Menü

Kicking Horse

Erleben Sie die atemberaubende Schönheit eines der besten Skigebiete der Welt.

Ein orangefarbener SUV fährt auf einer schneebedeckten Straße in den Bergen. Im Hintergrund sind hohe, beeindruckende Berge zu sehen, die teilweise mit Schnee bedeckt sind. Der Himmel ist hellblau mit einigen weißen Wolken, und eine Gruppe von Tieren zieht sich in der Ferne durch die winterliche Landschaft. Die Szene strahlt eine ruhige und abenteuerliche Atmosphäre aus.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Geschichte von Kicking Horse begann im 19. Jahrhundert mit der Goldsuche in den Rocky Mountains.
  • Der Bau der transkontinentalen Eisenbahnlinie machte Kicking Horse zu einem Verkehrsknotenpunkt.
  • Heute ist Kicking Horse ein beliebtes Ziel für Abenteuersportler und Naturliebhaber.
  • Der Kicking Horse Pass spielte eine wichtige Rolle bei der Erschließung der kanadischen Wildnis.
  • Das Kicking Horse Mountain Resort bietet Wintersportlern und Naturliebhabern erstklassige Einrichtungen.

Die Geschichte von Kicking Horse

Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit hohen Bergen und einem klaren Fluss, der durch eine zerklüftete Gegend fließt. Auf einem schmalen Pfad sieht man eine Gruppe von Radfahrern, die gemeinsam die malerische Strecke erkunden. Diese Szene erinnert an die Geschichte von Kicking Horse, einem Ort, der für seine atemberaubenden Berglandschaften und spannenden Outdoor-Aktivitäten bekannt ist. Hier treffen Natur und Abenteuer aufeinander, während die Radfahrer die Schönheit der Umgebung genießen und sich gleichzeitig der Herausforderung des Geländes stellen.

Eine der faszinierendsten Geschichten in den Rocky Mountains hängt an einem ganz speziellen Pferd – dem sogenannten „Kicking Horse“. Angeblich hat genau dieses Tier den Entdecker James Hector ziemlich unsanft getreten, und schwupps, war der Name für Fluss und Pass geboren. Über 1.600 Meter hoch zieht sich dieser Gebirgspass zwischen Alberta und British Columbia. Ganz schön beeindruckend! Ungefähr in den 1880er Jahren begann hier ein wahres Ingenieurswunder: Der Bau der Canadian Pacific Railway. Die Ingenieure standen vor einer echten Mammutaufgabe, denn die steilen Anstiege verlangten nach einer genialen Lösung.

Da entstand die berühmte Spiralbrücke – eine Eisenbahnbrücke, die sich in knapp 80 Metern Höhe elegant über sich selbst schlängelt. Man kann sich fast vorstellen, wie die Züge langsam kreisend diese Strecke überwinden, um sicher den Berg zu meistern. Heute liegt das Gebiet im Herzen des Yoho-Nationalparks, wo du nicht nur die eindrucksvollen Landschaften bewundern kannst, sondern auch auf historischen Pfaden wandern darfst. Interpretationszentren erzählen dir mehr von der harten Arbeit und dem Pioniergeist vergangener Zeiten.

Witzigerweise ist der Pass das ganze Jahr über offen – wobei der Sommer wohl die beste Zeit zum Erkunden ist, wenn die Natur richtig aufblüht. Skifahrer und Wanderer finden hier ihre Paradiese, und ehrlich gesagt – wer einmal in dieser Wildnis unterwegs war, wird so schnell nicht vergessen, wie lebendig Geschichte plötzlich wirken kann.

Die Entdeckung des Kicking Horse Pass

Auf stolzen 1.632 Metern Höhe windet sich ein Gebirgspass durch die kanadischen Rocky Mountains, der nicht nur landschaftlich beeindruckt, sondern auch eine spannende Geschichte erzählt. Entdeckt wurde dieser Weg von James Hector während seiner Expedition zur Transkontinentalbahn-Erkundung – und tatsächlich hat der Name seinen Ursprung in einer ziemlich actionreichen Szene: Ein Pferd wurde von einem Bison getreten, was den Entdeckern eine bleibende Erinnerung an diese raue Wildnis bescherte. Heute liegt der Pass mitten im Yoho-Nationalpark, dessen dramatische Kulisse mit tosenden Wasserfällen und steilen Felswänden dich sofort in seinen Bann zieht.

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier wichtige Verkehrsverbindungen geschaffen: Eine Straße öffnete sich, gefolgt von der Canadian Pacific Railway, wodurch die unzugängliche Gegend plötzlich erreichbar wurde – das war sicher kein Spaziergang für die damaligen Pioniere! Heutzutage kannst du den Pass das ganze Jahr über besuchen; am angenehmsten sind vermutlich die Monate zwischen Juni und September, wenn das Wetter meist mitspielt. Eintritt für den Pass selbst zahlst du übrigens keinen Cent, allerdings können für bestimmte Nationalparkgebiete oder Parkplätze kleine Gebühren anfallen.

Von hier starten zahlreiche Wanderungen durch die unberührte Natur, und wer Lust auf Action hat, findet in dem nahegelegenen Resort Möglichkeiten zum Skifahren oder Mountainbiken. Der Duft von frischer Bergluft mischt sich mit der Ruhe der Wildnis – ehrlich gesagt ein eher überraschendes Kontrastprogramm zu den technischen Herausforderungen, denen sich damals Ingenieure beim Eisenbahnbau stellen mussten.

Die Entwicklung des Kicking Horse Mountain Resort

Mit mehr als 1200 Hektar Fläche zum Skifahren und Snowboarden ist das Resort wirklich ein gigantisches Gelände – da wird dir schnell klar, warum so viele Wintersportler hierherkommen. Über 120 Abfahrten warten darauf, von dir erkundet zu werden, und ehrlich gesagt sind Freeride-Fans hier vermutlich im Paradies – die Schneesicherheit ist mit ungefähr 9 Metern Neuschnee pro Saison einfach sensationell. Die Golden Eagle Express Gondola, die dich in windeseile auf die höheren Pisten bringt, zählt wohl zu den spektakulärsten Liften Nordamerikas – und wenn du mal unterwegs bist, kannst du die Aussicht kaum fassen, die sich dir bietet.

Für ein bisschen Action zwischendurch gibt’s hier sogar einen Terrainpark, der regelmäßig ausgebaut wird. Und keine Angst vor langen Wartezeiten: Die Liftanlagen haben ordentlich Kapazität bekommen, sodass du nicht dauernd anstehen musst. Wenn du Hunger bekommst – was bei so einem Tag auf der Piste wohl wahrscheinlich ist – findest du zahlreiche Restaurants und Hütten, die für jeden Geschmack etwas parat haben. Übrigens: Die Preise für eine Tageskarte liegen in der Hochsaison etwa bei 120 CAD, was angesichts des gebotenen Angebots überraschend fair ist.

Zwischen Mitte November und Anfang Mai kannst du hier also ziemlich verlässlich deine Winterabenteuer starten – nach ein paar Stunden Outdoor-Action fühlst du dich richtig belebt und hast bestimmt neuen Respekt vor den kanadischen Bergen gewonnen. Durch die Nähe zu Städten wie Golden oder Calgary bist du auch schnell wieder zurück in der Zivilisation, falls dir das Abenteuer kurzzeitig zu wild wird.

Das Bild zeigt eine beeindruckende Landschaft mit hohen Bergen und einem klaren Fluss, der durch eine zerklüftete Gegend fließt. Auf einem schmalen Pfad sieht man eine Gruppe von Radfahrern, die gemeinsam die malerische Strecke erkunden. Diese Szene erinnert an die Geschichte von Kicking Horse, einem Ort, der für seine atemberaubenden Berglandschaften und spannenden Outdoor-Aktivitäten bekannt ist. Hier treffen Natur und Abenteuer aufeinander, während die Radfahrer die Schönheit der Umgebung genießen und sich gleichzeitig der Herausforderung des Geländes stellen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Attraktionen von Kicking Horse

Auf dem Bild ist ein Radfahrer zu sehen, der mit einem Mountainbike fährt. Diese Szene könnte gut die Attraktionen von Kicking Horse widerspiegeln, wo man spektakuläre Mountainbike-Strecken und atemberaubende Berglandschaften genießen kann. Kicking Horse ist bekannt für seine herausfordernden Trails, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Biker geeignet sind. Die Umgebung umfasst malerische Ausblicke, die ideal für Outdoor-Abenteuer sind.
Auf dem Bild ist ein Radfahrer zu sehen, der mit einem Mountainbike fährt. Diese Szene könnte gut die Attraktionen von Kicking Horse widerspiegeln, wo man spektakuläre Mountainbike-Strecken und atemberaubende Berglandschaften genießen kann. Kicking Horse ist bekannt für seine herausfordernden Trails, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Biker geeignet sind. Die Umgebung umfasst malerische Ausblicke, die ideal für Outdoor-Abenteuer sind.

Über 120 Pisten auf 127 Kilometern warten im Winter darauf, von dir erobert zu werden – und das auf einer Höhe von 1.260 Metern! Die Golden Eagle Express Gondola bringt dich in nur etwa 15 Minuten ganz nach oben, wo dir ein unglaubliches Panorama der Rocky Mountains den Atem rauben wird. Tageskarten kosten ungefähr 139 CAD für Erwachsene, Kinder zahlen rund 69 CAD – sicher kein Schnäppchen, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert, wenn du den frischen Pulverschnee unter den Brettern spüren willst.

Im Sommer verwandelt sich das Gelände in ein echtes Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Die Fahrt mit der Gondel zur Bergstation ist dann immer noch geöffnet und kostet etwa 45 CAD für Erwachsene – eine Investition, die sich definitiv lohnt. Oben angekommen kannst du verschiedene Wanderwege entdecken, zum Beispiel den "Kicking Horse Walking Trail", der selbst für Familien mit Kindern gut machbar ist und an richtig schönen Aussichtspunkten vorbeiführt. Die Natur hier ist einfach beeindruckend!

Eine ganz besondere Überraschung wartet im Grizzly Bear Refuge: Von Mai bis Oktober hast du die Gelegenheit, diese majestätischen Bären in ihrem natürlichen Umfeld zu beobachten. Geführte Touren erklären dir dabei spannende Details über ihr Verhalten – ziemlich faszinierend, wenn du mich fragst. Und falls der kleine Hunger kommt, gibt es einige Restaurants mit regionaler Küche – der Duft von gegrilltem Wild schmeichelt hier oft der Nase.

Die berühmte Kicking Horse Gondola

Mit knapp 2.400 Metern über dem Meeresspiegel schlängelt sich die berühmte Kicking Horse Gondola gemächlich den Berg hinauf – ziemlich beeindruckend, wenn du mich fragst. Die Fahrt dauert etwa 12 Minuten und du sitzt dabei in komfortablen Kabinen, von denen aus sich dir spektakuläre Panoramen auf die umliegenden Rocky Mountains eröffnen. Das Schönste: Von Mitte Mai bis Anfang Oktober kannst du so richtig entspannt die Landschaft genießen, während im Winter zwischen Dezember und April die ganze Schneepracht auf dich wartet – perfekt für Skifahrer, die direkt zur Piste wollen.

Der Preis? Erwachsenentickets liegen in der Hauptsaison bei ungefähr 60 CAD für Hin- und Rückfahrt, Kinder und Senioren sparen ein bisschen – Familien zahlen für zwei Erwachsene plus zwei Kids einen Tarif, der auch einigermaßen fair ist. Wenn du vorhast, öfter hoch und runter zu gondeln, gibt es außerdem praktische Pauschalangebote mit unbegrenzten Fahrten während deines Aufenthalts.

Oben angekommen erreichst du nicht nur verschiedene Wanderwege, sondern auch den beliebten Aussichtspunkt Eagle's Eye. Von dort aus hast du diesen fast schon surrealen 360-Grad-Blick auf Berge und Täler – ehrlich gesagt einer der besten Orte überhaupt für Fotos oder einfach nur zum Staunen. Im Sommer finden rund um die Gondola so einige coole Events statt: geführte Wanderungen starten hier ebenso wie Mountainbiketouren. Also schnapp dir deine Sachen – das Erlebnis ist tatsächlich mehr als nur eine Fahrt nach oben!

Die atemberaubenden Wanderwege und Aussichtspunkte

Ungefähr fünf Stunden solltest du einplanen, wenn du den Kicking Horse Trail erkunden möchtest – eine ziemlich lohnenswerte Unternehmung, bei der du tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler genießen kannst. Wer nicht so viel Zeit oder Lust auf eine lange Wanderung hat, kann sich mit der Golden Eagle Express Gondel auf erstaunliche 2.400 Meter bringen lassen. Die Fahrt selbst ist schon ein kleines Highlight: In knapp 15 Minuten schwebst du vorbei an dichten Wäldern und felsigen Gipfeln, während dir die spektakuläre Kulisse der Rocky Mountains förmlich den Atem raubt. Die Gondeltickets kosten etwa 49 CAD für Erwachsene – Kinder (6-15 Jahre) zahlen um die 29 CAD, und Senioren bekommen sogar einen kleinen Rabatt für rund 44 CAD.

Oben angekommen erwarten dich diverse gut markierte Wege, die durch unterschiedlichste Landschaften führen. Mein Tipp: Den Lookout Point solltest du keinesfalls verpassen. Dort kannst du bei einer Pause die frische Bergluft tief einsaugen – das Gefühl, mitten in so einer unberührten Natur zu stehen, ist einfach beeindruckend. Übrigens: Frühmorgens oder gegen Abend kann es hier etwas lebhafter werden, weil Wildtiere unterwegs sind – also besser mit offenen Augen und Respekt vor der Umgebung wandern.

Vergiss nicht genug Wasser und Snacks einzupacken, denn diese Ruhe und Weite verleiten leicht dazu, länger zu verweilen als geplant. Für mich war es ehrlich gesagt überraschend entspannend, trotz der Höhe keinen allzu großen Sauerstoffmangel zu spüren – das ganze Erlebnis hat definitiv Lust darauf gemacht, öfter mal die Wanderschuhe zu schnüren.

Die Abenteuermöglichkeiten in Kicking Horse

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln, einem klaren blauen Wasserlauf und geeigneten Wegen für Outdoor-Aktivitäten zu sehen. Diese Szenerie spiegelt die Abenteuermöglichkeiten in Kicking Horse wider.In Kicking Horse gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Mountainbiking, Wandern und Flussrafting. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Bedingungen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Das Gelände eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Abenteurer, die die atemberaubende Natur genießen möchten.

Über 120 Pisten und ein Höhenunterschied von knapp 1.260 Metern – das sind beeindruckende Zahlen, wenn du dich fürs Skifahren interessierst. Die Saison startet ungefähr Mitte Dezember und zieht sich bis Anfang April hin. Für einen Tagespass zahlst du um die 135 CAD, was für ein so großes Gebiet wirklich fair erscheint, und Kinder oder Jugendliche kommen sogar günstiger davon.

Im Sommer ändert sich das Bild komplett: Hier verwandelt sich die Landschaft in ein wahres Paradies für alle, die draußen aktiv sein wollen. Rund 25 Kilometer an Mountainbike-Trails winden sich durch die Region – vom gemütlichen Anfängerweg bis zur richtig anspruchsvollen Strecke ist alles dabei. Besonders spannend finde ich, dass du mit einer Gondel ganz entspannt auf den Gipfel kommst und dann mit einer sensationellen Aussicht im Rücken losstartest.

Und dann wäre da noch der Kicking Horse River – Wildwasser-Rafting, das macht echt Laune! Die Flüsse hier haben Stromschnellen bis Klasse 4, was für Adrenalinjunkies ziemlich cool ist. Die Rafting-Saison läuft etwa von Mai bis September, und eine geführte Tour kostet dich ungefähr 100 CAD pro Person. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig das Ganze ist – vom Wintersport-Ass bis zum Sommerabenteurer findest du hier fast alles. Übrigens: Auch wer’s etwas ruhiger mag, kommt beim Wandern auf seine Kosten und kann die grandiosen Rocky-Mountain-Blicke genießen.

Ski- und Snowboardmöglichkeiten

Über 1200 Meter Höhenunterschied sorgen hier für ordentlich Nervenkitzel – und das auf mehr als 120 Kilometern Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Rund 85 Abfahrten hast du zur Auswahl, wobei ungefähr 60 % davon richtig anspruchsvoll sind und erfahrenen Skifahrern und Snowboardern wohl das Herz höherschlagen lassen. Anfänger müssen sich aber keine Sorgen machen, denn zahlreiche Skikurse mit professionellen Lehrern gibt es ebenfalls. Die längste Gondelbahn Nordamerikas – der Golden Eagle Express – hebt dich auf satte 2.450 Meter hinauf und eröffnet dir eine grandiose Aussicht, die dich so schnell nicht loslässt.

Ende November startet die Saison meistens, und bis Anfang Mai kannst du hier noch durch den tiefen Pulverschnee pflügen. Die besten Schneebedingungen findest du vermutlich im Januar oder Februar – perfekte Monate also, um ordentlich Gas zu geben. Übrigens liegen die Tageskartenpreise zwischen etwa 109 und 139 CAD, je nachdem wann du kommst. Für Kids, Jugendliche und Senioren gibt's auch vergünstigte Tickets – ziemlich fair, wenn du mich fragst.

Freerider und Off-Piste-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn abseits der präparierten Pisten tut sich ein wahres Paradies mit frischem Powder auf. Der Duft von kalter Bergluft vermischt sich mit dem Knirschen des Schnees unter deinen Brettern – ehrlich gesagt, so ein Erlebnis vergisst man nicht so schnell. Wer lieber gemütlich unterwegs ist, kann sich zwischendurch in einer der Hütten aufwärmen oder einfach die spektakuläre Landschaft aufsaugen.

Rafting und Kajakfahren im Kicking Horse River

Schon mal versucht, den Fluss entlangzuflitzen und das Wasser um die Ohren spritzen zu lassen? Der Kicking Horse River hat Stromschnellen von Klasse 1 bis 5 – was bedeutet, dass wirklich jede Menge Action möglich ist, egal ob du gerade erst mit Rafting anfängst oder schon ein echter Profi auf dem Wasser bist. Die besten Monate, um sich ins kühle Nass zu stürzen, sind wohl Mai bis September. Dann sind Wasserstand und Strömung am optimalsten, damit der Adrenalinkick auch richtig sitzt.

Geführte Rafting-Touren starten ungefähr bei 119 CAD pro Person – nicht ganz günstig, aber dafür bekommst du eine Sicherheitseinweisung und top Ausrüstung für etwa drei bis sechs Stunden Abenteuer. Besonders cool sind die Passagen durch die sogenannten „Twin Tunnels“ oder die „Eagle’s Nest“-Stromschnellen. Da hält man echt den Atem an! Falls du lieber selbst das Ruder in die Hand nimmst: Kajaks und Rafts kannst du ab circa 75 CAD pro Tag mieten – auch hier gibt’s Angebote für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen.

Und ehrlich gesagt macht das Paddeln inmitten dieser Naturkulisse einfach nur Spaß. Die umliegenden Berge und Täler sieht man nämlich kaum woanders so unverfälscht. Übrigens lassen sich hier mit etwas Glück sogar Grizzlybären oder Elche beobachten – ein echtes Highlight, das deine Tour krönt. Für alle, die nach diesem Wasserspaß noch Energie haben: Wanderwege und Aussichtspunkte rund um den Fluss warten darauf, entdeckt zu werden.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln, einem klaren blauen Wasserlauf und geeigneten Wegen für Outdoor-Aktivitäten zu sehen. Diese Szenerie spiegelt die Abenteuermöglichkeiten in Kicking Horse wider.In Kicking Horse gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Mountainbiking, Wandern und Flussrafting. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Bedingungen für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Das Gelände eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Abenteurer, die die atemberaubende Natur genießen möchten.