme Stube – das kannst du in Gargellen fast überall erleben. Typisch für die alpine Küche hier sind Gerichte wie Tiroler Gröstl, ein herzhafter Mix aus Bratkartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, der so richtig schön bodenständig schmeckt. Oder wie wäre es mit Käsknöpfle? Diese kleinen Teigknöpfe kommen mit viel Käse und knusprigen Röstzwiebeln auf deinen Teller – einfach unwiderstehlich! Für etwa 15 bis 25 Euro bekommst du in den meisten Lokalen ein Hauptgericht, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist angesichts der Qualität und Frische der Zutaten.

Eines meiner Lieblingsrestaurants ist das „Schönblick“ – nicht nur wegen der gemütlichen Atmosphäre, sondern auch weil du dort neben klassischen Vorarlberger Spezialitäten manchmal überraschend internationale Kreationen findest. Wenn’s etwas authentischer sein soll, solltest du unbedingt im „Gargellner Stuba“ vorbeischauen. Dort dreht sich alles um heimische Produkte, das schmeckt man bei jedem Bissen! Die meisten Restaurants öffnen übrigens von Dienstag bis Sonntag abends ca. 18:00 bis 21:00 Uhr ihre Küchen – perfekt, um nach einem langen Tag in den Bergen entspannt essen zu gehen.

Übrigens gibt es in der Region regelmäßig Genussmärkte – eine prima Gelegenheit, lokale Käsesorten und Weine zu probieren. Die handwerklich hergestellten Käsespezialitäten kommen oft direkt aus kleinen Sennereien vor Ort und passen hervorragend zu einem Glas Wein aus der Gegend. Ich finde, gerade diese Kombination hebt das kulinarische Erlebnis hier ganz besonders hervor.