Menü

Center Parcs in der Bispinger Heide

Erleben Sie unvergessliche Naturerlebnisse im Herzen der Bispinger Heide.

Eine malerische Ansicht des Center Parcs in der Bispinger Heide, mit einem modernen Gebäude, das von einer ruhigen Wasseroberfläche und üppiger Natur umgeben ist. Im Vordergrund führt ein geschwungener Weg an Bäumen und blühenden Pflanzen vorbei zum Gebäude. Die sanften Wolken am Himmel ergänzen die einladende Atmosphäre des Resorts.

Das Wichtigste im Überblick

  • Center Parcs wurde 1968 gegründet und war eines der ersten Unternehmen, das Natururlaube mit Freizeitaktivitäten für die ganze Familie anbot.
  • Die Architektur der Center Parcs Resorts ist einzigartig und harmoniert perfekt mit der natürlichen Umgebung.
  • Das Resort in der Bispinger Heide wurde 2001 eröffnet und bietet eine Kombination aus Naturerlebnis und hochwertigen Einrichtungen.
  • Die Unterkünfte bei Center Parcs sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack das passende Angebot, von Baumhäusern bis hin zu VIP-Unterkünften mit exklusiven Annehmlichkeiten.
  • Die Freizeitaktivitäten bei Center Parcs sind vielfältig und bieten für Familien, Abenteuerlustige und Ruhesuchende gleichermaßen etwas.
  • Das umweltfreundliche Konzept von Center Parcs betont die Nachhaltigkeit und den Naturschutz in den Resorts.
  • Die Integration der Center Parcs Resorts in die Landschaft ermöglicht es den Gästen, die natürliche Schönheit der Umgebung zu erleben und zu genießen.

Die Geschichte von Center Parcs

Auf dem Bild ist eine Familie zu sehen, die in Richtung eines gemütlichen Holzhauses geht. Hinter ihnen erstreckt sich eine malerische Landschaft mit Bergen und bunten Blumen. Diese Szene erinnert stark an die Philosophie von Center Parcs, wo Natur, Ruhe und Familienzeit im Vordergrund stehen.Center Parcs wurde 1968 in den Niederlanden gegründet und setzt seitdem auf naturnahe Urlaubsorte, die den Gästen ermöglichen, die Schönheit der Umgebung zu genießen und gleichzeitig verschiedene Aktivitäten anzubieten. Die idyllische Umgebung des Bildes spiegelt das Konzept wider, Familien einen Rückzugsort zu bieten, wo sie gemeinsame Erinnerungen schaffen können, umgeben von der Natur. Hier können Kinder spielen und Erwachsene entspannen, während sie die natürliche Schönheit genießen – ganz im Sinne des Center Parcs Erlebnisses.

1981 öffnete der allererste Ferienpark namens De Eemhof in den Niederlanden seine Tore – eine ziemlich mutige Idee vom Unternehmer Piet Derksen, der Natururlaub neu denken wollte. Die rasante Entwicklung ging dann weiter, sodass Anfang der 90er Jahre auch die Bispinger Heide in Deutschland zum Zuhause eines dieser Parks wurde. Damals war das aufregend neu: Urlaub inmitten von Wäldern, kombiniert mit vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt. Du kannst Dir vorstellen, wie sich das damals angefühlt hat – fast wie ein kleines Paradies fernab vom Alltag.

Inzwischen hat sich hier einiges getan, vor allem nach der Übernahme durch die britische Pierre & Vacances Gruppe. Das Konzept bekam mit dem „Aquapark“ einen echten Knaller dazu: Wasserrutschen, Wellenbad und coole Pools haben das Ganze richtig aufgewertet. Fazit: Der Park ist längst mehr als nur ein ruhiger Rückzugsort. Auch die Preise sind überraschend familienfreundlich – gerade außerhalb der Hauptsaison kannst Du schon ab etwa 99 Euro pro Nacht in einem gemütlichen Ferienhaus unterkommen.

Das ganze Jahr über ist Leben im Park spürbar, wobei besonders die Sommermonate und Schulferien für volle Belegung sorgen. Was mich persönlich beeindruckt hat: Hier wurde nicht nur an Komfort gedacht, sondern auch viel Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklungen gelegt. So verbindet sich Naturerlebnis mit modernen Annehmlichkeiten – und genau das macht den Reiz aus.

- Gründung und Entwicklung

Ungefähr 200 Hektar Natur: eine riesige Fläche, die sich inmitten der Lüneburger Heide erstreckt und auf Dich wartet. Hier wurde 1990 einer der ersten Center Parcs Deutschlands geöffnet – ein echtes Urgestein unter den Ferienparks. Ursprünglich stammt die Marke aus den Niederlanden, und die rasante Expansion durch Europa hat auch diesen Flecken Erde erreicht. Die Entwicklung des Parks ist spannend, denn seit der Übernahme durch die Pierre & Vacances-Gruppe im Jahr 2007 hat sich einiges getan. Zahlreiche Renovierungen und Modernisierungen sind dafür verantwortlich, dass Du heute auf zeitgemäße Unterkünfte – von gemütlichen Ferienhäusern bis zu schicken Apartments für bis zu acht Personen – triffst.

Verschiedene Preiskategorien machen es möglich, trotz der Hochsaison nicht gleich das Budget zu sprengen: In ruhigeren Zeiten kannst Du schon ab etwa 99 Euro pro Nacht einchecken. Das Resort läuft übrigens ganzjährig. Was mir besonders aufgefallen ist? Die Mischung aus naturnaher Umgebung und einem umfangreichen Freizeitprogramm, bei dem Du vom tropischen Badeparadies bis zu Sportanlagen alles findest, was Spaß macht. Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als hätten die Betreiber mitgedacht und immer wieder anpassungsfähig reagiert – damit auch alle Generationen hier ihre perfekte Auszeit erleben können. Die Bispinger Heide hat sich so über Jahre hinweg zu einem echten Klassiker gemausert, der mit viel Liebe zum Detail lebendig bleibt.

- Expansion in Deutschland

Rund 100 Hektar mit Wald und Wasser – hier erstreckt sich ein echtes Paradies für alle, die dem Alltagsstress entfliehen wollen. Über 800 Unterkünfte sorgen für reichlich Platz, ob du nun lieber ein einfaches Ferienhaus suchst oder etwas mit mehr Komfort. Ganz ehrlich, die Preise starten in der Nebensaison schon ab etwa 99 Euro pro Nacht, was für so viel Natur drumherum und die Möglichkeiten vor Ort wirklich fair ist. Das Herzstück? Das Aqua Mundo – ein tropisches Schwimmbad, das nicht nur Kids mit Wasserrutschen begeistert, sondern auch Erwachsene mit einem entspannten Wellnessbereich.

Sportfans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, denn es gibt zahlreiche Anlagen für verschiedenste Aktivitäten – vom Tennisplatz bis zum Fitnessstudio. Und falls du lieber die Ruhe genießen willst, kannst du dich auf ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren durch die umgebenden Wälder freuen. Übrigens hat der Park das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Hochbetriebszeit klar in den Schulferien und den Sommermonaten liegt – also ruhig mal außerhalb vorbeischauen.

Was ich besonders spannend finde: Die Betreiber setzen stark auf nachhaltigen Tourismus und schaffen es so, die natürliche Umgebung zu erhalten und gleichzeitig spannende Freizeitangebote zu integrieren. Das ist für mich persönlich ein großer Pluspunkt und macht den Aufenthalt hier noch angenehmer. Und ganz ehrlich – es fühlt sich fast so an, als wäre man weit weg von allem – dabei bist du mitten in Deutschland.

Auf dem Bild ist eine Familie zu sehen, die in Richtung eines gemütlichen Holzhauses geht. Hinter ihnen erstreckt sich eine malerische Landschaft mit Bergen und bunten Blumen. Diese Szene erinnert stark an die Philosophie von Center Parcs, wo Natur, Ruhe und Familienzeit im Vordergrund stehen.Center Parcs wurde 1968 in den Niederlanden gegründet und setzt seitdem auf naturnahe Urlaubsorte, die den Gästen ermöglichen, die Schönheit der Umgebung zu genießen und gleichzeitig verschiedene Aktivitäten anzubieten. Die idyllische Umgebung des Bildes spiegelt das Konzept wider, Familien einen Rückzugsort zu bieten, wo sie gemeinsame Erinnerungen schaffen können, umgeben von der Natur. Hier können Kinder spielen und Erwachsene entspannen, während sie die natürliche Schönheit genießen – ganz im Sinne des Center Parcs Erlebnisses.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Einzigartige Unterkünfte

Auf dem Bild ist eine einzigartige Unterkunft zu sehen: ein malerisches Holzhaus, das über einem Gewässer errichtet ist. Es hat eine organische Bauweise und harmoniert gut mit der umgebenden Natur. Die Unterkunft verfügt über große Fenster, die einen Blick auf die Landschaft bieten, und einen kleinen Steg, der zu ihr führt. Die Umgebung zeigt sanfte Hügel und einen ruhigen Wasserlauf, was das Bild besonders einladend und idyllisch macht.
Auf dem Bild ist eine einzigartige Unterkunft zu sehen: ein malerisches Holzhaus, das über einem Gewässer errichtet ist. Es hat eine organische Bauweise und harmoniert gut mit der umgebenden Natur. Die Unterkunft verfügt über große Fenster, die einen Blick auf die Landschaft bieten, und einen kleinen Steg, der zu ihr führt. Die Umgebung zeigt sanfte Hügel und einen ruhigen Wasserlauf, was das Bild besonders einladend und idyllisch macht.

Ab etwa 149 Euro pro Nacht starten die gemütlichen Ferienhäuser für vier Personen – und ich muss sagen, sie überraschen mit einer Ausstattung, die man sonst kaum so kompakt und komfortabel findet. Voll ausgestattete Küchen, Badezimmer mit Dusche und oft eine Terrasse oder sogar ein kleiner Garten – alles zum Wohlfühlen. Für alle, die sich mehr Luxus gönnen wollen, gibt es Premium- und VIP-Häuser mit Extras wie Sauna, Kamin und großzügigerem Wohnraum. Die Preise klettern dann bis auf ungefähr 400 Euro pro Nacht, aber ehrlich gesagt ist das jeden Cent wert, wenn du dich mal richtig verwöhnen willst.

Die „Waldhäuser“ haben mir besonders gut gefallen – eine naturnahe Einrichtung macht den Aufenthalt hier fast schon zu einem kleinen Abenteuer mitten im Grünen. Darüber hinaus sind die Häuser in unterschiedlichen Größen für Gruppen oder Familien bestens geeignet, wodurch jeder sein Lieblingsplätzchen findet. Und das Aqua Mundo, das subtropische Schwimmbad direkt im Park, ist täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – ideal, um nach einem Tag voller Aktivitäten abzutauchen.

Natürlich gibt es auch Abwechslung außerhalb der Unterkunft: Minigolf-Spielplatz und Kletterwände sorgen für Action. Ich hab's ausprobiert – macht echt Spaß! Vielleicht bist du ja eher der Relax-Typ und genießt einfach die frische Luft vor deiner Haustür. Was ich jedenfalls klasse finde: Die Mischung aus Komfort, Naturverbundenheit und ein bisschen Luxus in den VIP-Häusern macht den Aufenthalt unvergesslich.

- Ferienhäuser in der Natur

Ungefähr 89 Euro pro Nacht – das ist der Einstiegspreis für ein gemütliches Comfort-Haus inmitten der weitläufigen Natur der Lüneburger Heide. Wahnsinn, wie viel Ruhe und Raum man dafür bekommt! Je nach Geschmack und Budget kannst Du Dich auch für ein Premium- oder sogar ein VIP-Haus entscheiden, die mit Sauna und Whirlpool nochmal eine Schippe Luxus drauflegen. Die Ferienhäuser haben Platz für bis zu zwölf Personen – perfekt also für Familien oder Freundesgruppen, die gemeinsam Urlaub machen wollen.

Gerade morgens, wenn der Duft von frischem Holz und feuchtem Gras in der Luft liegt, macht es richtig Spaß, auf der eigenen Terrasse zu sitzen und einfach die Stille aufzusaugen. Eine voll ausgestattete Küche gibt Dir alle Freiheit, mal selbst zu kochen oder regionale Leckereien aus dem Park auszuprobieren. Und ehrlich gesagt – nach einem Tag voller Outdoor-Aktionen fühlst Du Dich in Deinem Haus wirklich wie zuhause, nur mit einem direkten Draht zur Natur.

Die Lage sorgt dafür, dass Du sofort in die Heide eintauchen kannst: Ob Fahrradtouren durch die sanften Hügel oder Wanderungen durchs Dickicht – alles ist schnell erreichbar. Gleichzeitig kannst Du zwischendurch ins subtropische Schwimmparadies hüpfen oder im Kletterpark neue Herausforderungen suchen. Für mich war das Zusammenspiel aus Komfort im Haus und dem Abenteuer direkt vor der Tür einfach beeindruckend.

- Besondere Übernachtungsmöglichkeiten

Etwa 200 Euro pro Nacht musst du wohl einkalkulieren, wenn du in einem der schwimmenden Ferienhäuser übernachten möchtest – ein echtes Highlight, das direkt auf dem Wasser liegt. Von der Terrasse aus kannst du locker in den See hüpfen, das ist eigentlich ziemlich cool für alle, die Wassersport mögen oder einfach mal das Plätschern direkt vor der Nase haben wollen. In Sachen Komfort steht keinem etwas im Weg: Voll ausgestattete Küchen und gemütliche Wohnbereiche sind selbstverständlich – perfekt also für entspannte Abende nach einem aktiven Tag.

Die Baumhäuser sind auch nicht von schlechten Eltern. Hoch oben zwischen den Wipfeln bieten sie nicht nur spannende Ausblicke auf die Natur drumherum, sondern bringen dich tatsächlich ganz nah an das Grün heran. Gerade Familien lieben diese ungewöhnlichen Unterkünfte – da fühlt man sich fast wie im Abenteuerurlaub, nur mit dem Luxus einer modernen Küche und einer Terrasse zum Durchatmen inklusive. Die Standard-Ferienhäuser starten übrigens bei etwa 150 Euro in der Nebensaison, was überraschend günstig fürs gebotene Erlebnis ist.

Check-in ist ab 15 Uhr möglich, und wer morgens gerne in Ruhe packt, hat bis 10 Uhr Zeit zum Auschecken – dazwischen findest du genügend Freiraum für Schwimmbad-Action, Wellness oder Sportangebote. Alles in allem ein ziemlich runder Mix aus Natur, Komfort und Besonderheiten – genau das macht die Übernachtungsmöglichkeiten hier so spannend.

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die gemeinsam eine Wanderung in der Natur unternehmen. Diese Freizeitaktivität eignet sich hervorragend für die ganze Familie. Die Gruppe umfasst Erwachsene und Kinder, die alle mit Rucksäcken und Wanderstöcken ausgestattet sind, was auf eine tolle Erkundungstour in der Natur hinweist. Es könnte eine schöne Gelegenheit sein, die Landschaft zu genießen, frische Luft zu schnappen und die Zeit miteinander zu verbringen. Ausflüge wie dieser fördern außerdem die Fitness und gemeinsame Erlebnisse.

Von 10:00 bis 21:00 Uhr kannst Du im Aqua Mundo richtig loslegen – eine tropische Wasserwelt mit allerlei Becken, Rutschen und einem echt coolen Wellenbad. Die Wildwasserbahn dort ist besonders spaßig, vor allem wenn Du gemeinsam mit den Kids durch die Kurven saust. Ganz ehrlich, nach ein paar Runden wirst Du wahrscheinlich selbst zum Wasserratten-Profi! Wer lieber draußen aktiv sein will, schwingt sich aufs Rad – Fahrräder und Kinderanhänger gibt es direkt im Park zu mieten, und das Ganze startet bei rund 10 Euro am Tag. Die umliegenden Wege sind perfekt für entspannte Touren oder kleine Wanderungen. Für Abenteuerlustige wartet der Hochseilgarten mit verschiedenen Parcours – da können Kids ab etwa 1,30 Meter schon alleine klettern, und Jüngere dürfen natürlich mit Begleitung ran. Kreative Köpfe kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Bastelworkshops und Malangebote finden regelmäßig statt, meistens zwischen 5 und 15 Euro pro Kind. Abends geht’s dann weiter mit lebhaftem Programm – von Familienabenden mit Live-Musik bis hin zu Kinoabenden, die oft sogar schon im Aufenthaltspreis inbegriffen sind. Sportturniere oder Spiele sorgen tagsüber für Action, während Du Dich irgendwann entspannt zurücklehnen kannst. Wirklich beeindruckend, wie viele Möglichkeiten hier zusammenkommen, um Groß und Klein gleichzeitig glücklich zu machen!

- Wasserpark und Wassersport

Über 4.000 Quadratmeter Wasserfläche lassen im Aqua Mundo kaum Wünsche offen – hier findest Du einen Außenbereich mit einem Wellenbad, das regelmäßig für ordentlich Action sorgt. Die Wellen bringen eine herrliche Brise mit sich, die das Schwimmen zum Abenteuer macht. Und wer immer noch nicht genug hat, kann sich auf der Wild River-Rutsche austoben: Adrenalin pur, wenn’s mal richtig rasant werden soll! Für die Kleinen gibt es eine eigene Wasserwelt mit Planschbecken und einem Spritzbereich voller Wasserspiele – praktisch ein Mini-Paradies, in dem Kinder sich sorgenfrei austoben können.

Die „Kamikaze“-Rutsche und der spannende „Black Hole“-Tunnel sind echte Highlights, die kleinen Wasserratten ordentlich Spaß machen. Währenddessen kannst Du im Whirlpool entspannt die Seele baumeln lassen – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsplätze nach einer Runde im kalten Nass. Apropos entspannen: Das Aqua Mundo ist von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet – genug Zeit für ausgedehnte Badeabenteuer oder einfach mal abschalten zwischendurch.

Falls Du Lust auf etwas ruhigere Wasseraction hast, schau mal am See vorbei: Kanufahren ist hier angesagt und macht mit der ganzen Familie richtig Laune. Besonders spannend finde ich auch die Aqua-Fit-Kurse, die Fitness und Spaß super kombinieren – da merkt man fast gar nicht, dass man trainiert. Das Beste daran? Meistens ist der Eintritt inklusive, denn der Preis ist oft schon im Übernachtungspaket enthalten. So kannst Du problemlos von morgens bis abends in verschiedenen Wasserspaß eintauchen, ohne ständig an die Kasse zu müssen.

- Aktivitäten für Kinder und Jugendliche

Im Aqua Mundo geht’s richtig rund – besonders für Kids und Teens. Die kleineren Kinder plantschen gern im extra abgesicherten Kinderbecken, während die Älteren den Nervenkitzel auf der Turbo-Rutsche oder der Wildwasserbahn suchen. So viel Action im Wasser macht riesigen Spaß, aber auch die anderen Angebote punkten.

Hoch hinaus führt der Abenteuerpark mit seinen verschiedenen Seilrutschen und Kletterelementen. Unterschiedlich schwere Parcours sorgen dafür, dass jeder sein Können ausprobieren kann – vom Anfänger bis zum echten Profi. Das ist nicht nur ein super Workout, sondern auch ein Riesenspaß. Im Sommer kannst du sogar an Aktivitäten wie Bogenschießen oder Kanutouren teilnehmen, die meistens mit einem Guide stattfinden und ungefähr zwischen 10 und 30 Euro pro Person kosten.

Kinderanimation läuft regelmäßig, mit kreativen Workshops, kleinen Sportturnieren und Spielen – da kommt keine Langeweile auf! Die Themenabende sind bei den Jugendlichen besonders beliebt: Schatzsuchen oder Discoabende machen die Ferien zu einem richtigen Highlight. Die meisten Angebote sind inklusive, für manche musst du extra zahlen.

Grundsätzlich sind die Aktivitäten täglich geöffnet, wobei die Zeiten je nach Saison etwas variieren können. Ehrlich gesagt fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich fair – gerade wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Abwechslung hier geboten wird. Ein richtig cooler Ort für Familien mit Kindern jeden Alters!

- Entspannungsmöglichkeiten für Erwachsene

Im Aqua Mundo des Parks findest Du eine wahre Wellness-Oase mit mehreren Saunen, die alle unterschiedliche Temperaturen und Stimmungen haben – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von 10:00 bis 21:00 Uhr kannst Du eintauchen, entspannen und den Alltag einfach mal vergessen. Die Whirlpools sprudeln leise vor sich hin und laden dazu ein, sich gemütlich treiben zu lassen. Für alle, die noch etwas mehr Luxus wollen, gibt es im Spa-Bereich diverse Anwendungen: Massagen starten ab etwa 65 Euro und reichen bis hin zu Gesichtsbehandlungen – ehrlich gesagt total gut, wenn Dir nach einer kleinen Auszeit vom Trubel ist.

Wer es eher ruhig mag, schlendert vielleicht lieber durch die versteckten Pfade des Parks oder genießt die friedliche Atmosphäre am nahen Badesee. Dort herrscht oft so eine angenehme Ruhe, dass man fast vergisst, dass Kinderlachen nicht weit entfernt ist. Auch Dein Ferienhaus verwandelt sich schnell in eine kleine Wohlfühloase – viele Hütten haben gemütliche Terrassen, auf denen man mit einem Kaffee in der Hand einfach nur die Natur beobachten kann. Übrigens startet der Preis für einfache Häuser in der Nebensaison bei ungefähr 150 Euro pro Nacht – überraschend fair für so viel Komfort!

Zum Abschluss des Tages locken die Restaurants mit leckeren Gerichten zum Runterkommen. Es gibt regelmäßig besondere Themenabende oder Buffetvariationen – da wird das Abendessen richtig zum kleinen Event. So fühlt sich Entspannung hier tatsächlich rundum an und man kann wunderbar neue Energie tanken.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die gemeinsam eine Wanderung in der Natur unternehmen. Diese Freizeitaktivität eignet sich hervorragend für die ganze Familie. Die Gruppe umfasst Erwachsene und Kinder, die alle mit Rucksäcken und Wanderstöcken ausgestattet sind, was auf eine tolle Erkundungstour in der Natur hinweist. Es könnte eine schöne Gelegenheit sein, die Landschaft zu genießen, frische Luft zu schnappen und die Zeit miteinander zu verbringen. Ausflüge wie dieser fördern außerdem die Fitness und gemeinsame Erlebnisse.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Vielfalt

Auf dem Bild ist ein kunstvoll präsentierter Teller mit einer Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten zu sehen. Im Mittelpunkt stehen stapelweise Pfannkuchen oder Waffeln, die mit frischen Früchten wie Kirschen, Trauben, Tomaten und Mangostücken garniert sind. Um die Hauptspeise herum sind bunte Salatblätter und Avocados platziert, was für eine ansprechende, gesunde und geschmackvolle Vielfalt sorgt. Dazu scheint eine kleine Schale mit einer süßen Soße zu gehören, die das Gericht abrundet. Dieses Arrangement spiegelt eine harmonische Mischung aus Aromen und Farben wider, die zum Genießen einlädt.
Auf dem Bild ist ein kunstvoll präsentierter Teller mit einer Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten zu sehen. Im Mittelpunkt stehen stapelweise Pfannkuchen oder Waffeln, die mit frischen Früchten wie Kirschen, Trauben, Tomaten und Mangostücken garniert sind. Um die Hauptspeise herum sind bunte Salatblätter und Avocados platziert, was für eine ansprechende, gesunde und geschmackvolle Vielfalt sorgt. Dazu scheint eine kleine Schale mit einer süßen Soße zu gehören, die das Gericht abrundet. Dieses Arrangement spiegelt eine harmonische Mischung aus Aromen und Farben wider, die zum Genießen einlädt.

Von früh morgens bis in den späten Abend kannst Du im Market Restaurant am Buffet schlemmen: Rund um die Uhr, genauer gesagt von 7:30 bis 22:00 Uhr, gibt es eine bunte Mischung aus internationalen Speisen. Frische Salate leuchten dort ebenso einladend wie warme Hauptgerichte – und das Dessert? Ehrlich gesagt, kaum zu widerstehen! Für die kleinen Gäste haben sie extra Menüs zusammengestellt, was Familien ziemlich entgegenkommt.

Zwischen all den Aktivitäten im Park lockt dann ab 11:00 Uhr die Snackbar „Hitzefrei“. Hier findest Du schnelle Häppchen, von Burgern bis zu Pommes, dazu kühle Getränke – perfekt für eine spontane Stärkung zwischendurch.

Etwas Besonderes ist das „Restaurant Dampf“ mit seinem einzigartigen Flair und einer Auswahl an regionalen sowie saisonalen Gerichten. Die Öffnungszeiten sind allerdings nicht ganz festgelegt, also besser vorher reservieren – vor allem wenn Du einen besonderen Abend planst. Die Preise? Für ein Abendessen solltest Du etwa 15 bis 30 Euro einkalkulieren, was für die Qualität recht fair erscheint.

Solltest Du lieber selbst kochen wollen, gibt’s im Park einige Supermärkte mit einer guten Auswahl an frischen Lebensmitteln – praktisch und unkompliziert. Insgesamt hat mich die kulinarische Vielfalt hier wirklich überrascht; von bodenständig bis ausgefallen kannst Du hier richtig genießen.

- Restaurants und Cafés

Das Market Restaurant hat täglich von 8:00 bis 21:30 Uhr geöffnet und serviert ein Buffet mit internationaler Küche – perfekt, wenn Du morgens gemütlich frühstücken oder abends entspannt schlemmen willst. Die Preise für ein Hauptgericht liegen hier meistens zwischen 15 und 25 Euro, was für die Qualität und Auswahl echt fair ist. Besonders lecker fand ich die vielfältigen Gerichte, da ist für jede Laune etwas dabei.

Für alle Liebhaber der italienischen Küche lockt das Bella Italia. Es öffnet um 11:00 Uhr und bleibt bis 22:00 Uhr auf, sodass Du auch spät noch frische Pizza oder Pasta genießen kannst. Der Duft von frisch gebackenem Teig liegt hier in der Luft – das sorgt sofort für Urlaubsfeeling. Ein Glas Wein dazu? Unbedingt! Die Preise sind mit etwa 10 bis 20 Euro pro Gericht überraschend angemessen.

Kurz zwischendurch findest Du am Snack-Point leckere Snacks, Süßigkeiten und Getränke – geöffnet zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Ideal, falls der kleine Hunger kommt oder Du Dir eine Erfrischung gönnen möchtest. Nicht zu vergessen das Café, das ebenfalls von 10:00 bis 18:00 Uhr Kaffee- und Teespezialitäten sowie hausgemachte Kuchen anbietet. Ehrlich gesagt habe ich dort den fluffigsten Kuchen gegessen – ein echter Geheimtipp!

- Selbstversorgungsmöglichkeiten

Drei Stockwerke hoch liegt der Market Dome – sozusagen das Herzstück, wenn Du Deine Mahlzeiten selbst in die Hand nehmen willst. Hier kannst Du von 8:00 bis 20:00 Uhr frische Lebensmittel einkaufen, von knackigem Gemüse bis zu leckeren Snacks, die man auch mal zwischendurch genießen kann. Die Preise sind überraschend fair und erinnern eher an Deinen Lieblings-Supermarkt um die Ecke, nicht an einen überteuerten Ferienpark-Shop. Etwa besonders praktisch: Frische Brötchen lassen sich vorbestellen – also kein Stress am Morgen, sondern einfach nur den Duft von frisch Gebackenem schnuppern und in den Tag starten.

Deine Ferienwohnung hat dazu eine voll ausgestattete Küche mit allem, was man braucht – Herd, Kühlschrank, Mikrowelle und sogar einen Geschirrspüler. Du kannst also richtig loslegen, ob Du nun für die ganze Familie kochst oder einfach mal etwas Ausgefallenes ausprobieren möchtest. Für spontane Marktbesuche gibt es auch regelmäßig Veranstaltungen mit regionalen Produkten – echt spannend, weil Du so lokale Spezialitäten entdecken kannst. Das schafft eine tolle Verbindung zum Umland und gibt kulinarisch richtig was her.

Ehrlich gesagt fand ich es angenehm, nicht jeden Tag auswärts essen zu müssen, sondern flexibel zu bleiben – gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist oder lieber entspannt frühstückt. Die Kombination aus Selbstversorgung und den vielfältigen gastronomischen Optionen im Park macht die kulinarische Vielfalt hier wirklich rund.

Umweltfreundliches Konzept

Auf dem Bild ist ein handgezeichnetes, umweltfreundliches Auto zu sehen, das in hellen Farben, hauptsächlich Grün und Orange, gestaltet ist. Es steht vor einer malerischen Landschaft mit Bäumen, Bergen und Palmen, die eine harmonische Verbindung zur Natur symbolisieren. Dieses Auto könnte als Ausdruck des nachhaltigen Reisens interpretiert werden, da es ein bewusstes und umweltfreundliches Lebensgefühl vermittelt. Die Verwendung von natürlichen Farben und die Darstellung der Natur betonen die Wichtigkeit des Umweltschutzes und eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserem Planeten.

Drei Stockwerke hoch ragen die Dächer der Ferienhäuser empor, die mit Photovoltaikanlagen bestückt sind – ein beeindruckendes Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien. Ungefähr ein Drittel des benötigten Stroms wird so selbst erzeugt, was man durchaus als cleveren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit bezeichnen kann. Die Heizsysteme sind ebenfalls auf Effizienz getrimmt, sodass der Energieverbrauch erstaunlich niedrig bleibt, ohne dass du auf Komfort verzichten musst.

Ein eigenes Brunnen-System sorgt für die Wasserversorgung und funktioniert umweltverträglich – das ist vor allem in einer so idyllischen Waldlandschaft wie hier wichtig. Beim Mülltrennen kannst du richtig mitmachen, denn Recycling ist nicht nur Theorie, sondern Alltag im Park. Überall findest du entsprechende Stationen, die das Wiederverwerten erleichtern, und das macht sich gut, wenn man bedenkt, wie viele Menschen pro Saison hier zusammenkommen.

Besonders cool: Für Familien gibt es Workshops, in denen Kinder und Erwachsene gemeinsam lernen, wie man Ressourcen schont – ein echter Pluspunkt. Und wenn du die Gegend erkunden willst, kannst du unkompliziert Fahrräder ausleihen – ganz ohne schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt. Übrigens sind die Preise je nach Saison unterschiedlich: In der Hochsaison liegen sie etwa zwischen 150 und 400 Euro pro Nacht – dafür hast du dann aber auch einen ziemlich bewussten Urlaub mitten in der Natur.

- Nachhaltigkeit und Naturschutz

Etwa 199 Euro kostet ein Ferienhaus hier in der Nebensaison – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Überrascht hat mich, dass der Park auf erneuerbare Energien setzt; die Häuser sind mit umweltfreundlichen Heizsystemen ausgestattet und sogar Solarenergie wird genutzt. Das sorgt nicht nur für ein angenehmes Klima drinnen, sondern schont auch die Natur draußen. Tatsächlich findest du rund um den Park zahlreiche Wander- und Radwege, wo du die beeindruckende Waldlandschaft entdecken kannst – ganz ohne ihr zu schaden.

Was ich besonders cool fand: Gäste können sich aktiv beim Naturschutz einbringen. Ob Baumpflanzaktionen oder Müllsammeln im Gelände – da fühlt man sich gleich viel mehr verbunden. Und das ist nicht nur Show, denn der Park schafft gezielt Lebensräume für allerlei Tiere und Pflanzen, was die Biodiversität richtig pusht. Montags zum Beispiel starten manchmal solche Aktionen, und wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt sogar Rabatte – echt ’ne feine Sache für alle, die nachhaltiger reisen wollen.

Die Öffnungszeiten wechseln je nach Saison; natürlich ist in den Sommermonaten am meisten los. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, dass man hier so viel Umweltbewusstsein spürt – vom Bau bis hin zur täglichen Pflege läuft alles darauf hinaus, die Natur möglichst wenig zu belasten. So wird Umweltschutz hier konkret gelebt und macht den Aufenthalt irgendwie noch entspannter.

- Integration in die Landschaft

Ungefähr 60 Hektar Natur – das ist die Fläche, auf der sich der Park ausbreitet, eingebettet in dichte Wälder und sanfte Hügel der Lüneburger Heide. Die Ferienhäuser sind überraschend charmant: modern, ja, aber mit diesem rustikalen Touch, der so richtig gut zur Heidelandschaft passt. Für Familien und Gruppen gibt es Unterkünfte für zwei bis acht Personen – da findet jeder seinen Platz. Besonders beeindruckend ist das subtropische Schwimmparadies mit seinem großen Glasdach, das tagsüber Licht und Natur förmlich hereinströmen lässt. Während du im warmen Wasser chillst, kannst du durch die riesigen Fenster einen herrlichen Blick ins Grüne genießen – fast wie ein kleines Naturkino.

Wer Lust auf Bewegung hat, schwingt sich aufs Rad oder entdeckt die Umgebung bei einer Wanderung. Geführte Touren durch die Flora und Fauna sind auch am Start und echt spannend, wenn du mal genauer wissen willst, was um dich herum wächst und lebt. Die Restaurants setzen auf regionale Zutaten aus der Gegend und haben meistens von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – praktisch, falls du mal später Hunger bekommst. Mit Preisen ab etwa 100 Euro pro Nacht hast du hier übrigens auch eine ziemlich faire Ausgangslage für deinen naturverbundenen Urlaub.

Alles in allem wirkt die Verbindung zwischen dem Park und der Landschaft ziemlich harmonisch – wie gemacht fürs Runterkommen und Durchatmen inmitten dieser wunderschönen Heidewelt.

Auf dem Bild ist ein handgezeichnetes, umweltfreundliches Auto zu sehen, das in hellen Farben, hauptsächlich Grün und Orange, gestaltet ist. Es steht vor einer malerischen Landschaft mit Bäumen, Bergen und Palmen, die eine harmonische Verbindung zur Natur symbolisieren. Dieses Auto könnte als Ausdruck des nachhaltigen Reisens interpretiert werden, da es ein bewusstes und umweltfreundliches Lebensgefühl vermittelt. Die Verwendung von natürlichen Farben und die Darstellung der Natur betonen die Wichtigkeit des Umweltschutzes und eines verantwortungsvollen Umgangs mit unserem Planeten.