Menü

COMO Shambhala Estate (Como Hotels)

Ein luxuriöses Hideaway inmitten der tropischen Natur Balis.

Eine luxuriöse Villa am COMO Shambhala Estate mit einem klaren Pool im Vordergrund. Umgeben von üppigem Grün und tropischen Pflanzen, befinden sich neben dem Pool bequeme Liegen und eine überdachte Sitzgelegenheit. Die Architektur ist modern und elegant, mit hellen Wänden und traditionellem Baldachin. Der Himmel zeigt sanfte orangefarbene Töne, die auf einen schönen Sonnenuntergang hinweisen.

Das Wichtigste im Überblick

  • COMO Shambhala Estate ist ein Luxus-Resort, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt
  • Die Architektur und das Design des Anwesens sind von der Natur inspiriert
  • Das Resort bietet einzigartige Wellness-Erfahrungen und eine Oase der Entspannung
  • COMO Shambhala Estate ist weltweit anerkannt für seine Programme zur inneren Harmonie
  • Die Unterkünfte und Annehmlichkeiten bieten exklusiven Komfort und Erholung

Die Geschichte von COMO Shambhala Estate

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft mit einem eleganten Gebäude zu sehen, das an COMO Shambhala Estate erinnert. Dieses luxuriöse Rückzugsort, umgeben von der natürlichen Schönheit der balinesischen Berge, bietet eine harmonische Verbindung zur Natur. Typischerweise steht COMO Shambhala für Wellness, Entspannung und Selbstfindung, mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und Erholung.Die Architektur des gezeigten Hauses spiegelt asiatische Designelemente wider, die oft in COMO Shambhala zu finden sind, und das ruhige Wasser in der Umgebung vermittelt ein Gefühl von Frieden und Ruhe. In dieser idyllischen Umgebung können Besucher sich zurückziehen und die Schönheit der Natur genießen, während sie an ihrem Wohlbefinden arbeiten.

Mit seinen etwa 30 Villen im traditionellen balinesischen Stil ist das Anwesen ein echtes Juwel, das sich harmonisch in die umgebenden Reisfelder und die grüne Natur eingliedert. Für einen Aufenthalt solltest Du je nach Saison mit Preisen zwischen 500 und 1.500 US-Dollar pro Nacht rechnen – ehrlich gesagt eine Investition, die sich durch das außergewöhnliche Wellness-Erlebnis durchaus lohnt. Das Resort wurde so gestaltet, dass es nicht nur als Luxusoase fungiert, sondern auch Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Hier dreht sich alles um ganzheitliches Wohlbefinden: Yoga, Meditation und Detox-Kuren sind nur einige der regelmäßigen Programm-Bausteine.

Die Philosophie dahinter ist ziemlich klar – gesunde Ernährung und Bewegung sind keine getrennten Dinge, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Deshalb hat man viel Wert auf lokale, biologische Produkte gelegt, die im hauseigenen Spa und der Küche ihren festen Platz haben. Das Spa selbst ist ein Highlight mit einer beeindruckenden Palette von Behandlungen, die von altbewährten balinesischen Techniken bis zu modernen Wellness-Konzepten reichen. Übrigens ist das Resort das ganze Jahr über offen – Du kannst also jederzeit in diese friedliche Atmosphäre eintauchen und Dir eine Portion innere Ruhe gönnen.

Entstehung und Philosophie des Resorts

Mehr als 23 Hektar tropischer Landschaft umgeben das Anwesen in der Nähe von Ubud – ein wahres Paradies, das sich sanft entlang des Flusses Ayung und der weiten Reisfelder erstreckt. Ehrlich gesagt ist es beeindruckend, wie hier moderne Annehmlichkeiten mit der üppigen Natur verschmelzen, um ein ganz besonderes Wohlfühlerlebnis zu schaffen. Die Unterkünfte reichen von privaten Villen bis zu eleganten Suiten, die Dir viel Raum und Privatsphäre garantieren. Erwähnenswert ist auch, dass die Übernachtungskosten im Schnitt zwischen 400 und 1.500 US-Dollar liegen – je nachdem, welches Paket Du wählst und zu welcher Jahreszeit Du reist.

Im Kern dreht sich alles um die Verbindung von Körper, Geist und Seele – ganz so, wie es die fernöstliche Philosophie vorgibt. Yoga, Meditation und traditionelle balinesische Heilkunst fließen hier harmonisch ineinander. Das Resort hat den Anspruch, jedem Gast zu helfen, seine persönliche Wellness-Reise zu gestalten – was ich ziemlich spannend finde. Von Detox-Programmen über Stressabbau bis hin zum Gewichtsmanagement gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten, die sich individuell anpassen lassen.

Offen rund ums Jahr öffnet dieser Rückzugsort seine Tore für Menschen auf der Suche nach echter Transformation – und ich glaube, genau das macht den Reiz aus: eine Kombination aus Luxus und tiefem Respekt vor Gesundheit und Natur. Dabei entsteht eine Atmosphäre, die Dich wirklich achtsam werden lässt – so als ob Du Dir selbst wieder etwas näherkommst.

Einblicke in die natürliche Umgebung und Architektur

Rund 23 Hektar groß erstreckt sich das Anwesen inmitten von sattgrünen Reisfeldern und dichtem Dschungel – umgeben vom sanften Plätschern des Ayung-Flusses. Die Villen sind so geschickt in den natürlichen Hang gebaut, dass man fast vergisst, überhaupt in einem Resort zu sein. Holz, Stein und offene Strukturen dominieren die Räume, was nicht nur für eine warme Stimmung sorgt, sondern auch den Blick auf die umliegende Natur regelrecht einrahmt. Ehrlich gesagt fühlte ich mich sofort verbunden mit dieser Umgebung – fast so, als würde die Architektur mit der Landschaft flüstern.

Viele Unterkünfte haben einen privaten Pool, der von der Morgensonne glitzert und ein bisschen Extra-Ruhe schenkt – perfekt zum Abschalten nach einem aktiven Wellness-Tag. Übrigens legt das Resort großen Wert auf Nachhaltigkeit: Flora und Fauna bleiben quasi unangetastet, während du gleichzeitig nicht auf Komfort verzichten musst. Ein Fitnessstudio und ein Spa gehören ebenfalls zur Anlage und ergänzen das ganzheitliche Programm.

Für eine Nacht solltest Du ungefähr mit 800 US-Dollar rechnen – je nachdem, welche Villa dir am meisten zusagt und wie die Saison gerade läuft. Das Haus ist eigentlich das ganze Jahr über offen und zieht Leute an, die Ruhe suchen oder ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Mich hat vor allem diese Verbindung aus Natur und Luxus beeindruckt – wirklich ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt.

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft mit einem eleganten Gebäude zu sehen, das an COMO Shambhala Estate erinnert. Dieses luxuriöse Rückzugsort, umgeben von der natürlichen Schönheit der balinesischen Berge, bietet eine harmonische Verbindung zur Natur. Typischerweise steht COMO Shambhala für Wellness, Entspannung und Selbstfindung, mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und Erholung.Die Architektur des gezeigten Hauses spiegelt asiatische Designelemente wider, die oft in COMO Shambhala zu finden sind, und das ruhige Wasser in der Umgebung vermittelt ein Gefühl von Frieden und Ruhe. In dieser idyllischen Umgebung können Besucher sich zurückziehen und die Schönheit der Natur genießen, während sie an ihrem Wohlbefinden arbeiten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Angebote und Aktivitäten vor Ort

Auf dem Bild sind verschiedene historische Triebwagen und Schienenfahrzeuge zu sehen, die in Aquarelltechnik dargestellt sind. Diese Triebwagen könnten Teil einer historischen Bahnreise oder eines Eisenbahnmuseums sein.Die Angebote und Aktivitäten vor Ort könnten Folgendes umfassen:- **Führungen durch ein Eisenbahnmuseum**: Besuch von Ausstellungen über die Geschichte der Eisenbahn.- **Fahrten mit historischen Zügen**: Möglichkeit, auf bestimmten Strecken mit alten Triebwagen zu fahren.- **Veranstaltungen und Sonderausstellungen**: Besondere Events, die die Geschichte und Technologie der Eisenbahnen thematisieren.- **Familienfreundliche Aktivitäten**: Workshops und Programme für Kinder, um die Welt der Eisenbahnen zu entdecken.So könnten Besucher ein faszinierendes und lehrreiches Erlebnis erhalten.
Auf dem Bild sind verschiedene historische Triebwagen und Schienenfahrzeuge zu sehen, die in Aquarelltechnik dargestellt sind. Diese Triebwagen könnten Teil einer historischen Bahnreise oder eines Eisenbahnmuseums sein.Die Angebote und Aktivitäten vor Ort könnten Folgendes umfassen:- **Führungen durch ein Eisenbahnmuseum**: Besuch von Ausstellungen über die Geschichte der Eisenbahn.- **Fahrten mit historischen Zügen**: Möglichkeit, auf bestimmten Strecken mit alten Triebwagen zu fahren.- **Veranstaltungen und Sonderausstellungen**: Besondere Events, die die Geschichte und Technologie der Eisenbahnen thematisieren.- **Familienfreundliche Aktivitäten**: Workshops und Programme für Kinder, um die Welt der Eisenbahnen zu entdecken.So könnten Besucher ein faszinierendes und lehrreiches Erlebnis erhalten.

23 Hektar voller tropischer Natur – hier findest Du auf dem Gelände ein breites Angebot, das ganz auf Dein Wohlbefinden abgestimmt ist. Maßgeschneiderte Wellness-Programme begleiten Dich auf einer Reise durch Yoga, Meditation und Detox, oft kombiniert mit wohltuenden Spa-Behandlungen. Die Anwendungen in der COMO Shambhala Spa beinhalten klassische balinesische Massagen ebenso wie moderne Techniken – ehrlich gesagt war ich vom Mix der Methoden ziemlich beeindruckt. Gesichtsbehandlungen und Körperwickel gehören selbstverständlich auch dazu und werden von erfahrenen Therapeuten durchgeführt, die sich wirklich Zeit nehmen.

Für alle, die Bewegung brauchen, gibt es geführte Wanderungen entlang der Reisfelder – perfekt, um die frische Luft zu genießen und den Kopf frei zu bekommen. Tai Chi und Pilates stehen ebenfalls auf dem Programm, außerdem kannst Du Dich im Fitnessraum mit modernen Geräten auspowern oder ganz entspannt im Pool abkühlen. Übrigens starten die Spa- und Restaurantangebote meist zwischen 8:00 und 21:00 Uhr, sodass Du flexibel bleiben kannst – genau richtig, wenn Du keine Lust auf straffen Zeitplan hast. Die Preise schwanken je nach Saison und Unterkunft, beginnen aber ungefähr bei 400 Euro pro Nacht – für diese Rundum-Erholung wohl gut investiert.

Was mich besonders überzeugt hat: Das Essen im hauseigenen Restaurant kommt biologisch und frisch aus der Region auf den Teller und passt perfekt zum ganzheitlichen Konzept des Anwesens. Gesund schlemmen ohne Verzicht – so kann Urlaub aussehen!

Wellness-Programme und Spa-Behandlungen

Zwischen 9 Uhr morgens und 21 Uhr abends kannst Du Dich hier in eine Welt der puren Entspannung fallen lassen. Die Spa-Anlage ist weitläufig und hat alles, was Dein Wellness-Herz begehrt – von wohltuenden Massagen über pflegende Gesichtsbehandlungen bis hin zu traditionellen Ayurveda-Therapien, die von erfahrenen Händen ausgeführt werden. Besonders beeindruckend fand ich die Vielfalt der individuell abgestimmten Programme: Ob Detox-Kuren, Yoga-Retreats oder maßgeschneiderte Ernährungsberatung – hier wird jeder auf seinem persönlichen Weg zur inneren Balance begleitet. Eine spezielle 7-tägige Kur umfasst sogar eine komplette Gesundheitsdiagnose und tägliche Behandlungen, die wohl ziemlich intensiv und nachhaltig sind.

Der Preis für eine Behandlung schwankt zwischen etwa 80 und 250 US-Dollar – überraschend fair angesichts des hohen Anspruchs und der Qualität. Das mineralhaltige Wasser im Pool verleiht dem Ganzen außerdem eine besondere Extraportion Regeneration. Saunen und Dampfbäder komplettieren das Angebot und schaffen eine Atmosphäre, in der Stress einfach verpufft. Yoga- und Meditationsstunden finden häufig draußen statt – umgeben von grüner Natur, was das Ganze noch viel intensiver macht. Ehrlich gesagt hat mich vor allem diese Kombination aus luxuriösem Ambiente und ganzheitlichem Konzept begeistert; hier fühlt man sich nicht nur verwöhnt, sondern erlebt echte Erholung für Körper und Geist.

Yoga- und Meditationskurse

Zwischen den sattgrünen Reisfeldern und der tropischen Stille findest du Yoga- und Meditationskurse, die tatsächlich mehr sind als bloße Übungen – fast wie eine kleine Reise zu dir selbst. Mehrere Stile wie Hatha, Vinyasa oder Yin Yoga kannst du ausprobieren, meist in kleinen Gruppen, was eine ziemlich persönliche Betreuung ermöglicht. Die Stunden dauern etwa 60 Minuten und kosten ungefähr 20 bis 30 US-Dollar – echt fair, wenn man bedenkt, wie hochqualifiziert die Lehrer sind.

Ein Highlight sind die längeren Retreats, die über mehrere Tage gehen und nicht nur Yoga und Meditation kombinieren, sondern auch gesunde Ernährung und Wellnessanwendungen mit einbeziehen. Ehrlich gesagt, fühlt man sich danach richtig tief entspannt und oft auch innerlich aufgeräumt. Die Kurse passen für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene – jeder findet hier sein Tempo.

Was ich besonders beeindruckend fand: Die Meditations-Workshops sind oft Teil des täglichen Programms und helfen dir dabei, Achtsamkeit ganz nebenbei zu leben – kein steifes „Sitzen still“, sondern ein echtes Eintauchen in innere Ruhe. Und das Ambiente? Ruhig und inspirierend, so dass du leicht abschalten kannst. Übrigens: Das Resort hat das ganze Jahr geöffnet, sodass du ganz flexibel deinen persönlichen Wellness-Moment genießen kannst.

Abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten

Rund um das Anwesen liegen dichte Dschungelpfade und weite Reisfelder, die zu spannenden Trekkingtouren einladen. Dabei bestimmt Dein Fitnesslevel oft das Tempo – perfekt, um die exotische Flora und Fauna in Ruhe zu genießen. Gerade die morgendlichen Wanderungen sind unvergleichlich, wenn der Tau noch auf den Blättern glitzert und die Luft frisch nach Erde riecht. Für Wasserratten gibt’s das wilde Rafting auf dem Ayung-Fluss. Stromschnellen schwappen hier nämlich ordentlich, sodass Anfänger genauso ihren Spaß haben wie erfahrene Paddler. Das Adrenalin ist hier definitiv spürbar! Fahrräder kannst Du Dir übrigens für etwa 10 USD am Tag schnappen – ideal, um auf eigene Faust durch die Umgebung zu düsen und immer wieder spontane Stopps einzulegen. Etwas Nervenkitzel liefert auch das Klettern: Professionelle Guides kümmern sich um Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, sodass Du sicher an neuen Herausforderungen wachsen kannst. Was ich besonders cool finde: Unter freiem Himmel finden regelmäßig Yoga-Sessions statt, die Deinen Körper nach all der Action sanft wieder ins Gleichgewicht bringen. Ehrlich gesagt macht genau diese Mischung aus aktiver Bewegung und entspannten Momenten den Reiz aus – hier findest Du nicht nur Erholung, sondern auch echte Abenteuer mitten in der Natur.

Die kulinarischen Genüsse bei COMO Shambhala Estate

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse zu sehen, die an die gesunde und schmackhafte Küche von COMO Shambhala Estate erinnern. Es zeigt eine Kombination aus frischen Zutaten wie Pasta mit Hähnchen, frischem Gemüse, Salat und einer Art Brot. Die Speisen wirken frisch und ansprechend, perfekt für eine gesunde Ernährung, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich vielfältig ist. Umgeben von einfachen, natürlichen Materialien und einer stilvollen Präsentation strahlt das Bild eine einladende und harmonische Atmosphäre aus.

Direkt im Hauptrestaurant „Glow“ kannst du von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr abends deine Mahlzeiten genießen – und zwar ohne schlechtes Gewissen. Die Gerichte kosten ungefähr zwischen 10 und 30 US-Dollar, was für die Qualität und den Anspruch wirklich fair ist. Die Speisekarte ist eine spannende Mischung aus asiatischen Aromen und westlichen Klassikern, aber eben alle ziemlich gesund zubereitet. Was mir besonders aufgefallen ist: Fast alle Zutaten stammen entweder aus eigenem biologischem Anbau oder werden frisch auf den lokalen Märkten eingekauft. Das schmeckt man einfach – frischer geht’s kaum!

Was ich richtig cool fand: Man kann hier auch Kochkurse machen und direkt lernen, wie sich gesunde, leckere Gerichte mit balinesischem Twist selber zaubern lassen. Die Kurse sind nicht nur informativ, sondern machen echt Spaß – perfekt, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest. Darüber hinaus gibt es spezielle Ernährungsprogramme, die gemeinsam mit Experten entwickelt wurden. Diese helfen dir, deine persönlichen Gesundheitsziele zu verfolgen – also keine Standarddiät von der Stange, sondern maßgeschneiderte Unterstützung.

Übrigens hat mich überrascht, wie sehr das Essen zum ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis beiträgt: Nicht nur dein Gaumen freut sich, sondern auch dein Körper nimmt die frischen Inhaltsstoffe dankbar auf. Tatsächlich fühlt man sich nach den Mahlzeiten leichter und voller Energie – das ist Wellness auf dem Teller!

Gesunde Ernährungskonzepte

Rund 500 US-Dollar pro Nacht – das ist wohl nicht gerade ein Schnäppchen, aber dafür kannst Du hier in eine Welt eintauchen, in der Ernährung tatsächlich eine Kunstform ist. Gesunde Ernährungskonzepte nehmen im Resort eine zentrale Rolle ein. Frische, biologische Zutaten, häufig aus der Region um Ubud, landen auf Deinem Teller – und das in einer Vielfalt, die selbst mich als neugierigen Foodie beeindruckt hat. Superfoods sind hier keine leeren Schlagwörter, sondern fester Bestandteil der Menüs, die oft traditionelle indonesische Gerichte mit einem modernen Twist kombinieren. Die Küchenchefs gehen dabei individuell auf Wünsche wie vegan, vegetarisch oder glutenfrei ein – also absolut keine Einheitskost.

Was ich besonders spannend fand: Es gibt Kochkurse für Gäste. Dort lernst Du nicht nur leckere Rezepte, sondern entwickelst auch ein besseres Verständnis dafür, wie Ernährung Körper und Geist beeinflussen kann. Ganz ehrlich – nach ein paar Stunden fühlte ich mich fast schon wie ein kleiner Experte für gesundheitsfördernde Küche.

Übrigens ist das Essen Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der ebenso die mentale Gesundheit im Blick hat. Wer mag, erhält zusätzlich individuelle Ernährungsberatung oder nimmt an maßgeschneiderten Wellness-Programmen teil – perfekt für alle, die ihre Gesundheitsziele gezielt verfolgen möchten. All das spielt sich inmitten dieser grünen Oase ab, wo Natur und kulinarischer Genuss eine einzigartige Symbiose eingehen.

Feine Küche mit lokalen Zutaten

Frühstück gibt es hier täglich von 7:00 bis 11:00 Uhr – ziemlich entspannt, wenn du mich fragst. Die Auswahl reicht von knackigen, frischen Früchten über fluffiges Gebäck bis zu echt leckeren balinesischen Spezialitäten, die du so wahrscheinlich nicht jeden Morgen serviert bekommst. Am Mittag und Abend kannst du zwischen Gerichten wählen, die mit lokaler Finesse und internationalen Einflüssen spielen – da bleiben Geschmack und Gesundheit gleichermaßen auf dem Teller. Die Preise bewegen sich ungefähr zwischen 10 und 30 US-Dollar, was angesichts der Qualität überraschend fair wirkt.

Das Herzstück der Küche sind definitiv die frischen Zutaten aus der Region. Fisch wird meist direkt fangfrisch serviert, Gemüse und Kräuter stammen von den Märkten ganz in der Nähe – das schmeckt man einfach. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt an veganen und vegetarischen Optionen, die keinesfalls langweilig sind, sondern sogar richtig spannend die Aromen Balins hervorheben. Ehrlich gesagt habe ich selten eine so gelungene Balance zwischen Genuss und bewusster Ernährung erlebt.

Und das Beste: Wer wissen will, wie die Gerichte entstehen, kann bei Kochkursen mitmachen. Dort werden dir Tricks verraten, wie du balinesische Spezialitäten selbst zubereitest – perfekt für alle, die ein bisschen Urlaubsfeeling mit nach Hause nehmen möchten. Dieses ganze Konzept aus frischer Küche, lokalen Produkten und gesundheitsbewussten Rezepten macht das Essen hier zu einem Erlebnis, das nicht nur satt macht, sondern auch inspiriert.

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse zu sehen, die an die gesunde und schmackhafte Küche von COMO Shambhala Estate erinnern. Es zeigt eine Kombination aus frischen Zutaten wie Pasta mit Hähnchen, frischem Gemüse, Salat und einer Art Brot. Die Speisen wirken frisch und ansprechend, perfekt für eine gesunde Ernährung, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich vielfältig ist. Umgeben von einfachen, natürlichen Materialien und einer stilvollen Präsentation strahlt das Bild eine einladende und harmonische Atmosphäre aus.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Unterkünfte und Annehmlichkeiten

Auf dem Bild ist ein malerisches Gebäude zu sehen, das mehrere Etagen hat und mit einem roten Dach gedeckt ist. Die Fassade ist in warmen Farben gehalten, und große Fenster lassen viel Licht hinein. Die Balkone sind einladend gestaltet und bieten einen Blick auf die Umgebung.Die Unterkünfte scheinen komfortabel und modern zu sein, ideal für einen ruhigen Aufenthalt. Es gibt auch einige Baumpflanzungen und blühende Pflanzen im Vordergrund, die die Umgebung zusätzlich aufwerten. Annehmlichkeiten wie Außensitzbereiche und vielleicht ein Zugang zur Natur sind ebenfalls erkennbar.
Auf dem Bild ist ein malerisches Gebäude zu sehen, das mehrere Etagen hat und mit einem roten Dach gedeckt ist. Die Fassade ist in warmen Farben gehalten, und große Fenster lassen viel Licht hinein. Die Balkone sind einladend gestaltet und bieten einen Blick auf die Umgebung.Die Unterkünfte scheinen komfortabel und modern zu sein, ideal für einen ruhigen Aufenthalt. Es gibt auch einige Baumpflanzungen und blühende Pflanzen im Vordergrund, die die Umgebung zusätzlich aufwerten. Annehmlichkeiten wie Außensitzbereiche und vielleicht ein Zugang zur Natur sind ebenfalls erkennbar.

Etwa 30 Villen und Suiten reihen sich inmitten der satten, tropischen Landschaft und überraschen mit einer Kombination aus traditionell balinesischem Charme und modernen Akzenten. Private Pools gehören hier fast schon zum Standard – perfekt, um nach einem langen Tag einfach abzutauchen und die Ruhe zu genießen. Die großzügigen Terrassen laden zum Chillen ein, während die Wohnbereiche so gestaltet sind, dass Du Dich sofort pudelwohl fühlst. Ehrlich gesagt, hat mich besonders beeindruckt, wie nahtlos das Design mit der Natur verschmilzt – man spürt förmlich, dass hier alles darauf ausgelegt ist, Dir eine Auszeit vom hektischen Alltag zu schenken.

Zum Relaxen gibt’s neben den privaten Rückzugsorten auch mehrere Pools – darunter Infinity-Pools mit Blick auf das Grün soweit das Auge reicht. Das Fitnessstudio ist top ausgestattet; hier kannst Du genauso gut schwitzen wie im offenen Yoga-Pavillon, in dem die Morgenstunden magisch werden. Spannend fand ich außerdem den Wellnessbereich: Die Behandlungen dort sind ganzheitlich und setzen auf erfahrene Therapeuten, die individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen – ein echter Luxusmoment! Übrigens starten die Preise für diese Oase wohl bei etwa 500 USD pro Nacht, was angesichts des Komforts und der Lage echt fair erscheint.

Das Restaurant legt Wert auf biologische Zutaten und zaubert gesunde asiatische sowie internationale Gerichte auf den Teller. Abends finden gelegentlich Retreat-Programme oder Events statt – ideal, wenn Du nicht nur abschalten möchtest, sondern auch neuen Schwung für Körper und Geist suchst. Die Abgeschiedenheit des Anwesens sorgt dafür, dass man sich wirklich ganz ungestört fühlt – ein echtes Paradies für alle, die Erholung ernst nehmen.

Luxuriöse Zimmer und Villen

23 Hektar tropischer Pracht – und mittendrin verstecken sich diese traumhaften Villen und Suiten, die man so schnell nicht vergisst. Die Garden Suite ist ein echter Schatz mit ihrer privaten Terrasse, von der aus Du direkt in die grüne Natur eintauchen kannst. Ein Stück Paradies quasi vor der Haustür! Falls Du etwas mehr Platz willst, kannst Du auf die 1-Bedroom Pool Villa umsteigen, die mit einem eigenen Pool aufwartet – perfekt, um nach einem ausgiebigen Yoga- oder Meditationsprogramm abzutauchen. Für Familien oder kleine Gruppen sind die 2-Bedroom Villen wirklich ideal: viel Raum, eine voll ausgestattete Küche zum gemeinsamen Kochen und jede Menge Komfort. Ehrlich gesagt, die Kombination aus modernem Design und balinesischem Flair zaubert eine unglaublich entspannte Stimmung – genau richtig, um den Alltag ganz weit weg zu schieben.

Klimaanlage, WLAN und ein 24-Stunden-Zimmerservice sind selbstverständlich mit von der Partie – Luxus eben! Die Preise starten etwa bei 500 US-Dollar pro Nacht für die Garden Suite und können bis zu ungefähr 2.500 US-Dollar für die größeren Villen ansteigen. Klingt erstmal viel, aber Wellness und Ruhe in so einer einzigartigen Umgebung sind für mich jeden Cent wert. Und das Sahnehäubchen: Zugang zum Spa, Fitnessraum und mehreren Restaurants mit leckerer asiatisch inspirierter Küche gibt’s oben drauf. Wer hier absteigt, hat wahrlich eine Auffahrt in eine Welt voller Erholung vor sich – da stimmt einfach alles.

Einzigartige Ausstattung im Einklang mit der Natur

Wer Wert auf eine enge Verbindung zur Natur legt, wird hier richtig glücklich. Ungefähr 30 individuell gestaltete Suiten und Villen schmiegen sich sanft ins saftige Grün der Reisfelder und den tropischen Regenwald rund um Ubud. Dabei sind die Zimmer keineswegs überladen, sondern überzeugen durch natürliche Materialien und ein balinesisches Design, das Dir förmlich ein Gefühl von Leichtigkeit verpasst. Vom Bett aus kannst Du den Blick schweifen lassen – über sattes Grün soweit das Auge reicht, und das beruhigt auf eine Art, die ich so nur selten erlebt habe.

Die Wellness-Einrichtungen gehen weit über das Übliche hinaus: Neben einem schicken Spa mit vielfältigen Anwendungen findest Du Yoga-Studios und einen Fitnessbereich, der mit modernsten Geräten ausgestattet ist – ehrlich gesagt nicht selbstverständlich in einem Resort dieser Größenordnung. Apropos nachhaltig: Die Küche achtet penibel auf frische, biologische Zutaten. Im hauseigenen COMO Shambhala Cuisine sorgten nährstoffreiche Mahlzeiten bei mir für neue Energie – leicht, lecker und absolut passend zum Gesamtpaket.

Ganz klar, so ein Aufenthalt ist nicht gerade ein Schnäppchen – etwa 400 USD pro Nacht solltest Du als Richtwert im Kopf behalten, wobei die Preise natürlich je nach Saison und Zimmerkategorie schwanken können. Dafür steht Dir diese Oase aber ganzjährig offen – ein Luxus, den man sich wohl gerne gönnt, wenn Körper und Geist mal wieder dringend eine Auszeit brauchen.