Überblick über Center Parc Les Bois-Francs

100 Hektar Natur, eingebettet in eine malerische Waldlandschaft – das ist das Reich, in dem du deinen Urlaub inmitten der Normandie verbringen kannst. Die Ferienhäuser kommen ganz unterschiedlich daher: von gemütlich bis luxuriös, manche sogar mit Platz für bis zu acht Leute. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und behaglich die Unterkünfte ausgestattet sind – da fehlt es an nichts. Los geht’s meist ab etwa 150 Euro pro Nacht, wobei das natürlich je nach Saison und Haus variiert. Für Familien oder Gruppen also echt fair.
Kleines Highlight? Der Wasserpark! Ganzjährig geöffnet – ja, auch wenn draußen kühle Herbstwinde wehen – lockt er mit Rutschen und einem Wellenbad, das wohl so manchen Kinderlachen entfacht. Außerdem kannst du dich auf spannende Aktivitäten freuen: Tennisplätze, Minigolfbahnen, Bowling – da kommt keine Langeweile auf. Falls du ein bisschen Ruhe suchst, wartet der Spa-Bereich mit Wellness-Behandlungen auf dich, perfekt zum Abschalten und Entspannen.
Die Kids haben ihren eigenen Indoor-Spielplatz und reichlich Raum zum Austoben – ideal, wenn du zwischendurch mal durchatmen möchtest. Anreise ist unkompliziert: Mit dem Auto kein Problem, oder du nimmst den Zug bis zum nahegelegenen Bahnhof. Sommermonate und Schulferien sind am vollsten, da solltest du frühzeitig buchen. Insgesamt fühlt sich dieser Ort wie eine entspannte Mischung aus Abenteuer und Natur an – genau richtig für alle, die mal raus wollen.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 10 Kilometer trennen dich von Verneuil-sur-Avre, einem kleinen Städtchen mit richtig charmanter Altstadt und historischen Gebäuden, die zum Entdecken einladen. Die Gegend drumherum ist geprägt von sanften Hügeln und dichten Wäldern – da fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt. Gleich nebenan liegt der Regionalpark Perche, ein echtes Paradies für alle, die gern wandern oder radfahren. Die Natur dort wechselt ständig ihr Gesicht, mal durchquert man bunte Blumenwiesen, dann wieder schattige Waldabschnitte – richtig abwechslungsreich!
Rund 90 Kilometer weiter entfernt kannst du das berühmte Anwesen von Claude Monet in Giverny besuchen: das Haus plus die beeindruckenden Gärten des Malers sind wirklich sehenswert. Zwar variiert die Öffnungszeit je nach Saison, aber meistens ist von April bis Oktober täglich geöffnet und der Eintritt liegt bei etwa 10 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen knapp 7 Euro. Tatsächlich lohnt sich der Ausflug hierhin für Kunst- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Auf dem Plan solltest du auch das Château de Carrouges haben – ein Schloss etwa 50 Kilometer entfernt, besonders im Sommer schön anzuschauen, wenn die Gärten in voller Blüte stehen. Für ungefähr 8 Euro kannst du durch die prächtigen Räume schlendern und dich in vergangene Zeiten träumen. Und ganz ehrlich: Was wäre die Normandie ohne ihre leckere Küche? Lokale Märkte und kleine Restaurants gibt’s hier überall – frischer geht’s wohl kaum! So kannst du direkt eintauchen in den Geschmack der Region und deine Ausflüge mit kulinarischen Highlights krönen.
Angebotene Unterkünfte
Etwa 200 Euro pro Nacht musst du für die einfacheren Comfort-Ferienhäuser einplanen – für bis zu sechs Personen ist das ziemlich fair, wenn du mich fragst. Klar, die Ausstattung ist eher schlicht, aber gemütlich und komplett mit Küche, Wohnzimmer und Bad. Ruhige Ecken im Park sorgen dafür, dass du dort wirklich abschalten kannst. Deutlich luxuriöser geht es in den Premium-Häusern zu, wo du neben modernem Komfort auch eine Terrasse findest – manchmal sogar mit Sauna oder Kamin. Das macht den Aufenthalt besonders an kühlen Abenden echt angenehm. Für richtig Verwöhnte gibt’s die VIP-Ferienhäuser, die bis zu acht Leuten Platz bieten und mit schicken Möbeln, privatem Garten und eigener Sauna punkten. Ein bisschen Exklusivität schwingt da schon mit – und wer mag, bekommt sogar bevorzugten Zugang zu bestimmten Einrichtungen.
Ehrlich gesagt habe ich selten so eine breite Auswahl an Unterkünften gesehen, die wirklich auf verschiedene Bedürfnisse eingeht – von Familien bis hin zu kleinen Gruppen oder Paaren. Die Preise steigen je nach Saison natürlich etwas an; aber dafür läuft der Park das ganze Jahr über und Buchungen kannst du bequem online erledigen. Ganz praktisch: Wer etwas mehr Privatsphäre sucht oder einfach nur entspannen will, findet hier definitiv das Passende. Beim Gedanken an einen Winterabend vor dem Kamin in einem Premium-Haus wird mir gleich warm ums Herz – solche Details machen den Unterschied aus!
- Vielfältige Unterkünfte von gemütlichen Ferienhäusern im Landhausstil bis zu luxuriösen Premium-Unterkünften
- Barrierefreie Unterkünfte für Gäste mit eingeschränkter Mobilität
- Exklusive Wellness-Unterkünfte mit privaten Saunen und Whirlpools

Freizeitmöglichkeiten


29°C – so warm ist das Wasser im subtropischen Aqua Mundo, und ehrlich gesagt fühlt sich das wie ein kleiner Urlaub inmitten des Urlaubs an. Rutschen, Wellenbad und kinderfreundliche Becken sorgen dafür, dass Langeweile hier keine Chance hat. Gerade Familien mit kleinen Wirbelwinden wissen das zu schätzen, zumal der Eintritt für Gäste inklusive ist.
Tennisfans können auf mehreren Plätzen ihr Können zeigen, während Minigolf und Sportplätze für Basketball oder Fußball für Abwechslung sorgen. Bogenschießen ist eine spannende Sache, allerdings solltest du dich drauf einstellen, dass so manche Aktivitäten wie das Bogenschießen oder die Kletterwand extra kosten – in etwa zwischen 10 und 30 Euro pro Person. Öffnungszeiten bewegen sich meist zwischen 9:00 und 22:00 Uhr – allerdings gibt es da je nach Angebot leichte Schwankungen.
Kinder haben mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm jede Menge Spaß. Workshops, Spiele und ein spezieller Spielbereich machen den Aufenthalt auch für die Kleinen richtig kurzweilig. Je nach Saison verändert sich das Angebot ein bisschen – wohl hauptsächlich wegen der Schulferien. Insgesamt findet man hier wirklich eine bunte Palette an Freizeitmöglichkeiten, die sowohl ruhige Genießer als auch aktive Abenteurer zufriedenstellt.
Aktivitäten für Familien
Das Kiddies-Programm ist eigentlich ein kleiner Geheimtipp für Familien mit Kindern von etwa 4 bis 12 Jahren. In einer bunt gestalteten Ecke können die Kleinen richtig kreativ werden – von Malen über Basteln bis hin zu Töpfern ist alles dabei. Der Spaßfaktor ist riesig, und was ich besonders schön fand: Die Kinder lernen dabei auch, als Team zusammenzuarbeiten. Solche Workshops gibt es regelmäßig, die genauen Zeiten solltest du dir aber vorher checken, weil sie variieren.
Für alle kleinen Fashionistas gibt es außerdem das „Kids Make-Over“. Hier darf sich dein Nachwuchs von echten Stylisten verschönern lassen – sei es mit einem coolen neuen Outfit oder einem aufregenden Make-up. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie stolz die Kids danach strahlen – das stärkt das Selbstbewusstsein ungemein!
Saisonale Familien-Workshops runden das Ganze ab und passen sich dem jeweiligen Zeitpunkt im Jahr an. Ob Frühling, Herbst oder Weihnachten – es gibt immer etwas Besonderes zu entdecken und gemeinsam zu erleben. Das Schönste daran? Viele der Aktivitäten sind bereits im Aufenthaltspreis enthalten oder kosten nur zwischen fünf und zwanzig Euro pro Kind. So kannst du unbeschwert planen und deine Familie erlebt garantiert eine Menge toller Momente zusammen.
Wellness- und Entspannungsangebote
Schon für etwa 50 Euro kannst du dir eine 30-minütige Massage gönnen, die ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt wird – ehrlich gesagt eine verdammt gute Investition, wenn du mich fragst. Aromatherapie und Hot-Stone-Massagen sind ebenfalls im Programm; wer es entspannter mag, taucht einfach im Aqua Balneo Bereich ab. Dort sprudelt das Wasser sanft um dich herum, begleitet von kleinen Wasserfällen – fast wie eine Mini-Auszeit im Paradies. Für ruhige Stunden gibt es sogar spezielle Zeiten nur für Erwachsene.
Was mich besonders überrascht hat: Das Family Spa. Hier chillen nicht nur die Großen, sondern auch Kinder kommen mit speziellen Behandlungen auf ihre Kosten. Sauna und Dampfbad sind so gestaltet, dass wirklich alle entspannt sind – quasi Wellness für die ganze Bande. Die Öffnungszeiten liegen meistens zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, am besten buchst du vorher, sonst kann’s voll werden.
Ein echter Hingucker ist das orientalische Hamam. Für ungefähr 20 Euro erlebst du dort eine traditionelle Körperreinigung mit richtig wohltuenden Ritualen in einer authentischen Atmosphäre. Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft und sorgt sofort für diese besondere Entspannungsstimmung. Also: Wer zwischendurch mal richtig abschalten möchte, findet hier mit Sicherheit seinen Lieblingsplatz.
- Verschiedene Spa-Behandlungen wie Massagen, Gesichtsbehandlungen und Körperpeelings
- Private Wellness-Unterkünfte mit Sauna und Whirlpool
- Teilnahme an Yoga- und Meditationskursen
Essen und Trinken im Park

Frühstück bis Abendessen – das Hauptrestaurant Le Marché öffnet in der Regel von etwa 8:00 bis 21:30 Uhr und verwöhnt mit einem großzügigen Buffet, das internationale Gerichte mit regionalen Spezialitäten verbindet. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist die Bar Le Bon Temps ein echter Geheimtipp. Bis ungefähr Mitternacht kannst du dort gemütlich einen Drink genießen oder dir eine Kleinigkeit zu essen holen – perfekt, wenn du nach einem langen Tag noch nicht ins Bett willst.
Crêpes-Fans kommen in der La Petite Crêperie voll auf ihre Kosten. Die süßen und herzhaften Varianten schmecken authentisch französisch und machen Lust auf mehr. Lust auf Pizza oder Pasta? Das Restaurant Pizzeria bringt italienisches Flair auf den Tisch, was besonders bei Familien gut ankommt.
Praktisch ist auch der Lieferdienst im Park: Wer es sich in seiner Ferienunterkunft gemütlich machen will, kann sich einfach alles direkt bringen lassen – ehrlich gesagt, manchmal die bequemste Lösung! Und falls du lieber selber kochst oder kleine Snacks für zwischendurch brauchst, findest du im Supermarkt, geöffnet von ca. 8:00 bis 20:00 Uhr, eine solide Auswahl an frischen Lebensmitteln und allem Nötigen für den Alltag.
Zudem gibt es immer wieder besondere kulinarische Events, die man vorab buchen kann – etwa Themenabende mit speziellen Menüs. So wird das Essen hier zur echten Entdeckungsreise und nicht nur zur praktischen Mahlzeit.
Restaurants und Cafés
Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr findest du im Cocoon Café-Restaurant eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für einen entspannten Familienmittag oder -abend ist. Die Auswahl reicht von frischen Salaten über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu Snacks – ideal, um nach einem aktiven Tag wieder Energie zu tanken. Ehrlich gesagt hat mich das Ambiente dort sofort angesprochen, gemütlich und trotzdem lebendig.
Für Liebhaber der italienischen Küche gibt es das stilvolle Il Giardino, wo Pizza und Pasta auf der Karte stehen. Zwischen 18:00 und 21:30 Uhr kannst du hier speisen, die Preise liegen zwischen etwa 12 und 20 Euro – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie authentisch die Gerichte schmecken. Besonders abends entfaltet das Restaurant einen besonderen Charme – perfekt für einen gemütlichen Dinnerabend.
Willst du es gerne bunt und abwechslungsreich, dann ist das Jungle Circus Buffetrestaurant wohl genau dein Ding. Von 18:00 bis 21:30 Uhr kannst du dich hier durch eine riesige Auswahl internationaler Gerichte probieren – für ungefähr 25 Euro pro Erwachsenem und 15 Euro für Kinder ein echtes Familienhighlight. Das Buffet hat eine lebhafte Atmosphäre und macht einfach Spaß, vor allem wenn alle mit am Tisch verschiedene Sachen testen möchten.
Und falls du nach einer schnellen Mahlzeit zwischendurch suchst, solltest du La Cabane Streetfood nicht verpassen. Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr gibt es hier leckere Streetfood-Spezialitäten, die meist zwischen 6 und 12 Euro kosten. Ideal für einen kleinen Snack nach dem Schwimmen oder einer Runde Minigolf – unkompliziert, schmackhaft und genau richtig, wenn der Hunger schnell gestillt werden will.
Spezialitäten aus der Region
Der Duft von frisch gereiftem Camembert hängt in der Luft, sobald du dich auf den Weg in die nahegelegene Stadt Camembert machst. Hier kannst du nicht nur den cremigen Käse verkosten, der seit dem 18. Jahrhundert fast schon Kultstatus hat, sondern auch mehr über seine handwerkliche Herstellung erfahren – ein echtes Erlebnis für alle Käseliebhaber! Nur wenige Kilometer entfernt liegen zahlreiche Apfelplantagen, die besonders im Herbst ihre volle Pracht entfalten. In einer der traditionellen Cidrerien lässt sich der fruchtige, spritzige Cidre probieren, der aus diesen Äpfeln entsteht – ein Getränk mit viel Charakter und Geschichte.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die normannische Küche ist. Coq au Vin, das zarte Hähnchengericht in würziger Rotweinsauce, fand ich dabei besonders lecker und perfekt für einen gemütlichen Abend nach einem Tag voller Aktivitäten. Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten sind natürlich auch allgegenwärtig – frisch gefangen und mit regionalen Kräutern verfeinert, schmecken sie einfach fantastisch. Ein kleiner Geheimtipp ist übrigens das Château de Beaumesnil: Der Garten dort beherbergt viele Kräuter, die häufig in den lokalen Gerichten verwendet werden – da fühlt man den direkten Bezug zur Natur und zur Region.
Falls du in Rouen Halt machst, solltest du unbedingt eines der urigen Bistros besuchen. Rund um das Musée des Beaux-Arts gibt es zahlreiche Lokale, die regionale Delikatessen servieren – ideal also, wenn du Kunst und kulinarische Genüsse kombinieren möchtest. Insgesamt hat die Normandie so einige Köstlichkeiten auf Lager – du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein!
- Calvados - Apfelbranntwein
- Camembert-Käse
- Frische Meeresfrüchte und Fischgerichte

Tipps für den perfekten Aufenthalt


150 bis 400 Euro für eine Übernachtung – die Preise schwanken je nach Saison und Unterkunftsart, wobei die Ferienhäuser mit Platz für bis zu acht Personen ziemlich gemütlich sind. Um ganz ehrlich zu sein: Besonders in der Hochsaison solltest du unbedingt vorher reservieren, sonst kann es schnell eng werden. Die Aqua Mundo ist übrigens ein echtes Highlight – das tropische Erlebnisbad mit Rutschen, Wellenbecken und einem extra Bereich für die Kleinen öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr. Früh morgens oder unter der Woche dort vorbeizuschauen, spart dir lange Warteschlangen und gibt dir mehr Zeit zum Plantschen.
Rund um den Park kannst du dir Fahrräder ausleihen – perfekt, um die bewaldete Umgebung zu erkunden. Minigolf und Hochseilgarten gibt’s auch, wobei die meisten Aktivitäten ungefähr zwischen 10 und 30 Euro kosten. Für’s Essen empfiehlt sich eine Reservierung in den Restaurants, vor allem zum Abendessen – das schmeckt hier nämlich richtig gut, oft mit regionalem Touch. Und wenn du Lust hast, ein bisschen rauszukommen: Städte wie Évreux oder Rouen sind gar nicht weit weg und haben echt tolle Kulturangebote, die deinen Aufenthalt noch abwechslungsreicher machen.
Alles in allem reicht ein bisschen Planung im Voraus aus, um deinen Urlaub entspannt anzugehen und diese grüne Oase voll auszukosten. Ich fand’s jedenfalls richtig angenehm, immer etwas Zeit fürs Entspannen und Abenteuer einzubauen – so wird’s garantiert ein unvergesslicher Trip für dich und deine Familie!
Empfehlenswerte Ausflugsziele in der Umgebung
Nur etwa 20 Kilometer entfernt befindet sich das prächtige Château de Beaumesnil, ein echtes Schmuckstück aus dem 18. Jahrhundert. Der Eintritt kostet um die 9 Euro für Erwachsene und etwa 5 Euro für Kinder – absolut angemessen, wenn man die beeindruckende Architektur und den liebevoll gepflegten Park sieht. Geöffnet ist das Schloss meist von April bis Oktober, also perfekt für einen Ausflug an einem sonnigen Tag.
Wer Lust auf ein bisschen Kultur hat, sollte in die historische Stadt Évreux fahren. Dort kannst du die gotische Kathedrale bestaunen oder durch die Überreste der alten römischen Stadt schlendern – faszinierend, wie Geschichte hier lebendig bleibt! Das Museum von Évreux gibt dir außerdem spannende Einblicke in die Region, ideal für einen regnerischen Nachmittag oder wenn du einfach mal was Neues kennenlernen willst.
Für Naturliebhaber wartet der Parc Naturel Régional des Boucles de la Seine Normande mit einer vielfältigen Flusslandschaft und tollen Wanderwegen. Das Beste: Der Eintritt ist wohl kostenlos! Hier kannst du Vögel beobachten, entspannt Fahrrad fahren oder einfach mal abschalten – eine echte Oase nicht weit vom Trubel entfernt.
Kinder und Teenager kommen im etwa 30 Kilometer entfernten Freizeitpark Parc de loisirs de la Vallée voll auf ihre Kosten. Verschiedene Fahrgeschäfte und Spielplätze sorgen für reichlich Action, dazu gibt’s Picknickbereiche zum Ausruhen. Eintritt liegt bei ungefähr 20 Euro pro Person – gar nicht mal so teuer für einen Tag voller Spaß.
Ehrlich gesagt gibt es rund um das Resort jede Menge Möglichkeiten, egal ob du kulturell interessiert bist oder draußen in der Natur entspannen möchtest – Langeweile hat hier wirklich keine Chance!
Praktische Informationen und Hinweise
Ab 15:00 Uhr kannst du dein gemütliches Cottage beziehen – so hast du nach der Anreise noch Zeit, dich frisch zu machen, bevor das Abenteuer startet. Am Abreisetag heißt es dann, bis spätestens 10:00 Uhr auszuchecken, was für einen entspannten Morgen sorgt. Die Anfahrt mit dem Auto ist entspannt, da der Park gut über die Autobahn A28 erreichbar ist. Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, liegen die Bahnhöfe Verneuil-sur-Avre und Évreux in erreichbarer Nähe – praktisch, wenn du kein eigenes Auto hast.
Preise starten bei ungefähr 500 Euro pro Woche für ein Standard-Cottage – ganz okay, wenn man bedenkt, was alles dazu gehört. VIP-Unterkünfte kosten natürlich mehr und sind vor allem in der Hochsaison gefragter, also lohnt sich frühzeitiges Buchen. Innen gibt’s WLAN gegen Gebühr – ehrlich gesagt war das für mich vollkommen ausreichend, um ab und an mal die Nachrichten zu checken oder Fotos hochzuladen. Parkplätze sind übrigens kostenlos und direkt am Resort verfügbar.
Was mir auch gut gefallen hat: Der Supermarkt im Park hat täglich geöffnet – perfekt für den kleinen Einkauf zwischendurch oder um regionale Leckereien zu holen. Der riesige Wasserpark mit seinen Rutschen lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, sondern auch sportliche Indoor- und Outdoor-Möglichkeiten findest du hier zuhauf. Kurz gesagt: Hier kannst du viel erleben ohne weit fahren zu müssen – einfach praktisch!
- Im Voraus buchen, um gewünschte Unterkunft und Aktivitäten zu sichern
- Über Freizeitmöglichkeiten informieren
- Gastronomische Angebote des Resorts erkunden
- Umliegende Umgebung erkunden und Ausflugsziele besuchen