Über Landal GreenParks Beach Resort Ooghduyne

15 Minuten Fußweg trennen Dich vom weiten Sandstrand, doch das eigentliche Highlight ist die Lage mitten in einer wunderschönen Dünenlandschaft – total ruhig und trotzdem nah am Meer. Die Unterkünfte sind modern eingerichtet, meistens mit voll ausgestatteter Küche und eigener Terrasse, perfekt, wenn Du mal selbst kochen willst. Mit Platz für bis zu sechs Personen eignen sich die Bungalows auch prima für Familien oder Freunde, die zusammen unterwegs sind. Drinnen gibt es übrigens ein Schwimmbad mit einigen Rutschen – ideal, falls das nordholländische Wetter mal nicht mitspielt. Außerdem kannst Du im Wellnessbereich richtig abschalten und die Seele baumeln lassen.
Der Indoor-Spielplatz sorgt dafür, dass auch kleine Gäste auf ihre Kosten kommen – da bleiben keine Wünsche offen. Ein Supermarkt vor Ort erspart Dir lästige Einkäufe außerhalb, so kannst Du schnell mal Snacks oder Getränke holen. Das Restaurant hingegen hat meist von mittags bis abends geöffnet und serviert verschiedene Gerichte, sodass Du nicht ständig selber kochen musst. Die Preise starten in der Nebensaison etwa bei 100 Euro pro Nacht für ein einfaches Bungalow – ziemlich fair für diese Lage. In der Hochsaison kann’s dann schon etwas teurer werden, bis zu 300 Euro pro Nacht sind da wohl drin.
Ehrlich gesagt fand ich das Angebot an Pauschalarrangements besonders praktisch – gerade wenn man mit der Familie oder größeren Gruppen anreist, lohnt sich das oft richtig. Ganzjährig geöffnet sorgt das Resort dafür, dass Du quasi jederzeit spontan einen Kurztrip ans Meer machen kannst. Überraschend vielseitig also, vor allem wenn Du eine Mischung aus Entspannung und Action suchst.
Lage und Umgebung des Resorts
Etwa 800 Meter trennen Dich vom Strand, ein gemütlicher Spaziergang, der schon den salzigen Duft der Nordsee mit sich bringt. Auf gut ausgebauten Radwegen kannst Du die umliegende Dünenlandschaft erkunden – ein echtes Paradies für Naturfans! Direkt nebenan liegt das Naturschutzgebiet Zwanenwater, wo Du mit etwas Glück seltene Vogelarten und bunte Blumen entdecken kannst. Der Leuchtturm von Julianadorp, der stolz nahe dem Strand steht, ist ein markanter Punkt und lohnt einen Abstecher für tolle Fotos.
Familien freuen sich sicher über den Indoor-Spielplatz im Resort, während Sportliebhaber das Freibad und verschiedene Sportanlagen nutzen können. Ganz ehrlich, die Mischung aus Aktivität und Entspannung macht den Reiz aus. Supermärkte und Restaurants findest Du zu Fuß gut erreichbar, aber auch das eigene Restaurant im Resort hat immer eine schmackhafte Option parat – praktisch nach einem Tag draußen.
Kulturinteressierte kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegen Städte wie Den Helder oder Alkmaar mit ihren historischen Altstädten, Museen und lebhaften Märkten. Ehrlich gesagt – wer hier seinen Urlaub verbringt, hat eine tolle Kombination aus Natur, Meer und Kultur direkt vor der Haustür. Die frische Seeluft in Verbindung mit den vielfältigen Möglichkeiten macht den Ort einfach besonders.
Unterkünfte und Dienstleistungen
Zwischen etwa 90 und 300 Euro pro Nacht pendeln die Preise für die Ferienhäuser, je nachdem, wie groß Deine Truppe ist und in welcher Saison Du buchst – von gemütlichen Unterkünften für vier bis hin zu geräumigen Häusern für zwölf Personen. Alle haben eine voll ausgestattete Küche und einen Wohnbereich, der zum gemeinsamen Chillen einlädt. Ein eigener Garten oder eine Terrasse gehören natürlich auch dazu, perfekt, um nach einem Tag an der Nordsee noch draußen zu sitzen und den frischen Wind zu genießen.
Das Resort hat übrigens einen kleinen Supermarkt gleich vor Ort – überraschend praktisch, wenn Du mal fix was einkaufen musst, ohne weit zu fahren. Wer lieber draußen unterwegs ist, kann sich am Fahrradverleih bedienen und so die Dünen oder die Strandpromenade entdecken. Für hungrige Mäuler gibt es ein Restaurant und eine Snackbar, wo Du es Dir mit lokalen Leckereien oder einfach einem Snack gut gehen lassen kannst.
Kinder sind hier ebenfalls ganz vorne mit dabei: Der Spielplatz ist ein echter Hit, und in den Ferien läuft ein buntes Animationsprogramm – da ist Langeweile Fehlanzeige. Rezeption? Die ist täglich von 9 bis 17 Uhr besetzt – falls mal Fragen auftauchen. Sportlich wird’s dank Indoor-Spielplatz und dem nahegelegenen Golfplatz nebenan – nach dem Toben am Strand kannst Du also noch richtig aktiv werden. Ehrlich gesagt – das Ganze fühlt sich wie ein Rundum-sorglos-Paket für Familienurlaube an.
- Luxuriöse Ferienhäuser und Apartments mit Blick auf Dünen und Meer
- Breite Palette von gastronomischen Einrichtungen
- Sporteinrichtungen, Wellnessangebote und geführte Wanderungen

Freizeitaktivitäten und Attraktionen


Rund 8 Kilometer feiner Sand erstreckt sich hier am Strand von Julianadorp – ein echter Traum für Sonnenanbeter und Wasserratten. Klar, dass Windsurfen oder Kitesurfen hier ganz oben auf der Liste stehen; Stand-Up-Paddling ist ebenfalls total angesagt und macht zudem richtig Spaß. Im Sommer kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass Rettungsschwimmer für deine Sicherheit sorgen – das gibt einem doch gleich ein gutes Gefühl beim Planschen. Für die Kids gibt’s im Resort einen Indoor-Spielplatz, außerdem lockt ein Außenpool mit Wasserrutsche – und ja, auch Minigolf findest du direkt vor Ort. Was ich besonders cool fand: Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm mit Bastelstunden und Spieleabenden, bei denen man schnell neue Leute kennenlernt.
Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt Den Helder mit seinem Marine Museum – für Erwachsene kostet der Eintritt etwa 10 Euro, Kinder zahlen ungefähr die Hälfte. Dienstag bis Sonntag geöffnet ist das Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte der niederländischen Marine erlaubt. Fast schon magisch wirkt Fort Kijkduin mit seinem Aquarium und dem angeschlossenen Museum; dort kannst du sogar Haie beobachten – echt beeindruckend! Wer gern aktiv unterwegs ist, findet rund um Julianadorp an der Nordseeküste ein Netz an Rad- und Wanderwegen, die durch Dünen und Wälder führen und jede Menge Natur zum Entdecken bereithalten. Ehrlich gesagt, ich habe selten eine so vielfältige Region erlebt, in der Action und Erholung so entspannt zusammenpassen.
Strand- und Wassersportaktivitäten
Saubere Sandstrände, die sich kilometerweit erstrecken – das ist hier tatsächlich kein leeres Versprechen. Direkt vor der Haustür kannst Du Windsurfen oder Kitesurfen ausprobieren, was besonders für Anfänger mit Preisen zwischen 60 und 90 Euro für eine zweistündige Einheit überraschend erschwinglich ist. Übrigens sind die meisten Kurse inklusive Ausrüstung, so dass du dich um nichts kümmern musst. Wer’s etwas ruhiger mag, dümpelt einfach beim Stand-Up-Paddling über das ruhige Wasser oder genießt das Sonnenbaden unter dem weiten Himmel Nordhollands.
Der Strand ist im Mai bis September bewacht – ein echtes Plus, wenn Kinder dabei sind und Du ein bisschen mehr Sicherheit möchtest. Zahlreiche Strandpavillons sorgen zwischendurch für Erfrischungen oder einen Snack, perfekt nach einer Runde Beachvolleyball oder einem ausgedehnten Schwimmtraining. Fußläufig erreichst Du diverse Verleihstationen, wo Fahrräder schon ab etwa 10 Euro pro Tag zum Erkunden der Dünenlandschaft und Küstenwege bereitstehen.
Für Familien gibt es wirklich viel zu tun: Kinderspielbereiche direkt am Strand sorgen dafür, dass auch die Kleinen beschäftigt sind, während die Erwachsenen entspannt dem Meeresrauschen lauschen können. Nach dem Strandtag locken außerdem Minigolfplätze und Schwimmbäder im Resort – ideal, um den Tag locker ausklingen zu lassen. So entsteht eine vielschichtige Mischung aus Action, Erholung und Naturerlebnis, die ich persönlich ziemlich beeindruckend finde.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Resorts
Nur wenige Minuten zu Fuß erreichst Du den feinsandigen Strand von Julianadorp, wo das Wasser meist klar und einladend ist – perfekt zum Schwimmen oder einfach nur zum Relaxen in der Sonne. Gleich um die Ecke findest Du den Freizeitpark "Landal Ooghduyne" mit Minigolf und Spielplätzen, der bei Familien sehr beliebt ist und das ganze Jahr über geöffnet hat. Für eine ruhigere Runde an frischer Luft kannst Du Dich auf dem 18-Loch-Golfplatz "Golfbaan Ooghduyne" versuchen, dessen grüne Weiten mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegende Natur überraschen.
Nur ein paar Kilometer weiter liegt das beschauliche Dorf Julianadorp selbst, wo kleine Cafés mit lokalen Spezialitäten für eine kulinarische Abwechslung sorgen – ehrlich gesagt, ist man oft versucht, sich einfach durch die Speisekarten zu probieren. Etwas weiter entfernt lockt das historische Den Helder mit seinem Marinemuseum und dem Fort Kijkduin. Letzteres hat nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch ein Aquarium, das einen tollen Einblick in die regionale Unterwasserwelt gibt.
Übrigens: Die Region Nordholland ist ein echtes Paradies für Radfahrer und Wanderer. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, von Dünen bis hin zu charmanten Küstenorten. Viele Sehenswürdigkeiten sind saisonabhängig geöffnet – meist zwischen April und Oktober – und Eintrittspreise liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro. So kannst Du entspannt planen und je nach Lust losziehen.
- Leuchtturm von Schagen
- Historische Altstadt von Alkmaar mit Käsemärkten
- Museum Kranenburgh
Essen und Trinken

Das Herzstück für den Hunger zwischendurch oder den entspannten Abend ist das Restaurant De Witte Raaf. Hier steht eine bunte Mischung aus saftigen Steaks, herzhaften Burgern ab etwa 12 Euro und frischen Fischgerichten auf der Karte – ehrlich gesagt, da hat man die Qual der Wahl. Geöffnet ist es täglich von 17:00 bis 21:00 Uhr, und trotz des etwas gehobenen Angebots herrscht eine ziemlich kinderfreundliche Stimmung, was bei Familien super ankommt. Für den schnellen Snack zwischendurch findest du gleich nebenan die Snackbar Ooghduyne, wo klassische Pommes und Frikandellen auf dich warten – preislich echt familiengerecht und geöffnet von 11:00 bis 20:00 Uhr. Pizza-Fans sind in der Pizzeria richtig aufgehoben, mit einer Auswahl, die sogar vegane Varianten umfasst. Die Pizzen starten ab ungefähr 8 Euro und werden täglich zwischen 17:00 und 21:00 Uhr serviert.
Besonders praktisch ist übrigens die Möglichkeit, Lebensmittel vorab über den Landal Webshop zu ordern. Falls du lieber selbst kochst und dabei trotzdem nicht auf frische Zutaten verzichten möchtest, kannst du so schon vor Anreise gut planen – ziemlich clever, wenn du mich fragst. Überall im Resort spürt man förmlich die entspannte Atmosphäre, die sich auch im kulinarischen Angebot widerspiegelt: abwechslungsreich, bodenständig und doch mit einem Hauch von Meer-Feeling. Ob gemütliches Dinner oder schneller Imbiss – hier lässt sich jeder Hunger gut stillen.
Restaurants und Cafés im Resort
Ab 17 Uhr kannst Du im Restaurant „Steaks & Burgers“ zuschlagen – die saftigen Steaks und kreativen Burger kommen hier richtig gut an. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie gemütlich das Ambiente ist, perfekt für einen entspannten Abend zu zweit oder mit der Familie. Die Hauptgerichte starten bei etwa 15 Euro, was für die Qualität echt fair ist. Wer es etwas legerer mag, findet zwischen 16 und 21 Uhr in der Pizzeria Ooghduyne eine breite Auswahl an Pizzen – knusprig, frisch aus dem Holzofen und mit Preisen ab rund 8 Euro auch für den kleinen Geldbeutel geeignet. Ob Klassiker oder ausgefallenere Varianten – hier findest Du bestimmt Deine Lieblingspizza, die Du bequem vor Ort genießen oder zum Strand mitnehmen kannst.
Für den schnellen Hunger zwischendurch gibt es noch die Snackbar Ooghduyne, die täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet hat und Snacks sowie Pommes serviert. Besonders praktisch, wenn Kinder dabei sind, denn hier gibt’s ermäßigte Preise für die Kleinen. Der Duft von frisch gebackenen Spezialitäten zieht eigentlich ständig durch das Resort – und gerade nach einem Tag am Meer macht das Appetit! Insgesamt fühlt sich das kulinarische Angebot überraschend vielseitig an: Von herzhaften Mahlzeiten über italienische Pizza bis hin zu schnellen Häppchen findest Du alles unter einem Dach.
Lokale Spezialitäten und Essensmöglichkeiten in der Umgebung
Zwischen 17 und 21 Uhr lockt das Restaurant „Steaks & Burgers“ mit saftigen Burgern ab etwa 15 Euro und zarten Steaks, die ab rund 20 Euro starten. Das moderne Ambiente macht’s besonders gemütlich – perfekt für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie. Wer es lieber frisch vom Meer mag, sollte unbedingt zum Fischereihafen von Den Helder fahren. Dort gibt’s fangfrischen Hering und Makrelen direkt vom Kutter, oft zu überraschend günstigen Preisen um die 10 Euro. Ehrlich gesagt – der Geruch von salziger Seeluft vermischt mit dem Duft gegrillter Fische ist einfach unwiderstehlich.
Herzhafte oder süße Pfannkuchen sind hier auch ein echtes Highlight. Ein paar Kilometer weiter findest Du „Pannenkoekenhuis“, wo die Preise bei etwa 7 Euro starten. Die Auswahl ist beeindruckend, vom traditionellen Apfelpfannkuchen bis hin zu kreativen Varianten – da kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Für Bierliebhaber gibt es außerdem einige kleine Brauereien in der Umgebung, deren lokale Biere in urigen Kneipen serviert werden. Diese kombiniert man gern mit regionalen Spezialitäten – ein echter Genuss, vor allem nach einem langen Tag an der Küste.
Übrigens, obwohl das Resort selbst schon einiges kulinarisch zu bieten hat, macht gerade die Nähe zu diesen kleinen Schatztruhen in der Nachbarschaft den Aufenthalt besonders spannend für Feinschmecker wie Dich und mich.
- Eine Vielzahl von Restaurants und Cafés bietet lokale Spezialitäten und internationale Gerichte an
- Restaurants zeichnen sich durch frische und hochwertige Zutaten aus
- Möglichkeiten für Weinproben, Brauereibesichtigungen und Bauernmärkte
