Überblick über den Landal GreenParks Amerongse Berg

Ungefähr 69 Meter ragt der Amerongse Berg in die Höhe – die höchste Stelle in Utrecht, und ein perfekter Ausgangspunkt für Naturfans. Die Ferienhäuser hier sind modern eingerichtet, mit Küchenzeile, Terrasse und oft sogar einem gemütlichen Kamin, ideal für bis zu acht Personen. Morgens riechst du schon das Holzfeuer, während draußen die Vögel zwitschern – eigentlich ziemlich entspannt, oder? Für Familien gibt es nicht nur Spielplätze und ein Hallenbad zum Planschen, sondern auch Sportanlagen, sodass Langeweile schlichtweg keine Chance hat.
Die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet – praktisch, falls du Tipps brauchst oder spontan eine Tour buchen möchtest. Die Preise schwanken je nach Saison; zwischen 100 und etwa 300 Euro pro Nacht liegt die Spanne – gar nicht so übel für den rundum sorglosen Aufenthalt inmitten dieser grünen Hügelwelt. Im Sommer und während der Schulferien wird’s allerdings etwas voller, also besser rechtzeitig reservieren.
Rund um den Park führen viele Wander- und Radwege durch dichte Wälder und malerische Landschaften. Ehrlich gesagt ist es fast ein bisschen überraschend, wie viel Ruhe man hier findet – ganz abseits vom Trubel des Alltags kannst du tief durchatmen und einfach mal abschalten.
Die Lage und Umgebung des Parks
Nur etwa 5 Kilometer entfernt liegt das charmante Städtchen Amerongen, das mit seinem historischen Schloss und den gemütlichen Cafés eine willkommene Abwechslung nach einem Tag in der Natur darstellt. Die frische Luft hier schmeckt förmlich nach Kiefernwäldern und feuchtem Moos – ein Erlebnis für alle Sinne! Wer Lust auf mehr städtisches Flair hat, erreicht Utrecht in ungefähr einer halben Stunde. Dort kannst du durch die verwinkelten Gassen mit ihren malerischen Grachten schlendern oder in einem der Museen, wie dem Centraal Museum, spannende Kunstschätze entdecken.
Die Landschaft rund um den Park ist lebendig und abwechslungsreich: Hügelige Wälder wechseln sich ab mit sanften Tälern, durchzogen von zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Besonders angetan hat es mir der „Utrechter Heuvelrug-Weg“, der wohl zu den schönsten Strecken zählt – abwechslungsreich, immer wieder überraschend und so nah an der Natur. Für Familien gibt es gleich mehrere Spielplätze und Erholungsorte in der Nähe, da kommt keiner zu kurz! Der Park selbst wirkt angenehm ruhig, ideal also zum Abschalten. Übrigens: Die Rezeption öffnet jeden Tag von 9 bis 17 Uhr – falls du spontan noch Tipps oder Infos brauchst.
Preise für die Unterkünfte schwanken je nach Saison und Typ – vom gemütlichen Ferienhaus bis zur luxuriösen Lodge ist alles dabei. Ehrlich gesagt, finde ich die Gegend gerade wegen dieser Mischung aus Natur, Kultur und gemütlicher Infrastruktur ziemlich beeindruckend – so fühlst du dich mittendrin und doch weit weg vom Trubel.
Ausstattung und Aktivitäten im Park
Ungefähr acht Personen finden in den modernen Ferienhäusern ausreichend Platz – perfekt für Familien oder eine Gruppe von Freunden. Jedes Domizil kommt mit einer komplett eingerichteten Küche, sodass du unkompliziert selbst kochen kannst. Die gemütlichen Wohnbereiche laden abends zum Entspannen ein, während du draußen auf der Terrasse oder dem Balkon den Blick in die umliegende Natur genießen kannst. Übrigens, es gibt hier einen richtig großen Spielplatz mit allerlei Klettergeräten und viel Platz zum Toben – ideal, falls du mit Kindern unterwegs bist.
Für eine Radtour stehen Fahrräder und sogar E-Bikes zur Miete bereit, um die zahlreichen Wander- und Radwege rund um den Park zu erkunden. Das macht die Erkundung der malerischen Landschaft direkt nebenan – nämlich dem Nationalpark Utrechtse Heuvelrug – besonders einfach und angenehm. Sportlich aktiv bleiben? Dann schnapp dir ein Schläger für eine Runde Tischtennis im Park! Die Rezeption ist täglich meist von 9 bis 17 Uhr geöffnet, falls du Fragen hast oder Tipps brauchst.
Die Preise für eine Übernachtung starten bei etwa 100 Euro, was ich für die Lage und die Ausstattung wirklich fair finde. Der Park hat das ganze Jahr über offen, also kannst du auch im Herbst oder Winter vorbeischauen, wenn die Wälder in warmen Farben leuchten und es richtig ruhig wird. Alles in allem: Hier kannst du ganz entspannt abschalten und trotzdem abwechslungsreiche Aktivitäten entdecken.
- Verschiedene Aktivitäten im Park für die ganze Familie
- Wellnessanwendungen und lokale kulinarische Erlebnisse
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
- Supermarkt und Fahrradverleih im Park
- Unterhaltungsprogramm für Kinder und Sportmöglichkeiten für Erwachsene

Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten


Zwischen etwa 200 und 600 Euro pro Nacht schwanken die Preise für die Unterkünfte – je nachdem, ob du dich für ein gemütliches Komforthaus oder eine luxuriöse Villa mit Sauna entscheidest. Die Ferienhäuser reichen von 4 bis 16 Personen und überraschen mit voll ausgestatteten Küchen und oft privaten Terrassen, auf denen man abends wunderbar den Tag ausklingen lassen kann. Übrigens, haustierfreundliche Optionen gibt es auch – falls dein Vierbeiner mitkommen soll. Ich fand es echt praktisch, dass manche Häuser einen Kamin haben; das macht die Atmosphäre besonders heimelig, vor allem wenn’s draußen kühler wird.
Das Restaurant im Park hat täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei die Küche ungefähr bis 21:00 Uhr Essen serviert. Dort kannst du dich auf ein buntes Potpourri zwischen regionalen Spezialitäten und internationalen Speisen freuen – ideal, wenn du nach einem langen Tag keine Lust mehr hast zu kochen. Aber noch cooler finde ich den Brötchenservice: Frisch gebackene Brötchen werden dir morgens direkt an die Tür geliefert – da fühlt man sich fast wie im eigenen kleinen Café. Für alle Selbstversorger steht ein Supermarkt bereit, der Grundnahrungsmittel und Getränke führt. Wer lieber mal außerhalb essen will, findet in der Umgebung viele nette Restaurants und Cafés, wo sich kleine kulinarische Abenteuer erleben lassen.
Die verschiedenen Unterkunftstypen
4-Personen-Häuser sind hier echt beliebt – gemütlich, mit genug Platz für die ganze Familie. Wer mehr Raum braucht, kann sich an 6- oder sogar 8-Personen-Unterkünften versuchen, ideal für größere Gruppen oder Freunde, die zusammen reisen. Modern und komfortabel eingerichtet, so dass Du Dich schnell wie zuhause fühlst. Einige Ferienhäuser haben sogar eine Terrasse oder einen Balkon – perfekt, um morgens mit Kaffee draußen zu sitzen und den Vogelgesang zu genießen. Übrigens: Es gibt spezielle Unterkünfte, bei denen Deine Vierbeiner ebenfalls willkommen sind. So wird der Urlaub mit Hund viel entspannter.
In fast allen Wohnungen findest Du WLAN und einen Fernseher – praktisch, wenn’s mal regnet oder Du abends gemütlich chillen möchtest. Die Küchen sind voll ausgestattet, inklusive Geschirrspüler; da macht kochen gleich doppelt Spaß! Preise bewegen sich je nach Saison – in der Nebensaison kannst Du schon für etwa 100 Euro pro Nacht ein kleines 4-Personen-Haus ergattern. Hauptsaison? Da steigen die Kosten natürlich ein bisschen an – aber dafür bist Du mitten in einer tollen Gegend mit vielen Wander- und Radwegen direkt vor der Tür.
Die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, falls Du Fragen hast oder Tipps brauchst. Insgesamt fühlt sich das Ganze sehr entspannt an – ideal, um einfach mal abzuschalten und die Natur zu genießen. Überraschend unkompliziert und flexibel für unterschiedliche Reisewünsche also!
Restaurants und Essensmöglichkeiten im Park
Das Brasserie de Amerongse Berg ist der kulinarische Mittelpunkt im Park und öffnet meist von 17:00 bis 21:00 Uhr – wobei die Zeiten je nach Saison leicht variieren. Hier findest du Gerichte zwischen etwa 10 und 25 Euro, was für so eine entspannte Atmosphäre ziemlich fair ist. Besonders schön: Die Karte reicht von regionalen Schmankerln bis hin zu internationalen Köstlichkeiten, sodass du dich wirklich überraschen lassen kannst. Für den kleinen Hunger zwischendurch oder wenn du lieber in deiner Unterkunft essen möchtest, gibt es einen praktischen kleinen Lebensmittelladen. Dort bekommst du Snacks, Getränke und alles, was man so für den Alltag braucht. Was ich persönlich super fand: Du kannst morgens frische Brötchen und Frühstücksartikel bestellen – ideal für einen gemütlichen Start in den Tag ohne großes Tamtam.
Ein Plus sind die regelmäßig stattfindenden Themenabende im Restaurant – da wird’s nicht nur lecker, sondern auch richtig spannend, weil neue Geschmackserlebnisse auf dich warten. Und falls du gerne etwas draußen probieren willst, führen Wander- und Radwege direkt zu hübschen Lokalen in der Umgebung. Ehrlich gesagt bringt das eine schöne Abwechslung rein und macht neugierig auf die regionale Gastronomie. Insgesamt überrascht die Mischung aus bequemen Speisen im Park selbst und der Option, lokale Spezialitäten drumherum zu entdecken – das macht das Essen zum echten Erlebnis.
- Vielfältige Auswahl an Restaurants und Essensmöglichkeiten
- Von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationaler Küche
- Hofladen für frische Zutaten und Selbstversorgung
Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Direkt ab Parkstart gibt es in der Umgebung richtig viel zu entdecken – von Wanderungen durch den Nationalpark Utrechtse Heuvelrug bis hin zu Action im Freizeitpark Julianatoren. Alleine der Nationalpark erstreckt sich über ungefähr 10.000 Hektar und bietet versteckte Sandverwehungen, uralte Bäume und so viele Wege, dass du locker mehrere Tage unterwegs sein könntest, ohne Langeweile zu spüren. Für Radfans sind die ausgeschilderten Routen ein echter Geheimtipp: Du fährst durch abwechslungsreiche Landschaften, hörst das Zwitschern der Vögel und spürst den Wind im Gesicht – herrlich!
Das Schloss Amerongen, nicht weit weg, ist etwa von Dienstag bis Sonntag geöffnet und gibt dir einen tollen Einblick in vergangene Zeiten. Hier gibt’s oft spannende Ausstellungen oder Events – perfekt, wenn du Kultur mit Natur verbinden möchtest.
Und falls du mit Kindern unterwegs bist: Der Freizeitpark Julianatoren liegt nur knapp 20 Kilometer entfernt. Die Preise liegen bei etwa 27 Euro für Erwachsene und 23 Euro für Kinder – ganz schön fair für den ganzen Spaß, den die zahlreichen Fahrgeschäfte und Attraktionen machen.
Im Park selbst wartet noch ein Hallenbad auf Wasserratten, Minigolf bringt gute Laune und die Tennisplätze laden zum Match ein. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine bunte Mischung aus Natur pur und Freizeitspaß gefunden – da kommt jeder auf seine Kosten.
Aktivitäten für Familien und Kinder
Im Park warten mehrere Spielplätze, die gerade für die ganz Kleinen richtig spannend sind. Die bunten Klettergerüste und Schaukeln sorgen schnell für strahlende Kinderaugen – und wenn der Bewegungsdrang erst mal geweckt ist, geht’s weiter zum Minigolfplatz. Dort kann die ganze Familie locker eine Stunde verbringen und sich mit einem kleinen Wettkampf messen. Für Wasserratten gibt es Schwimmmöglichkeiten, sowohl drinnen als auch draußen, was besonders an warmen Tagen ein echter Hit ist.
Nur etwa 20 Kilometer entfernt liegt der Tierpark Amersfoort, der einen tollen Tagesausflug verspricht. Mit Eintrittspreisen von rund 17 Euro für Kinder und 22 Euro für Erwachsene ist das durchaus erschwinglich – und ehrlich gesagt lohnt es sich total! Auf den weitläufigen Pfaden entdeckst du allerlei Tiere hautnah, und die interaktiven Programme machen den Ausflug für Kinder richtig spannend.
In der Natur drumherum gibt’s neben Wanderwegen auch ein gut ausgebautes Netz an Radstrecken – ideal, um mit den Kids die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Oft finden geführte Touren statt, bei denen du zusammen spielerisch mehr über die lokale Flora und Fauna lernst. Besonders aufregend sind die Naturprogramme im nahegelegenen Nationalpark Utrechtse Heuvelrug: Dort können Kinder mit Ferngläsern Vögel beobachten oder Tierspuren entdecken – so wird der Aufenthalt draußen zum kleinen Abenteuer.
Interessante Orte in der Umgebung des Parks
Knapp 10.000 Hektar Natur erwarten dich im Nationalpark Utrechtse Heuvelrug, der mit seinen hügeligen Landschaften und dichten Wäldern wirklich beeindruckt. Sandige Pfade, die sich durch charakteristische Dünen ziehen, verleihen dem Gebiet eine ganz eigene Atmosphäre – fast wie eine kleine, wilde Insel mitten in den Niederlanden. Nicht weit davon entfernt liegt das schmucke Schloss Amerongen: Dieses historische Juwel aus dem 17. Jahrhundert kann man normalerweise von April bis Oktober besichtigen. Der Eintritt? Erwachsene zahlen etwa 9 Euro, Kinder ungefähr 5 Euro – echt fair für so viel Geschichte und diese prachtvollen Gärten drumherum!
Nur rund 25 Kilometer trennen dich von Utrecht, einer Stadt mit mittelalterlichem Flair, verwinkelten Gassen und einem Netz aus Grachten, das fast ein bisschen an Venedig erinnert. Die Domkirche dort ist ein echtes Highlight – mit ihren 465 Stufen zur Aussichtsplattform hat man einen Ausblick, der einfach umhaut. Ehrlich gesagt war ich ganz schön außer Atem danach, aber die Mühe hat sich definitiv gelohnt.
Wer’s lieber etwas ruhiger mag, sollte im Arboretum Wageningen vorbeischauen. Dort gibt es eine riesige Sammlung exotischer Bäume und Sträucher zu entdecken – und das Ganze ist sogar kostenfrei! Das Arboretum ist eigentlich immer geöffnet, sodass du jederzeit eintauchen kannst in diese grüne Oase.
Rund um den Park ziehen sich außerdem viele Rad- und Wanderwege entlang, darunter der etwa 70 Kilometer lange Utrechtse Heuvelrug Wanderweg. Die Aussichten sind meist spektakulär und bieten tolle Möglichkeiten zum Durchatmen und Abschalten – genau richtig für alle, die gerne draußen unterwegs sind.
- Schloss Amerongen mit seinem imposanten Garten und historischer Architektur
- Nationalpark Utrechtse Heuvelrug mit vielfältiger Landschaft aus Wäldern, Heideflächen und Sandverwehungen
- Historische Stadt Utrecht mit malerischen Kanälen, charmanten Geschäften und beeindruckenden Domeinen
