Die Schönheit Venetiens entdecken

Ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht kostet eine Ferienwohnung in Venetien, je nachdem, wie nah du am Geschehen bist und wie viel Komfort du möchtest. Viele Unterkünfte liegen übrigens in ruhiger, ländlicher Gegend – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und einfach mal abzuschalten. Die Kinder haben oft einen eigenen Spielplatz oder Pool vor der Tür, während die Eltern sich vielleicht mit frischen, regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. So schmeckt echtes Italien! Am Horizont ziehen sanfte Hügel vorbei, gesprenkelt mit Weinbergen, die fast schon postkartenreif sind.
Der Duft von mediterranen Kräutern und frischem Brot begleitet dich auf dem Weg zu nahegelegenen Attraktionen wie Gardaland oder Parco Natura Viva – Themenparks, die von April bis Oktober geöffnet haben und für ordentlich Action sorgen. Ganz ehrlich: Ein Tag dort macht allen Spaß. Wer es lieber entspannt mag, kann an Stränden wie Lido di Jesolo oder Bibione entspannen; das Wasser fällt flach ab und ist deshalb auch für kleine Wasserratten ideal.
Kulturell entdeckst du Städte voller Leben – Verona beispielsweise beeindruckt nicht nur mit der Arena, sondern hat auch diesen unvergleichlichen Flair, der so richtig Lust auf italienisches Dolce Vita macht. Vicenza und Padua sind ebenfalls tolle Ziele für Familienausflüge mit geschichtsträchtiger Kulisse. Ehrlich gesagt hat Venetien so viel mehr zu bieten als nur Venedig – hier kannst du Natur, Kultur und Spaß wunderbar miteinander verbinden.
Malerische Landschaften am Wasser
Ungefähr 80 bis 200 Euro pro Nacht kosten Ferienwohnungen in Venetien, je nachdem, in welcher Saison du reist – für Familienpakete mit Rabatten auf Aktivitäten und Verpflegung (die gibt’s oft) sogar noch etwas weniger. Ganz ehrlich: Gerade die Strände bei Lido di Jesolo, Bibione und Caorle sind ein Volltreffer für Kinder. Das Wasser fällt flach ab, sodass kleine Entdecker unbeschwert planschen können, während die Großen vielleicht Windsurfen oder Kajakfahren ausprobieren.
Was ich besonders cool fand: Rund um die Feriendörfer gibt es viel grüne Natur. Der Naturpark Sile ist so ein Ort – perfekt zum Radfahren oder für Wanderungen, wenn du mal eine Pause vom Strand willst. Auch das Lagunengebiet von Venedig ist nicht weit weg und nimmt dich mit auf eine kleine Zeitreise in eine spannende Wasserwelt. Manchmal schnappst du dir ein Boot, fährst etwa auf den Lago di Garda hinaus und genießt ein Picknick am Ufer – ehrlich gesagt ein ziemlich entspannter Tag für alle.
Zur Hauptreisezeit zwischen April und Oktober sind viele dieser Orte geöffnet, was super ist, denn dann kannst du mit der ganzen Familie einfach ins Planschvergnügen eintauchen. Pools, Spielplätze und Animationsprogramme ergänzen das Angebot und sorgen dafür, dass Langeweile keine Chance hat. Also: Überraschend günstige Preise, tolle Naturkulissen und kinderfreundliche Extras machen Venetien zu einem echten Geheimtipp für Familien am Wasser.
Kulturelle Schätze wie Venedig und Verona
Ungefähr 15 Euro kostet der Eintritt in viele Museen von Venedig, während Kinder oft günstig oder sogar kostenlos rein dürfen – eine super Gelegenheit, Kultur mit der ganzen Familie zu erleben, ohne dass das Budget leidet. Die Stadt ist ein einziges Kunstwerk: Der Markusplatz sprüht vor Leben, der Markusdom beeindruckt mit seinen Mosaiken, und der Dogenpalast erzählt von vergangenen Zeiten. Mit dem Vaporetto, diesem typischen Wasserbus, kannst du entspannt zwischen den Sehenswürdigkeiten hin- und herfahren – gerade mit Kindern ist das oft viel einfacher als zu Fuß durch die engen Gassen zu hetzen. Ehrlich gesagt: Die Kombination aus Wasser, Geschichte und lebendigem Treiben macht Venedig fast magisch.
Nur eine Stunde entfernt lockt Verona mit ihrer berühmten Arena, einem römischen Amphitheater, das auch heute noch für Konzerte und Opern genutzt wird. Tickets kosten je nach Platz zwischen etwa 20 und 100 Euro – manchmal lohnt es sich wirklich, ein bisschen mehr für einen tollen Blick auszugeben! Das Casa di Giulietta, das romantische Julia-Haus, fühlt sich fast an wie ein Märchenort – die Atmosphäre ist so bezaubernd, dass man schnell vergisst, dass hier täglich Hunderte Touristen unterwegs sind. Übrigens macht es Sinn, Verona im Frühling oder Herbst zu besuchen – dann sind die Temperaturen angenehmer und die Straßen nicht so überfüllt.
In vielen Feriendörfern rund um diese Städte gibt es zudem spannende Programme für die Kleinen – während die Kids beim Basteln oder Spielen voll auf ihre Kosten kommen, kannst du selbst mal tief durchatmen und entspannen. So entsteht Urlaub, bei dem wirklich alle auf ihre Kosten kommen!
- Venetien bietet kulturelle Schätze wie Venedig und Verona
- Historische Städte mit architektonischen Meisterwerken
- Verona ist bekannt für Kunst- und Musikszene sowie die Arena
- Venedig beherbergt Kunstwerke berühmter Künstler in Galerien und Museen

Angebote für Familien


Etwa 80 Euro pro Nacht kostet eine Ferienwohnung für vier Personen – klingt gar nicht so viel, findest du nicht? Gerade in der Hauptsaison von Juli bis August kann es allerdings ganz schön voll werden, weshalb vorab buchen wirklich Sinn macht. Viele familienfreundliche Urlaubsorte haben großzügige Spielplätze und sogar eigene Kinderpools, wo die Kleinen ordentlich rumtoben können. Besonders angenehm: Die Unterkünfte sind oft mit voll ausgestatteten Küchen versehen, sodass ihr gemeinsam kochen könnt – praktisch nach einem aufregenden Tag voller Ausflüge oder Strandvergnügen.
Sportfans in der Familie finden sich schnell zu Minigolfrunden oder anderen Aktivitäten zusammen, während die Erwachsenen vielleicht die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang nutzen. Animationsteams sind übrigens häufig am Start und kümmern sich mit speziellen Programmen um verschiedene Altersgruppen – Langeweile ist also kein Thema. Außerdem gibt es Angebote, bei denen Kinder günstiger oder sogar kostenlos übernachten dürfen, was das Ganze noch familienfreundlicher macht.
Vermutlich ist das Schönste an solchen Feriendörfern ihre Lage: Die Nähe zum Meer oder großen Attraktionen wie dem Gardasee schafft Möglichkeiten für spontane Tagesausflüge. So kannst du entspannt am Strand chillen, während die Kids neue Abenteuer erleben – echt ein Mix aus Erholung und Action für alle Generationen.
Kinderfreundliche Aktivitäten und Einrichtungen
Etwa 50 Euro pro Nacht kannst du schon für eine familiengerechte Unterkunft in einem der venetischen Feriendörfer einplanen – und das meist für bis zu sechs Personen! Viele Ferienanlagen haben Kinderpools, bunte Spielplätze und Freizeitbereiche, in denen die Kleinen sicher toben können. Das Publikum schätzt besonders die Animationsprogramme: Von kreativen Workshops über spannende Sportaktionen bis hin zu kleinen Ausflügen an nahegelegene Strände oder Freizeitparks ist alles dabei. So kannst du dir ganz entspannt zwischendurch auch mal Zeit für dich gönnen, während deine Kids unter Aufsicht neue Freunde finden und jede Menge Spaß haben.
Übrigens sind viele dieser Einrichtungen ziemlich familienfreundlich, was sich auch an den Preisen zeigt – Kinder bis zu einem gewissen Alter reisen oft kostenlos mit oder genießen ermäßigte Tarife. Die Angebote sind für die Sommersaison von Juni bis September recht großzügig – täglich gibt es Aktivitäten, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. Besonders praktisch finde ich persönlich die speziellen Menüs für Kinder, die in vielen Restaurants der Feriendörfer auf der Speisekarte stehen. Das macht das Familienleben im Urlaub nochmal entspannter und sorgt dafür, dass alle am Tisch glücklich sind.
Wirklich angenehm: Während die Kleinen im Kids Club spielen, findest du Raum und Ruhe zum Abschalten – ob am Pool oder bei einer kleinen Meditation im Garten. Die Kombination aus kindgerechten Programmen und Rückzugsmöglichkeiten schafft eine tolle Balance für Eltern und ihre Sprösslinge. Das macht Venetien definitiv zu einer super Adresse für Familien, die zusammen Zeit verbringen wollen, ohne auf eigene Erholung verzichten zu müssen.
Möglichkeiten zur Entspannung für Eltern
Ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht zahlst du für ein Familienzimmer in einem der Feriendörfer – das klingt ehrlich gesagt ziemlich fair, wenn man bedenkt, was alles dazugehört. Viele Anlagen haben von März bis Oktober geöffnet, was dir genug Flexibilität lässt, um deinen Urlaub entspannt zu planen. In manchen Orten findest du sogar kleine Wellnessoasen mit Saunen, Dampfbädern und Massagen, die dich den Alltagsstress für eine Weile vergessen lassen.
Während deine Kinder tagsüber gut betreut werden – etwa mit Spielen, Workshops oder kleinen Abenteuern – kannst du dich zurücklehnen und vielleicht an einer Weinverkostung teilnehmen oder einen Kochkurs ausprobieren. Das ist tatsächlich eine super Gelegenheit, mal Zeit für dich zu haben, ohne ein schlechtes Gewissen. Einige Bauernhöfe laden außerdem dazu ein, durch die Weinberge zu spazieren oder einfach auf der Terrasse zu sitzen und die ländliche Ruhe aufzusaugen. Der Duft von frischen Kräutern und der leichte Wind machen diese Momente fast magisch.
Die Kombination aus familienfreundlicher Atmosphäre und Entspannung klappt hier überraschend gut. Pools mit Liegen und schattigen Plätzen gibt es ebenfalls – perfekt, wenn du zwischendurch einfach mal abschalten möchtest. So wird der Urlaub nicht nur für die Kids zum Erlebnis, sondern auch du kannst auftanken und mit neuer Energie in den Alltag zurückkehren.
- Entspannende Massage im Wellnessbereich
- Yoga am Strand
- Meditationsstunde im idyllischen Garten
- Spezielle Betreuungsangebote für Kinder in familienfreundlichen Feriendörfern
- Romantischer Spaziergang entlang des Wassers
Unterkünfte in Feriendörfern

Zwischen etwa 80 und 250 Euro pro Nacht kann eine Unterkunft in einem der Feriendörfer in Venetien für Dich und Deine Familie liegen – je nach Saison und Ausstattung natürlich. Viele Ferienwohnungen oder Bungalows sind für bis zu sechs Personen ausgelegt, was ziemlich praktisch ist, wenn die Kinder mitkommen. Eine gemütliche Küchenzeile findest Du meistens auch, sodass die Selbstversorgung ganz entspannt klappt – ideal, wenn mal keiner groß rausgehen will oder Ihr spontan etwas zubereiten möchtet.
Die Anlagen selbst sind überraschend lebendig: Schwimmbäder, Spielplätze und Sportanlagen tummeln sich hier überall. Besonders bemerkenswert sind die Animationsteams, die ein tolles Programm für die Kids auf die Beine stellen – da kannst Du tatsächlich mal durchatmen und den Moment genießen. Gerade in den Monaten Juli und August wird’s dort ziemlich voll, deshalb lohnt es sich definitiv, frühzeitig zu buchen. Übrigens liegen viele dieser Feriendörfer nur einen Katzensprung von den wunderschönen Stränden der Adria entfernt – perfekt, um Sonne, Sand und Wasser zu kombinieren.
Einige Anbieter haben sogar spezielle Familienpakete im Angebot, oft mit Rabatten für Kinder oder bei Gruppenbuchungen. Und falls Du Lust hast, tagsüber historische Städte wie Venedig oder Verona zu erkunden – kein Problem. Die meisten Feriendörfer haben eine super Lage dafür, sodass Ihr problemlos Tagesausflüge starten könnt. Alles in allem gibt es hier wirklich entspannte Möglichkeiten für Familienurlauber, die gern flexibel bleiben wollen – ehrlich gesagt war ich von so viel Komfort und Vielfalt angenehm überrascht.
Gemütliche Ferienhäuser und Appartements
Etwa 500 Euro für eine Woche – das klingt für ein Ferienhaus in Venetien echt fair, vor allem wenn man bedenkt, wie großzügig viele Unterkünfte geschnitten sind. In den meisten Apartments gibt es nicht nur genug Platz für die ganze Familie, sondern auch Küchen, die so komplett ausgestattet sind, dass Du problemlos selbst kochen kannst. Ehrlich gesagt ist das wirklich praktisch, besonders wenn die Kids mal wieder spezielle Wünsche haben oder ihr gemeinsam regionale Zutaten ausprobieren wollt. Viele der Dörfer liegen zufällig ganz nah am Gardasee oder an den Stränden von Jesolo, so dass ihr zwischendurch schnell ans Wasser hüpfen könnt.
Was ich besonders cool fand: Die Ferienanlagen haben oft Spielplätze und Schwimmbäder direkt vor der Tür – da wird Langeweile tatsächlich zur Seltenheit. Animationsprogramme und Sportangebote sorgen zusätzlich dafür, dass alle auf ihre Kosten kommen. Im Frühling oder Herbst sind die Preise meist noch etwas freundlicher, weil außerhalb der Hauptsaison weniger los ist – perfekt, wenn Du flexibel bist und dem Sommertrubel lieber aus dem Weg gehst. Ganzjährig geöffnet sind die meisten Unterkünfte übrigens trotzdem, was viel Raum für spontane Familienausflüge lässt.
Überraschend ist auch die kinderfreundliche Atmosphäre rundherum. Es gibt nicht nur Zimmer zum Schlafen und Kochen, sondern überall kleine Details, die zeigen: Hier denkt jemand mit – vom sicheren Spielbereich bis zur Nähe zu Freizeitangeboten. Da fühlt man sich einfach sofort wohl und kann wirklich runterkommen.
Moderne Annehmlichkeiten und Services
Ungefähr zwischen 70 und 250 Euro pro Nacht kannst du in diesen Feriendörfern eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus ergattern – ganz nach Ausstattung und Saison. Oft reichen die Unterkünfte für Familien von vier bis acht Personen, mit kleinen Küchenzeilen, Balkonen oder Terrassen, wo man morgens den Kaffee in der Sonne genießen kann. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele Anlagen auch WLAN anbieten – da bleibt man sogar während des Urlaubs easy erreichbar, was ja sonst nicht immer so selbstverständlich ist.
Für die Kinder gibt es richtig coole Sachen: Spielplätze und Clubs, wo sie beschäftigt werden, während du mal kurz durchschnaufen kannst. Schwimmbäder sind in fast jedem Feriendorf zu finden, meistens mit extra Kinderbecken – also kein Stress beim Planschen. Und für die Eltern? Wellnessbereiche zum Relaxen – ich habe das Massageangebot ausprobiert und danach fühlte ich mich wie neugeboren. Fahrräder kannst du ausleihen, um die Umgebung zu erkunden, und manche Dörfer haben sogar Babysitter-Service – ganz praktisch, wenn man abends mal ausgehen möchte.
Das Beste aber: Viele dieser Feriendörfer liegen direkt am Strand oder in der Nähe von Freizeitparks. Da muss man nicht lange fahren, sondern ist schnell mittendrin im Spaß. Außerdem geht heute kaum noch was ohne ein bisschen Umweltbewusstsein – deshalb setzen viele Dörfer auf nachhaltige Konzepte. Das macht den Aufenthalt nicht nur komfortabel, sondern auch gut für’s Gewissen.
- Innovative Technologien wie WLAN in allen Unterkünften
- Smart-Home-Systeme für individuelle Bedürfnisse
- Concierge-Services für maßgeschneiderte Ausflüge

Kulinarische Erlebnisse


Montags ist hier oft Markttag – und ehrlich gesagt, die frischen Produkte sind ein echtes Highlight. Auf den Ständen findest Du knackiges Gemüse, aromatisches Olivenöl und natürlich die berühmten Weine wie Prosecco und Bardolino. Meine Kinder haben bei einer Verkostung sogar mutig ein Stück Tiramisu probiert, das wir kurz zuvor gemeinsam im Kochkurs zubereitet hatten. Solche Kurse sind wirklich klasse: Sie sind so gestaltet, dass auch kleine Hände mithelfen können – vom Rühren des Risottos bis zum Garnieren der Polenta. Ungefähr anderthalb Stunden dauert so eine Session, und danach schlemmt die ganze Familie zusammen die eigenen Köstlichkeiten.
Die Restaurants in den Dörfern haben meistens von 12:00 bis 14:30 Uhr und abends von 19:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – praktisch, wenn der Tag mal ganz entspannt starten soll. Kindergerichte kosten oft zwischen 10 und 20 Euro, was ich für die Qualität überraschend fair fand. Übrigens gibt es viele Lokale, wo Du regionale Spezialitäten direkt vor Ort kaufen kannst – frische Produkte, perfekt für ein Picknick oder den gemütlichen Abend auf der Terrasse Deiner Unterkunft.
Was ich besonders mag: Die Kombination aus kulinarischem Lernen und kinderfreundlicher Atmosphäre macht diese Ecke von Venetien einfach zu einem tollen Familienziel. Zwischendurch fliegen mal ein paar Teigreste durch die Luft oder ein Glas Prosecco wird vorsichtig probiert – pure Lebensfreude und Genuss eben!
Authentische Küche Venetiens genießen
Montags und an den meisten Wochenenden starten viele Märkte in Venetien schon früh morgens – etwa zwischen 7 und 13 Uhr kannst du dort frische, lokale Produkte entdecken. Die Preise? Überraschend günstig, vor allem wenn du direkt von den Bauern einkaufst. Ungefähr zwischen 2 und 5 Euro kostet das frische Gemüse, Käse gibt es oft ab etwa 6 Euro pro Kilo. Besonders spannend: Kinder können hier nicht nur probieren, sondern auch ganz nebenbei lernen, wie wichtig regionale Zutaten sind.
In einigen Feriendörfern hast du sogar die Möglichkeit, an Kochkursen teilzunehmen, die speziell für Familien zugeschnitten sind. Gemeinsam Risotto al Nero di Seppia zuzubereiten – dieses tiefschwarze Gericht mit Tintenfischgeschmack – macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Polenta wird meistens als Beilage serviert und sorgt für den unverwechselbaren venezianischen Geschmack bei vielen Gerichten.
Wirklich beeindruckend ist die Kombination der Speisen mit lokalen Weinen wie Prosecco oder Bardolino, die oft familiengeführt in den umliegenden Restaurants ausgeschenkt werden. Es fühlt sich fast so an, als würdet ihr gemeinsam in eine kulinarische Geschichte eintauchen – frisch zubereitet und voller Aromen. Übrigens: Wer Lust auf einen entspannten Nachmittag hat, kann auch einfach auf dem Markt verweilen, den Duft von Olivenöl und Kräutern einatmen und nebenbei noch einen kleinen Plausch mit den Einheimischen halten.
Weinverkostungen und lokale Spezialitäten
Ungefähr 15 bis 30 Euro solltest du für eine Weinverkostung in Venetien einplanen – je nachdem, wie viele Tropfen du probierst und ob dazu kleine Snacks oder ein typisch italienisches Buffet gereicht werden. Die meisten Weingüter liegen eingebettet in sanfte Hügel, umgeben von endlosen Reihen von Rebstöcken, die schon allein beeindruckend sind. Prosecco, Valpolicella und Soave sind die Stars auf dem Verkostungstablett, jeder mit seinem eigenen Charakter. Dabei bekommst du nicht nur die feinen Aromen auf der Zunge zu spüren, sondern erfährst oft nebenbei auch einiges über die lange Tradition und den Herstellungsprozess – das macht das Ganze gleich noch viel spannender.
Kulinarisch kannst du hier außerdem richtig punkten: Frische Zutaten aus der Region wie Olivenöl, aromatischer Käse und hervorragende Fleischsorten ergänzen das Geschmackserlebnis perfekt. Viele lokale Bauernhöfe – sogenannte Agriturismi – laden übrigens dazu ein, selbst mal Hand anzulegen und bei Kochkursen beispielsweise Risotto oder Polenta zuzubereiten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Spaß es gemacht hat, gemeinsam mit der Familie traditionelle Gerichte auf den Tisch zu zaubern.
Die Höfe sind meistens ganzjährig geöffnet – nur in den Wintermonaten kann es sein, dass einige Ruhepausen einlegen. Also besser vorab reservieren, vor allem zur Hochsaison. So lässt sich wirklich das beste aus einem kulinarischen Tag in Venetien herausholen – Genuss für alle Sinne und gleichzeitig eine lebendige Erfahrung der regionalen Kultur.
- Erlebe Weinverkostungen in Venetien
- Entdecke lokale Spezialitäten wie Käse und Olivenöl
- Genieße die Vielfalt der Weine und Delikatessen