Menü

Bachar House (Leonardo Hotels)

Genieße gehobene Eleganz und erstklassigen Service im Herzen der Stadt.

Ein malerisches Holzhaus steht inmitten einer grünen Wiese, umgeben von hohen Nadelbäumen. Das Dach des Hauses ist schräg und aus Holzschindeln, während die Wände eine rustikale Bauweise aufweisen, die aus Holz und Stein besteht. Ein gepflasterter Weg führt von der Vorderseite des Hauses durch die Wiese, die sanft in die Landschaft übergeht. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und bewölkter Himmel zu sehen, was der Szenerie eine friedliche und natürliche Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Bachar House hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und als Herrenhaus für eine wohlhabende Adelsfamilie erbaut wurde.
  • Das Anwesen wurde im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut und erweitert, wodurch es zu einem einzigartigen Juwel in der Region wurde.
  • Heutzutage beherbergt Bachar House ein exklusives Hotel der Leonardo Hotels Gruppe, das Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise miteinander verbindet.
  • Die Architektur von Bachar House beeindruckt durch die Verbindung von Neo-Renaissance Elementen und modernem Design, während das Designkonzept kunstvolle Details und luxuriöse Elemente vereint.
  • Die Zimmer und Suiten im Bachar House sind Meisterwerke des Designs und Komforts, die mit exquisiten Möbeln und modernster Technologie ausgestattet sind.

Die Geschichte von Bachar House

Auf dem Bild ist eine prächtige Villa zu sehen, die architektonisch an eine historische Residenz erinnert. Sie hat mehrere Etagen, große Fenster, einen eindrucksvollen Eingangsbereich und viele dekorative Details, die der Fassade einen eleganten Charakter verleihen. Die Umgebung des Hauses ist gepflegt, mit grünen Rasenflächen und Bäumen, die eine malerische Kulisse schaffen.Die Geschichte von Bachar House könnte mit der faszinierenden Architektur und dem kulturellen Erbe dieser Art von Anwesen verbunden sein. Solche Villen wurden oft von wohlhabenden Familien im 19. und frühen 20. Jahrhundert erbaut und sind Zeugen vergangener Zeiten. Man könnte sich vorstellen, dass Bachar House ein Zentrum für gesellschaftliche Ereignisse war, an dem viele bedeutende Persönlichkeiten zusammenkamen, um das Leben zu feiern und wichtige Entscheidungen zu treffen.

Drei Stockwerke hoch, mit klaren Linien der Bauhaus-Ära – das Gebäude, in dem das Bachar House residiert, erzählt seine ganz eigene Geschichte. Ursprünglich in den 1930er Jahren errichtet, wurde es vor nicht allzu langer Zeit, nämlich im Jahr 2020, aufwändig restauriert. Dabei hat man geschickt die ursprüngliche Schönheit bewahrt und trotzdem moderne Annehmlichkeiten integriert. Innen findest du eine spannende Mischung aus zeitgenössischem Design und nostalgischen Details, die irgendwie das Flair von Tel Aviv einfangen – eine Stadt, die nie stillsteht und immer voller Leben pulsiert.

Überraschend ist auch die Preisspanne: Übernachtungen starten bei etwa 150 US-Dollar, was für diese Lage und den Komfort wirklich fair ist. WLAN gibt es übrigens kostenlos – praktisch für alle, die auch unterwegs online sein wollen. Ein kleines Fitnesscenter rundet das Angebot ab, doch mein Highlight war definitiv die Dachterrasse mit dem Ausblick über die Stadt. Ein bisschen wie ein geheimer Ruhepol über dem Trubel.

Die Rezeption hat fast den ganzen Tag geöffnet – von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr am Abend – was deiner Anreise viel Flexibilität gibt. Angesichts der zentralen Position sind Strände, Restaurants und kulturelle Hotspots schnell erreichbar. Wer also mitten im Geschehen sein will und trotzdem nicht auf stilvolle Ruhe verzichten mag, fühlt sich hier wohl – ehrlich gesagt ein richtig gelungener Mix aus historischer Eleganz und modernem Komfort.

Die Entstehung des Hotels

Ungefähr 40 stilvoll eingerichtete Zimmer verteilen sich auf das charmante Boutique-Hotel, das in einem historischen Gebäude mitten in Tel Aviv untergebracht ist. Die Mischung aus altem Charme und zeitgemäßem Komfort ist wirklich beeindruckend – hier wurde beim Umbau viel Wert darauf gelegt, die Geschichte des Hauses zu bewahren, ohne dabei auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten. Ein echtes Highlight ist die Lage: Nur wenige Minuten zu Fuß vom belebten Strand und den bunten Märkten der Stadt entfernt, kannst du tagsüber entspannt die Sonne genießen und abends in einer der Bars der Umgebung den Tag ausklingen lassen.

Was mich persönlich überrascht hat: Die Preise sind erstaunlich fair, je nach Saison zahlst du etwa zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht. Für ein Hotel mit so viel Charakter und Komfort durchaus angemessen! Kostenloses WLAN gibt es übrigens auch — super praktisch, wenn du zwischendurch online sein möchtest. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, was vor allem spät ankommenden Gästen sicher entgegenkommt.

Insgesamt spürt man bei jedem Schritt durch das Haus die liebevolle Verbindung von Alt und Neu. Das Konzept scheint wirklich aufgegangen zu sein, denn sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende fühlen sich hier wohl. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass ein solches Boutique-Hotel inmitten der pulsierenden Stadt so eine ruhige Atmosphäre ausstrahlt – ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.

Einblick in die Architektur und Designkonzept

Ungefähr 45 Zimmer umfasst das Haus, von denen du verschiedene Kategorien entdecken kannst – alle ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher. Eine Kombination aus klaren Linien und warmen Farbtönen prägt die Innenräume und erzeugt eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Die Renovierung hat es geschafft, den Charme des historischen Gebäudes zu bewahren, ohne auf modernen Komfort zu verzichten – das merkt man spätestens an der durchdachten Raumaufteilung und den hochwertigen Materialien, die überall verwendet wurden.

Überraschend ist auch das Engagement für Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Beleuchtung und nachhaltige Werkstoffe sind nicht einfach nur ein Bonus, sondern fester Bestandteil des Konzeptes. Das macht den Aufenthalt nicht nur angenehm, sondern auch ein bisschen umweltbewusster. Check-in geht ab 15:00 Uhr los und wenn du am Tag der Abreise bis 11:00 Uhr ausgecheckt hast, kannst du sicher sein, dass Preislich bei etwa 150 Euro pro Nacht (je nach Saison) für diese Mischung aus Geschichte und Moderne tatsächlich ziemlich fair ist.

Ehrlich gesagt habe ich selten eine so gelungene Verbindung aus Tradition und zeitgemäßem Design erlebt – egal ob du auf komfortable Zimmer stehst oder einfach Wert auf eine entspannte Atmosphäre legst. Und wenn man dazu noch bedenkt, wie zentral du hier bist, ergibt sich ein Gesamtpaket, das schwer zu toppen ist.

Auf dem Bild ist eine prächtige Villa zu sehen, die architektonisch an eine historische Residenz erinnert. Sie hat mehrere Etagen, große Fenster, einen eindrucksvollen Eingangsbereich und viele dekorative Details, die der Fassade einen eleganten Charakter verleihen. Die Umgebung des Hauses ist gepflegt, mit grünen Rasenflächen und Bäumen, die eine malerische Kulisse schaffen.Die Geschichte von Bachar House könnte mit der faszinierenden Architektur und dem kulturellen Erbe dieser Art von Anwesen verbunden sein. Solche Villen wurden oft von wohlhabenden Familien im 19. und frühen 20. Jahrhundert erbaut und sind Zeugen vergangener Zeiten. Man könnte sich vorstellen, dass Bachar House ein Zentrum für gesellschaftliche Ereignisse war, an dem viele bedeutende Persönlichkeiten zusammenkamen, um das Leben zu feiern und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Zimmer und Suiten

Auf dem Bild ist eine elegante Suite zu sehen, die klassisch und luxuriös gestaltet ist. Die Zimmer sind mit einem großen, gepolsterten Bett ausgestattet, flankiert von Nachttischen und Lampen. Die Fenster bieten einen schönen Ausblick auf eine Landschaft, während die Vorhänge und die Einrichtung in warmen Farbtönen gehalten sind. Ein komfortabler Bereich mit einem Sofa und Sesseln schafft eine einladende Atmosphäre. Der Teppich und die Dekoration verleihen der Suite eine stilvolle Eleganz.
Auf dem Bild ist eine elegante Suite zu sehen, die klassisch und luxuriös gestaltet ist. Die Zimmer sind mit einem großen, gepolsterten Bett ausgestattet, flankiert von Nachttischen und Lampen. Die Fenster bieten einen schönen Ausblick auf eine Landschaft, während die Vorhänge und die Einrichtung in warmen Farbtönen gehalten sind. Ein komfortabler Bereich mit einem Sofa und Sesseln schafft eine einladende Atmosphäre. Der Teppich und die Dekoration verleihen der Suite eine stilvolle Eleganz.

Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter misst ein typisches Standardzimmer hier – gerade richtig, wenn Du allein oder zu zweit unterwegs bist und auf Komfort nicht verzichten möchtest. Kostenloses WLAN kannst Du dabei ebenso genießen wie die Klimaanlage, die an heißen Tagen in Tel Aviv für willkommene Frische sorgt. Der Flachbildfernseher ist zwar nicht das Highlight, aber für einen entspannten Abend absolut ausreichend. Für den kleinen Muntermacher am Morgen findest Du praktisches Kaffee- und Teezubehör vor – das macht das Aufwachen gleich angenehmer.

Wer etwas mehr Platz braucht, greift wohl lieber zu einem der geräumigeren Superior Zimmer, die mit deutlich besserem Ausblick auch ein bisschen mehr Raum zum Wohlfühlen schaffen. Und dann gibt’s da noch die Suiten – etwa 40 Quadratmeter groß, mit eigenen Wohnbereichen, die echt luxuriös wirken. Die Badezimmer sind noch mal einen Ticken feiner ausgestattet, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, dass man hier für ein Standardzimmer im Schnitt zwischen 150 und 250 Euro zahlt – je nach Saison und Verfügbarkeit. Die Suiten starten bei etwa 300 Euro pro Nacht, aber dafür bekommst Du auch echten Komfort geboten, der sich wirklich lohnt. Das Personal kümmert sich übrigens täglich um die Sauberkeit – frisch gereinigt sieht alles aus wie neu und sorgt dafür, dass Du Dich sofort wohlfühlst. Ach ja: Die Lage ist genial – von hier aus kannst Du viele Sehenswürdigkeiten bequem erlaufen und so richtig in die Stadt eintauchen.

Komfort und Einrichtung der Zimmer

Ungefähr 20 bis 25 Quadratmeter misst ein Standardzimmer – eine angenehme Größe, die nicht zu klein und nicht zu groß wirkt. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und geben den Blick frei auf die Stadt oder die grüne Umgebung, was morgens echt den Start in den Tag versüßt. Die Betten sind überraschend bequem – mit hochwertigen Matratzen, auf denen man sich nach einem langen Tag richtig gut fallen lassen kann. Ehrlich gesagt, habe ich selten so ruhig geschlafen; die schallisolierte Bauweise tut ihr Übriges dazu und schafft eine Oase der Stille mitten im Geschehen.

Moderne Badezimmer mit Regenduschen sorgen für ein Wellnessgefühl direkt auf dem Zimmer – extra großzügige Ablageflächen sind dabei wirklich praktisch. Dazu gibt es hochwertige Pflegeprodukte, die das Duschen zu einem kleinen Luxusmoment machen. Im Zimmer findest du außerdem Flachbildfernseher, kostenfreies WLAN und eine Kaffeemaschine – perfekt für den kleinen Muntermacher am Morgen oder einen gemütlichen Abend vor dem TV. Für mich war das tatsächlich einer der Punkte, die den Aufenthalt noch entspannter gemacht haben. Klimaanlage gibt’s natürlich auch, sodass selbst an wärmeren Tagen ein angenehmes Raumklima herrscht.

Die Suiten nehmen das Ganze dann noch eine Spur höher: Mehr Platz, private Terrassen und luxuriöse Extras wie Whirlpools heben das Erlebnis auf eine ganz andere Ebene. Preislich starten die Zimmer bei etwa 150 bis 200 Euro pro Nacht – finde ich für dieses Niveau ehrlich gesagt ziemlich fair. Insgesamt spürt man die perfekte Mischung aus durchdachtem Design und praktischen Funktionen, sodass man sich tatsächlich rundum wohlfühlen kann.

Besondere Merkmale der Suiten

Etwa zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht liegen die Preise für die Suiten – durchaus angemessen, wenn man bedenkt, was hier auf dich wartet. Großzügige Wohnräume mit einem Flachbildfernseher, kostenlosem WLAN und einer Klimaanlage sorgen für ein entspanntes Wohlfühl-Ambiente. Besonders angenehm sind die großen Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen und dir entweder einen Blick über die lebendige Stadt oder die ruhige Umgebung schenken. Manche der Suiten überraschen mit privaten Balkonen – perfekt, um bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang zu genießen und kurz abzuschalten.

Die Schlafzimmer haben richtig gemütliche Betten, auf denen du nach einem langen Tag in Tel Aviv herrlich tief schlafen kannst. Falls du mal Lust hast, selbst etwas zu kochen, gibt es in vielen Suiten eine voll ausgestattete Küchenzeile – super praktisch für alle, die nicht immer auswärts essen wollen. Die Badezimmer sind modern eingerichtet, häufig mit Regenduschen und hochwertigen Pflegeprodukten, so dass du dich wie im kleinen Spa fühlen kannst. Ehrlich gesagt habe ich selten eine so durchdachte Kombination aus Stil und Funktionalität erlebt.

Und das Beste: Der Service ist wirklich erstklassig – hier wird deine Zufriedenheit großgeschrieben. Gleichzeitig erreichst du von deinem Rückzugsort aus viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. Deshalb fühlt sich der Aufenthalt hier nicht nur luxuriös an, sondern auch unglaublich unkompliziert.

Die kulinarischen Genüsse

Auf dem Bild sind eine Vielzahl kulinarischer Genüsse zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein herzhaft aussehendes Gericht, das vermutlich aus einer Art Brot oder Käse besteht, garniert mit einem gefrühstückten Ei. Um das Hauptgericht herum liegen frische Tomaten, Zitronenscheiben und andere bunte Zutaten wie kleine Zitrusfrüchte. Die leuchtenden Farben und die ansprechende Anrichtung lassen das Gericht besonders appetitlich erscheinen. Ein Bleistift und ein paar Farbkleckse im Hintergrund verleihen dem Bild eine kreative Note.

Frühstück zwischen 7:00 und 10:30 Uhr – das ist die perfekte Zeit, um sich am reichhaltigen Buffet zu bedienen. Hier gibt es frische Brote, Aufschnitt, knackiges Obst und sogar traditionelle israelische Spezialitäten, die du so vielleicht nicht erwartest. Mittags oder abends kannst du dann aus einer wechselnden Karte wählen, die sich saisonal anpasst und sowohl lokale Gerichte als auch internationale Klassiker umfasst. Die Preise für Hauptgerichte liegen übrigens meistens zwischen etwa 60 und 120 Schekel – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie frisch und hochwertig alles zubereitet ist.

Wirklich beeindruckend finde ich die Getränkekarte: Sie wartet mit einer spannenden Auswahl an Weinen und kreativen Cocktails auf, die super auf die Speisen abgestimmt sind. Das Ambiente im Restaurant selbst ist modern und irgendwie gemütlich zugleich – eine Mischung, die es dir leicht macht, den Alltag hinter dir zu lassen. Für einen besonderen Moment kannst du übrigens auch auf der Dachterrasse essen; von dort hast du einen unvergleichlichen Blick über Tel Aviv, während du deinen Teller genießt. Ehrlich gesagt macht das den kulinarischen Abend gleich doppelt so schön.

Das Restaurant und seine Spezialitäten

Von 7:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im Restaurant des Bachar House eine echt spannende kulinarische Reise erleben. Morgens gibt es hier frisches Brot, lokale Käsesorten, Oliven und knackiges Gemüse – so richtig typisch israelisch und perfekt für einen energiereichen Start in den Tag. Mittags überrascht ein wechselndes Tagesgericht, das oft mit regionalen Zutaten spielt und immer wieder neue Geschmackserlebnisse verspricht. Besonders lecker fand ich die Hausgemachte Falafel – außen knusprig, innen schön saftig – das schmeckt einfach nach mehr!

Am Abend lockt eine umfangreiche Speisekarte mit Fleisch- und vegetarischen Gerichten. Unvergesslich bleiben die gegrillten Lammkoteletts, die wunderbar zart sind und herrlich gewürzt – definitiv eines der Highlights. Frischer Fisch aus dem Mittelmeer steht ebenfalls regelmäßig auf der Karte und bringt ein Stück Meer direkt auf den Teller. Die Preise? Ehrlich gesagt überraschend fair: Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 70 und 150 Schekel, was für die Qualität absolut angemessen ist.

Das Ambiente innen ist modern und stylisch, ohne dabei zu kühl zu wirken – genau richtig für einen entspannten Abend oder auch Geschäftstermine. Freundlicher Service rundet das Ganze ab, sodass man sich schnell willkommen fühlt. Übrigens: Das Zusammenspiel aus kreativen Aromen und frischen Zutaten macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest – wer also Lust auf eine geschmackliche Entdeckungstour hat, wird hier sicher nicht enttäuscht.

Außergewöhnliche Getränkeangebote und Cocktails

Montags ist hier die Bar ab 17:00 Uhr geöffnet – ein idealer Zeitpunkt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Die Getränkekarte liest sich wie ein kleines Abenteuer: fruchtige Cocktails mit lokalen Zutaten, die überraschend frisch und lebendig schmecken, findest du neben raffinierten Signature Drinks, die das unverwechselbare Flair von Tel Aviv einfangen. Die Preise liegen ungefähr zwischen 50 und 80 Schekel, was für die Qualität und Kreativität absolut fair erscheint.

Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Barkeeper verstehen ihr Handwerk. Sie mixen nicht nur Klassiker neu interpretiert, sondern gehen auch auf individuelle Wünsche ein und kreieren persönliche Cocktails – fast so, als würden sie deine Gedanken lesen. So einen Service erlebst du nicht überall! Übrigens ist die Atmosphäre in der Bar stilvoll und doch entspannt, perfekt für einen gemütlichen Abend oder eine kleine Runde mit Freunden.

Wer außerdem etwas edlen Tropfen bevorzugt, kann aus einer erlesenen Auswahl an Weinen und Spirituosen wählen – von lokalen Raritäten bis hin zu internationalen Favoriten. Für besondere Anlässe gibt es übrigens auch maßgeschneiderte Getränkeangebote, die genau auf das Event abgestimmt werden. So wird jeder Abend zu einem kleinen Highlight.

Auf dem Bild sind eine Vielzahl kulinarischer Genüsse zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein herzhaft aussehendes Gericht, das vermutlich aus einer Art Brot oder Käse besteht, garniert mit einem gefrühstückten Ei. Um das Hauptgericht herum liegen frische Tomaten, Zitronenscheiben und andere bunte Zutaten wie kleine Zitrusfrüchte. Die leuchtenden Farben und die ansprechende Anrichtung lassen das Gericht besonders appetitlich erscheinen. Ein Bleistift und ein paar Farbkleckse im Hintergrund verleihen dem Bild eine kreative Note.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Entspannungsoase

Auf dem Bild ist ein wunderschönes, rustikales Holzhaus zu sehen, umgeben von einer malerischen Landschaft. Die Architektur ist einladend, mit mehreren Fenstern und einem hellen Dach. Im Vordergrund führt ein geschwungener Weg zu dem Eingang des Hauses. Die Bäume im Hintergrund und die bunten Pflanzen im Vordergrund verleihen der Szene ein harmonisches und entspannendes Ambiente, das ideal für die Entspannungsoase wäre.
Auf dem Bild ist ein wunderschönes, rustikales Holzhaus zu sehen, umgeben von einer malerischen Landschaft. Die Architektur ist einladend, mit mehreren Fenstern und einem hellen Dach. Im Vordergrund führt ein geschwungener Weg zu dem Eingang des Hauses. Die Bäume im Hintergrund und die bunten Pflanzen im Vordergrund verleihen der Szene ein harmonisches und entspannendes Ambiente, das ideal für die Entspannungsoase wäre.

Massagen ab etwa 200 Schekel – das klingt erstmal nach einer Investition, aber ehrlich gesagt ist die Erfahrung jeden Cent wert. Der Wellnessbereich im Bachar House hat eine entspannte Atmosphäre, in der du so richtig abschalten kannst. Die flexiblen Öffnungszeiten von 9:00 bis 21:00 Uhr erlauben dir, den Spa-Bereich ganz nach deinem eigenen Rhythmus zu nutzen – ob morgens vor dem Trubel der Stadt oder abends nach einem langen Tag. Übrigens: Hier kümmern sich professionelle Therapeuten um dein Wohlbefinden, sei es bei Gesichtsbehandlungen oder Körperanwendungen.

Die Zimmer sind angenehm stilvoll eingerichtet, und es gibt alles, was du brauchst – Klimaanlage, kostenloses WLAN und Flachbildfernseher sorgen dafür, dass du dich wirklich wie zuhause fühlst. Was ich besonders cool finde: Die Lage des Hotels macht es möglich, schnell ins lebendige Treiben Tel Avivs einzutauchen und später im Hotel wieder komplett runterzufahren. Im hauseigenen Restaurant kannst du dann regionale und internationale Spezialitäten genießen – ein perfekter Abschluss für einen Tag voller Gegensätze zwischen Stadtleben und Ruheoase.

Der Duft von frischen Ölen und leiser Hintergrundmusik begleitet dich im Spa-Bereich – fast schon meditativ. So eine Kombination aus urbanem Flair und echter Erholung ist mir selten begegnet. Falls du also auf der Suche nach einem Ort bist, an dem Entspannung nicht nur ein Wort bleibt, sondern tatsächlich erlebbar wird, dann solltest du hier unbedingt mal reinschauen.

Spa- und Wellnessbereich des Hotels

Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr kannst du dich in einem modernen Spa-Bereich zurückziehen, der mit mehreren Behandlungsräumen aufwartet. Dort erwarten dich Anwendungen von klassischer Massage bis hin zu aromatherapeutischen Spezialbehandlungen – perfekt, um den Alltagsstress zu vergessen. Die Preise für die meisten Massagen liegen übrigens etwa zwischen 100 und 200 Schekel, was ehrlich gesagt für diese Qualität ziemlich fair erscheint.

Ein Highlight ist der stilvoll eingerichtete Innenpool, der nach einem langen Tag in Tel Aviv unglaublich entspannend wirkt. Das Wasser strahlt Ruhe aus, und die Atmosphäre hat fast schon etwas Meditatives – ideal, um den Kopf frei zu bekommen. Wenn dir danach ist, bietet sich der angrenzende Sauna- und Dampfbadbereich an, der Körper und Geist harmonisch zusammenführt.

Noch ein Pluspunkt: Wer sich aktiv betätigen will, kann an Fitnesskursen oder Wellness-Workshops teilnehmen. Die Auswahl hier ist überraschend vielfältig und rundet das Wellnesserlebnis ab. Übrigens solltest du dir einen Termin für deinen Spa-Besuch vorher sichern – das erspart Wartezeiten und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Insgesamt fühlt sich der gesamte Bereich sehr durchdacht an – vom Ambiente bis zum Service scheint alles auf deine Erholung abgestimmt zu sein.

Angebote für Erholung und Entspannung

Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr kannst du im hoteleigenen Wellnessbereich tief durchatmen und Körper sowie Geist in Einklang bringen. Massagen gibt es hier ab etwa 150 shekel – ehrlich gesagt eine ziemlich faire Preisgestaltung für die Qualität, die du geboten bekommst. Von klassischen Anwendungen bis zur Aromatherapie ist alles dabei, was deinen muskulären Verspannungen den Garaus macht. Besonders beeindruckend fand ich die Gesichtsbehandlungen, bei denen hochwertige Produkte verwendet werden – da fühlt sich die Haut tatsächlich wie neugeboren an.

Direkt neben den Behandlungsräumen findest du einen Ruhebereich, der nach der Massage wie geschaffen ist, um einfach mal abzuschalten. Die Atmosphäre dort ist angenehm zurückhaltend, mit gedämpftem Licht und leisen Klängen – fast so, als würde die Zeit stillstehen. Falls dir nach etwas Bewegung zumute ist, gibt es einen kleinen Fitnessraum, der überraschend gut ausgestattet ist und dir hilft, den Stress abzubauen.

Wer frische Luft bevorzugt, muss nicht weit gehen: Nur ein paar Minuten Fußweg trennen dich von den Stränden Tel Avivs. Dort kannst du am Wasser entlang bummeln oder einfach im Sand versinken. Zusammen mit dem stilvollen Design und den vielen kleinen Extras wird das Ganze zu einer echten Wohlfühl-Oase – ideal für alle, die dem Trubel der Stadt kurz entkommen möchten.