Die Geschichte von Energylandia

35 Hektar voller Action – das ist die Fläche, auf der sich dieses Freizeitabenteuer entfaltet. Gelegen zwischen Krakau und Katowice, hat der Park seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 eine rasante Entwicklung hingelegt. Über 70 Fahrgeschäfte gibt es inzwischen, mit der "Zadra" als einer der ersten und wohl beeindruckendsten Attraktionen: eine Holzachterbahn, die so hoch und schnell ist, dass sie dir garantiert den Atem raubt.
Im Laufe der Jahre kam immer wieder Neues dazu. Etwa der Themenbereich "Sweet Valley", speziell für die kleinen Besucher konzipiert – ein echter Hit für Familien! Du findest dort bunte Fahrgeschäfte, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Eltern entspannen. Außerdem ist das gastronomische Angebot echt vielseitig, von herzhaften Snacks bis zu internationalen Leckereien – da ist für jeden was dabei.
Der Park öffnet meist von April bis Oktober seine Tore, wobei die genauen Zeiten variieren können. Tickets gibt es in verschiedenen Varianten, darunter auch Saisonkarten, mit denen du mehrmals reinschauen kannst – ziemlich praktisch, wenn du öfter mal Lust auf Nervenkitzel hast oder einfach nur entspannte Tage genießen willst. Trotz all der Aufregung hier spürt man deutlich den Fokus auf stetige Innovation – was wohl einer der Gründe ist, warum sich dieser Ort inzwischen als wichtiger Anziehungspunkt in Polen etabliert hat.
Die Entstehung des Parks
Über 60 Attraktionen erstrecken sich auf ungefähr 35 Hektar – das ist schon eine Hausnummer, oder? Die Idee dahinter war nicht einfach nur ein Freizeitpark, sondern ein Ort, an dem sowohl Familien als auch Adrenalinjunkies voll auf ihre Kosten kommen. Ganz in der Nähe von Zator, irgendwo zwischen Krakau und Katowice, hat man sich ziemlich ins Zeug gelegt, um das Ganze Wirklichkeit werden zu lassen. Der Eintritt – mit etwa 149 bis 199 Zloty für Erwachsene – ist überraschend fair für die enorme Vielfalt, die du hier findest. Kinder und Senioren zahlen übrigens weniger, was ich echt familienfreundlich finde.
Das Herzstück? Definitiv die Holzachterbahn „Zadra“, die als eine der höchsten und schnellsten weltweit gilt – ein echtes Highlight für alle, die den Kick suchen. Und dann gibt es da noch „Sweet Valley“, das neueste Gebiet im Park mit einem ziemlich süßen Design und Fahrgeschäften, die richtig Spaß machen. Meistens kannst du von Frühling bis Herbst vorbeischauen – die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, aber das sorgt auch dafür, dass du deinen Besuch gut planen kannst.
Ehrlich gesagt war ich beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der sich dieser Ort entwickelt hat. Aus einer einfachen Vision wurde innerhalb weniger Jahre ein Europameister unter den Freizeitparks. Die Mischung aus Nervenkitzel und gemütlichen Bereichen macht es tatsächlich schwer, sich nur auf ein Highlight zu konzentrieren – und genau das macht den Reiz aus!
Die Entwicklung im Laufe der Jahre
Schon alleine die Zahl von über 70 Attraktionen ist beeindruckend – und das ist nur der Anfang. Rund um den Park verteilen sich rasante Achterbahnen wie der „Zadra“ – eine Holzachterbahn, die dich ordentlich durchschüttelt – und „Hyperion“, der höchste und schnellste Dive Coaster weltweit. Zwischen all dem Trubel findest du auch ruhige Ecken, vor allem im „Sweet Valley“, einem Bereich, der speziell für die kleinen Besucher geschaffen wurde und mit bunten, kinderfreundlichen Fahrgeschäften punktet. Das zeigt ziemlich gut, wie vielseitig es hier zugeht.
Die Preise? Überraschend fair! Erwachsene zahlen etwa 159 PLN, Kinder ungefähr 129 PLN – zudem gibt’s oft Rabatte für Gruppen oder bestimmte Altersklassen. Keine Selbstverständlichkeit bei so einem großen Angebot. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meist kannst du von April bis Oktober vorbeischauen. Übrigens: Die Besucherzahlen sind riesig – über 1,5 Millionen Menschen waren allein in einem guten Jahr da. Das spricht dafür, dass nicht nur ich diesen Ort spannend finde.
Ständig gibt’s Neues – neue Attraktionen oder Events werden regelmäßig angekündigt und umgesetzt. Dadurch bleibt die Atmosphäre frisch und spannend. Ich muss sagen, diese kontinuierliche Entwicklung macht Energylandia zu einem Reiseziel, das immer wieder überrascht und nie langweilig wird. Und weil der Park in Zator zwischen Krakau und Katowice liegt, kannst du sogar einen Ausflug in die Stadt mit deinem Abenteuer verbinden. Cool, oder?
- Energylandia hat sich zu einem der führenden Freizeitparks Europas entwickelt
- Das Angebot an Attraktionen wurde ständig erweitert, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten
- Investitionen in die Infrastruktur des Parks haben den Komfort und das Wohlbefinden der Besucher verbessert

Attraktionen und Fahrgeschäfte


Mit über 70 Fahrgeschäften auf rund 35 Hektar Fläche kommt hier wirklich keine Langeweile auf. Ganz ehrlich, der „Zadra“ hat mich echt umgehauen – eine Holzachterbahn, die mit bis zu 121 km/h daherbraust und mit einem Höhenunterschied von etwa 63 Metern richtig ordentlich Adrenalin pumpt. Aber auch der „Hyperion“ ist nicht ohne: Ein Dive Coaster mit einem freien Fall von rund 80 Metern – da bleibt dir schon mal kurz das Herz stehen. Für den Nervenkitzel-Fan wirklich ein Traum!
Doch keine Sorge, wenn Du mit kleineren Kids unterwegs bist – der Park hat auch für sie einiges in petto. Zum Beispiel das niedliche Karussell oder die „Dragon Adventure“, die perfekt auf Familien zugeschnitten sind. Und an heißen Tagen lockt der Wasserbereich mit spritzigen Attraktionen im „Aqua Park“. Übrigens: Die Öffnungszeiten sind ziemlich entspannt, im Sommer geht’s oft schon um 10 Uhr los und es schließt erst gegen 20 Uhr oder später.
Was ich super praktisch fand: Tickets kosten für Erwachsene ungefähr 139 PLN, Kinder ab drei Jahren zahlen etwa 99 PLN, und die Kleinsten bis drei Jahre dürfen sogar gratis rein. Das fühlt sich fair an, vor allem bei so einer Vielfalt an Fahrgeschäften und Erlebniswelten. Alles in allem ein Ort, der Action und Spaß für alle Altersgruppen miteinander verbindet – und wo ich definitiv wieder hin will!
Die aufregendsten Fahrgeschäfte
77 Meter in der Luft – das ist die schwindelerregende Höhe, die der Hyperion erreicht. Mit bis zu 120 km/h rasst du hier eine über 1.350 Meter lange Strecke entlang, die vollgepackt ist mit steilen Abfahrten und knackigen Kurven. Ehrlich gesagt, ist das nicht nur Adrenalin, sondern fast schon ein Rausch für alle Sinne – Wind im Gesicht, das Herz rast, und vor dir bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Ein echtes Highlight ist auch der innovative Liftsystem, das dich langsam nach oben zieht und den Moment der Stille vor dem Sturm fast noch intensiver macht.
Aber damit nicht genug: Der Zadra – eine Hybrid-Achterbahn, die Holz mit Stahl kombiniert – schafft es ebenfalls, ordentlich Pfeffer zu liefern. Mit 63 Metern Höhe und einer maximalen Geschwindigkeit von rund 121 km/h katapultieren dich die einzigartigen Inversionen durch wilde Loopings und sogar einen 90-Grad-Absturz. Das fühlt sich an wie ein wilder Tanz zwischen Tradition und moderner Technik, bei dem du kaum Zeit hast, Luft zu holen. Die Fahrstrecke mit knapp 1.200 Metern lässt keine Langeweile aufkommen.
Für alle Mutigen steht außerdem der Abyssus bereit – ein freier Fallturm, der dich aus etwa 40 Metern Höhe fallen lässt und dabei bis zu 80 km/h erreicht. Der Moment des freien Falls ist kurz, aber intensiv genug, um dir den Atem zu rauben und ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern.
Übrigens: Ein Tagesticket liegt ungefähr bei 169 PLN – klingt nach einem fairen Deal für so viel Action. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, also schau am besten vorher auf der Website vorbei. Und wenn du nicht alleine kommst oder Kinder dabei hast, lohnt sich ein Blick auf die Rabatte – denn gerade Gruppen und Familien können hier richtig sparen.
Familienfreundliche Attraktionen
35 Hektar voller Spaß und Abenteuer – so groß ist das Areal, in dem gerade Familien mit kleineren Kindern voll auf ihre Kosten kommen. Die Family Zone hat einiges zu bieten, von der gemütlichen Familienachterbahn „Bamboo Coaster“, die fast für alle Altersgruppen geeignet ist, bis hin zum „Mini Coaster“, der sanft genug für die jüngsten Fahrgäste ist. Für noch mehr Bewegung und Toben gibt es den gut ausgestatteten Playground, an dem die Kleinen stundenlang klettern und lachen können. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt, wie sicher und gepflegt hier alles wirkt – die regelmäßigen Checks der Fahrgeschäfte merkt man einfach.
Der Park öffnet meist von 10 bis 18 Uhr seine Tore, wobei vor allem in der Hochsaison von April bis September richtig viel los ist. Eintrittskarten kosten ungefähr 139 PLN für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene, während die ganz Kleinen unter drei Jahren kostenlos hineinkommen. Übrigens gibt’s oft Kombitickets oder spezielle Rabatte für Familien – das macht den Spaß sogar etwas günstiger.
Die Geräusche fröhlicher Kinder vermischen sich mit dem Duft von frischem Popcorn – das macht die Atmosphäre unverwechselbar lebendig. Zwischendurch locken Shows und Veranstaltungen, bei denen auch Kinder voll mitmachen können. Insgesamt ein ziemlich runder Mix aus Spaß, Sicherheit und Abwechslung, der den Familienausflug wirklich unvergesslich macht.
- Familienfreundliche Attraktionen
- Kinderfreundliche Restaurants
- Unterhaltungsmöglichkeiten
- Shows und Veranstaltungen
- Spezielle Bereiche für Familien
Shows und Unterhaltung

Wer an bestimmten lauen Sommerabenden vorbeischaut, hat mit etwas Glück die Chance, bei der Magic Night Beach Party dabei zu sein. An ausgewählten Terminen wie etwa dem 12., 26. Juli oder dem 23. August verwandelt sich das Areal in eine bunte Festmeile mit Live-DJ, Tanzflächen und richtig guter Stimmung – ein Erlebnis, das so schnell nicht vergessen wird. Für Familien mit kleinen Kindern gibt es eine speziell eingerichtete Spielzone, die auf die Altersgruppe von zwei bis sechs Jahren zugeschnitten ist. Dort findest du altersgerechte Attraktionen und Shows, die sicherstellen, dass auch die Kleinsten ihren Spaß haben, ohne überfordert zu werden.
Öffnungszeiten schwanken je nach Saison zwischen April und Oktober, weshalb sich ein Blick auf die aktuellen Zeiten vorab definitiv lohnt. Was die Preise angeht: Erwachsene zahlen ungefähr 139 PLN Eintritt, Kinder ab drei Jahren kommen für rund 99 PLN rein. Kleinkinder darunter sind meist frei – ziemlich fair! Außerdem hast du oft die Möglichkeit, Familientickets oder Gruppenrabatte zu nutzen, was gerade für größere Gesellschaften super praktisch ist.
Übrigens: Tagsüber kannst du dich natürlich auf jede Menge Fahrgeschäfte freuen – von rasanten Achterbahnen bis hin zu entspannten Attraktionen für Kinder –, doch erst am Abend entfaltet sich ein ganz anderes Flair mit Live-Unterhaltung und besonderen Events. Ich fand es beeindruckend, wie viel Abwechslung hier geboten wird – ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass ein Freizeitpark so viele Facetten an Unterhaltung zusammenbringt.
Live-Shows und Veranstaltungen
Vier Sommerabende im Jahr verwandelt sich das Gelände in eine wahre Partyzone: Die Magic Night Beach Parties locken mit einer ziemlich coolen Mischung aus Live-DJs, Tanzdarbietungen und richtig beeindruckenden Lichtshows. Start ist meist am Abend, und je nachdem, wie die Stimmung so ist, geht das Spektakel bis weit nach Einbruch der Dunkelheit – perfekt für alle Nachtschwärmer unter euch. Termine sind etwa Mitte Juli bis Ende August, also solltest du dir den Kalender genau anschauen, falls du diese magische Atmosphäre miterleben möchtest.
Und es gibt auch noch mehr: Wer im Herbst dort unterwegs ist, kommt beim Halloween-Wochenende voll auf seine Kosten. Dann geht’s gruselig zu mit speziellen Shows und Themenfahrten, die dir garantiert einen kleinen Schauer über den Rücken jagen. Trotzdem bleibt es familienfreundlich – also keine Panik für die Kleineren! Die Preise für den Eintritt sind überraschend moderat gehalten, besonders wenn du als Familie oder größere Gruppe kommst – hier kannst du tatsächlich von etlichen Rabatten profitieren.
Ehrlich gesagt hat mich vor allem die Vielfalt an Veranstaltungen überrascht. So wird jeder Besuch irgendwie zum neuen Erlebnis – ob bei der lauen Sommernachtsparty oder dem schaurigen Halloween-Event. Das lockere Programm sorgt dafür, dass neben den Fahrgeschäften auch abseits davon genug los ist. Und mal ganz ehrlich: Was gibt es Besseres als coole Beats, tolle Performances und ein bisschen Nervenkitzel in einem? Genau das findest du hier – ziemlich nah beieinander.
Unterhaltung für Kinder
In der Zone für die Jüngsten tummeln sich Kids von etwa 2 bis 6 Jahren und erleben hier echtes Abenteuer auf Miniatur-Equipment. Der „Mini Coaster“ ist eine süße, sanfte Achterbahn – perfekt, damit die Kleinen schon mal den Nervenkitzel spüren können, ohne gleich aus dem Häuschen zu sein. Ungefähr genauso beliebt sind die „Bumper Cars“, wo kleine Fahrer in ihren bunten Autos ordentlich gegeneinander knallen dürfen – natürlich alles sicher und mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Ganz besonders beeindruckend fand ich den spritzigen Wasserpark für Kinder: Hier fliegen kleine Wasserfontänen und das Lachen hallt durch die Luft. Kinderspielplätze mit Rutschen und Schaukeln gibt es zuhauf, teils mit interaktiven Elementen, die die Fantasie beflügeln und die Motorik fördern. Du kannst dich darauf verlassen, dass das Personal stets ein Auge auf alles hat – Sicherheit wird ganz großgeschrieben.
Geöffnet ist der Park von April bis Oktober, meistens täglich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr – in der Hauptsaison jedenfalls. Kleinkinder unter 100 cm kommen gratis rein, während für Kids bis etwa 140 cm ermäßigte Eintrittspreise gelten. Für Erwachsene gilt der Standardtarif, aber ganz ehrlich: Die Investition lohnt sich, gerade wenn du deine Kids glücklich sehen willst und selbst eine Pause vom Alltag brauchst.
- Energylandia bietet eine faszinierende Auswahl an kinderfreundlichen Attraktionen
- Shows und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt des Besuchererlebnisses
- Der Park bietet kinderfreundliche Restaurants und Picknickbereiche

Essen und Trinken


Das Formel Restaurant hat mich ganz schön überrascht – modern eingerichtet und mit einer Speisekarte, die von polnischen Klassikern bis zu internationalen Gerichten reicht. Die Preise liegen irgendwo im mittleren Bereich, was für Freizeitpark-Verhältnisse echt fair ist. Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, kannst du hier zwischendurch mal richtig entspannt essen. Ein paar Schritte weiter findest du das Restaurant Widokowa. Das ist nicht nur wegen der Aussicht auf den Park einen Besuch wert, sondern auch wegen der frischen und liebevoll zubereiteten Speisen – sowohl warme als auch kalte Varianten gibt es hier. Auch hier sind die Öffnungszeiten identisch.
Falls du Lust auf was Skandinavisches hast, ist die Scandinavia genau dein Ding. Fischgerichte und herzhafte Spezialitäten stehen hier auf der Karte – gesund und frisch, wie man es sich vorstellt. Großartig, dass es solche Vielfalt gibt! Wer’s lieber scharf mag, sollte bei Red Chilli vorbeischauen. Die Mischung aus polnischen und internationalen Gewürzen bringt ordentlich Pep aufs Tablett. Geöffnet sind alle Restaurants von 10:00 bis 18:00 Uhr – so hast du genug Zeit, um dich durchzuprobieren.
Überraschend fand ich übrigens auch, dass trotz des Angebots die Preise meistens moderat bleiben. Egal ob herzhaftes Essen oder leichte Snacks – Energie tanken klappt hier echt gut, ohne dass dein Geldbeutel schnell schlappmacht.
Verschiedene kulinarische Angebote
Über 30 verschiedene gastronomische Stellen warten darauf, von dir entdeckt zu werden – und die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Im Formel Restaurant zum Beispiel kannst du internationale Gerichte genießen, serviert in einem stylischen Ambiente, das durch das moderne Design auffällt. Die Öffnungszeiten sind recht praktisch: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Preislich liegt ein Hauptgericht zwischen etwa 30 und 60 PLN – überraschend fair für den Park, oder?
Etwas ruhiger geht es im Widokowa zu, das seinen Namen nicht umsonst trägt: Von dort aus hast du eine tolle Aussicht auf das bunte Treiben im Park. Regionale Spezialitäten und saisonale Gerichte bringen hier einen besonderen Geschmack auf den Teller – und die entspannte Atmosphäre macht das Essen gleich doppelt so schön.
Für Fans von nordischer Küche gibt es das Scandinavia Restaurant, wo Fischgerichte und typische Speisen aus den skandinavischen Ländern auf der Karte stehen. Schon mal probiert? Falls nicht, könnte sich hier dein Gaumen mal auf eine neue Reise begeben! Ganz anders aber genauso lecker wird es im Red Chilli Restaurant, in dem würzige mexikanische Gerichte wie Burritos und Tacos locken – perfekt für alle, die ein bisschen Feuer mögen.
Ehrlich gesagt, war ich überrascht wie vielfältig das kulinarische Angebot ist – gerade wenn man bedenkt, dass du hier mitten in einem Freizeitpark bist und nicht in einer Food-Metropole. Ein kleiner Tipp: Das breite Spektrum an Geschmäckern macht es wirklich einfach, für jeden etwas Passendes zu finden.
Restaurant- und Imbissmöglichkeiten
Zwischen all den Achterbahn-Abenteuern lockt das Formel Restaurant mit einer vielfältigen Auswahl, die von knuspriger Pizza über cremige Pasta bis hin zu frischen Salaten reicht – alles in einem modernen Ambiente serviert. Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 20 und 50 PLN, was für den Park überraschend fair ist. Geöffnet hat es täglich bis etwa 20 Uhr, perfekt also für eine ausgedehnte Pause nach einem actionreichen Tag.
Weniger als zehn Minuten Fußweg entfernt erwartet dich das Restaurant Widokowa, dessen spektakulärer Ausblick auf das bunte Treiben im Park einfach beeindruckend ist. Hier kannst du dich durch polnische Spezialitäten und internationale Klassiker probieren – die Preise sind ähnlich wie im Formel Restaurant, was durchaus angenehm überrascht. Das Lokal öffnet um 11 Uhr und schließt gegen 21 Uhr, so dass du dir sogar ein spätes Dinner gönnen kannst.
Für alle, die eher auf schnelle Snacks stehen, gibt es die Stände Scandinavia und Red Chilli. Erstgenannter bringt nordischen Flair auf den Teller mit leichten Häppchen, während Red Chilli vor allem Feinschmecker anspricht, die es gern scharf mögen – Burritos und Tacos gehören zu den Spezialitäten. Die Preise sind mit etwa 10 bis 30 PLN angenehm günstig, ideal also für eine kleine Stärkung zwischen zwei Fahrten.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das kulinarische Angebot hier ist – man findet wirklich für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas. Und wer hätte gedacht, dass man mitten im Freizeitpark so entspannt und lecker essen kann?
- Eine breite Auswahl an Restaurant- und Imbissmöglichkeiten
- Spezialitäten von traditioneller polnischer Küche bis hin zu internationalen Optionen
- Kulinarische Vielfalt für Besucher jeden Alters
- Spezielle Veranstaltungen und Themenabende mit besonderen kulinarischen Genüssen
- Vielfältige Auswahl an Getränken und kinderfreundlichen Menüs
Praktische Informationen

Ungefähr 50 Kilometer von Krakau entfernt liegt ein riesiges Freizeitabenteuer auf etwa 35 Hektar – das ist die Fläche, auf der sich über 70 Attraktionen tummeln. Von April bis Oktober kannst du hier meist ab 10:00 Uhr durchstarten, wobei sich die Öffnungszeiten in den Sommermonaten Juli und August bis etwa 21:00 Uhr strecken – praktisch, wenn du noch länger Action willst.
Die Ticketpreise? Für Erwachsene und Teenager ab 14 Jahren zahlst du circa 159 PLN, Kinder zwischen 3 und 13 Jahren kommen mit rund 139 PLN davon. Kleinkinder unter drei Jahren sind übrigens kostenlos mit dabei. Schon mal an Gruppen- oder Familienrabatte gedacht? Die machen den Besuch auch finanziell entspannter.
Falls du mit dem Auto anreist, solltest du um die 30 PLN fürs Parken einplanen – der Parkplatz ist zwar gebührenpflichtig, aber es gibt genügend Platz. Und weil Barrierefreiheit hier ernst genommen wird, können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität richtig Spaß haben, ohne sich Sorgen zu machen.
Die Kombination aus bekannten Highlights wie Zadra, einer der höchsten Holzachterbahnen weltweit, und Hyperion, Polens schnellster Achterbahn, macht den Aufenthalt ziemlich aufregend. Neben Adrenalin kannst du dich zwischendurch an zahlreichen Imbissständen stärken oder einfach die Atmosphäre aufsaugen. Ehrlich gesagt – so eine Mischung aus Spannung und Gemütlichkeit bei angenehmen Temperaturen findest du nicht überall.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Ca. 50 Kilometer westlich von Krakau – so ungefähr musst du dich auf den Weg machen, um den Freizeitpark zu erreichen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, nimmt am besten die Autobahn A4 in Richtung Wrocław und folgt der Abfahrt Zator. Von dort aus sind es nur noch ein paar Minuten bis zum Ziel. Für alle aus Deutschland empfehlen sich die Autobahnen A93 und A4 oder die polnische E40 – echt praktisch, weil die Straßen meist gut ausgebaut sind und die Fahrt angenehm bleibt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du bequem von Krakau aus einen der regelmäßigen Busse nach Zator nehmen. Alternativ fährt auch der Zug bis dorthin, von wo aus ein Taxi oder Shuttle dich direkt zum Park bringt – ganz ohne Stress. Für Leute, die mit dem eigenen Wagen kommen, gibt es einen ziemlich großen Parkplatz unmittelbar am Parkeingang. Der ist sogar kostenlos und hat genug Platz für Autos und Busse – super für Gruppen oder Familienausflüge.
Die Öffnungszeiten richten sich ziemlich nach der Saison: Von April bis Oktober kannst du dich täglich zwischen 10 Uhr morgens und 20 Uhr abends ins Abenteuer stürzen; in der Nebensaison sind die Zeiten etwas kürzer. Was das Ticket kostet? Erwachsene zahlen ungefähr 149 PLN, Kinder zwischen drei und zwölf Jahren etwa 99 PLN, während die ganz Kleinen unter drei Jahren freien Eintritt haben – das ist doch mal eine feine Sache.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Rund 199 PLN für einen Tag voller Action – das ist der ungefähre Preis, den Erwachsene in der Hochsaison für den Eintritt auf den Tisch legen. Kinder zahlen so um die 159 PLN, aber die Kleinen unter drei Jahren dürfen gratis mit in den Park. Übrigens, falls ihr als Gruppe oder Familie unterwegs seid, gibt es oft spezielle Angebote, die den Besuch etwas günstiger machen.
In der Hauptreisezeit von Juni bis August kannst du dich auf lange Öffnungszeiten freuen – meistens von 10 Uhr morgens bis etwa 21 Uhr abends. So bleibt genug Zeit, um wirklich alles auszuprobieren und ohne Hektik durch den Park zu flanieren. Außerhalb dieser Monate wird’s dann ein bisschen ruhiger: Frühling und Herbst bringen kürzere Tage mit sich, oft schließt der Park schon gegen 18 Uhr – also lieber vorher checken, wann genau geöffnet ist.
Manchmal gibt’s auch besondere Events oder Themenwochenenden, die noch mal extra kosten können. Ehrlich gesagt lohnt sich das oft total, weil solche Aktionen meistens richtig spannend sind und neue Erlebnisse bieten. Noch ein Tipp: Die Tickets online im Voraus zu holen ist nicht nur praktisch, sondern verschafft dir manchmal auch einen kleinen Preisvorteil – und du sparst dir lange Wartezeiten am Eingang.
- Eintrittspreise und Öffnungszeiten von Energylandia variieren je nach Saison und können online eingesehen werden.
- Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
- Der Park bietet spezielle Angebote für Gruppen und Familien, die den Eintritt zu vergünstigten Preisen ermöglichen.
- Die Öffnungszeiten von Energylandia können sich je nach Saison ändern, daher ist es ratsam, vor dem Besuch die aktuellen Zeiten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Du den Park optimal erleben kannst.
