Karibik ruft: Sofortiger Klimaschutz jetzt
Entdecke, wie nachhaltiger Tourismus die Schönheit der Karibik bewahren kann.
Die Generaldirektorin der Caribbean Tourism Organization (CTO), Dona Regis-Prosper, hat auf der ITB Berlin 2025 einen eindringlichen Appell zum Klimaschutz ausgesprochen. Die Karibikregion, die stark vom Tourismus abhängig ist, ist besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Einige Länder erzeugen bis zu 80 % ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus dem Tourismussektor, was die Dringlichkeit verdeutlicht, sofortige und konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Trotz der verstärkten Initiativen der CTO zur Förderung eines nachhaltigeren Tourismus, wie zum Beispiel Projekte zur Kreislaufwirtschaft und die Reduktion von Einwegkunststoffen, bleibt der Zugang zu Klimafinanzierungen eine große Hürde.
In einer Podiumsdiskussion, die sich mit den Herausforderungen im Tourismussektor befasste, stellte Regis-Prosper klar, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Priorität, sondern das „wirtschaftliche Zahlungsmittel“ der Region darstellt. Es wurde betont, wie wichtig es ist, dass die globalen Führungskräfte sich vereinen, um Finanzmittel bereitzustellen, die notwendig sind, um die Tourismuswirtschaft der Karibik zu erhalten und zukunftssicher zu machen. Die Teilnehmer der Diskussion forderten messbare Fortschritte und Verantwortlichkeit von allen Akteuren im Bereich grüner Tourismusinitiativen, um der Herausforderung des Klimawandels wirksam zu begegnen. Hierbei steht besonders im Fokus, wie spezielle Orte, Attraktionen und Events in der Karibik durch nachhaltigere Maßnahmen profitieren könnten und welche Verantwortung sowohl die Regierungen als auch die touristischen Anbieter haben, um eine positive Veränderung herbeizuführen.