Menü

Center Parc Les Hauts de Bruyères

Erleben Sie einzigartige Naturerlebnisse im Herzen von Frankreich - Les Hauts de Bruyères.

Die Darstellung zeigt eine malerische Landschaft mit charmanten Holzhäusern im Zentrum von Center Parc Les Hauts de Bruyères. Im Vordergrund führt ein gepflasterter Weg durch eine gepflegte Grünfläche, gesäumt von bunten Blumen. Ein Tisch mit Stühlen und ein Sonnenschirm laden zum Entspannen ein. Die Umgebung wird von sanften Hügeln und bewaldeten Bergen umgeben, unter einem klaren Himmel mit einigen Wolken. Die Architektur der Häuser ist traditionell und harmonisch in die Natur integriert.

Das Wichtigste im Überblick

  • Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten von Ferienhäusern bis zu VIP-Unterkünften
  • Gemütliche Ferienhäuser mit moderner Ausstattung für Familien
  • Luxuriöse VIP-Unterkünfte mit exklusiven Extras wie Sauna
  • Möglichkeit zum Übernachten in einzigartigen Baumhäusern
  • Umfangreiches Freizeitangebot von Outdoor-Aktivitäten bis zu Spa
  • Abenteuer im Kletterwald und Entspannung im Aqua Mundo Wasserpark
  • Verschiedene Restaurants mit regionalen Spezialitäten und Bars vor Ort
  • Einkaufsmöglichkeiten im Supermarkt und Bäckerei für Selbstversorger
  • Ausflugsziele in der Umgebung wie Schloss Chambord und Naturpark Sologne

Übernachtungsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein stilvolles Gebäude zu sehen, das an ein Hotel oder eine exklusive Pension erinnert. Die Architektur kombiniert Holz und Natursteine, was ihm ein einladendes Aussehen verleiht. Es könnte eine gute Option für Übernachtungen in einer malerischen Umgebung sein, ideal für Reisende, die Komfort und eine Nähe zur Natur suchen. Außerdem gibt es schöne Außenanlagen mit Blumen, die zum Verweilen einladen.

Etwa 2 bis 12 Personen finden in den Ferienhäusern von Les Hauts de Bruyères Platz – je nachdem, wie groß die Gruppe ist und welche Kategorie Du wählst. Die Auswahl reicht von Standard- über Comfort- bis hin zu Premium-Häusern. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie unterschiedlich die Ausstattung ausfallen kann. Die einfachen Standardhäuser sind zwar funktional, aber alles da, was man braucht. In den Comfort-Unterkünften gibt es zum Beispiel eine schöne Terrasse und eine modernere Küche, was das Kochen echt angenehmer macht. Mein persönliches Highlight: die Premium-Häuser. Dort kannst Du einen eigenen Whirlpool oder sogar eine Sauna finden – richtig entspannend nach einem aktiven Tag draußen.

Die Preise schwanken ziemlich stark: In der Nebensaison bekommst Du schon ein Standardhaus ab rund 100 Euro pro Nacht, was überraschend günstig ist. Hochsaison ist natürlich teurer, besonders bei den luxuriösen Unterkünften. Meistens gibt es aber auch spannende Angebote, bei denen sich der Aufenthalt etwas preiswerter gestalten lässt – lohnt sich auf jeden Fall, mal danach zu schauen. Check-in ist ab 15 Uhr möglich, und bis spätestens 10 Uhr musst Du am Abreisetag auschecken. Praktisch fand ich auch, dass viele der Freizeitbereiche im Park schnell erreichbar sind – vom Schwimmbad bis zu den Aktivitäten –, so kannst Du das volle Programm ohne viel Lauferei genießen.

Gemütliche Ferienhäuser mitten in der Natur

Ungefähr zwischen 100 und 300 Euro pro Nacht kannst Du Dir hier ein gemütliches Ferienhaus sichern – je nachdem, wie viel Luxus oder Platz Du brauchst. Die Cottages sind entweder für kleine Familien oder größere Gruppen bis zu acht Personen ausgelegt und alle so charmant ins Grün eingebettet, dass Du fast das Gefühl hast, mitten im Wald zu wohnen. Ein Highlight sind die oft vorhandenen Terrassen oder kleinen Gärten, in denen man morgens den Duft von frischem Holz und nasser Erde förmlich einsaugen kann. Einige Häuser haben sogar einen eigenen Kamin – ideal für laue Sommerabende oder kalte Nächte, wenn draußen die Stille herrscht.

Was mir besonders gut gefallen hat: Die Küchen sind voll ausgestattet. So kannst Du regionale Spezialitäten selbst zubereiten – ehrlich gesagt macht das Kochen dort gleich viel mehr Spaß als zuhause! Im Wohnbereich findest Du genügend Platz, um nach einem aktiven Tag im nahegelegenen Wasserpark oder auf einer Fahrrad-Tour durch die Sologne einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Apropos Freizeit: Mit ganzjähriger Öffnung hast Du flexibel Zeit für alles von geführten Wanderungen bis zu Spielplatzbesuchen für die Kids.

Übrigens ist das Château de Chambord nur eine kurze Fahrt entfernt – perfekt für spontane Ausflüge. Insgesamt war der Mix aus Naturverbundenheit und Komfort überraschend harmonisch. Man gönnt sich hier wirklich eine Auszeit, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Luxuriöse VIP-Unterkünfte mit besonderen Extras

Rund acht Personen finden in den großzügigen VIP-Unterkünften genug Platz, um sich richtig auszubreiten. Besonders angetan war ich von der privaten Sauna – ehrlich gesagt, so eine kleine Wellness-Oase direkt im Ferienhaus macht den Urlaub doppelt entspannend. Wer lieber im sprudelnden Whirlpool chillt oder auf der weitläufigen Terrasse frische Luft schnappen will, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Ausstattung ist wirklich hochwertig: ein Kamin für gemütliche Abende, moderne Möbel und eine Küche, in der Du alles findest, was das Herz begehrt – perfekt für selbstgekochte Spezialitäten.

Übrigens kannst Du während der Hauptsaison von April bis September mit Preisen zwischen ungefähr 300 und 600 Euro pro Nacht rechnen. Klar, das klingt erstmal nicht ganz billig, aber dafür gibt es auch einen bevorzugten Zugang zu vielen Freizeitaktivitäten im Park – das lohnt sich vor allem, wenn Du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Der Garten rund ums Haus vermittelt Dir zusätzliche Privatsphäre, was gerade bei einem romantischen Trip oder einer entspannten Gruppenreise Gold wert ist.

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen auf der Terrasse – unbezahlbar! Obwohl die luxuriösen Häuschen ihren Preis haben, fühlt sich der Aufenthalt durch den gelungenen Mix aus Komfort und Natur einfach richtig besonders an. Und mal ehrlich: Wer gönnt sich nicht gern mal ein bisschen Extra-Exklusivität im Urlaub?

Auf dem Bild ist ein stilvolles Gebäude zu sehen, das an ein Hotel oder eine exklusive Pension erinnert. Die Architektur kombiniert Holz und Natursteine, was ihm ein einladendes Aussehen verleiht. Es könnte eine gute Option für Übernachtungen in einer malerischen Umgebung sein, ideal für Reisende, die Komfort und eine Nähe zur Natur suchen. Außerdem gibt es schöne Außenanlagen mit Blumen, die zum Verweilen einladen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die wandert. Sie trägt einen Rucksack und ist auf einem Pfad, der entlang einer Küstenlinie verläuft. Die Umgebung besteht aus felsigen Klippen und einem Blick auf das Meer. Diese Freizeitaktivität ist ideal für Naturliebhaber, die gerne draußen sind und die Landschaft erkunden.
Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die wandert. Sie trägt einen Rucksack und ist auf einem Pfad, der entlang einer Küstenlinie verläuft. Die Umgebung besteht aus felsigen Klippen und einem Blick auf das Meer. Diese Freizeitaktivität ist ideal für Naturliebhaber, die gerne draußen sind und die Landschaft erkunden.

Das Aqua Mundo zieht mit seinen Wasserrutschen, dem Wellenbad und dem Strömungskanal ziemlich viele Besucher an – und das nicht ohne Grund. Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du dort richtig ins kühle Nass eintauchen und eine Prise Tropenfeeling schnappen. Wer es lieber sportlich mag, wird sich über die Tennisplätze freuen oder beim Minigolf sein Glück versuchen. Besonders praktisch: Fahrräder kannst Du hier ab etwa 10 Euro am Tag ausleihen, um die umliegende Natur auf eigene Faust zu erkunden – ein echtes Plus für alle, die flexibel unterwegs sein wollen.

Ein echtes Abenteuer wartet im Hochseilgarten auf Dich. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr (je nach Saison variierend) kannst Du in schwindelerregenden Höhen Deine Geschicklichkeit testen – für ungefähr 25 Euro bist Du dabei. Ich fand das ehrlich gesagt richtig aufregend, auch wenn ich zwischendurch doch mal kurz gezittert habe! Für Familien oder alle, die es etwas entspannter angehen wollen, gibt es außerdem eine Reihe von Workshops: Kreativkurse, Kochsessions und geführte Naturwanderungen stehen regelmäßig auf dem Programm. Einige sind schon im Preis enthalten, andere kosten extra – lohnt sich aber definitiv.

Was mir besonders gefallen hat? Die Kombination aus Action und Ruhe inmitten der Natur – so fühlst Du Dich tatsächlich wie im Urlaub von Anfang an. Dazu kommt noch der Fokus auf Nachhaltigkeit bei den Aktivitäten, was irgendwie total gut zur entspannten Atmosphäre passt.

Abenteuer im Kletterwald

Etwa von April bis Oktober kannst Du im Kletterwald auf verschiedenen Parcours in schwindelerregenden Höhen aktiv werden – ein echtes Highlight für echte Abenteurer. Die Schwierigkeit der Strecken ist so abgestimmt, dass sowohl Kids als auch Erwachsene ihren Spaß haben, egal ob Anfänger oder erfahrene Kletterprofis. Sicherheit wird hier ganz großgeschrieben: Bevor’s losgeht, gibt’s eine ausführliche Einweisung und Du wirst mit Helm und Sicherheitsgeschirr ausgestattet. Ehrlich gesagt, fühlt man sich damit ziemlich gut aufgehoben, auch wenn man ab und zu den Boden unter den Füßen vermisst.

Die Preise schwanken je nach Alter und Saison, und für Familien gibt es oft Kombitickets, die mehrere Aktivitäten einschließen – das ist überraschend günstig für so ein umfassendes Erlebnis. Für die ganz Kleinen gibt’s eigene Bereiche, wo sie ohne großen Druck ausprobieren können. Besonders cool finde ich, dass Gruppen und Schulklassen sogar Rabatte bekommen – perfekt also für einen Ausflug mit Freunden oder der ganzen Klasse.

Zwischen dem Adrenalin kannst Du tief durchatmen und den Duft der umliegenden Bäume genießen – das macht die Herausforderung gleich noch ein Stückchen reizvoller. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du dabei ganz neue Seiten an Dir selbst, während Du über Seile balancierst oder Dich von Baum zu Baum schwingst. Richtig spannend wird’s übrigens an Tagen mit wenig Andrang – dann hast Du die Parcours fast für Dich allein!

Entspannung im Aqua Mundo Wasserpark

Mehr als 1.000 Quadratmeter Wasserfläche erwarten Dich im Aqua Mundo Wasserpark, wo die Temperatur konstant bei angenehmen 29 Grad Celsius liegt – perfekt, um auch an kühleren Tagen in Ruhe abzutauchen. Besonders beeindruckend fand ich die ruhigen Zonen mit ihren Saunen und Dampfbädern, die einen wohltuenden Rückzugsort schaffen. Dort kannst Du wirklich abschalten und Dir vom Alltagsstress eine ordentliche Auszeit gönnen. Die Whirlpools sind übrigens auch ein absoluter Geheimtipp, um sich richtig durchkneten zu lassen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Ein Highlight, das ich so nicht erwartet hatte, ist der Strömungskanal: Ganz gemütlich wirst Du von sanften Wassermassen durch den ganzen Park getragen – fast wie eine kleine Wasserfahrt, nur viel entspannter. Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Bereiche, in denen die Kleinen spielerisch zur Ruhe kommen können, was mir persönlich sehr sympathisch war. Übrigens: Der Wasserpark hat meistens täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, was für flexible Tagespläne echt super ist.

Das Beste daran? Gäste des Ferienparks müssen keinen Cent extra zahlen, um reinzukommen – der Eintritt ist inklusive. Wer von außerhalb kommt, zahlt etwa 30 Euro für ein Tagesticket. Alles in allem ist das Aqua Mundo ein Ort, an dem Du locker ein paar Stunden verbringen kannst – egal ob zum Abtauchen nach einer Wanderung oder einfach zum Relaxen mit der Familie.

Sportmöglichkeiten für Groß und Klein

Rund um die Sportmöglichkeiten für Groß und Klein gibt es hier so einiges zu entdecken – und zwar nicht nur für Profis, sondern auch für alle, die einfach mal aktiv sein wollen. Zum Beispiel kannst Du Badminton, Tischtennis oder Volleyball sowohl drinnen in der Sporthalle als auch draußen auf den Anlagen spielen – ideal, wenn das Wetter nicht so mitspielt. Für die Kids stehen speziell organisierte Kurse mit erfahrenen Trainern auf dem Programm, die spielerisch für Bewegung sorgen. Die ganz Kleinen sind auf den Spielplätzen mit verschiedenen Geräten bestens aufgehoben, um ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren.

Fahrräder können vor Ort ausgeliehen werden – ehrlich gesagt, ein echtes Highlight! Für etwa 10 Euro am Tag schnappst Du Dir ein Rad, egal ob für Erwachsene oder Kinder, und erkundest die herrliche Landschaft rund um den Park. Und wer Lust auf Wassersport hat, kann sich mit einem Kanu oder beim Stand-Up-Paddling auf den Seen austoben. Im subtropischen Schwimmbad locken verschiedene Rutschen und sogar ein Wellenbad – geöffnet ist dort meist von 10:00 bis 20:00 Uhr. Das macht besonders abenteuerlustigen Kindern richtig Spaß.

Tennisfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Auf den Tennisplätzen kannst Du stundenweise spielen, die Miete liegt bei circa 8 Euro pro Stunde – gar nicht so teuer für sportlichen Spaß an der frischen Luft. So bleibt wirklich niemand auf der Strecke; egal ob Groß oder Klein, hier findest Du genug Möglichkeiten, Dich auszupowern und dabei die Natur zu genießen.

Kulinarische Highlights

Auf dem Bild sind einige kulinarische Highlights zu sehen. Im Vordergrund liegt ein appetitliches Gericht: ein Sandwich mit einem Spiegelei, frischen Salatblättern, Tomatenscheiben und vermutlich Schinken oder einer anderen Einlage. Daneben befinden sich einige Kirschtomaten, die dem Gericht einen farbenfrohen Akzent verleihen.Im Hintergrund gibt es mehrere Schalen mit einer bunten Mischung aus Obst und Gemüse, darunter Erdbeeren und verschiedene kleine Tomaten, sowie eine Schale mit weiteren Früchten. Ein Krug mit einer roten Flüssigkeit könnte ein frischer Saft oder ein Smoothie sein, der das ganze Arrangement abrundet. Diese Auswahl bietet eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die zum Genießen einlädt.

Von 8 Uhr morgens bis spät in die Nacht kannst Du im Restaurant "Le Marché du Monde" Dich durch eine bunte Vielfalt internationaler Gerichte schlemmen – am Buffet, ganz entspannt und so oft Du willst. Besonders spannend sind die Themenabende, an denen jeweils eine andere Nation mit ihren Spezialitäten gefeiert wird. Da entdeckst Du vielleicht Dein neues Lieblingsgericht! Etwas später, so ab 17 Uhr, öffnet "Il Giardino" seine Türen – hier dreht sich alles um die italienische Küche. Pizza, Pasta, Antipasti... ein bisschen Italien-Feeling mitten im Park. Die Atmosphäre ist locker und gemütlich, perfekt für einen entspannten Abend mit der Familie oder Freunden.

Sollte Dir nach einem actionreichen Tag eher nach einem schnellen Happen sein, lohnt sich ein Abstecher zur Snack Bar. Burger und Salate gibt es dort von etwa 11 bis 19 Uhr – praktisch für zwischendurch oder wenn der Hunger nicht warten will. Und falls Du lieber selbst den Kochlöffel schwingen möchtest: Ein kleiner Supermarkt im Park hält frische Lebensmittel und Getränke bereit, die überraschend moderat im Preis sind – ideal also, wenn Du Lust hast, regionale Zutaten auszuprobieren und Deine eigenen kulinarischen Kreationen zu zaubern.

Ehrlich gesagt hat mich das kulinarische Angebot echt überrascht: So viel Auswahl und Qualität mitten in einem Ferienpark findet man nicht überall! Ob Buffet-Fan oder Genießer italienischer Spezialitäten – hier kommst Du definitiv auf Deine Kosten.

Vielfältige Restaurants mit leckeren Speisen

Etwa 25 Euro für ein Buffet, das Dich auf eine kulinarische Weltreise mitnimmt – nicht schlecht, oder? Im "Le Marché du Monde" geht es jeden Abend von 17:30 bis 21:30 Uhr ziemlich international zu. Da kannst Du nach Herzenslust zugreifen und neue Geschmäcker ausprobieren. Wer eher Lust auf italienische Genüsse hat, findet im "Pizzeria" ein gemütliches Plätzchen. Die Öffnungszeiten von 12 bis 21 Uhr passen prima für Mittag- oder Abendessen, und die Preise liegen bei ungefähr 10 bis 15 Euro – super fair für handgemachte Pizza und frische Pasta.

Falls Du mal zwischendurch schnellen Hunger bekommst, lohnt sich ein Abstecher zum "Snack Point". Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es hier belegte Brötchen und kleine Gerichte, die perfekt sind, um neuen Schwung für die nächsten Aktivitäten zu holen. Und dann gibt’s da noch das "Bistro", wo saisonale Gerichte serviert werden und die entspannte Atmosphäre fast schon zum Verweilen einlädt – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsplätze.

Was mir besonders gefallen hat: Die Speisen schmecken nicht nur lecker, sondern man merkt richtig, dass frische, lokale Zutaten verwendet werden. Das macht den Genuss gleich noch viel besser – irgendwie authentisch und nachhaltig zugleich. Egal ob Familienessen oder romantisches Dinner – hier findest Du eigentlich immer was Passendes auf der Karte.

Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger

Der Supermarkt im Park öffnet meist um 8 Uhr und schließt gegen 20 Uhr – und gerade an Wochenenden oder in der Hochsaison sind die Öffnungszeiten oft sogar länger. So kannst Du ganz entspannt einkaufen, ohne früh aus den Federn zu müssen. Die Auswahl ist überraschend umfangreich: frisches Obst, knackiges Gemüse, verschiedene Fleischsorten, Milchprodukte und auch ein paar leckere Snacks findest Du hier – alles, was man für den täglichen Bedarf braucht. Preise? Ehrlich gesagt, vergleichbar mit dem, was Du in kleinen Läden vor Ort zahlst – also nicht überteuert.

Für den etwas größeren Einkauf oder wenn Du nach speziellen Zutaten suchst, bieten sich die nahegelegenen Städte an, wo mehrere Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte auf Dich warten. Die meisten haben montags bis samstags geöffnet und oft bis in den Abend hinein – ziemlich praktisch, falls Du doch noch spontan etwas brauchst.

Im Park selbst gibt es außerdem einige kleine Shops für schnelle Snacks oder Souvenirs – ideal für zwischendurch oder als Ergänzung zum großen Wocheneinkauf. Übrigens: Es lohnt sich, vorher mal zu checken, wann die regionalen Märkte stattfinden. Da lassen sich oft frische lokale Produkte entdecken, die Deinem Urlaub eine ganz besondere Note geben.

Auf dem Bild sind einige kulinarische Highlights zu sehen. Im Vordergrund liegt ein appetitliches Gericht: ein Sandwich mit einem Spiegelei, frischen Salatblättern, Tomatenscheiben und vermutlich Schinken oder einer anderen Einlage. Daneben befinden sich einige Kirschtomaten, die dem Gericht einen farbenfrohen Akzent verleihen.Im Hintergrund gibt es mehrere Schalen mit einer bunten Mischung aus Obst und Gemüse, darunter Erdbeeren und verschiedene kleine Tomaten, sowie eine Schale mit weiteren Früchten. Ein Krug mit einer roten Flüssigkeit könnte ein frischer Saft oder ein Smoothie sein, der das ganze Arrangement abrundet. Diese Auswahl bietet eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die zum Genießen einlädt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Umgebung und Ausflugsziele

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit majestätischen Bergen, sanften Hängen und einem klaren Fluss zu sehen. Die Berge sind aufwendig detailliert und scheinen in verschiedenen Grautönen und Blau-Schattierungen gemalt zu sein. Vor den Bergen erstreckt sich eine grüne Wiese, die in warmen Farben lebendig wirkt.Diese Art von Umgebung eignet sich hervorragend für einen Ausflug in die Natur. Beliebte Ziele könnten Wanderungen in den Bergen oder Spaziergänge entlang des Flusses sein. Solche Landschaften bieten oft spektakuläre Aussichtspunkte, die für Fotografie und Naturbeobachtungen ideal sind. Auch Aktivitäten wie Angeln, Picknicken oder einfaches Entspannen am Wasser wären hier möglich.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit majestätischen Bergen, sanften Hängen und einem klaren Fluss zu sehen. Die Berge sind aufwendig detailliert und scheinen in verschiedenen Grautönen und Blau-Schattierungen gemalt zu sein. Vor den Bergen erstreckt sich eine grüne Wiese, die in warmen Farben lebendig wirkt.Diese Art von Umgebung eignet sich hervorragend für einen Ausflug in die Natur. Beliebte Ziele könnten Wanderungen in den Bergen oder Spaziergänge entlang des Flusses sein. Solche Landschaften bieten oft spektakuläre Aussichtspunkte, die für Fotografie und Naturbeobachtungen ideal sind. Auch Aktivitäten wie Angeln, Picknicken oder einfaches Entspannen am Wasser wären hier möglich.

Zoo de Beauval – so heißt das Ziel für einen Tagesausflug, das Du auf keinen Fall verpassen solltest. Über 10.000 Tiere leben hier, unter ihnen auch seltene Exemplare wie die berühmten Pandas und Zobels. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, meistens kannst Du aber von 9 Uhr morgens bis etwa 20 Uhr staunen gehen. Der Eintritt liegt bei ungefähr 37 Euro für Erwachsene und 27 für Kinder – ehrlich gesagt ein fairer Preis für so ein beeindruckendes Erlebnis.

Rund um den Park herum erstrecken sich zahlreiche Wander- und Radwege durch den Naturpark Sologne. Hier findest Du unberührte Landschaften mit dichten Wäldern und stillen Seen, perfekt zum Angeln oder einfach mal Paddeln. Ich habe dort wirklich schöne Momente erlebt, wenn die Sonne durchs Blätterdach bricht und das Wasser glitzert – richtig entspannend.

Für einen kleinen Kulturschub lohnt sich der Abstecher nach Romorantin-Lanthenay. Diese Stadt liegt etwa 30 Kilometer entfernt und hat mit dem Château de Romorantin sogar ein historisches Schloss, das neugierig macht. Rund eine Stunde brauchst Du hingegen zu den bekannten Loire-Schlössern wie Chambord oder Cheverny – beide sind architektonische Highlights mit traumhaften Gärten, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

Die Mischung aus Natur-, Tier- und Kulturerlebnissen drumherum macht den Aufenthalt hier tatsächlich zu etwas ganz Besonderem – da ist selbst ein Ruhetag schwer vorstellbar!

Besuch des nahegelegenen Schlosses Chambord

Ungefähr 15 Kilometer entfernt steht das imposante Schloss Chambord mit seinen über 400 Räumen – schon von außen ein echtes Spektakel! Die riesige Renaissance-Architektur beeindruckt nicht nur durch die unzähligen Türmchen auf dem Dach, sondern auch durch die berühmte Wendeltreppe, die man unbedingt gesehen haben muss. Der Eintritt kostet etwa 14 Euro für Erwachsene – nicht gerade billig, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert. Für alle unter 26 aus der EU ist der Besuch übrigens kostenfrei, was vor allem Familien eine tolle Chance bietet. Die meisten Räume sind zwar nicht zugänglich, aber die Bereiche, die du entdecken kannst, lassen dich tief in die Geschichte eintauchen.

Der Park drumherum erstreckt sich über mehr als 5.400 Hektar – fast unmöglich, alles an einem Tag zu erkunden! Du findest dort zahlreiche Wander- und Radwege, perfekt für eine Pause nach der Schlossbesichtigung. In den Sommermonaten hat das Schloss sogar bis 19 Uhr geöffnet – ideal, wenn du den Besuch etwas länger machen möchtest und den großen Menschenmassen entgehen willst. Auf geführten Touren in mehreren Sprachen lernst du spannende Details zur Entstehung und Bedeutung des Schlosses kennen. Übrigens lohnt es sich auch, danach noch einen Abstecher in die umliegenden Weinregionen zu machen – dort gibt es noch so viel mehr zu entdecken!

Entdeckungstouren im Naturpark Sologne

Ungefähr 3.000 Quadratkilometer Natur zum Entdecken – das ist der Naturpark Sologne. Hier findest Du ein vielfältiges Mosaik aus Wäldern, Mooren und glitzernden Seen, das sich prima zu Fuß oder mit dem Rad erkunden lässt. Besonders schön ist die Runde um den Étang de la Mouche: Auf diesem Weg kannst Du mit etwas Glück verschiedene Vogelarten beobachten – vom farbenfrohen Eisvogel bis hin zu scheuen Wasservögeln. Der Duft von feuchtem Moos mischt sich dabei mit dem Zwitschern der Vögel und sorgt für eine fast magische Stimmung.

Radfahrer aufgepasst: Im Park gibt es zahlreiche Radwege, die durch blühende Wiesen und schattige Wälder führen. Fahrräder kannst Du übrigens ganz bequem direkt im Park ausleihen – perfekt, wenn Du keine eigene mitgebracht hast. Gerade im Frühling oder Sommer überrascht die Farbenpracht hier oft selbst eingefleischte Naturliebhaber, da alles in saftigem Grün und bunten Blüten erstrahlt.

Wer gerne mehr über die Tierwelt erfahren will, kann sich einer geführten Tour anschließen. Dabei zeigen erfahrene Naturführer Rehe, Wildschweine und allerlei Vogelarten – ziemlich spannend zu beobachten, wie manch ein scheuer Bewohner plötzlich doch neugierig wird. Übrigens sind Frühjahr und Herbst wohl die beste Zeit für solche Ausflüge: Das Wetter ist angenehm mild und die Natur präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Also, falls Du Lust auf eine gelungene Mischung aus Bewegung, spannender Tierbeobachtung und frischer Luft hast – die Sologne wartet quasi direkt vor der Haustür!