Entdecke das luxuriöse A-ROSA MIA Schiff

135 Meter lang und 11,4 Meter breit – das ist schon eine Ansage für ein Flusskreuzfahrtschiff. Rund 242 Passagiere finden auf diesem schwimmenden Luxusdomizil Platz, verteilt auf 100 Kabinen und Suiten. Die Hauptdeck-Kabinen zeigen sich mit großen Fenstern, durch die Du die vorbeiziehende Landschaft fast zu greifen scheinst. Noch beeindruckender sind die Suiten mit eigenem Balkon, wo man morgens beim Kaffee den Blick über die Donau schweifen lassen kann – fast wie im eigenen Wohnzimmer mit Wasserpanorama.
Klimaanlage, Fernseher, Safe – alles da, was man braucht. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass so ein großes Schiff auch so gemütlich sein kann. Kulinarisch geht’s richtig rund: Zwischen Buffet und à la carte hast Du die Qual der Wahl – regionale Gerichte treffen auf internationale Spezialitäten. Zwischendurch lockt die Snack-Bar mit kleinen Leckereien für den kleinen Hunger. Für die Entspannung danach sorgt der Spa-Bereich mit Massagen und Wellnessanwendungen – ich hätte am liebsten gleich eine Woche gebucht! Fitnessraum und Pool gibt’s übrigens auch, falls es Dich zwischendurch aus der Ruhe reißt.
Preislich liegt so eine Kreuzfahrt etwa bei 1.000 Euro pro Person für die Woche – überraschend fair für diesen Komfort. Abends kannst Du bei Shows oder Themenabenden entspannen und neue Leute kennenlernen. Insgesamt fühlt sich alles richtig edel an, ohne steif zu wirken. Wer auf der Donau unterwegs sein will und trotzdem nicht auf gehobenen Komfort verzichten möchte, wird hier vermutlich ziemlich happy.
Die Annehmlichkeiten an Bord
Zwischen 14 und 28 Quadratmetern erstrecken sich die Kabinen und Suiten, die Du an Bord findest – überraschend großzügig, wenn man bedenkt, wie gemütlich sie wirken. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und geben den Blick auf die Donaulandschaft frei, während Du Dich im Bett zurücklehnst oder einfach nur chillst. Für Komfort sorgen eine Klimaanlage, eine Minibar zum Auffüllen Deiner Energiereserven und gratis WLAN – perfekt, um abends noch schnell die schönsten Fotos zu teilen oder einfach mal ein bisschen online zu stöbern.
Wellness-Fans werden die Sauna und das Dampfbad bestimmt zu schätzen wissen. Massagen? Kein Problem, denn verschiedene Anwendungen warten in den Anwendungsräumen auf Dich. Und hast Du schon vom Außenpool gehört? Der sitzt oben auf dem Sonnendeck – ideal für eine kühle Erfrischung mit Panoramablick. Sonnenliegen sind da natürlich auch am Start, um entspannt ein Buch zu lesen oder einfach nur abzuhängen.
Ehrlich gesagt, ist das kulinarische Angebot ebenfalls ein Highlight: Hauptrestaurants servieren reichhaltige Buffets, Frühstück bis Mittagessen gibt es meist bis etwa 14 Uhr – praktisch für alle Langschläfer. Abends kannst Du sogar à la carte speisen (gegen Aufpreis), falls Dir nach etwas Besonderem ist. Die Bordbar rundet den Tag übrigens mit Cocktails und Drinks ab. Abwechslung kommt außerdem durch Themenabende, Live-Musik und Kochkurse ins Spiel – langweilig wird’s hier kaum!
- Genieße Massagen im Spa-Bereich
- Erkunde verschiedene Aktivitäten an Bord
- Entspanne in gemütlichen Lounges und Bars
Die komfortablen Kabinen und Suiten
Drei Stockwerke voller Charme und Komfort – so ungefähr kannst Du Dir das Zuhause auf Zeit an Bord vorstellen. Rund 100 Kabinen und Suiten verteilen sich auf die Ebenen, von kuscheligen 14 Quadratmetern bis hin zu großzügigen 30 Quadratmetern in den Suiten. Ein eigenes Bad mit Dusche und WC ist selbstverständlich, ebenso wie ein großes Fenster oder sogar ein französischer Balkon, durch den Du die vorbeiziehende Donau beobachten kannst – ehrlich gesagt ein perfekter Ort zum Abschalten nach einem ereignisreichen Landgang.
Hochwertige Möbel schaffen eine gemütliche Atmosphäre, ergänzt von modernen Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher und Klimaanlage. Besonders praktisch ist die Minibar – genau richtig, wenn Du nach einem langen Tag nochmal schnell einen kühlen Drink genießen willst. WLAN gibt es auch, sodass Du jederzeit mal eben Fotos hochladen oder die Mails checken kannst (wer will das schon auf einer Kreuzfahrt?).
Ob allein unterwegs oder als Paar – die Räume sind clever gestaltet, damit Du Dich wirklich wohlfühlst. Täglich wird geputzt, und wer mag, kann sogar den Zimmerservice in Anspruch nehmen – das macht den Luxus komplett. Was die Preise angeht, variieren sie je nach Saison, aber für das Niveau an Komfort und Service wirst Du wohl kaum eine bessere Kombination finden. Kurz: In Deiner Kabine fühlt es sich fast wie daheim an – nur eben mit diesem ganz besonderen Flussblick.

Erlebe unvergessliche Stopps entlang der Donau


Ungefähr 242 Gäste haben hier Platz – das ist eigentlich recht überschaubar, wodurch die Stimmung an Bord ziemlich familiär bleibt. 50 Crew-Mitglieder kümmern sich um alles, was Du brauchst, sodass Du Dich richtig wohlfühlen kannst. Rund 99 Kabinen sind vorhanden, viele mit Balkonen, von denen aus Du den Fluss und die Landschaft ganz entspannt beobachten kannst. Die Kabinen selbst sind echt geschmackvoll eingerichtet: Klimaanlage, Minibar und kostenloses WLAN findest Du natürlich auch. Preislich starten die Kreuzfahrten meist bei etwa 499 Euro pro Person für eine Woche – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Komfort inbegriffen ist.
Was die Stopps angeht, ist Wien ein echtes Highlight: Dort kannst Du Schlösser entdecken und in dieser berühmten Kaffeehauskultur versinken – der Duft von frischem Kaffee liegt manchmal förmlich auf den Straßen. Budapest hat neben der beeindruckenden Architektur auch diese legendären Thermalbäder; ehrlich gesagt könnte ich stundenlang darin entspannen. Passau wiederum nennt man „Dreiflüssestadt“ – nicht ohne Grund! Die barocken Bauwerke und die Altstadt sind richtig malerisch und laden zum Verweilen ein.
Wer mag, kann sich bei geführten Ausflügen an Land noch tiefer in Geschichte und Kultur der Region stürzen. Das Ganze fühlt sich dabei überhaupt nicht tourimäßig an, sondern eher wie eine persönliche Entdeckungsreise – vorneweg mit einem erfahrenen Guide, der auch den ein oder anderen Geheimtipp verrät.
Insgesamt hast Du also nicht nur eine tolle Unterkunft auf dem Wasser mit super Service, sondern auch unvergessliche Eindrücke von einer Landschaft und Kultur entlang der Donau, die wirklich vielfältiger kaum sein könnten.
Wien: Die Kulturhauptstadt Österreichs
Etwa 1,9 Millionen Menschen nennen Wien ihr Zuhause – und das aus gutem Grund. Die Stadt hat so viel mehr zu bieten als schicke Kaffeehäuser und Kaiserpracht. Das Schloss Schönbrunn etwa beeindruckt mit seiner Schlossanlage, die irgendwie die Geschichte Österreichs atmet. Ganz in der Nähe findest Du die weltberühmte Wiener Staatsoper, eines der renommiertesten Opernhäuser überhaupt. Du kannst tatsächlich schon ab rund 10 Euro einen Stehplatz ergattern – gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass manche Premium-Sitze mehrere Hundert Euro kosten.
Richtig faszinierend wird’s im Kunsthistorischen Museum: Drei Stockwerke voller europäischer Kunst warten dort auf Dich – von Altes bis Neu! Die Öffnungszeiten sind auch ziemlich entspannt: täglich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags sogar bis 21 Uhr. Für den Eintritt zahlst Du ungefähr 16 Euro, ermäßigt um die 13 – überraschend fair für diese Meisterwerke.
Und klar, Musik liegt hier in der Luft – im wahrsten Sinne. Wien ist ein echtes Mekka für klassische Töne; Konzerte und Festivals gibt es das ganze Jahr über. Der Jahreswechsel ist besonders magisch: das weltweite Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bringt sogar jene zum Träumen, die sich sonst eher selten für klassische Musik begeistern.
Obendrauf hast Du mit dem gut vernetzten öffentlichen Nahverkehr keine Sorgen: Für rund 8 Euro bekommst Du Tageskarten, mit denen Du U-Bahn, Straßenbahn und Bus nutzen kannst – perfekt für spontane Ausflüge quer durch die Stadt. So kannst Du ganz entspannt von prachtvollen Bauwerken zu kleinen Gässchen wechseln und Wien aus allen Perspektiven aufnehmen.
- Vielfalt an kulturellen Schätzen und historischen Sehenswürdigkeiten
- Lebendige Kunst- und Musikszene
- Gastronomische Vielfalt
Budapest: Die Perle der Donau
Ungefähr 1,75 Millionen Menschen nennen Budapest ihr Zuhause – und irgendwie merkt man das an der lebendigen Atmosphäre an jeder Straßenecke. Die Stadt teilt sich in zwei völlig unterschiedliche Gesichter: Buda mit seinen Hügeln und der historischen Fischerbastei oben, und Pest, das geschäftige Zentrum am anderen Ufer der Donau. Gerade die berühmte Kettenbrücke verbindet nicht nur die beiden Stadtteile, sondern auch Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise. Ein Highlight, das Du auf keinen Fall verpassen solltest, ist eine Tour durch das prächtige Parlament – dessen goldene Details einfach immer wieder beeindruckend sind.
Für eine kleine Auszeit zwischendurch gibt es kaum etwas Besseres als ein Thermalbad. Das Széchenyi-Heilbad etwa hat täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und kostet Dich rund 6.000 HUF (das sind etwa 16 Euro). Die warmen Becken mitten im Park sind tatsächlich ein Erlebnis und gerade im Winter tut diese Wärme richtig gut. Ebenso empfehlenswert ist das Gellért-Bad mit seiner wunderschönen Jugendstil-Architektur.
Die kulinarische Seite der Stadt überrascht oft positiv. Für ungefähr 10 Euro kannst Du ein herzhaftes ungarisches Gericht wie Gulasch genießen – ehrlich gesagt, eine Geschmacksexplosion! Budapest hat außerdem spannende Museen, zum Beispiel das Museum der Schönen Künste oder das Ungarische Nationalmuseum. Montags ist hier meist weniger los, perfekt also für einen entspannten Besuch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Mit all diesen Facetten bleibt die Perle der Donau definitiv lange in Erinnerung.
Passau: Die Dreiflüssestadt
Etwa 50.000 Menschen nennen Passau ihr Zuhause – und das nicht ohne Grund, denn diese Stadt ist wirklich etwas Besonderes. Hier treffen die Flüsse Donau, Inn und Ilz aufeinander, was der Gegend eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Stell dir vor, wie die Wasserströme zusammenfließen und dabei eine beeindruckende Kulisse für die barocke Altstadt schaffen. Besonders auffällig ist der Dom St. Stephan mit seiner riesigen Orgel, die sage und schreibe 17.774 Pfeifen hat – ehrlich gesagt, so etwas sieht man nicht alle Tage! Falls Du Glück hast, kannst Du sogar ein Konzert miterleben und die Klänge dieses wahren Meisterwerks genießen.
Zwischen den engen Gassen ragende historische Gebäude verleihen dem Stadtbild einen charmanten Charakter. Unbedingt solltest Du dir auch die Veste Oberhaus anschauen – von dort oben hast Du einen tollen Blick über die Stadt und die drei Flüsse, einfach fantastisch! Für Kunstfans gibt es das Museum Moderner Kunst und das Glasmuseum, wo du spannende Einblicke in lokale Geschichte und Kultur bekommst. Eintritt? Meistens zwischen fünf und zehn Euro – da kann man wirklich nicht meckern. Falls Du Hunger bekommst: Die bayerische Küche hier ist superlecker, besonders die Fischgerichte aus den umliegenden Gewässern schmecken überraschend frisch.
Im Sommer geht hier richtig was ab: Die Passauer Festwochen bringen Kultur und Musik gemeinsam auf die Bühne – oft bunt gemischt, immer lebendig. Falls Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, findest Du am Hauptbahnhof schnelle Verbindungen zu all diesen Highlights. Also — pack bequeme Schuhe ein und lass Dich von dieser Dreiflüssestadt gefangen nehmen!
Genieße kulinarische Highlights auf See

Drei Mal am Tag öffnet das Hauptrestaurant seine Türen und serviert frisch zubereitete Gerichte, die von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien reichen – ehrlich gesagt, ein echtes Fest für die Geschmacksknospen. Besonders spannend sind die Themenabende, bei denen du dich auf italienische Pasta, asiatische Köstlichkeiten oder traditionelle deutsche Buffets einstellen kannst – das macht jede Dinner-Zeit zu einem kleinen Abenteuer. Vegetarier und Veganer kommen übrigens auch nicht zu kurz: Es gibt immer eine gute Auswahl an pflanzlichen Optionen, was ich persönlich sehr geschätzt habe.
Das À-la-carte-Restaurant auf dem Schiff ist ein kleiner Geheimtipp für alle, die es etwas exklusiver mögen. Dort findest du Menüs, die gegen Aufpreis serviert werden und sicherlich auch den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen. Das Angebot an Getränken ist ebenfalls überraschend umfangreich – von erlesenen Weinen über bunte Cocktails bis hin zu erfrischenden Softdrinks ist alles dabei. Für den perfekten Abend auf der Kabine kannst du zudem den Room-Service nutzen und dein Essen ganz entspannt im eigenen Reich genießen.
Wohl kaum etwas macht eine Flusskreuzfahrt so besonders wie diese kulinarischen Highlights auf See, die hier nicht nur ein Nebenprodukt sondern ein echtes Erlebnis sind. Zwischen den Fahrtabschnitten wird Essen so zum festen Höhepunkt des Tages – zumindest bei mir jedenfalls!
Exquisite Speisen im Hauptrestaurant
Von 7:00 bis etwa 10:00 Uhr kannst Du Dich am Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl an frischen Brötchen, Müsli und knackigem Obst stärken – ideal, um gut in den Tag zu starten. Die Atmosphäre im Hauptrestaurant ist dabei angenehm entspannt, und während Du Deinen Kaffee schlürfst, gleitet die Landschaft der Donau vorbei – das hat wirklich etwas Magisches. Zum Mittagessen zwischen 12:00 und 14:00 Uhr findest Du eine bunte Mischung aus Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts vor. Ehrlich gesagt, habe ich selten so abwechslungsreiche Menüs auf einem Schiff erlebt! Regional inspirierte Spezialitäten treffen hier auf internationale Klassiker – so bekommst Du einen echten Vorgeschmack auf die Vielfalt der Donau-Region.
Die Abende sind noch mal ein ganz besonderes Highlight: Von 18:00 bis 21:00 Uhr gibt es ein mehrgängiges Menü, das nicht nur durch seine Qualität beeindruckt, sondern auch durch regelmäßig wechselnde Themenabende und regionale Menüs überrascht. Was ich persönlich toll fand – im Reisepreis sind alle Mahlzeiten schon enthalten, sodass keine versteckten Kosten auf Dich zukommen. Das elegante Ambiente des Restaurants sorgt dafür, dass jedes Dinner fast wie ein kleines Event wirkt. Und während Du genüsslich Deine Speisen probierst, hast Du eine wunderbare Aussicht auf die vorbeiziehenden Ufer – ein Erlebnis für alle Sinne.
Entspannte Atmosphäre in den Bars und Lounges
Ungefähr von morgens bis spät in die Nacht kannst Du in den Bars und Lounges an Bord einen Drink genießen – ziemlich entspannt, oder? Die Preise sind dabei überraschend moderat: Cocktails und Spezialitäten liegen meist zwischen 6 und 10 Euro, während Kaffee und Tee etwas günstiger sind. Besonders beeindruckend fand ich die Lounge mit ihren großzügigen Fensterfronten, durch die sich die sanften Wellen der Donau fast zum Greifen nah zeigen. Dort sitzen viele Gäste auf gemütlichen Sofas oder an eleganten Bartischen und lassen den Tag bei einem Glas Wein oder einem frischen Cocktail ausklingen.
Das Personal hinter der Bar hat wirklich Ahnung – die Barkeeper beraten gern, wenn Du Dich nicht entscheiden kannst. Du merkst richtig, dass hier jeder Drink mit Liebe zubereitet wird. Manchmal habe ich mich einfach nur entspannt zurückgelehnt und dem leisen Murmeln der Gespräche gelauscht, während die Landschaft vorbeizog. Die Atmosphäre ist angenehm locker, nicht zu laut – perfekt, um neue Leute kennenzulernen oder einfach mal abzuschalten.
Obwohl es stilvoll gestaltet ist, wirkt alles weder zu formell noch steif. Ein bisschen fühlte es sich fast wie eine kleine Oase an, in der man dem Alltag zumindest für ein paar Stunden entkommt. Gerade an langen Abenden hat das seinen ganz eigenen Reiz: Mit einem guten Drink in der Hand und diesem beruhigenden Blick auf den Fluss wird jede Kreuzfahrtpassage gleich noch wertvoller.
