Ungefähr zwei bis drei Stunden vor Abflug solltest du spätestens auf dem Flughafen sein – das klingt vielleicht viel, ist aber ehrlich gesagt Gold wert. Online-Check-in klappt bei den meisten Airlines schon 24 bis 48 Stunden vorher, so sparst du dir unangenehme Warteschlangen am Schalter. Handgepäck darf meist nicht größer als 55 x 40 x 20 cm sein und sollte rund 8 Kilo nicht überschreiten – leichter gesagt als getan, wenn man gern mehr mitnehmen will. Für aufgegebenes Gepäck liegt die Grenze normalerweise zwischen 20 und 30 Kilo; wenn’s mehr wird, kann das schnell mal bis zu hundert Euro extra kosten.
Flüssigkeiten im Handgepäck – da wissen viele nicht genau Bescheid: Behälter dürfen maximal 100 ml fassen und müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel verstaut sein. Auch elektronische Geräte wie Laptop oder Tablet musst du beim Scannen meist separat vorzeigen – ein bisschen Organisation ist also angesagt. Die Sicherheitskontrollen sind von früh morgens bis spät abends geöffnet, wobei gerade zu Stoßzeiten Geduld gefragt ist.
Für alle, die mit dem Auto anreisen: Langzeitparkplätze gibt es an fast jedem größeren Flughafen. Die Preise schwanken zwischen etwa fünf und fünfzehn Euro pro Tag, abhängig davon, wie weit der Parkplatz vom Terminal entfernt liegt. Ein Shuttle bringt dich dann bequem dorthin zurück – vorausgesetzt, du hast vorher gebucht, sonst kann’s eng werden. Insgesamt hilft dir eine gute Planung dabei, diese oft stressige Phase entspannt zu überstehen und deinen Urlaub mit einem Lächeln zu starten.