Menü

COMO The Treasury (Como Hotels)

Das elegante Luxushotel in der historischen Schatzkammer von Perth.

Eine elegante Fassade mit einem schwarzen Eingangstür, flankiert von grünen Fensterläden. Über der Tür befindet sich ein gewölbtes Fenster mit dekorativen Elementen, und auf der rechten Seite hängt eine historische Laterne an der Wand. Die Wand ist in warmen, orangefarbenen Tönen gehalten und zeigt sichtbare Strukturen und Texturen. Die unteren Bereiche der Fenster und der Tür sind kunstvoll gestaltet, was die klassische Architektur hervorhebt.

Das Wichtigste im Überblick

  • COMO The Treasury befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert
  • Das Hotel bietet zeitgenössisches Design und historischen Charme
  • Mit nur 48 Zimmern und Suiten bietet es eine exklusive Atmosphäre
  • Das preisgekrönte Wildflower Restaurant bietet moderne australische Küche
  • Das Hotel verfügt über ein Wellnesscenter und gut ausgestattete Tagungsräume

Überblick über COMO The Treasury

Auf dem Bild ist eine malerische Ansicht eines Hotelbereichs zu sehen, wahrscheinlich im Stil von COMO The Treasury. Es zeigt einen Poolbereich mit Liegen und Sonnenschirmen, umgeben von einer charmanten Architektur in warmen Erdtönen. Im Hintergrund sind Fenster und Balkone zu sehen, die den Gebäuden Charakter verleihen. Das gesamte Ambiente strahlt eine ruhige, entspannende Atmosphäre aus, ideal für einen luxuriösen Aufenthalt. Die Umgebung ist grün und einladend, was das Gesamtbild vervollständigt.

48 Zimmer, die irgendwie perfekt zwischen historischer Eleganz und modernem Komfort balancieren – das erwartet dich hier. Die Kingsize-Betten sehen so einladend aus, dass man fast länger liegenbleiben möchte, und die Badezimmer mit Marmoroberflächen fühlen sich an wie kleine Wellness-Oasen. Technik gibt’s natürlich auch – alles, damit du dich rundum wohlfühlst. Preislich musst du mit ungefähr 400 AUD pro Nacht rechnen, je nachdem, welche Suite dir vorschwebt und wann du reist.

Morgens zieht es viele Gäste ins Wildflower, wo saisonale Gerichte mit Zutaten aus der Region auf den Teller kommen. Die Küche ist kreativ und lässt sich von der australischen Pflanzenwelt inspirieren – also durchaus mal anders als das Übliche. Und falls du nach einem langen Tag in Perth noch abschalten willst: Das COMO Shambhala Urban Escape Spa wartet mit einer Reihe entspannender Behandlungen auf dich.

Was die Lage angeht – ziemlich praktisch! Nur ein Katzensprung entfernt findest du das Perth Cultural Centre, den Kings Park und die Swan River Promenade. Außerdem ist der Flughafen gut erreichbar, was gerade bei Geschäftsreisen echt angenehm ist. Ehrlich gesagt: Die Mischung aus dem historischen Bauwerk und dem modernen Luxus macht diesen Ort zu einem echt besonderen Fleck in Perth.

Lage des Hotels in Perth

Nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom pulsierenden Elizabeth Quay entfernt, entdeckst Du eine ruhige Oase inmitten der Metropole Perth. Die Nähe zum Swan River – kaum spürbar im Trubel – verleiht dem Viertel eine angenehme Frische. Umgeben von eleganten Bauten und einer Atmosphäre, die sowohl historisch als auch entspannt wirkt, kannst Du hier ganz entspannt das urbane Leben genießen. In Gehweite gibt es zahlreiche Museen, Galerien und Theater – Kulturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.

Der Kings Park, mit seiner beeindruckenden Grünfläche, liegt ebenfalls in Reichweite und lässt sich bequem an einem Nachmittag erkunden. Einkaufsmeilen und gastronomische Highlights findest Du fast direkt vor der Haustür, was den Aufenthalt überraschend unkompliziert macht. Übrigens: Die Preise für eine Übernachtung starten bei ungefähr 400 AUD, was für diesen Standort in Kombination mit dem Luxus durchaus fair erscheint.

Obwohl das Hotel mitten im Geschehen steht, ist es erstaunlich ruhig – ein seltener Luxus in einer solchen Lage. Ganzjährig geöffnet, kannst Du Dich auf ein Spa, einen Pool sowie feine Restaurants freuen – perfekt also für entspannte Tage nach einem Ausflug in die Stadt. Der Flughafen Perth ist nur eine kurze Autofahrt entfernt; somit bist Du schnell dort und kannst unkompliziert ankommen oder weiterreisen.

Persönlich fand ich die Mischung aus zentraler Lage und zurückhaltender Eleganz beeindruckend – weder zu laut noch zu abgeschieden, sondern genau richtig für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Besondere Merkmale der Architektur

Neoklassizistische Architektur trifft auf zeitgenössischen Chic – das Gebäude, einst ein Regierungsgebäude von beeindruckendem Rang, überrascht mit seiner prächtigen Sandsteinfassade, die durch mächtige Säulen und große Fenster richtig zur Geltung kommt. Innen erwartet Dich ein Mix aus kühlen Marmorböden, warmem Holz und hohen Decken, die dem Ganzen eine luftige Großzügigkeit verleihen. Die Räume wirken dadurch nicht nur elegant, sondern auch wahnsinnig einladend – fast so, als hätte man hier Zeit und Raum für sich selbst gestohlen.

Dazu kommen etwa 48 individuell eingerichtete Zimmer und Suiten, jedes mit seinem eigenen Charakter. Du findest dort modernes Design gepaart mit klassischen Möbeln, die offenbar mit viel Liebe fürs Detail ausgesucht wurden. Der Blick aus den Fenstern – entweder auf die lebendige Stadt oder den ruhigen Kings Park – sorgt für dieses kleine Extra, das den Aufenthalt unvergesslich macht. Ehrlich gesagt ist der großzügige Innenhof mein persönliches Highlight: Ein verstecktes Fleckchen Ruhe mitten im pulsierenden Perth.

Was wirklich fasziniert: Die Balance zwischen Geschichte und moderner Funktionalität. So gut wie nichts wirkt fehl am Platz oder aufgesetzt – vielmehr spürt man die Handschrift von Architekten, die verstanden haben, dass ein Luxushotel mehr sein sollte als nur elegante Räume. Das Ganze ist keine trockene Museumskulisse, sondern lebendige Architektur zum Anfassen und Erleben.

Auf dem Bild ist eine malerische Ansicht eines Hotelbereichs zu sehen, wahrscheinlich im Stil von COMO The Treasury. Es zeigt einen Poolbereich mit Liegen und Sonnenschirmen, umgeben von einer charmanten Architektur in warmen Erdtönen. Im Hintergrund sind Fenster und Balkone zu sehen, die den Gebäuden Charakter verleihen. Das gesamte Ambiente strahlt eine ruhige, entspannende Atmosphäre aus, ideal für einen luxuriösen Aufenthalt. Die Umgebung ist grün und einladend, was das Gesamtbild vervollständigt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Luxuriöse Unterkünfte und Zimmerausstattung

Auf dem Bild ist ein luxuriöses Zimmer zu sehen, das durch elegante Details und eine stilvolle Ausstattung geprägt ist. Die Wände sind in warmen Holztönen gehalten, und es gibt geschmackvolle Wandverzierungen. Ein großer Kronleuchter sorgt für eine gediegene Beleuchtung, während die Möbel in sanften Farben und erstklassigen Materialien gestaltet sind.Das Zimmer verfügt über ein großes, bequemes Bett und eine ansprechende Sitzgruppe mit einer Mischung aus armlehnensessel und einem Sofa, was zum Entspannen einlädt. Eine Kommode aus edlem Holz ergänzt die Einrichtung, während dekorative Objekte wie Bilderrahmen und kleine Accessoires dem Raum eine persönliche Note verleihen. Der rote Teppich verleiht eine wohlige Atmosphäre, die den luxuriösen Charakter des Zimmers unterstreicht.
Auf dem Bild ist ein luxuriöses Zimmer zu sehen, das durch elegante Details und eine stilvolle Ausstattung geprägt ist. Die Wände sind in warmen Holztönen gehalten, und es gibt geschmackvolle Wandverzierungen. Ein großer Kronleuchter sorgt für eine gediegene Beleuchtung, während die Möbel in sanften Farben und erstklassigen Materialien gestaltet sind.Das Zimmer verfügt über ein großes, bequemes Bett und eine ansprechende Sitzgruppe mit einer Mischung aus armlehnensessel und einem Sofa, was zum Entspannen einlädt. Eine Kommode aus edlem Holz ergänzt die Einrichtung, während dekorative Objekte wie Bilderrahmen und kleine Accessoires dem Raum eine persönliche Note verleihen. Der rote Teppich verleiht eine wohlige Atmosphäre, die den luxuriösen Charakter des Zimmers unterstreicht.

48 Zimmer und Suiten – klingt überschaubar, erzeugt aber eine richtig angenehme, fast private Atmosphäre. Die kleinsten Einheiten starten bei etwa 30 Quadratmetern, was für ein Stadthotel überraschend großzügig ist. Die größeren Suiten, wie die COMO Suite mit bis zu 63 Quadratmetern, haben sogar abgetrennte Wohn- und Schlafbereiche – perfekt also, wenn du mal etwas mehr Platz zum Entspannen brauchst. Das Design? Eine spannende Mischung aus Moderne und zeitlosen Elementen, die das historische Flair des ehemaligen Schatzkammer-Gebäudes wunderbar unterstreichen.

In Sachen Ausstattung wurde hier wirklich nicht gespart: Von einer gut gefüllten Minibar über Nespresso-Maschinen bis hin zu edlen Badezimmern mit Marmoroberflächen und Regenduschen – Luxus pur! Ehrlich gesagt fühlte ich mich nach dem Einschalten der sanften Beleuchtung gleich viel wohler. Die Betten sind mit feinen Bettwaren bezogen; der Schlafkomfort ist so hoch, dass man sich kaum aus dem Bett quälen möchte. Große Fenster lassen viel Sonne herein und eröffnen atemberaubende Blicke auf die Stadt oder die grüne Umgebung.

Die Preise starten etwa bei 300 AUD pro Nacht – nicht ganz günstig, aber für den gebotenen Komfort absolut nachvollziehbar. Ganz nebenbei kannst du auch noch das hoteleigene Spa nutzen, das nur wenige Schritte entfernt liegt und dich mit entspannenden Behandlungen willkommen heißt. Für mich war das definitiv ein Highlight nach einem langen Tag in Perth.

Wellness-Suiten und ihre Ausstattung

Rund 400 AUD pro Nacht – klingt erstmal ordentlich, aber die Wellness-Suiten sind ihr Geld wohl wert. Stell dir ein großes, elegantes Zimmer vor, in dem alles stimmt: hochwertige Materialien, ein cleveres Raumkonzept und dieser ganz besondere Wohlfühlfaktor. Besonders cool sind die privaten Badezimmer – mit freistehender Badewanne und separater Regendusche fühlst du dich fast wie in einem kleinen Spa. Und glaub mir, die exklusiven Pflegeprodukte von COMO Shambhala sorgen dafür, dass du dich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verwöhnt fühlst.

Das Kingsize-Bett ist so gemütlich, dass Aufstehen fast schwerfällt. Für Kaffee-Junkies gibt es eine Nespresso-Maschine – perfekt für den Kick am Morgen oder zum Chillen am Nachmittag. Die Minibar ist gut bestückt und ein großer Flachbildfernseher plus High-Speed-WLAN gibt’s natürlich auch – falls du mal kurz abschalten und trotzdem verbunden bleiben möchtest.

Was ich besonders beeindruckend fand: Diese Suiten harmonieren perfekt mit den Wellness-Angeboten, die man extra buchen kann – von Massagen über Körperbehandlungen bis hin zu Yoga-Sessions. So kannst du dein ganz persönliches Entspannungsprogramm zusammenstellen, ohne das Hotel verlassen zu müssen. Der Duft von frischen Produkten und die ruhige Atmosphäre machen den Aufenthalt hier tatsächlich zu einer kleinen Auszeit vom Alltag.

Ausblick und Design der Zimmer

Große Fensterflächen lassen das Tageslicht förmlich in die Zimmer strömen und schenken Dir einen herrlichen Blick auf die belebte St. George’s Terrace oder die funkelnde Skyline von Perth. Die Balance zwischen historischem Flair und modernem Luxus spürt man sofort – edle Materialien treffen hier auf klare Linien und eine Farbpalette, die angenehm zurückhaltend bleibt. Vielleicht entdeckst Du sogar eines der ausgewählten Kunstwerke, die Räume so stilvoll ergänzen, dass sie fast wie kleine Galerien wirken.

Die Auswahl reicht von charmanten Heritage Rooms bis zu großzügigen Suiten mit separaten Wohnbereichen – perfekt für alle, die ein bisschen mehr Platz zum Wohlfühlen wünschen. Das Bett? Wahrscheinlich eines der gemütlichsten, das Du je erlebt hast – weich, elegant und einfach verlockend. Ehrlich gesagt, könnte man sich glatt den ganzen Tag darin verkriechen. Und das Badezimmer: luxuriös ausgestattete Flächen mit viel Liebe zum Detail sorgen dafür, dass Deine Wellness-Auszeit auch bei Dir im Zimmer weitergeht.

Um die 400 AUD pro Nacht solltest Du ungefähr einplanen – je nach Saison und Zimmertyp kann es natürlich variieren. Kleiner Bonus: Gratis WLAN ist selbstverständlich, dazu ein 24-Stunden-Zimmerservice und Zugang zum hoteleigenen Spa. So wird Dein Aufenthalt nicht nur komfortabel, sondern auch richtig entspannt. Alles in allem fühlt es sich fast an wie eine kleine Oase inmitten der pulsierenden Stadt – Rückzug und Ausblick in einem Paket.

Entspannung und Erholung im Spa

Auf dem Bild ist ein einladender Spa-Bereich zu sehen, der perfekt für Entspannung und Erholung gestaltet ist. Es gibt ein kleines Schwimmbecken, das zum Entspannen einlädt. Die großen Fenster lassen viel Licht herein und vermitteln eine ruhige, harmonische Atmosphäre, während man den Blick auf die grüne Umgebung genießen kann. Die bequemen Liegen mit Kissen und die Pflanzen schaffen eine beruhigende Umgebung, die ideal ist, um dem Alltagsstress zu entfliehen und new Energie zu tanken.

Das Spa im COMO Shambhala Urban Escape hat vier Zimmer, in denen Du Dich intensiv verwöhnen lassen kannst. Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 20:00 Uhr – also genug Zeit für eine entspannte Auszeit, egal ob Vormittag oder Abend. Für eine klassische Massage legst Du etwa 120 AUD hin, während die richtig luxuriösen Pakete bis zu ungefähr 350 AUD kosten können. Schon allein der Gedanke daran macht Lust auf diese kleinen Verwöhnmomente.

Was ich besonders angenehm fand: Die Behandlungen sind individuell abgestimmt und mischen moderne Techniken mit traditionellen Methoden – das spürt man sofort beim ersten Kontakt. Und nicht zu vergessen das COMO Shambhala Menü, das gesunde Speisen umfasst, die Deinem Wohlbefinden noch zusätzlich auf die Sprünge helfen. Direkt nebenan liegt ein angelegter Garten, der mit seiner ruhigen Atmosphäre perfekt zum Entspannen nach der Behandlung ist. Der Duft von Kräutern und Blumen dort bringt einen richtig runter vom Stress.

Fitnessfreunde kommen auch nicht zu kurz – ein kleiner Trainingsraum gehört ebenfalls dazu. Aber ehrlich gesagt: Nach einer Massage oder einer Gesichtsbehandlung fühlte ich mich sowieso schon viel erholter und hatte gar keinen Drang mehr zum Sport. Die erfahrenen Therapeuten nehmen sich richtig Zeit für Dich, was den Besuch zu einem rundum besonderen Erlebnis macht – da merkt man einfach die persönliche Note und Liebe zum Detail.

Behandlungen und Therapien im COMO Shambhala Urban Escape Spa

Über 1.000 Quadratmeter pure Entspannung – das COMO Shambhala Urban Escape Spa ist ein echter Rückzugsort, der mit fünf Behandlungsräumen aufwartet. Besonders cool: Ein spezieller Raum für Paare, falls ihr die Wellness-Auszeit zu zweit genießen möchtest. Die Öffnungszeiten sind ziemlich entspannt – täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr kannst du deinen persönlichen Erholungstermin legen, ganz nach Lust und Laune.

Das Angebot an Massagen und Therapien ist ziemlich umfangreich. Meine persönliche Empfehlung? Die bekannte COMO Shambhala Massage, bei der sanfte und tiefgehende Drucktechniken kombiniert werden – super gegen Verspannungen und sorgt dafür, dass die Durchblutung ordentlich in Schwung kommt. Für ungefähr 130 AUD bekommst du eine knappe Stunde davon, was ich ehrlich gesagt für diese Qualität wirklich fair finde. Übrigens gibt es auch maßgeschneiderte Wellness-Programme, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind – ziemlich smart, wenn du gezielt etwas für Körper und Geist tun willst.

Nicht zu vergessen: Sauna und Dampfbad lassen dich danach noch einmal richtig durchatmen. Die Produkte während der Behandlungen basieren übrigens auf natürlichen Inhaltsstoffen – das fühlt man sofort auf der Haut. Wer’s intensiver mag, kann sich sogar für mehrtägige Retreats anmelden. Für mich war das Spa ein echtes Highlight, weil alles so durchdacht ist und man sich wirklich rundum aufgehoben fühlt.

Wellness-Angebote und Yoga-Kurse

Ab 9 Uhr morgens bis 21 Uhr hast du hier die Chance, dich im COMO Shambhala Urban Escape so richtig verwöhnen zu lassen – und das in einer Atmosphäre, die kaum ruhiger und stilvoller sein könnte. Die Massagen starten bei etwa 130 AUD, wobei mich besonders die individuell abgestimmte COMO Shambhala Massage beeindruckt hat. Ehrlich gesagt konnte ich gar nicht glauben, wie sehr sich die Therapeutin auf meine ganz persönlichen Bedürfnisse eingestellt hat. Außerdem gibt’s Spezialbehandlungen wie die traditionelle hawaiianische Lomi Lomi Massage – ein echtes Erlebnis!

Yoga-Fans kommen hier auch voll auf ihre Kosten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Kurse sind flexibel gestaltet und finden in einem extra dafür geschaffenen Raum statt, der mit sanftem Licht und beruhigender Stille eine perfekte Entspannung bietet. Ich hab’s selbst ausprobiert: Diese Kombination aus bewusster Bewegung und meditativer Ruhe sorgt für einen klaren Kopf – total erfrischend nach einem Tag voller Sightseeing!

Übrigens kannst du dir auch maßgeschneiderte Wellness-Pakete schnüren lassen, bei denen Yoga, Massagen und gesunde Ernährung Hand in Hand gehen. So ein rundum-sorglos-Paket macht das Wohlfühlerlebnis wirklich komplett. Für alle, die zwischendurch mal abschalten wollen und Wert auf ganzheitliche Erholung legen – das ist hier definitiv der richtige Ort zum Runterkommen.

Auf dem Bild ist ein einladender Spa-Bereich zu sehen, der perfekt für Entspannung und Erholung gestaltet ist. Es gibt ein kleines Schwimmbecken, das zum Entspannen einlädt. Die großen Fenster lassen viel Licht herein und vermitteln eine ruhige, harmonische Atmosphäre, während man den Blick auf die grüne Umgebung genießen kann. Die bequemen Liegen mit Kissen und die Pflanzen schaffen eine beruhigende Umgebung, die ideal ist, um dem Alltagsstress zu entfliehen und new Energie zu tanken.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse in den Restaurants

Auf dem Bild ist ein liebevoll angerichteter Tisch zu sehen, der mit einer Vielzahl kulinarischer Genüsse aus verschiedenen Restaurants gedeckt ist. Es gibt ein köstliches Hauptgericht, das möglicherweise Fleisch oder Fisch enthält, begleitet von buntem Gemüse und einer frischen Salatbeilage.Zu den Leckereien gehören auch belegte Gebäckstücke und verschiedene kleinere Vorspeisen in Schalen, die eine appetitliche Vielfalt bieten. Eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Erlebnis ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Diese Darbietung macht Lust auf eine genussvolle Mahlzeit in einem einladenden Restaurant.
Auf dem Bild ist ein liebevoll angerichteter Tisch zu sehen, der mit einer Vielzahl kulinarischer Genüsse aus verschiedenen Restaurants gedeckt ist. Es gibt ein köstliches Hauptgericht, das möglicherweise Fleisch oder Fisch enthält, begleitet von buntem Gemüse und einer frischen Salatbeilage.Zu den Leckereien gehören auch belegte Gebäckstücke und verschiedene kleinere Vorspeisen in Schalen, die eine appetitliche Vielfalt bieten. Eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Erlebnis ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Diese Darbietung macht Lust auf eine genussvolle Mahlzeit in einem einladenden Restaurant.

Frühstücken im Wildflower kostet ungefähr 39 AUD, und das lohnt sich echt – eine bunte Auswahl an frischen Früchten, knusprigem Gebäck und warmen Gerichten wartet hier jeden Morgen von 7:00 bis 10:30 Uhr auf dich. Morgens duftet es oft schon verführerisch nach frisch gebrühtem Kaffee und butterzartem Toast, was den Start in den Tag gleich viel versöhnlicher macht. Wer später Lust auf Mittag oder Abendessen hat, kann zwischen 12:00 bis 14:30 Uhr beziehungsweise 18:00 bis 22:00 Uhr richtig tief in die moderne australische Küche eintauchen. Die Gerichte sind dabei keine „0815“-Platte, sondern kreativ inspiriert von traditionellen Techniken der Ureinwohner – ein echtes Highlight ist beispielsweise das Wildflower-Lamm oder der lokale Barramundi, die überraschend gut schmecken und richtig schön komplex im Geschmack sind.

Die Treasury Lounge and Bar ist übrigens der perfekte Spot für entspannte Drinks – geöffnet täglich von Mittag bis 22:00 Uhr. Hier findest du eine schicke Auswahl an handgemachten Cocktails und Weinen, die sowohl zum Abschalten als auch zum gemütlichen Plausch mit Freunden taugen. Für private Dinner kannst du dir außerdem maßgeschneiderte Menüs arrangieren lassen, was mir persönlich ziemlich exklusiv vorkommt. Wer also Wert auf Qualität legt und nicht einfach nur essen will, sondern ein Erlebnis sucht, wird in diesem Hotel sicher fündig.

Feine Speisen im Wildflower Restaurant

Das Wildflower Restaurant hat tatsächlich etwas ganz Besonderes: Eine Speisekarte, die sich ständig mit den saisonalen Zutaten Australiens verändert – was bedeutet, dass Du hier fast immer Neues entdecken kannst. Hauptgerichte bewegen sich meist zwischen 40 und 60 AUD, also durchaus fair für das, was geboten wird. Das Ambiente? Elegant und gleichzeitig beachtlich entspannt – schließlich steckt das Restaurant in einem historischen Gebäude, das früher mal als Staatsbank diente. Dieses Spiel aus modernem Design und dem Charme vergangener Zeiten ist einfach beeindruckend.

Frühstück gibt’s von 6:30 bis 10:30 Uhr, Mittagessen von 12:00 bis 14:30 Uhr – ideal für einen entspannten Start in den Tag oder eine kleine Pause zwischendurch. Am Abend wird's dann richtig spannend: Ein Degustationsmenü nimmt Dich ab 18:00 Uhr mit auf eine kulinarische Reise quer durch Australien – perfekt für alle, die Lust auf kreative Gerichte haben. Fisch, Wild und knackiges Gemüse sind hier die Stars auf dem Teller, von erfahrenen Köchen kunstvoll arrangiert. Und ehrlich gesagt macht das Schauen auf die kunstvollen Teller fast genauso viel Spaß wie das Genießen.

Nicht zu vergessen die Weinbegleitung – sorgfältig ausgewählt und abgestimmt, sodass jedes Gericht noch besser zur Geltung kommt. Dazu kannst Du den Blick auf die Stadt schweifen lassen und alles in einer Atmosphäre genießen, die sowohl gehoben als auch einladend ist. Wirklich ein Ort zum Verweilen und Abschalten!

Cocktails und Drinks in der Post Bar

Die Post Bar ist tatsächlich ein echter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Cocktails in Perth sind. Von 12:00 bis 22:00 Uhr kannst du hier sowohl klassische als auch kreativ gemixte Drinks genießen – und ehrlich gesagt, die Auswahl ist beeindruckend. Mit Preisen zwischen etwa 18 und 25 AUD bist du dabei zwar eher im gehobenen Bereich, aber dafür spürt man beim ersten Schluck sofort, dass jedes Getränk mit hochwertigen Spirituosen und frischen Zutaten zubereitet wird. Besonders die Signature Cocktails haben’s mir angetan – da steckt eine echte Leidenschaft dahinter, die man schmeckt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Bar liegt in einem wunderschön restaurierten alten Postgebäude, das eine einzigartige Atmosphäre schafft. Dieser historische Charme macht das Erlebnis noch besonderer – hier schmecken die Drinks irgendwie noch besser, fast so, als ob Geschichte und Genuss Hand in Hand gehen. Übrigens trifft man hier nicht nur Hotelgäste, sondern auch Einheimische, was dem Ganzen eine entspannte und lebendige Stimmung verleiht.

Obwohl die Post Bar regelmäßig besondere Events oder Happy Hours veranstaltet, fühlte sich mein Besuch einfach angenehm ungezwungen an. Und falls du kein Fan von Cocktails bist, gibt es auch eine feine Auswahl an Weinen, Bieren und alkoholfreien Getränken – da bleibt wirklich kein Wunsch offen. Für mich war dieser Ort definitiv einer der entspanntesten Spots, um den Tag ausklingen zu lassen.