Was ist Center Parc Villages Nature Paris?

120 Hektar Natur und mehr als 1.000 Ferienhäuser – das ist die beeindruckende Größe dieses Resorts, das nur etwa 30 Kilometer von Paris entfernt liegt. Überrascht hat mich besonders das riesige Wasserparadies namens Aqua Mundo, in dem Rutschen, Wellenbecken sowie Innen- und Außenbereiche auf Dich warten. Die Öffnungszeiten sind ziemlich familienfreundlich: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr kannst Du dort abtauchen, wobei die Wasserwelt oft sogar länger geöffnet bleibt – ideal für entspannte Abende nach einem aktiven Tag.
Für Familien gibt es allerlei zu tun. Ein Hochseilgarten, ein Tiergehege und verschiedenste Sportmöglichkeiten sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Angebote sind – sei es Action oder einfach Entspannung in den integrierten Wellnessbereichen.
Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Cottages bis hin zu luxuriösen Ferienhäusern, die Platz für bis zu acht Personen haben. Modern eingerichtet und mit allem Komfort ausgestattet, kannst Du hier richtig abschalten. Was ich besonders gelungen fand: Das ganze Konzept setzt stark auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Bauweisen – erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle.
Tageskarten für den Park bekommst Du übrigens schon ab etwa 30 Euro, was wirklich fair ist angesichts der Fülle an Aktivitäten. Klar, je nach Saison schwankt der Preis bis ungefähr 50 Euro. Also falls Du mal spontan ohne Übernachtung vorbeischauen willst – kein Problem! Die Kombination aus Natur und Unterhaltung macht diesen Ort echt besonders.
Die Lage und Umgebung des Resorts
Nur etwa 30 Kilometer trennen dich vom lebendigen Stadtzentrum von Paris – perfekt, wenn du Lust hast, das Großstadtflair mit der Ruhe der Natur zu verbinden. Die Gegend rund um das Resort ist eine richtige grüne Oase mit dichten Wäldern und klaren Seen, die regelrecht zum Entdecken einladen. Überhaupt gibt es hier ein tolles Netz aus Wander- und Radwegen, auf denen du die frische Luft so richtig aufsaugen kannst. Ganz ehrlich: Die Nähe zum bekannten Disneyland Paris (nur 20 Minuten Fahrt!) macht das Ganze auch für Familien besonders spannend – da kannst du quasi zwischen Naturerlebnis und Freizeitpark-Spaß pendeln.
Die Anfahrt? Ziemlich entspannt. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln – du findest unkompliziert deinen Weg hierher. Und keine Sorge wegen des Parkplatzes, direkt vorm Park gibt’s genug Platz für deinen Wagen. Im Resort selbst wartet unter anderem der Aquafun, ein tropisches Schwimmbad mit verschiedenen Wasserattraktionen, die dir bestimmt den Tag versüßen. Wer es lieber ruhiger mag, findet im Wellnessbereich eine echte Wohlfühloase zum Abschalten.
Die Übernachtungskosten starten ungefähr bei 150 Euro pro Nacht – je nachdem, ob du dich für ein gemütliches Cottage oder ein schickes Apartment entscheidest. Falls du nur für einen Tag vorbeischauen willst, sind Tageskarten verfügbar; ideal für einen ausgelassenen Familienausflug oder Gruppenaktivitäten. Übrigens öffnet sich das Resort meist gegen 10 Uhr morgens und schließt seine Tore so gegen 20 Uhr – genug Zeit also, um den Tag in vollen Zügen zu genießen.
Die unterschiedlichen Unterkunftsmöglichkeiten
Die Auswahl an Unterkünften ist überraschend vielfältig und wirklich auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Los geht es bei den „Comfort“-Häusern – einfach, aber gemütlich eingerichtet, mit einer voll ausgestatteten Küche und einem kleinen Garten oder einer Terrasse, die perfekt sind, um abends noch draußen zu sitzen. Die „Premium“-Häuser legen da noch eine Schippe drauf: Holzterrasse, modernere Ausstattung in der Küche – einfach ein bisschen schicker und komfortabler. Für alle, die es richtig luxuriös mögen, gibt es die „VIP“-Häuser. Stell dir vor: private Whirlpools, hochwertige Möbel und jede Menge Platz für bis zu acht Personen. Gerade wenn ihr als Familie unterwegs seid oder mit Freunden zusammenkommt, fühlt man sich hier echt wohl.
Was ich persönlich besonders cool finde, sind die Themenhäuser. Zum Beispiel die „Waldhäuser“ oder die „Wasserhäuser“ direkt am See – keine typischen Standardunterkünfte, sondern solche mit einem einzigartigen Blick und richtig viel Natur drumherum. Was auch angenehm überrascht: Alle Häuser sind umweltfreundlich gestaltet und fügen sich super in das nachhaltige Gesamtkonzept des Resorts ein.
Preise starten etwa bei 200 Euro pro Nacht für ein „Comfort“-Haus in der Nebensaison – ganz schön fair eigentlich. In der Hauptsaison kann’s aber über 500 Euro werden, was aber angesichts der Ausstattung und Lage nachvollziehbar ist. Ach ja, an- und abreisen solltest du ungefähr zwischen 15 Uhr (Einchecken) und 10 Uhr (Auschecken) planen – das ist hier so üblich.
- Vielfältige Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten
- Komfortable Ausstattung der Unterkünfte
- Spezielle Unterkünfte für Familien und Paare/Gruppen

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie


Über 2.000 m² tropisches Badevergnügen – das Aqua Mundo ist wohl der Hit für Groß und Klein. Wasserrutschen, ein Wellenbecken, sogar ein Strömungskanal zum entspannten Dahintreiben findest Du hier. Geöffnet ist das Ganze meistens von 10:00 bis 19:00 Uhr, wobei die Zeiten je nach Saison etwas variieren können. Für alle, die lieber an Land aktiv sind, gibt’s einen Abenteuerpark mit Kletterelementen in verschiedenen Höhen – perfekt für Kinder ab etwa einem Jahr. Das hat mich wirklich beeindruckt, weil sogar die Kleinsten dort sicher toben können.
Und falls Euch danach ist, einfach mal aufs Rad zu steigen: Fahrräder kannst Du direkt vor Ort ausleihen und so die ruhige Umgebung erkunden. Ein großer Spielplatz sorgt zusätzlich für ausgelassene Stimmung bei den Kids – absolute Glücksmomente garantiert! Besonders schön fand ich den Naturpark: Auf über 50 Hektar kannst Du auf zahlreichen Wanderwegen unterwegs sein oder eine Picknickpause auf einer der vielen Flächen machen. Familien mit Kindern zahlen für Tageskarten ungefähr 40 Euro pro Person – Kids unter drei Jahren dürfen gratis rein.
Was ich übrigens richtig klasse finde: Alles dreht sich hier um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Das spürt man beim Erkunden des Parks besonders – ein tolles Gefühl, in einer grünen und bewussten Umgebung unterwegs zu sein. Ehrlich gesagt, genau diese Kombination aus Action und Natur macht das Ganze so einzigartig für Familien.
Outdoor- und Indoor-Aktivitäten
Etwa 29 Grad warm ist das Wasser im „Aqua Mundo“ – einem tropischen Wasserparadies, das gerade bei den Kleinen für große Augen sorgt. Die Wasserrutschen sind echte Highlights, und ich habe selbst erlebt, wieviel Spaß es macht, dort mit den Kindern herumzutollen. Sportlich Interessierte können sich im Bogenschießen versuchen oder auf dem Minigolf- und Tennisplatz ihre Geschicklichkeit testen – alles umgeben von der herrlichen Natur, die zum Entdecken einlädt. Für gemütliche Radler sind die weitläufigen Radwege durch die umliegenden Wälder perfekt, um frische Luft zu tanken und die Landschaft zu genießen.
Drinnen gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Der Indoor-Spielplatz wurde speziell für Kinder geschaffen und sorgt an regnerischen Tagen für Abwechslung. Kreative Köpfe kommen in den Workshops beim Basteln und Malen voll auf ihre Kosten – ich fand es überraschend entspannend, einfach mal wieder ein wenig zu malen. Wenn Du zwischendurch eine Auszeit brauchst, kannst Du Dich im Spa-Bereich richtig verwöhnen lassen und den Alltagsstress hinter Dir lassen. Viele der Aktivitäten starten täglich ab 10 Uhr; Preise fürs Tagesprogramm schwanken je nach Saison meist zwischen 30 und 50 Euro pro Person – übrigens oft mit reduzierten Tarifen für die Kleinen.
Was mir besonders gefallen hat: Die nachhaltige Ausrichtung des Parks spürt man fast überall. Das Ganze fühlt sich nicht nur nach Freizeitspaß an, sondern auch nach einer Art bewusster Verbindung zur Natur – was heutzutage wirklich nicht selbstverständlich ist.
Entspannungsmöglichkeiten für Erwachsene
Um die Entspannung kommt hier wirklich niemand zu kurz – vor allem für Erwachsene! Das „Aqua Mundo“ ist sozusagen die Wohlfühloase des Resorts: Ein tropisches Schwimmbad mit diversen Pools, Rutschen und einem eigenen Wellnessbereich. Die Öffnungszeiten gehen normalerweise von 10:00 bis 20:00 Uhr, wobei der Eintritt für Gäste meist schon im Aufenthaltspreis enthalten ist – ziemlich praktisch, ehrlich gesagt. Besonders an kühleren Tagen sind die Saunen und Dampfbäder ein Traum, um einfach mal abzuschalten und neue Energie zu tanken.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auf den weitläufigen Wander- und Radwegen durch die Natur spazieren oder radeln – das beruhigt ungemein und sorgt für frische Luft. Einige Lokale im Park haben sich auf gesunde und regionale Küche spezialisiert; was ich besonders cool fand, war das Angebot an speziellen Wellness-Menüs! Gesünder geht’s kaum, und es schmeckt tatsächlich richtig lecker.
Der Wellness-Bereich hat zudem eine Vielzahl an Anwendungen wie Massagen oder Gesichtsbehandlungen im Programm. Die Preise variieren je nach Behandlungslänge, aber die Investition in Yoga- oder Meditationskurse lohnt sich definitiv – Körper und Geist kommen da echt gut in Balance. Überraschend vielseitig, diese Mischung aus Bewegung und Erholung – genau das Richtige also, wenn Du zwischendurch mal runterkommen möchtest.
- Großzügige Spa- und Wellnessbereiche für Ruhe und Entspannung
- Outdoor-Aktivitäten wie Yoga und Meditationskurse zur aktiven Entspannung
- Gemütliche Lounges und Restaurants zum Genießen der Umgebung
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Ungefähr 50 Hektar groß und eingebettet in eine beeindruckende Naturlandschaft – das Gelände hier ist kein gewöhnlicher Ferienpark. Das Herzstück, der Wasserpark Aquatopia, läuft mit Technologien, die wirklich umweltfreundlich sind. So erfolgt die Aufbereitung des Wassers komplett nachhaltig, was ich persönlich ziemlich bemerkenswert fand. Außerdem kommt ein Mix aus erneuerbaren Energien zum Einsatz, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Die Ferienhäuser selbst sind keine simplen Hütten – sie punkten mit moderner Wärmedämmung und energieeffizienten Geräten, so dass Du auch bei Deinem Aufenthalt gut Energie sparen kannst.
Etwas, das mir besonders gefallen hat: Die Mülltrennung wird hier super ernst genommen. Überall findest Du liebevoll gekennzeichnete Sammelstellen für getrennte Abfälle – das motiviert echt dazu, mitzumachen und sorgsamer zu sein. Auch beim Essen wird auf Nachhaltigkeit geachtet, denn viele Restaurants setzen auf regionale und saisonale Produkte – das schont nicht nur die Umwelt durch kürzere Transportwege, sondern schmeckt meiner Meinung nach auch einfach besser.
Übrigens kannst Du den Park von 10:00 bis 20:00 Uhr entdecken. Die Tageskarten kosten etwa zwischen 40 und 60 Euro – je nach Saison natürlich –, was ich für all die nachhaltigen Angebote und die tolle Naturkulisse sogar ziemlich fair finde. Workshops und geführte Wanderungen runden das Angebot ab und zeigen Dir spielerisch, wie wichtig der Schutz der Natur ist.
Die ökologische Bauweise der Anlage
50 Hektar – und die Hälfte wird einfach der Natur überlassen. Das ist schon mal ein Statement, das man nicht alle Tage hört. Bei den Ferienhäusern fällt sofort auf, wie viel Wert auf nachhaltige Materialien gelegt wurde. Die Dämmung fühlt sich hochwertig an und hat wohl auch den Effekt, dass Heizkosten gesenkt werden, was ich ehrlich gesagt sehr begrüße. Was ich besonders cool finde: Auf den Dächern sind Solarpanels installiert, die fleißig Strom erzeugen. Und es hört nicht bei der Elektrizität auf – das warme Wasser kommt zu einem großen Teil von thermischen Solaranlagen. Das spart ordentlich Ressourcen ein.
Ein kleines Detail, das mich richtig beeindruckt hat, ist die Regenwassernutzung: Damit werden die Grünflächen bewässert, was den Wasserverbrauch deutlich verringert. Du hast also nicht nur umweltfreundliches Wohnen, sondern auch eine Art Kreislaufwirtschaft direkt vor Ort. Die Ferienhäuser passen sich optisch super an die Umgebung an – sie wirken fast so, als wären sie gewachsen und nicht gebaut worden. Die Architektur lehnt sich an traditionelle Bauweisen der Region an und nutzt natürliche Belüftung und Licht optimal aus. So fühlt sich alles sehr harmonisch und angenehm an.
Geöffnet ist das Resort übrigens ganzjährig, und mit Preisen zwischen etwa 150 und 400 Euro pro Nacht kann man für einen nachhaltigen Urlaub tatsächlich noch überraschend günstig unterkommen. Für mich gehört diese Kombination aus ökologischer Bauweise, Komfort und Naturerlebnis zu den großen Pluspunkten – da spürt man wirklich den Unterschied zum Standard-Urlaubsort.
Erhaltung der natürlichen Umgebung
Ungefähr 50 Hektar Naturfläche, die hier sorgsam bewahrt wird – eine stattliche Größe, wenn man bedenkt, wie viele Pflanzen sich hier versammelt haben: Mehr als 100.000 Exemplare sind eingepflanzt worden, um das Ökosystem lebendig zu halten und der Artenvielfalt einen echten Rückzugsraum zu bieten. Ganz ehrlich, das hat mich beeindruckt, weil man spürt, wie sehr man hier auf Nachhaltigkeit setzt. Die Ferienhäuser sind keine gewöhnlichen Bauten; sie bestehen aus Materialien, die aus nachhaltigen Quellen stammen – ein echtes Statement gegen den üblichen Betonwahn.
Erwähnenswert ist auch die clevere Nutzung erneuerbarer Energien: Photovoltaikanlagen liefern Strom für den Park und energiesparende Technologien halten den Verbrauch niedrig. Regenwasser wird gesammelt und klug aufbereitet, um die Grünflächen zu bewässern – so ein System klappt nicht überall so reibungslos! In der Hauptsaison von Juni bis September kannst Du tagsüber nicht nur im Aqua Mundo schwimmen, sondern auch an Workshops teilnehmen, die Dir die Natur näherbringen. Tageskarten starten ab 49 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen weniger. Übrigens gibt es ein umfangreiches Umweltbildungsprogramm – da lernt sogar der Laie noch was über Umweltschutz.
Man merkt schnell: Dieser Ort schafft es tatsächlich, Erholung mit Verantwortung zu verbinden. Für alle Naturliebhaber mit einem Hang zur Nachhaltigkeit ist das eine ziemlich smarte Adresse.
- Die Erhaltung der natürlichen Umgebung ist ein zentrales Anliegen des Center Parc Villages Nature Paris.
- Das Resort setzt auf umweltfreundliche Praktiken und nachhaltige Bauweise.
- Es bietet den Gästen ein nachhaltiges Erlebnis in Einklang mit der Natur.

Einzigartige Highlights von Center Parc Villages Nature Paris


Über 6.000 Quadratmeter Wasserfläche – das klingt nach einer Menge Spaß, oder? Die Aqua Mundo Wasserwelt ist tatsächlich ein wahres Paradies für alle Wasserratten. Wellenbad, Strömungskanal und mehrere Wasserrutschen sorgen dafür, dass Langeweile hier keine Chance hat. Besonders die Kombination aus Indoor-Becken und einem großen Außenbereich mit Natursee schafft eine richtig entspannte Atmosphäre. Wer zwischendurch mal frische Luft schnappen will, springt einfach vom kühlen Nass ans Ufer.
Völlig unerwartet hat mich auch der „BelleVie Farm“ total begeistert – ein interaktives Erlebnis rund um nachhaltige Landwirtschaft, bei dem Du nicht nur Tiere füttern kannst, sondern auch spannende Workshops über Lebensmittelherstellung findest. Für Kinder ist das natürlich ein absoluter Hit, aber ehrlich gesagt war ich selbst fasziniert davon, wie praxisnah das Wissen vermittelt wird.
Abenteurer kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: Klettern im Hochseilgarten oder Minigolf spielen – beides macht richtig Laune! Außerdem gibt es Bootsfahrten auf dem Natursee, die besonders an warmen Tagen für eine kühle Brise sorgen. Die zahlreichen Wander- und Radwege durch die idyllische Landschaft runden das Angebot noch ab und laden zum Erkunden ein.
Was mich beeindruckt hat: Umweltschutz wird hier ganz großgeschrieben – erneuerbare Energien und nachhaltige Bauweise sind wirklich mehr als bloße Worte. Die Ferienhäuser sind modern eingerichtet und bieten Platz für bis zu acht Personen – perfekt also für Familien oder Gruppen. Übrigens: Tageskarten für die Aqua Mundo kosten ungefähr 39 Euro pro Person, falls Du mal einfach so vorbeischauen möchtest.
Aqua Mundo Wasserpark
Über 4.000 Quadratmeter voller Wasseraction – das ist der Aqua Mundo Wasserpark im Villages Nature. Schon allein die "Wild River"-Rutsche, die Dich durch einen künstlichen Fluss schleust, sorgt für ordentlich Adrenalin. Wer es richtig wild mag, wagt sich an die "Turbo"-Rutsche, die ordentlich Tempo macht und garantiert für strahlende Gesichter bei Groß und Klein sorgt. Drinnen gibt’s ein Wellenbad, das fast wie am Meer wirkt – nur ohne Salz auf der Haut. Für die kleinen Wasserratten ist der Kinderbereich mit rutschfesten Böden und sanften Wasserspielen besonders sicher und spaßig gestaltet.
Zwischendurch kannst Du in den großzügigen Wellnessbereichen wunderbar abschalten: Saunen, Dampfbäder und gemütliche Ruhezonen laden zum Durchatmen ein. Die Öffnungszeiten sind ziemlich familienfreundlich und gehen je nach Saison meistens von 10:00 bis etwa 20:00 Uhr. Tageskarten kosten ungefähr 30 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen circa 20 Euro – aber ein echter Vorteil ist natürlich der freie Zugang für alle Gäste, die im Ferienhaus übernachten. Ehrlich gesagt hat mich auch das nachhaltige Konzept beeindruckt: Umweltfreundliche Technik und kluges Wassermanagement halten den ökologischen Fußabdruck klein – das macht den Park nicht nur spaßig, sondern auch sympathisch.
Ob Action oder Entspannung – hier kannst Du Wassererlebnisse genießen, ohne schlechtes Gewissen gegenüber der Natur zu haben. Ein echtes Highlight für alle, die Spaß und Umweltbewusstsein unter einen Hut bringen wollen.
Bauernhof BelleVie und Naturakademie
Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft, während Du zwischen neugierigen Ziegen und schüchternen Kaninchen auf dem Bauernhof BelleVie stehst. Hier kannst Du nicht nur die Tiere füttern, sondern auch selbst frisches Obst und knackiges Gemüse ernten – was für ein Spaß, besonders für die Kleinen! Das Ganze ist irgendwie mehr als nur ein Bauernhof; es fühlt sich an wie ein lebendiger Unterricht in nachhaltiger Landwirtschaft. Die Naturakademie gleich nebenan nimmt das Erlebnis noch eine Stufe höher. Dort findest Du Workshops, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen spannende Einblicke in Pflanzenkunde, Tierwelt und Biodiversität geben. Praktische Erfahrungen stehen im Mittelpunkt, was das Lernen locker und greifbar macht.
Manchmal frage ich mich, wie viel man in so kurzer Zeit eigentlich mitnehmen kann – doch die Programme sind so gestaltet, dass sie genau auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison – meistens ist täglich geöffnet –, und falls Du nicht im Resort übernachtest, gibt es Tageskarten zu erschwinglichen Preisen, damit niemand die Gelegenheit verpasst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Spaß und Wissen sich hier so entspannt miteinander verbinden lassen. Für Familien und Naturfreunde ist dieser Ort eine kleine Schatzkiste voller echter Begegnungen mit der Natur.
- Einzigartiges Naturerlebnis abseits des städtischen Trubels
- Vielfältige Freizeitaktivitäten und Naturführungen
- Unterkünfte von gemütlichen Bauernhäusern bis hin zu modernen Ferienwohnungen
- Kulinarische Highlights mit regionalen Produkten
- Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit stehen im Fokus