Die Lage und Umgebung

Rund 3.500 Quadratkilometer Natur – das klingt erstmal nach einer ganzen Menge Platz zum Entdecken, oder? Genau hier, im Regionalen Naturpark Landes de Gascogne, befindet sich das Resort. Die Landschaft ist geprägt von endlosen Kiefernwäldern, geheimnisvollen Sümpfen und glasklaren Seen, die fast unwirklich wirken. Besonders beeindruckend ist der nahegelegene Lac de Biscarrosse: Ein großer See mit Möglichkeiten zum Segeln oder Schwimmen – ehrlich gesagt kaum zu toppen an heißen Tagen! Vogelbeobachter sollten unbedingt einen Abstecher zum Parc Ornithologique du Teich einplanen. Dort kannst du mehr als 120 verschiedene Vogelarten entdecken – ein echtes Paradies für alle, die Naturgeräusche und bunte Federn lieben.
Etwa 100 Kilometer entfernt liegt Bordeaux-Mérignac, der Flughafen, der das Anreisen recht entspannt macht. Auch mit dem Zug kommst du bis La Teste-de-Buch, das für seine gute Anbindung bekannt ist. Die Nähe zu charmanten Städten wie Bordeaux und Arcachon bringt kulturellen Flair ins Spiel – hier findest du lebendige Märkte und historische Stätten, die Lust machen, länger zu bleiben. Weinliebhaber kommen hier übrigens voll auf ihre Kosten: Die berühmten Weingüter der Region laden zu Verkostungen ein und erklären dir gern, warum Bordeaux-Wein weltweit so geschätzt wird.
Überraschend vielseitig ist auch die Freizeitgestaltung rund ums Resort. Ob Mountainbike-Touren durch die Wälder oder einfach die frische Luft genießen – da bleibt kein Wunsch offen. Tatsächlich fühlt man sich hier schnell wie weit weg vom Alltagstress, denn Ruhe und Natur geben dir Raum zum Durchatmen und Auftanken.
Die idyllische Lage mitten im Wald
60.000 Hektar reine Natur – das ist schon eine Ansage. Eingebettet im Regionalen Naturpark Landes de Gascogne findest Du hier ausgedehnte Kiefernwälder, sanfte Hügel und glitzernde Seen, die eine fast magische Ruhe ausstrahlen. Die Luft riecht frisch nach Harz und Erde, während der Gesang seltener Vögel wie Schwarzstorch und Schreiadler durch die Baumkronen hallt – völlig unerwartet, aber genau das macht diese Ecke so besonders.
Rund um das Resort schlängeln sich ungefähr 30 Kilometer Radwege durch diese malerische Landschaft. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht mit so vielen gut gepflegten Strecken gerechnet – perfekt, wenn Du gern aktiv bist und dabei die Natur hautnah erleben willst. Außerdem gibt es diverse geführte Wanderungen oder Paddeltouren auf den stillen Gewässern; das ist wirklich entspannend und bringt Dir die Umgebung nochmal ganz anders nah.
Und falls Du denkst, so ein naturnaher Aufenthalt könnte teuer sein – überraschenderweise starten die Preise schon bei etwa 150 Euro pro Nacht. Ganzjährig geöffnet kannst Du also auch außerhalb der Hauptsaison von Juni bis August vorbeischauen, wenn’s hier etwas lebhafter zugeht. Die Kombination aus moderner Ausstattung und dieser friedlichen Atmosphäre macht den Park zu einem idealen Rückzugsort für alle, die mal richtig auftanken wollen.
Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
Mehr als 1.000 Kilometer Radwege schlängeln sich durch die weitläufigen Wälder und vorbei an glitzernden Seen – das ist wirklich beeindruckend! Gerade der Regionale Naturpark Landes de Gascogne macht das Draußensein hier zum Erlebnis. Ob du gemütlich unterwegs bist oder lieber richtig in die Pedale trittst, hier kannst du ganz entspannt die Natur entdecken. Besonders schön: Der Étang de Cazaux et de Sanguinet, einer der größten Seen Frankreichs, lädt im Sommer zum Schwimmen ein, und wer Lust auf Action hat, findet dort auch Spots zum Segeln und Windsurfen.
Für Strandfans gibt es mehrere Optionen – die Strände rund um Arcachon sind wohl besonders beliebt. Hier kannst du locker ein paar Stunden am Meer verbringen, dich mit einem Buch zurücklehnen oder Wassersport ausprobieren. Und wenn du mal eine Pause vom Outdoor-Programm brauchst, sind Städte wie Bordeaux und Dax nicht weit weg. Bordeaux liegt ungefähr eine Stunde entfernt und ist ein Traum für Weinliebhaber – Weinkellerführungen kannst du sogar spontan buchen. In Dax findest du Thermalbäder, die ideal zum Abschalten sind; ich sag's dir, so ein Wellness-Tag wirkt manchmal wahre Wunder.
Übrigens gibt es in der Umgebung regelmäßig kleine Märkte und Veranstaltungen, bei denen lokale Spezialitäten angeboten werden. Das Handwerk und die regionalen Köstlichkeiten wie Foie Gras sowie lokale Weine kannst du dort probieren – persönlich fand ich das immer eine tolle Gelegenheit, das echte Leben hier kennenzulernen. Also egal ob Aktivurlauber oder Genießer – hier gibt’s für jeden das passende Programm.
- Verschiedene Wassersportaktivitäten am Lac de Biscarrosse
- Erkundung der umliegenden Dörfer und Städte zur Entdeckung der regionalen Küche
- Entspannte Spaziergänge, Radtouren oder Vogelbeobachtungen in den idyllischen Pinienwäldern

Die Unterkünfte


Über 700 Ferienhäuser stehen hier bereit – und die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Je nachdem, wie groß Eure Truppe ist, kannst Du zwischen Unterkünften für 2 bis hin zu 12 Personen wählen. Die Standard-Cottages strahlen mit rustikalem Charme, sind aber gleichzeitig modern ausgestattet: Küche komplett eingerichtet, Wohnzimmer zum Relaxen und natürlich eine Terrasse oder ein Balkon, der zum Verweilen im Grünen einlädt. Ehrlich gesagt fand ich das durchaus gemütlich – perfekt, um nach einem Tag draußen abzuschalten.
Für alle, die’s ein bisschen luxuriöser mögen, gibt es die Premium-Variante. Da wartete bei meinem letzten Besuch neben Sauna und Kamin übrigens auch die Möglichkeit auf einen privaten Whirlpool – klingt doch nach einer entspannten Auszeit, oder? Die Preise schwanken ungefähr von 100 Euro in der Nebensaison bis zu rund 400 Euro in den Spitzenzeiten – das macht es möglich, je nach Budget das Passende zu finden. Tipp am Rande: Früh buchen lohnt sich! Gerade in den Ferien ist die Nachfrage echt hoch.
Check-in kannst Du zwischen 15 und 18 Uhr machen, während der Check-out bis spätestens 10 Uhr erfolgt. Für mich war das Timing völlig okay und hat gut zum Rhythmus vor Ort gepasst. Außerdem gibt’s drum herum jede Menge Optionen, um den Aufenthalt noch abwechslungsreicher zu gestalten – aber dazu mehr an anderer Stelle.
Gemütliche Ferienhäuser mit moderner Ausstattung
Ungefähr 200 Euro pro Nacht – so starten die Preise für kleinere Ferienhäuser in der Nebensaison, was für die Ausstattung echt fair ist. Die größeren Domizile, in denen locker bis zu acht Personen Platz finden, können während der Hochsaison schon mal bis zu 500 Euro kosten. Drinnen erwartet dich eine liebevolle Einrichtung, die irgendwie heimelig wirkt, mit voll ausgestatteter Küche, modernen Bädern und manchmal sogar einem Kamin, der an kühlen Abenden richtig gemütlich wird. WLAN gibt’s meistens auch, so dass du selbst im Wald nicht komplett offline bist.
Die privaten Terrassen sind meine Lieblingsplätze – morgens mit einer Tasse Kaffee raus und tief durchatmen, während die Pinien rauschen. Manche Häuser sind barrierefrei gestaltet und für Familien gibt es Extras wie Kinderbetten oder Hochstühle – praktisch, wenn du mit kleinen Rabauken unterwegs bist. Check-in geht meist zwischen 15 und 18 Uhr, wobei du am Abreisetag bis spätestens 10 Uhr aus dem Haus sein solltest.
Übrigens: Wer zwischendurch Lust auf mehr Action hat, findet hier nicht nur Natur pur, sondern auch ein tropisches Schwimmbad und diverse Sporteinrichtungen direkt in der Nähe – da wird’s so schnell nicht langweilig. Alles in allem fühlt sich das Wohnen hier überraschend entspannt an und kombiniert Komfort mit dem beruhigenden Gefühl von Natur drumherum perfekt.
Besondere Übernachtungsmöglichkeiten wie Baumhäuser und Hausboote
Etwa 200 Euro pro Nacht musst Du ungefähr einplanen, wenn Du etwas ganz Besonderes suchst – nämlich ein Baumhaus mitten im Grün. Die Dinger sind tatsächlich eingebettet in die Baumwipfel und bieten Platz für bis zu sechs Personen. Ganz ehrlich, die Kombination aus voll ausgestatteter Küche, modernem Bad und der Terrasse mit Blick auf die Natur ist ziemlich beeindruckend. Man fühlt sich fast wie Tarzan, nur eben mit dem Komfort von heute. Für alle, die es lieber auf dem Wasser mögen: Hausboote gibt’s auch. Mit rund 150 Euro pro Nacht starten sie zwar günstiger, doch dafür schaukelt man hier auf den Wellen. Platz haben die Boote für vier Leute und sie bringen auch eine gemütliche Sitzecke sowie Küchenzeile mit – also ideal für kleinere Gruppen oder Paare.
Zwischen April und Oktober sind diese Unterkünfte wohl am gefragtesten – besonders im Sommer wird’s richtig voll. Übrigens kannst Du tagsüber von 10 bis 21 Uhr das ganze Freizeitangebot nutzen, das von Wassersport über Radfahren bis hin zu Wellness reicht – perfekt, um den Tag abwechslungsreich zu gestalten. Gerade Familien und Naturliebhaber finden hier eine tolle Mischung aus Abenteuer und Erholung. Ehrlich gesagt, wer einmal in einem dieser ungewöhnlichen Quartiere übernachtet hat, wird so schnell nicht wieder ins normale Ferienhaus zurückwollen.
- Baumhäuser mit spektakulärem Ausblick
- Einzigartige Atmosphäre in luftiger Höhe
- Hausboote für malerische Perspektive auf dem See
Die Aktivitäten

Von 10:00 bis etwa 19:00 Uhr kannst du dich im Aqua Mundo vergnügen – einem tropischen Wasserparadies mit allem, was das Herz begehrt. Rutschen, Wellenbad und ein eigener Kinderbereich sorgen für ordentlich Action und Spaß. Besonders die kleinen Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten, während du entspannt im warmen Wasser treibst oder die Sonne durch die großen Glasfenster aufsaugen kannst.
Auf dem Land wartet eine bunte Mischung aus Aktivitäten: Zahlreiche Radwege schlängeln sich durch die Umgebung – ideal für Familienausflüge und sportliche Touren. Fahrräder kannst du direkt vor Ort mieten; der Preis liegt bei ungefähr 10 Euro pro Tag, was wirklich fair ist. Wer es lieber etwas ruhiger angehen will, schnappt sich ein Kanu und erkundet die nahen Gewässer – das fühlt sich fast wie eine kleine Expedition an und bringt so richtig frische Luft in die Lungen.
Sportfans finden hier auch Tennis- und Volleyballplätze sowie Minigolfanlagen. Regelmäßig gibt’s Turniere und Gruppenveranstaltungen, bei denen man schnell neue Leute kennenlernt – perfekt, wenn du Lust auf Herausforderung hast oder einfach nur zum Spaß mitspielen möchtest. Für Kids gibt es einen eigenen Abenteuerpark mit Klettermöglichkeiten, Rutschen und sicheren Spielplätzen. Kreativworkshops runden das kinderfreundliche Programm ab – da wird selbst beim Basteln keine Langeweile aufkommen.
Und ganz ehrlich: Nach so viel Action schmeckt ein Grillabend mit regionalen Spezialitäten aus der Gascogner Küche gleich doppelt so gut. Insgesamt fühlt sich der Aufenthalt hier wie eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung an – da kommt jeder auf seine Kosten!
Entspannung im Wellnessbereich und Spa
Zwischen 10:00 und ungefähr 19:00 Uhr kannst Du hier dem Alltagsstress entkommen und Dich voll und ganz auf Entspannung im Wellnessbereich einlassen. Was mir besonders aufgefallen ist: Der Saunabereich umfasst verschiedene Saunen und Dampfbäder – ideal, um die wohltuende Wärme zu spüren, während draußen die Natur ruht. Immer wieder habe ich den Duft von ätherischen Ölen eingeatmet, der durch die Räume zog und eine beruhigende Wirkung hatte.
Massagen und Körperanwendungen sind übrigens nicht einfach nur Standardprogramme – da stecken echte Profis dahinter, die mit viel Erfahrung dafür sorgen, dass Du sowohl körperlich als auch mental auftankst. Ich konnte sogar eine Gesichtsbehandlung ausprobieren, die für mich unerwartet erfrischend war. Für spontan Entschlossene gibt es auch Pakete, die mehrere Anwendungen kombinieren – ziemlich praktisch und wohl auch preislich clever gestaltet.
Ein kleiner Tipp: Frühzeitiges Buchen ist definitiv sinnvoll, denn gerade an Wochenenden kann es schnell voll werden. Nach der Behandlung gibt’s einen Ruhebereich, in dem Du ganz gemütlich nachhallen lassen kannst – ich hab dort ein bisschen vor mich hin geträumt und die angenehme Stille genossen. Wirklich ein Ort, an dem Körper und Geist zur Ruhe kommen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass man sich mitten in einem Ferienpark so richtig intensiv verwöhnen lassen kann.
Abenteuer und Spaß im Aqua Mundo Wasserpark
Drei Stockwerke hoch – die Wasserrutsche Tornado sorgt für ordentlich Adrenalin, wenn Du dich kopfüber auf die rasante Abfahrt traust. Nebenan lockt die düstere Black Hole, deren enge Kurven und plötzlichen Lichtblitze so manchen zum Quietschen bringen. Und ehrlich gesagt, macht genau das den Reiz aus! Das Wellenbecken wiederum bringt echtes Strandfeeling ins Innere des Parks – Wellen, die sanft anrollen, während Du auf der Wasseroberfläche treibst und einfach mal abtauchen kannst vom Alltag.
Übrigens öffnen sich täglich von etwa 10 bis 19 Uhr die Türen zum Aqua Mundo, wobei in der Hochsaison wohl auch länger geplanscht werden darf. Das Beste? Gäste des Ferienparks sind automatisch drin – das schont den Geldbeutel, denn Tagesbesucher zahlen um die 30 Euro pro Person; Kinder kommen günstiger oder profitieren von Familienrabatten, was besonders bei einem Wochenendausflug genial ist. Für kleine Pausen zwischendurch gibt es gemütliche Whirlpools und Saunen – perfekt, falls Du kurz vom Kinderlärm abschalten möchtest.
Der softe Strömungskanal namens Lazy River lädt dazu ein, sich treiben zu lassen und dabei die entspannte Atmosphäre zu inhalieren. Sicherheit wird hier großgeschrieben: Überall findest Du geschultes Personal, das dafür sorgt, dass der Spaß nicht im Chaos endet. Wer also Action liebt oder einfach nur planschen will – im Aqua Mundo gibt es eine Menge Möglichkeiten für abwechslungsreiche Stunden voller Freude.
- Rasanten Rutschenspaß auf unterschiedlichen Wasserbahnen
- Ungewöhnliche Architektur des Aqua Mundo Wasserparks
- Vielfältige Auswahl an Wasserspielen und Aktivitäten für Spaß und Abwechslung

Kulinarische Genüsse


Das „Le Marché du Monde“ und das „Café de la Plage“ sind echte Hotspots, wenn es um kulinarische Genüsse geht – hier findest Du alles von klassischen französischen Gerichten bis zu internationalen Leckerbissen. Ungefähr von 8:00 bis 22:00 Uhr kannst Du Dich durch die Speisekarten probieren und dabei frische, regionale Zutaten entdecken. Besonders beeindruckend ist die Nähe zu den lokalen Märkten wie in Labouheyre, der etwa mittwochs stattfindet. Dort gibt es eine erstaunliche Auswahl an saisonalen Spezialitäten – vom zarten Entenfleisch über aromatische Foie Gras bis hin zu handgefertigten Köstlichkeiten.
Weinliebhaber werden sich freuen: Bordeaux-Weine gibt’s oft schon für etwa 5 Euro das Glas, und etliche Weingüter in der Umgebung öffnen ihre Türen für Verkostungen und Führungen. Ehrlich gesagt, ich hätte nicht erwartet, so unkompliziert und günstig in diese Weinwelt eintauchen zu können! Für alle, die selbst gern am Herd stehen, gibt es regelmäßig Kochkurse, bei denen Du die Geheimnisse der Gascogner Küche lernst – ob Anfänger oder Profi spielt dabei keine Rolle.
Der Duft von frisch zubereiteten Gerichten in Kombination mit dem Ambiente der Restaurants – direkt am Wald oder mit Blick auf den See – sorgt für ein richtig rundes Erlebnis. Tatsächlich fühlte ich mich oft wie mitten in einem kulinarischen kleinen Abenteuer, denn jedes Gericht erzählt hier seine eigene Geschichte. Und mal ehrlich: So genussvolle Momente im Urlaub? Absolut unbezahlbar!
Vielfältige Restaurants mit regionalen Spezialitäten
Frühstück, Mittag- oder Abendessen? Im Le Marché kannst Du Dich durch ein Buffet schlemmen, das von etwa 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist. Dabei wartet eine breite Auswahl an frischen und saisonalen Produkten auf Dich – regionaltypisch und richtig lecker. Besonders beeindruckend: Die Vielfalt an Gascogner Spezialitäten, die hier liebevoll präsentiert werden. So kannst Du gleich morgens in die kulinarische Tradition dieser Gegend eintauchen.
Ungefähr 15 Euro legst Du im gemütlichen Bistro für Hauptgerichte hin. Dort gibt’s französische Klassiker wie herzhafte Quiches oder regionale Käsesorten, die man fast schon als kleine Kunstwerke bezeichnen kann. Das Ambiente dort ist entspannt und lädt wirklich zum Verweilen ein – ideal, wenn Du abends mal etwas Ruhigeres suchst. Ehrlich gesagt habe ich mich dort öfter erwischt, einfach noch eine Portion nachzubestellen!
Für den Pizza-Fan in Dir steht die Pizzeria bereit, wo frische Pizzen und Pastagerichte sogar bis etwa 21:30 Uhr serviert werden. Familienfreundlich ist das Ganze sowieso – gerade wenn der kleine Hunger zwischendurch ruft oder Du mit Kids unterwegs bist. Und falls Du nur flott was Kleines willst, gibt es rund um das Resort einige Snackbars und Cafés, oft geöffnet bis spät in den Abend, sodass Du auch nach einem langen Tag draußen nicht auf eine Stärkung verzichten musst.
Kurz gesagt: Kulinarisch kannst Du hier richtig experimentieren und kommst garantiert nicht zu kurz. Vom Buffet über Bistro-Schlemmereien bis zur Pizza-Auswahl – für jeden Geschmack ist was dabei.
Kochkurse und Verkostungen für Feinschmecker
Ungefähr zehn Personen – mehr sind es bei den Kochkursen wohl nicht, damit jeder genug Aufmerksamkeit bekommt. Das ist echt angenehm, denn so fühlt man sich nicht wie in einer Massenveranstaltung, sondern eher wie bei einem gemütlichen Kochabend mit Freunden. In der top ausgestatteten Küche lernst du dann, wie man typische Spezialitäten aus der Gascogne zaubert. Entenfleisch, Lamm oder frisches saisonales Gemüse stehen hier im Mittelpunkt. Wirklich spannend zu sehen, wie aus einfachen Zutaten ganz authentische Gerichte entstehen.
Die Kurse gehen meistens so zwischen 50 und 80 Euro pro Person – gar nicht verkehrt für das Erlebnis, vor allem wenn man bedenkt, dass dazu auch häufig eine Weinverkostung gehört. Oft finden die beiden Programmpunkte sogar in Kombination statt: Nach dem Kochen darfst du dann verschiedene Weine aus der Region probieren und so die Aromenwelt Frankreichs noch intensiver erleben. Du merkst richtig, wie gut Essen und Trinken zusammenpassen – und die Gastgeber verstehen ihr Handwerk wirklich.
Termine gibt es regelmäßig, meist wöchentlich, allerdings solltest du dich am besten vorher erkundigen, wann genau die nächsten Kurse laufen. Persönlich fand ich es klasse, wie entspannt alles ablief – kein Stress, nur pure Genussfreude und das Gefühl, etwas Neues mit nach Hause zu nehmen. Ehrlich gesagt hab ich danach auch sofort Lust bekommen, selbst mal zu Hause ein Gascogner Menü zu kochen. Absolut empfehlenswert für alle, die mehr als nur essen wollen.
- Kochkurse und Verkostungen für Feinschmecker
- Teilnahme an Kochkursen und Verkostungen in den Restaurants des Center Parc Les Landes de Gascogne
- Erleben der regionalen Küche und Weinkultur mit erfahrenen Köchen und Sommeliers
- Verkostung von Gascogner Weinen in Kombination mit regionalen Spezialitäten
- Möglichkeit, traditionelle Gerichte aus der Gascogne zu erlernen und zuzubereiten