Menü

Die schönsten Zugreisen der Welt

Entdecke atemberaubende Aussichten und unvergessliche Abenteuer auf Schienen

Eine dampfende Lokomotive mit einer blau-orangefarbenen Kabine zieht einen langen Zug durch eine malerische Landschaft. Der Himmel ist in sanften Pastelltönen gehalten, während sich im Hintergrund Berge abzeichnen. Der Zug fährt entlang einer von Gras und Steinen gesäumten Strecke, und aus dem Schornstein der Lokomotive steigt dichter Rauch auf, der in den Himmel diffundiert. Diese Szene vermittelt eine nostalgische Atmosphäre und zeigt die Schönheit des Reisen mit dem Zug.

Das Wichtigste im Überblick

  • Zugreisen bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Welt in einem gemächlichen Tempo zu entdecken.
  • Der Glacier Express in der Schweiz liefert atemberaubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft.
  • Der Venice Simplon-Orient-Express kombiniert historischen Luxus mit einem unvergleichlichen Reiseerlebnis durch Europa.
  • Der Transsibirische Express führt Dich auf eine epische Reise von Moskau bis Wladiwostok.
  • Der Eastern & Oriental Express bietet luxuriöse Abenteuer zwischen Thailand und Singapur.
  • Mit dem Rocky Mountaineer durch die kanadischen Rockies erlebst Du majestätische Naturwunder.
  • Der Ghan in Australien ermöglicht aufregende Entdeckungen im Outback.
  • Der TranzAlpine in Neuseeland bietet spektakuläre Ausblicke auf die Southern Alps.
  • Zugreisen sind umweltfreundlicher und oft komfortabler als andere Verkehrsmittel.
  • Entdeckst Du das wahre Wesen eines Landes und erlebst intensive Begegnungen mit Einheimischen.

Einführung in die Faszination Zugreisen

Die Faszination des Zugreisens liegt in der Möglichkeit, atemberaubende Landschaften zu erleben und in neue Kulturen einzutauchen, während man sich sanft durch die Weiten der Natur bewegt.Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die von sanften Hügeln und majestätischen Bergen umgeben ist. Das ruhige Wasser des Sees reflektiert die Farben des Sonnenuntergangs, während einige Palmen und traditionelle Häuser am Ufer stehen. Diese Szenerie könnte die perfekte Kulisse für eine entspannende Zugreise bieten, bei der man die Schönheit der Natur und die Ruhe des Wassers genießen kann.

Ungefähr 54 Stunden dauert die Fahrt auf der legendären Strecke von Adelaide bis Darwin – eine echte Langstrecken-Expedition durch das australische Herzland, das du sonst wohl kaum so intensiv erleben würdest. Die Preise für diese Reise starten bei etwa 1.500 AUD in der Economy-Klasse, was sich angesichts der abwechslungsreichen Landschaften und des Komforts definitiv lohnt. Ganz anders geht es weiter in den USA: Die California Zephyr bringt dich von Chicago bis San Francisco und trumpft mit spektakulären Panoramablicken auf die Rocky Mountains und die Sierra Nevada auf. Ehrlich gesagt habe ich selten so beeindruckende Natur aus einem Zugfenster gesehen! Tickets bewegen sich je nach Saison zwischen 130 und 250 US-Dollar – überraschend fair für ein solches Abenteuer.

Und dann gibt es da noch den Eastern and Oriental Express, der durch Südostasien schnurrt, von Singapur nach Bangkok. Drei Tage lang kannst du hier Luxus pur genießen: feines Essen, elegant ausgestattete Schlafwagen und eine Atmosphäre, die fast an vergangene Zeiten erinnert. Für rund 1.500 US-Dollar tauchst du ein in eine Mischung aus Komfort und Kultur, die so schnell nicht vergessen wirst. Zugfahren ist eben viel mehr als nur von A nach B zu kommen – es ist das langsame Eintauchen in neue Welten, mit Zeit zum Staunen, Nachdenken oder einfach nur Abschalten. Und das Beste? Du tust dabei auch noch etwas Gutes für die Umwelt.

Warum Zugreisen immer beliebter werden

Rund 100 bis 300 US-Dollar kostet eine einfache Fahrt mit dem California Zephyr – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass du dabei durch die Rocky Mountains und die Sierra Nevada rauschen kannst. Komfort? Absolut, denn immer mehr Züge in Europa und Nordamerika bieten entspannte Sitzplätze und sogar spezielle Angebote wie das BahnCard-System in Deutschland, das sich besonders für Vielfahrer wirklich lohnt. Außerdem fahren viele Strecken oft schneller als Flieger, vor allem, wenn du den Stress am Flughafen mal weglassen willst. Und mal ehrlich: Wer möchte nicht während der Fahrt aus dem Fenster schauen und die Welt richtig aufsaugen, statt hektisch von Gate zu Gate zu hetzen?

Interessanterweise wächst die Nachfrage nach Zugreisen gerade wegen des Umweltbewusstseins enorm. Der CO₂-Fußabdruck ist deutlich kleiner als beim Fliegen – ein Argument, das für viele mittlerweile zählt. Dazu kommt noch dieser ganz besondere Vibe: In einem Zug lernt man tatsächlich neue Leute kennen, teilt Geschichten und macht die Reise selbst zum Abenteuer. Luxuszüge wie der Eastern and Oriental Express in Asien sind zwar nicht billig – eine Suite kann schon mal über 1.000 US-Dollar kosten –, dafür kannst du dich aber auf ein Erlebnis einstellen, das weit über reine Fortbewegung hinausgeht.

Ehrlich gesagt gibt es kaum eine andere Reisemöglichkeit, bei der Zeit und Muße so Hand in Hand gehen. Die langsame Geschwindigkeit sorgt dafür, dass du dir wirklich Gedanken machen kannst – über die vorbeiziehende Landschaft oder auch darüber, was dein nächstes Ziel sein wird. Vielleicht ist genau das der Grund, warum Zugfahrten gerade wieder so angesagt sind.

Die Vorteile einer Zugreise gegenüber anderen Verkehrsmitteln

Mehr als 4.000 Kilometer, ungefähr 51 Stunden – so lange dauert die Fahrt mit dem California Zephyr von Chicago nach San Francisco. Ehrlich gesagt, ist das eine ziemlich entspannte Art, den Kontinent zu durchqueren. Für rund 200 US-Dollar (One-Way) bekommst Du nicht nur die Fahrt, sondern auch eine Menge Ausblicke auf die Rocky Mountains und die Sierra Nevada – und das oft günstiger als ein Flugticket, wenn man mal all die extra Gebühren fürs Gepäck oder Taxi einkalkuliert. Die Beinfreiheit im Zug? Einfach top! Während Du in Flugzeugen oft auf engem Raum festsitzt, kannst Du hier aufstehen, dich strecken oder sogar einen kleinen Spaziergang durch die Waggons machen.

Der Rocky Mountaineer in Kanada macht das Erlebnis noch besonderer: Panoramafenster ohne Ende, durch die Du diese majestätische Bergwelt bewunderst. Klar, der Preis liegt bei etwa 1.500 Kanadischen Dollar für mehrtägige Touren, aber der Komfort und der Service sind wirklich luxuriös – perfekt für alle, denen Qualität wichtiger als Geschwindigkeit ist.

Und dann gibt es noch Afrika, wo die Zugfahrt zwischen Pretoria und Kapstadt etwa 26 Stunden dauert. Ungefähr 1.200 Rand kostet Dich so eine einfache Fahrt – kein schlechter Deal für eine Tour durch die Drakensberge bis hin zur Kapregion. Hier kannst Du entspannt aus dem Fenster schauen und einfach mal abschalten – was beim Autofahren oder Fliegen kaum gelingt.

Zugreisen haben also mehr drauf als nur „von A nach B kommen“: Weniger Stress beim Ein- und Aussteigen, bequeme Plätze und natürlich diese Ruhe, um Landschaften richtig zu genießen. Das ist ehrlich gesagt ein großer Pluspunkt gegenüber anderen Verkehrsmitteln.

Die Faszination des Zugreisens liegt in der Möglichkeit, atemberaubende Landschaften zu erleben und in neue Kulturen einzutauchen, während man sich sanft durch die Weiten der Natur bewegt.Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft zu sehen, die von sanften Hügeln und majestätischen Bergen umgeben ist. Das ruhige Wasser des Sees reflektiert die Farben des Sonnenuntergangs, während einige Palmen und traditionelle Häuser am Ufer stehen. Diese Szenerie könnte die perfekte Kulisse für eine entspannende Zugreise bieten, bei der man die Schönheit der Natur und die Ruhe des Wassers genießen kann.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Europa: Traumhafte Panoramen und historische Strecken

Auf dem Bild ist ein Zug zu sehen, der durch eine malerische Landschaft mit grünen Hügeln und Bergen fährt. Die Sonne scheint und erzeugt eine traumhafte Atmosphäre, während der Zug, mit gelber und grüner Farbgebung, durch die historische Strecke kurvt. Solche Szenen sind typisch für Europa, wo viele malerische Bahnstrecken durch beeindruckende Naturlandschaften führen. Diese Kombination aus historischen Zügen und atemberaubenden Panoramen macht das Reisen in Europa zu einem besonderen Erlebnis.
Auf dem Bild ist ein Zug zu sehen, der durch eine malerische Landschaft mit grünen Hügeln und Bergen fährt. Die Sonne scheint und erzeugt eine traumhafte Atmosphäre, während der Zug, mit gelber und grüner Farbgebung, durch die historische Strecke kurvt. Solche Szenen sind typisch für Europa, wo viele malerische Bahnstrecken durch beeindruckende Naturlandschaften führen. Diese Kombination aus historischen Zügen und atemberaubenden Panoramen macht das Reisen in Europa zu einem besonderen Erlebnis.

Über 291 Brücken und 91 Tunnel – das ist schon eine ordentliche Zahl, oder? Genau so viele Bauwerke legt der Glacier Express zwischen Zermatt und St. Moritz zurück. Etwa acht Stunden dauert diese Fahrt, die nicht nur wegen der spektakulären Alpenpanoramen ein absolutes Highlight ist. Der Landwasser Viadukt, der sich majestätisch über ein tiefes Tal spannt, hat mich ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt. Für ungefähr 150 bis 250 Euro kannst Du je nach Saison und Klasse mitreisen – gar nicht so teuer für diese traumhafte Route.

Weniger lang, aber mindestens genau so faszinierend ist die Strecke des Bernina Express. In rund vier Stunden schlängelt sich der Zug von Chur nach Tirano durch Gletscherlandschaften und an funkelnden Seen vorbei. Der Preis liegt meist zwischen 60 und 90 Euro – also wirklich erschwinglich für ein solch unvergessliches Erlebnis. Übrigens gehört diese Bahnstrecke zum UNESCO-Weltkulturerbe, was ihr noch einen zusätzlichen Flair verleiht.

Und dann gibt es da noch den legendären Orient-Express, der Paris mit Istanbul verbindet. Hier erwartet Dich Nostalgie vom Feinsten: opulente Waggons, ein Hauch von Luxus und Geschichte pur. Zwar kostet die einfache Fahrt stolze etwa 1.500 Euro, aber wer sich das gönnt, erlebt eine Reise wie aus einem alten Film.

Nicht zu vergessen: Die West Highland Line in Schottland. Für rund 30 Euro fährst Du von Glasgow nach Mallaig entlang malerischer Küsten und besuchst dabei das berühmte Glenfinnan-Viadukt – vielleicht kennst Du es aus den Harry-Potter-Filmen? Rund fünf Stunden dauert die Fahrt – ideal für alle, die wild-romantische Landschaften lieben und dabei entspannt reisen wollen.

Der Glacier Express: Durch die Schweizer Alpen

Ungefähr 8 Stunden dauert die Fahrt mit dem Glacier Express, der sich langsam durch eine der beeindruckendsten Landschaften der Alpen schlängelt. Du sitzt in einem Panoramawagen, und die riesigen Fenster geben den Blick frei auf schneebedeckte Gipfel, tiefe Schluchten und idyllische Dörfer, an denen der Zug gemächlich vorbeizieht. Das Highlight: Der Oberalppass auf knapp 2.033 Metern Höhe – hier fühlst du dich wirklich mitten im alpinen Paradies. Dabei kreuzt der Zug sagenhafte 91 Tunnel und schwingt sich über 291 Brücken, von denen das markante Landwasser-Viadukt wohl die bekannteste ist. Ehrlich gesagt – allein dieser Anblick ist den Trip wert.

Zwischen all diesen Wow-Momenten kannst du dich übrigens mit regionalen Spezialitäten stärken. Da gibt’s zum Beispiel Rösti oder Zürcher Geschnetzeltes, begleitet von einem Glas heimischen Wein – das macht die Kulinarik zum Teil des Erlebnisses. Die Preise liegen ungefähr ab 79 Euro für eine einfache Fahrt in der zweiten Klasse; erstklassig wird’s ab etwa 139 Euro, wenn du dir etwas mehr Komfort gönnen möchtest. Für ein feines Gourmet-Mittagsmenü solltest du mit zusätzlichen 30 bis 50 Euro rechnen, je nachdem, was dir so schmeckt.

Im Sommer fährt der Glacier Express täglich – im Winter sind die Möglichkeiten zwar eingeschränkter, aber mindestens genauso reizvoll. Insgesamt ist diese Zugreise nicht nur eine Strecke von A nach B, sondern ein echtes Eintauchen in die majestätische Welt der Schweizer Alpen – fast wie ein Gemälde, das lebendig wird.

Der Venice Simplon-Orient-Express: Luxus und Nostalgie auf der Schiene

Etwa zwei Nächte dauert die Fahrt, die dich von London über Paris bis nach Venedig bringt – und ehrlich gesagt, fühlt sich jede Minute an wie eine Zeitreise. Der Venice Simplon-Orient-Express hat Waggons aus den 1920er und 1930er Jahren, deren Holzvertäfelungen und handgefertigte Möbel so viel Geschichte atmen, dass man fast die Jazzklänge der damaligen Partys hört. Zwischen den luxuriösen Kabinen, manche sogar mit eigenem Bad und Butler-Service, schlendert man durch elegante Gänge und fühlt sich sofort in eine andere Welt versetzt. Kulinarisch wirst du auf keinen Fall enttäuscht: Im Speisewagen gibt es Gerichte, die von renommierten Küchenchefs kreiert wurden – da schmeckt jedes Bissen nach purem Genuss. Kleiner Hinweis am Rande: Für eine einfache Strecke von Paris nach Venedig solltest du ungefähr mit 2.000 Euro rechnen; möchtest du es dir in einer Suite gemütlich machen, kann das locker bis zu 10.000 Euro kosten. Die Reisezeit erstreckt sich wohl von März bis November – aber warte nicht zu lange mit der Buchung, denn der Zug ist ziemlich begehrt! Während draußen majestätische Alpen vorbeiziehen, tauchst du tief ein in ein Erlebnis voller Nostalgie und Glamour – ein Stück Reisegeschichte zum Anfassen.

Asien: Spektakuläre Landschaften und kulturelle Vielfalt

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Fluss zu sehen, an dem ein rotes Boot fährt. Die Umgebung ist geprägt von üppiger Vegetation, Bergen und steilen Felsen im Hintergrund. Diese Szene spiegelt die spektakulären Landschaften Asiens wider, wo Natur und Kultur oft harmonisch miteinander verbunden sind. Die Vielfalt der flora und fauna in dieser Region trägt zur einzigartigen Schönheit und kulturellen Vielfalt Asiens bei.

Etwa 2.000 US-Dollar – so viel solltest Du für eine Fahrt im Eastern and Oriental Express von Bangkok nach Singapur ungefähr einplanen. Klingt erst mal ordentlich, aber hey, dafür gleitest Du durch sattgrüne Reisfelder, dichte Regenwälder und entlang kleiner Dörfer, die das wahre Südostasien zeigen. Die eleganten Kabinen fühlen sich fast wie ein Luxus-Hotel auf Schienen an, mit feiner asiatischer und internationaler Küche, die Dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Das gemächliche Rollen des Zuges hat irgendwie was Meditatives, während draußen die Landschaft vorbeizieht – ehrlich gesagt eine der entspannendsten Arten zu reisen.

Richtig episch wird es mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn, die sich über mehr als 9.000 Kilometer von Moskau bis Wladiwostok schlängelt. Zwischen etwa 1.000 und 3.000 US-Dollar kannst Du für diese mehrtägige (oder sogar zweiwöchige) Reise ausgeben – je nach Komfortklasse und Stopps. Die endlosen Weiten Sibiriens mit ihren tiefen Wäldern und der Blick auf den Baikalsee sind einfach überwältigend. Und was ich besonders spannend finde: Auf diesem Trip tauchst Du nicht nur in Natur ein, sondern auch in verschiedene Kulturen und historische Städte – fast wie eine Zeitreise durch Asiens facettenreiche Geschichte.

Zweifellos zwei Zugabenteuer, die zeigen, wie vielfältig dieser Kontinent wirklich ist – von Luxus und kulinarischen Highlights bis zu rauer Wildnis und kulturellen Schätzen.

Der Transsibirische Express: Von Moskau bis Wladiwostok

Ungefähr 9.289 Kilometer Zugstrecke liegen zwischen Moskau und Wladiwostok – eine Fahrt, die durch satte acht Zeitzonen führt. Stell dir vor, sechs bis sieben Tage lang stetig in diese unendliche Weite einzutauchen und dabei Wälder, Berge und Dörfer an dir vorbeiziehen zu sehen. Ehrlich gesagt, ist es fast wie eine Reise durch ein lebendes Museum: Du entdeckst pulsierende Städte wie Jekaterinburg oder Nowosibirsk, aber auch den majestätischen Baikalsee – diesen riesigen, tiefblauen See, der offenbar das tiefste Süßwasserreservoir der Welt sein soll. Die Kabinen reichen von einfacher Komfortklasse bis hin zur luxuriösen Suite; für schlappe 100 Euro kannst du schon mitfahren, während die exklusiveren Plätze bis zu 2.000 Euro kosten können – je nachdem, wie früh du buchst und welche Saison gerade ist.

Unterwegs gibt es übrigens oft traditionelle russische Gerichte im Speisewagen – der Duft von frischem Brot und herzhaften Eintöpfen zieht durch die Gänge und macht Appetit auf mehr. Wenn du Wert auf Ruhe legst, empfiehlt sich eine Übernachtung im Zug, so dass du den nächsten Tag mit neuer Energie starten kannst. Mai bis September sind wohl die besten Monate: Dann blüht die Natur in voller Pracht und die Temperaturen sind angenehm mild – was ganz anders klingt als das harsche Winterklima, das dich sonst erwartet. Wer Abenteuer sucht und gleichzeitig Kultur erleben möchte, findet hier eine echte Herausforderung – der Transsibirische Express ist eben nicht nur Zugfahren, sondern ein echtes Erlebnis für alle Sinne.

Der Eastern & Oriental Express: Eleganz und Exotik zwischen Thailand und Singapur

Ungefähr 2.000 Kilometer – das ist die Strecke, auf der du dich im Eastern & Oriental Express von Bangkok bis Singapur treiben lassen kannst. Etwa zwei Tage und eine Nacht dauert dieses Abenteuer durch Südostasiens tropische Vielfalt, das tatsächlich Luxus neu definiert. Während der Zug durch endlose Reisfelder und dichte Wälder gleitet, fällt sofort die koloniale Eleganz der Waggons ins Auge: Holzeinlagen, edle Stoffe und bequem gepolsterte Sitze, die fast dazu einladen, den Alltag komplett hinter sich zu lassen.

Zwischenstopps wie Kanchanaburi mit seinem berühmten River Kwai oder das geschichtsträchtige Chiang Mai bieten dir die Chance, exotische Kultur hautnah zu erleben. An Bord gibt es zudem einen erstklassigen Service – professionelle Mitarbeiter gehen auf jeden Wunsch ein und sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst. Übrigens: Die Kabinen verfügen über private Badezimmer und bequeme Betten – eine echte Seltenheit bei Zugreisen dieser Art!

Preislich liegt die Reise je nach Komfortklasse zwischen etwa 2.000 und 5.000 Euro pro Person – inklusive Vollpension mit exquisiter asiatischer Küche und spannenden Ausflügen während der Reise. Da die Abfahrten mehrmals pro Woche starten, ist frühzeitiges Buchen ratsam, wenn du dir einen dieser begehrten Plätze sichern möchtest. Ehrlich gesagt, fühlt es sich fast so an, als ob Zeit und Raum hier langsamer fließen – perfekt für alle, die Südostasien nicht nur sehen, sondern auch spüren wollen.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Fluss zu sehen, an dem ein rotes Boot fährt. Die Umgebung ist geprägt von üppiger Vegetation, Bergen und steilen Felsen im Hintergrund. Diese Szene spiegelt die spektakulären Landschaften Asiens wider, wo Natur und Kultur oft harmonisch miteinander verbunden sind. Die Vielfalt der flora und fauna in dieser Region trägt zur einzigartigen Schönheit und kulturellen Vielfalt Asiens bei.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Nordamerika: Majestätische Natur und moderne Metropolen

Auf dem Bild ist der Innenraum eines alten Waggons zu sehen, durch dessen Fenster majestätische Landschaften Nordamerikas sichtbar sind. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Berge, umgeben von weitläufigen Feldern und Bäumen, während der Himmel in warmen Farbtönen leuchtet. Der Waggon selbst scheint genutzt und etwas abgenutzt zu sein, was einen nostalgischen Eindruck vermittelt. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit der Landschaft und der wahren Cap des Waggons reflektiert den Kontrast zwischen der majestätischen Natur und der industriellen Vergangenheit.
Auf dem Bild ist der Innenraum eines alten Waggons zu sehen, durch dessen Fenster majestätische Landschaften Nordamerikas sichtbar sind. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Berge, umgeben von weitläufigen Feldern und Bäumen, während der Himmel in warmen Farbtönen leuchtet. Der Waggon selbst scheint genutzt und etwas abgenutzt zu sein, was einen nostalgischen Eindruck vermittelt. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit der Landschaft und der wahren Cap des Waggons reflektiert den Kontrast zwischen der majestätischen Natur und der industriellen Vergangenheit.

Ungefähr 51 Stunden dauert eine Fahrt mit dem California Zephyr, dessen Strecke sich von Chicago bis San Francisco erstreckt. Dabei siehst du die Rocky Mountains in all ihrer majestätischen Pracht, tauchst ein in die Sierra Nevada – und dann geht’s durch das sonnenverwöhnte Kalifornien. Das Highlight: der berühmt-berüchtigte Donner-Pass, der so manches Herz zum Rasen bringt mit seiner dramatischen Kulisse. Die Tickets starten bei etwa 200 Euro – je nachdem, wie flexibel du bist und wann du buchst.

Ein ganz anderer Luxus erwartet dich beim Rocky Mountaineer. Dieser Zug ist eher ein rollendes Hotel als ein einfacher Zug und fährt vor allem von Vancouver Richtung Banff oder Jasper. Zwei bis drei Tage dauernd kannst du hier durch die grandiosen Rocky Mountains reisen, mit Zwischenübernachtungen in schicken Hotels. Ehrlich gesagt ist das nicht ganz günstig: Pro Person musst du mit rund 1.000 Euro rechnen, dafür sind Mahlzeiten und Ausflüge inklusive – also quasi ein Rundum-sorglos-Paket auf Schienen.

Zwischen den Natureindrücken gibt es aber auch Großstadtflair: Ob Chicago mit seinem Jazz-Vibe, Denver mit seinen hippen Vierteln oder das kulturell reiche San Francisco – jede Stadt zeigt dir eine andere Seite Nordamerikas. So kannst Du nach Tagen in der Wildnis durch Straßen schlendern, die vor Leben sprühen und dabei echte kulinarische Schätze entdecken. Diese Kombination macht das Reisen hier wirklich abwechslungsreich und überraschend vielseitig.

Der Rocky Mountaineer: Atemberaubende Routen durch Kanada

Ungefähr fünf bis zehn Stunden fährt der Rocky Mountaineer täglich durch die unberührte Wildnis Kanadas – von der lebendigen Küste Vancouver bis zu den imposanten Bergen von Banff und Jasper. Tagsüber sind hier alle Fenster deine besten Freunde, denn die Züge haben riesige Panoramafenster, besonders in der GoldLeaf-Klasse, wo du sogar vom Oberdeck aus die Landschaft fast schon greifbar nah erleben kannst. Die Mahlzeiten während der Fahrt? Ganz ehrlich, die sind überraschend lecker und werden dir im eleganten Speisewagen serviert – inklusive kanadischer Spezialitäten, die du nicht so schnell vergessen wirst.

Preise starten bei etwa 1.500 CAD für eine einfache Strecke in der SilverLeaf-Kategorie, aber wenn du wirklich auf Komfort stehst und noch ein paar Extras genießen möchtest, kann so eine mehrtägige Reise in der GoldLeaf-Klasse schon mal knapp 4.000 CAD kosten. Allerdings sind einige Ausflüge und Verpflegung meist inklusive – da lohnt sich das Ganze sogar doppelt. Während du durch tiefe Schluchten fährst und an glitzernden Seen vorbeigleitet, bekommst du auch interessante Geschichten zur Region erzählt – meistens direkt vom Zugpersonal.

Die Saison ist von April bis Oktober angesetzt – also genau die Zeit, in der das Wetter angenehm ist und die Natur Kanadas sich von ihrer besten Seite zeigt. Der Rocky Mountaineer hat diesen gewissen "Wow"-Effekt: Es fühlt sich an, als würdest du durch ein lebendiges Gemälde reisen, das sich mit jeder Kurve verändert.

Der California Zephyr: Von Chicago nach San Francisco durch die Rocky Mountains

Ungefähr 3.860 Kilometer liegen zwischen Chicago und San Francisco – eine Strecke, die der California Zephyr in etwa 51 Stunden zurücklegt. Ehrlich gesagt, ist das schon ein ziemlich beeindruckendes Abenteuer, vor allem wenn du dir vorstellst, durch welche Naturwunder du dabei schlitterst. Die Rocky Mountains sind wohl das absolute Highlight: steile Gipfel, die sich majestätisch gegen den Himmel stemmen, und Täler, die fast unwirklich schön wirken. Besonders spannend wird es am Donner Pass in Kalifornien – von hier aus hast du Ausblicke, die dir noch lange im Gedächtnis bleiben.

Und das Beste daran? Du musst das Ganze nicht vom engen Autositz aus erleben, sondern kannst dich gemütlich zurücklehnen – in einem der großen Panoramafenster des Zuges. Dort draußen zieht die Landschaft langsam vorbei, während du vielleicht einen Kaffee oder ein Sandwich im Speisewagen genießt. Je nach Budget gönnst du dir entweder einen einfachen Sitzplatz ab ungefähr 100 Dollar oder verbringst die Nacht im Schlafwagen, der natürlich nochmal was ganz anderes ist – mehr Privatsphäre und Komfort für mehrere hundert Dollar.

Übrigens: Früh buchen lohnt sich hier wirklich. Gerade in der Hochsaison können die Preise schnell steigen und spontane Trips sind eher Glückssache. Von Illinois über Iowa bis nach Nebraska führt dich diese Route schließlich direkt ins Herz der Rockies – ein US-Roadtrip auf Schienen, den du so schnell nicht vergisst.

Australien und Neuseeland: Unberührte Schönheit und Abenteuer

Auf dem Bild ist eine atemberaubende Landschaft mit majestätischen Bergen und einer malerischen Wiese zu sehen. Die unberührte Schönheit der Natur und die sanften Hügel laden zu Abenteuern ein. Diese Art von Landschaft erinnert an die beeindruckenden Naturschätze Australiens und Neuseelands, wo man sowohl die abwechslungsreiche Flora als auch die dramatischen Gebirgszüge erleben kann. Solche Szenen sind ideal für Wanderungen, Erkundungen und naturnahe Abenteuer.

Fast 3.000 Kilometer durch den australischen Kontinent – das ist die Strecke, die The Ghan zwischen Adelaide und Darwin zurücklegt. Rund 54 Stunden dauert die Fahrt, auf der Du durch staubige Wüstenlandschaften rollst, vorbei an rotem Sand und dem berühmten Uluru, der wie ein stummer Wächter in der Ferne thront. Dabei hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Komfortklassen – für etwa 1.500 AUD kannst Du in der Economy-Klasse einsteigen und so dieses Abenteuer erleben. Die Premiumklasse hingegen lockt mit gemütlichen Schlafkabinen, die nach einem Tag voller Eindrücke zum Entspannen einladen. Besonders beeindruckend sind die modernen Annehmlichkeiten an Bord: von Panoramawagen bis hin zu einem Restaurant, wo die Mahlzeiten nicht nur satt, sondern auch lecker sind.

Auf der anderen Seite des Pazifiks wartet Neuseeland mit seiner legendären TranzAlpine-Strecke auf Dich. In ungefähr viereinhalb Stunden ziehst Du von Christchurch nach Greymouth durch eine abwechslungsreiche Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln der Southern Alps, glitzernden Seen und dichten Wäldern. Für rund 89 NZD kannst Du diese Reise antreten – ein echtes Schnäppchen für diese Naturgewalt direkt vor der Tür. Die Fenster sind riesig, fast schon wie eine Kinoleinwand und laden dazu ein, immer wieder den Blick schweifen zu lassen und tief durchzuatmen. Sowohl Australien als auch Neuseeland glänzen mit Zugreisen, die nicht nur landschaftlich begeistern, sondern zugleich kulturell faszinieren – das spürt man bei jeder Begegnung mit Einheimischen oder bei den Geschichten über die Regionen, die unterwegs erzählt werden.

Der Ghan: Das Herz Australiens per Zug entdecken

Fast 3.000 Kilometer auf Schienen – Der Ghan gilt als ein echtes Abenteuer für alle, die Australien abseits der üblichen Pfade erkunden wollen. Von Adelaide im Süden bis Darwin in den tropischen Gefilden im Norden zieht sich die Strecke durch überraschend vielfältige Landschaften. Die Unterschiede sind beeindruckend: Erst rote Wüsten, dann üppiger Dschungel, dazwischen kleine Siedlungen und Naturwunder, die man vom Zug aus ganz entspannt entdecken kann.

Die Reise dauert etwa drei Tage und zwei Nächte – genug Zeit, um bei der Fahrt durch die MacDonnell Ranges oder den Katherine Gorge Nationalpark immer wieder staunend aus dem Fenster zu schauen. Übrigens: In der Goldklasse liegen die Preise ungefähr bei 1.500 AUD, während das Mehr an Komfort in der Platin-Klasse rund 2.500 AUD kostet – schon ein ordentlicher Batzen, aber ehrlich gesagt wert jeder einzelnen Sekunde. Buch am besten Monate im Voraus, besonders in der Hauptsaison von Mai bis September, sonst wird’s schwer mit einem Platz.

An Haltestellen wie Alice Springs kannst du kurz aussteigen und das Leben der Aborigines kennenlernen – kulturelle Einblicke inklusive. Geführte Exkursionen bringen dir Flora und Fauna näher, ein echtes Erlebnis abseits des Bildschirms. Und während der Züge sanft durch das Land rumpeln, spürst du die Geschichte vor allem in der Luft: Der Ghan wurde nach den afghanischen Kamelreitern benannt, die damals Pionierarbeit fürs Outback geleistet haben. Das alles macht diese Zugfahrt nicht nur komfortabel und spannend – sondern fast schon magisch.

Der TranzAlpine: Quer durch Neuseelands Southern Alps

223 Kilometer pure Natur - so lang ist die Strecke, die der TranzAlpine von Christchurch bis nach Greymouth zurücklegt. Ungefähr vier Stunden dauert diese Fahrt und du sitzt dabei in einem komfortablen Panoramawagen, der dir aus nächster Nähe die beeindruckenden Southern Alps zeigt. Morgens um 8:15 Uhr geht es los, und wer zeitlich flexibel ist, kann auch die Rückfahrt um 13:45 Uhr nehmen. Die Preise für ein Ticket bewegen sich dabei zwischen rund 89 und 200 Neuseeland-Dollar, je nachdem welche Klasse du bevorzugst – mit etwas Luxus inklusive Speiseservice.

Höhepunkt der Reise ist mit Sicherheit der Arthur's Pass, ein Gebirgspass, der dich mit spektakulären Ausblicken fast schon überwältigt. Und dann gibt’s da noch die Staircase Viaduct - die höchste Brücke Neuseelands, die sich wie eine schmale Schlange durch das Tal schlängelt. Während draußen die Landschaft an dir vorbeizieht, kannst du Ausschau halten nach Kiwis oder der vielfältigen Pflanzenwelt rund um den Zug herum. Übrigens: An Bord gibt es informative Ansagen, die spannende Geschichten zu Geografie und Geschichte der Region erzählen – ganz ohne dass du dir einen Reiseführer besorgen musst.

Das Rattern der Räder mischt sich hier mit dem Duft des Waldes und dem gelegentlichen Vogelgesang – ehrlich gesagt eine ziemlich beeindruckende Kombi! Diese Zugfahrt fühlt sich wirklich wie eine kleine Expedition an, bei der jeder Blick aus dem Fenster neue Überraschungen bereithält. Falls du also auf der Suche nach einem Abenteuer bist, das Natur und Komfort geschickt verbindet, solltest du den TranzAlpine auf keinen Fall verpassen.

Auf dem Bild ist eine atemberaubende Landschaft mit majestätischen Bergen und einer malerischen Wiese zu sehen. Die unberührte Schönheit der Natur und die sanften Hügel laden zu Abenteuern ein. Diese Art von Landschaft erinnert an die beeindruckenden Naturschätze Australiens und Neuseelands, wo man sowohl die abwechslungsreiche Flora als auch die dramatischen Gebirgszüge erleben kann. Solche Szenen sind ideal für Wanderungen, Erkundungen und naturnahe Abenteuer.