Menü

Die besten Tipps für eine Reise nach Ottawa

Ottawa entdecken: Geheimtipps und Highlights für deine nächste Kanada-Reise

Das Bild zeigt das majestätische Gebäude des Fairmont Château Laurier in Ottawa, umgeben von lebhaften, farbenfrohen Bäumen im Herbst. Der dazugehörige Park ist grün und gut gepflegt, mit Wegen, die zu einer Brücke über einen ruhigen Fluss führen. Menschen spazieren auf den Pfaden, und die charakteristischen Türme des Schlosses erheben sich eindrucksvoll gegen den Himmel. Die warmen Farbtöne des Sonnenuntergangs verleihen der Szene eine einladende Atmosphäre. Für Reisende nach Ottawa ist es empfehlenswert, dieses architektonische Meisterwerk zu besuchen, sowie die Schönheit der umliegenden Natur zu genießen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Erleben Sie die atemberaubende Natur im Gatineau Park und genießen Sie die spektakuläre Aussicht vom Champlain Lookout.
  • Tauchen Sie ein in Ottawas lebendige Festivalszene mit Highlights wie dem Winterlude-Festival und dem Canadian Tulip Festival.
  • Entdecken Sie die reiche Geschichte Ottawas im Bytown Museum und schlendern Sie durch das historische Viertel ByWard Market.
  • Besuchen Sie die National Gallery of Canada und bewundern Sie die ikonische Spinnenskulptur Maman.
  • Erleben Sie das einzigartige Diefenbunker Museum und erfahren Sie mehr über die Zeit des Kalten Krieges.
  • Genießen Sie die kulturelle Vielfalt im National Arts Centre und der blühenden Musikszene der Stadt.
  • Erkunden Sie die prächtige Rideau Hall und die historische Mackenzie King Estate im Gatineau Park.
  • Verbringen Sie erholsame Momente am Rideau-Kanal und genießen Sie eine Bootstour oder ein Picknick.
  • Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, Fahrradverleihsysteme und E-Scooter, um Ottawa bequem zu erkunden.
  • Ottawa bietet Unterkünfte für jeden Geldbeutel, von Hostels bis hin zu Luxushotels wie dem Fairmont Château Laurier.

Warum Ottawa eine Reise wert ist

Das Bild zeigt ein prächtiges Gebäude mit einer auffälligen Kuppel und beeindruckender Architektur, umgeben von einer schönen Gartenlandschaft mit bunten Bäumen. Dieses Design und die Landschaft erinnern an historische Stile, die man in vielen Städten findet.Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, ist eine Reise wert aus mehreren Gründen:1. **Kulturelles Erbe**: Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Nationalmuseum für Geschichte und das Canadian Museum of Nature, die faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur Kanadas bieten.2. **Architektur**: Ottawa hat viele beeindruckende Gebäude, darunter das Parlamentsgebäude, das eine wichtige Rolle in der kanadischen Politik spielt. Die Architektur ist oft von historischer Bedeutung.3. **Natur**: Die Stadt ist von wunderbaren Parks und Flüssen umgeben, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Rideau-Kanal ist im Sommer perfekt zum Kanu fahren und im Winter zum Schlittschuhlaufen.4. **Vielfältige Veranstaltungen**: Ottawa bietet das ganze Jahr über viele Festivals und Veranstaltungen, wie das Winterlude-Festival und die Feierlichkeiten zum Canada Day.Diese Merkmale machen Ottawa zu einem faszinierenden Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Natur kombiniert.

Ungefähr 20 CAD kostet der Eintritt ins Canadian Museum of History für Erwachsene – und das ist ehrlich gesagt jeden Cent wert. Für Dich als unter 18-Jährigen ist der Besuch sogar kostenlos, was natürlich ein großartiger Bonus ist. Gleich nebenan findest Du das imposante Parlamentsgebäude, das mit seiner neugotischen Fassade und den filigranen Details nicht nur von außen beeindruckt. Führungen sind hier oft gratis, und wenn Du Glück hast, erwischst Du eine Führung ohne lange Wartezeit.

Der Rideau-Kanal dagegen zeigt sich zu jeder Jahreszeit anders: Im Sommer kannst Du kleine Boote mieten oder einfach am Ufer entspannt sitzen. Im Winter verwandelt sich die Wasserstraße in die längste natürliche Eisbahn der Welt – ein echtes Highlight, das Du so schnell nicht vergisst. Wer Ottawas grüne Seite entdecken will, sollte unbedingt durch den Major's Hill Park gehen. Von dort hast Du einen richtig tollen Blick auf den Kanal und die Stadt.

Das legendäre Canadian Tulip Festival im Mai lässt die Straßen wie ein Meer aus Farben erstrahlen – über eine Million Tulpenblüten wirst Du dort sehen. Und falls Du eher wintersportlich unterwegs bist, lockt das Winterlude-Festival mit kunstvollen Eisskulpturen und viel guter Laune. Ganz nebenbei überrascht Ottawa auch mit einer kulinarischen Vielfalt, bei der Du zwischen internationalen Gerichten und kanadischen Spezialitäten wählen kannst – perfekt also, um nach einem langen Tag neue Energie zu tanken.

Einzigartige Attraktionen der kanadischen Hauptstadt

Parlamentsgebäude – das imposante neugotische Bauwerk, das Ottawa unverwechselbar macht. Für einen Besuch solltest Du etwa eine Führung einplanen, die täglich laufen und für die es sich lohnt, vorher Plätze zu reservieren. Besonders im Sommer herrscht hier reger Betrieb, denn die Wachablösung um 10 Uhr ist ziemlich spektakulär und zieht viele Besucher an. Das Ganze kostet nichts, was ich ehrlich gesagt ziemlich großzügig finde.

Direkt gegenüber am Ottawa River liegt das Canadian Museum of History, wo Du tief in Kanadas Vergangenheit eintauchen kannst. Erwachsene zahlen ungefähr 20 CAD Eintritt, während Kinder bis 18 Jahre umsonst reinkommen – perfekt für Familien also! Die Ausstellungen über die indigenen Kulturen sind beeindruckend authentisch und haben mir wirklich neue Perspektiven eröffnet.

Im Winter verwandelt sich der Rideau-Kanal in die längste Eisbahn der Welt, mit mehr als 7,8 Kilometern Schlittschuhspaß – ein Erlebnis, das Du so schnell nicht vergisst. Im Sommer kannst Du hier gemütlich mit dem Boot fahren oder einfach am Ufer entlang schlendern und den Blick genießen. Kein Wunder, dass dieser Kanal sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Zudem gibt es im nahegelegenen Gatineau-Park zahlreiche Wander- und Radwege – mit einer Aussicht, die selbst eingefleischte Städter sprachlos macht. Frühling und Herbst sind wohl die besten Zeiten zum Entdecken dieser Naturoase.

Last but not least: Die National Gallery of Canada. Ich war total fasziniert von der Mischung aus kanadischer Kunst und europäischen Meistern. Der Eintritt kostet rund 16 CAD für Erwachsene – Kinder unter 12 kommen gratis rein – und allein das Gebäude mit seiner modernen Architektur ist schon eine kleine Sehenswürdigkeit für sich. Vor dem Eingang steht übrigens die riesige Spinnenskulptur „Maman“, ein beliebtes Fotomotiv, das mich richtig vom Hocker gehauen hat.

Vielfältiges kulturelles Angebot

Über 40.000 Kunstwerke erwarten dich in der National Gallery of Canada – von kanadischen Künstlern bis zu internationalen Meisterwerken. Das Gebäude selbst ist schon beeindruckend, und mittwochs kannst du sogar länger bleiben, denn dann hat es bis 20 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen etwa 16 CAD Eintritt, und für alle unter 17 Jahren geht’s gratis rein – das ist doch mal ein fairer Deal! Nicht weit entfernt auf der anderen Seite des Ottawa River liegt das Canadian Museum of History. Dort gibt’s nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte Kanadas, sondern auch faszinierende Ausstellungen über die indigene Kultur – absolut sehenswert. Der Eintritt liegt ungefähr bei 20 CAD.

Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert, sollte im Ottawa Art Gallery vorbeischauen. Hier wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen kannst du dir kostenfrei anschauen – richtig cool, vor allem wenn das Budget knapp ist. Und dann sind da noch die Festivals: Ob Ottawa International Animation Festival oder Canada Day Fest, hier ist immer was los. Die Theater- und Musikszene mit dem National Arts Centre bringt dir regelmäßig tolle Aufführungen von Tanz bis Theater nahe. Besonders jazzbegeisterte Reisende werden das jährliche Ottawa Jazz Festival lieben – lokale und internationale Künstler sorgen in mehreren Locations für Stimmung. Insgesamt ist das kulturelle Angebot hier super vielseitig und überraschend gut zugänglich – du wirst bestimmt was finden, das dich packt.

Das Bild zeigt ein prächtiges Gebäude mit einer auffälligen Kuppel und beeindruckender Architektur, umgeben von einer schönen Gartenlandschaft mit bunten Bäumen. Dieses Design und die Landschaft erinnern an historische Stile, die man in vielen Städten findet.Ottawa, die Hauptstadt Kanadas, ist eine Reise wert aus mehreren Gründen:1. **Kulturelles Erbe**: Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Nationalmuseum für Geschichte und das Canadian Museum of Nature, die faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur Kanadas bieten.2. **Architektur**: Ottawa hat viele beeindruckende Gebäude, darunter das Parlamentsgebäude, das eine wichtige Rolle in der kanadischen Politik spielt. Die Architektur ist oft von historischer Bedeutung.3. **Natur**: Die Stadt ist von wunderbaren Parks und Flüssen umgeben, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Rideau-Kanal ist im Sommer perfekt zum Kanu fahren und im Winter zum Schlittschuhlaufen.4. **Vielfältige Veranstaltungen**: Ottawa bietet das ganze Jahr über viele Festivals und Veranstaltungen, wie das Winterlude-Festival und die Feierlichkeiten zum Canada Day.Diese Merkmale machen Ottawa zu einem faszinierenden Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Natur kombiniert.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die besten Sehenswürdigkeiten in Ottawa

Auf dem Bild ist das Parlamentsgebäude von Ottawa zu sehen, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Es ist bekannt für seine beeindruckende neogotische Architektur und die markante Uhrturm. In der Umgebung sind viele Bäume mit bunten Blättern zu sehen, die typisch für den Herbst sind, was die natürliche Schönheit der Szene unterstreicht.Wenn du Ottawa besuchst, gehören das Parlamentsgebäude, der Rideau-Kanal und der ByWard Market zu den besten Sehenswürdigkeiten. Das Parlamentsgebäude ist besonders interessant für die Besichtigung der Architektur und die informative Führung über die kanadische Geschichte.
Auf dem Bild ist das Parlamentsgebäude von Ottawa zu sehen, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Es ist bekannt für seine beeindruckende neogotische Architektur und die markante Uhrturm. In der Umgebung sind viele Bäume mit bunten Blättern zu sehen, die typisch für den Herbst sind, was die natürliche Schönheit der Szene unterstreicht.Wenn du Ottawa besuchst, gehören das Parlamentsgebäude, der Rideau-Kanal und der ByWard Market zu den besten Sehenswürdigkeiten. Das Parlamentsgebäude ist besonders interessant für die Besichtigung der Architektur und die informative Führung über die kanadische Geschichte.

7,8 Kilometer – so lang ist der Rideau Canal, der im Winter zur längsten natürlichen Eisbahn der Welt wird. Schlittschuhlaufen hier ist ein echtes Erlebnis, besonders wenn die Sonne glitzert und das Eis unter deinen Kufen knistert. Im Sommer verwandelt sich die Strecke in eine lebendige Wasserstraße, auf der du Kanus ersteigen oder die Umgebung mit dem Rad erkunden kannst. Das urbane Flair des ByWard Market ist ein ganz anderer Genuss: Zwischen bunten Markständen voller frischer Produkte und kleinen Boutiquen kannst du dich hier herrlich verlieren. Probiere unbedingt den berühmten BeaverTail-Streetfoodstand – dieses süße, frittierte Teiggebäck hat es mir persönlich echt angetan. Für Kunstliebhaber lockt die National Gallery of Canada, deren beeindruckende Sammlung europäischer und kanadischer Meisterwerke täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist (Eintritt circa 16 CAD). Der ikonische Glaspalast mit der gigantischen Spinnenskulptur davor ist übrigens auch von außen ein Hingucker. Wer Naturgeschichte spannend findet, sollte dem Canadian Museum of Nature einen Besuch abstatten; hier kannst du zwischen 9:00 und 17:00 Uhr für etwa 15 CAD eintauchen und allerlei Interessantes entdecken. Und falls du mehr über Kanadas Vergangenheit wissen willst – das Museum im nahegelegenen Gatineau-Park kennt viele faszinierende Geschichten (Eintritt ungefähr 20 CAD). Insgesamt eine bunte Mischung an Erlebnissen, die Ottawa wirklich ausmachen.

Das Parlament auf dem Parliament Hill

92 Meter in die Höhe ragt der Peace Tower über das weitläufige Gelände des Parliament Hill – ein echtes Wahrzeichen, das du kaum übersehen kannst. In den neugotischen Gebäuden, speziell dem imposanten Centre Block, sitzen die Abgeordneten und Senatoren Kanadas – ein Ort voller Geschichte und lebhafter Politik. Das Spannende: Du kannst hier kostenlos an Führungen teilnehmen, die sogar in mehreren Sprachen angeboten werden. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, besonders in den Monaten von Mai bis September, wenn viele Besucher unterwegs sind. Die Touren laufen meist werktags von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende etwas später startend.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie lebendig das Geschehen auf dem Gelände wirkt – vor allem während der täglichen Wachablösung, die mit viel Zeremonie und britischem Flair stattfindet. Dieses Spektakel zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Einheimische, die das Schauspiel aus nächster Nähe beobachten wollen. Dazu kommt der Blick auf den Ottawa River, der vom Plateau des Hügels einen wunderschönen Kontrast zur Stadt bietet.

Und ganz ehrlich: Der nahegelegene ByWard Market ist eine prima Ergänzung zum Besuch hier. Nach der Führung kannst du durch die belebten Straßen mit ihren Restaurants und kleinen Läden bummeln – eine gelungene Mischung aus Politik, Geschichte und alltäglichem Leben. Während verschiedener Festivals erwacht der Parliament Hill zudem zu einer echten Bühne für kulturelle Feste, was deinen Aufenthalt hier noch besonderer macht.

Das beeindruckende Nationalmuseum

Ungefähr 65.000 Kunstwerke warten in der National Gallery of Canada auf Deinen Besuch – ziemlich beeindruckend, oder? Der Bau selbst fällt sofort ins Auge: Moshe Safdie hat hier mit Glas und Stein eine architektonische Ikone erschaffen, die den Raum mit natürlichem Licht durchflutet. Am Eingang steht „L'Homme qui marche“, die berühmte Skulptur von Alberto Giacometti, und irgendwie zieht sie Dich sofort in ihren Bann. Für gerade mal 16 CAD kannst Du als Erwachsener eintauchen, unter 18-Jährige und Studenten sogar kostenlos – ein echter Glücksgriff.

Die Sammlung ist riesig, vor allem kanadische Künstler wie Tom Thomson und die Group of Seven haben hier ihren festen Platz. Aber auch europäische Größen wie Monet, Van Gogh oder Picasso findest Du hier – eine bunte Mischung, die ziemlich gut zusammenpasst. Donnerstags bleibt das Museum übrigens bis 20 Uhr geöffnet, sodass Du auch nach einem langen Tag noch in Ruhe durch die Galerien schlendern kannst. Dabei gibt es oft wechselnde Sonderausstellungen, die immer wieder neue Einblicke geben.

Nach all der Kunst lohnt sich ein Abstecher ins Café – der Duft von frisch gebrühtem Kaffee hebt die Stimmung nochmal deutlich an – oder der Museumsshop, falls Du ein Souvenir suchst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie lebendig und vielfältig diese Galerie ist. Sie macht Dir Kanadas Kultur auf eine ganz besondere Art greifbar – und das mitten im pulsierenden Ottawa.

Entspanne am Rideau Canal

7,8 Kilometer lang schlängelt sich der Rideau Canal durch das Zentrum von Ottawa – und wer ihn im Winter mal außer Betrieb sieht, hätte wohl kaum gedacht, dass er dann zur längsten Schlittschuhbahn der Welt wird. Ende Dezember öffnet die Eisbahn normalerweise ihre Pforten und bleibt bis etwa Anfang März befahrbar, je nachdem, wie gnädig das Wetter ist. Für dich heißt das: Schlittschuhe auspacken (oder eben vor Ort mieten für ungefähr 10 bis 20 CAD) und losdüsen. Zwischendurch findest du überall gemütliche Cafés und Stände mit warmen Snacks und Getränken – perfekt, um die kalten Finger wieder aufzuwärmen. Im Sommer wiederum verwandelt sich die Gegend in eine wahre Oase: Entlang der Ufer kannst du wunderbar spazieren gehen oder dich aufs Rad schwingen. Kajaks und Kanus stehen ebenfalls bereit, falls du den Kanal lieber vom Wasser aus erleben möchtest – ehrlich gesagt macht das total Spaß, weil sich die Stadt plötzlich ganz anders zeigt.

Was mich besonders beeindruckt hat: Das Flair hier ist so entspannt und gleichzeitig lebendig, ideal für Familien oder Paare. Und dann gibt es ja noch die Festivals rund um den Kanal – etwa das Winterlude mit all seinen Eiskunstwerken und coolen Aktionen – die sind wirklich einen Besuch wert. Also egal ob Sonne oder Schnee, am Rideau Canal gibt’s immer einen guten Platz zum Abschalten.

Aktivitäten für jedes Wetter und jede Jahreszeit

Auf dem Bild sieht man eine Frau in einem gelben Wintermantel, die in einer verschneiten Landschaft entlang eines gefrorenen Flusses spaziert. Hier sind einige Aktivitäten für jede Jahreszeit und jedes Wetter:### Frühling- **Wandern**: Erkunde blühende Parks und Wälder.- **Picknicks**: Genieße die wärmenden Sonnenstrahlen im Freien.- **Fahrradfahren**: Entdecke neue Fahrradrouten.### Sommer- **Schwimmen**: Besuche Strände oder Badeseen.- **Grillpartys**: Verbringe Zeit mit Freunden im Garten.- **Festivals**: Nimm an Musik- oder Kulturfestivals teil.### Herbst- **Laub sammeln**: Geh in den Park und genieße die bunten Blätter.- **Kürbisernte**: Besuche einen Bauernhof und ernte Kürbisse.- **Wanderungen**: Erlebe die frische Luft und die herbstlichen Farben.### Winter- **Schneeschuhwandern**: Entdecke verschneite Landschaften.- **Schlittschuhlaufen**: Nutze gefrorene Seen oder Eisbahnen.- **Skifahren**: Besuche ein Skigebiet für Abfahrten im Schnee.Jede Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und das Wetter zu genießen!

Etwa 7,8 Kilometer schlängelt sich die weltlängste Eislaufbahn, die Rideau Canal Skateway, durch Ottawa – ein echtes Winterhighlight, das von Januar bis Februar meist geöffnet ist, je nach Wetter natürlich. Kostenlos kannst Du hier unterwegs sein, und falls Du keine Schlittschuhe dabei hast, findest Du an vielen Stellen entlang der Strecke Verleihstationen. Im Frühling verwandelt sich der Major's Hill Park in ein zartes Blütenmeer: Die Kirschbäume stehen dann typischerweise im April in voller Pracht. Falls Du lieber etwas bunter möchtest, wirst Du beim Canadian Tulip Festival im Mai garantiert nicht enttäuscht – über eine Million Tulpen blühen hier und sorgen für ein farbenfrohes Spektakel.

Kurz gesagt, Museen wie das Canadian Museum of History kannst Du meistens von 9:30 bis 17:00 Uhr besuchen; der Eintritt liegt bei ungefähr 20 CAD für Erwachsene. Wer den Sommer mag, kann sich auf Bootsfahrten auf dem Ottawa River freuen – die Ottawa River Cruises starten ab etwa 40 CAD pro Person und zeigen Dir die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Musikfans kommen im Juli auf ihre Kosten: Das Ottawa Bluesfest lockt mit internationalen Künstlern und jeder Menge guter Stimmung.

Später im Jahr solltest Du unbedingt den Gatineau Park ansteuern, besonders wenn die Blätter sich verfärben – zwischen Mitte September und Anfang Oktober leuchtet alles in Orange, Rot und Gelb. Dort gibt es viele Wander- und Radwege, auf denen Du die Natur fast für Dich allein hast. Egal ob Schnee fällt oder die Sonne scheint – Ottawa hat tatsächlich eine Vielfalt an Möglichkeiten parat, um keinen Tag langweilig werden zu lassen.

Winteraktivitäten – Schlittschuhlaufen und Winterlude

Über 7,8 Kilometer schlängelt sich der Rideau Canal durch Ottawa – und im Winter verwandelt sich diese gigantische Wasserstraße in die längste natürliche Eisbahn der Welt. Vermutlich hast du noch nie eine so einzigartige Schlittschuhstrecke erlebt. Das Ganze ist komplett kostenlos, nur falls dir die Schlittschuhe fehlen, zahlst du ungefähr 10 CAD am Tag für einen Verleih – echt fair, oder? Die Eislaufzeit startet meistens Anfang Januar und endet Ende Februar, je nachdem, wie kalt es wird. Bei Temperaturen von bis zu -20 Grad brauchst du übrigens eine ordentliche Portion Geduld mit der Kälte und warme Kleidung.

Besonders lebendig wird die Stadt im Februar mit dem Winterlude-Festival. Rund drei Wochen lang taucht Ottawa in eine Welt voller funkelnder Eisskulpturen, cooler Wettbewerbe und richtig guter Laune ein. Im Confederation Park kannst du Künstler aus aller Welt beobachten, die scheinbar mühelos beeindruckende Kunstwerke aus Eis zaubern – das sieht fast magisch aus! Für Familien gibt es das “Snowflake Kingdom”, wo Kids beim Rutschen und Spielen richtig Spaß haben. Und zwischendurch kannst du dich an lokalen Spezialitäten wärmen oder einfach die festliche Stimmung genießen.

Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Kälte so viel Freude bringen kann – doch zwischen dem glitzernden Eis des Kanals und der bunten Action von Winterlude fühlt sich Ottawa im Winter wirklich besonders an.

Sommerfreuden – Festivals und Outdoor-Abenteuer

Über eine Million Tulpen verwandeln im Mai ganze Parkanlagen in ein buntes Meer – das Canadian Tulip Festival ist mehr als nur ein Event, es ist ein echtes Farbfeuerwerk. Dabei summt die Luft vor Live-Musik, Kunstinstallationen ziehen neugierige Blicke an, und die Stimmung ist einfach mitreißend. Im Juni kannst Du beim Ottawa Jazz Festival von den Grooves internationaler Stars bis zu heimischen Künstlern alles erleben – und das teilweise sogar gratis. Für Feuerwerk-Fans und Kanada-Liebhaber ist das Canada Day Fest am 1. Juli ein absolutes Highlight: Paraden, Konzerte und natürlich das spektakuläre Feuerwerk machen die Straßen voll mit Feierlaune.

Der Rideau Canal mutiert im Sommer zur lebhaften Wasserstraße für Kajak- und Kanufahrer. Bootsverleihe starten bei etwa 20 CAD pro Stunde, was ich überraschend günstig fand, wenn man bedenkt, wie entspannt es dort zugeht. Klar, entlang der Ufer gibt's auch klasse Rad- und Wanderwege – ideal, wenn Du zwischendurch mal eine Pause vom Paddeln brauchst oder einfach das Panorama genießen willst.

Nur eine kurze Autofahrt entfernt thronen die Gatineau Hills mit ihren gut markierten Trails, die tatsächlich für jeden Fitnesslevel etwas haben. Ich selbst war überrascht von den abwechslungsreichen Aussichten und der reichen Flora – ideal zum Abschalten und tief durchatmen. Ehrlich gesagt bekommt hier jeder Naturfreund sein Geld zurück!

Auf dem Bild sieht man eine Frau in einem gelben Wintermantel, die in einer verschneiten Landschaft entlang eines gefrorenen Flusses spaziert. Hier sind einige Aktivitäten für jede Jahreszeit und jedes Wetter:### Frühling- **Wandern**: Erkunde blühende Parks und Wälder.- **Picknicks**: Genieße die wärmenden Sonnenstrahlen im Freien.- **Fahrradfahren**: Entdecke neue Fahrradrouten.### Sommer- **Schwimmen**: Besuche Strände oder Badeseen.- **Grillpartys**: Verbringe Zeit mit Freunden im Garten.- **Festivals**: Nimm an Musik- oder Kulturfestivals teil.### Herbst- **Laub sammeln**: Geh in den Park und genieße die bunten Blätter.- **Kürbisernte**: Besuche einen Bauernhof und ernte Kürbisse.- **Wanderungen**: Erlebe die frische Luft und die herbstlichen Farben.### Winter- **Schneeschuhwandern**: Entdecke verschneite Landschaften.- **Schlittschuhlaufen**: Nutze gefrorene Seen oder Eisbahnen.- **Skifahren**: Besuche ein Skigebiet für Abfahrten im Schnee.Jede Jahreszeit bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und das Wetter zu genießen!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Highlights in Ottawa

Auf dem Bild sind frisches Obst und Gemüse in einer Holzschale zu sehen, darunter Bananen, Tomaten und Brokkoli. Kulinarisch gesehen bietet Ottawa einige Highlights, wo man frische, lokale Produkte genießen kann.Besonders bekannt sind die Ottawa Farmers' Markets, in denen man hochwertige, saisonale Erzeugnisse findet. Außerdem sind Restaurants wie "North & Navy" und "Play Food & Wine" für ihre kreative Nutzung lokaler Zutaten bekannt. Die Stadt hat auch eine lebendige Food-Szene mit vielen Möglichkeiten, die Vielfalt der kanadischen Küche zu entdecken!
Auf dem Bild sind frisches Obst und Gemüse in einer Holzschale zu sehen, darunter Bananen, Tomaten und Brokkoli. Kulinarisch gesehen bietet Ottawa einige Highlights, wo man frische, lokale Produkte genießen kann.Besonders bekannt sind die Ottawa Farmers' Markets, in denen man hochwertige, saisonale Erzeugnisse findet. Außerdem sind Restaurants wie "North & Navy" und "Play Food & Wine" für ihre kreative Nutzung lokaler Zutaten bekannt. Die Stadt hat auch eine lebendige Food-Szene mit vielen Möglichkeiten, die Vielfalt der kanadischen Küche zu entdecken!

Ungefähr zwischen 11 und 22 Uhr kannst Du in Ottawa fast überall gut essen gehen, einige Spots sogar bis Mitternacht – ideal für Nachtschwärmer. Besonders der ByWard Market macht mit seinen lebendigen Straßen und Ständen richtig Lust auf kulinarische Entdeckungen. Dort gibt es nicht nur frische Produkte, sondern auch das berühmte kanadische Soulfood namens "BeaverTail". Das ist ein frittierter Teigfladen, den Du mit allem Möglichen krönen kannst: Zimt und Zucker, Schokolade oder frischen Früchten – ehrlich gesagt, ein kleiner Exzess, der im Winter besonders verlockend ist.

Eine meiner liebsten Adressen ist das Play Food & Wine. Die Karte wechselt saisonal und die Preise für Hauptgerichte liegen meist zwischen 20 und 40 CAD – völlig angemessen für das, was serviert wird. Hier kannst Du Dich durch kreative Gerichte probieren, die perfekt zu einer ausgewählten Weinbegleitung passen. Ganz anders, aber mindestens genauso empfehlenswert, das Ottawa Citizen’s Restaurant, wo lokale Zutaten im Mittelpunkt stehen und Du oft kanadische Weine dazu bekommst – eine Kombination, die überraschend gut harmoniert. Und wenn Meeresfrüchte ganz oben auf Deiner Liste stehen, solltest Du bei The Whalesbone vorbeischauen: Nachhaltige Fische und fangfrische Delikatessen erwarten Dich hier – Hauptspeisen kosten etwa um die 30 CAD.

Ungefähr einmal im Monat findet übrigens die Ottawa Food Truck Rally statt - ein ziemlich cooler Ort, um eine Vielfalt an Gerichten von mobilen Küchen auszuprobieren. Falls Du also mal spontan Hunger hast oder einfach Bock auf eine entspannte Atmosphäre mit leckerem Essen hast, wirst Du dort definitiv fündig.

Lokale Spezialitäten, die Du probieren musst

Schon mal BeaverTails probiert? Diese frittierten Teigfladen, die aussehen wie ein Biber-Schwanz, sind in Ottawa fast eine Institution. Für rund 5 bis 8 CAD bekommst du sie mit Zucker und Zimt bestreut oder – wenn du es süßer magst – mit Schokolade, Früchten oder sogar Nüssen belegt. Besonders am ByWard Market findest du etliche Stände, die diese Leckerei frisch zubereiten. Der Duft von heißem Fett und Zucker liegt dir sofort in der Nase – ehrlich gesagt, schwer zu widerstehen!

Poutine gehört übrigens auch zu den kulinarischen Must-haves hier. Pommes treffen auf Käsebruch und dann kommt noch eine ordentliche Ladung Bratensauce darüber – klingt simpel, schmeckt aber unglaublich herzhaft. Für ungefähr 7 bis 12 CAD kannst du bei La Belle Patate verschiedene Versionen durchprobieren, was ich dir wirklich ans Herz lege, vor allem wenn du Lust auf deftiges Essen hast.

Ahornsirup ist natürlich ein Klassiker in Kanada – und Ottawa enttäuscht hier nicht. Frisch geerntet bekommst du ihn oft als süßen Begleiter zu Pfannkuchen oder Waffeln serviert. Rechne mit etwa 15 bis 20 CAD pro Liter für ein gutes Produkt aus lokaler Herstellung. Übrigens: Wenn Du mal Lust auf was Deftiges hast, solltest Du unbedingt die Ottawa Valley Sausage testen. Die lokale Wurstspezialität kostet meist zwischen 6 und 10 CAD und ist in kleinen Metzgereien oder Restaurants verfügbar.

Bierfreunde kommen natürlich auch nicht zu kurz. In den zahlreichen Craft-Brauereien kannst du dich durch „Flights“ probieren – kleine Verkostungen verschiedener Biere für ungefähr 10 CAD. Das macht Spaß und zeigt dir zugleich die kreative Seite von Ottawas Braukunst.

Die besten Restaurants und Cafés

15 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt findest Du mit Beckta Dining & Wine ein kulinarisches Juwel, das saisonale Menüs serviert und eine beeindruckende Auswahl an Weinen bereithält. Die Preise liegen ungefähr zwischen 30 und 80 CAD pro Person – nicht ganz günstig, aber für einen besonderen Abend definitiv angemessen. Ein echtes Highlight für Fans der arabischen Küche wartet im Fairouz. Das Restaurant hat täglich ab 17 Uhr geöffnet und bringt mit Preisen von etwa 20 bis 50 CAD pro Kopf moderne Gerichte auf den Teller – ein elegantes Ambiente inklusive.

Ehrlich gesagt, bin ich ein großer Fan von gemütlichen Frühstücksorten, und hier punktet das Café My House richtig. Von Montag bis Sonntag kannst Du zwischen 8 und 15 Uhr entspannt frühstücken – die Auswahl ist super lecker, der Kaffee stark genug, um wach zu werden. Für italienische Gaumenfreuden gibt’s das Irene's Pub, wo Pasta und Live-Musik Hand in Hand gehen; die Preise bewegen sich hier bei etwa 15 bis 40 CAD.

Sushi-Liebhaber werden im Sushi Kan glücklich: Frisch zubereitete Rollen kosten dort ungefähr zwischen 10 und 30 CAD – geöffnet ist täglich bis 22 Uhr, perfekt für einen späten Hungerstopp. Kaffeefans wiederum können sich auf zahlreiche Cafés freuen, besonders das lokale Bridgehead Coffee, wo nachhaltiger Anbau ernst genommen wird und der Kaffee zwischen 3 und 7 CAD kostet. Auch das Café Aroma hat mit leckeren Snacks und einer entspannten Atmosphäre seine Fans – da bist Du täglich bis 18 Uhr willkommen.

Praktische Reisetipps für Deinen Aufenthalt

Auf dem Bild ist ein gelber Bus zu sehen, der möglicherweise in einer Stadt unterwegs ist. Regenwasser steht auf der Straße, und es sind mehrere Menschen, die die Straße entlanggehen.**Praktische Reisetipps für deinen Aufenthalt:**1. **Öffentliche Verkehrsmittel nutzen:** Informiere dich über die besten Verkehrsanbindungen, um bequem von A nach B zu gelangen. Ein solider Nahverkehr kann viel Zeit sparen.2. **Regenbekleidung mitbringen:** Da das Wetter unvorhersehbar sein kann, ist eine wasserdichte Jacke oder ein Regenschirm empfehlenswert.3. **Essen und Trinken:** Probiere lokale Spezialitäten, die oft in der Nähe von Verkehrsachsen oder in Fußgängerzonen zu finden sind.4. **Planung:** Schalte dein Smartphone ein, um Routen zu bestimmen und die besten Attraktionen in der Umgebung zu erkunden.5. **Sicherheit:** Achte auf deine persönlichen Gegenstände, besonders in belebten Gegenden oder im öffentlichen Verkehr.Viel Spaß beim Entdecken!

Etwa 3,70 CAD kostet ein Einzelticket für den öffentlichen Nahverkehr in Ottawa – wirklich kein Vermögen. Willst Du jedoch flexibler sein, lohnt sich ein Tagespass für rund 10,50 CAD, mit dem Du so oft fahren kannst, wie es Dir beliebt. Die O-Train-Linien und OC Transpo-Busse bringen Dich bequem und schnell fast überall hin. Unterkunftstechnisch empfiehlt sich eine Bleibe im Stadtzentrum; das Fairmont Château Laurier oder das Lord Elgin Hotel sind hier ziemlich beliebt und liegen nah an vielen Sehenswürdigkeiten, sodass Du oft einfach zu Fuß weiterkommst.

Museen wie die National Gallery of Canada oder das Canadian Museum of History öffnen normalerweise gegen 9:30 Uhr und schließen um 17:00 Uhr – bemerkenswert ist, dass einige donnerstags sogar bis 20:00 Uhr offen bleiben. Für einen Rundgang durch die Parlamentsgebäude solltest Du Deine Tickets besser vorher online sichern, denn spontan bekommst Du kaum noch einen Platz. Und hey, die kostenlose "Changing of the Guard"-Zeremonie vor dem Parliament Hill ist von Ende Juni bis August täglich um 10:00 Uhr – ein echtes Spektakel!

Im Sommer kannst Du auf dem Rideau Canal prima Kanufahren, und im Winter verwandelt sich derselbe Kanal in eine der längsten Schlittschuhbahnen weltweit – ein Riesenspaß! Falls Du Dich zwischendurch stärken willst, probiere unbedingt den lokalen Klassiker namens BeaverTail: süß, knusprig und an fast jeder Straßenecke zu finden. Nachtsummende Festivals wie das Ottawa International Jazz Festival oder das Canadian Tulip Festival geben Dir zusätzlich einen tollen kulturellen Kick – besonders wenn Du zufällig in der richtigen Jahreszeit unterwegs bist.

Die beste Reisezeit für Ottawa

Ungefähr zwischen Juni und August sitzt Du in Ottawa oft unter strahlend blauem Himmel, während die Temperaturen locker auf 20 bis 30 Grad klettern. Perfekt, um beim Ottawa International Jazz Festival oder dem berühmten Canadian Tulip Festival im Mai das bunte Treiben zu genießen – hier erwacht die Stadt richtig zum Leben. Allerdings solltest Du an diese Zeit auch mit flexiblen Budgetplänen herangehen, denn Unterkünfte und Flüge sind in der Hochsaison gern mal deutlich teurer. Frühzeitiges Buchen ist deshalb wirklich empfehlenswert.

Der Herbst hat seinen ganz eigenen Reiz: Im September und Oktober werden die Blätter im Gatineau Park in ein echtes Farbenfeuerwerk verwandelt – ein Anblick, der Dir noch lange im Gedächtnis bleibt. Dazu feiern die Einheimischen Erntefeste, bei denen Du frische lokale Spezialitäten probieren kannst – eine überraschend genussvolle Erfahrung! Es ist nicht mehr so heiß, aber die milden Tage machen Spaziergänge sehr angenehm.

Kalt wird es ab Dezember – oft deutlich unter Null –, doch gerade das macht den Winter in Ottawa so besonders. Schlittschuh laufen auf dem gefrorenen Rideau Canal fühlt sich fast magisch an, denn hier entsteht der längste natürliche Eisweg der Welt. Das Winterlude Festival lockt mit Eisskulpturen und allerlei winterlichen Events, die für unvergessliche Abenteuer sorgen. Falls Du wie ich eher gemütliche Stunden bevorzugst: In den zahlreichen Cafés kannst Du Dich mit heißen Getränken wunderbar aufwärmen und dabei dem leisen Knistern des Feuers lauschen.

Im Frühling dauert es etwa bis April, bis sich die Natur aus dem Winterschlaf reckt. Wenn dann endlich überall Tulpen sprießen – insbesondere im Mai – stimmt das fast schon euphorisch. Zwar öffnen viele Museen erst langsam länger ihre Türen, doch gerade jetzt zeigt sich Ottawa von einer sanften und entspannten Seite, die man im Sommer manchmal vermisst.

Wichtige Verkehrsmittel und Fortbewegung in der Stadt

Mit rund 3,75 CAD für eine Einzelfahrkarte ist der öffentliche Nahverkehr in Ottawa wirklich erschwinglich – besonders, wenn man bedenkt, wie umfangreich das Netzwerk ist. Die O-Train-Linien sind mein persönliches Highlight: Die Confederation Line verläuft quer durch die Stadt, hält an 13 Stationen und bringt dich binnen kurzer Zeit vom Osten in den Westen. Ebenfalls praktisch ist die Trillium Line, die bis in den Süden fährt und so ziemlich alle wichtigen Ecken miteinander verbindet. Die Züge rauschen alle 5 bis 15 Minuten vorbei – je nachdem, wann du unterwegs bist. So musst du selten ewig warten und kannst deinen Tag entspannt planen.

Falls du lieber flexibel bleiben möchtest, gibt’s noch die Bixi-Fahrräder: An zahlreichen Stationen kannst du spontan eins ausleihen und durch die Straßen pedalieren. Gerade an sonnigen Tagen macht das richtig Spaß – und du bekommst von der Stadt nochmal ganz andere Eindrücke als aus dem Zugfenster. Taxis sind natürlich auch überall verfügbar, sowohl am Straßenrand als auch per App zu rufen. Ehrlich gesagt, würde ich vom eigenen Auto eher abraten: Zwischen Parkgebühren und gelegentlichen Staus wird’s schnell nervig. Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder haben mir bisher den stressfreisten Weg durch Ottawa gezeigt – so kannst du dich voll aufs Erkunden konzentrieren.

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel

Ungefähr 30 bis 200 CAD pro Nacht solltest Du einkalkulieren, wenn Du in Ottawa übernachten möchtest – und glaub mir, hier gibt es wirklich für jeden Geldbeutel etwas. Für alle, die lieber auf den Cent achten, gibt es Hostels und kleine Privatunterkünfte schon ab etwa 30 CAD. Perfekt, wenn Du mit leichtem Gepäck unterwegs bist und abends noch das Nachtleben der Stadt erleben willst. Die mittlere Preisklasse beginnt ungefähr bei 100 CAD; hier findest Du Hotels wie Best Western oder Holiday Inn mit bequemen Zimmern und oft sogar Frühstück inklusive. Kostenloses WLAN ist fast Standard – was echt praktisch ist, um direkt mal Deine Erlebnisse zu posten.

Falls Du bereit bist, ein bisschen mehr auszugeben und auf Komfort nicht verzichten möchtest, warten Hotels wie das Fairmont Château Laurier auf Dich. Die Preise starten hier bei etwa 200 CAD pro Nacht – aber dafür bekommst Du nicht nur eine historische Atmosphäre, sondern auch erstklassigen Service mitten im Geschehen. Übrigens sind Airbnb-Unterkünfte eine super Alternative: Von gemütlichen Apartments bis zu ganzen Häusern reicht die Auswahl, meist zwischen 70 und 300 CAD. So kannst Du Dir Deinen Aufenthalt ganz individuell zusammenstellen – und hast oft das Gefühl, ein bisschen mehr wie ein Einheimischer zu wohnen.

Auf dem Bild ist ein gelber Bus zu sehen, der möglicherweise in einer Stadt unterwegs ist. Regenwasser steht auf der Straße, und es sind mehrere Menschen, die die Straße entlanggehen.**Praktische Reisetipps für deinen Aufenthalt:**1. **Öffentliche Verkehrsmittel nutzen:** Informiere dich über die besten Verkehrsanbindungen, um bequem von A nach B zu gelangen. Ein solider Nahverkehr kann viel Zeit sparen.2. **Regenbekleidung mitbringen:** Da das Wetter unvorhersehbar sein kann, ist eine wasserdichte Jacke oder ein Regenschirm empfehlenswert.3. **Essen und Trinken:** Probiere lokale Spezialitäten, die oft in der Nähe von Verkehrsachsen oder in Fußgängerzonen zu finden sind.4. **Planung:** Schalte dein Smartphone ein, um Routen zu bestimmen und die besten Attraktionen in der Umgebung zu erkunden.5. **Sicherheit:** Achte auf deine persönlichen Gegenstände, besonders in belebten Gegenden oder im öffentlichen Verkehr.Viel Spaß beim Entdecken!