Menü

Gepäckband

Entdecke die besten Tipps, um dein Reisegepäck sicher und stressfrei am Flughafen abzuholen.

Eine Innenansicht eines Flughafens mit einem Gepäckband, das sich in einer weiten Abfertigungshalle befindet. In der Nähe des Gepäckbands stehen zwei Koffer, einer in türkis und einer in pink. Die Umgebung ist hell erleuchtet mit orangefarbenen und grauen Akzenten. Im Hintergrund sind Check-in-Schranken und elektronische Anzeigetafeln zu sehen. Der Boden ist aus Holz und verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre.
Häufig gestellte Frage
Gepäckband

Mit etwas Glück findest du auf den Anzeigetafeln direkt neben dem Ausgang die aktuelle Information, welches Gepäckband für deinen Flug zuständig ist – meistens gibt’s da die Flugnummer und das Band in Echtzeit, was echt praktisch ist, wenn es mal hektisch wird. Übrigens, einen guten Tipp habe ich immer parat: Binde dir ein knallbuntes Band oder häng einen auffälligen Anhänger an deinen Koffer – so erkennst du dein Gepäck sofort zwischen all den schwarzen und grauen Koffern. Gerade wenn mehrere Flüge gleichzeitig landen, herrscht dort oft ein ziemliches Gedränge und echte Spannung liegt in der Luft.

Viele Flughäfen haben mittlerweile auch digitale Systeme am Start, die helfen sollen, dass keiner sein Gepäck verliert – das sorgt für ein bisschen mehr Sicherheit und Transparenz. Falls doch mal etwas schiefgeht, findest du meist gleich neben der Gepäckausgabe eine Stelle, wo du verlorene Taschen melden kannst. Ach ja, bevor du jetzt denkst: „Ich packe einfach drauflos!“ – bedenke lieber schon beim Einchecken, wieviel dein Freigepäck wiegt. Die meisten Airlines erlauben so um die 20 bis 30 Kilo (je nach Buchungsklasse), alles drüber kann mit ziemlich saftigen Gebühren von etwa 50 bis 150 Euro zu Buche schlagen.

Der Bereich rund ums Gepäckband ist übrigens meistens offen für alle Passagiere und Flughafenmitarbeiter – so gelingt der Ablauf flüssig und jeder hat seine Rolle. Ich find’s immer wieder spannend zu sehen, wie Technik und Menschen hier Hand in Hand arbeiten, damit dein Urlaub nicht schon am Flughafen ins Stocken gerät.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar