Mit etwa 70.552 Quadratkilometern ist Bayern das flächenmäßig größte Bundesland – das kannst du dir wirklich vorstellen, wenn du durch die endlosen Wälder und Berge wanderst. Auf der anderen Seite gibt es Bremen, das mit nur rund 419 Quadratkilometern eher winzig wirkt und sich auf zwei Stadtteile beschränkt, aber dafür sind seine urbanen Ecken überraschend lebendig. Nordrhein-Westfalen sticht heraus, nicht nur wegen seiner Industriegeschichte, sondern vor allem mit über 17 Millionen Einwohnern als das bevölkerungsreichste Bundesland – hier pulsiert das Leben an jeder Ecke. Ganz anders als in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt, die mit weniger Menschen eine eher ruhige Atmosphäre haben.
Eigentlich faszinierend: Jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln, vor allem was Bildung und Kultur betrifft. So findest du in Baden-Württemberg oder Bayern nicht nur wirtschaftliche Powerhouses, sondern auch besondere regionale Feiertage und Traditionen, die total anders sind als im restlichen Deutschland. Ehrlich gesagt ist es fast wie kleine Länder in einem Land – vom ultramodernen Berlin bis hin zum beschaulichen Thüringen mit seinen grünen Hügeln.
Und wer hätte gedacht, dass diese Vielfalt auch im Tourismus spürbar ist? Während du in Brandenburg still durch alte Alleen radeln kannst, lockt Hamburg mit seinem Hafenlärm und dem Duft von frischem Fisch. Jedes Bundesland erzählt also seine eigene Geschichte – und genau das macht das Reisen durch Deutschland so unerwartet spannend.