Die Schönheit der Toskana entdecken

Ungefähr 100 Campingplätze verteilen sich in der Toskana und sorgen dafür, dass wirklich jeder sein Plätzchen findet – egal ob Du ein simples Zelt aufschlägst oder das etwas luxuriösere Glamping ausprobieren möchtest. Die Nähe zu Städten wie Florenz und Siena macht es überraschend einfach, Kultur und Natur miteinander zu verbinden. Ehrlich gesagt hat mich vor allem der Camping Norcenni Girasole Club beeindruckt: Ein Wasserpark und zahlreiche Freizeitaktivitäten sorgen hier für ordentlich Abwechslung, besonders in den sommerlichen Hochphasen zwischen Juli und August, wenn die Preise für einen Stellplatz schon mal bis zu 60 Euro erreichen können.
Wer’s beschaulicher mag, kann sich auf dem Il Poggetto zwischen Weinbergen niederlassen – der Ausblick ist so atemberaubend, dass ich fast das Frühstück vergessen habe. Apropos Natur: Der Nationalpark Casentino mit seinen dichten Wäldern und plätschernden Flüssen lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Für mich war das eine echte Erholung vom Alltagstrubel. Übrigens starten viele Ausflüge direkt von den Campingplätzen zu nahegelegenen Weingütern – da macht das Verkosten des berühmten Chianti gleich doppelt Spaß!
Von April bis September stehen viele Plätze offen, wobei die Atmosphäre im Sommer richtig familienfreundlich wird – Pools, Animationen und gutes Essen sorgen dafür, dass niemandem langweilig wird. Und falls Du zwischendurch Lust auf Stadtluft bekommst: Pisa oder Lucca sind gar nicht weit entfernt, da kannst Du problemlos reinspringen und in die reiche Geschichte eintauchen.
Die malerischen Landschaften erkunden
Zwischen sanften Hügeln, die ungefähr 1.860 Quadratkilometer umfassen, öffnet sich das Val d'Orcia mit seinen berühmten Zypressenalleen und weitläufigen Weinbergen – ein echtes Paradies für alle, die Natur lieben. Richtig beeindruckend wird es im Frühling und Herbst, wenn die Felder in warmen, leuchtenden Farben schimmern und der Duft von frisch geernteten Oliven durch die Luft zieht. Unvergesslich sind Wanderungen auf gut ausgeschilderten Wegen, etwa von Pienza nach Montichiello oder rund um den Lago di Chiusi – beides Strecken, bei denen Du immer wieder an kleinen Dörfern vorbeikommst, die so gar nicht aus der Zeit zu fallen scheinen.
Pienza zum Beispiel ist nicht nur wegen seines berühmten Pecorino-Käses einen Besuch wert. An Wochenmärkten kannst Du regionale Spezialitäten probieren und dich mit frischen Zutaten für dein Camping-Abenteuer eindecken. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier schnell ein bisschen wie in einer Filmkulisse – diese unverwechselbare Mischung aus Natur und Geschichte macht das Val d'Orcia so besonders. Die beste Zeit dafür liegt wohl zwischen April und Juni oder dann nochmal im September und Oktober, wenn das Wetter mild bleibt und Du meistens noch relativ günstige Preise zwischen 20 und 50 Euro für einen Stellplatz findest. Einige Campingplätze haben sogar Schwimmbäder oder kleine Restaurants am Start – perfekt, wenn du nach einem Tag draußen einfach mal entspannen willst.
- Die malerischen Landschaften der Toskana zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden
- Die Region aus der Luft bei einer Ballonfahrt über den Weinbergen und Olivenhainen betrachten
- Einen Ausflug zu den malerischen Seen der Toskana machen
Kulturelle Sehenswürdigkeiten besichtigen
Ungefähr 20 Euro kostet der Eintritt zur beeindruckenden Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore, die von Filippo Brunelleschi entworfen wurde – eine wohl einzigartige architektonische Meisterleistung, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr kannst Du dort hinaufsteigen und wirst mit einem Blick belohnt, der einen Moment lang die Zeit stillstehen lässt. Nur ein paar Schritte entfernt findest Du die Uffizien-Galerie, wo berühmte Werke von Botticelli, Michelangelo und Leonardo da Vinci auf Dich warten. Am besten buchst Du Dein Ticket im Voraus, denn hier sammeln sich oft lange Schlangen von Kunstbegeisterten.
Der Ponte Vecchio ist nicht nur ein Fotomotiv; besonders bei Sonnenuntergang spiegelt sich das goldene Licht auf den kleinen Schmuckläden wider und verleiht der Brücke eine magische Atmosphäre. Die lebhafte Stimmung am Piazza della Signoria mit dem imposanten Palazzo Vecchio – Eintritt circa 10 Euro, geöffnet von 9:00 bis 19:00 Uhr – hat mich ehrlich gesagt unerwartet fasziniert. Und dann gibt es noch die ruhige majestätische Basilica di Santa Croce, in der unter anderem Michelangelo seine letzte Ruhe gefunden hat. Für etwa 8 Euro kannst Du die geschichtsträchtigen Grabstätten bewundern – täglich geöffnet von 9:30 bis 17:30 Uhr.
Diese Orte sind mehr als nur Sehenswürdigkeiten – sie erzählen Geschichten, riechen nach Geschichte und lassen dich eintauchen in eine Welt voller Kunst und Leidenschaft. Florenz zeigt sich hier von seiner faszinierendsten Seite.

Die besten Campingplätze in der Toskana


Etwa 25 Euro pro Nacht kannst Du im Norcenni Girasole Village starten, das sich in der Nähe von Figline Valdarno versteckt. Für diesen Preis schlummerst Du auf einem Stellplatz, aber wer es etwas komfortabler mag, mietet sich einfach ein Mobilheim. Das Gelände hat einen Wasserpark – echt praktisch, wenn die Sonne mal richtig brennt und Du abkühlen willst. Freizeitaktivitäten gibt’s hier auch zahlreich, sodass Langeweile keine Chance hat.
Ungefähr 30 bis 70 Euro zahlst Du im Camping Village Il Poggetto, nicht weit von Florenz. Hier sind die Plätze schön schattig – ein echter Segen im Sommer! Außerdem findest Du moderne Sanitäranlagen und sogar einen Pool zum Abkühlen. Familien fühlen sich hier besonders wohl, denn es gibt kinderfreundliche Angebote, die für gute Laune sorgen.
Liebst Du das Meer? Dann dürfte der Camping Baia Verde in der Nähe von San Vincenzo genau Dein Ding sein. Direkt am Strand wach wirst, noch bevor die Sonne aufgeht – klingt traumhaft, oder? Die Preise variieren zwischen 40 und 90 Euro, je nachdem wann und wo Du Deinen Platz buchst. April bis September haben die meisten Plätze geöffnet, wobei Juli und August natürlich Hochsaison sind. Buchen solltest Du deshalb rechtzeitig, sonst wird’s eng.
Ehrlich gesagt ist die Nebensaison vermutlich ideal für alle, die es etwas ruhiger mögen – günstiger und weniger voll. So kannst Du ganz entspannt die Toskana genießen und trotzdem in super schönen Anlagen campen.
Camping Le Capanne: Ein Paradies für Naturfreunde
Etwa 150 Stellplätze erstrecken sich auf rund 10 Hektar unter Pinien und Olivenbäumen – ein wahres Eldorado für alle, die mitten in der Natur campen wollen. Viele Plätze haben Stromanschlüsse, was das Campen etwas komfortabler macht, falls Du nicht komplett auf Annehmlichkeiten verzichten möchtest. Zwischen April und Oktober kannst Du hier einchecken, wobei vor allem Juli und August ziemlich gefragt sind – in der Hochsaison kostet ein Platz ungefähr zwischen 50 und 70 Euro pro Nacht. Ja, das ist ehrlicherweise kein Schnäppchen, aber dafür bist Du nah an den traumhaften Stränden der Etruskischen Küste dran, was das Ganze irgendwie versüßt.
Die Gegend um den Campingplatz ist perfekt zum Wandern oder Radfahren: Ein dichtes Netz aus Wegen schlängelt sich durch die toskanische Landschaft, während geführte Touren Dich zu versteckten Plätzen führen – manchmal entdeckt man so Orte, die einem sonst entgehen würden. Die Atmosphäre hier fühlt sich familiär an; das Personal ist echt freundlich und die sanitären Anlagen sauber – was ja ehrlich gesagt nicht immer selbstverständlich ist auf solchen Plätzen. Übrigens gibt’s auch Schwimmbäder und Sportanlagen vor Ort, sodass Du nach einem Tag draußen noch eine Runde planschen oder aktiv sein kannst. Camping Le Capanne macht es leicht, die Seele baumeln zu lassen – umgeben von viel Grün und weit weg vom Alltagsstress.
- Idyllische Lage in der toskanischen Landschaft
- Großzügige Stellplätze mit Privatsphäre
- Familiäre Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft
Camping Barco Reale: Erholung mit Panoramablick
Über zehn Hektar erstreckt sich das Gelände von Camping Barco Reale, und mit Platz für mehr als 600 Gäste ist hier tatsächlich einiges los – trotzdem fühlt sich’s nie überfüllt an. Stellplätze sind überraschend großzügig, egal ob Du mit Zelt oder Wohnmobil unterwegs bist. Die Preise liegen etwa zwischen 25 Euro in der Nebensaison und können bis zu 50 Euro in den Sommermonaten betragen – abhängig von der Parzellengröße und wie viele Personen Du mitbringst. Von April bis Oktober kannst Du hier anreisen, wobei die Hauptsaison in den warmen Sommermonaten liegt und das Leben auf dem Platz besonders pulsiert.
Der große Pool macht vor allem Kindern Spaß, denn ein separater Kinderbereich sorgt für Planschvergnügen ohne Gedränge. Sportlich wird es auf den Tennis- und Fußballplätzen, während die Kleinsten sich auf dem Spielplatz austoben können. Im Restaurant gibt’s lokale Spezialitäten, die echt lecker sind – der Duft von frisch zubereiteten Gerichten liegt oft in der Luft und macht hungrig nach mehr. Für den kleinen Einkauf zwischendurch findest Du außerdem einen Supermarkt direkt auf dem Gelände.
Die Aussicht von hier ist schlicht beeindruckend: Sanfte Hügel soweit das Auge reicht, Weinregionen zum Greifen nah und sogar die Küste ist nicht allzu weit entfernt. Abends kannst Du entspannt den Sonnenuntergang genießen und Dich freuen, dass Du mitten im Naturidyll bist – aber trotzdem ganz nah dran an historischen Städten und traumhaften Stränden der Toskana.
Aktivitäten für Abenteurer und Genießer

Ungefähr 30 Euro zahlst Du meist für einen Stellplatz auf einem der vielen Campingplätze, die das Radfahren sehr leicht machen – manche verleihen sogar hochwertige Bikes, damit Du die Strecke von Florenz nach Siena auf eigene Faust erleben kannst. Diese Route verbindet nicht nur charmante Städte, sondern schlängelt sich auch durch Weinberge und sanfte Hügel, die atemberaubende Ausblicke schenken. Wer lieber wandert als radelt, wird im Casentino Forests Nationalpark fündig: Dichte Wälder, geheimnisvolle Pfade und kleine Aussichtspunkte sorgen hier für richtig frische Luft und Abwechslung.
Wassersport-Fans kommen besonders in der Versilia-Region oder auf Elba auf ihre Kosten. Windsurfen, Kitesurfen oder eine entspannte Segeltour – gewagt oder gemütlich, du hast die Wahl! Und danach? Wie wäre es mit einer leckeren Weinprobe direkt am Campingplatz? Viele Plätze organisieren regelmäßig Verkostungen von Chianti oder dem berühmten Brunello di Montalcino. Kombiniert mit einem Schluck erstklassigem Olivenöl und ein paar italienischen Leckereien fühlt man sich sofort mitten in Italien.
Montags findest Du oft lokale Märkte, wo frisches Obst, Gemüse und hausgemachte Spezialitäten angeboten werden. Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, sich dort durch die Stände zu probieren und ein bisschen toskanische Lebensfreude zu schnuppern. Die meisten Campings sind übrigens ganzjährig geöffnet, wobei Juni bis August ziemlich gefragt sind – also lieber früh buchen! Alles in allem eine Mischung aus Natur pur, sportlicher Herausforderung und kulinarischem Genuss – was will man mehr?
Wandern und Radfahren in der Natur
Ungefähr 20 Kilometer misst die Tour von Pienza nach Montepulciano – eine Strecke, die sich zu Fuß oder mit dem Rad richtig lohnt. Die sanften Hügel des Val d'Orcia sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern überraschen auch mit kleinen Weingütern, die Gelegenheit zum Probieren lassen. Der Weg ist erstaunlich gut markiert, was dir das Navigieren total entspannt macht – selbst wenn du nicht der routinierte Wanderprofi bist. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast wie in einem Film, wenn man zwischen den endlosen Reihen von Weinreben und Olivenbäumen entlanggeht oder radelt.
Zwischen 15 und 25 Grad, vor allem im Frühling und Herbst, herrscht das perfekte Wetter für Outdoor-Aktionen. Keine drückende Hitze, aber auch keine unangenehme Kälte – genau richtig, um sich ordentlich auszupowern und dabei die frische Luft einzuatmen. Die Campingplätze rund um Pienza, Montalcino und San Quirico d'Orcia sind übrigens überraschend vielseitig: Vom schicken Mobilheim bis zum einfachen Stellplatz findest du hier alles für Preise zwischen 20 und 50 Euro die Nacht. Das macht das Naturerlebnis nicht nur schön, sondern auch erschwinglich.
Radfahrer entdecken auf gut ausgebauten Straßen gern die Route von Montalcino nach Pienza – ruhig und idyllisch zugleich. Wandern kannst du dich sogar mehrfach auf kürzeren oder mehrstündigen Touren ausprobieren, je nachdem wie viel Zeit und Energie du mitbringst. Übrigens: Der Duft der blühenden Wiesen begleitet dich fast überall hin – ein wirklich intensives Naturerlebnis für alle Sinne.
- Wandern und Radfahren in der Toskana
- Erkunde die sonnendurchfluteten Pfade
- Genieße die Schönheit der Natur
- Entdecke versteckte Aussichtspunkte und Panoramablicke
- Tauche ein in das Herz der Toskana beim Wandern und Radfahren
Weinverkostungen in renommierten Weingütern
15 bis 30 Euro ungefähr kostet eine geführte Tour durch eines der vielen renommierten Weingüter in der Toskana – ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Zum Beispiel im Chianti-Gebiet, wo das Castello di Ama mit seinen erstklassigen Chianti Classico Weinen punktet. Der Duft von fermentierendem Traubensaft liegt in der Luft, während Du durch die alten Keller schlurfst und spannende Einblicke in den Herstellungsprozess bekommst. Das macht Lust auf mehr.
Montags bis samstags kannst Du so eine Verkostung meist genießen – aber Achtung: Reservieren ist fast ein Muss, vor allem von Mai bis September, denn dann sind die Plätze heiß begehrt. Hier probierst Du nicht nur Rotwein, sondern oft auch ein bisschen Olivenöl, Käse und Wurst – ganz ehrlich, das rundet das Erlebnis erst richtig ab. In Montalcino wartet das Weingut Biondi-Santi, berühmt für seinen Brunello. Dort spürt man förmlich die Leidenschaft, mit der dieser Wein erzeugt wird.
Biodynamische Fans sollten unbedingt bei Avignonesi in Montepulciano vorbeischauen. Die Atmosphäre dort hat etwas Magisches – vielleicht liegt es an den sanften Hügeln oder an den kraftvollen Aromen der Weine. Einige Weingüter veranstalten übrigens auch Kochkurse oder laden zum Traubenlesen ein – also falls Du Lust hast, selbst Hand anzulegen und italienischen Charakter zu schnuppern. Ehrlich gesagt, ist so eine Weinverkostung definitiv mehr als nur Schluckprobe – sie erzählt Geschichten einer jahrhundertealten Tradition!
