Willkommen im ALDIANA CLUB SALZKAMMERGUT

15 Minuten Fußweg vom glitzernden See wirst du in einem modernen Clubzentrum landen, das tatsächlich ganzjährig offen hat – ziemlich praktisch, wenn du auch mal außerhalb der Saison nach Österreich willst. Zwischen Mai und Oktober sind die Aktivitäten draußen natürlich am intensivsten: Wandern, Radfahren oder auch diverse Wassersportarten locken mit so viel Vielfalt, dass Langeweile wohl keine Chance bekommt. Die Zimmer? Echt komfortabel eingerichtet und manche mit einem Ausblick, der einem fast den Atem raubt – Berge und Seen soweit das Auge reicht.
Was mich wirklich beeindruckt hat: Das Wellnessangebot, das hier nicht nur ein nettes Extra ist, sondern ein richtig entspannendes Highlight. Nach einem Tag voller frischer Luft kannst du dich also wunderbar regenerieren – das tut Körper und Seele gut. Übrigens gibt es regelmäßig geführte Touren und Veranstaltungen für Paare genauso wie für Familien. So findest du schnell Anschluss oder kannst einfach entspannt die Gegend erkunden.
Das Essen? Überraschend abwechslungsreich! Täglich wechselnde Buffets mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten bringen definitiv Geschmack in deinen Urlaub und auch die Kids werden mit speziellen Gerichten bedacht – nicht zu vergessen die Bar, die mit Cocktails und erfrischenden Getränken gute Laune macht. Preise schwanken je nach Saison und Zimmerwahl, aber attraktive Pauschalangebote sind meistens am Start. Ungefähr so, als würde man ein Komplettpaket aus Erholung und Abenteuer buchen – und genau das macht diesen kleinen Rückzugsort im Salzkammergut so besonders.
Einführung zum Cluburlaub in Österreich
Ungefähr 15 Minuten dauert die Fahrt vom Club zu den glitzernden Seen des Salzkammerguts – perfekt, wenn du spontan Lust auf eine Abkühlung oder eine kleine Runde Stand-Up-Paddling hast. Der Club selbst, mit seinen modern eingerichteten Zimmern, überrascht dich wohl vor allem mit dem Ausblick: Manche Balkone zeigen direkt auf die majestätischen Alpen, und ehrlich gesagt – das ist morgens bei einer Tasse Kaffee einfach unschlagbar. Ganzjährig geöffnet, kannst du hier sowohl im Sommer als auch im Winter deine Auszeit nehmen. Wellness kommt übrigens nicht zu kurz: Sauna, Dampfbad und verschiedene Treatments laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Neben der Entspannung gibt’s auch genügend Action – geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren sind nur zwei der zahlreichen Aktivitäten, mit denen du die Region aktiv erkunden kannst.
Das All-Inclusive-Konzept macht es dir leicht, denn Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks und Getränke sind inklusive – und das ganz ohne ständig an die Geldbörse denken zu müssen. Die Küche verbindet dabei regionale Leckerbissen mit internationalen Spezialitäten – da ist für jeden Geschmack was dabei. Für Familien gibt es spezielle Angebote und Programme für Kinder, sodass auch die Kleinen ihren Spaß haben. Die Preise variieren je nach Saison und Zimmerkategorie, aber tatsächlich findest du oft attraktive Angebote über Reiseveranstalter. Alles in allem fühlt sich ein Aufenthalt hier wie eine gelungene Mischung aus Erholung, Abenteuer und kulinarischem Genuss an – genau das richtige Rezept für einen unvergesslichen Cluburlaub in Österreich.
Lage und Umgebung des Clubs
Nur etwa 60 Kilometer von Salzburg entfernt, liegt der Club eingebettet in eine Landschaft, die einfach zum Staunen einlädt. Gleich um die Ecke findest du den berühmten Wolfgangsee – sein Wasser ist so klar, dass man fast bis auf den Grund sehen kann. Umrundest du den See zu Fuß, erwarten dich rund 20 Kilometer traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge, die sich im glitzernden Wasser spiegeln. Ehrlich gesagt, ich hätte nie gedacht, wie vielseitig das Salzkammergut ist: Im Sommer kannst du hier nicht nur schwimmen oder mit dem Stand-Up-Paddle übers Wasser gleiten, sondern auch Segeln ausprobieren – und das alles quasi vor der Haustür.
Im Winter verwandelt sich das ganze Areal in eine weiße Spielwiese. Die Skigebiete Postalm und Schafberg sind in einer kurzen Autofahrt erreichbar – perfekt für alle, die spontan Lust auf eine Abfahrt bekommen. Dabei kommt man schnell in Bad Ischl vorbei, einer kleinen Stadt mit richtig viel Charme und Kultur – Schloss Ort ist nur ein Katzensprung entfernt und zeigt dir eine ganz andere Seite der Region. Sollte dich mal der Zug oder Bus interessieren: Öffentliche Verkehrsmittel sind gut organisiert und machen Entdeckungen leicht.
Ich fand es erstaunlich, wie gut Wanderer und Radfahrer hier unterwegs sind. Direkt vom Club aus starten vielfältige Wege durch diese eindrucksvolle alpine Kulisse – ein paar Höhenmeter kitzeln deine Kondition ordentlich heraus. Frische Luft? Check. Panoramablicke? Doppel-Check! Hier überrascht jede Ecke mit neuen Eindrücken – wer hätte gedacht, dass Österreich so viele versteckte Schätze bietet?
- Atmosphäre zum Entspannen und Entfliehen dem Alltag
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
- Österreichische Gastfreundschaft und einzigartige Kultur kennenlernen

Facilities und Aktivitäten


Mehrere Tennisplätze stehen dir zur Verfügung, ideal für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen – und das mitten in der traumhaften Kulisse am Wolfgangsee. Der Fitnessbereich ist mit modernen Geräten ausgestattet und hat täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – perfekt, um vor dem Frühstück noch ein paar Kilometer auf dem Laufband zu sammeln oder abends die Muskeln zu trainieren. Für Wassersportfans gibt’s Kajaks und Stand-Up-Paddle-Boards, die du sogar ohne Aufpreis nutzen kannst. Tatsächlich ist es ein ziemlich tolles Gefühl, über das spiegelglatte Wasser zu gleiten und dabei die frische Alpenbrise zu spüren.
Richtig spannend fand ich auch das umfangreiche Aktivprogramm: Geführte Wanderungen und Radtouren durch die malerische Umgebung sind ein absolutes Muss – da entdeckst du garantiert Ecken, die abseits der üblichen Pfade liegen. Yoga, Pilates und Aquafitness gehören ebenfalls zum festen Wochenplan – ideal, wenn du zwischendrin entspannen möchtest, ohne komplett stillzusitzen. Apropos Entspannung: Der Wellnessbereich hat täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet und wartet mit Sauna, Dampfbad und gemütlichen Ruhebereichen auf dich – ehrlich gesagt, habe ich selten so angenehm relaxen können nach einem aktiven Tag draußen.
Kinder kommen hier übrigens auch voll auf ihre Kosten mit einem eigenen Animationsprogramm – Basteln, Spiel und Bewegung sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Abends kannst du dich dann auf unterschiedlichste Shows freuen, die den Tag abrunden – Unterhaltung satt und oft mit richtig guter Stimmung unter den Gästen.
Wellness-Angebote und Spa-Einrichtungen
Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr kannst du in einer großzügigen Wellnesslandschaft richtig abtauchen – innen wie außen locken Pools zum entspannten Bahnenziehen oder gemütlichen Verweilen. Die Sauna und das Dampfbad sorgen für das typische Wohlfühl-Gefühl, das man sich nach einem aktiven Tag in den Bergen einfach gönnen möchte. Besonders beeindruckend fand ich die Auswahl an Anwendungen: Von entspannenden Massagen über erfrischende Gesichtsbehandlungen bis zu wohltuenden Körperanwendungen ist alles mit dabei. Die Preise? Variieren so zwischen ungefähr 50 und 120 Euro – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie professionell die Behandlungen sind.
Übrigens lohnt es sich oft, die Termine im Voraus zu reservieren, sonst könnte es – trotz des großen Angebots – schnell voll werden. Ein echtes Schmankerl ist die „Wellness-Woche“ – da gibt es ermäßigte Preise für diverse Anwendungen, also perfekt für alle, die sich richtig durchpflegen lassen wollen. Außerdem kannst du an Fitness- und Entspannungskursen teilnehmen, die meistens schon im Aufenthaltspreis drin sind. Yoga und Aquafitness standen bei mir ganz oben auf der Liste und haben tatsächlich geholfen, den Kopf frei zu kriegen.
Mir hat besonders gefallen, wie sich die modernen Spa-Einrichtungen mit der umliegenden Natur verbinden – während du im Pool entspannst oder in der Sauna schwitzt, schweift dein Blick über die Berge. Das schafft eine Ruhe, die tief geht. Wer also mal eine Auszeit vom Alltag sucht und neben Aktivität auch auf Erholung steht, findet hier ein kleines Paradies zum Runterkommen.
Sportmöglichkeiten für Aktive
Direkt vor der Tür kannst du dich auf richtig viel Action freuen. Das Fitnessstudio im Club hat modernste Geräte, die selbst mich als Technik-Fan beeindruckt haben – hier kommst du bestimmt ins Schwitzen! Für Ballbegeisterte gibt’s einen Tennisplatz, ein Beachvolleyballfeld und sogar eine Minigolfanlage, die überraschend herausfordernd ist – ideal, wenn du mal etwas anderes ausprobieren willst. Der Pool lädt zwischendurch zum Erfrischen ein, und wer Lust auf ein bisschen Gruppenfitness hat, findet regelmäßig Kurse wie Yoga, Pilates oder Aqua-Fitness.
Raus in die Natur geht’s mit geführten Wanderungen durch die umliegenden Berge – etwa zwei Stunden dauert so eine Tour ungefähr und die Ausblicke sind einfach atemberaubend. Mountainbiker kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten; Fahrräder kannst du direkt im Club ausleihen und problemlos auch tagsüber nutzen. Falls du lieber über Wasser unterwegs bist: Der nahe Wolfgangsee ist perfekt zum Segeln und Windsurfen. Stand-Up-Paddling kannst du dort übrigens auch probieren – das macht echt Spaß, auch wenn man am Anfang ein bisschen wackelig auf dem Board steht.
Ehrlich gesagt fand ich die Kombination aus Sport und Wellness besonders gelungen: Nach einem aktiven Tag lässt sich in der Sauna wunderbar entspannen oder bei einer Massage die Muskulatur verwöhnen. Insgesamt fühlt man sich hier fast wie in einer kleinen Sport-Oase, wo jeder Tag neue Herausforderungen und gleichzeitig Ruhephasen bereithält.
- Vielfältige Sportmöglichkeiten wie Klettern, Wassersport, Tennis und Golf
- Entspannte Abende mit Unterhaltungsprogrammen
- Abwechslungsreiche Mischung aus Action und Entspannung
Kulinarische Genüsse

Das Frühstück kannst du hier ganz entspannt zwischen 7:30 und 10:30 Uhr genießen – praktisch, wenn du morgens gern mal ausschläfst oder es lieber ruhig angehst. Das Buffet hat so einiges zu bieten: Frische Zutaten aus der Region spielen eine große Rolle, und ehrlich gesagt schmeckt man das einfach. Besonders beeindruckend fand ich die Auswahl an regionalen Käsesorten, die man sonst nicht überall bekommt. Zum Abendessen, das etwa von 18:30 bis 21:00 Uhr serviert wird, gibt’s ebenfalls ein reichhaltiges Buffet. Du kannst dich durch internationale Spezialitäten probieren oder dich auf traditionelle österreichische Gerichte freuen – etwa beim beliebten österreichischen Themenabend. Dort stehen Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel dann im Rampenlicht und sorgen für echtes Heimatgefühl.
Kinder kommen übrigens auch nicht zu kurz: Ein spezielles Kinderbuffet sorgt für gesunde und schmackhafte Optionen, sodass die Kleinen ebenso zufrieden sind wie die Erwachsenen. Allergien? Kein Problem! Auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wird Rücksicht genommen – da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben. Die Getränkekarte ist außerdem überraschend vielfältig. Du findest eine schöne Auswahl an lokalen Weinen und Bieren, aber auch alkoholfreie Getränke sind dabei. Gerade nach einem langen Tag draußen in den Bergen war das für mich ein echter Pluspunkt – man kann den Tag mit einem Glas regionalem Wein perfekt ausklingen lassen.
Insgesamt macht die Kombination aus frischen Produkten, sorgfältiger Zubereitung und abwechslungsreichen Buffets jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest – ehrlich gesagt habe ich selten so lecker gegessen, ohne dabei auf große Förmchen achten zu müssen.
Besondere Gastronomie im Club
Schon ab 7:30 Uhr kannst du dich im Hauptrestaurant von einem umfangreichen Frühstücksbuffet verführen lassen – ein guter Start in den Tag, finde ich! Bis etwa 10:30 Uhr gibt es hier alles, was das Herz begehrt, von frischem Gebäck bis zu regionalen Spezialitäten. Mittags wartet ein leichter Snack zwischen 12:30 und 14:00 Uhr auf dich, ideal, wenn du nach einer Wanderung oder einem Tennis-Match nur kurz Energie tanken möchtest. Das Abendbuffet ist dann das absolute Highlight: Ab 18:30 Uhr öffnen sich die Tore zu einer wahren Geschmacksexplosion mit wechselnden Themenabenden – italienische Pasta trifft auf traditionelle österreichische Schmankerl oder exotische Variationen. Was ich besonders klasse finde? Die vielen vegetarischen und veganen Alternativen, die genauso liebevoll zubereitet werden.
Die Bar hat übrigens ziemlich lange geöffnet, sodass du zu jeder Tageszeit einen erfrischenden Cocktail oder ein Glas regionalen Wein genießen kannst. Das macht den gemütlichen Ausklang nach einem aktiven Tag perfekt – ehrlich gesagt fast wie eine kleine Genussreise durch die Region. Außerdem gibt es immer wieder coole Specials wie Grillabende oder Kochworkshops, bei denen man nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch noch was lernen kann. So wird Essen hier nicht nur Mahlzeit, sondern richtiges Erlebnis – mitten in der malerischen Kulisse des Salzkammerguts.
Regionale Spezialitäten und internationale Küche
Der Duft von frisch gebackenen Kaiserschmarren zieht dir gleich morgens in die Nase – fluffig, leicht karamellisiert und meist serviert mit fruchtigem Apfelmus. Solche regionalen Spezialitäten wie die berühmten Salzburger Nockerl, die luftig-süße Nachspeise, findest du hier genauso auf der Karte wie zahlreiche Gerichte aus der internationalen Küche. Im Buffetrestaurant geht’s ziemlich lebhaft zu: Morgens ab 7:30 Uhr kannst du dich auf eine große Auswahl an frischen Zutaten freuen, die für einen entspannten Start in den Tag sorgen. Abends, zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, locken abwechslungsreiche Menüs – da wird’s nicht langweilig! Die Köche legen viel Wert darauf, möglichst viele lokale Produkte zu verwenden, was man bei jedem Bissen schmeckt. Überraschend vielfältig sind auch die Themenabende, etwa italienische Pasta, asiatische Wok-Gerichte oder klassische Grillfeste – da ist definitiv für jeden Geschmack was dabei.
Übrigens wird das Essen durch eine feine Getränkeauswahl ergänzt: Regionale Weine und internationale Cocktails an der Bar bringen noch mal richtig Schwung in den Abend. Für Kinder gibt es spezielle Buffets, bei denen gesunde und leckere Optionen ganz oben stehen – so können sich auch die Kleinen entspannt durchprobieren. Das Ganze ist im All-Inclusive-Paket enthalten, sodass du dich ums Bezahlen keine Sorgen machen musst und dich einfach ganz dem Genuss hingeben kannst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie locker und abwechslungsreich die kulinarische Seite hier gestaltet ist – definitiv ein Highlight für Foodies!
- Regionale Spezialitäten der Alpenküche
- Internationale Gerichte von erfahrenen Köchen
- Themenabende mit kulinarischen Reisen um die Welt

Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten


Nur wenige Kilometer entfernt liegt der glasklare Wolfgangsee, an dem du herrliche Bootsfahrten unternehmen kannst – ehrlich gesagt, die frische Seeluft und das sanfte Schaukeln auf dem Wasser sind einfach himmlisch. Schwimmen geht hier natürlich auch prima, und wenn du lieber an Land unterwegs bist, locken zahlreiche Wander- und Radwege für alle Levels. Besonders beeindruckend: der Schafberg, mit seinen 1.783 Metern Höhe. Die schweißtreibende Wanderung kannst du dir übrigens auch sparen, denn von Mai bis Oktober fährt eine gemütliche Zahnradbahn hoch hinauf – das Ticket kostet ungefähr 30 Euro für Erwachsene und etwa 15 Euro für Kinder.
Hallstatt gehört definitiv zu den Highlights in der Nähe – diese Stadt ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern strahlt mit ihrer historischen Altstadt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die Salzbergwerke hier sind ein echtes Abenteuer: Führungen laufen das ganze Jahr über, was super ist, wenn du dich mal unter Tage wagen willst (Preise liegen bei circa 30 Euro für Erwachsene). Für Kulturfans gibt es auch Museen wie das Heimatmuseum in Bad Ischl, das meist von 10 bis 17 Uhr geöffnet hat und spannende Einblicke in die Region bereithält.
Übrigens locken die Seen rundherum mit allerlei Wassersportmöglichkeiten – Kajakfahren oder Segeln zum Beispiel. Das alles macht die Gegend zu einem echten Mix aus Action und Erholung, und ich finde, genau das macht einen Urlaub hier so besonders.
Erkundung des Salzkammerguts
Ungefähr 200 Kilometer an Wanderwegen ziehen sich durch das Salzkammergut – eine echte Spielwiese für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Ich hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass sich hinter jeder Ecke so beeindruckende Panoramen auftun, besonders am Wolfgangsee und Traunsee, die fast wie kleine blaue Juwelen in der Berglandschaft glitzern. Wer’s lieber auf zwei Rädern mag, findet hier eine bunte Mischung: Von gemütlichen Touren entlang der Seen bis hin zu knackigen Mountainbike-Strecken durch den Wald – alles da. Am Attersee schnappst du dir einfach ein Boot zum Angeln oder lässt dich vom Segelwind über das Wasser treiben. Übrigens gibt es im Club auch geführte Touren – ich habe an einer Wanderung teilgenommen, die wirklich nochmal einen ganz anderen Blick auf die Natur ermöglichte. Das Ganze fühlt sich weniger nach Sport an und mehr nach einem kleinen Abenteuer mit Freunden. Für den Fall, dass du dich fragst: Der Preis für eine Woche startet bei etwa 1.000 Euro pro Person – je nach Jahreszeit und Zimmerwahl natürlich –, was ich für das Rundum-Paket inklusive Spa und gutem Essen ziemlich fair fand. Alles in allem ist das Salzkammergut so vielfältig, dass du selbst nach mehreren Tagen noch Neues entdecken kannst – und das macht die Region so unverwechselbar spannend.
Kulturelle Highlights in der Umgebung
Nur ein paar Kilometer entfernt liegt Bad Ischl, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth – famos, wie hier Geschichte lebendig wird. Die Kaiservilla kannst du von April bis Oktober täglich besichtigen, Führungen gibt es etwa für 10 Euro. Das Flair dieser kaiserlichen Zeit spürt man in jedem Raum, fast als würde Sisi gleich um die Ecke kommen. Noch eindrucksvoller zeigt sich das UNESCO-Weltkulturerbe Salzkammergut mit seinen smaragdgrünen Seen und der klassischen Architektur. Ganz besonders Hallstatt und St. Wolfgang ziehen einen magisch an: Die engen Gassen und historischen Gebäude erzählen Geschichten, die man so schnell nicht vergisst. In Hallstatt gibt’s sogar die berühmten Salzminen – etwa 28 Euro Eintritt sind vielleicht ein bisschen stolz, aber absolut lohnenswert, wenn du dich auf eine spannende Zeitreise unter Tage einlassen willst.
Für Kunstfans lohnt sich das Museum in Bad Ischl – überraschend vielfältig und mit Ausstellungen zur ganzen Region. Übrigens gibt’s im Sommer oft kostenlose Konzerte im Kurpark, wo man bei Musik und frischer Luft einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Und falls du Lust auf barocke Pracht hast: Das Stift Mondsee zeigt dir beeindruckende Architektur inklusive einer alten Kirche, die für Fotofans ein echtes Highlight ist. Obwohl die Öffnungszeiten variieren, klappt’s meist mit einem Besuch an den meisten Tagen.
Ehrlich gesagt war ich von der Fülle an kulturellen Schätzen in dieser Gegend ziemlich überwältigt – da kannst du locker mehrere Tage verbringen und trotzdem längst nicht alles sehen! Da trifft Tradition auf Naturromantik – perfekt für alle, die gerne Kultur schnuppern und dabei auch gern mal draußen unterwegs sind.
- Besuch historisches Schloss Ort am Traunsee
- Entdecke Kaiserstadt Bad Ischl
- Erlebe Gustav Klimt Zentrum in Schörfling am Attersee