Warum Venetien das ideale Reiseziel für einen Urlaub in Italien ist

15 Minuten zu Fuß vom quirligen Zentrum Veronas raus in die Stille der umliegenden Weinberge – hier beginnt für mich das wahre Venetien. Zwischen den sanften Hügeln der Prosecco-Region spürt man diese besondere Mischung aus entspannter Natur und lebendigem Kulturerlebnis. Die Dolomiten im Norden locken mit schroffen Gipfeln, die im Winter von Schnee bedeckt sind und im Sommer zu herrlichen Wanderungen einladen. Ein tolles Kontrastprogramm zum mediterranen Flair an der Adriaküste, wo das Meer mit seinen Stränden zum Verweilen einlädt.
In Venedig selbst, das ja kein Geheimtipp mehr ist, kannst du in den Hauptbesuchszeiten bis zu 50 Euro für ein gutes Abendessen zahlen – ehrlich gesagt lohnt sich aber auch eine kleine Osteria abseits der Touristenpfade, die oft günstiger und noch viel authentischer ist. Frische Meeresfrüchte und ein Glas Prosecco aus den nahegelegenen Weinbergen sind hier fast schon Pflicht. Apropos Prosecco: In kleinen Lokalen rund um Conegliano findet man sogar Flaschen, die preislich locker unter 10 Euro liegen, perfekt für einen entspannten Abend auf der Terrasse deines Ferienhauses.
Vermutlich überrascht dich die Vielfalt dieser Region am meisten – UNESCO-Stätten, Berge, Strände und kleine Dörfer mit Geschichte und Leben. April bis Juni oder September bis Oktober sind meine Lieblingsmonate zum Reisen hier – dann sind die Temperaturen angenehm mild und es tummeln sich weniger Touristen in den Straßen. So wird jeder Tag zur kleinen Entdeckungsreise zwischen Natur und Kultur.
- Die einzigartige Landschaft Venetiens entdecken
Drei Stockwerke hoch ragen die schroffen Gipfel der Dolomiten im Norden Venetiens in den Himmel – ein Anblick, der mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Über 18.000 Quadratkilometer umfassen sanfte Hügel, endlose Weinberge und eine Küstenlinie, die sich bis zur Adriaküste erstreckt. Gerade im September und Oktober geht hier so richtig die Post ab: In den kleinen Orten rund um Valdobbiadene und Conegliano kannst Du bei Weinfesten mit einem Glas Prosecco in der Hand die herbstliche Stimmung aufsaugen – ein Erlebnis, das Du so schnell nicht vergisst.
Im Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi gibt es unzählige Routen zum Wandern. Die Luft riecht nach frischem Nadelholz und wildem Thymian, während im Sommer Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad angenehm warm sind. Übrigens: Für Kulturfans sind Städte wie Padua und Vicenza immer eine Reise wert, da sie ganzjährig ihre Türen zu historischen Schätzen öffnen.
Die Strände an der Adriaküste – Jesolo und Caorle sind wohl die bekanntesten – laden von Mai bis September zum Relaxen ein. Überraschend günstig kannst Du hier auch Ferienhäuser mieten, was Dir viel Freiheit verschafft, die vielfältige Landschaft in Deinem eigenen Tempo zu entdecken. Der Duft von Salzwasser mischt sich hier mit dem Geruch der Pinienwälder – puh, das ist echtes Urlaubsfeeling!
- Entdecke die faszinierende Vielfalt der Landschaft Venetiens
- Erkunde die vielfältige Tierwelt und unberührte Natur der Region
- Tauche ein in die versteckten Schätze von Venetien und genieße die Kontraste und Überraschungen
- Kulturelle Highlights in Venedig erleben
Etwa 5 bis 10 Euro kostet der Eintritt zur Schatzkammer und dem Glockenturm des Markusdoms, dessen prächtige Mosaiken wirklich beeindruckend sind. Der Dom selbst ist übrigens gratis zu besichtigen – ein echter Glücksgriff, wenn Du Kultur genießen möchtest, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Nur ein paar Schritte entfernt findest Du den mächtigen Dogenpalast. Rund 25 Euro zahlst Du für den Eintritt, wobei sich der Besuch mit einer Führung empfiehlt, denn die opulenten Räume wie die Sala del Maggior Consiglio erzählen spannende Geschichten von Macht und Intrigen.
Von der berühmten Rialtobrücke hast Du einen grandiosen Blick auf die bunten Gondeln, die gemächlich durch den Canal Grande gleiten. Besonders schön ist es hier in den frühen Morgenstunden, wenn noch nicht so viele Touristen unterwegs sind. Oh, und vergiss nicht, zwischen den kleinen Läden und Märkten rund um die Brücke zu stöbern – manchmal findest Du echte Schmuckstücke.
Ehrlich gesagt hat mich auch die Biennale total fasziniert. Das alle zwei Jahre stattfindende Event zeigt internationale zeitgenössische Kunst und zieht Leute aus aller Welt an. Tickets solltest Du am besten vorab sichern – das lohnt sich wirklich. Ein weiterer kultureller Leckerbissen: Die Oper im Teatro La Fenice. Je nach Vorstellung kannst Du ab etwa 25 Euro dabei sein, manche Karten gehen allerdings auch bis zu 200 Euro – aber hey, das Flair dieses Hauses ist jeden Cent wert.
Venedig ist deshalb mehr als nur Fotokulisse – hier kannst Du Geschichte hautnah spüren und Dich von Kunst und Architektur einfach mitreißen lassen!
- Kulinarische Genüsse der Region kennenlernen
Der Rialtomarkt in Venedig öffnet meistens von Dienstag bis Samstag zwischen 7 und 13 Uhr – ein perfekter Zeitpunkt, um frische Meeresfrüchte, knackiges Gemüse und aromatische Kräuter zu entdecken. Hier fühlen sich Feinschmecker wie im Paradies, denn die Zutaten für traditionelle Gerichte liegen quasi direkt vor dir. Übrigens, die „Cicchetti“ sind kleine venezianische Snacks, die man in den urigen Osterien für etwa 1 bis 3 Euro pro Stück bekommt – eine wunderbare Möglichkeit, in mehreren Häppchen die kulinarische Vielfalt der Stadt kennenzulernen.
Das berühmte schwarze Risotto al Nero di Seppia ist so ein Gericht, das mir persönlich besonders im Gedächtnis geblieben ist: cremig, mit einer intensiven Meeresnote – typisch für Venetien und seine maritime Seele. Ganz anders schmecken die „Sarde in Saor“ – marinierte Sardinen mit einer süß-sauren Zwiebelkomposition, die überraschend frisch wirken. Dazu passt gut ein Glas Prosecco oder der DOC-Wein Soave aus der Region, dessen Fruchtigkeit wunderbar mit dem Fisch harmoniert.
Wer gerne Wein probiert, sollte unbedingt einen Abstecher in die Weinregion Valpolicella machen. Verkostungen kosten meist zwischen 10 und 30 Euro; je nachdem, wie exklusiv die Auswahl ist. Besonders der Amarone zählt zu den Highlights – vollmundig und tiefgründig. Tatsächlich habe ich dort das Gefühl bekommen, nicht nur einen Wein zu trinken, sondern auch ein Stück Kultur und Leidenschaft in jedem Schluck zu spüren.
Alles zusammen ergibt eine köstliche Entdeckungsreise durch Venetiens Küchenwelten – fernab vom Mainstream und ganz nah an echter Tradition.

Die Vorteile eines Ferienhauses in Venetien


Ungefähr zwischen 80 und 300 Euro pro Nacht kannst Du ein tolles Ferienhaus in Venetien finden – je nachdem, ob Du lieber am Meer chillst oder mitten in den sanften Hügeln des Prosecco-Landes. Gerade in den Sommermonaten klettern die Preise zwar gern mal nach oben, aber ehrlich gesagt sind Frühling und Herbst oft die beste Zeit für günstige Deals. Das Beste daran: Platz hast Du mehr als genug! Egal ob mit der Familie oder Freunden, in diesen Unterkünften kannst Du Dich richtig ausbreiten – drei Stockwerke, große Terrassen mit Blick auf Weinberge oder sogar ein privater Pool sind keine Seltenheit. Selbst kochen? Kein Problem! Die Küchen sind meistens komplett ausgestattet, was nicht nur Geld spart, sondern auch Spaß macht, wenn Du frische Zutaten von den lokalen Märkten verarbeitest. Ach ja, und die Freiheit: Stell Dir vor, morgens aufzuwachen und selbst zu entscheiden, wann es Frühstück gibt oder ob Du vielleicht spontan eine Weintour durch die Region startest. So kannst Du Venetien entdecken – ganz entspannt und ohne den Stress von festgelegten Zeiten. Flexibel sind die meisten Angebote übrigens auch; verlängern oder verkürzen, ganz nach Lust und Laune. Besonders schön fand ich persönlich die Kombination aus privater Auszeit und der Möglichkeit, überall loszuziehen – Verona, Vicenza und natürlich Venedig liegen quasi vor Deiner Haustür. Privatsphäre und Weite haben mir den Aufenthalt echt versüßt.
- Flexibilität und Unabhängigkeit im Urlaub
Ungefähr zwischen 500 und 2000 Euro zahlst du für eine Woche in einem Ferienhaus in Venetien – je nachdem, wie groß das Haus ist und welche Extras es hat. Besonders beliebt sind natürlich Villen mit eigenem Pool oder Unterkünfte, die nur einen Katzensprung vom Strand entfernt liegen. Übrigens kannst du oft richtig sparen, wenn du außerhalb der Hauptsaison buchst oder länger bleibst, da viele Vermieter Rabatte geben.
Die Freiheit, den Tag einfach so zu gestalten, wie du Lust hast, ist echt unbezahlbar. Kein nerviges Aufstehen zu festen Zeiten, keine vorgegebenen Mahlzeiten – du bist dein eigener Boss. Morgens kannst du entspannt auf dem Markt frisches Gemüse und Fisch besorgen und dann in deiner voll ausgestatteten Küche ein echtes italienisches Festmahl zaubern. Das Gefühl, hier selbst zu kochen und dabei den Duft von Basilikum und Olivenöl in der Luft zu haben, macht den Urlaub gleich viel authentischer.
Ob chillen am Strand, Weinprobe in den sanften Hügeln oder eine spontane Wanderung in den Bergen – all das erreichst du ganz easy mit deinem eigenen Wagen oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Keine Zeitpläne zwingen dich zu irgendwas, stattdessen herrscht pure Unabhängigkeit. Und genau diese Flexibilität lässt dich die Schönheit Venetiens auf deine ganz eigene Art entdecken – ohne Stress, dafür mit jeder Menge Freiraum zum Genießen.
- Authentisches Italienisches Lebensgefühl erleben
Ungefähr 50 Euro pro Nacht kostet eine einfache Wohnung – wirklich ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, wie nah du dann am echten italienischen Leben bist. Während meiner letzten Reise hatte ich eine kleine Landhaus-Ferienwohnung mit terrakottierten Fliesen und Holzbalken – so ursprünglich, dass man fast die Geschichte an den Wänden spüren konnte. Morgens roch es nach frisch gebackenem Brot vom Nachbarhof, und abends saß ich oft vor dem Kamin, ein Glas Amarone aus dem Valpolicella-Gebiet in der Hand. Das war echtes italienisches Lebensgefühl, das weit über touristische Postkartenmotive hinausgeht.
Zwischen den sanften Hügeln und der Adriaküste findest du überall diese kleinen Dörfer mit Kopfsteinpflaster, in denen Montags wohl der Markt stattfindet – voll mit regionalem Olivenöl, Trüffeln und frischem Gemüse. Manchmal fühlte ich mich fast wie ein Einheimischer, der sich seinen Tag frei einteilen kann: Mal erkunden, mal einfach nur genießen. Besonders überraschend: In manchen modernen Villen gibt es sogar private Pools, und dennoch bleibt die Atmosphäre total entspannt und authentisch.
Die beste Reisezeit liegt wohl zwischen April und Oktober – da sind die Temperaturen angenehm mild bis warm und in den Dörfern finden zahlreiche traditionelle Feste statt. Ganz ehrlich? So einen Mix aus Natur, Kultur und echter Gastfreundschaft habe ich vorher selten erlebt. In deinem eigenen kleinen Ferienhaus kannst du mitten drin sein – statt nur zuzuschauen.
- Platz und Komfort für die ganze Familie
Ungefähr 80 bis 250 Euro pro Nacht – so ungefähr liegen die Kosten für ein Ferienhaus in Venetien, je nach Lage und Ausstattung. Ehrlich gesagt, ist das überraschend erschwinglich, wenn man bedenkt, dass viele Häuser großzügige Schlafzimmer haben, oft sogar mehrere, was gerade für Familien wirklich praktisch ist. Von der komplett eingerichteten Küche kannst du dich jederzeit selbst versorgen – ideal, wenn die Kids zwischendurch mal schnell was essen wollen oder du einfach keine Lust auf Restauranttrubel hast.
Was mich persönlich begeistert hat: Die meisten Unterkünfte verfügen über eigene Gärten oder Terrassen. Stell dir vor, wie die Kinder dort ungestört spielen können, während du entspannt den Prosecco aus der Region genießt. Manchmal gibt es sogar ein privates Schwimmbecken – welch ein Luxus! Besonders an sonnigen Nachmittagen wurde der Pool zur Lieblingsstelle aller im Haus.
Venedig, der Gardasee oder die berühmte Prosecco-Weinregion sind übrigens alle in relativ kurzer Zeit erreichbar – perfekt für Ausflüge mit der ganzen Familie. Und keine Sorge wegen Langeweile: Die Gegend hat reichlich kinderfreundliche Attraktionen und Freizeitparks zu bieten, da findest du bestimmt etwas Passendes. Flexibilität und Platz stehen hier also ganz oben auf der Liste – was deinen Urlaub in Venetien wahrscheinlich nicht nur komfortabel sondern auch richtig entspannt macht.
- Ausreichend Platz und Komfort für die ganze Familie
- Separate Schlafzimmer und geräumige Wohnbereiche
- Gemeinsame Aktivitäten in weitläufigen Außenbereichen
- Moderne Annehmlichkeiten wie voll ausgestattete Küchen und gemütliche Wohnzimmer
Tipps zur Auswahl des perfekten Ferienhauses in Venetien

Etwa zwischen 70 und 300 Euro pro Nacht kannst du für ein Ferienhaus in Venetien rechnen – je nachdem, wie luxuriös die Unterkunft ist und wo genau sie liegt. Luxusobjekte mit privatem Pool, Meerblick oder riesigen Gärten sind natürlich eher am oberen Ende der Preisskala angesiedelt. Besonders beliebt sind dabei die Weinregionen wie Valpolicella oder die Strände von Lido di Jesolo – hier schlägt das Herz von Genießer:innen und Strandfans höherschlagend. Die Größe des Hauses spielt auch eine Rolle, vor allem wenn du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Mehrere Schlafzimmer und ausreichend Badezimmer machen den Aufenthalt gleich viel entspannter. Ganz ehrlich, wer will schon jeden Morgen um die Dusche kämpfen?
Ein guter Tipp: Schau dir unbedingt die Bewertungen vorheriger Gäste an. Die erzählen dir oft mehr über den tatsächlichen Zustand und den Service als jede Hochglanz-Beschreibung. Ebenso wichtig ist die Frage, was in der Nähe liegt – Restaurants, kleine Geschäfte oder Sehenswürdigkeiten sollten nicht zu weit entfernt sein, sonst verlierst du schnell den Spaß beim spontanen Erkunden. Übrigens: Die Hauptreisezeit in Venetien ist wohl von Juni bis August. Da steigen dann nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Preise – deshalb solltest du frühzeitig buchen, falls du nicht auf der Straße schlafen möchtest.
Die Landschaft hier ist vielseitig – von der Küste bis ins Hinterland verändern sich die Aussichten ständig. Je nachdem, ob du lieber morgens mit Meeresrauschen aufwachst oder Weinberge direkt vor der Tür haben willst, findest du unterschiedliche Traumhäuser. Die Flexibilität, dein Domizil genau passend auszuwählen, macht das Ganze so spannend.
- Lage und Umgebung des Ferienhauses beachten
15 Minuten Fußweg bis zum nächsten Strand? In Orten wie Lido di Jesolo oder Caorle ist das fast schon Standard – perfekt, wenn Du spontan ins Wasser springen willst. Solche Küstenziele sind tatsächlich ideal für Familien, weil es dort nicht nur Sand und Sonne gibt, sondern auch Wassersportmöglichkeiten und zahlreiche Strandbars, in denen Du den Tag gemütlich ausklingen lassen kannst. Ehrlich gesagt überraschen die Preise besonders in der Nebensaison: Für rund 80 Euro pro Nacht kannst Du hier schon ein schönes Domizil finden. In der Hochsaison hingegen, speziell im Juli und August, klettern die Kosten in beliebten Ferienhäusern mit Pool schnell auf bis zu 300 Euro pro Nacht – aber da bist Du mittendrin im mediterranen Leben.
Ganz anders sieht’s aus, wenn Du lieber das Hinterland erkunden möchtest: Im Prosecco-Weinbaugebiet findest Du statt Trubel malerische Dörfer und Weingüter, wo Weinproben auf Dich warten. Da ist die Ruhe unvergesslich – und die Nähe zu Naturparks oder Wanderwegen macht solche Unterkünfte zur perfekten Wahl für Outdoor-Fans. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants liegen oft in Reichweite, sodass Du abends auch mal entspannt kochen oder auswärts essen kannst, ohne lange unterwegs zu sein. Übrigens: Die Anbindung an Städte wie Venedig, Verona und Padua sorgt dafür, dass Kulturfans nicht auf ihre Kosten verzichten müssen – öffentliche Verkehrsmittel bringen Dich bequem hin und zurück.
Die Umgebung Deines Ferienhauses entscheidet also ganz wesentlich darüber, ob Dein Aufenthalt entspannt oder hektisch wird. Stell Dir vor, wie Du morgens den Duft von frischem Meerwasser einatmest oder abends den Blick über die Weinberge schweifen lässt – das sind diese kleinen Details, die den Unterschied machen.
- Ausstattung und Annehmlichkeiten vergleichen
Ungefähr 80 bis über 200 Quadratmeter Wohnfläche sind hier keine Seltenheit – gerade für Familien oder größere Gruppen echt praktisch. Viele Unterkünfte kommen mit voll ausgestatteten Küchen, in denen Kühlschrank, Herd und sogar Geschirrspüler auf dich warten. Besonders in den warmen Monaten von Mai bis September ist ein privater Pool der Hit, um zwischendurch mal schnell abzutauchen und die Sonne zu genießen. Wer’s luxuriöser mag, entdeckt vielleicht einen Wellnessbereich mit Whirlpool oder Sauna – ehrlich gesagt ein super Pluspunkt nach einem Tag voller Erkundungen.
Das Preisgefüge? Überraschend breit gefächert! Ab etwa 70 Euro pro Nacht findest du schon schnuckelige Ferienhäuser, während Villen mit Rundum-Service und Blick aufs Wasser locker bei 400 Euro oder mehr liegen können. Beliebt sind übrigens die Küstenstädte Jesolo und Caorle sowie das Gebiet rund um den Gardasee – jedes mit ganz eigenem Flair.
Klar, WLAN ist fast überall Standard, auch Fernseher und Klimaanlage findest du häufig, was den Komfort erhöht. Für Familien wichtig: Spielbereiche und Grillplätze draußen, damit die Kids sich austoben können und abends entspannt gegrillt wird. Ach ja, Waschmaschinen gibt es oft auch – total praktisch, wenn du länger bleibst. Und das Beste: In vielen Fällen hast du Sehenswürdigkeiten oder Natur direkt vor der Haustür, was den Aufenthalt ziemlich abwechslungsreich macht.
- Vergleiche die Ausstattung und Annehmlichkeiten
- Achte auf modernen Komfort wie Klimaanlage und WLAN-Zugang
- Prüfe nach zusätzlichen Annehmlichkeiten wie privatem Pool oder Garten
- Überprüfe bequeme Betten, geräumige Badezimmer und gemütliche Wohnbereiche
- Checke nach Dienstleistungen wie Reinigungs- und Wäscheservice
- Bewertungen und Erfahrungen anderer Gäste berücksichtigen
Ungefähr zwischen 80 und 300 Euro pro Nacht liegen die Mietpreise für Ferienhäuser in Venetien – natürlich variiert das stark, je nachdem ob du dich für eine einfache Hütte abseits der Touristenpfade entscheidest oder eine luxuriöse Villa mit Pool suchst. Ehrlich gesagt, halte ich es für total sinnvoll, vorher mal bei den Bewertungen anderer Gäste reinzuschauen. Dort findest du oft echte Geheimtipps und kannst dir ein Bild davon machen, wie privat und charmant die Unterkünfte wirklich sind. Viele Urlauber schwärmen von den individuellen Stilen der Häuser – landestypisch eingerichtet und mit einem besonderen Flair, das Hotels in der Regel nicht haben.
Besonders gelobt werden Unterkünfte mit Außenpools – gerade an heißen Tagen ein echter Pluspunkt! Ein weiterer Tipp: Die besten Preise entdeckst du wohl eher in der Nebensaison, wenn die Region etwas ruhiger ist und die Angebote günstiger werden.
Die Nähe zu bekannten Städten wie Venedig oder Verona erhöht den Reiz vieler Ferienhäuser zusätzlich. So kannst du tagsüber Kultur schnuppern und abends entspannt in deinem Ferienhaus zurückziehen. Viele Vermieter sind übrigens richtig hilfsbereit, geben Insider-Tipps zu Restaurants oder Sehenswürdigkeiten – das habe ich immer als besonders angenehm empfunden. Wenn du also auf Bewertungen achtest, bekommst du nicht nur ein Haus, sondern meist auch eine Portion lokale Gastfreundschaft gratis dazu.
