Die besten Familienhotels in Venetien

Ungefähr 150 Euro geht’s los für ein Familienzimmer – klingt fair, oder? Gerade in der Nebensaison kannst Du hier richtig sparen, denn im Sommer steigen die Preise schon mal auf etwa 300 Euro pro Nacht. Ich war selbst im Hotel Villa del Sogno in Gardone Riviera, wo der große Pool und der Kinderclub echt der Hit sind. Die Kids waren den ganzen Tag beschäftigt, während ich entspannt eine Pause einlegen konnte. Auch das Aqualux Hotel & Spa Bardolino ist einen Blick wert: Ein Wasserpark direkt vor der Tür und Familienzimmer, in denen es an nichts fehlt. Wer etwas ruhiger mag, dem könnte das Hotel Ristorante Al Sole in Borso del Grappa gefallen – mit seinen Spielplätzen und dem umfangreichen Animationsprogramm hatten meine Kleinen dort ihren Spaß vom Morgen bis zum Abend.
Kinderclubs laufen meistens von 10 bis 22 Uhr – perfekt, wenn Du abends noch Zeit zu zweit genießen möchtest. Übrigens gibt es oft Ermäßigungen für Kinder und All-Inclusive-Pakete, die nicht nur Essen, sondern auch Freizeitspaß abdecken. Die Lage spielt auch eine Rolle: Viele Hotels liegen nah an Stränden oder Freizeitparks, so dass Du spontan Ausflüge starten kannst. Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus Aktivität für die Kids und Ruhe für die Eltern ziemlich gelungen.
In Venetien scheint man wirklich verstanden zu haben, wie man Familien glücklich macht – abwechslungsreich und entspannend zugleich.
- Hotels mit Kinderbetreuung
Schon ab etwa 120 Euro pro Nacht kannst Du in einigen Hotels in Venetien mit Deiner Familie einchecken – und das durchaus überraschend günstig, wenn man bedenkt, was alles dazugehört. Die Kinderbetreuung ist hier nämlich richtig durchdacht: Von Babys ab sechs Monaten bis zu größeren Kids um die zwölf Jahre finden sie altersgerechte Angebote in liebevoll eingerichteten Spielzimmern, draußen gibt es oft auch bunte Spielplätze oder sogar kleine Wasserparks. Besonders spannend klingt das Beispiel eines Hauses nahe Venedig, das einen Kids Club für Dreijährige bis Zwölfjährige am Start hat. Dort können die Kinder unter Aufsicht basteln, toben oder an Mini-Sportturnieren teilnehmen – ganz ohne Langeweile. Für Eltern ist das Gold wert, denn die Betreuung läuft manchmal fast den ganzen Tag, von 9 bis 22 Uhr etwa – genug Zeit also, um mal entspannt allein eine Stadt zu erkunden oder einfach den Pool zu genießen.
Ehrlich gesagt habe ich mich gefreut, dass selbst in den hauseigenen Restaurants oft kinderfreundliche Menüs auf der Karte stehen – so kommt niemand hungrig vom Tisch. Viele Hotels sind außerdem clever positioniert, so dass Freizeitparks oder Strände schnell erreichbar sind und der ganze Familienurlaub ein rundum gelungener Mix aus Action und Erholung wird. Die Kombination aus professioneller Betreuung und vielfältigen Angeboten macht Venetien für Familien wirklich attraktiv – man fühlt sich willkommen und kann tatsächlich mal kurz durchatmen.
- Angebote für Familienaktivitäten
Über 40 Attraktionen und Shows gibt es im Gardaland, dem Freizeitpark, der so ziemlich jeden Besuch unvergesslich macht – egal ob Du mit kleinen oder größeren Kindern unterwegs bist. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 40 Euro für Erwachsene und 34 Euro für Kinder, doch Familienkarten können etwas günstiger sein. Öffnungszeiten sind meist von 10 bis 18 Uhr, gelegentlich auch länger, je nach Saison – perfekt, um einen ganzen Tag voller Action zu erleben.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, aber trotzdem aktiv sein will, kommt am Monte Baldo auf seine Kosten. Mit der Seilbahn ab Malcesine geht es auf den Berg hinauf (rund 20 Euro pro Person), wo Du und Deine Familie wandern oder Mountainbike fahren könnt. Die Ausblicke auf den Gardasee sind wirklich beeindruckend und die Wanderwege so vielfältig, dass jeder das Passende findet – von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren.
Klettern ist im Adventure Park San Zeno di Montagna angesagt – schon die Kleinsten ab vier Jahren können hier in verschiedenen Parcours hoch hinaus. Ein Tagesticket kostet etwa 25 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder; geöffnet ist von April bis Oktober. Für ein bisschen mehr urbane Kultur sorgt Venedig selbst: Eine Gondelfahrt schlägt mit rund 80 Euro für eine halbe Stunde zu Buche – nicht unbedingt günstig, aber das Erlebnis ist schon besonders. Alternativ gibt’s die Vaporetto-Boote, die man mit etwa 7,50 Euro pro Fahrt nutzen kann und die Dir einen tollen Blick auf die Stadt vom Wasser aus geben.
An der Adriaküste laden flach abfallende Strände wie in Bibione oder Caorle dazu ein, Sandburgen zu bauen oder einfach die Sonne zu genießen. Viele dieser Strände haben Spielplätze und Wassersportmöglichkeiten parat – Surfen, Kajakfahren oder Stand-up-Paddeln sorgen für Abwechslung und Spaß bei Groß und Klein.
- Spezielle Familienaktivitäten in Familienhotels in Venetien
- Vielfältige Programme und Events für Eltern und Kinder
- Gemeinsame Ausflüge, Spiele, kreative Workshops
- Outdoor-Aktivitäten zur Erkundung der Natur
- Sportangebote für gemeinsame Aktivitäten
- Ausstattung für Kinder: Spielplätze, Pools, etc.
Etwa zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht liegen die Preise in vielen Familienhotels hier – und dafür kannst Du Dich auf wirklich großzügige Ausstattungen für Kinder freuen. Riesen-Spielplätze mit modernen Klettergerüsten, langen Rutschen und sicheren Sandbereichen sind an der Tagesordnung; meine Kleinen konnten sich kaum losreißen. Besonders spannend fand ich die flachen Kinderbecken, die extra für kleine Wasserratten angelegt sind. Einige Anlagen haben sogar Wasserrutschen oder kleine Wasser-Spielstationen – das ist bei heißen Tagen ein echter Hit. Die Pools sind meistens zwischen 9:00 und 19:00 Uhr geöffnet, also genug Zeit, um zwischendurch noch mal kurz abzutauchen.
Animierte Bastelstunden oder kleine Sportspiele gibt es in vielen Hotels auch – so etwas wie ein kleines Aktivprogramm speziell für die Kids. Das sorgt nicht nur für Spaß, sondern entlastet auch die Eltern ein bisschen, die dann zwischendurch eine Pause einlegen können. Ehrlich gesagt, hat mich überrascht, wie liebevoll diese Angebote gestaltet sind – da fühlt man sich als Familie wirklich gut aufgehoben. Manche Hotels legen sogar noch eine Schippe drauf und bieten spezielle Familienpakete mit Kinderbetreuung und kostenlosen Mahlzeiten für die Kleinen an – praktisch, oder?
Insgesamt machte gerade diese durchdachte Mischung aus Spielplätzen, Pools und Aktivitäten den Aufenthalt so entspannt – ich konnte meine Kids toben lassen, während ich mich einfach mal zurücklehnen konnte. Für Familien mit Kindern ist das hier auf jeden Fall eine Wohlfühloase.

Freizeitmöglichkeiten für Familien in Venetien


Über 40 Attraktionen im Freizeitpark Gardaland sorgen für einen actionreichen Tag, der sogar bis etwa 23 Uhr verlängert sein kann – perfekte Gelegenheit, die Achterbahnen und Wasserfahrten bei Abendstimmung zu erleben. Die Karten kosten dich ungefähr 46 Euro, während die Kleinen mit rund 41 Euro dabei sind. Wer es nass mag, kann im Caneva Aquapark richtig ins Vergnügen eintauchen: Riesenrutschen und ein Wellenbad lassen kaum Wünsche offen, und das Ganze für knapp 30 Euro pro Erwachsenem bzw. 25 Euro für Kinder.
Tierfreunde sollten dem Safari-Park Parco Natura Viva einen Besuch abstatten. Mehr als 1.500 Tiere warten dort auf neugierige Entdecker – von Löwen bis Flamingos. Geöffnet ist von morgens um neun bis etwa sieben Uhr abends, der Eintritt liegt bei circa 24 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kids. Übrigens: Die Dolomiten sind gar nicht so weit weg und bieten tolle Wege zum Wandern oder Radfahren – besonders der Nationalpark Dolomiti Bellunesi hat familienfreundliche Routen, die du bestimmt lieben wirst.
Strände wie in Jesolo oder Caorle laden zum Chillen ein – mit Sand unter den Füßen und Spielplätzen gleich nebenan kannst du hier wunderbar den Tag vergehen lassen. Wassersport gibt’s obendrauf: Kajakfahren oder Stand-up-Paddeln, alles möglich! Ganz ehrlich, eine Gondelfahrt durch Venedig ist zwar nicht ganz günstig (etwa 80 Euro), aber das Erlebnis ist beeindruckend und für Kinder oft kostenlos in Museen wie den Musei Civici oder dem Naturhistorischen Museum reinzukommen, macht den Aufenthalt dort zusätzlich spannend.
- Strände und Wassersport
15 Kilometer feinster Sand in Lido di Jesolo – das klingt nicht nur verlockend, sondern ist ein echtes Paradies für Familien. Besonders die flachen Uferzonen machen das Plantschen für die Kleinen äußerst entspannt und sorgen auch bei den Eltern für entspannte Momente. Entlang der Küste findest du übrigens nicht nur zahlreiche Strandbars, sondern auch Spielplätze, die für ordentlich Action sorgen. Ehrlich gesagt, wird es hier nie langweilig – und selbst in der Hochsaison ist der Strand dank seiner Breite keineswegs überfüllt.
Wer Lust auf Wassersport hat, kann an verschiedenen Spots Windsurfen oder Kitesurfen ausprobieren – sogar Kurse für Anfänger gibt es zahlreich und meist zwischen 30 und 70 Euro für einen Einsteigerkurs. Am Strand von Caorle sind zudem Bootsverleih und Tauchkurse zu finden, was vor allem für etwas ältere Kinder eine spannende Abwechslung sein kann. Stand-Up-Paddling haben wir dort auch ausprobiert – macht echt Spaß und ist leichter als gedacht!
Ein echter Hit ist auch eine Bootstour durch die Lagune von Venedig: Flora, Fauna und diese ganze besondere Atmosphäre – da kommen sowohl Kids als auch Erwachsene ins Staunen. Und wer zwischendurch mal eine Pause vom Salzwasser braucht, findet mit dem Wasserpark Aqualandia in Jesolo einen tollen Ort voller Rutschen und Pools (von Mai bis September geöffnet). Die Preise liegen ungefähr bei 40 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder – durchaus bezahlbar für einen Tag voller Wasserspaß.
- Endlose Sandstrände entlang der Adriaküste
- Vielfältige Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Kajakfahren und Stand-up-Paddeln
- Entspannung und Spaß für Familien am Meer
- Besuche in familienfreundlichen Sehenswürdigkeiten
Drei Stockwerke voller Nervenkitzel und Spaß – so fühlt sich ein Tag im Freizeitpark Gardaland an. Etwa 45 Euro zahlst Du für den Eintritt, während die Kids mit ungefähr 40 Euro dabei sind. Von April bis Oktober öffnet der Park seine Tore, wobei die Öffnungszeiten ein bisschen variieren können, je nachdem, wann Du kommst. Ob rasante Achterbahnen oder bunte Shows – hier wird garantiert keiner müde. Ganz in der Nähe wartet das Movieland, wo Filmfans aller Altersklassen auf ihre Kosten kommen. Für rund 30 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Kinder dreht sich dort alles um bekannte Blockbuster – eine perfekte Mischung aus Action und Spaß.
Ein bisschen ruhiger, aber genauso spannend geht es im Parco Natura Viva zu. Rund 1.500 Tiere leben in naturnahen Gehegen, und Du kannst sie von März bis November besuchen. Mit etwa 22 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder ist der Eintritt fair bemessen – ideal für kleine Naturforscher und alle, die Tiere lieben. In Jesolo lockt Aqualandia mit Wasserrutschen und Pools, ein echtes Paradies für heiße Tage an der Adria. Mai bis September kannst Du hier rund 40 Euro für Dich selbst und etwa 30 Euro für die Kids investieren – nass wird’s auf jeden Fall!
Und mal ehrlich: Die Strände von Lido di Jesolo sind nicht nur schön zum Entspannen, sondern haben auch viele Strandclubs mit eigenen Kids-Bereichen, wo die Kleinen toben können. Wassersportangebote gibt es obendrauf – da kommt keine Langeweile auf! Ein Familienurlaub in Venetien heißt eben nicht nur Sonne tanken, sondern auch jede Menge Action und Erlebnis – da findest Du bestimmt genau das Richtige.
- Familienwandern in den Bergen
Rund um den Pragser Wildsee kannst Du eine richtig entspannte, kinderfreundliche Wanderung machen – ungefähr 3,5 Kilometer lang und in etwa 1,5 Stunden zu schaffen. Der klare Bergsee ist so friedlich, dass man fast die Zeit vergisst. Überall gibt es Picknickplätze, die förmlich dazu einladen, eine Pause einzulegen und dabei die spektakuläre Kulisse der Dolomiten zu genießen. Die Wege sind gut ausgeschildert und für kleine Entdecker bestens geeignet. Verlässlich voll wird es hier an Sommertagen – da lohnt sich früh loszugehen.
Wer Lust auf mehr Abwechslung hat, kann mit der Seilbahn von Malcesine hinauf zum Monte Baldo fahren. Für etwa 20 Euro (Kinder zahlen ca. 10) geht’s bequem nach oben, wo Dich dann zahlreiche Wanderpfade durch blühende Wiesen und dichte Wälder erwarten. Es macht einfach Spaß, gemeinsam immer wieder anzuhalten, die farbenfrohe Flora zu bestaunen und vielleicht das ein oder andere Tier zu erspähen.
Ehrlich gesagt habe ich es besonders geschätzt, dass viele Hotels in der Region geführte Touren anbieten oder sogar Kinderbetreuung organisieren – so können Eltern zwischendurch mal durchatmen, während die Kids in sicheren Händen sind. All das macht das Wandern hier irgendwie unbeschwert und zu einem echten Familienerlebnis.
Kulinarische Highlights für Groß und Klein

Ungefähr 15 bis 30 Euro solltest Du für ein deftiges Familienessen in Venetien einplanen, wobei die Kindergerichte häufig nur um die 5 bis 10 Euro kosten – das ist überraschend günstig für Italien, wenn Du mich fragst. Die meisten Lokale öffnen ihre Türen zwischen 12 und halb 3 am Nachmittag sowie abends ab 19 Uhr bis etwa halb 11, also genug Zeit, um gemütlich zu schlemmen. Besonders charmant finde ich die Kombination aus traditionellen Gerichten wie Polenta – oft zusammen mit zartem Fleisch oder frischem Gemüse serviert – und den kleinen Leckereien auf den Kindermenüs. Pasta, Pizza und Risotto gibt es hier in so vielen Varianten, dass auch wählerische Kids glücklich werden.
Der Duft von frischem Eis steigt Dir an fast jeder Ecke in die Nase. Gelaterien sind hier echte Hotspots: Von klassischen Sorten wie Schokolade und Vanille über Pistazie bis hin zu fruchtigen Sorbets findest Du alles. Und ganz ehrlich, manche der kleinen Eisdielen veranstalten sogar Workshops, wo Kinder ihr eigenes Eis herstellen können – eine süße Erinnerung für die ganze Familie! An besonderen Tagen feiern einige Restaurants venezianische Feste mit Menüs voller regionaler Köstlichkeiten. Die Atmosphäre ist locker und kinderfreundlich, oft sind sogar Aktivitäten oder Spiele für die Kleinen dabei.
Zusammen mit der Vielfalt der Öffnungszeiten und einem Preisniveau, das alle glücklich macht, wird Essen gehen hier zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein.
- Traditionelle Gerichte aus Venetien
Der erste Bissen vom Risotto al Nero di Seppia – das ist schon ein Erlebnis für sich! Dieser cremige Reis, eingefärbt mit Tintenfischtinte, schmeckt nicht nur intensiv, sondern sieht auch faszinierend aus. Ich war überrascht, wie gut so ein ungewöhnliches Gericht bei Kindern ankommt, sie finden die schwarze Farbe oft richtig spannend. Ganz anders geht es mit den Sarde in Saor, diesen süß-sauren Sardinen, die mit Zwiebeln, Pinienkernen und Rosinen mariniert werden – ein echter Klassiker hier und perfekt als kleine Vorspeise. Besonders praktisch sind übrigens die Cicchetti, kleine Häppchen, die man in den Bars der Stadt zwischendurch schnappen kann: frittierte Meeresfrüchte, gefüllte Teigtaschen oder allerlei Käse – ideal für kleine Entdecker-Gaumen und super vielfältig.
Die Polenta darf natürlich auch nicht fehlen. Ob als cremige Beilage oder in etwas festeren Stücken mit einer herzhaften Sauce serviert – das Gericht ist bei Kindern oft ein echter Hit. Und dann gibt’s da noch das Dessert, das wohl jeder liebt: das Tiramisù. Mit seinem Mix aus Löffelbiskuits, Kaffee und Mascarpone ist es nicht nur eine süße Versuchung, sondern bringt auch eine kleine Portion italienisches Dolce Vita auf den Teller. Manche Trattorien haben sogar spezielle Kinderportionen von diesen traditionellen Gerichten – was echt praktisch ist, wenn die Kleinen mal wählerisch sind.
Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, durch die kleinen Lokale zu ziehen und sich quer durch die regionale Küche zu probieren. Die Kombination aus neuen Geschmackserlebnissen für Erwachsene und vertrauten Lieblingsspeisen für Kinder sorgt dafür, dass alle glücklich vom Tisch aufstehen – und wer will da nicht nochmal Nachschlag?
- Kindermenus in den Hotels
Zwischen 8 und 15 Euro kosten die Kindermenüs in vielen Hotels, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für leckere Gerichte, die Kinder wirklich mögen. Pasta und Pizza stehen natürlich ganz oben auf der Liste, aber auch frisches Gemüse hat seinen Platz – oft so bunt angerichtet, dass selbst kleine Gemüsemuffel neugierig werden. Dass die Essenszeiten in manchen Häusern flexibel sind, ist ein echter Pluspunkt. So kannst Du entspannt dinieren, ohne auf starre Uhrzeiten achten zu müssen. Und wenn Du willst, lassen sich die Mahlzeiten für Deinen Nachwuchs sogar vorbestellen – super praktisch, damit es keine langen Wartezeiten gibt und der kleine Hunger schnell gestillt wird.
Besonders spaßig sind die Kinderbuffets, bei denen eine bunte Auswahl lockt: Von kleinen Häppchen über fruchtige Snacks bis hin zu süßen Überraschungen – hier probieren Kids gern mal Neues aus. Die Restaurants sind oft mit Hochstühlen ausgestattet und haben eine lockere Atmosphäre, sodass sich auch die Kleinsten pudelwohl fühlen. Übrigens gibt’s in einigen Häusern sogar Kochkurse extra für Kinder. Dabei lernen sie ganz spielerisch, wie man einfache Gerichte zaubert – ein Riesenspaß und gleichzeitig eine tolle Beschäftigung.
Snacks und Getränke findest Du meist den ganzen Tag über – praktisch fürs Rumtollen oder zwischendurch am Pool. So wird das Essen nicht nur gesund und lecker, sondern richtig zum Erlebnis für die ganze Familie. Ganz nebenbei merkst Du: Hier weiß man offensichtlich genau, was Kids wirklich brauchen.
- Besuch von Bauernhöfen
Ungefähr 15 Euro pro Person kostet die geführte Tour auf dem "Agriturismo Ca’ del Lupo" in Valpolicella – Kinder bis zehn Jahre zahlen meist nur die Hälfte. Die Familien verbringen dort gut zwei bis drei Stunden, in denen sie nicht nur Tiere füttern, sondern auch einiges über die heimische Flora und Fauna erfahren. Ich erinnere mich noch gut an das Quieken der kleinen Ferkel und den frischen Duft von Heu, der einem sofort das Gefühl von echter Natur vermittelt. Ein echtes Highlight für Kids ist sicher der Workshop auf dem "Agriturismo Corte d’Aibo". Dort lernen die Kleinen an samstags, wie man Pasta herstellt oder sogar Käse zubereitet – und zum Schluss gibt’s eine kleine Verkostung der selbstgemachten Leckereien. Die Preise liegen etwa zwischen 20 und 30 Euro pro Kind, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn du den Spaßfaktor und das Mitmachen berücksichtigst.
Nur wenige Kilometer von Verona oder Vicenza entfernt findest du zahlreiche Bauernhöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten. Ob einfache Zimmer oder gemütliche Ferienwohnungen – für 70 bis 150 Euro pro Nacht kannst du mehrere Tage auf dem Land verbringen und den Alltag fernab vom Trubel kennenlernen. Besonders beeindruckend fand ich, wie entspannt die Atmosphäre war und wie viel Freude die Kinder hatten, wenn sie beim Ernten mithelfen durften. So ein Besuch ist wirklich mehr als nur ein Ausflug – er bringt dir Venetiens ländliche Kultur auf eine sehr lebendige Art näher.
- Erlebe die ländliche Seite von Venetien
- Genieße traditionelle Handwerkskunst
- Probieren regionale kulinarische Spezialitäten
